Detmold erwandern Natur aktiv erleben im Teutoburger Wald - Wanderplaner

Die Seite wird erstellt Jannik Christ
 
WEITER LESEN
Detmold erwandern Natur aktiv erleben im Teutoburger Wald - Wanderplaner
Wanderplaner

Detmold erwandern
Natur aktiv erleben im Teutoburger Wald

                                          1
Detmold erwandern Natur aktiv erleben im Teutoburger Wald - Wanderplaner
Inhatsverzeichnis
Gehen Sie mit uns auf Wanderschaft                    Seite 3
Hermannshöhen Etappe 08                               Seite 4/5
Hermannshöhen Etappe 09                               Seite 6/7
Auf Hermanns Spuren                                   Seite 8/9
Residenzweg                                           Seite 10/11
Von Fachwerk zu Fachwerk                              Seite 12/13
Stadtspaziergang Detmold                              Seite 14/15
Wandern in und um Detmold (Übersichtskarte)           Seite 16/17
Pivitker Wasserweg                                    Seite 18/19
Leistruper-Wald-Route                                 Seite 20/21
Hermann-Heidental-Route                               Seite 22/23
Die kleinen und großen Helden der Lüfte               Seite 24/25
Klima Erlebnisroute Hiddeser Bent                     Seite 26/27
KinderErlebniswelt Natur                              Seite 28
Der Detektiv-Trail Detmold                            Seite 29
WALK                                                  Seite 30
Impressum                                             Seite 31

2
Detmold erwandern Natur aktiv erleben im Teutoburger Wald - Wanderplaner
Gehen Sie mit uns auf Wanderschaft

Entdecken Sie unsere Wanderangebote                        Sie möchten raus in den Wald und die Natur genießen?
                                                           Dann lassen Sie sich von unseren unterschieldlichen
Wir machen Ihnen ein Angebot,                              Wandertouren inspirieren, gerne erstellen wir Ihnen auch
das Sie nicht ausschlagen können!                          hierzu ein individuelles Angebot aus einer Kombination
                                                           verschiedener Wanderwege.
Sie planen einen Aufenthalt in Detmold? Teilen Sie uns
Ihren Reisezeitraum, die voraussichtliche Personen-        Unverbindlich anfragen können Sie telefonisch, per Mail
zahl, sowie die von Ihnen gewünschten Aktivitäten mit.     oder auch mit unserer neuen Planungshilfe im Netz.
Wir unterbreiten Ihnen dazu ein Komplettangebot und
senden Ihnen alle Unterlagen für eine entspannte Zeit in   Schauen Sie doch mal rein!
der Kulturstadt im Teutoburger Wald.

                                                                          Tourist Information Lippe & Detmold
                                                                          www.detmold.de/tourismus

Sie wollen mit dem ÖPNV Ihre Tour starten? H                 Sie haben Fragen? Wir beantworten sie gern:
Mobilitätsberatung Lippe                                     Tourist Information Lippe & Detmold
Mittelstraße 131-133                                         Rathaus am Markt
32657 Lemgo                                                  32754 Detmold
Tel. +(49)5261 6673950                                       Tel. +(49)5231 977 328
kontakt@infothek-lippe.de                                    tourist.info@detmold.de
www.lippemobil.de

                                                                                                                 3
Detmold erwandern Natur aktiv erleben im Teutoburger Wald - Wanderplaner
Hermannshöhen Etappe 08                       1

    H

1

                                2

                                        H

                                            3

                        0   1       2           4
                                                 km

    4
Detmold erwandern Natur aktiv erleben im Teutoburger Wald - Wanderplaner
Vom malerischen Bergstädtchen Oerling-                  wunderbare Fernsichten und beansprucht noch mal
                                                        kräftig unsere Wadenmuskulatur. Oben erwartet uns das
hausen über den Kammweg des Teutoburger
                                                        wohl bekannteste Ausflugsziel des Teutoburger Waldes,
Waldes bis hin zum Hermannsdenkmal                      das 3 Hermannsdenkmal. Es überragt weit die
                                                        Landschaft und erinnert an die „Schlacht im Teutoburger
Die 8. Etappe der Hermannshöhen führt uns über ca.      Wald“, die das weitere Vordringen der Römer
17 km. Der Hermannsweg zählt zu den schönsten           verhinderte. Der unvergleichliche Fernblick von der
Höhenwegen Deutschlands und gehört, als einer der       Besucherplattform des Denkmals über die Weite der
vom Deutschen Wanderverband zertifizierten Qualitäts-   lippischen Landschaft lässt uns jegliche Plage des
wege, zu den „Top Trails of Germany“. Wir starten im    Aufstiegs und der 74 Stufen im Sockel des Denkmals
Herzen des 1 Bergstädtchens Oerlinghausen und           sofort vergessen.
laufen auf dem Kammweg des Teutoburger Waldes
durch das Naturschutzgebiet 2 Donoper Teich und
Hiddeser Bent bis nach Hiddesen. Der letzte,
anspruchsvolle Abschnitt unserer Wanderetappe und
Aufstieg zur 386 m hohen Grotenburg bietet

