Deutsche Meisterschaft mit dem SKC Vilsingen - Gemeinde Inzigkofen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Donnerstag, den 16. Juni 2022 Nummer 24 Deutsche Meisterschaft mit dem SKC Vilsingen Ein Event, das nicht alle Jahre vorkommt, wurde durch Stroppel Rosa vom SKC Vilsingen wieder ein- mal Wirklichkeit. Durch ihren Einsatz und Training nach der Coronazeit qualifizierte sie sich als am- tierende Württembergische U14 Meisterin für die deutsche Jugend Meisterschaft. Nur die besten 24 Sportler aus 15 Bundesländern waren am Start. In der Säbener Straße in München war es am Sonn- tag soweit. Es wurde über 16 Bahnen gespielt. Am ersten Tag der Meisterschaft gilt es immer unter die besten 12 zu kommen, da nur diese das Finale am Folgetag bestreiten dürfen. Um 11:30 galt es dann im letzten Durchgang ihrer Altersklasse sich zu be- währen. Mit Coach Martin Hack startete Rosa ihr Spiel. Und mit einem Hammer von 138 Kegel legte sie auch gleich los und löste mit einer überragenden 152er Abschluß-Bahn und spitzen 546 Kegel das Ticket für das Finale. Ein hervorragender 6. Platz im Vor- lauf war der Erfolg ihrer Leistung. Den Vorlauf noch in den Knochen ging es im Finale am nächsten Tag um die Plätze. Alle Spielerinnen konnten ihre Leis- tungen bestätigen und mit super 515 Kegel konnte unsere Rosa den hervorragenden 7.Rang erspielen. Gleichzeitig erspielte sie mit ihrem guten Ergebnis einen weiteren Platz für die nächsten Spiele für un- seren Landesverband. Nach 2 Tagen voller neuer Eindrücke und super Ergebnissen konnte der SKCV sowie Rosa selbst sehr zufrieden sein. Dein SKC Vilsingen gratuliert Dir für die tolle Leistung und dankt allen Funktionären und Fans die tatkräftige Unterstützung, der zu diesem Erfolg geführt hat. Martin Hack Blutspende am Mittwoch, 06. Juli 2022 siehe Seite 2
2 | DONNERSTAG, 16. JUNI 2022 Mitteilungsblatt der Gemeinde INZIGKOFEN
Gemeindeverwaltung Amtlicher inhAlt
Bürgermeisteramt 07571/7307-0
Telefax 07571/7307-25
eMail post@inzigkofen.de
Sekretariat, Bürgerblatt
Frau Uhrenbacher 7307-10
eMail uhrenbacher@inzigkofen.de
Bürgerbüro, Standesamt
Frau Köser 7307-11
eMail koeser@inzigkofen.de
Frau Henkel 7307-12
eMail henkel@inzigkofen.de
Finanzwesen
Herr Balle 7307-13
eMail balle@inzigkofen.de
Abgabenveranlagung, Baurecht
Frau Knaus 7307-14
eMail knaus@inzigkofen.de
Gemeindekasse
Frau Seifried 7307-15
eMail seifried@inzigkofen.de 19. Reparaturtreff
Seniorenbeauftragte
Frau Rzepka 9 29 77 50 am 18.06.22 von 09.00 –
eMail rzepka@inzigkofen.de
(dienstags 10.00 – 12.00 Uhr und 11.00 Uhr
mittwochs 15.00 – 18.00 Uhr)
Bürgermeister S´ Werkstättle im Bürgertreff ist geöffnet!
Herr Gombold 7307-20 Bitte FFP-Maske nicht vergessen!!
eMail gombold@inzigkofen.de Heute auch Hilfe bei Näharbeiten Änderungen, Reparieren von Kleidungsstücken!!!
Öffnungszeiten Ortsverwaltungen Wir reparieren:
Vilsingen Dienstag 10.00 – 12.30 Uhr * Haushalts– und Elektrogeräte, Elektrokleingeräte, Lampen
Mittwoch 18.30 – 19.30 Uhr * Geräte der Unterhaltungselektronik wie CD Spieler, Rundfunkgeräte, usw.
Tel.: 07571/51041 * Reparaturen an Fahrrädern, Roller bis 50 cm3, motorisierte Gartenkleingeräte
eMail ovvilsingen@web.de * Hilfestellung bei Problemen mit PC, Laptop und App Installationen
Engelswies Dienstag 18.00 – 19.00 Uhr Bei dieser Veranstaltung möchten wir gemeinsam reparieren, Wissen teilen und Hilfe zur Selbsthilfe
geben.
