Deloitte Christmas Survey 2022 - Österreichs Kaufverhalten in unsicheren Zeiten

Die Seite wird erstellt Damian Karl
 
WEITER LESEN
Deloitte Christmas Survey 2022 - Österreichs Kaufverhalten in unsicheren Zeiten
Deloitte Christmas
Survey 2022
Österreichs Kaufverhalten
in unsicheren Zeiten
Deloitte Christmas Survey 2022 - Österreichs Kaufverhalten in unsicheren Zeiten
Einleitung                                                      03

Verhaltene Vorfreude auf das Fest                               04

Staying home for Christmas                                      06

Klassiker unterm Christbaum                                     07

Online-Shopping auf dem Vormarsch 					                         08

Sample                                                          09

Impressum
Redaktionelle Leitung: Harald Breit, Orsolya Hegedüs
Autor:innen: Armin Nowshad, Gina Grassmann und Theresa Kopper
Grafik & Layout: Claudia Hussovits
Deloitte Christmas Survey 2022 - Österreichs Kaufverhalten in unsicheren Zeiten
Deloitte Christmas Survey 2022

Einleitung

Die geopolitische Lage spitzt sich weiter zu –
mit weitreichenden Folgen für ganz Europa.
Das geht auch an der österreichischen
Bevölkerung nicht spurlos vorbei. Neben der
persönlichen Betroffenheit sind es vor allem
die wirtschaftlichen Begleiterscheinungen,
die viele Österreicherinnen und Österreicher
                                                 Harald Breit
beschäftigen. Doch wie wirken sich Inflation     CEO Deloitte Österreich
und steigende Energiepreise auf die
„schönste Zeit des Jahres“ aus? Wie feiern die
Österreicherinnen und Österreicher heuer
ihr Weihnachtsfest und was bedeutet das
für die Kaufkraft? 500 Konsumentinnen und
Konsumenten haben uns diese und weitere
Fragen beantwortet.

                                                 Orsolya Hegedüs
                                                 Partner | Financial Advisory |
                                                 Clients & Industries Leader |
                                                 Deloitte Österreich

                                                                                                      03
Deloitte Christmas Survey 2022

Verhaltene Vorfreude
auf das Fest

                                 Angesichts der aktuellen weltpolitischen          Das färbt auch auf das vorweihnachtliche
                                 Situation ist die Weihnachtsstimmung              Einkaufserlebnis ab: Zwar lässt sich die
                                 in der österreichischen Bevölkerung               Mehrheit der Studienteilnehmerinnen
                                 gespalten. Während 46 % der befragten             und -teilnehmer das vorweihnachtliche
                                 Konsumentinnen und Komsumenten                    Einkaufserlebnis nicht nehmen, 48 %
                                 Vorfreude auf das Fest verspüren, ist die         sind hier in diesem Jahr aber weniger
                                 Stimmung bei 53 % eher bis sehr getrübt.          euphorisch als sonst.

                                 Ist die Vorfreude auf Weihnachten bzw. das vorweihnachtliche Einkaufserlebnis
                                 durch die aktuelle weltpolitische Lage getrübt?

                                           13 %                                              16 %
                                                            15 %                                            14 %

                                                                                             Vorweihnachtliches
                                              Weihnachten
                                                                                              Einkaufserlebnis
                                 33 %                                              36 %
                                                                   38 %                                            34 %

                                                                          Ja, sehr
                                                                          Ja, eher schon
                                                                          Nein, eher nicht
                                                                          Nein, gar nicht

                                 Das diesjährige Weihnachtsbudget hat              Ausgaben als im Vorjahr ein. Die hohe
                                 zwar bei rund der Häfte der Befragten             Inflation (56 %), die explodierenden
                                 nicht geändert. Immerhin 38 %                     Energiepreise (48 %), aber auch die
                                 wollen heuer aber weniger Geld für                Veränderung der familiären finanziellen
                                 Geschenke aufwenden, 34 % planen                  Situation (23 %) bzw. des persönlichen
                                 laut eigenen Angaben auch an den                  Einkommens (21 %) wirken sich hier
                                 Weihnachtsfeiertagen selbst weniger               maßgeblich aus.

