Der stadt wörth a.main nr. 1260 3. april 2020 - Wir Wörther halten zusammen! - Stadt Wörth a.Main

Die Seite wird erstellt Niels-Arne Weis
 
WEITER LESEN
Der stadt wörth a.main nr. 1260 3. april 2020 - Wir Wörther halten zusammen! - Stadt Wörth a.Main
der stadt wörth a.main • nr. 1260 • 3. april 2020

                         Wir Wörther halten zusammen!
                          Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
                          zunächst möchte ich Ihnen allen ganz herzlich für Ihre Unterstüt-
                          zung und Ihre Mithilfe bei den großen Herausforderungen dieser
                          Zeit danken. Die Ausgangsbeschränkung mit all Ihren Auswirkun-
                          gen einzuhalten, die direkten sozialen Kontakte auf das Notwen-
                          digste zu reduzieren und die Sorge um die Liebsten auszuhalten,
                          fällt nicht leicht. Daher vielen Dank für Ihr Mitwirken zum Wohle
                          aller!
Ein ganz besonders herzlicher Dank gilt allen, die in dieser Zeit in den sogenannten
„systemkritischen Berufen“ arbeiten, unseren Alltag ermöglichen, für unsere Grundversor-
gung einstehen und uns dadurch täglich Zuversicht geben. Es stellt eine außerordentliche
Belastung dar, sieht man sich nicht nur dem gewaltigen Stress, sondern auch den gesund-
heitlichen Risiken ausgesetzt. Ohne Sie würde alles nicht funktionieren, wir können Ihren
Einsatz und Ihr Engagement nicht genug wertschätzen!!! Herzlichen Dank hierfür! Dieser
gilt auch allen freiwilligen Helferinnen und Helfern, die als Einkaufshelfer fungieren, son-
stige Dienste verrichten, einfach da sind. Danke, danke, danke!
Und eine große Bitte habe ich noch an Sie alle:
Lassen Sie uns die Kaufkraft vor Ort, in der Region halten, unterstützen wir all unsere
Gewerbetreibenden. Einige Geschäfte müssen derzeit geschlossen bleiben, Lieferdienste
sind nur im begrenzten Umfang möglich (siehe auch unter https://www.gewerbering-
woerth.de/aktuelle-informationen-zum-coronavirus-woerth-am-main). Bevor Sie Dinge
nun irgendwo im Internet bestellen, schieben Sie den Kauf bitte noch etwas auf, bis un-
sere Geschäfte wieder wie gewohnt für Sie geöffnet haben. Bleiben Sie unseren Geschäf-
ten treu: sie bilden Existenzen, bieten Arbeits- und Ausbildungsplätze und sichern auch
unsere vielfältige Vereinslandschaft. Gemeinsam schaffen wir die Herausforderungen!

      n Sie gesund,
Bleiben     g s
            ge      Ihr

Andreas
Andr        FFath
   ddrreass Fa th
Erster
Erst
  ster B
  st     Bürgermeister
           ürgerm
Die wichtigsten Telefonnummern und
Kontaktadressen zum Thema Corona-Pandemie
                                                   09372 9893-0 Mo – Fr 8 – 16 Uhr
Stadt Wörth a. Main                                E-Mail: postmaster@woerth-am-main.de
                                                   Corona-Sonderseite: www.woerth-am-main.de
                                                   09371 501-700
Bürgertelefon Landkreises Miltenberg               werktags 8 - 16 Uhr, Do 8 - 18 Uhr, Sa/So 10 - 16 Uhr
Fragen rund um den Coronavirus                     www.landratsamt-miltenberg.de
                                                   werktags 8 - 16 Uhr, Do 8 - 18 Uhr, Sa/So 10 - 16 Uhr
Hotline des Kassenärztlichen
Bereitschaftsdienstes                              116 117 rund um die Uhr erreichbar
bei Erkältungssymptomen
Hotline des Landesamtes für Gesundheit
und Lebensmittelsicherheit zu                      09131 6808-5101
gesundheitlichen Fragen

Hotline der Agentur für Arbeit                     06021 390-111 für Arbeitnehmer
Aschaffenburg                                      06021 390-575 für Arbeitgeber

Hotline der IHK Aschaffenburg                      06021 880-0

Hotline der Handwerkskammer                        0931 30908-3344

                                                   089 2162-2101
Bayerisches Wirtschaftsministerium
                                                   coronavirus-info@stmwi.bayern.de

