EINFÜHRUNG IN DAS INTERNETRECHT - Jannina Senzel, Senior Legal Counsel, eBay Diana Ellenberg, Senior Manager Indirect Taxes, eBay Ivo Huffer ...

Die Seite wird erstellt Hortensia-Pia Heck
 
WEITER LESEN
EINFÜHRUNG IN
DAS INTERNETRECHT

 Jannina Senzel, Senior Legal Counsel, eBay
 Diana Ellenberg, Senior Manager Indirect Taxes, eBay
 Ivo Huffer, Consultant Indirect Tax, eBay

Projektträger:                  Mit freundlicher Unterstützung durch:
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN FÜR DEN
VERKAUF IM INTERNET

 Jannina Senzel, Senior Legal Counsel, eBay

Projektträger:                Mit freundlicher Unterstützung durch:
IMPRESSUM
AGB
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
ODR-LINK

3
IMPRESSUMSPFLICHT, § 5 TMG

• Ist für jede Seite ein absoluter Standard und enthält bestimmte Informationen zum Anbieter / Betreiber der Seite
• Leicht erkennbar, unmittelbar erreichbar ("zwei Klicks") und ständig verfügbar (von jeder Seite des Online-
  Auftritts mittels „sprechenden“ Links) abzurufen
• Bezeichnung: eindeutig, am besten „Impressum“
• Fehlerhafte Angaben: Verstoß gegen § 5 TMG (Bußgeld von bis zu 50.000 EUR)
• Auch bei eBay, Facebook, Youtube und anderen Kanälen / sozialen Netzwerken

Kostenlose Lösung: z.B. gut unter https://legal.trustedshops.com/produkte/rechtstexter; für Vereine und Stiftungen hier:
http://www.impressum-generator.de/impressum-generator/

  4
IMPRESSUM, BEISPIEL "E.V."

Impressum

Beispielverein Musterhausen e.V.         wie durch die Satzung bestimmt
Winterstraße 93
78123 Musterstadt
Tel.: 023-1234890
Fax: 023-1234899

info@beispielverein-musterhausen.de

Vertreten durch:

Gemeinschaftlich vertretungsbefugt:      Alleinvertretungsbefugnis?
                                         Gemeinsame Vertretung?
Vorsitzender
Herbert Meierhuber
In der Au 29
78122 Musterstadt
Tel.: 023-1234890

herbert@beispielverein-musterhausen.de
 5
IMPRESSUM, BEISPIEL "E.V."

2. Vorsitzende
Wilma Winter
c/o Beispielverein Musterhausen e.V.                                         auch Vereinsadresse als c/o möglich
78123 Musterstadt
Tel.: 023-8765310

wilma@beispielverein-musterhausen.de

Das Impressum gilt für www.beispielverein-musterhausen.de

Registriert unter VR 1234 beim Amtsgericht Musterhausen

USt-ID gem. §27a UStG: DE 123456789                                            nur wenn
WirtschaftsID gem. §139c AO: DE 987654321                                      vorhanden

Verantwortliche für journalistisch-redaktionelle Inhalte i.S.d. §55 II RStV:
Sonja Sommer
sonja@beispielverein-musterhausen.de
Tel.: 023-8765310

Quelle: https://www.it-recht-kanzlei.de/musterimpressum-eingetragener-verein.html

 6
AGB UND WIDERRUFSRECHT

•       Grundsätzlich keine Pflicht, AGB zu verwenden, dann gilt das Gesetz
•       Für z.B. Händler aber eine faktische Notwendigkeit, AGB vorzuhalten, Vielzahl gesetzlicher Pflichtinformationen
        lässt sich anders kaum darstellen
•       Typischer Inhalt: Vertragspartner, Vertragsschluss, Widerrufsrecht, Versandkosten, Lieferung, Zahlung,
        Bestellvorgang, Kontaktinformationen
•       Werden über Internetseite Verträge geschlossen, steht Verbraucher ggü. Unternehmer ein 14-tägiges
        Widerrufsrecht zu, worüber Unternehmer aufklären muss - Widerrufsbelehrung und Musterwiderrufsformular
        bereitstellen (klar, verständlich und lesbar)

Kostenlose Lösung (AGB und Widerrufsbelehrung): Trusted Shops
Rechtstexter unter https://legal.trustedshops.com/produkte/rechtstexter