                                                                       die Route online mit GPX-Track
                                                                       www.teutonavigator.de

                                                         Startadresse:
                                                         Parkplatz Marktplatz
                                                         Marktstraße 16,
                                                         33813 Oerlinghausen

                                                         ÖPNV - Detmold Bahnhof:
Länge		17,9km		379m                                       H Bahnhof Oerlinghausen RE82
                                                          H Linie 703, „Hülsenweg“
Dauer		5h		160m

                                                                                                              5
Detmold erwandern Natur aktiv erleben im Teutoburger Wald - Wanderplaner
Hermannshöhen Etappe 09                     2

1

        H

                                          H
                                2

                                                    3

                                                        4

                            0       0,5       1   2
                                                   km

    6
Detmold erwandern Natur aktiv erleben im Teutoburger Wald - Wanderplaner
Auf dieser Etappe erleben Sie einen der               Deutschlands.Unser Weg führt uns auf dem Kamm des
                                                      Teutoburger Waldes zum nächsten Höhepunkt dieser
spektakulärsten Abschnitte der Hermanns-
                                                      Etappe, den sagenumwobenen 2 Externsteinen, dem
höhen. Vom monumentalen Hermanns-                     bedeutendsten Naturdenkmal des Teutoburger Waldes.
denkmal geht es an den mystischen                     Der Aufstieg belohnt schwindelfreie Wanderer mit einem
                                                      grandiosen Panormablick. Nach dem Durchqueren des
Externsteinen vorbei, durch das wildromanti-          malerischen 3 Silberbachtals erreichen wir zunächst
sche Silberbachtal und schließlich auf die            den Lippischen Velmerstot, bevor wir auf 464 Höhen-
zerklüfteten Zwillingsgipfel der Lippischen           metern den kargen Preußischen Velmerstot mit seiner
                                                      schroffen und rauen Felsenlandschaft erreichen.
und Preußischen Velmerstot.                            4 Der Eggeturm, ein 17 m hoher Aussichtsturm
                                                      fasziniert mit einem fantastischen Rundblick über Egge,
Wir starten unsere Etappe am geschichtsträchtigsten   Teutoburger Wald und Weserbergland bis hin zum
Wahrzeichen der ganzen Region und dem                 Sauerland. Durch jahrhundertelange Beweidung
Namensgeber der Hermannshöhen - dem 54 m hohen        entstanden hier weite Bergheideflächen. Heidelbeeren
 1 Hermannsdenkmal, der größten Statue                und Birken besiedeln die zerklüfteten Sandsteinfelsen.

                                                                     die Route online mit GPX-Track
                                                                     www.teutonavigator.de

                                                       Startadresse:
                                                       Parkplatz am Hermannsdenkmal
                                                       Grotenburg 2
                                                       32760 Detmold

                                                       ÖPNV - Detmold Bahnhof:
Länge		17,2km		434m                                     H Linie 782, „Vogelpark“
                                                        H Linie 782, „Abzw. Externsteine“
Dauer		6h		189m

                                                                                                            7
Detmold erwandern Natur aktiv erleben im Teutoburger Wald - Wanderplaner
Auf Hermanns Spuren               3

                                    H
        H

                                              1

3

                 2

                      0   0,5   1       2
                                         km

    8
Detmold erwandern Natur aktiv erleben im Teutoburger Wald - Wanderplaner
Hermann, Heidental und Hochmoor                           imposante Hermannsdenkmal erreichen. Der fantasti-
                                                          sche 360 ° Fernblick vom Denkmal aus lässt uns den
Diese Tour führt uns vom Detmolder 1 Marktplatz           Aufstieg schnell vergessen. Nachdem wir das Denkmal
hinauf zum Wahrzeichen der Region, dem                    hinter uns gelassen haben, halten wir uns rechts und
 2 Hermannsdenkmal auf der Grotenburg. Nach einem         erreichen bald das Heidental. Nach ca. 2 km treffen wir
kleinen Abstecher ins Heidental, erreichen wir nach ein   auf den Hermannsweg, ab hier schlagen wir den Weg
paar Kilometern den romantischen 3 Donoperteich.          in Richtung der idyllischen Gewässer Krebsteich und
Am Ender der Tour fahren wir mit der Buslinie 701         Donoperteich ein. Bevor wir die Gewässer erreichen,
zurück zum Detmolder Bahnhof.                             streifen wir das einzige noch lebende Hochmoor im
                                                          Teutoburger Wald, den Hiddeser Bent.
Vom Marktplatz geht es an der Allee und am                Am Ende unserer Tour liegt der Hasselbachteich, von
sehenswerten Friedrichstaler Kanal vorbei auf dem E1      dem aus wir in wenigen Metern die Bushaltestelle zurück
stadtauswärts. Bergan liegen jetzt einige Höhenmeter      Richtung Detmold finden.
vor uns bevor wir die 386 m hohe Grotenburg und das