Soforthilfe für Betriebe und Freiberufler          0931 380-1273
Regierung von Unterfranken                         SoforthilfeCorona-MIL-Landkreis@reg-ufr.bayern.de

                                                   09372 8734
Einkaufshelfer Wörther Herz
                                                   Kinder-und –jugend@woerth-am-main.de

                                                   9372 5453
Gewerbering Wörth a. Main
                                                   www.gewerbering-woerth.de

Staatsministerium für Gesundheit und
                                                   www.stmgp.bayern.de
Pflege

Sparkasse Miltenberg-Obernburg                     06022-5010
Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg                 06021-4970

2   Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1260 vom 03.04.2020
Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1260 vom 03.04.2020   3
Wir gratulieren          70. Geburtstag am 03.04.2020 Herrn Albrecht Hauck, Theresienstr. 1
herzlich zum             70. Geburtstag am 07.04.2020 Frau Naile Ergül, Frankenstr. 9
                         90. Geburtstag am 11.04.2020 Frau Hilde Hentschel, Münchner Str. 4
                         90. Geburtstag am 12.04.2020 Frau Elisabeth Wetzel, Theresienstr. 1
                         80. Geburtstag am 12.04.2020 Herrn Werner Pirl, Theresienstr. 1

Persönliche              Aufgrund der aktuellen Situation durch das Coronavirus können keine
Gratulationen            Gratulationen zu Geburtstagen persönlich durch den Bürgermeister er-
                         folgen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Die jeweiligen Geschenke werden
                         natürlich trotzdem kontaktlos überreicht.

Sterbefälle              Anna Maria Bräutigam geb Hirschbrich, Münchner Str. 4, verstor-
                         ben am 26.03.2020

Kommunal-                Vorläufiges Ergebnis der Kommunalwahl am 15.03.2020
                         Für die Wahl des Bürgermeisters und des Stadtrates am 15.03. wa-
wahl 2020
                         ren in Wörth insgesamt 3.529 Stimmberechtigte zur Stimmabga-
                         be aufgefordert. Tatsächlich haben dann 2.227 Personen gewählt,
                         was einer Wahlbeteiligung von 63,1% entspricht. Der Anteil der
                         Briefwählerinnen und Briefwähler lag bei deutlich über 50%. Der
                         Wahlausschuß der Stadt hat das vorläufige amtliche Endergebnis
                         der Wahlen erst nach Redaktionsschluß am 01.04. festgestellt; es
                         wird umfassend in der nächsten Ausgabe des Amtsblatts bekannt-
                         gemacht und kann auch an der Rathaustür und auf der Homepage
                         der Stadt (www.woerth-am-main.de) eingesehen werden.
                         Das vorläufige Ergebnis der Bürgermeisterwahl:
                         Andreas Fath (FW)                          1.697 Stimmen (76,2%)
                         Steffen Salvenmoser (SPD/GRÜNE)              514 Stimmen (23,1%)
                         ungültige Stimmen                             16 Stimmen ( 0,7%)
                         Das vorläufige Ergebnis der Stadtratswahl:
                         Für den Stadtrat haben 2.226 Wahlberechtigte insgesamt 33.302
                         gültige Stimmen abgegeben. 36 Stimmzettel waren ungültig.