04
Deloitte Christmas Survey 2022

Geplante Ausgaben für Weihnachten 2022

                6%      4%                                            7%        4%

34 %
                Weihnachts-                            38 %           Weihnachts-
                 feiertage                                            geschenke
                                                                                          51 %
                                      56 %

                                        Mehr als letztes Jahr
                                        Gleich viel wie letztes Jahr
                                        Weniger als letztes Jahr
                                        Ich werde gar nichts dafür ausgeben

       Beeinflussende Faktoren auf Weihnachtsausgaben

                                         Hohe Inflation                                                 56 %

                                    Hohe Energiepreise                                           48 %

       Veränderung der familiären finanziellen Situation                           23 %

        Veränderung meines persönlichen Einkommens                             21 %

                         Allgemeine weltpolitische Lage                     17 %

                   Bedenken hinsichtlich Nachhaltigkeit              13 %

                                     Corona-Pandemie                 13 %

                     Bedenken hinsichtlich Klimaschutz              11 %

                                      Sonstige Faktoren       4%

                                              Gar keine                       19 %

                                                                                                                                          05
Deloitte Christmas Survey 2022

Staying home for
Christmas

Der eingeschlagene Sparkurs zeigt sich         Fahren die Österreicher:innen heuer auf Weihnachtsurlaub?
auch bei den Reiseplänen der Österreicher-
innen und Österreicher: Nur die wenigsten
                                                                     7%
fahren heuer über Weihnachten in fremde
Gefilde. Laut Umfrage haben lediglich 7 %         28 %                         12 %

einen Urlaub gebucht, bei 12 % ist es                                                                  Ja, bereits gebucht
zumindest fix geplant. Über die Hälfte der                                                             Ja, fix geplant, aber noch nicht
Befragten verbringt die Vor- und Nach-                                                                 gebucht
weihnachtszeit zu Hause.                                                                               Vielleicht, noch am Überlegen
                                                                                                       Nein, wahrscheinlich nicht
                                                                                   27 %                Nein, auf keinen Fall
32 % zwingen jetzt vor allem die allgemeinen
Teuerungen zum Kürzertreten, laut 20 %
                                                     27 %
sprechen auch die gestiegenen Preise im
Winter-Tourismus gegen einen
Weihnachtsurlaub und 25 % der
Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer
machen aufgrund ihrer persönlichen             Gründe gegen diesjährigen Weihnachtsurlaub
finanziellen Situation keine Reisepläne.
                                                                              Allgemein gestiegene Preise                                    32 %

                                                                          Persönliche finanzielle Situation                           25 %

                                                                  Gestiegene Preise im Winter-Tourismus                            20 %

                                                                            Familiäre finanzielle Situation                 14 %

                                                                                      Die Corona-Pandemie                 12 %

                                                                                      Persönliche Situation               12 %

                                                     In diesem Jahr keine Lust, an Weihnachten zu verreisen             11 %

                                                                                   Die weltpolitische Lage             8%

                                                                                  Keine Urlaubstage übrig          5%

                                                                       Bedenken hinsichtlich Klimaschutz          4%

                                                                               Gesundheitliche Probleme          3%

                                                                    Grundsätzlich kein Weihnachtsurlaub                                         36 %

                                                                                          Sonstige Gründe         4%

06
Deloitte Christmas Survey 2022

                                                                               Klassiker
Häufigste Weihnachtsgeschenke 2022                                             unterm
              Geschenkgutscheine

           Spielzeug & Spieleartikel                                30 %
                                                                        33 %

                                                                               Christbaum
                  Gemeinsame Zeit                                  28 %

                            Bargeld                              25 %

                   Essen & Trinken                        20 %                 Die meisten Umfrageteilnehmerinnen
                                                                               und -teilnehmer haben sich ein
                            Bücher                        20 %
                                                                               Geschenkebudget zwischen 100 und 350
                                                                               Euro gesetzt. Mit hoher Wahrscheinlichkeit
                  Selbstgemachtes                         19 %
                                                                               wird davon auch der ein oder andere
              Bekleidung & Schuhe                       17 %                   Gutschein gekauft: Geschenkgutscheine
                                                                               stehen mit 33 % nämlich an der Spitze
                Kosmetik & Parfum                  15 %                        der Top 5 Weihnachtspräsente der
                                                                               Österreicherinnen und Österreicher, dicht
Tickets für Veranstaltungen & Events               15 %                        gefolgt von Spielzeug und Spieleartikeln
                                                                               (30 %). Doch auch gemeinsame Zeit
                    Fotogeschenke                 14 %
                                                                               (28 %) und Bargeld (25 %) werden gerne
                                                                               verschenkt. Kulinarisches wie Feinkost,
            Accessoires & Schmuck                11 %
                                                                               Pralinen und Wein teilt sich den fünften
                         Elektronik          9%                                Platz mit Büchern (je 20 %).