                                                                         die Route online mit GPX-Track
                                                                         www.teutonavigator.de

                                                           Startadresse:
                                                           Parkhaus Lustgarten
                                                           Zum Lustgarten
                                                           32756 Detmold

                                                           ÖPNV - Detmold Bahnhof:
Länge		12,1km		379m                                         H Linie 701, „Schwarzenbrink“
                                                            H Linie 701, „Detmold Bahnhof“
Dauer		4h		133m

                                                                                                               9
Detmold erwandern Natur aktiv erleben im Teutoburger Wald - Wanderplaner
Residenzweg                      4

             H

                  H

                                        H
     2
                                             3

         1

                      4 H

                            0   1   2       4
                                             km

10
Natur genießen und einen kurzen Moment                    Bald erreichen wir den bei Wanderern, Radfahrern und
                                                          Anglern gleichermaßen beliebten Meschesee. Nach
innehalten - beeindruckende Augenblicke,
                                                          ca. 21 km endet unsere Etappe in Heiden. Die nächste
die lange in Erinnerung bleiben                           Etappe führt uns im großem Bogen um Detmold herum
                                                          nach Diestelbruch. Auf unserer letzten Etappe begegnen
erleben wir auf dem gut ausgeschilderten, 57 Kilometer    uns, im idyllischen Leistruper Wald, die 3 Opfersteine,
langen Residenzweg, der nahe der Grenze des               mehrere Kubikmeter große, 200 Millionen alte
ehemaligen Fürstentums Lippe verläuft. Rund um            Lesesteine. Zahlreiche Rillen und Löcher lassen auf
Detmold geht es in drei Etappen durch schönen             menschliche Bearbeitung zu kultischen Zwecken
Mischwald und die wechselvolle lippische Landschaft.      schließen. Kurz bevor wir wieder unseren Startpunkt
                                                          erreichen, lohnt sich noch ein Besuch der
Nach dem Start am Café Hangstein in Berlebeck laufen       4 Adlerwarte Berlebeck. Die atemberaubenden
wir am 1 Bielstein und dem 290 Meter hohen Sende-         Flugshows und öffentlichen Fütterungen der Greifvögel
mast vorbei zum Naturschutzgebiet Donoper Teich.          macht die artenreichste Adlerwarte Europas zum
Das 2 Hochmoor Hiddeser Bent zeigt uns den                bemerkenswerten Anziehungspunkt für groß und klein.
Lebensraum vieler stark gefährdeter Pflanzen und Tiere.

                                                                         die Route online mit GPX-Track
                                                                         www.teutonavigator.de

                                                           Startadresse:
                                                           Café Restaurant Haus Hangstein
                                                           Hangsteinstraße 60
                                                           32760 Detmold

                                                           ÖPNV - Detmold Bahnhof:
Länge		59km		395m                                           H Detmold Bahnhof         H Linie 750, „Schule“
                                                            H Linie 701, „Adlerwarte“ H Linie 777, „Hanseatenviertel “
Dauer		12h		103m

                                                                                                                11
Von Fachwerk zu Fachwerk         5

                        3

                    2

     H

                    1

         H

                            0   0,25   0,5   1
                                              km

12
Prunk, Pracht und ländlicher Alltag                      Über den Königsberg geht es dann hinunter zum
                                                         Palaisgarten, einem denkmalgeschützten Landschafts-
Herrliche Ein- und Ausblicke auf das Gelände des         park nach englischem Vorbild. Das klassizistische
 1 LWL-Freilichtmuseums Detmold, den Süden               Palais, vom Grafen Friedrich Adolph 1718 für seine
Detmolds und das Hermannsdenkmal eröffnen sich auf       Gattin Amalie errichtet, beherbergt heute die interna-
dieser Tour. Der denkmalgeschützte 2 Palaisgarten        tional renommierte Hochschule für Musik. Nach dem
und der historische Stadtkern Detmolds laden zum         Durchqueren der Fußgängerzone erreichen wir schon
Verweilen ein. Lohnende Ziele sind auch das Fürstliche   bald den Schlossplatz und das im Stil der Weserre-
Residenzschloss und das Lippische Landesmuseum.          naissance erbaute Fürstliche Residenzschloss, dessen
                                                         Besichtigung man nicht versäumen sollte. Nur wenige
Wohl kaum eine andere Tour zeigt uns die Gegensätze      Schritte entfernt erwartet uns das Lippische Landesmu-
zwischen dem harten bäuerlichen Alltag und dem bunten    seum mit seinen zahlreichen Ausstellungen. Dann geht
Treiben am fürstlichen Hof des 3 Residenzschlosses.      es auf dem E1 an der Landschaftsanlage „Parkland-
Beim Umrunden des Freilichtmuseums bekommen wir          schaft Friedrichstal“ entlang wieder zurück zu unserem
bereits zahlreiche historische Gebäude zu sehen.         Startpunkt am Freilichtmuseum.

