Der Hovawart - Deutsche Meisterschaften Berichte - Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde eV
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Der Hovawart Dezember 2016 Berichte Deutsche Meisterschaften Verein Züchterschulung 2017 Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e. V. Mitglied im
Wir sind die Heimat gesunder Tiernahrung. Kostenlose Proben anfordern unter www.happydog.de h t E u c h Mac py. hap Elif Tokgoez, Industriekauffrau bei Happy Dog mit Sammy
Präsidium Funktionsstellen Impressum Ehrenpräsident: Gisbert Langheim Geschäftsstelle: Herausgeber: Wremer Specken 7, Rassezuchtverein für Hovawart Hunde e.V., Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.V. 27639 Wurster Nordseeküste Dorfstraße 2, 24806 Sophienhamm, OT Oha. Geschäftsstelle: eMail: langheim.dorum@web.de Tel.: 04335-9229755, Fax: 04335-9229754 Dorfstraße 2, 24806 Sophienhamm, OT Oha. eMail: gst@hovawart.org Tel.: 04335-9229755, Fax: 04335-9229754 Präsident: Peter Thome VDH: Westfalendamm 174, Postfach 10 41 54 eMail: gst@hovawart.org Gummarstraße 66, 51647 Gummersbach Website: www.hovawart.org Tel.: 02261-921931, Fax: 02261-921930 44141 Dortmund, Tel.: 0231-565000 Fax: 0231-592440, eMail: info@vdh.de Redaktion / Ansprechpartnerin: eMail: praesident@hovawart.org Andrea Burth IHF-Sekretärin: Kirsten Wesche Vertreterin des Präsidenten: Am Strand 23, 19063 Schwerin Langeloh 3, 23845 Seth, Sigrid Darting-Entenmann Tel.: 0385-39442252, Fax: 0385-39495830 Tel.: 04194-1863, Mobil: 0172-4165635 Mobil: 0151-50673887 Sachsenhütterstraße 16, 67098 Bad Dürkheim eMail: kirsten.wesche@hovawart.org Tel.: 06322-6004955, Fax: 06322-6004954 eMail: presse@hovawart.org Leistungsbuchführerin: Barbara Milde Anzeigenannahme: eMail: stv.praesident@hovawart.org Zimmerstraße 5, 13595 Berlin Irmgard Mader, Tel.: 08031-64860 Verwaltungsleiter: Erich Figura Tel.: 030-3317714 „Der Hovawart“ erscheint monatlich. Dorfstraße 2, 24806 Sophienhamm, OT Oha Fax: 030-35104960, Mobil: 0173-1654802 Für Mitglieder sind die Bezugskosten im jähr- Tel.: 04335-9229755, Fax: 04335-9229754 eMail: leistungsbuch@hovawart.org lichen Mitgliedsbeitrag enthalten. Nicht- eMail: verwaltung@hovawart.org Int. Deckrüdeneinsätze: Kirsten Wesche mitglieder können die Vereinszeitschrift im Stellv. Verwaltungsleiter: Patrick Schumacher Langeloh 3, 23845 Seth, Jahresabonnement bei der Geschäftsstelle Wahlstedter Straße 44, 23795 Fahrenkrug Tel.: 04194-1863, Mobil: 0172-4165635 des Vereines bestellen. Die Bezugskosten Mobil: 0162-6651310 eMail: kirsten.wesche@hovawart.org betragen jährlich inkl. 7% Mehrwertsteuer im Inland 42,00 €, im Ausland 57,00 €. eMail: stv.verwaltung@hovawart.org Welpenvermittlung: Angelika Jell Bachhauser Straße 26a, 82335 Berg Gesamtherstellung: Verlag Mader GmbH Leiterin Finanzen: Renate Ruhm Hainzenmühlstraße 7, 83026 Rosenheim Tel.: 08171-9114780, Fax: 08171-911049 Südfeld 108a, 59174 Kamen Tel.: 08031-64860, Fax: 08031-62569 Tel2.: 0700-79893573 Tel.: 02307-41932, Mobil: 0151-59455174 eMail: welpenvermittlung@hovawart.org eMail: verlagmader@t-online.de eMail: finanz@hovawart.org Bankverbindung: Ausstellungswesen: Ralph Marcinczak Zuchtleiterin: Eva Preisinger Sparkasse Gummersbach Bergneustadt Am Viadukt 15, 04603 Nobitz König-Ludwig-Straße 27, 85276 Pfaffenhofen Konto: 1000 115 988, BLZ: 384 500 00 Tel.: 034494-80390 IBAN: DE90 3845 0000 1000 1159 88 Mobil: 0176-12228807 eMail: ausstellungen@hovawart.org BIC-Code: WELADED1GMB eMail: zuchtleitung@hovawart.org Archiv: Geschäftsstelle Rassezuchtverein Nachdruck nur mit Genehmigung der Re- Vertreterin der Zuchtleiterin: Sabine Jacobs für Hovawart Hunde e.V. daktion. Die mit Namen oder Signatur Bahnhofstraße 2, 94474 Vilshofen Dorfstraße 2, 24806 Sophienhamm gezeichneten Beiträge decken sich nicht Mobil: 0151-23514690 Tel.: 04335-9229755 zwingend mit der Meinung der Redakti- eMail: stv.zuchtleitung@hovawart.org Fax: 04335-9229754 on. Die Redaktion behält sich Änderun- eMail: archiv@hovawart.org gen und Kürzungen der Manuskripte vor. Zuchtbuchführerin: Sigrid Darting-Entenmann Artikel oder Fotos aus dem Landesgrup- Tierschutzbeauftragte: Sachsenhütterstr. 16, 67098 Bad Dürkheim pengeschehen, die nicht über die jewei- Heike Lorenz-Haag, Richtmoorstraße 17 Tel.: 06322-6004955, Fax: 06322-6004954 ligen Landesgruppenpressewarte oder 26160 Bad Zwischenahn eMail: zuchtbuchstelle@hovawart.org -beauftragten eingesandt werden, können Tel.: 04403-58678 grundsätzlich nicht veröffentlicht werden. Vertreterin der Zuchtbuchführerin: eMail: tierschutz@hovawart.org Beiträge und Fotos mit überregionalem Be- Kirsten Wesche zug können hingegen auch direkt an die Langeloh 3, 23845 Seth Vereinsgericht Redaktion „Der Hovawart“ gesandt werden. Tel.: 04194-1863, Mobil: 0172-4165635 Sammeladresse eMail: Ein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung be- eMail: stv.zuchtbuchstelle@hovawart.org schiedsgericht@hovawart.org steht jedoch nicht. Richterobmann: Michael Kunze 1. Vorsitzender: Prof. Dr. Martin Havers Der RZV erhält das Recht, eingesandte Ar- Juliengasse 7, 07922 Tanna Lerchenweg 23, 61462 Königstein tikel und Fotos für sämtliche Medien des Tel./Fax: 036646-20891 Tel.: 06174-931092 Vereins sowie zur Außendarstellung in Print- medien und Internet zu nutzen. Eigentümer eMail: richterobmann@hovawart.org Stellvertretende Vorsitzende: Ellen Ernesti und damit Besitzer sämtlicher Rechte außer- Vertreterin des ROB: Brit Wuchert Oechelhäuserstraße 49, 06846 Dessau halb des RZV bleibt immer der Autor. Am Graswald 4, 98634 Kaltensundheim 1. Beisitzer: Dieter Klische, Für die Beiträge der Landesgruppen sind Tel.: 036946-30062 Sandkuhle 12, 24848 Klein Bennebek diese selbst verantwortlich. eMail: stv.richterobmann@hovawart.org Tel.: 04624-802809 Redaktionsschluss: Stellvertr. 1. Beisitzerin: Susanne Hultsch Für die jeweils nächste Ausgabe ist der Übungsleiter: Wilhelm Bittner Feldbergstraße 21, 65719 Hofheim 5. Tag des laufenden Monats. Wesermünder Str. 59, 27616 Heerstedt Tel.: 04703-7639986, Mobil: 0152-34036474 2. Beisitzer: Raimund Thome, eMail: uebungsleiter@hovawart.org Maulwurfsweg 55, 44267 Dortmund Tel.: 0231-7248080 Vertreter des Übungsleiters: Anno Reifenrath Stellvertr. 2. Beisitzer: Helge Ludwig Unser Titelbild: Erlenweg 17, 50259 Pulheim Kreuzeckstraße 14, 86163 Augsburg Eyke vom Fuchsiengarten Tel.: 0221-2619875, Mobil: 0160-99426344 Tel.: 0821-665288, Fax: 0821-6610686 Besitzerin: Marlis Winkler eMail: stv.uebungsleiter@hovawart.org Leiterin für Öffentlichkeitsarbeit: Cornelia Sell Erdkampsweg 138, 22335 Hamburg Inhalt Tel.: 040-46072472 Impressum ........................................................ 