4   Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1260 vom 03.04.2020
Wahlvorschlag 01 - CSU
Der Wahlvorschlag erhält 7.666 Stimmen (23,0%) und damit 4 Sitze
im Stadtrat. Gewählt sind:
Dotzel Jochen, Bayernstraße 31d
Laumeister Peter, Torfeldstraße 14
Straub Carolin, Landstraße 6
Sirin Ayten, Kronbergstraße 11
Wahlvorschlag 03 - FW
Der Wahlvorschlag erhält 18.184 Stimmen (54,6%) und damit 9
Sitze im Stadtrat. Gewählt sind:
Zethner Birgit, Bahnstraße 1c
Hofmann Gottfried, Limesstraße 19
Wetzel Frank, Odenwaldstraße 24
Ferber Martin, Mozartring 5
Schusser Simon, Landstraße 73
Kettinger Heiko, Caesar-Fuchs-Straße 16
Graetsch Rudi, Odenwaldstraße 3
Fried Michael, Bergstraße 22
Kaufer Nadine, Bayernstraße 34
Wahlvorschlag 05 - SPD/GRÜNE
Der Wahlvorschlag erhält 7.452 Stimmen (22,4%) und damit 3 Sitze
im Stadtrat. Gewählt sind:
Salvenmoser Steffen, Landstraße 16 ½
Turan Muzaffer, Bergstraße 1
Denk Markus, Bahnstraße 11
Danke
Freie, allgemeine, gleiche und geheime Wahlen sind ein Kernstück
unserer Demokratie. Und sie funktionieren nur, wenn viele Men-
schen sich in unterschiedlicher Weise daran beteiligen. Deshalb dan-
ken wir heute:
• allen Kandidatinnen und Kandidaten, die durch ihre Teilnahme
   an der Wahl nicht nur ihre Bereitschaft demonstriert haben, Ver-
   antwortung für das Gemeinwesen zu übernehmen, sondern auch
   einen echten Wettbewerb um die Wählerstimmen ermöglichten.
• allen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern, die ehrenamtlich ihre
   Freizeit für die Begleitung der Wahl eingesetzt haben und die
   doch nicht ganz einfachen Auszählungen insbesondere der Stadt-
   rats- und der Kreistagwahl engagiert und motiviert bis Montag
   mittag erfolgreich durchgeführt haben.
• allen Wählerinnen und Wählern, die durch ihre Stimmabgabe ihre
   Verbundenheit zu unserem demokratischen System bekunden
   und die gewählten Personen unmittelbar legitimieren.

                                             Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1260 vom 03.04.2020   5
Deutsche Ren-            Herr Ralf Kreile, Versichertenberater aus Erlenbach, gibt Auskunft
                         über Rentenfragen und Versicherungsrecht. Die Beratung ist ko-
tenversiche-
                         stenlos. Er nimmt Rentenanträge und Anträge auf Kontenklärung
rung Bund                entgegen. Es wird gebeten, hierzu Ausweise und vorhandene Ver-
                         sicherungsunterlagen mitzubringen. Unter der Tel 0179 / 6761125
                         können Sie gerne einen Termin vereinbaren.

Beratungsstel-           Die Rentensprechtage
                         Die Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung in Milten-
le Miltenberg            berg berät alle Arbeiter und Angestellte kostenlos.
                         Zu finden ist die Beratungsstelle unter folgender Adresse:
                         Deutsche Rentenversicherung
                         (Ämtergebäude – nicht im Landratsamt)
                         Fährweg 35, 63897 Miltenberg
                         Tel.: Terminvereinbarung: 09371/501152
                         Öffnungszeiten
                         Montag von 8:30-12:00 und 13:00-15:30 Uhr
                         Mittwoch von 8:30-12:00 und 13:00-15:30 Uhr
                         Um längere Wartezeiten auszuschließen, ist eine vorherige recht-
                         zeitige Terminanfrage erforderlich. Die Terminvergabe erfolgt te-
                         lefonisch beim Landratsamt Miltenberg, jeweils montags bis mitt-
                         wochs von 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr, donnerstags von 7:30 Uhr bis
                         18:00 Uhr und freitags von 7:30 Uhr bis 13.00 Uhr unter der Tel.-
                         Nr. 09371/501152.

Öffnungszeiten           Öffnungszeiten:
                         Mittwoch und Freitag 15 – 18 Uhr
                         Sonntag 11 – 12 Uhr
                         Tel. 8488 - www.stadtbibliothek-woerth.de

Aktuelles                Die Stadtbibliothek Wörth bis einschließlich Sonntag, den
                         19.04.2020 geschlossen. Selbstverständlich versenden wir während
                         der Schließzeit keine Mahnungen.
                         Wir hoffen, Sie nach den Osterferien wieder bei bester Gesundheit
                         begrüßen zu dürfen!
                         Ihr Büchereiteam

6   Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1260 vom 03.04.2020
Gasversorgung Unterfranken GmbH, Betriebsstelle Untermain,                 Gas
Telefon 5085; Störungsdienst: Telefon 4437
Open Grid Europe (kostenfrei): Tel.: 0800/1012707                          Wasser
EZV Energie- und Service GmbH & Co. KG Untermain, Landstr. 47,             Strom
Wörth, Verwaltung: Tel.: 9455-0, Störungsdienst: Tel.: 0171/5185592
AMME, Notfall-Service Nr.: 0160-96 31 44 41                                Abwasser
EZV EchtZeitVerbindung, Landstraße 47, Wörth, Tel. 9455-0,                 DSL/Internet:
Entstörungsdienst: 9455-55

Standort Wörth: Luxburgstraße, Glascontainerstandplatz                     Elektrokleinge-
Standort Klingenberg: Trennfurter Straße - gegenüber Dekoramik,            rätecontainer
bei den Glascontainern

