DAS KINDERGARTEN ABC Abweichungen vom alltäglichen Tagesablauf - Lebenshilfe Schleiz

Die Seite wird erstellt Tizian Junker
 
WEITER LESEN
DAS KINDERGARTEN ABC Abweichungen vom alltäglichen Tagesablauf - Lebenshilfe Schleiz
DAS KINDERGARTEN ABC
                          Abweichungen vom alltäglichen Tagesablauf
                          Wir versuchen, flexibel auf die Bedürfnisse der Kinder
                          einzugehen, d h. trotz pädagogischer und therapeutischer
                          Vorplanung zeitliche und inhaltliche Abweichungen zuzulassen.
                          (Zum Beispiel: spontane Spaziergänge, keine Unterbrechung
                          von intensiven Spielsituationen.)
                          Weiterhin wird der normale Tagesablauf auch bei
                          Geburtstagsfeiern individuell verändert. Durch sensibles
                          Beobachten versuchen wir, die Bedürfnisse der Kinder
                          wahrzunehmen und darauf zu reagieren.

Bring- und Abholzeiten:
Es ist aus pädagogischer Sicht sinnvoll, die Kinder
vor den täglichen Bildungsgelegenheiten (bis 09.00 Uhr)
zu bringen. Das Abholen soll bis spätestens 17.00 Uhr,
am Freitag bis 16.30 Uhr, erfolgen.

                          Clown, Prinzessin und Co ….
                          Freispiel und Verkleiden macht unsere Kinder froh.

Durchfall und andere Erkrankungen
Uns ist bewusst, dass jede Person eine unterschiedliche
Einschätzung davon hat, wann ein Kind krank ist.
Trotzdem ist es für alle Personen im Kindergarten
unbedingt notwendig, dass ein ansteckend erkranktes
Kind nicht in den Kindergarten gebracht wird. Wird der
Gesundheitszustand eines Kindes während des Aufenthaltes
im Kindergarten auffallend schlecht, so sind wir bemüht,
umgehend die Erziehungsberechtigten/Sorgeberechtigten
zu erreichen, um sie darüber zu informieren und das Kind
abholen zu lassen.

                          Essen
                          Die Kinder frühstücken von 07.45 bis 08.15 Uhr in ihren
                          Gruppen. Da wir eine Kindertagesstätte sind, essen alle Kinder
                          gemeinsam von 11.00 Uhr (Krippe 10.45) bis 11.30 Uhr zu
                          Mittag. Ein am Infobrett aushängender Essensplan gibt aktuell
                          bekannt, was es zu essen gibt. Getränke werden durchgehend
                          zur Verfügung gestellt (Wasser und Tee).

Faulenzen, Ausruhen und Schlafen:
Von 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr halten die Kinder Mittagsschlaf
bzw. ruhen aus.
DAS KINDERGARTEN ABC Abweichungen vom alltäglichen Tagesablauf - Lebenshilfe Schleiz
Geburtstag:
                          In den Gruppen werden Geburtstage gern gefeiert. Sprechen
                          Sie dahingehend im Vorfeld mit den Pädagogen den Ablauf
                          dieses Tages ab.

Hilfe:
Die Mitarbeiterinnen des Parkkindergartens absolvieren
in regelmäßigen Abständen Erste-Hilfe-Lehrgänge,
speziell für die Erste Hilfe bei Kindern.

                          Inklusion/Integration:
                          Inklusive Bildung hat zum Ziel, dass den Bildungsbedürfnissen
                          aller Kinder entsprochen wird, unabhängig vom Geschlecht, der
                          Herkunft, der psychischen und physischen Entwicklung oder
                          einer Behinderung.

Jahresurlaub und Schließzeit:
Der Parkkindergarten hat eine Sommerschließzeit
von 2 Wochen und bis zu 5 Weiterbildungstage für
die Pädagogen. Der Kindergarten ist jedes Jahr
zwischen Weihnachten und Neujahr sowie evtl. an
Brückentagen geschlossen. Die genauen Termine
werden den Eltern mit dem Jahresplan bekannt gegeben.

                          Kleidung:
                          Um Ärger zu vermeiden, möchten wir die Eltern bitten, den
                          Kindern Kleidungsstücke anzuziehen, welche auch gern einmal
                          dreckig werden dürfen. Außerdem ist eine jahreszeitlich
                          angepasste Kleidung zu empfehlen. Um für alle Fälle gerüstet
                          zu sein, benötigt jedes Kind Wechselwäsche. Sollte wieder
                          Wechselwäsche benötigt werden, werden die Eltern von den
                          Pädagogen informiert.

Lob oder Kritik:
Um Missverständnisse zu vermeiden, bitten wir
darum, Lob und Kritik direkt bei der betreffenden
Person anzubringen. Weiterhin steht auch die
Leiterin jederzeit als Ansprechpartnerin zur Verfügung.

                          Mitbringen von Spielzeug und Kuscheltieren:
                          Wir bitten jeweils um Absprache mit den Pädagogen der
                          Gruppe. Es gibt in den Gruppen verschiedene Spielzeugtage.