3 Landesgruppe Baden-Württemberg ................ 34 eMail: pr@hovawart.org Geschäftsstelle .................................................. 4 Landesgruppe Nord-Nordost ........................... 38 Vertr. Öffentlichkeitsarbeit: Andrea Burth Zuchtbuchstelle ................................................. 5 Landesgruppe Nordrhein-Westfalen ................ 42 Am Strand 23, 19063 Schwerin Präsidium .......................................................... 6 Landesgruppe Oldenburg-Niedersachsen ....... 49 Tel.: 0385-39442252, Fax: 0385-39495830 Verein ................................................................ 6 Landesgruppe Rhein-Main-Saar ...................... 53 Mobil: 0151-50673887 Deutsche Meisterschaft IPO .............................. 8 Landesgruppe Süd .......................................... 58 eMail: stv.pr@hovawart.org Deutsche Meisterschaft IPO FH ...................... 20 Krankenbogen ................................................ 62 Championate .................................................... 32 D ER HOVAWA RT 1 2/ 1 6 3
GESCHÄFTSSTELLE Altmitglieder mit neuem Hund Landesgruppe Name PLZ/Ort ZB-Nr. Hund Baden-Württemberg Birgit Düsterdiek D-79254 Oberried 38206-16 Canuma vom Winterberg, Hündin, schwarzmarken Baden-Württemberg Gert Schumann D-74867 Neunkirchen 38230-16 Emiliana von Armonia, Hündin, schwarzmarken Baden-Württemberg Gerhard Keßler D-74535 Mainhardt-Geißelhardt 38209-16 Gentle vom Hohenloher Land, Rüde, schwarzmarken Nordrhein-Westfalen Silke Herrlein D-44379 Dortmund 38252-16 Conrad von Beising, Rüde, blond Nordrhein-Westfalen Susanne Brans D-45659 Recklinghausen 38255-16 Chiva von Beising, Hündin, blond Nordrhein-Westfalen Eveline Hohmann D-49744 Geeste 38246-16 Questa aus dem Emsland, Hündin, schwarzmarken Nordrhein-Westfalen Cathrin Gasterich D-50126 Bergheim 38210-16 Ginga vom Hohenloher Land, Hündin, schwarzmarken Oldenburg- Frank Scharnagl D-26723 Emden 38233-16 Firas aus dem Vogelnest, Rüde, blond Niedersachsen Oldenburg- Sibylle Schröder D-29640 Schneverdingen 38238-16 Flamara aus dem Vogelnest, Hündin, blond Niedersachsen Rhein-Main-Saar Anke Hoffmann D-76773 Kuhardt 38205-16 Calista vom Winterberg, Hündin, schwarzmarken Rhein-Main-Saar Netty Fähnle D-67069 Ludwigshafen 38245-16 Quessa aus dem Emsland, Hündin, schwarzmarken Süd Dr. Heike Trombach D-87677 Stöttwang 38228-16 Ebby von Armonia, Hündin, schwarzmarken Süd Nicole Reichert D-85777 Fahrenzhausen 38231-16 Extra von Armonia, Hündin, schwarz Neumitglieder Mitglied-Nr Eintritt Name PLZ/Ort ZB.-Nr. Hund Baden-Württemberg 16936 21.10.2016 Mathias Völlmer D-74821 Mosbach andersrassiger Hund Nord-Nordost 16953 07.11.2016 Annette Gußmann D-25541 Brunsbüttel 38247-16 Quinte aus dem Emsland, Hündin, schwarz 16955 10.11.2016 Christoph Jeßen D-25524 Itzehoe 38283-16 Firon vom Künstennebel, Rüde, schwarz Nordrhein-Westfalen 16935 21.10.2016 Petra Bischofs D-41751 Viersen VDH Dax vom Schnutetunker, Rüde, schwarzmarken 14/098 00795 16937 07.11.2016 Bernhard Hermey D-45701 Herten 16940 27.10.2016 Jochen Hübers D-46485 Wesel 38249-16 Cajus von Beising, Rüde, schwarzmarken 16941 27.10.2016 Iris Hübers D-46485 Wesel 38249-16 Cajus von Beising, Rüde, schwarzmarken 16942 27.10.2016 Liane Oehler D-41812 Erkelenz-Gerderath 38250-16 Carlo von Beising, Rüde, schwarzmarken 16951 07.11.2016 Ingrid Sohl D-58256 Ennepetal 38244-16 Querra aus dem Emsland, Hündin, schwarz 16954 09.11.2016 Holger Götze D-32760 Detmold 38264-16 Jan vom Widder Eck, Rüde, schwarzmarken Oldenburg-Niedersachsen 16938 27.10.2016 Beatrice Schmädeke D-31613 Wietzen 38123-16 Ellis vom Drei Ruten Berg, Hündin, schwarzmarken 16947 07.11.2016 Uwe Roth D-49448 Lemförde 38239-16 Qani aus dem Emsland, Rüde, schwarzmarken 16948 07.11.2016 Meike Kleefeldt D-27777 Ganderkesee 38240-16 Quax aus dem Emsland, Rüde, schwarz 16949 07.11.2016 Olga Kasper D-26810 38241-16 Querro aus dem Emsland, Rüde, schwarzmarken Ihrhove-Westoverledingen 16950 07.11.2016 Robert Stahl D-26810 38241-16 Querro aus dem Emsland, Rüde, schwarzmarken Ihrhove-Westoverledingen 16856 10.11.2016 Tobias Löffelsend D-49624 Löningen 38282-16 Farees vom Küstennebel, Rüde, schwarzmarken 4 DER H OVAWA RT 12 / 16
GESCHÄFTSSTELLE Rhein-Main-Saar 16943 27.10.2016 Peter Vogelmann D-67112 Mutterstadt 38254-16 Ciba von Beising, Hündin, schwarzmarken 16945 01.11.2016 Christine Grün D-60385 Frankfurt 38196-16 Daffy vom Schlumberland, Hündin, schwarzmarken 16946 01.11.2016 Marlit Hertkorn D-34388 Trendelburg 16952 07.11.2016 Peter F. Naumann D-69488 Birkenau 38243-16 Quarta aus dem Emsland, Hündin, schwarzmarken Süd 16939 27.10.2016 Daniela Römer D-83253 Rimsting 38227-16 Emilio von Armonia, Rüde, schwarzmarken ZUCHTBUCHSTELLE Deckmeldungen Mutter: Dorka vom Kreuzberger Hof, Zwinger vom Dobiner Land 34452-10, sm, BH Züchter: Dr. Angelika Menzel und Zwinger von der Megalithsichel – ZBNr.: 38382-38386 Dr. Wolfgang Zinck, Leistungszucht Arco, R sm, Abby, H sm, Aica, H sm, Amy, H 19067 Dobin am See D-Wurf erwartet am 06.01.2017 sm, Ayla, H sm. OT Liessow Am 03.11.2016 deckte Miro von der Jagsthö- E-Wurf, WT: 05.11.2016, WST: 4/6 Zwinger vom Wittegrund – Leistungszucht he, 35536-12, sm, Herzuntersuchung o.B., Vater: Jasko von der Hofreite, Züchterin: Elke Finke, BH, IPO3 die Hündin Aenya aus dem Oldes- 33899-09, sm, BH 34346 Hann. Münden loer Land, 34732-11, sm, BH, IPO3, OB3. Mutter: Ditte vom Dobiner Land, E-Wurf, WT: 02.11.2016, WST: 4/6 Züchterin: Martina Liepner, 35850-12, sm, BH, UPr1, IPOA1 Vater: Geroj Sumo Sun des Leus 24220 Kleinflintbek ZBNr.: 38406-38415 Altiers, LOF 003612/00627, Egon, R sm, Einar, R sm, Enno, R sm, Esko, CSAU TAN TAU TAT Arbeits- R sm, Edna, H sm, Eila, H sm, Elena, H sm, prüfung Wurfmeldungen Elma, H sm, Emma, H sm, Emmi, H sm. Mutter: Bijou vom Wittegrund, Zwinger vom Lindenwasen 34663-10, b, BH, IPO1 Zwinger von der Fohlenweide Züchter: Engelbert Fellner, ZBNr.: 38387-38396 Züchter: Ruth Bachmann und 72810 Gomaringen Ecco, R b, Elmo, R sm, Eryx, R b, Eyck, R b, Susanne Obst, 68647 Biblis D-Wurf, WT: 27.10.2016, WST: 4/2 Easy, H b, Eibe, H sm, Eika, H b, Elfe, H b, G-Wurf, WT: 07.11.2016, WST: 1/5 per Vater: Ambros vom Staudaländle, Enya, H sm, Erle, H sm. Kaiserschnitt HZD 08/5377, sm, Herzuntersu- Vater: Faros vom Haberkamp, Zwinger vom Kreuzberger Hof chung o.B., BH, VPG2 33886-09, s, Herzuntersuchung Züchterin: Dr. Annette Reutter, Mutter: Alina vom Tübinger Tor, o.B., BH, AD, UPr2, FPr3 72827 Wannweil 36454-13, sm, BH Mutter: Bela vom Simmersbach, G-Wurf, WT: 04.11.2016, WST: 4/5 ZBNr.: 38376-38381 36652-13, b, BH Vater: Kimba von der Hofreite, Dago, R sm, Dexter, R sm, Don Juan, R sm, ZBNr.: 38416-38421 36370-13, b, BH Duke, R b, Dasha, H sm, Donna, H b. Grisu, R b, Gaya, H b, Gianna, H sm, Gipsy, Mutter: Donna vom Kreuzberger Hof, H b, Goya, H b, Grissa, H sm. Zwinger vom Laiberg 34450-10, sm, BH, OB3 Züchter: Birgit und Walter Morlock, ZBNr.: 38397-38405 72290 Lossburg-Wittendorf Gambo, R sm, Gino, R sm, Grisu, R sm, G... A-Wurf, WT: 30.10.2016, WST: 1/4 (V), R sm, Gaya, H sm, Gina, H sm, Gisa, H Bad Dürkheim, den 10.11.2016 Vater: Irrwisch vom Julienhof, sm, Goja, H sm, Greta, H sm. Sigrid Darting-Entenmann 36167-12, sm, BH D ER HOVAWA RT 1 2/ 1 6 5