Der Grünabfallsammelplatz bleibt zunächst zu den gewohnten                 Grüngut-
Zeiten geöffnet.                                                           sammelplatz
Die Wertstoffhöfe in Erlenbach, Bürgstadt und Guggenberg sind
geschlossen, die Problemabfallsammlung wird verschoben.
Öffnungszeiten:
Sommer (April – Oktober)
Montag                         15:00 bis 18:00 Uhr
Mittwoch                       10:00 bis 13:00 Uhr
Freitag                        14:00 bis 18:00 Uhr
Samstag                        12:00 bis 17:00 Uhr
Anlieferung ausschließlich durch private Haushalte!
Den Anweisungen des Personals ist Folge zu leisten!

Landstraße 11b                                                             Postagentur
Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 14 bis 17 Uhr
                                                                           Öffnungszeiten
Donnerstag von 9-12 Uhr. Samstag haben wir geschlossen.
Und nur für wichtige Anliegen. Es findet keine Annahme von Re-
touren statt. Frankierte Briefe werden nicht am Schalter angenom-
men, diese sind bitte in die gelben Postbriefkästen im Ort zu werfen.
Es dürfen maximal nur 2 Kunden den Laden betreten, die anderen
Kunden sollen bitte vor dem Geschäft warten.

8. Ausg. 2020 Fr. 17.04. Annahmeschl. Do., 09.04, 12 Uhr                   Die nächsten
9. Ausg. 2020   Fr. 01.05. Annahmeschl. Mo., 27.04., 12 Uhr                Amtsblätter
Ihre Texte und Anzeigen schicken Sie bitte an die Firma AULA-
DRUCK GmbH, Mail: aw@aula-druck.de oder Fax: 09372-2880

                                              Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1260 vom 03.04.2020   7
Öffnungszeiten           Mo. und Di.: 8 - 16 Uhr durchgehend        Mittwoch: 8 - 12 Uhr
                         Donnerstag: 8 - 18 Uhr durchgehend         Freitag: 8 - 13 Uhr
                         Bitte vereinbaren Sie vor jedem Besuch einen Gesprächstermin. Tel.:
                         09371/501-0, Fax: 501-270, Mail: buergerservice@lra-mil.de, In-
                         ternet: www.miltenberg.de.

Flursäuberungs- Wegen der Corona-Krise kann die kreisweite Flursäuberungsaktion
aktion          nicht wie geplant am Samstag, 04.04.2020, durchgeführt werden.
                         Das Landratsamt Miltenberg beabsichtigen aber, die Aktion nach
                         hoffentlich überstandener Krise am Samstag, 17. Oktober 2020,
                         nachzuholen.

Nacht- und               Fr., 03.04.   Franken-Apotheke      Wörth, Odenwaldstraße 8, 09372/944494
                         Sa., 04.04.   Alte-Stadt-Apotheke   Obernburg, Römerstraße 35, 06022/8519
Bereitschafts-           So., 05.04.   Bachgau-Apotheke      Großostheim, Breite Str. 47, 06026/6616
dienst der               Mo., 06.04.   Markt-Apotheke        Kleinwallstadt, Fährstr. 2, 06022/21225
Apotheken                Di, 07.04.    Elsava-Apotheke       Elsenfeld, Erlenbacher Str. 16, 06022/9100
Gece ve Pazar            Mi., 08.04. Sonnen-Apotheke         Elsenfeld, Marienstr. 6, 06022/8960
günleri nöbetei          Do., 09.04. Markt-Apotheke          Mönchberg, Hauptstr. 71, 09374/99927
dan Eczaneler                        Sebastian-Apotheke      Wenigumstadt, Balduinistr. 4, 06026/4883
                         Fr., 10.04. Turm-Apotheke           Großwallstadt, Hauptstr. 19, 06022/22744
                         Sa., 11.04. Apotheke am Markt       Großostheim, Breite Str. 6, 06026/4915
                         So., 12.04. Linden-Apotheke         Erlenbach, Lindenstr. 29, 09372/8228
                         Mo., 13.04. Römer-Apotheke          Obernburg, Römerstr. 43, 06022/4500
                         Di., 14.04. Eichen-Apotheke         Obb-Eisenbach, Eichenweg 1, 06022/5700
                         Mi., 15.04. Mömlingtal-Apotheke     Mömlingen, Hauptstr. 24, 06022/681857
                         Do., 16.04. Maintal-Apotheke        Sulzbach, Bahnhofstr. 14, 06028/6608
                         Fr., 17.04. Josef-Apotheke          Leidersbach, Hauptstr. 198, 06028/5386
                                     Apotheke Eschau         Eschau, Elsavastr. 95, 09374/1266
                         Sa., 18.04. Schwanen-Apotheke       Klingenberg, Rathausstr. 4, 09372/2440
                         So., 19.04. Römer-Apotheke          Niedernb., Großwallst. Str. 22, 06028/7446
                         Mo, 20.04. Stadt-Apotheke           Erlenbach, Elsenfelder Str. 3, 09372/5483
                         Di., 21.04. Post-Apotheke           Großostheim, Bachstraße 2, 06026/5222