    7
DATENSCHUTZERKLÄRUNG

• Datenschutz ist ein hochsensibles und haftungsträchtiges Thema
• Personenbezogene Daten = alle Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen
  (z.B. Name, Telefonnummer, IP-Adresse; aber auch Bündel an Informationen wie Bezirk + Alter + …)
• Einbindung im eBay-Angebot im Feld für die AGB unter gesonderter Überschrift
• Es muss in allgemein verständlicher Form aufgeklärt werden über:
      •   Art, Umfang und Zwecke der Datenerhebung
      •   Rechte der Betroffenen (Auskunft, Berichtigungs- und Löschungsrechte)
      •   Speicherdauer und Zeitpunkt der Löschung personenbezogener Daten
      •   Ggf. Aufklärung über Datenübermittlung in Drittländer
      •   Hinweis auf Beschwerdemöglichkeit und Aufsichtsbehörde

      •   Ggf. Nennung des Datenschutzbeauftragten

Einfache Musterdatenschutzerklärung kostenlos unter: https://www.itm.nrw/lehre/materialien/

  8
LINK ZUR ONLINE-STREITBEILEGUNG /
ODR-LINK

•       Wer? Alle Onlinehändler (= wer eine Seite unterhält, auf der Verträge jeglicher Art geschlossen werden, gilt also
        auch für Vereine, sofern diese z. B. Buchung von Kursen / Seminaren / Bestellungen von Infomaterial anbieten);
        nicht: stationärer Handel, reine Präsentationsseiten etc.
•       Was? Hinweis auf Plattform zur Streitbelegung; Hinweis, ob man bereit ist, an diesem teilzunehmen oder nicht
        (Pflicht zur Teilnahme am Streitbeilegungsverfahren sehr selten, aber dennoch Hinweispflicht)
•       Wie? Klickbarer (!) Link zur Plattform und Text:

•       Wo? Empfehlung: Ins Impressum

    9
BILDER/ VIDEOS – WORAN IST ZU DENKEN?

10
BILDER/VIDEOS – WORAN IST ZU
DENKEN?

                      Ersteller des
                      Bildes/Videos

               Abgebildete
                Personen

                     Sonstige Inhalte
                      (z.B. Marken-
                         produkt)
11
EIGENE NUTZUNG VON BILDERN/VIDEOS

• Habe ich das Recht, das Bild/Video als solches zu nutzen? Wenn Rechte Dritter am Bild/Video bestehen, Lizenz
  einholen:
      • Auf Nutzungsart (kommerzielle oder redaktionelle Nutzung) und Nutzungsumfang achten (z.B. darf ich das Bild für
        die Homepage und für Werbung per E-Mail nutzen? Gibt es territoriale oder zeitliche Beschränkungen?)
      • Sonstige Vorgaben für Nutzung (z.B. Benennung des Urhebers)?
• Was zeigt das Bild/Video?
      • Bei Abbildung von Personen: Prüfen, ob Einwilligung erforderlich
      • Bei Abbildung von sonstigen Inhalten prüfen ob Nutzung möglich ist (z.B. Markenrecht)

 12
EIGENE NUTZUNG VON BILDERN/VIDEOS

• Vorsicht bei Verlinkung auf Webseiten mit Bildern/Inhalten Dritter
      • Verlinken/Framing: grundsätzlich in Ordnung, wenn kein "Zu-Eigen-Machen" der verlinkten (rechtsverletzenden)
        Inhalte vorliegt
          • Ein Sich-zu-Eigen-Machen ist z.B. dann gegeben, wenn sich aus dem Kontext der Webseite, von der aus
            verlinkt wird, ergibt, dass mittels des verlinkten Textes die eigene Meinung gestützt werden soll
      • Nur Verlinken/Framing (anklickbare Links): Nicht vervielfältigen und auf eigener Website hochladen!
      • Kann es sein, dass die Bilder/Inhalte auf der verlinkten Webseite nicht mit Zustimmung des Rechteinhabers
        veröffentlicht wurden?
      • Überprüfung auf jeden Fall sinnvoll

 13
MARKETING

14
WO FÄNGT WERBUNG AN?

•    Werbung = „jede Äusserung bei der Ausübung eines Handels, Gewerbes, Handwerks oder freien Berufs mit dem
     Ziel, den Absatz von Waren oder die Erbringung von Dienstleistungen zu fördern“
•    Sehr weiter Begriff
•    Keine "Werbung" ist die reine Kommunikation im Rahmen der "Vertragsabwicklung"

    15
ALLGEMEINE GRUNDSÄTZE

•    Werbung muss als solche gekennzeichnet sein
•    Keine Irreführung - unwahre oder zur Täuschung geeignet Tatsachen
•    Keine Werbung mit Selbstverständlichkeiten
•    Bei Nutzung von Fotos/Bildern Beachtung des Urheberrechts