PRÄSIDIUM Liebe Hovawar tfreundinnen und –freunde, wieder ist ein Jahr vergangen und wieder viel zu schnell! Jetzt in der „ruhigen“ Zeit heißt es Rückblick und Bilanz ziehen. Hoffentlich kommen auch Sie zu dem Schluss: Das Jahr 2016 war gut und erfolgreich! Wir wünschen Ihnen und den Menschen, die Ihnen wichtig sind, besinnliche und ruhige Stunden zu Weihnachten, zum Jahreswechsel gute Stimmung, Freude und Optimismus und im neuen Jahr 2017 viel Glück und Erfolg. Zu Weihnachten bedankt sich das Präsidium bei Ihnen für das entgegen gebrachte Vertrauen. Peter Thome Präsident VEREIN 1. Züchterschulung 2017 Am 28. und 29. Januar findet im Seminarzen- Natürlich sind auch Deckrüdenbesitzer und trum Rückersbach die 1. Züchterschulung des alle anderen an der Zucht Interessierte will- RZV für Hovawart-Hunde e.V. in 2017 statt. kommen. Die Teilnahme an einer Züchterschulung ist Themen: für alle Neuzüchter Pflicht. Genetik Wer also in 2017/2018 den ersten Wurf plant, Praxis der Zucht, von der Planung bis sollte sich bis spätestens 15.01.2017 anmel- zur Abgabe der Welpen den. Einführung in DOGBASE Ernährung der tragenden und säugenden Hündin Ernährung der Welpen Die Teilnahmegebühr beträgt für Mitglieder des RZV 200,- EUR, für Nicht-Mitglieder 250,- EUR. Die Teilnahmegebühr beinhaltet Schulungs- gebühr, Begleitheft, eine Übernachtung und Michael Kunze, Heiko Drechsler und Vollpension. Sigrid-Darting-Entenmann Anmeldung unter: www.hovawart.org/online/zucht.php Meldeschluss und Zahlungseingang: Neuer Körmeister 15.01.2017 Am 22./23. Oktober 2016 hat Heiko Die Anmeldung wird erst gültig, wenn die Drechsler erfolgreich seine Körmeister- Teilnahmegebühr bis zu diesem Termin über- prüfung in Sinsheim bestanden. wiesen und gutgeschrieben wurde. Wir gratulieren hiermit herzlich und Wenn sie ihre Teilnahme nach Meldeschluss wünschen Heiko Drechsler viel Spaß absagen, werden ihnen die anfallenden Stor- und Freude bei seiner neuen, verantwor- nogebühren des Hotels in Rechnung gestellt. tungsvollen Aufgabe als Körmeister. Nähere Infos erteilt: Michael Kunze Eva Preisinger Richterobmann Tel.: 0176-12228807 eMail: zuchtleitung@hovawart.org Die Teilnahme an der Züchterschulung ist als Fortbildung für aktive Züchter anerkannt. Eva Preisinger Zuchtleiterin Alana von der Barockstadt Fulda 6 DER H OVAWA RT 12 / 16
VEREIN Jürgen Krämer ist gestorben Am 01.11.2016 verstarb nach schwerer Krank- heit Jürgen Krämer im Alter von 76 Jahren. Jürgen Krämer ist in unseren Verein am 01.01.1975 eingetreten. Er war ein engagier- ter Züchter mit dem Zwinger „ex Mercator“. Für unseren Verein setzte er sich in vielen Bereichen mit großem Einsatz und Erfolg ein. Er war von 1992 bis zu seinem Umzug nach Bad Dürkheim 1999 Zuchtwart der Landes- gruppe Rheinland und seit September 1990 war Jürgen Krämer Körmeister und Zuch- trichter. Diese verantwortungsvollen Aufga- ben erfüllte er mit großem Engagement und Einfühlungsvermögen für Hund und Besitzer. Wir verlieren mit Jürgen Krämer eine Persön- lichkeit, die sich immer für die Belange un- DIN A5, quer seres Vereins eingesetzt hat. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. druckfrei Peter Thome Präsident i s c h a nteil % F r ischfle edem 50 j o m R ind in utter! v f t e l T r ocken Beu Die „besondere“ Hundenahrung! Eigene Herstellung von naturbelassenen Futtermitteln FREI von jeglichen Konservierungsmitteln und Trockenkauprodukten in unserem Werk Bochum. FREI von Geschmacksstoffen FREI von Farbstoffen Hat Ihr Hund JUCKREIZ, LECKSUCHT, EKZEME Das Frischfleisch vom Rind wird mehrmals wö- oder sonstige FELLPROBLEME? chentlich von regionalen Schlachthöfen angeliefert. Wir helfen Ihnen, wie vielen anderen zuvor! Infos mit Re- ferenzen unter www.koebers.de. Jahrzehntelange Erfahrungswerte aus eigener, seit 1957 NEU NEU NEU bestehender Hobbyzucht Deutscher Schäferhunde, haben Eigene Herstellung von unbehandelten, zur stetigen Verfeinerung der Rezepturen beigetragen. unter Heißluft getrockneten Kauprodukten Neben der traditionellen, äußerst aufwendigen, kosteninten- in Spitzenqualität wie z. B. Trockenpansen, siven Herstellungsart legen wir in unserem Familienbetrieb sehr viel Wert auf eine rein auftragsorientierte Produktions- Rinderkopfhaut, Ochsenziemer, Ochsen- menge und keine Massenproduktion. mäuler, Kälbernasen etc. Infos im Onlineshop: www.koebers.de Futtermittelfabrikation · Hundesportartikel Blücherstraße 11 · D-44866 Bochum Wir verzichten generell auf Soja-, Fisch-, Tel. +49 (0) 23 27 - 2 34 55 · Fax +49 (0) 23 27 - 2 16 09 Ei-, Milch- und Geflügelerzeugnisse sowie info@koebers.de · www.koebers.de das Vitamin K3. D ER HOVAWA RT 1 2/ 1 6 7