Notruf Feuer-            Rettungsdienst über die 112 alarmieren
                         Der einheitliche Notruf für die Feuerwehr und den Rettungsdienst
wehr und Ret-            im Landkreis Miltenberg ist die Rufnummer 112, Dieser geht bei
tungsdienst              der Integrierten Leitstelle Bayerischer Untermain in Aschaffenburg
8   Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1260 vom 03.04.2020
ein. Von dort aus koordiniert die ILS alle Notfälle aus einer Hand
und veranlasst umgehend das Ausrücken der entsprechenden Ret-
tungsfahrzeuge und des Notarztes. Somit wird den Bürgern auf
schnellstem Weg geholfen. Wer die sogenannte „nichtpolizeiliche
Gefahrenabwehr“ erreichen will – Krankenwagen, Notarzt, Feuer-
wehr oder Katastrophenschutz - wählt die 112!

Auch der ärztliche Bereitschaftsdienst hat eine zentrale Nummer:           Ärztlicher
116 117                                                                    Bereitschafts-
Wer nachts oder am Wochenende dringend einen Arzt braucht,
muss sich künftig nur noch die Telefonnummer 116 117 merken.
                                                                           dienst
Die neue einheitliche Rufnummer funktioniert ohne Vorwahl, gilt
bundesweit und der Anruf ist kostenlos.

Notfallfaxnummer für Gehörlose: Bitte benutzen Sie bei Notfällen           Notfall-
die vorwahlfreie Faxnummer 112 in Verbindung mit dem Formular              faxnummer
unter www.landkreis-miltenberg.de/Gesundheit-soziales/ Notfall-
dienste/Notfallfax.aspx

Bereitschaftsdienstpraxis am Krankenhaus Erlenbach:                        Bereitschafts-
Montag, Dienstag und Donnerstag von 18 bis 21 Uhr.                         dienstpraxis
Mittwoch und Freitag von 16 bis 21 Uhr.
Samstag, Sonntag und Feiertag 9 bis 21 Uhr,
Außerhalb der Öffnungszeiten sowie bei Bettlägerigkeit wenden Sie
sich bitte wie bisher an die 116 117 (kostenloser hausärztlicher Not-
dienst).

Kostenlose Beratungsstelle für Angehörige: Seniorenresidenz Wörth,         Alzheimer -
Tel. 982-0
                                                                           Demenz
Beratungsstelle Demenz Untermain – Beratungsstelle für Senioren
und pflegende Angehörige: Konrad Schmitt, Fachpflegekraft, Bahn-
straße 22, 63906 Erlenbach a. Main, Telefon 09372 / 94 00075.

Der Ökumenische Hospizverein Miltenberg e.V. bietet schwerkran-            Hospiz
ken und sterbenden Menschen sowie ihren Angehörigen und Freun-
den Beratung, Unterstützung und Begleitung an. Kontakt: 0176 -
34 51 20 60 www.hospizverein-miltenberg.de.
Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Miltenberg
Schlosspark 6, 63924 Kleinheubach, Telefon: 09371 / 660 6851,
Telefax: 09371 / 948 9094, www.akhd-miltenberg.de
E-Mail: miltenberg@deutscher-kinderhospizverein.de,
Der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst begleitet die ge-
samte Familie, also neben den erkrankten Kindern auch deren Eltern

                                              Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1260 vom 03.04.2020   9
und Geschwister ab der Diagnose und über den Tod des erkrankten
                          Kindes hinaus. Das Angebot ist für die Familien kostenlos

