DAS WOCHENBLATT DER KATHOLISCHEN KIRCHE - Nr. 7 - Woche, 11. bis 17. Februar 2019 - Katholische Pfarrgemeinde ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
DAS WOCHENBLATT DER KATHOLISCHEN KIRCHE Nr. 7 - 7. Woche, 11. bis 17. Februar 2019 _________________________________________________________ Liebe Gemeinde, viel Lebendigkeit erwartet uns in der Zeit vom 11.-17. Februar. Wir wünschen Ihnen eine gesegnete neue Woche! Ihr Pfarrer Lampe & Team
Wohldenberg: Viel Lebendigkeit! Unsere Besucher mögen bitte an Äpfel und Möhren für die Esel und Kaninchen denken. DANKE!
Vermeldungen für Bad Gandersheim, Kreiensen und Lamspringe Bad Gandersheim: Dienstag 12.02. Das Pfarrbüro ist geschlossen! 19.30 Uhr Kath. Männergemeinschaft: Haus St. Michael - „Biene Maya’s wilde Schwestern“ – International ausgezeichneter Naturfilm über die Abhängigkeit zwischen Menschen und Wildbienen Mittwoch 13.02. 14.30 Uhr Seniorennachmittag DRK / Gemeinde im Haus St. Michael Donnerstag 14.02. 10-12 Uhr Seelsorgepräsenz Diakon Albrecht im Pfarrhaus Freitag 15.02. 15.00 Uhr Erstkommunionkurs im Haus St. Michael Lamspringe: Montag 11.02. 19.00 Uhr Pfarrgemeinderatssitzung im Pfarrheim Dienstag 12.02. 18.30 Uhr Die Kolpingsfamilie feiert Fasching im Pfarrheim Mittwoch 13.02. Das Pfarrbüro ist geschlossen! 15.30 Uhr Erstkommunionkurs im Pfarrheim Donnerstag 14.02. 15.00 Uhr Karnevalsfeier der Kath. Frauengemeinschaft an einem Mitbringbuffet im Pfarrheim Kreiensen: Dienstag 12.02. 16.00 Uhr Erstkommunionkurs im Pfarrheim Vermeldungen für Seesen, Bilderlahe und Bockenem Seesen: Mittwoch 13.02 10.00-12.00 Uhr Seelsorgepräsenz durch Diakon Albrecht 16.00 Uhr Frauengruppe St. Barbara Donnerstag 14.02. 15.00 Uhr Messintentionen ++ Heinz und Rosa Sadurski Seniorenmesse mit Krankensalbung, anschl. Seniorennachmittag (sl) Sonntag 17.02. 09.15 Uhr Messintentionen ++ der Fam. Görtler und Wenzel Bockenem: Donnerstag 14.02. 18.30 Uhr PGR-Sitzung im Clemenshaus Vermeldungen für den Wohldenberg, Baddeckenstedt, Grasdorf, Henneckenrode, Söder und Sottrum Wohldenberg: 15.02. 18.30 Uhr Hüttenabend der Silliumer Männer in der Hubertushütte auf dem Wohldenberg Aus unseren Gemeinden ist in dieser Woche NIEMAND verstorben! :-) Vorausschau: Vom 15.02-17.02.2019 treffen sich die Erstkommunionkinder aller drei Gemeinden zu einem Versöhnungswochenende im Jugendhaus auf dem Wohldenberg. Beten Sie darum, dass es ordentlich schneit! Erziehungslotsen – Ein Projekt für Familien in Niedersachsen! Ein Kurs zur Qualifizierung zum Erziehungslotsen startet in Bad Gandersheim, Stiftsfreiheit 7, Haus St. Michael. Der Caritasverband Northeim bietet am Dienstag, 19.02.2019 um 16.00 Uhr, in unserem Haus St. Michael einen Infonachmittag zur Schulung an. Frau Henke vom Caritas-Familienbüro Northeim gibt Informationen, Vermittlung und Qualifizierung. Fasching in Bockenem: Herzliche Einladung zum Gemeindefasching am Samstag, 23.02.2019 um 19.30 Uhr im Clemenshaus in Bockenem mit Imbiss, Büttenreden und Spaß. Wer etwas dazu beitragen kann, wende sich gerne an Christiane Weiß. Kostüme wären großartig, sind aber keine Pflicht! Entziffert?