DEUTSCHE MEISTERSCHAFT IPO Leistungsrichter Heinz Kraus konnte für die Triebbeständig- und Belastbarkeit. gezeigten Leistungen vier Mal die Note „vor- Leistungsrichter Frank Heindorf konnte die züglich“, sechs Mal die Note „sehr gut“, vier gezeigten Leistungen mit ein Mal „vorzüg- Mal die Note „gut“ und ein Mal die Note be- lich“, sieben Mal „sehr gut“ und vier Mal friedigend vergeben. „gut“ bewerten. Alle gestarteten Hunde konnten also in der Zwei Hunde konnten bei der Fluchtverhinde- Abteilung A das Prüfungsziel erreichen. rung den Griff nicht halten, so dass dort der Die Abteilung B bewertete im Stadion Schutzdienst abgebrochen werden musste. Leistungsrichter Gerhard Keßler. Der in Abteilung B disqualifizierte Hund durf- Fast alle Vorführungen in der Abteilung B te in dieser Abteilung nicht mehr starten. zeugten von einem hohen Ausbildungsstand Erwähnenswert ist auch die sportlich faire und einer beständigen, freudigen Arbeitsbe- und gleichmäßig gute Arbeit der Schutzdiens- reitschaft der Hunde. thelfer, deren Arbeit auch von dem Publikum Der vor geraumer Zeit in der Ausbildung honoriert wurde. eingeschlagene Weg zeigte hier deutlich ein Ich möchte mich ausdrücklich bei den Fähr- positives Ergebnis, wobei die Endpunktzahl tenlegern, der Fährtenaufsicht und den nicht immer das Bild der Vorführung wider- Schutzdiensthelfern für ihre qualifizierte Ar- spiegelte. beit bedanken, die wesentlich dazu beigetra- Leider ging ein Hund dem Hundeführer aus gen haben, dass die Hunde ihre optimalen der Hand und lief zu dem zweiten Hund in Leistungen zeigen konnten. dieser Paarung, so dass er disqualifiziert wer- Bedanken möchte ich mich auch bei den den musste. Vom 30.09.2016 bis 01.10.2016 fand in der Leistungsrichtern für ihre sachliche und kom- Landesgruppe Nord-Nordost die Deutsche Leistungsrichte Gerhard Keßler konnte in der petente Beurteilung der gezeigten Leistun- Meisterschaft IPO des Rassezuchtvereins für Abteilung B zwei Mal die Note „vorzüglich“, gen. Hovawarte statt. fünf Mal die Note „sehr gut“, fünf Mal die Ich gratuliere allen Teilnehmern zu ihren Leis- Note „gut“ und zwei Mal die Note „befriedi- Zu dieser Veranstaltung hatten sich über die tungen. gend“ vergeben. Qualifikationsprüfungen 17 Teams qualifi- Ganz besonders beglückwünsche ich den ziert. Es wurden so viele Starter wie schon Die Abteilung C wurde im Stadion durch Deutschen Meister IPO 2016, Martin Aust mit lange nicht mehr bei dieser Meisterschaft Leistungsrichter Frank Heindorf bewertet. seiner Bara von den Kurpfalzjägern, der in erwartet. Ihm standen die beiden Schutzdiensthelfer diesem Jahr auch schon den Titel IHF IPO Durch die Mitglieder der LG Nord-Nordost war Tony Kliebisch im Teil 1 und Tobias Frey im Weltmeister erringen konnte und wünsche ein Stadion in Bad Oldesloe für diese Prüfung Teil 2 zur Seite. Als Ersatzhelfer stand Micha- ihm noch viele Erfolge. gebucht worden. el Fender bereit. Wilhelm Bittner Das Stadion, das Umfeld und die unermüd- Die Hunde zeigten auch in der Abteilung C Übungsleiter lich für Hundeführer und Gäste sorgenden einen hohen Ausbildungsstand mit hoher Mitglieder der Landesgruppe sorgten dafür, dass keine Wünsche offen blieben. Für diesen Einsatz geht mein Dank an die Landesgruppen Übungswartin Christine Kö- ser–Steen und die vielen Helfer bei dieser Meisterschaft. Aufgrund von Erkrankungen konnten 15 der 17 qualifizierten Teams an den Start gehen. Die Leistungen in der Abteilung A bewertete Leistungsrichter Heinz Kraus. Ihn unterstützten die Fährtenaufsicht Frauke Ortmann und die Fährtenleger Gudrun Bode, Barbara Suchland, Michael Zoll und Hans Bohnsack.
DEUTSCHE MEISTERSCHAFT IPO Richterberichte Abteilung A (Fährte) von Heinz Kraus – Der 3. Schenkel wird fehlerfrei abgesucht, Auf den drei restlichen Schenkeln zeigt der Leistungsrichter Abteilung A (Fährte) Note v. Hund ein stärkeres Entlasten, Note sg. Zum Ende des 4. Schenkels erfolgt nochmals Die Arbeit an allen Winkeln ist fehlerfrei, das Vorbemerkung: ein kurzes Entlasten, Note v. Verweisen der Gegenstände erfolgt überzeu- Die Ergebnisse zeigen, dass die Hunde durch- Auf dem letzten Schekel zeigt der Hund eine gend und sicher. weg sehr gut für diese Veranstaltung vorbe- sichere und fehlerfreie Suche, Note v. Fährtenarbeit: sehr gut, Gegenstandsarbeit: reitet waren. Für jeden Teilnehmer stand Die Winkel werden sicher und überzeugend vorzüglich durchweg gleichmäßiger, brauner Acker zur ausgearbeitet. Verfügung. Das Verweisen der Gegenstände erfolgt kor- Hartmut Kneer, mit Kajla von der Jagsthöhe Die Fährten wurden von Leistungsrichterin rekt und überzeugend. (LG Baden-Württemberg) Frauke Ortmann eingeteilt. Fährtenarbeit: vorzüglich, Gegenstandsar- Abt. A 93 Punkte, Wertnote sehr gut Als Fährtenleger waren eingeteilt: beit: vorzüglich. Nach einem fehlerhaften Ansatz zeigt die Gudrun Bode, Barbara Suchland, Michael Zoll Hündin eine befriedigende Suche. sowie Hans Bohnsack. Markus Schwarz mit Aramis vom Mühlen- Alle Gegenstände werden verwiesen. Im letz- Bei allen darf ich mich an dieser Stelle noch- geist (LG Nordrhein-Westfalen) ten Drittel des ersten Schenkels mals recht herzlich Abt. A 98 Punkte, Wertnote vorzüglich weicht der Hund kurz von der Fährte ab. Der für die gleichmäßige Arbeit beim Legen der Der Hund wird korrekt angesetzt und zeigt zweite Schenkel wird fehlerfrei ausgearbeitet, Fährten bedanken. während des gesamten Fährtenverlaufes Note v. Auf dem dritten Schenkel entlastet eine ruhige, überzeugende und konzentrierte der Hund stärker, Note sg. Martin Aust mit Bara von den Kurpfalzjägern Sucharbeit. Das zweite Gegenstand sollte korrekter ver- (LG Baden-Württemberg) Alle Winkel werden korrekt ausgearbeitet, auf wiesen werden. Abt. A 97 Punkte, Wertnote vorzüglich allen Schenkel liegt die Wertung im v. Den dritten Winkel dürfte der Hund enger Nach einem korrekten Ansatz zeigt der Hund Lediglich ein kurzes Entlasten sowie ein absuchen, eine gleichmäßige, intensive Suche. zögerliches Verweisen des zweiten Gegen- die Wertung auf dem gesamten vierten 1. Schenkel vorzüglich. Der erste Winkel wird standes Schenkel ist noch vorzüglich. sicher abgesucht, führte zum Punktabzug. Die Suche am letzten Winkel und letzten kurz darauf verkürzt der Hundeführr leicht die Fährtenarbeit: vorzüglich Schenkel wird fehlerfrei gezeigt, Note v. Leine, 2. Schenkel vorzüglich. Gegenstandsarbeit: vorzüglich Das Verweisen des letzten Gegenstandes er- Den zweiten Winkel sollte die Hündin inten- folgt sicher und überzeugend. siver ausarbeiten. Der 3. Schenkel vorzüglich. Fährtenarbeit: sehr gut, Gegenstandsarbeit: Den dritten Winkel überläuft die Hündin vorzüglich. leicht, die Wertung auf dem 4. Schenkel: Sehr gut. Ulrike Sehr mit Ayko vom Hesperus (LG Süd) Der letzte Winkel sowie der letzte Schenkel Abt. A 91 Punkte, Wertnote sehr gut werden fehlerfrei ausgearbeitet, Note Der Hund wird korrekt angesetzt und nimmt vorzüglich. dabei sehr intensiv die Witterung auf. Alle Gegenstände werden überzeugend und Die Suche auf den ersten drei Schenkeln liegt korrekt verwiesen. Lasko vom Hause Luka infolge von Entlastungen Fährtenarbeit: vorzüglich, Gegenstandsar- oder leichtem Pendeln im sehr gut. beit: vorzüglich. Die ersten drei Winkel werden sicher ausge- Reinhold Sans mit Lasko vom Hause Luka arbeitet, der vierte überlaufen. Thomas Feldbusch mit Enzo vom Bergischen (LG Baden-Württemberg) Die Arbeit auf dem letzten Schenkel liegt Löwen (LG