                                                                        die Route online mit GPX-Track
                                                                        www.teutonavigator.de

                                                          Startadresse:
                                                          Parkplatz des Freilichtmuseums
                                                          Paderborner Str. 2
                                                          32760 Detmold

                                                          ÖPNV - Detmold Bahnhof:
Länge		8,1km		217m                                         H Linie 701, „Freilichtmuseum“
                                                           H Linie 701, „Friedrichshöhe“
Dauer		5h		133m

                                                                                                              13
Stadtspaziergang Detmold                  6

             2
                 1

         4

     H

                                      H

3

                            0   0,1   0,2   0,4
                                              km

14
Vielfalt und Facettenreichtum der Kernstadt               Schumannstraße. Das kleine Viertel oberhalb des
                                                          Waldes beherbergt zahlreiche Straßen, die nach
Wir starten unseren Rundgang an der 1 Tourist             berühmten Komponisten benannt wurden und führt uns
Information Lippe & Detmold. Der Weg führt durch          über den Papenbergweg direkt hinunter zum denkmal-
den nahegelegenen 2 Schlosspark, Richtung                 geschützten 4 Palaisgarten. Der Landschaftsgarten
Landestheater, am malerischen Schlossgraben entlang       mit seinen Brunnen, Teichen und Kaskaden gehörte bis
zum Bruchberg.                                            1919 dem Fürstenhaus. Dieser steht heute mit dem
                                                          angrenzenden Konzerthaus und der Hochschule
Hier beginnt der Wall, der am „Hotel Lippischer Hof“ in   ganz im Zeichen der Musik. Weiter geht es Richtung
die Parklandschaft Friedrichstaler Kanal mündet.          Hornscher Straße in Richtung Wohnmobilstellplatz.
Flankiert von Knochenbach und Kanal laufen wir            Von dort aus kreuzen wir die Werre und laufen an der
geradeaus weiter bis zur Oberen Mühle.                    gegenüberliegenden Seite ein Stück am Wald entlang
                                                          bis zum Freizeitbad Aqualip. Über die Georg-Weerth
Nach der Querung der Paderborner Straße, Richtung         Straße gelangen wir wieder Richtung Innenstadt und
 3 LWL Freilichtmuseum Detmold erreichen wir nach         erkunden zum Schluss die kleinen Fachwerkgassen der
einem kurzen Stück hinauf durch den Wald die              historischen Altstadt.

                                                                        die Route online mit GPX-Track
                                                                        www.teutonavigator.de

                                                           Startadresse:
                                                           Tourist Information Lippe & Detmold
                                                           Rathaus am Markt
                                                           32754 Detmold

                                                           ÖPNV - Detmold Bahnhof:
Länge		6,6km		186m                                          H Linie 701, „Sommertheater“
                                                            H Linie 702, „Johannettental“
Dauer		2h		133m