Suchtkranke               Kreuzbund Landkreis Miltenberg
                          Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehö-
                          rige
                          Wöchentliche vertrauliche Gesprächskreise in Elsenfeld, Miltenberg,
                          Obernburg, Wörth
                          Nähere Informationen: Telefon: 09371-978940 Beratungsstelle Ca-
                          ritas; Internet: www.kreuzbund-wuerzburg.de

Pfarrgemeinde             Liebe Mitchristen,
St. Nikolaus              weiterhin können wir in unserer Pfarrkirche St. Nikolaus keine Got-
Wörth                     tesdienste gemeinsam feiern. Ich weiß, dass viele das schmerzlich
                          vermissen. Denn gerade in diesen Zeiten sind Zeichen so wichtig
                          und lebensnotwendig. Denn sie können unsere Zusammengehörig-
                          keit zeigen und uns Mut machen, damit wir unsere Hoffnung und
                          unsere Zuversicht nicht verlieren.
                          Deshalb bin ich auch dankbar für die vielen Zeichen der Solidarität
                          in diesen Tagen. Dankbar bin ich, dass unsere Kirche auch dank
                          des Einsatzes von Ehrenamtlichen geöffnet bleiben kann. Dankbar
                          bin ich, dass unser „Gottesdienst zum Mitnehmen“ an der Wäsche-
                          leine in der Kirche so großen Anklang findet. Gerne werde ich in
                          der kommenden Zeit weitere „Gottesdienste zum Mitnehmen“ dort
                          veröffentlichen. Dankbar bin ich, dass es täglich viele Fernseh- und
                          Internet-Übertragungen von Gottesdiensten gib, zu welchen ich Sie
                          herzlich einlade.
                          In diesen Tagen erklingen an vielen Orten um 21 Uhr die Glocken,
                          bei uns ganz bewusst die „Nikolaus-Glocke“. Dieses abendliche Läu-
                          ten soll einladen zum Gebet. Denn auch wenn wir uns nicht treffen
                          können, wird dadurch Gemeinschaft hörbar. Als sichtbares Zeichen
                          dürfen Sie gerne eine brennende Kerze in das Fenster ihrer Woh-
                          nung stellen.
                          Beten wir gemeinsam, miteinander und füreinander, und bitten wir
                          um den Segen Gottes für uns alle: für alle, die wir jetzt nicht sehen
                          und besuchen dürfen; für alle, die in diesen Tagen besondere Kraft
                          brauchen; für die Kranken und ihre Angehörigen; für unsere ganze
                          Stadt Wörth.
                          „Wenn Versuchung im Herzen, wenn Not im Haus, wenn Gefahr auf
                          den Wogen, dann schütze uns St. Nikolaus“. So steht es eingraviert
10   Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1260 vom 03.04.2020
auf der Nikolaus-Glocke, die für uns alle erklingt.
Und Josef Volkheimer textete in der 3. Strophe des Wörther Niko-
laus-Liedes:
„Wenn Gefahr und Not uns drohen, schütze uns, Sankt Nikolaus!
Lass dein´ Hilf´ uns angedeihen, lösche unsre Sorgen aus!“
Bitten wir auf die Fürsprache des heiligen Nikolaus um den Segen
Gottes und bleiben wir verbunden im gemeinsamen Gebet
Ihr Pfarrer Wolfgang Schultheis

Pfarrer Wolfgang Schultheis – persönlich                         Pfarrer
Telefon: 0173 / 97 33 201 – E-Mail: pfarrer@nikolaus-woerth.de – Schultheis
!!! Immer aktuell !!! - homepage: www.nikolaus-woerth.de

Falls Sie Interesse haben, schreiben Sie eine Mail an: newsletter@ Newsletter
nikolaus-woerth.de um sich in den Verteiler aufnehmen zu lassen.

Telefon: 94 13 87 – Fax: 94 10 87 – E-Mail: pfarramt@nikolaus- Pfarramt
woerth.de
Öffnungszeiten wegen der Corona-Pandemie zur Zeit nur telefo-
nisch:
Dienstag von 16:30 – 18:30 Uhr und Freitag von 9:00 – 11:00 Uhr

Seelsorge – Hotline für Erlenbach, Klingenberg und Wörth !!!      Seelsorge-
Seit Juni 2018 erreichen Sie unter folgender Telefon-Nummer Hotline
09372 /1303590 außerhalb der Bürozeiten eine Seelsorgerin / einen
Seelsorger in dringenden Angelegenheiten (Todesfall, Krankensal-
bung usw.)