Nordrhein-Westfalen) Abt. A 96 Punkte, Wertnote vorzüglich noch im sehr gut. Abt. A 95 Punkte, Wertnote sehr gut Nach einem korrekten Ansatz mit einer ru- Der erste Gegenstand wird erstürmt, die rest- Der Hund wird korrekt angesetzt und nimmt higen Witterungsaufnahme lichen Gegenstände werden fehlerfrei verwie- intensiv Witterung auf. wird der erste Schenkel fehlerfrei abgesucht, sen. Auf dem ersten Schenkel weicht der Hund Note v. Fährtenarbeit: sehr gut, Gegenstandsarbeit mehrmals von der Fährte ab, Note gut. Zu Beginn des zweiten Schenkels entlastet noch sehr gut. Die Sucharbeit an allen Winkeln erfolgt feh- der Hund leicht, Note v. lerfrei und überzeugend. Der 3. Schenkel wird sicher und überzeugend Sabine Heinrich mit Baxter von Xamilou Die Fährtenarbeit auf den restlichen Schen- ausgearbeitet, Note v. (LG Nord-Nordost) keln ist ohne Beanstandung, Note v. Mitte des vierten Schenkels erfolgt ein kurzes Abt. A 90 Punkte, Wertnote sehr gut Der erste und letzte Gegenstand wird sicher Entlasten, Note V. Nach einem fehlerhaften Ansatz zeigt der verwiesen, Auf des letzten Schenkels entlastet der Hund Hund leider nur noch eine gute Suche auf am zweiten Fährtengegenstand scharrt der etwas stärker, Note sg. dem ersten Schenkel. Am ersten Winkel er- Hund. Alle Winkel werden sicher und überzeugend folgt ein Leine verkürzen, die Suche auf dem Fährtenarbeit: vorzüglich, Gegenstandsarbeit abgesucht und alle Gegenstände zweiten Schenkel selbst zeigt der Hund feh- gut. fehlerfrei und korrekt verwiesen. lerfrei, Note v. Fährtenarbeit: vorzüglich, Gegenstandsar- Alle Winkel werden vom Hund fehlerfrei aus- Anno Reifenrath mit Elmas vom Alten Schul- beit: vorzüglich gearbeitet. weg (LG Nordrhein-Westfalen) Der dritte und vierte Schenkel wird sicher Abt. A 98 Punkte, Wertnote vorzüglich Dr. Harald Claßen mit Damon vom Hohen- und fehlerfrei abgesucht, Note v. Nach einem korrekten Ansatz zeigt der Hund loher Land (LG Nord-Nordost) Auf dem letzten Schenkel sucht der Hund nur eine etwas flüchtige Witterungsaufnahme. Abt. A 93 Punkte, Wertnote sehr gut noch oberflächlich, Note gut. Den ersten Schenkel sucht der Hund fehler- Der Ansatz erfolgt korrekt. Die Suche auf dem Alle Gegenstände werden vom Hund korrekt frei, Note v. gesamten ersten Schenkel ist fehlerfrei, und sicher verwiesen, Auf dem zweiten Schenkel entlastet der Note v. Auf dem zweiten Schenkel erfolgt ein Hund, Note v. minimales Entlasten, Note v. D ER HOVAWA RT 1 2/ 1 6 9
DEUTSCHE MEISTERSCHAFT IPO ebenso erhält der Hund an allen Gegenstän- Otmar Reinschmidt mit Luis vom Hause Luka Torsten Lehnick mit Emmely ex Canis Lupus den Führerhilfen. (LG Nordrhein-Westfalen) (LG Nordrhein- Westfalen) Fährtenarbeit: sehr gut, Gegenstandsarbeit: Abt. A 88 Punkte, Wertnote gut Abt. A 80 Punkte, Wertnote gut noch sehr gut. Nach einem fehlerhaften Ansatz zeigt der Nach einem korrekten Ansatz zeigt der Hund Hund auf dem ersten Schenkel eine insge- auf dem ersten Schenkel eine sichere Suchar- Caroline Bronnenmeyer mit Fley Devil´s samt oberflächliche Suche, Note befriedi- beit, Note v. Breed (LG-Süd) gend. Der erste Winkel wird großrahmig ausgear- Abt. A 90 Punkte, Wertnote sehr gut Am ersten Winkel kreist der Hund, ehe er in beitet, der Hundeführer verkürzt dabei die Der Hund wird korrekt angesetzt, wo er in- den weiteren Verlauf der Fährte findet, der Fährtenleine. Die Suche auf dem zweiten tensiv Witterung aufnimmt. zweiten Schenkel wird ordentlich abgesucht, Schenkel wird sicher gezeigt, Note sg. Die Suche auf dem ersten Schenkel ist feh- Note befriedigend. Der zweite Winkel wird vorzüglich abgesucht, lerfrei, Note v. Auf dem zweiten Winkel und dritten Schenkel leider zeigt der Hund auf dem dritten Schen- Auf dem zweiten Schenkel begeht die Hündin zeigt der Hund eine vorzügliche Sucharbeit. kel infolge Abweichen von der Fährte eine Flüchtigkeitsfehler, Note sg. Den dritten Winkel dürfte der Hund korrekter sehr oberflächliche Suche, Note mangelhaft. Die letzten drei Schenkel werden überzeu- absuchen, die Arbeit auf dem vierten Schen- Die beiden letzten Winkel nimmt der Hund gend und sicher ausgearbeitet, Note v. kel großrahmig, die Suche auf dem vierten Alle Winkel werden korrekt abgesucht. wiederum ist ohne Beanstandung, Note sg. Schenkel selbst wird fehlerfrei gezeigt, Note Der erste Gegenstand wird sicher und fehler- Der letzte Winkel sollte etwas überzeugender gut. frei verwiesen. abgesucht werden, die Suche auf dem letz- Auf dem letzten Schenkel zeigt der Hund Am zweiten und dritten Gegenstand belästigt ten Schenkel wird sehr oberflächlich gezeigt, noch mal eine leichte Entlastung, Note gut. die Hündin die Gegenstände. Note befriedigend. Der erste Gegenstand wird sicher verwiesen, Fährtenarbeit: vorzüglich, Gegenstandsar- Alle Gegenstände werden sicher verwiesen. den zweiten Gegenstand überläuft der Hund, beit: mangelhaft. Fährtenarbeit: gut, Gegenstandsarbeit: vor- am letzten Gegenstand zeigt der Hund ein züglich. leicht schräges Verweisen. Heike Heßling mit Brix von den Kurpfalz- Fährtenarbeit: gut, Gegenstandsarbeit: man- jägern (LG Nordrhein-Westfalen) Susanne Drechsler mit Fritzi ex Canis Lupus gelhaft. Abt. A 89 Punkte, Wertnote gut. (LG Oldenburg-Niedersachsen) Nach einem korrekten Ansatz zeigt der Hund Abt. A 87 Punkte, Wertnote gut Manuela Werner mit Dorle vom Himmel- auf dem ersten Schenkel Nach einem korrekten Ansatz zeigt der Hund garten (LG Süd) eine fast fehlerfreie Suche, Note v. auf den ersten zwei Schenkeln eine sichere Abt. A 75 Punkte, Wertnote befriedigend Den ersten Winkel nimmt der Hund sehr und überzeugende Sucharbeit, Note v. Nach einem korrekten Ansatz zeigt der Hund großrahmig, Der erste Winkel könnte eine Idee überzeu- auf dem ersten Schenkel ein Fehlverweisen die Sucharbeit auf dem zweiten Schenkel ist gender ausgearbeitet werden, den zweiten sowie bis zum ersten Gegenstand, welcher ansonsten fehlerfrei, Note g. Winkel sucht der Hund sicher ab. korrekter verwiesen werden sollte, eine zö- Den zweiten Winkel sollte der Hund überzeu- Auf dem dritten Schenkel zeigt er eine ober- gerliche Suche, Note mangelhaft. gender ausarbeiten, flächliche Suche, Note befriedigend. Auf dem ersten und zweiten Winkel sowie die Suche auf dem dritten Schenkel selbst ist Der dritte Winkel sollte überzeugender ab- dem zweiten Schenkel zeigt der Hund eine si- sicher und überzeugend, Note v. gesucht werden, die Suche auf dem vierten chere und überzeugende Sucharbeit. Note v. Der dritte und vierte Winkel wird vom Hund Schenkel ist