Notfall in der Hose: ‚
Eltern, deren Kinder Windeln tragen, bitten wir regelmäßig
für Nachschub zu sorgen.
DAS KINDERGARTEN ABC Abweichungen vom alltäglichen Tagesablauf - Lebenshilfe Schleiz
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag von 06.00 Uhr bis 17.00 Uhr
und Freitag von 06.00 Uhr bis 16.30 Uhr:

                            Parken:
                            Am Parkkindergarten sind ausreichend Parkplätze für Eltern
                            und Besucher vorhanden.

Quacksalber:
... wollen wir nicht sein. Das bedeutet, es liegt nicht in
unserem Verantwortungsbereich, im Kindergarten
Medikamente zu verabreichen. Ausnahmen bilden lediglich
Notfallmedikamente (z.B. bei Epilepsie). Eine Ärztliche
Anweisung ist für jegliche Medikamentengabe dringend
erforderlich.

                            Raumgestaltung:
                            Unsere Räume sind so gestaltet, dass sie einerseits Ruhe und
                            Geborgenheit bieten und andererseits Möglichkeiten zur
                            Aktivität offen lassen. Wichtig ist es uns, darauf zu achten, dass
                            sowohl bei der Raumgestaltung als auch beim Materialangebot
                            Reizüberflutung vermieden wird.

Sportzeug:
Jedes Kind benötigt für das Gruppenturnen Turnzeug
(je nach Absprache mit den Erzieher*innen, z.B. Hose,
T-Shirt, feste Hausschuhe). Das Turnzeug liegt in einem
Turnbeutel im Fach im Gruppenraum.

                            SCHilder und Hinweispunkte:
                            Um      unnötige    Störungen     (z.B.   bei   begonnenen
                            Therapiesituationen oder bei Eltern- und Teamgesprächen) zu
                            vermeiden, signalisieren wir durch Schilder ob ein Raum
                            betreten werden kann. Sollte eine Störung (damit sind auch
                            Störungen im laufenden Gruppenprozess gemeint) trotzdem
                            unvermeidbar sein, so bitten wir darum, feinfühlig mit der
                            Situation umzugehen.

Telefon:
Um jederzeit eine Bezugsperson erreichen zu können,
benötigen wir die aktuellen Telefonnummern (beruflich
und privat) aller Eltern. Das Fernbleiben eines Kindes
soll telefonisch (täglich bis 8.00 Uhr) mitgeteilt werden.

                            Unordnung und Aufräumen:
                            Beim Abholen freuen wir uns über Unterstützung der Eltern, ihr
                            Kind zum Aufräumen der benutzten Spielsachen zu animieren.
DAS KINDERGARTEN ABC Abweichungen vom alltäglichen Tagesablauf - Lebenshilfe Schleiz
Vorschule:
Die gesamte Kindergartenzeit wird als vorschulische
Erziehung bezeichnet. Das Erlernen der für die Einschulung
wichtigen Fähigkeiten und Fertigkeiten fließt in den
Gruppenalltag mit ein.

                          Weihnachten, Ostern und andere Feste:
                          Im Parkkindergarten findet keine religionspädagogische
                          Erziehung statt. Trotzdem feiern und gestalten wir mit den
                          Kindern die gängigen religiösen Feste (Weihnachten und
                          Ostern). Im wiederkehrenden Rhythmus feiern wir weiterhin:
                          Fasching, Sommer- und Herbstfest, Nikolaustag

Xylophon / Musikalische Erziehung:
Lieder, Fingerspiele und der Umgang Musikinstrumenten
werden in alltäglichen Situationen eingesetzt. Ausgewählte
Musik von CD und anderen Medien wird angeboten.

                          Yoghurtunverträglichkeit:
                          Sollten Lebensmittelallergien vorliegen bzw. Besonderheiten bei
                          der Essensauswahl durch andere Gründe von Bedeutung sein,
                          so bitten wir um Absprache mit der Erzieherin.

Zähneputzen:
Für das tägliche Zähneputzen benötigen die Kinder eine
Zahnbürste. Zahnputzbecher und Zahncreme werden vom
Kindergarten bereitgestellt.
DAS KINDERGARTEN ABC Abweichungen vom alltäglichen Tagesablauf - Lebenshilfe Schleiz DAS KINDERGARTEN ABC Abweichungen vom alltäglichen Tagesablauf - Lebenshilfe Schleiz DAS KINDERGARTEN ABC Abweichungen vom alltäglichen Tagesablauf - Lebenshilfe Schleiz DAS KINDERGARTEN ABC Abweichungen vom alltäglichen Tagesablauf - Lebenshilfe Schleiz DAS KINDERGARTEN ABC Abweichungen vom alltäglichen Tagesablauf - Lebenshilfe Schleiz DAS KINDERGARTEN ABC Abweichungen vom alltäglichen Tagesablauf - Lebenshilfe Schleiz
Sie können auch lesen