                                                                                                            15
Wandern in und um Detmold

     1

                                     7
                                         11

16
3
             6
        5
                 8

    2
9
        4   10

                     0   1   2    4
                                   km

                                 17
Pivitker Wasserweg                   7
              H

      2

      4

          1

                              3

                  0   0,175       0,35   0,7
                                           km

18
Abwechslung und Natur pur!                              Metallgehalt im Wasser rostig schimmert. Wir folgen
                                                        dem Hasselbach entlang bis wir den Hasselbachstausee
Der Pivitker Wasserweg hat die Form einer 8 und eine    erreichen, der mit einigen Bänken für eine kleine Pause
Länge von ca. 5,2 km. Der Rundweg verläuft lange am     geeignet ist. Nachdem wir uns ein wenig ausgeruht
Hasselbach entlang und verbindet die drei               haben, folgen wir dem nahbeiliegenden Blauem Bach bis
Stauseen 1 Donoper Teich, 2 Hasselbachstausee           zum Blauen See. Von hier aus geht es weiter zurück zum
sowie den 3 Krebsteich und führt ebenfalls am Blauen    Ausgangspunkt. Kurz vor Ende unserer Wanderung lohnt
See vorbei. Wir beginnen am Parkplatz Donoper Teich.    sich noch ein Abstecher zum Hiddeser Bent (Siehe auch
Vom Parkplatz aus geht es los am Donoper Teich vorbei   Klima Erlebnisroute Hiddeserbent), dazu müssen wir
bis zum Krebsteich, der seinen Namen einer damaligen    einfach nur den dementsprechenden Zielwegweiser
Krebszucht zu verdanken hat. Von dort aus geht es den   folgen. Das Hochmoor „Hiddeser Bent“ ist das letzte
Schildern, mit blauem Kreis und weißen Wellen folgend   noch lebende Hangmoor des Teutoburger Waldes. Die
weiter. Auf dem Weg entdecken wir die 4 Eiserne         Entstehung des Hochmoors begann bereits 7000 v. Chr.
Quelle, einen alten Brunnen der durch den hohen         und bietet noch heute den Lebensraum für viele hoch
                                                        spezialisierte und stark gefährdete Pflanzen und Tiere.

                                                                       die Route online mit GPX-Track
                                                                       www.teutonavigator.de

                                                         Startadresse:
                                                         Donoperteich 1, 32760 Detmold
                                                         Parkplatz „Forstfrieden“
                                                         Parkplatz „Parkplatz Waldfriedhof“

                                                         ÖPNV - Detmold Bahnhof:
Länge		5,2km		196m                                        H Linie 701, „Schwarzenbrink“

Dauer		1,2h		143m

                                                                                                            19
Leistruper-Wald-Route                     8

     H

                                        1

                        0   0,1   0,2       0,4
                                              km

20
Ein Ausflug in den Leistruper Wald ist vor             Bäche und Quellen. Die Leistruper-Wald-Route wurde
                                                       als „Qualitätswanderweg“ ausgezeichnet und vermittelt,
allem für Familien spannend und aktiv.
                                                       auf spielerische Art viel Wissenswertes rund um den
                                                       Wald und seine Bewohner. 11 Stationen zu unterschied-
Auf dem Lehr- und Erlebnispfad gibt es jede Menge zu
                                                       lichen Themen machen die Wanderung durch den
entdecken. Verschiedenen Stationen mit Sinnes- und
                                                       Leistruper Wald für Klein und Groß zu einem Erlebnis
Wahrnehmungsaufgaben laden zum ausprobieren ein
                                                       und laden zum Ausprobieren und Entdecken ein. An
und lassen garantiert keine Langeweile aufkommen.
                                                       manchen Stationen gilt es seine Geschicklichkeit zu
Los geht es am Wanderparkplatz „Leistruper Wald“.
                                                       testen oder sich mit Waldbewohnern zu messen.Der
Der malerische Leistruper Wald gehört zu den
                                                       angrenzende Wanderweg führt an mehreren großen
artenreichsten Wäldern Lippes und beherbergt einen
                                                       Gesteinsblöcken vorbei, im Volksmund auch
dichten Baumbestand aus Rotbuchen, Roterlen und
                                                          1 „Opfersteine“ genannt. Ein ca. 3500 Jahre altes
Traubeneichen. Durch den wasserstauenden Untergrund
                                                       Steinhügelgrab lässt uns die Bestattungskultur der
aus Sandstein und Ton finden sich hier viele Tümpel,
                                                       Bronzezeit erahnen.

                                                                      die Route online mit GPX-Track
                                                                      www.teutonavigator.de

                                                        Startadresse:
                                                        Wanderparkplatz „Leistruper Wald“
                                                        Leistruper-Wald-Straße, 32760
                                                        Detmold

                                                        ÖPNV - Detmold Bahnhof:
Länge		4,6km		286m                                       H Linie 777, „Leistruper Wald“

Dauer		1,15h		199m

                                                                                                           21
Hermann-Heidental-Route                  9

               1

                   H

                       0   0,1   0,2   0,4
                                         km

22
Auf dieser kleinen Rundtour rund um das                    Bandel, der Erbauer des Denkmals, in den letzten
                                                           Jahren der Bauarbeiten lebte. Heute befindet sich hier
imposante Hermannsdenkmal und durch
                                                           eine sehenswerte, kleine Ausstellung die das Leben
das idyllische Heidental gilt es insgesamt                 Bandels und seinen Lebenstraum, den Bau des Her-
298 Höhenmeter zu überwinden.                              mannsdenkmals anschaulich darstellt. Den fantastischen
                                                           Rundblick von der Besucherplattform des Denkmals
Sportlichen Wanderern bieten sich beeindruckende           sollte man sich nicht entgehen lassen! Der Weg führt
Weitblicke und Fernsichten. Verschiedene Sehenswür-        uns dann zunächst bergab bis zum Wanderparkplatz
digkeiten am Wegesrand lassen unterwegs keine              Heidental. In unmittelbarer Nähe stoßen wir auf den
Langeweile aufkommen. Vom Parkplatz geht es                Eisstein, einen gewaltigen Findling aus Granit, ein
zunächst Richtung Denkmal. Die Tourist Information         Symbol für die Kraft der Natur. Jetzt gilt es einige
am Hermannsdenkmal hält interessante Informationen         Höhenmeter zu überwinden, bevor wir wieder unseren
zur Geschichte und Entstehung des 1 Hermanns-              Startpunkt erreichen. Für diese sportliche Herausforde-
denkmals bereit. Wenige Meter weiter erreichen wir die     rung belohnen uns die herrlichen Ausblicke!
Bandelhütte, eine schlichte Blockhütte, in der Ernst von