                 Reisen & Ausflüge           9%

          Einrichtung & Dekoration           9%
                                                                               Budget für Weihnachtsgeschenke

                       Sportartikel          8%
                                                                               Weniger als EUR 50         7%

 Beauty- & Wellnessbehandlungen              7%
                                                                                  EUR 50 - EUR 99             11 %

       Haushaltszubehör & -geräte           5%
                                                                                EUR 100 - EUR 199                            27 %

                Pflanzen & Blumen           5%
                                                                                EUR 200 - EUR 349                           25 %

   Spenden für wohltätige Zwecke            5%
                                                                                EUR 350 - EUR 499                    18 %

     Bastel- & Heimwerkerzubehör        3%
                                                                                EUR 500 - EUR 700        6%

                     DVD & Blu-ray      3%
                                                                                Mehr als EUR 700         6%

                             Musik     2%

                    Kfz & -Zubehör     2%

                            eBooks     1%

                          Sonstiges          8%

                                                                                                                                    07
Deloitte Christmas Survey 2022

Online-Shopping auf
dem Vormarsch

Eingekauft wird überwiegend im                Hauptsächlicher Einkaufsort für Weihnachtsgeschenke
stationären Handel: 47 % wählen
das klassische Einkaufserlebnis im                                            Stationärer Handel                                              47 %
Geschäft. Doch auch Online-Shopping
ist hoch im Kurs. 30 % kaufen ihre                                         Reine Online-Händler                                30 %

Weihnachtsgeschenke bei reinen Online-
                                                     Bei Online-Shops von stationären Händlern                11 %
Händlern wie Amazon oder Zalando.
                                                                                          Katalog    1%
Laut Umfrage haben 9 % ihre Weihnachts-
einkäufe bereits erledigt. Der Großteil                                                 Woanders        4%
(39 %) startet das Weihnachtsshopping
im Laufe des Novembers, die speziellen               Vorrangig Selbstgemachtes / Zeit als Geschenk           8%

Angebote am Black Friday (25.11.) nutzen
aber nur 10 %. Ein Drittel der Befragten
besorgt die Geschenke in der ersten
Dezemberhälfte.                               Zeitpunkt für den Weihnachtseinkauf

Die drohenden Lieferengpässe haben                                         Bereits vor November              9%
bei den wenigsten Konsumentinnen
                                                                                    Im November                                        39 %
und Konsumenten Einfluss auf den
Kaufzeitpunkt. Nur 16 % kalkulieren
                                                                          Am Black Friday (25.11.)           10 %
das ein und ziehen Besorgungen vor. 50 %
haben das zwar bisher nicht geplant, halten                                      1. - 15. Dezember                              32 %
es aber für eine gute Idee.
                                                                                16. - 24. Dezember           9%

                                              Werden Weihnachtsbesorgungen aufgrund drohender Lieferengpässe vorgezogen?

                                                                         16 %

                                              34 %

                                                                                                     Ja, auf jeden Fall
                                                                                                     Bisher nicht, aber gute Idee
                                                                                                     Nein

                                                                             50 %

08
Deloitte Christmas Survey 2022

Sample

Sample:                                         Geschlecht                                    Alter
500 Konsument:innen
aus ganz Österreich
                                                                                              14 - 19        7%

Methode:                                                                                      20 - 29                16 %
Repräsentative Online-Befragung
durch Marketagent                                                                             30 - 39                 18 %
                                                50 %                              50 %
Befragungszeitraum:                                                                           40 - 49                17 %
Oktober 2022
                                                                                              50 - 59                  20 %

Hinweis:
                                                                                              60 - 69              15 %
Geringfügige Abweichungen von
Sollwerten (z.B. 99 % oder 101 %                                                              70 - 75        7%
                                                       Männlich
statt 100 %) sind auf Rundungseffekte
                                                       Weiblich
zurückzuführen.