Tel.: 07575/3674
eMail ovengelswies@nc-online.de Das Angebot ist nicht kommerziell ausgelegt und erfolgt unentgeltlich. Das Team freut sich aber über
Spenden, damit Unkosten der Veranstaltung beglichen werden können.
Hilfe von Haus zu Haus Inzigkofen e. V. Ansprechpartner: Ekkehard Futterer und Team Tel. 0176 92679601 oder Email:
Frau Jeske 73 07-12 e.futterer@web.de
(nur Dienstag vormittag)
andernfalls 68 24 27
Sie erreichen uns im Internet unter:
www.inzigkofen.de
19. Reparaturtreff
Forstrevier Inzigkofen-Krauchenwies
Johannes Lang am 18.06.22 von 09.00 – 11.00 Uhr
Tel.: 07576/2157 Fax: 07576/9629049 S´ Werkstättle im Bürgertreff ist geöffnet!
eMail: johannes.lang@lrasig.de
Wasserversorgung Bitte FFP-Maske nicht vergessen!!
Störung 07579/524
Heute auch Hilfe bei Näharbeiten Änderungen, Reparieren von Kleidungsstücken!!!
Wir reparieren:
Öffnungszeiten des * Haushalts– und Elektrogeräte, Elektrokleingeräte, Lampen
Bürgermeisteramts Inzigkofen * Geräte der Unterhaltungselektronik wie CD Spieler, Rundfunkgeräte, usw.
vormittags: * Reparaturen an Fahrrädern, Roller bis 50 cm3, motorisierte Gartenkleingeräte
Montag - Freitag von 8.00 - 12.00 Uhr * Hilfestellung bei Problemen mit PC, Laptop und App Installationen
nachmittags:
Bei dieser Veranstaltung möchten wir gemeinsam reparieren, Wissen teilen und Hilfe
Mittwoch von 15.00 - 18.00 Uhr
zur Selbsthilfe geben.
Das Angebot ist nicht kommerziell ausgelegt und erfolgt unentgeltlich. Das Team freut
sich aber über Spenden, damit Unkosten der Veranstaltung beglichen werden können.
Redaktionsschluss Ansprechpartner: Ekkehard Futterer und Team
Dienstag 10.00 Uhr Tel. 0176 92679601 oder Email: e.futterer@web.de3 | DONNERSTAG, 16. JUNI 2022 Mitteilungsblatt der Gemeinde INZIGKOFEN
Notrufnummern Einblicke in die B311n-Planungen
Polizei 110 Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich im Juli bei einem Workshop
Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst 112 und einer Exkursion aktiv einbringen und Hinweise zur Planung beisteuern
Krankentransport 19222 Im Rahmen eines transparenten Planungsprozesses zur B 311n / B 313 zwischen Men-
Kreiskrankenhaus 1000 gen und Meßkirch bezieht der Landkreis Sigmaringen als Planungsträger die Öffent-
lichkeit frühzeitig und kontinuierlich ein. Nach den Vor-Ort-Besuchen im Sommer
Zahnärztlicher 2021 und dem informellen Scoping-Termin im Mai dieses Jahres, findet nun im Juli ein
Notdienst 01805/911660 Workshop sowie eine Exkursion statt.
Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben dabei die Möglichkeit, Einblicke in die
Kinderärztlicher Notdienst 116117 B311n-Planungen zu erhalten und sich mit Hinweisen aktiv einzubringen:
Augenärztlicher Notdienst 116117
HNO-Notdienst 116117 Der Workshop findet am Samstag, 9. Juli 2022 ab13.00 Uhr bis ca. 17.30 Uhr im
Landratsamt Sigmaringen, Leopoldstraße 4, Sigmaringen statt.
Öffnungszeiten Notfallpraxis
Samstag, Sonntag und an Feiertagen vom Die Exkursion wiederum findet am Samstag, 23. Juli 2022 statt. Treffpunkt ist um
08.00 – 22.00 Uhr 13.00 Uhr am Landratsamt Sigmaringen, Leopoldstraße 4, Sigmaringen. Die Exkursion
endet voraussichtlich um 17.30 Uhr.
Apotheken
Was passiert bei dem Workshop und der Exkursion?