                                                                          die Route online mit GPX-Track
                                                                          www.teutonavigator.de

                                                            Startadresse:
                                                            Parkplatz am Hermannsdenkmal
                                                            Grotenburg 2
                                                            32760 Detmold

                                                            ÖPNV - Detmold Bahnhof:
Länge		5,5km		379m                                           H Linie 792 (April-Oktober), „Hermannsdenkmal“
                                                             H AST (Anruf-Sammeltaxi, Tel. +(49)5231 977 377)
Dauer		2,4h		189m

                                                                                                               23
Die kleinen und großen Helden der Lüfte          10

                       H

                   2

                                             1

                                                  H

                           0   0,2   0,4   0,8
                                             km

24
Adler, Falke, Storch und Co.                             Luftakrobaten immer wieder aufs Neue ihre spektaku-
                                                         lären Flugkünste. Das Lehr- und Informationszentrum
Diese interessante Tour verbindet auf abwechslungsrei-   vermittelt Wissenswertes über Greifvögel, die Geschichte
chen Wegen zwei sehenswerteste Detmolder Highlights      der Falknerei und die wichtigen Aufgaben der Adlerwarte
miteinander, die 1 Adlerwarte Berlebeck und den 2        im Artenschutz für heimische Greifvögel und Eulen.
Vogelpark Heiligenkirchen. Seid gespannt, auf Greif-     Nach dem Besuch der Adlerwarte wandern wir weiter,
vögel im rasanten Sturzflug und auf zahme,               an der Papiermühle vorbei und über den Johannaberg
gesprächige Papageien, die gerne auf eurer Schulter      mit seinen herrlichen Fernsichten, bis wir nach ca. 9 km
Platz nehmen. Auf dem Parkplatz Hangsteinstraße          den Vogelpark Heiligenkirchen erreichen. Die schöne
starten wir unsere Wanderung. Nach dem Aufstieg über     Parkanlage bietet eine entspannende Auszeit zwischen
die Treppen erreichen wir schon die erste Station, die   farbenprächtigen, zahmen Papageien und einem Meer
Adlerwarte Berlebeck. Die älteste und artenreichste      aus Blumen. Nicht nur die mehr als 1000 Vögel aus aller
Greifvogelwarte Europas beherbergt mehr als 200          Welt, auch viele kleine Säugetiere wie Affen, Präriehunde
Greifvögel aus 5 Kontinenten. Während der täglich        und Kängurus lassen den Besuch des Vogelparks zum
stattfindenden Freiflugshows zeigen die tierischen       Erlebnis für groß und klein werden.

                                                                         die Route online mit GPX-Track
                                                                         www.teutonavigator.de

                                                          Startadresse:
                                                          Parkplatz Adlerwarte
                                                          Hangsteinstraße
                                                          32760 Detmold

                                                          ÖPNV - Detmold Bahnhof:
Länge		11,5km		404m                                        H Linie 782, „Vogelpark“
                                                           H Linie 701, „Adlerwarte“
Dauer		5,3h		192m

                                                                                                               25
Klima Erlebnisroute Hiddeserbent                    11

                                    H

     H

                            2
                                                     1

                                0       0,25   0,5       1
                                                          km

26
Die KlimaErlebnisRoute Hiddeser Bent zeigt               lisierter typischer Hochmoor-Pflanzen und Insekten.
                                                         Seit Beginn des 16. Jahrhunderts wurde hier Torf als
uns die Entstehung der Moore und die Verän-
                                                         Brennmaterial intensiv abgebaut. Diese Übernutzung
derungen des weltweiten Klimageschehens                  war verantwortlich für das Schrumpfen der Torfdecke
                                                         und der Gesamtfläche des ursprünglichen Moorgebietes.
Das 1 Hiddeser Bent ist das letzte noch lebende          Als sich der Abbau nicht mehr lohnte, forstete man einen
Hochmoor desTeutoburger Waldes. Es wurde bereits vor     großen Bereich mit Fichten und Kiefern auf. Die heutige
knapp 100 Jahren unter das damalige Heimatschutz-        Fläche des Hochmoors ist auf Grund der europaweiten
gesetz gestellt und etwas später zusammen mit dem 2      Bedeutung geschützt und nur noch ein kleiner Rest der
Donoperteich als eines der ersten Naturschutzgebiete     einst 110 Hektar großen Moorfläche. Am Nordrand des
des Kreises Lippe ausgewiesen. Seit seiner Entstehung    Bents befindet sich eine Aussichtskanzel, die uns einen
vor ca. 9.000 Jahren entstand eine bis zu 2 m mächtige   weiten Blick über das Moor gestattet.
Torfschicht, der Heimat vieler seltener Arten, spezia-