fehlerfrei, Note v. Der dritte Schenkel sollte etwas sicherer ab- fehlerfrei ausgearbeitet, Der letzte Winkel wird sicher abgesucht, auf gesucht werden, Note sehr gut. die Hundeführerin läuft fast bis zur Mitte des dem letzten Schenkel zeigt der Hund Den Gegenstand darauf verweist der Hund vierten Schenkels neben der Fährte, Note G einige Entlastungen bei der Suche, Note gut. leicht schräg. Mitte des letzten Schenkels zeigt der Hund Der erste Gegenstand wird sicher verweisen, Am dritten Winkel zeigt der Hund eine groß- eine leichte Entlastung, sucht ansonsten feh- am zweiten Gegenstand erfolgt ein leicht rahmige Suche, die Arbeit auf dem vorletzten lerfrei bis zum letzten Gegenstand, Note v. schräges Verweisen und am letzten Gegen- Schenkel wiederum ist fehlerfrei, Note sehr Alle Gegenstände werden vom Hund sicher stand erhält der Hund eine Führerhilfe zum gut. verwiesen, leider erhält der Hund in der Ver- Abliegen. Nachdem der Hund den letzten Winkel über- weis-position Führerhilfen an den ersten bei- Fährtenarbeit: sehr gut, Gegenstandsarbeit: zeugend ausgearbeitet hat, den Gegenständen. mangelhaft wird er auf dem letzten Schenkel zusehends Fährtenarbeit: sehr gut, Gegenstandsarbeit: unsicherer und verliert die Fährte nach einem befriedigend. Drittel des letzten Schenkels, dort wird die Sucharbeit abgebrochen, Note mangelhaft. Fährtenarbeit: befriedigend, Gegenstandsar- beit: mangelhaft. Richterberichte Abteilung B (Unterordnung) von Gerhard Keßler – lichen Vorführungen und an die Landes- Markus Schwarz mit Aramis vom Mühlen- Leistungsrichter Abteilung B (Unterordnung) gruppe Nord-Nordost für die ansprechende geist (Landesgruppe Nordrhein-Westfalen) Veranstaltung. Gesamt: 92 Punkte - Wertnote: sehr gut Vorbemerkung: Insgesamt arbeitet der Rüde sehr motiviert Verwendete Abkürzungen: Die Hunde waren sehr gut auf die Veranstal- und wird korrekt vorgeführt HF - Hundeführer, HZ – Hörzeichen, RA – Rich- tung vorbereitet. Die gezeigten Leistungen Freifolge: teranweisung, PO - Prüfungsordnung spiegeln wider, dass die Ausbildung in der Erste Kehrtwendung minimal enger ausfüh- Vorbereitung auf einem hohen Motivations- Vergebene Wertnoten: ren, Rest ohne jegliche Beanstandung. niveau stattfindet. Bei einzelnen Teams zeigt 2 mal „vorzüglich“, 5 mal „sehr gut“, 5 mal 10,0 Punkte – vorzüglich sich aber auch, dass die nervliche Belastung „gut“, 2 mal „befriedigend“, 1 mal „disquali- Sitz aus der Bewegung: dieses Wettkampfes nicht zu unterschätzen fiziert wg. ungehorsam“ Absolut korrekte Übung ist. Vielen Dank an alle Teams für die sport- Durchschnittliche Punktzahl 88,9 Punkte 10 Punkte – vorzüglich 10 DER H OVAWART 12/ 16
DEUTSCHE MEISTERSCHAFT IPO Ablegen in Verbindung mit Herankommen: Steh aus dem Laufschritt: lung. Rest der Übung sehr dynamisch und Die komplette Übung, bis auf eine minimale Die komplette Übung, bis auf eine minimale druckvoll schräge Endgrundstellung, ohne jegliche Be- schräge Endgrundstellung, ohne jegliche Be- 13,0 Punkte – gut anstandung. anstandung Voraussenden mit Hinlegen: 10 Punkte – vorzüglich 10,0 Punkte – vorzüglich Entwicklung etwas korrekter in Position blei- Steh aus dem Laufschritt: Bringen auf ebener Erde: ben. Die Hündin läuft sehr schnell, zielstrebig Das Hörzeichen zum Abrufen wird gezogen – Schnelle, zielstrebige und weitgehenst kor- und dynamisch voraus. Auf das erste Hörzei- Entwertung als Hilfe-, die Endgrundstellung rekte Übung. Beanstandung: Hund wird nach chen läuft Fly noch ca. fünf Meter weiter und wird minimal rückversetzt gezeigt. Rest in Abnahme des Bringholzes leicht unruhig. benötigt ein Zusatzhörzeichen zum Platz Ordnung. 9,5 Punkte – sehr-gut 7 Punkte – befriedigend 9,0 Punkte – sehr gut Bringen über die Hürde: Ablegen unter Ablenkung: Bringen auf ebener Erde: Leichte Korrektur der Anfangsgrundstellung Korrektes verbringen zum Ablageort. In der Korrekte Grundstellung. Auf dem Weg zum und leichtes taxieren des Hin- und Rück- Anfangsphase liegt die Hündin etwas unru- Apportierholz schnüffelt der Hund und be- sprunges. Restlicher Übungsteil korrekt hig. Rest ohne Beanstandung kommt ein Zusatzhörzeichen „Bring“. Auf- 13,5 Punkte – sehr-gut 9 Punkte – sehr-gut nahme schneller und direkter. Rückweg, Bringen über die Kletterwand: Haltephase, Vorsitz, Abgabe des Holzes und Anfangsgrundstellung minimal schräg. Halte- Endgrundstellung ohne Beanstandung. phase des Bringholzes in der Endphase leicht 6 Punkte – mangelhaft unruhig. Bringen über die Hürde: 13,5 Punkte – sehr gut Der Hund müsste etwas enger vorsitzen und Voraussenden mit Hinlegen: in der Endphase das Holz etwas ruhiger hal- Übung wird sehr schnell, zielstrebig und dy- ten. Rest der Übung in Ordnung. namisch gezeigt. Keine Beanstandung 13,5 Punkte – sehr-gut 10 Punkte – vorzüglich Bringen über die Kletterwand: Ablegen unter Ablenkung: Ayko vom Hesperus Der Hund müsste etwas enger vorsitzen und Diese Übung wird nach PO absolut korrekt die Endgrundstellung direkter einnehmen. ausgeführt. Der Hund bleibt ruhig und sicher Rest der Übung ohne Beanstandung liegen Ulrike Sehr mit Ayko vom Hesperus (LG Süd) 13,5 Punkte – sehr gut 10 Punkte – vorzüglich Gesamt: 93 Punkte - Wertnote: sehr gut Voraussenden mit Hinlegen: Insgesamt arbeitet der Rüde motiviert und Entwicklung etwas korrekter in Position blei- Caroline Bronnenmayer mit Fly Devil´s Breed wird korrekt vorgeführt ben. Der Rest der Übung wird sehr schnell, (LG Süd) Freifolge: zielstrebig und dynamisch gezeigt. Gesamt: 85 Punkte - Wertnote: gut In der Anfangsgrundstellung sollte der Hund 9,5 Punkte – sehr-gut Insgesamt arbeitet die Hündin motiviert und besser in Position sitzen. Die zweite Kehrt- Ablegen unter Ablenkung: wird korrekt vorgeführt wendung etwas enger ausführen und in der Diese Übung wird nach PO absolut korrekt Freifolge: Gruppe zeigt der Rüde minimales hängen. ausgeführt. Der Hund bleibt ruhig und sicher Erste Kehrtwendung etwas enger ausführen, Rest motiviert und korrekt liegen Rest ohne Beanstandung 9,0 Punkte – sehr-gut 10 Punkte – vorzüglich 10,0 Punkte – vorzüglich Sitz aus der Bewegung: Sitz aus der Bewegung: Die Anfangsgrundstellung wird von der Po- Hier sollte sich die Hündin in der Entwicklung sition rückversetzt gezeigt. Rest ohne Bean- etwas freier zeigen und bleibt leider stehen. standung 4,5 Punkte – mangelhaft 9,5 Punkte – sehr-gut Ablegen in Verbindung mit Herankommen: Ablegen in Verbindung mit Herankommen: Das Ablegen etwas schneller und direkter zei- Leichtes hängen in der Entwicklung. Zeittakt