Diözese Würzburg – Aktuell!                                    Diözese
Gottesdienst-Übertragungen aus der Sepultur des Domes in Würz- Würzburg
burg – sonntags um 10:00 Uhr - montags bis samstags um 12:00
Uhr auf TV Mainfranken (Wiederholung um 19:00 Uhr), sowie auf
dem YouTube-Kanal des Bistums Würzburg

Informationen der Evangelisch-Lutherischen Trinitatis-Kirche              Ev.-Luth. Trini-
„Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft       tatis-Gem.
und der Liebe und der Besonnenheit.“ (1 Tim 1,7)                          Klingenberg-
Gottesdienste, Trauungen, Taufen und Bestattungen                         Wörth
Die evangelische Gemeinde Klingenberg muss zum Schutz vor ei-
ner Ansteckung mit dem Corona-Virus ihre Gottesdienste und alle
Veranstaltungen absagen. Dies gilt auch für Taufen und Trauungen
- bis auf weiteres. Bestattungen können im engen Familienkreis
stattfinden.

                                             Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1260 vom 03.04.2020   11
Die Trinitatis-Kirche ist täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet.
                          Es gibt die Möglichkeit zum stillen Gebet. Sie bekommen Informati-
                          onen zum Gemeindeleben und zu seelsorgerlichen Angeboten. Bitte
                          beachten Sie auch in der Kirche die Maßnahmen zur Vermeidung
                          vor einer Ansteckung.
                          Hilfe in Notsituationen und seelsorgerliche Beratung
                          Pfarrerin Iris Kreile ist unter der mobilen Nummer 0160-5910419
                          zu erreichen.
                          Das Pfarramt ist für den öffentlichen Publikumsverkehr bis auf
                          weiteres geschlossen. Bitte nehmen Sie telefonisch Kontakt auf:
                          09372-2929. Oder schicken Sie eine eMail an:
                          pfarramt.klingenberg-woerth@elkb.de.
                          Die Telefonseelsorge steht Ihnen zusätzlich rund um die Uhr für
                          Gespräche bereit: 0800-1110111.
                          Gottesdienste und Andachten im Radio, Fernsehen oder im Internet
                          Die Gottesdienste in ZDF, ARD oder BR sind so organisiert, dass
                          jeden Sonntag ein evangelischer Gottesdienst oder eine andere Mor-
                          genfeier mitgefeiert werden kann.
                          Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage unserer Lan-
                          deskirche: www.bayern-evangelisch.de.
                          Gottes Wort und seine Liebe geben uns Orientierung und Beglei-
                          tung in schönen wie in schweren Zeiten.

Produkte                              Wer bietet an?        Wo?                    Telefon
                          Äpfel:      Rudolf Schusser       Bayernstraße 1 B       8656
                          Honig:      Horst Baldringer      Landstraße 73          73125
                                      Reiner Ott            Landstraße 57          73296
                          Socken:     Strickkreis           Vereinsheim            944744
                                      alle 14 Tage Dienstags in den ungeraden Kalenderwochen
                          Wein:       Rainer Schusser       Beethovenstraße 18 72502
                                      Matthias Spall        Bayernstraße 10        72727
                          Bio-        Jürgen Albrecht                       0160 96434228
                          Rindfleisch                       www.bio-pinzgauer.de

Finanzamt                 Jetzt Anmelden für eine attraktive Ausbildung im öffentlichen
                          Dienst in Bayern!
Obernburg
                          Die Bayerische Steuerverwaltung bietet auch im kommenden Jahr
                          Ausbildungsplätze für eine Tätigkeit als Finanzwirtin/Finanzwirt für