                                                                        die Route online mit GPX-Track
                                                                        www.teutonavigator.de

                                                          Startadresse:
                                                          Wanderparkplatz Donoper Teich
                                                          Stoddartstraße 336
                                                          32760 Detmold

Länge		9,6km		304m
                                                          ÖPNV - Detmold Bahnhof:
                                                           H Linie 701, „Schwarzenbrink“
Dauer		2,3h		158m                                          H Linie 702, „Sandstraße“

                                                                                                              27
KinderErlebniswelt Natur

Auf Entdeckertour -                                            nen. An den folgenden acht Erlebnisstationen kann der
                                                               Besuch durch Abstanzen bestätigt werden: Externsteine,
Vom Hermann bis zur Velmerstot                                 Teuto-Kletterpark, LWL-Freilichtmuseum Detmold,
                                                               Vogelpark Heiligenkirchen, Adlerwarte Berlebeck (an der
Die Aktion lädt Familien mit Kindern, Großeltern mit
                                                               Kasse abzustanzen), Hermannsdenkmal (im WALK),
ihren Enkeln oder entdeckungsfreudige Jugendgruppen
                                                               Falkenburg und Eggeturm (Handzangen vor Ort). Haben
ein, sich auf die vielfältigen, kindertauglichen Erlebnisan-
                                                               die Kinder mindestens fünf Felder im Sammelpass rich-
gebote direkt vor den Toren Detmolds einzulassen.
                                                               tig abgestanzt, gibt es ein Geschenk als Belohnung für
In dem Korridor vom Hermannsdenkmal bis zur preußi-
                                                               ihre Naturentdeckungen. Abzuholen in der Touristinfor-
schen Velmerstot gibt es jede Menge Attraktionen, die
                                                               mation Detmold und Horn-Bad Meinberg sowie bei allen
Jung und Alt zum Staunen bringen. Begeisterung kommt
                                                               Erlebnis-Stationen (außer Falkenburg und Eggeturm).
bei der ganzen Familie im Vogelpark Detmold-Heiligen-
                                                               Die Aktion läuft bis Ende 2021.
kirchen, bei den Flugshows der Adlerwarte Detmold-Ber-
lebeck und im LWL-Freilichtmuseum Detmold von ganz                           die KinderErlebniswelt Natur online
alleine auf. Hoch hinaus geht es für alle schwindelfreien                    www.naturpark-teutoburgerwald.de
Besucher im Teuto-Kletterpark am Hermannsdenkmal,
aber auch beim Erklimmen des Denkmals selber und
der Externsteine bei Horn-Bad Meinberg. Einzigartige
Zugänge zur Natur bieten die acht abwechslungsreichen
mit dem bunten „Oh!“ markierten Wanderwege. Ob
zwischen Hermannsdenkmal und Freilichtmuseum oder                Adresse:
der Adlerwarte und den Externsteinen: Schnitzfiguren             Naturpark Teutoburger Wald Eggegebirge
und Spielgeräte sorgen stets für Unterhaltung entlang            Grotenbrug 52
der Wege. Für unsere Entdeckertour muss der Stanz-               32760 Detmold
pass in der Tasche immer mit dabei sein! Es gibt ihn bei         info@naturpark-teutoburgerwald.de
den Touristeninformationen von Detmold und Horn-Bad
Meinberg, im Infozentrum WALK am Hermannsdenkmal
sowie direkt an den Kassen der weiteren Erlebnisstatio-