                                                                                                        Niederösterreich
                                                                                                             19 %
                                                                                                                           Wien
                                                                             Oberösterreich
                                                                                                                           22 %
                                                                                 17 %

                                                                                              Steiermark
                                                                  Salzburg
               Vorarlberg               Tirol                                                    14 %              Burgenland
                                                                    6%
                  4%                    8%                                                                            3%

                                                                                  Kärnten
                                                                                    7%

                                                                                                                                         09
Deloitte bezieht sich auf Deloitte Touche Tohmatsu Limited („DTTL“), dessen
globales Netzwerk von Mitgliedsunternehmen und deren verbundene
Unternehmen innerhalb der „Deloitte Organisation“. DTTL („Deloitte
Global“), jedes ihrer Mitgliedsunternehmen und die mit ihnen verbundenen
Unternehmen sind rechtlich selbstständige, unabhängige Unternehmen, die
sich gegenüber Dritten nicht gegenseitig verpflichten oder binden können.
DTTL, jedes DTTL Mitgliedsunternehmen und die mit ihnen verbundenen
Unternehmen haften nur für ihre eigenen Handlungen und Unterlassungen.
DTTL erbringt keine Dienstleistungen für Kundinnen und Kunden. Weitere
Informationen finden Sie unter www.deloitte.com/about.

Deloitte Legal bezieht sich auf die ständige Kooperation mit Jank Weiler
Operenyi, der österreichischen Rechtsanwaltskanzlei im internationalen Deloitte
Legal-Netzwerk.​

Deloitte ist ein global führender Anbieter von Dienstleistungen aus den
Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Consulting, Financial
Advisory sowie Risk Advisory. Mit einem weltweiten Netzwerk von
Mitgliedsunternehmen und den mit ihnen verbundenen Unternehmen
innerhalb der „Deloitte Organisation“ in mehr als 150 Ländern und Regionen
betreuen wir vier von fünf Fortune Global 500® Unternehmen. "Making an
impact that matters" – ca. 415.000 Mitarbeiterinnen
                                    ​​               und Mitarbeiter von
Deloitte teilen dieses gemeinsame Verständnis für den Beitrag, den wir als
Unternehmen stetig für unsere Klientinnen und Klienten, Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter sowie die Gesellschaft erbringen. Mehr Information finden Sie
unter www.deloitte.com.

Diese Kommunikation enthält lediglich allgemeine Informationen, die eine
Beratung im Einzelfall nicht ersetzen können. Deloitte Touche Tohmatsu
Limited („DTTL“), dessen globales Netzwerk an Mitgliedsunternehmen oder
mit ihnen verbundene Unternehmen innerhalb der „Deloitte Organisation“
bieten im Rahmen dieser Kommunikation keine professionelle Beratung
oder Services an. Bevor Sie die vorliegenden Informationen als Basis für
eine Entscheidung oder Aktion nutzen, die Auswirkungen auf Ihre Finanzen
oder Geschäftstätigkeit haben könnte, sollten Sie qualifizierte, professionelle
Beratung in Anspruch nehmen.

DTTL, seine Mitgliedsunternehmen, mit ihnen verbundene Unternehmen, ihre
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie ihre Vertreterinnen und Vertreter
übernehmen keinerlei Haftung, Gewährleistung oder Verpflichtungen (weder
ausdrücklich noch stillschweigend) für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der
in dieser Kommunikation enthaltenen Informationen. Sie sind weder haftbar
noch verantwortlich für Verluste oder Schäden, die direkt oder indirekt in
Verbindung mit Personen stehen, die sich auf diese Kommunikation verlassen
haben. DTTL, jedes seiner Mitgliedsunternehmen und mit ihnen verbundene
Unternehmen sind rechtlich selbstständige, unabhängige Unternehmen.

© 2022 Deloitte Services Wirtschaftsprüfungs GmbH
Gesellschaftssitz Wien | Handelsgericht Wien | FN 44840 t
Sie können auch lesen