    16
DIREKTWERBUNG PER E-MAIL

•    Grds. vorherige Einwilligung notwendig (sog. Opt-in)
•    Gilt sowohl für Werbung ggü. Verbrauchern und Unternehmern
•    Ausnahme unter bestimmten Voraussetzungen nach § 7 Abs. 3 UWG:
         • Unternehmer hat die E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit einer Geschäftsbeziehung (Verkauf von Ware oder
           Dienstleistung) erhalten
         • Werbung betrifft eigene ähnliche Ware oder Dienstleistungen
         • Kunde wird bei Erhebung der Adresse und bei jeder Verwendung klar und deutlich darauf hingewiesen wird, dass
           er der Verwendung jederzeit widersprechen kann

    17
DIREKTWERBUNG PER ANRUF

•    Verbraucher: Grds. vorherige Einwilligung notwendig (sog. Opt-in)
•    Unternehmer: Mutmaßliche Einwilligung ausreicht; (+), wenn sachliches Interesse zu vermuten ist bzw. Konkret
     anzunehmen ist, dass Angerufener dem Anruf "positiv" gegenüberstehen wird

    18
INTERNETVERKÄUFE
UND UMSATZSTEUER

 Diana Ellenberg, Senior Manager Indirect Taxes, eBay
 Ivo Huffer, Consultant Indirect Tax, eBay

Projektträger:                  Mit freundlicher Unterstützung durch:
UMSATZSTEUERLICHE ANFORDERUNGEN
AN GEMEINNÜTZIGE ORGANISATIONEN

•    Die Freistellungsbescheinigung nach dem Körperschafts- und Gewerbesteuergesetz gilt nicht für die Umsatzsteuer.
•    Auch gemeinnützige Organisationen können umsatzsteuerpflichtig sein!
•    Umsatzsteuer wird von allen "Unternehmern" erhoben:
         • "nachhaltige" Erbringung von Lieferungen oder Dienstleistungen
         • gegen Entgelt
              Es kommt nicht darauf an, ob mit den Einnahmen der steuerbegünstigte Zweck finanziert werden soll!
              Es kommt nicht darauf an, ob Gewinn erzielt werden soll!

          • Kleinunternehmergrenze bei Umsätzen von bis zu EUR 22.000 im vorangegangenen und EUR 50.000 im
            aktuellen Kalenderjahr
              Keine Verpflichtung zur Erhebung der Umsatzsteuer und Abgabe von Umsatzsteuererklärungen

    20
UMSATZSTEUERLICHE PFLICHTEN BEIM
VERKAUF ÜBER ONLINE-MARKTPLÄTZE

•    Seit 2019 haften Online-Marktplätze unter bestimmten Voraussetzungen für nicht gezahlte Umsatzsteuer der
     Verkäufer, wenn sie nicht überprüfen, dass diese ordnungsgemäß beim zuständigen Finanzamt zur Umsatzsteuer
     registriert sind oder das Finanzamt mitteilt, dass Verkäufer ihren steuerlichen Pflichten nicht nachkommen.
•    Seit Juli 2021 müssen Online-Marktplätze von allen nicht privaten Verkäufern die Umsatzsteuer-
     Identifikationsnummer (USt-IdNr.) erfassen und elektronisch beim Bundeszentralamt für Steuern überprüfen.

           Jeder Verkäufer (außer Privatverkäufern) braucht eine USt-IdNr. - auch Kleinunternehmer

•    Wenn keine gültige USt-IdNr. angegeben wird, muss der Verkäufer vom Handel auf dem Online-Marktplatz
     ausgeschlossen werden (Sperrung des Nutzerkontos)

    21
FRAGEN?

Projektträger:   Mit freundlicher Unterstützung durch:
NÜTZLICHE
LINKS

Projektträger:   Mit freundlicher Unterstützung durch:
NÜTZLICHE LINKS

• eBay Rechtsportal: https://pages.ebay.de/rechtsportal/
• Internetrecht, Thomas Hoeren: https://www.itm.nrw/wp-content/uploads/Skript-Internetrecht-Maerz-2018.pdf
  (kostenlos)
• Überblick: https://www.ihk-wiesbaden.de/recht/rechtsberatung/internetrecht-und-werbung/internetauftritt-rechtliche-
  anforderungen-und-pflichten-1255572
• Themenspezifische Blogs, z.B.: https://www.it-recht-kanzlei.de/

 24
NÜTZLICHE LINKS

• Beantragung einer Umsatzsteuer-ID-Nummer:
  https://www.bzst.de/DE/Unternehmen/Identifikationsnummern/Umsatzsteuer-
  Identifikationsnummer/Vergabe_USt_IdNr/vergabe_ust_idnr_node.html#js-toc-entry2
• Umsatzsteuer für Vereine und gemeinnützige Organisationen: https://www.vereinswiki.info/node/47
• Verkauf auf Online-Marktplätzen: https://verkaeuferportal.ebay.de/verkaufen-bei-ebay/umsatzsteuer

 25
Sie können auch lesen