12   Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1260 vom 03.04.2020
das Einstellungsjahr 2021 an und lädt interessierte Schülerinnen
und Schüler ein, sich zu bewerben.
Engagierten und flexiblen Schulabgängern mit mittlerem Schulab-
schluss oder qualifizierendem Abschluss der Haupt- oder Mittel-
schule bietet das Finanzamt vielfältige und anspruchsvolle Einsatz-
möglichkeiten. Die Bewältigung der unterschiedlichsten Aufgaben
erfordert das Interesse für wirtschaftliche und soziale Zusammen-
hänge und ein geschultes Rechtsempfinden. Diese Kenntnisse ver-
mitteln wir im Rahmen einer gut bezahlten fundierten Ausbildung
im Finanzamt vor Ort sowie in der Landesfinanzschule Ansbach.
Weitere Informationen zur Ausbildung als Finanzwirtin/Finanzwirt
finden Sie im Internet unter www.finanzamt-obernburg.de unter
der Rubrik „Ausbildung und Karriere“.
Wenn Sie sich für diese wichtige Tätigkeit im öffentlichen Dienst
interessieren, melden Sie sich bitte rechtzeitig zum Auswahlverfah-
ren beim Bayerischen Landespersonalausschuss an. Die erfolgreiche
Teilnahme ist Voraussetzung für die Vergabe der Ausbildungsplätze.
Die Anmeldung zum Auswahlverfahren ist ausschließlich online
möglich über die Internetseite www.lpa.bayern.de bis 06.05.2020
Die Auswahlprüfung findet voraussichtlich am 06.07.2020 in Mil-
tenberg oder Aschaffenburg statt.
Für weitere Informationen steht Ihnen die Ausbildungsleiterin des
Finanzamts Obernburg a.M., Frau Sigrid Kirchgessner, unter der
Rufnummer 09373/202-135 jederzeit gerne zur Verfügung.

Fortbildung „Meister/in der Hauswirtschaft“ - Neuer Lehrgang ab           Fortbildung
Herbst 2020
Fortbildung verbessert die Chancen auf dem Arbeitsmarkt, ermöglicht
aber auch einen betriebsinternen Aufstieg in eine Führungsposition.
Im Herbst 2020 soll ein neuer Lehrgang zur Vorbereitung auf die
Meisterprüfung in der Hauswirtschaft in Unterfranken starten. Als
Unterrichtsorte sind das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und
Forsten und die Klara-Oppenheimer-Schule in Würzburg vorgesehen.
Der Unterricht findet an einem Tag pro Woche statt und dauert
vom Herbst 2020 bis zum Frühjahr 2023, wobei die Ferienzeiten
unterrichtsfrei sind.
Die zukünftigen Meister/innen werden optimal auf ihre späteren
beruflichen Einsatzgebiete vorbereitet. Das Berufsbild des Meisters
bzw. der Meisterin umfasst Tätigkeiten als hauswirtschaftliche
Fach- und Führungskraft mit Ausbilderfunktion in Haushalten
unterschiedlicher Strukturen, z.B. in Senioreneinrichtungen oder
Betriebskantinen. Aber auch als Unternehmer/in auf dem Sektor
hauswirtschaftlicher Dienstleistungen, in der Direktvermarktung
und in der Gästebeherbergung sowie als Fachkraft bei Verbänden,
                                             Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1260 vom 03.04.2020   13
Fachverlagen und Presseorganen kann die Meisterin / der Meister
                          tätig werden.
                          Der angebotene Lehrgang vermittelt daher betriebswirtschaftliche
                          Grundlagen, Qualitäts-, Projekt- und Personalmanagement,
                          sowie Inhalte zu hauswirtschaftlichen Betreuungs- und
                          Versorgungsleistungen.
                          Am Donnerstag, 14.05.2020 findet an der Klara-Oppenheimer-Schule
                          eine unverbindliche Info-Veranstaltung zum Lehrgangsangebot und
                          der Meisterprüfung statt.
                          Weitere Informationen erhalten interessierte Hauswirtschafter/innen
                          bei der der Regierung von Unterfranken im Sachgebiet Ernährung,
                          Bildung und Diversifizierung in der Land- und Hauswirtschaft.
                          Ansprechpartnerin ist Frau Veronika Mend,
                          Tel. 0931 380 6042,
                          E-Mail: ernaehrung-landwirtschaft@reg-ufr.bayern.de

Jahrgang                  Unser vierteljährliche Stammtischrunde entfällt wegen der Corona-
                          Pandemie bis auf weiteres.
1938/1939
                          Bleibt zu Hause u. bleibt gesund - bis ihr wieder was von uns hört.

Verein für                Unsere jährliche Sammelimpfung auf dem Hundeplatz findet aus
                          aktuellem Anlass leider dieses Jahr nicht statt.
Deutsche
                          Bleiben Sie gesund und wir freuen uns auf ein gesundes Wiedersehn
Schäferhunde              2021.
                          Die Ortsgruppe
                          Wörth am Main e.V.

Schützenverein            Aufgrund der aktuellen Situation und behördlicher Anordnung
                          können wir leider unser traditionelles Ostereierschießen nicht
Maintal Wörth             durchführen.
                          Die Trainings- und Schießzeiten entfallen zunächst bis Ende April.

14   Amtsblatt der Stadt Wörth Nr. 1260 vom 03.04.2020
Sie können auch lesen