(Der Notdienst beginnt immer um 8.30 Uhr Bei dem Workshop sind Ortskenntnisse der Bürgerinnen und Bürger gefragt, die für
bis 8.30 Uhr des darauffolgenden Tages.) die Erstellung der sogenannten Raumanalyse als Planungsgrundlage wichtig sind. „Wir
als Gutachter kommen von außen, erheben und beschreiben die Raumsituation. Um
Fronleichnam, 16. Juni 2022 ein vollständiges Bild zu erhalten, benötigen wir die Ortskenntnisse der Bürgerinnen
Adler Apotheke, Sigmaringendorf und Bürger“, erläutert Burchard Stocks vom Büro Umweltsicherung und Infrastruktur-
Tel.: 07571 / 12864 planung, das für die Erarbeitung der Umweltverträglichkeitsstudie verantwortlich ist.
Samstag, 18. Juni 2022 Darüber hinaus werden im Rahmen des Workshops Beiträge zur Weiterentwicklung
Laizer Apotheke, Laiz, Tel.: 07571 / 4455 der in der Diskussion befindlichen Trassenvarianten gesammelt. „Aktuell sind verschie-
Sonntag, 19. Juni 2022 dene Trassenvorschläge in der Diskussion. Diese sind nicht abschließend und es wird
Neue Apotheke am Schloß, Sigmaringen ergebnisoffen auch nach neuen möglichen Lösungen gesucht. Konstruktive Ideen
Tel.: 07571 / 684494 und Anregungen zur Weiterentwicklung der Trassenvarianten sind willkommen und
können in dieser Phase in den Planungsprozess eingebracht werden“, erklärt Projekt-
Tierarzt manager Thomas Blum.
Dr. Kettenacker, Tel.: 07575/92040
Die Exkursion in das Gelände mit Vertretungen der Gutachterbüros greift Themen und
Dr. Kullen, Tel.: 07575/92310
Fragestellungen aus dem Workshop auf und betrachtet diese im Raum. Für die Exkur-
Dr. Busch, Tel.: 07571/13654 sion stehen zwei Busse zur Verfügung, mit denen verschiedene Orte im Planungsraum
angefahren werden.
Beratungsstellen
Erziehungsberatungsstelle Was passiert mit den Ergebnissen aus den Veranstaltungen?
Tel. 07571 / 7301-60 Die Erkenntnisse über den Raum aus beiden Veranstaltungen fließen in die Raumana-
Anlaufstelle bei sexueller Gewalt lyse ein, die bis Ende 2022 abgeschlossen sein wird. Jeder Trassenvorschlag wird fach-
an Kindern und Jugendlichen lich bis Ende 2022/Anfang 2023 gewürdigt. Dazu dient die Raumanalyse als Grundla-
Tel. 07571 / 7301-50 ge. Eine Rückmeldung zu den eingebrachten Vorschlägen erfolgt im ersten Halbjahr
Beratungsstelle häusliche Gewalt 2023 im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung.
Tel. 07571 / 7301-0
Interesse, sich aktiv einzubringen?
EnBW Die Anmeldung zu beiden Veranstaltungen ist bis zum 30.06.2022 möglich.
Störung 0800 3629-477 Die Zahl der Teilnehmenden ist jeweils begrenzt.
Stadtwerke Sigmaringen Die Anmeldung zum Workshop sowie zur Exkursion erfolgt über die Projektinternet-
Öffnungszeiten seite www.b311n-b313.de unter der Rubrik „Aktuelles“. Hier finden Sie auch nähere
Service-Center Informationen zum Verfahren der Besetzung der Plätze des Workshops, um eine aus-
Leopoldplatz 4 gewogene Zusammensetzung von Teilnehmenden aus dem gesamten Planungsraum
Montag bis Freitag 08.30 bis 17.30 Uhr zu gewährleisten.
(sowie nach Vereinbarung)
Telefon-Service 0800 92770-333 Weitergehende aktuelle Informationen und Erläuterungen rund um die Planung fin-
Telefon-Technik 92770-201 den Sie ebenfalls auf der Projektinternetseite.
Störungsannahme 0800 92770-222
Impressum
Herausgeber:
Bürgermeisteramt Inzigkofen
Telefon 07571/7307-0, Telefax 07571/7307-25 Rathaus geschlossen
Verantwortlich für den amtlichen Inhalt:
Bürgermeister Gombold Das Rathaus bleibt am Freitag, 17. Juni 2022 (nach Fronleichnam) geschlossen.