gen. Die anderen Übungsteile werden ohne zum Lob in der Endgrundstellung beachten. Fehler absolviert Restliche Übungsteile werden korrekt und 9 Punkte – Sehr-gut schnell gezeigt Aramis vom Mühlengeist Steh aus dem Laufschritt: 9 Punkte – sehr-gut Diese Übung ist von der Ausführung und der Steh aus dem Laufschritt: Geschwindigkeit ohne jegliche Beanstandung In der Entwicklung korrektere Position des Reinhold Sans mit Lasko vom Hause Luka 10 Punkte – vorzüglich Hundes. Läuft nach Kommando drei Schritte (LG BW) Bringen auf ebener Erde: nach und zeigt nach dynamischem Zulauf ein Gesamt: 96 Punkte - Wertnote: vorzüglich In der Endphase des Haltens zeigt die Hün- leichtes anstoßen am Hundeführer. Insgesamt arbeitet der Rüde sehr motiviert din leichtes knautschen. Die Endgrundstel- 8,0 Punkte – gut und zielstrebig. Lasko wird korrekt vorge- lung wird minimal vor dem Hörzeichen einge- Bringen auf ebener Erde: führt nommen. Restliche Übungsteile korrekt. Der Rückweg sollte geringfügig schneller ge- Freifolge: 8,5 Punkte – gut zeigt werden. Vorsitz minimal freier zeigen. Tolle Motivation und korrekte Arbeit Bringen über die Hürde: Restliche Übungsteile korrekt. 10,0 Punkte – vorzüglich In der Endphase des Haltens zeigt die Hün- 9 Punkte – sehr-gut Sitz aus der Bewegung: din leichtes knautschen und unruhiges hal- Bringen über die Hürde: Absolut korrekte Übung ten. Rest ohne Fehler. Diese Übung sollte etwas dynamischer ge- 10 Punkte – vorzüglich 13,5 Punkte – sehr-gut zeigt werden. Ausführung bezüglich Technik Ablegen in Verbindung mit Herankommen: Bringen über die Kletterwand: ohne Beanstandung Die komplette Übung, bis auf eine minimale In der Endphase des Haltens zeigt die Hün- 14,0 Punkte – sehr-gut schräge Endgrundstellung, ohne jegliche Be- din leichtes knautschen. Nach Abnahme des Bringen über die Kletterwand: anstandung Holzes springt die Hündin etwas hoch und Auch diese Übung sollte etwas dynamischer 10 Punkte – vorzüglich begibt sich frühzeitig in die Endgrundstel- gezeigt werden. Ausführung bezüglich Tech- D ER HOVAWA RT 1 2/ 1 6 11
DEUTSCHE MEISTERSCHAFT IPO nik ohne Beanstandung Voraussenden mit Hinlegen: ausgeführt. Der Hund bleibt ruhig und sicher 14,0 Punkte – sehr gut Korrekte Grundstellung und Entwicklung. Der liegen Voraussenden mit Hinlegen: Hund erhält eine Körperhilfe zum Voraus. 10 Punkte – vorzüglich Diese Übung wird sehr schnell, zielstrebig Nach dem Kommando läuft Baxter weiter und korrekt gezeigt. und benötigt ein Zusatzhörzeichen zum Platz 10 Punkte – vorzüglich welches er schnell ausführt 6 Punkte – mangelhaft Ablegen unter Ablenkung: Bei der Ablageübung keine Beanstandung Ablegen unter Ablenkung: von seitens Hund und Führer Übung wird nach PO ohne Beanstandung 10 Punkte – vorzüglich gezeigt 10 Punkte – vorzüglich Anno Reifenrath mit Elmas vom Alten Schul- weg (LG NRW) Kajla von der Jagsthöhe Gesamt: 94 Punkte - Wertnote: sehr gut Insgesamt arbeitet der Rüde sehr motiviert und wird korrekt vorgeführt Hartmut Kneer mit Kajla von der Jagsthöhe Freifolge: (LG BW) Übung komplett ohne jegliche Beanstandung Gesamt: 76 Punkte - Wertnote: befriedigend 10,0 Punkte – vorzüglich Insgesamt müsste sich die Hündin im Verlauf Sitz aus der Bewegung: der Übungen wesentlich freier zeigen und Baxter von Xamilou Der Hund erhält eine leichte Führerhilfe. Rest- wird mit einigen Führerhilfen vorgeführt liche Übungsteile ohne Fehler Freifolge: 9 Punkte – sehr-gut Sabine Heinrich mit Baxter von Xamilou Anfangsgrundstellung wird schräg einge- Ablegen in Verbindung mit Herankommen: nommen. Die Grundstellungen innerhalb der (LG Nord-Nordost) Der Rüde erhält eine leichte Führerhilfe. Das Übung schneller und direkter einnehmen. Die Gesamt: 88 Punkte - Wertnote: gut „Platz“ erfolgt leicht zögernd. Beim Zulauf in Hündin erhält ein Lob in der GS auf dem „L“. Insgesamt arbeitet Rüde motiviert und wird der Endphase besser durchlaufen Die Position in der muß Gruppe besser ge- korrekt vorgeführt 8 Punkte – gut halten werden. Die Hündin müsste sich inner- Freifolge: Steh aus dem Laufschritt: halb der Freifolge freier und unbeeindruckter Diese Übung wird motiviert und korrekt ge- Der Hund läuft drei Schritte nach. Restliche zeigen. zeigt Übungsteile werden korrekt und dynamisch 7,0 Punkte – befriedigend 10,0 Punkte – vorzüglich gezeigt Sitz aus der Bewegung: Sitz aus der Bewegung: 9,5 Punkte – sehr-gut In der Entwicklung zeigt sich die Hündin be- Korrekte Grundstellung und Entwicklung. Bringen auf ebener Erde: eindruckt und erhält zur Übungsausführung Beim ersten Hörzeichen geht der Hund noch Korrekt und zielstrebig ausgeführte Übung eine starke Führerhilfe. mit und bekommt ein wirksames Zusatzhör- 10 Punkte – vorzüglich 7,5 Punkte – befriedigend zeichen. Der Hund sitzt dann korrekt und ru- hig bis zum Abholen Ablegen in Verbindung mit Herankommen: 7,5 Punkte – befriedigend Auch bei dieser Übung zeigt sich Kajla In der Entwicklung beeindruckt und erhält zur Ablegen in Verbindung mit Herankommen: Übungsausführung eine leichte Führerhilfe. Diese Übung wird schnell und korrekt gezeigt Die Platzlage muss schneller und direkter 10 Punkte – vorzüglich eingenommen werden. Zulauf und Vorsitz in Steh aus dem Laufschritt: Ordnung. Die Endgrundstellung wird zöger- Das Hörzeichen zum Steh sollte etwas lich eingenommen schneller angenommen werden. Der Rüde 7,5 Punkte – befriedigend läuft 6 Schritte nach. Endgrundstellung von Elmas vom Alten Schulweg Steh aus dem Laufschritt: der Position etwas korrekter zeigen. Rest- Zur Übungsausführung erhält gibt der HF liche Übungsteile in Ordnung. eine Kopfhilfe. Ausführung, Zulauf und Vor- 8 Punkte – gut Bringen über die Hürde: sitz in Ordnung. Die Endgrundstellung wird Bringen auf ebener Erde: Beim Rücksprung streift der Hund leicht die zögerlich eingenommen. Rückweg zum HF etwas zielstrebiger zeigen. Hürde. Haltephase des Holzes im Vorsitz mi- 8 Punkte – gut Bringholz im Vorsitz etwas ruhiger halten. nimal unruhig. Restliche Übungsteile werden Bringen auf ebener Erde: Endgrundstellung wird leicht rückversetzt dynamisch und druckvoll absolviert Grundstellung, Hinweg und Aufnahme des gezeigt. 13,5 Punkte – sehr-gut Apportierholzes ohne Beanstandung. Danach 8,5 Punkte – gut Bringen über die Kletterwand: möchte sich Kajla entziehen und bekommt Bringen über die Hürde: Diese Übung wird korrekt und sehr dyna- Zusatzhörzeichen „hier – bring“. Die Hündin Bis auf die leicht zögernd eingenommene misch absolviert kommt im Bogen zögerlich zum HF und zeigt Endgrundstellung wird die Übung dynamisch 15 Punkte – vorzüglich keinen Vorsitz. Sie begibt sich sofort sehr be- und korrekt gezeigt eindruckt in die Endgrundstellung. Das Bring- Voraussenden mit Hinlegen: 14,5 Punkte – vorzüglich holz wird seitlich abgenommen Elmas erhält eine leichte Handhilfe seitlich 2,5 Punkte – mangelhaft Bringen über die Kletterwand: über den Kopf. Die restlichen Übungsteile Anfangsgrundstellung leicht schräg. Vorsitz werden dynamisch, zielstrebig und korrekt Bringen über die Hürde: schneller und gerader einnehmen. Endgrund- absolviert. Die Wege, Sprünge und Aufnahme des Holzes stellung wird schräg gezeigt. Sonst keine Be- 9,5 Punkte – sehr-gut werden korrekt gezeigt. Der Vorsitz muss anstandung dichter und wesentlich freier gezeigt werden. Ablegen unter Ablenkung: 13,0 Punkte – gut Die Endgrundstellung wird zögerlich einge- Diese Übung wird nach PO absolut korrekt nommen. 12 Punkte – gut 12 DER H OVAWART 12/ 16