Schon mal was gehört von… MANOPPELLO ? Manoppello ist ein Ort in den italienischen Abruzzen, an dem ein Muschelseide-Tuch mit dem Antlitz Christi (italienisch „Volto Santo“) verehrt wird. Das Tuch wird von vielen Gläubigen neben dem Grab- tuch von Turin als eine der kostbarsten Reliquien der Christenheit angesehen. Man geht davon aus, dass es sich um den Schleier der Veronika handeln muss, der zumindest vom Jahr 705 bis zum 16. Jhdt. im Petersdom in Rom verwahrt und verehrt wurde. Im Zuge des Sacco di Roma (Plünderung Roms unter Karl V.) wurde das Tuch aus der Stadt gebracht und wird seitdem in den Abruzzen in einem kleinen Bergdorf aufbewahrt. Wieder ins Bewusstsein gehoben wurde das Tuch durch einen Besuch von Benedikt XVI. im Jahr 2006, als er als erster Papst nach über 400 Jahren nach Manoppello pilgerte und hier vor dem Antlitz Christi betete. Im letztem Herbst war ich im Rahmen meines Besuches bei den Jugendlichen der Wohldenberger Firmgruppe in Assisi durch einen spontanen Abstecher von der Fahrtroute zum ersten Mal selbst in Manoppello. Ein faszinierendes Erlebnis! ➔ Zum Beginn der Fastenzeit: Film- und Bildervortrag zu Manoppello Am Aschermittwoch, 6. März, im Anschluss an die Abendmesse mit Aschenkreuz (18.00 Uhr) als geistlicher Impuls in St. Michael, Bilderlahe, im Gemeindehaus. Im März (voraussichtlich 25.-27. März) möchte ich im Rahmen meines Urlaubs einen weiteren kurzen (3-tägigen) Besuch (mit 2 Übernachtungen) beim Volto Santo machen. Gern lade ich Interessierte aus unseren Gemeinden ein, sich mir dabei anzuschließen – es ist sicher keine offizielle und durchstrukturierte Gemeindereise, sondern eine Privat-Wallfahrt mit „Mitflugmöglichkeit“. Falls jemand Lust hat, dabei zu sein und mitzupilgern – allein fehlt einem manchmal der Mut, sich aufzumachen – bitte wegen der Ticketbuchung möglichst bald melden! Ich fliege am Montag, 25. März, von Hannover aus nach Italien (Rom) und fahre dann direkt vom Flughafen aus mit einem Mietwagen (es sind circa 3 Stunden Fahrtzeit) nach Manoppello. Es wäre kein Problem, anstelle eines Wagens für mich allein einen (oder zwei) Bullis zu mieten und anstelle einer Alleinreise eine kleine Gruppe von bis zu 13 Personen „mitzunehmen“. Zwei Übernachtungen, der erste Tag in Manoppello, Übernachtung in Rom, der zweite Tag (Dienstag) stünde zur freien eigenen Entdeckung der Ewigen Stadt offen (… Sie können sich mir auch gerne beim Pflastertreten anschließen – ich möchte ein paar Klerikerläden am Pantheon und den Petersdom aufsuchen, und kenne neben lauschigen Plätzchen abseits der Touristenpfade eine hervorragende Pizzeria für den Abend). Rückflug am Donnerstagabend, Landung in Hannover gegen 23.50 Uhr (Flugzeiten können sich noch ändern). Weitere Informationen gern direkt bei mir. Ihr Pfarrer Lampe Tel. 05062-963674, pfarrer@wohldenberg.de
Sie können auch lesen