28
Der Detektiv-Trail Detmold

Rätseltour durch Detmold                                     Wer den Detektiv-Trail per App mit seinem Smartphone
                                                             absolvieren möchte, kann den Trail ganz einfach
Der Detektiv-Trail Detmold ist ein digitales Rätselerleb-    in seinem App-Store herunterladen.
nis für Detektive ab 10 Jahren: Schatzkarte herunter-
laden, Rätsel lösen, Code berechnen und den Schatz           Normal-Tarif pro Person: 7,00 €
(Sofortpreis) heben. Dabei erfahren die Schatzsucher         Familien-Tarif (2 Erwachsene und max. 3 Kinder): 20,00 €
Spannendes über Detmold und Umgebung.                        Gruppen ab 10 Personen: 6,50 € pro Person
Die Schatzsuche beginnt an der Tourist Information           Gruppen ab 20 Personen: 6,00 € pro Person
Detmold, wo die Teilnehmenden das erste Rätsel lösen.
Anschließend gilt es, den beschriebenen Spuren und           (für Kinder von 10-14 Jahren, in Begleitung auch für
Wegbeschreibungen zu folgen. Die Detektive kommen            jüngere Kinder lösbar)
dabei immer wieder an Rätselstationen vorbei, wo
weitere Rätsel warten, die durch Hinweise an diesem                         der Detektiv-Trail online
Ort gelöst werden können. Der Detektiv-Trail ist jederzeit                  www.detmold.de/tourismus
und ohne Voranmeldung möglich. Am Ende der Tour
wartet eine verschlossene Schatztruhe.
Dort angekommen berechnen die Detektive einen
Lösungscode, welcher aus den Lösungen der einzel-
nen Rätsel besteht. Ist der Code richtig, öffnet sich
die Schatztruhe und die Detektive dürfen sich einen           Startadresse:
Sofortpreis aussuchen. Der Detektiv-Trail ist als             Tourist Information Lippe & Detmold,
Printversion oder als App auf dem Smartphone                  Rathaus am Markt, 32756 Detmold
erhältlich. Die Printversion kann in der Tourist Informa-
tion oder unter www.detektiv-trails.de erworben werden.
                                                              Zieladresse:
Länge		4km		189m                                              Jugendherberge Detmold,
                                                              Schirmannstraße 49, 32756 Detmold
Dauer		2,5h		133m

                                                                                                                    29
WALK

Wandern | Austausch | Lernen | Kompetenz                   Wanderregion Teutoburger Wald/Eggegebirge, kreuzen
                                                           sich die ersten Fernwanderwege Europas: der E1 und
Das neue Kompetenzzentrum Wandern WALK am                  der R1. Schon seit 2016 schlägt das Wanderherz Euro-
Hermannsdenkmal im Teutoburger Wald ist der zentrale       pas noch kräftiger. Denn der einzigartige Kreuzungs-
Ort für Wanderer und alle, die sich mit dem Wandern be-    punkt unmittelbar an den Externsteinen ist erlebbar
fassen. Es dient der Information, dem Austausch und der    geworden. Am errichteten Wegweiser können Wanderer
Umsetzung von Wanderprojekten. Wanderer und Gäste          und Radfahrer in alle Winkel Europas starten. Eine Ins-
finden im Informationsbereich hilfsbereite Mitarbeiter     tallation gibt dem Ort zusätzlich symbolische Strahlkraft
sowie Informationen zu Wegen, zu Angeboten und zur         geben. Sie steht für die europaweit verbindende Wirkung
Gestaltung ihres Aufenthalts in der Region. Ausstellun-    des Wanderns soll und immer weiter wachsen – ganz so
gen geben Einblicke in Natur, Gesundheit und weitere       wie unsere Wege und unser Miteinander.
Wanderthemen. Auch für Organisationen und Einrich-
tungen ist das Zentrum der erste Ansprechpartner. Hier                     das WALK online
werden regionale, nationale und internationale Projekte                    www.walk-eu.de
und Einzelmaßnahmen entwickelt und koordiniert. Alles
mit dem Ziel, Wandern noch attraktiver zu machen. Im
Land des Hermann klopft das Wanderherz schon länger
als in vielen anderen Regionen. Denn hier, mitten in der

                                                             Adresse:
                                                             Lippe Tourismus & Marketing GmbH
                                                             Grotenbrug 52
                                                             32760 Detmold

30
Impressum

Datengrundlage

Kreis Lippe und Land NRW (2020)
Datenlizenz Deutschland - Namensnennung -
Version 2.0 (www.govdata.de/dl-de/by-2-0)

Auszug aus den Geobasisdaten der Niedersächsischen
Vermessungs- und Katasterverwaltung © 2017

© GeoBasis-DE / BKG (2020)
Datenlizenz Deutschland - Namensnennung -
Version 2.0 (www.govdata.de/dl-de/by-2-0)

Bildnachweis

Lippe Tourismus & Marketing GmbH |
Tourist Information Lippe & Detmold - B. Frommberger |
Stadt Detmold - F. Sieker |
©Naturpark/Frank Grawe |
Teutoburger Wald Tourismus -
Themenmanagement Wandern |

                                                         31
Entdecke mit uns
    die Schönheit des Teutoburger Waldes!
                                    Wandertouren im Land des Hermann

              land-des-hermann.de

32
Sie können auch lesen