DEUTSCHE MEISTERSCHAFT IPO Bringen über die Kletterwand: Bringen über die Kletterwand: Ablegen unter Ablenkung: Die Wege, Sprünge und Aufnahme des Holzes Zögerliche Anfangsgrundstellung. Die Übung Diese Übung wird nach PO absolut korrekt werden auch bei dieser Übung korrekt ge- etwas dynamischer ausführen. Endgrundstel- ausgeführt. Der Hund bleibt ruhig und sicher zeigt. Der Vorsitz muss dichter und wesentlich lung direkter und schneller einnehmen. liegen freier gezeigt werden. Die Endgrundstellung 13,0 Punkte – gut 10 Punkte – vorzüglich wird zögerlich und schräg eingenommen. Voraussenden mit Hinlegen: 12 Punkte – gut Vorauslauf etwas schneller zeigen. Rest ohne Thomas Feldbusch mit Enzo vom Bergischen Voraussenden mit Hinlegen: Beanstandung Löwen (LG NRW) Anfangsgrundstellung wird sehr schräg ge- 9 Punkte – sehr-gut Gesamt: 95 Punkte - Wertnote: sehr-gut zeigt. Entwicklung korrekt. Auf Kommando Insgesamt arbeitet der Rüde sehr motiviert Ablegen unter Ablenkung: löst sich die Hündin schnell vom HF und geht und zielstrebig. Enzo wird korrekt vorgeführt Die Übung wird laut PO korrekt absolviert zielstrebig ins Voraus. Platz und Abholen in 10 Punkte – vorzüglich Freifolge: Ordnung Tolle Motivation und korrekte Arbeit 9,5 Punkte – sehr-gut Heike Heßling mit Brix von den Kurpfalzjä- 10,0 Punkte – vorzüglich Ablegen unter Ablenkung: gern (LG NRW) Sitz aus der Bewegung: Korrektes verbringen zum Ablageort. Die Gesamt: 94 Punkte - Wertnote: sehr gut Absolut korrekte Übung Übung ist ohne Beanstandung Insgesamt arbeitet der Rüde sehr motiviert 10 Punkte – vorzüglich 10 Punkte – vorzüglich und wird korrekt vorgeführt Ablegen in Verbindung mit Herankommen: Freifolge: Die komplette Übung, bis auf eine leicht Diese Übung muss insgesamt etwas aufmerk- schräge Endgrundstellung, ohne jegliche Be- samer absolviert, und die Wendungen und anstandung Winkel enger gezeigt, werden. 9,5 Punkte – sehr-gut 8 Punkte – gut Steh aus dem Laufschritt: Sitz aus der Bewegung: Enzo läuft 4 Schritte nach und zeigt eine mi- Ohne jegliche Beanstandung nimal schräge Endgrundstellung. 10 Punkte – vorzüglich 9,0 Punkte – sehr-gut Ablegen in Verbindung mit Herankommen: Bringen auf ebener Erde: Kurzes schnüffeln nach dem einnehmen des Vorsitz etwas enger zeigen. Nach dem Ab- Dorle vom Himmelgarten „Platzes“. Der Rest wird absolut zielstrebig lassen des Bringholzes wird der Hund leicht und korrekt absolviert unruhig im Vorsitz. 9,5 Punkte – sehr-gut 9,0 Punkte – sehr-gut Manuela Werner mit Dorle vom Himmelgar- ten (LG Süd) Steh aus dem Laufschritt: Bringen über die Hürde: Gesamt: 86 Punkte - Wertnote: gut In der Entwicklung bessere Position halten. Sehr schnelle und dynamische Ausführung. In Insgesamt arbeitet die Hündin motiviert und Rest ohne jegliche Beanstandung der Endphase des Vorsitz das Holz ruhiger wird korrekt vorgeführt 9,5 Punkte – sehr-gut halten. Nach dem Ablassen leichte Unruhe im Vorsitz. Freifolge: Bringen auf ebener Erde: 14,0 Punkte – sehr-gut Die Kehrtwendungen und Winkel müssten et- Bis auf den leicht schrägen Vorsitz eine tolle was enger und korrekter ausgeführt werden. Übungsausführung Bringen über die Kletterwand: In der Gruppe muss die Hündin die Fußposi- 9,5 Punkte – sehr-gut Nach dem Ablassen leichte Unruhe im Vorsitz. tion besser halten (hängt leicht) Endgrundstellung wird leicht schräg gezeigt. Bringen über die Hürde: 8,5 Punkte – gut Rest dr Übung dynamisch und korrekt. Holz lag noch nicht ganz ruhig – der Rüde 14,0 Punkte – sehr gut Sitz aus der Bewegung: wird leicht vorzeitig geschickt. In der Endpha- Die Sitzübung müsste etwas schneller und se des Vorsitz – Holz etwas ruhiger halten. Voraussenden mit Hinlegen: direkter ausgeführt werden Rest der Übung voller Dynamik. Übung wird sehr schnell, zielstrebig und dy- 8,5 Punkte – gut 14 Punkte – sehr-gut namisch gezeigt. Keine Beanstandung 10 Punkte – vorzüglich Ablegen in Verbindung mit Herankommen: Bringen über die Kletterwand: Nach der korrekten und schnellen Platzein- Bis auf das leicht unruhige Halten zum Endes Ablegen unter Ablenkung: nahme schnüffelt die Hündin kurz. Zulauf des Vorsitzes eine tolle Übung mit Wucht und Diese Übung wird nach PO absolut korrekt zielstrebig und direkt zur HF. Vorsitz in Ord- Dynamik. ausgeführt. Der Hund bleibt ruhig und sicher nung, Endgrundstellung wird etwas schräg 14,5 Punkte – vorzüglich liegen eingenommen 10 Punkte – vorzüglich Voraussenden mit Hinlegen: 9 Punkte – Sehr-gut Brix löst sich minimal vorzeitig vor dem Kom- Susanne Drechsler mit Fritzi ex canis lupus Steh aus dem Laufschritt: mando und müsste etwas zielstrebiger und (LG Oldenburg-Niedersachsen) Zum „Steh“ erhält Dorle eine Körperhilfe. direkter ins Voraus (leichter Bogen) Gesamt: 87 Punkte - Wertnote: gut Endgrundstellung wird zögerlich eingenom- 8,5 Punkte – gut Insgesamt arbeitet die Hündin motiviert und men. Restliche Übungsteile ohne Beanstan- wird korrekt vorgeführt dung. 8 Punkte – gut Freifolge: Erste Kehrtwendung etwas enger ausführen, Bringen auf ebener Erde: Rest ohne Beanstandung Der Vorsitz muss schneller und enger einge- 10,0 Punkte – vorzüglich nommen werden. Restlich Übungsteile abso- lut in Ordnung Sitz aus der Bewegung: 9 Punkte – sehr-gut Korrektere Anfangsgrundstellung. Entwick- lung in Ordnung. Leider steht der Hund und Bringen über die Hürde: kommt dann der HF drei Schritte entgegen Bei beiden Sprüngen setzt die Hündin auf. 4,0 Punkte – mangelhaft Rest laut PO korrekt. Brix von den Kurpfalzjägern 11 Punkte – mangelhaft D ER HOVAWA RT 1 2 / 1 6 13
Sie können auch lesen