Für den Anzeigenteil/ Druck:
Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG
Meßkircher Str. 45, 78333 Stockach
Wir bitten um Beachtung und Verständnis.
Telefon 07771/9317-11, Telefax 07771/9317-40 Ihr Bürgermeisteramt
e-Mail: anzeigen@primo-stockach.de
Homepage: www.primo-stockach.de4 | DONNERSTAG, 16. JUNI 2022 Mitteilungsblatt der Gemeinde INZIGKOFEN
Wir suchen Helfer und Helferinnen,die unse-
ren älteren Mitbürgern stundenwies unter
die Arme greifen,wenn im Haus oder Gar-
Umweltecke
Geburtstage ten nicht mehr alles selbst erledigt werden
kann,oder ein Familienmitglied betreut wer- Abfuhr Papiertonne
Zum 70. Geburtstag am 16. Juni 2022 den muß.
Frau Georgine Müller, Vilsingen Die Papiertonne wird am Mittwoch, 15. Juni
2022 ab 06.00 Uhr geleert.
Dies ist kein verpflichtender „Fultime Job“,-
Zum 70. Geburtstag am 20. Juni 2022 sondern ein kleines Hilfsangebot nach Ab-
Herrn Klaus Klampt, Engelswies Bitte stellen Sie das Müllgefäß mit der Rä-
sprache und orientiert sich an ihren Mög-
derseite zur Straße rechtzeitig zur Abfuhr
lichkeiten.
bereit und entfernen Sie es zeitnah nach der
Leerung wieder vom Gehweg, damit dieser
Als Helfer sind Sie versichert und erhalten
für Fußgänger und Kinderwägen uneinge-
Wir begrüßen in natürlich eine Aufwandsentschädigung,was
schränkt zur Verfügung steht.
unserer Gemeinde für Hausfrauen, Schüler,Studenten oder
Rentner interessant sein dürfte.
Familie
0 Sie können sich mit unseren Zielen identi- Abfuhr Gelber Sack und
Thomas und Carmen Kraut mit Lara
Inzigkofen, Reutäcker 3
fizieren? Restmülleimer
0 Sie möchten sich für mehr Lebensqualität
in ihrem Ort einsetzen? Der Gelbe Sack wird am Montag, 20. Juni
Herrn 2022 ab 6.00 Uhr abgeholt.
0 Sie möchten soziale Hilfe leisten und sich
Benjamin Trippel
damit noch etwas dazu verdienen ?
Inzigkofen, Kolbenackweg 3 Der Restmülleimer wird am Mittwoch, 22.
Dann rufen Sie uns an! Juni 2022 ab 6.00 Uhr geleert - bitte das
Wir freuen uns auf Sie ! Müllgefäß mit der Räderseite zur Straße hin
bereitstellen und zeitnah nach der Leerung
Kontakt: wieder vom Gehweg entfernen, damit die-
Geburten ser für Fußgänger und Kinderwägen unein-
Nachbarschaftshilfe geschränkt zur Verfügung steht.
Hilfe von Haus zu Haus lnzigkofen e. V
Ziegelweg 2, 72514 lnzigkofen Bitte stellen Sie Ihren Mülleimer bzw. die
Standesamtsnachrichten Tel. Nr. 07571/682427 Gelben Säcke rechtzeitig zur Abfuhr bereit.
Mai 2022
Brigitte Jeske, Einsatzleiterin
Am 23. April 2022
Maleah Nia Dietrich
Mutter: Justine Dietrich
Kirchliche
Vilsingen, Dorfstraße 30 Gesprächsnachmittag Nachrichten
„Demenz“
Am 12. Mai 2022 Seelsorgeeinheit
Elisa Muffler Herzliche Einladung zum Gesprächskreis
„Demenz“ für pflegende Angehörige, Laiz-Leibertingen
Eltern: Leonie Muffler und Nstor Talpes
Vilsingen, Dr. Josef-Vögtle-Straße 10 für Begleiter*innen vonMenschen mit Fronleichnam, 16. Juni 2022
Demenz und Betroffene! 10.00 Uhr Kreenheinstetten - Fronleich-
Am Mittwoch, 22.06.22 um 14.00 Uhr, namsgottesdienst der gesam-
Am 19. Mai 2022
möchten wir Sie zu einem Gesprächsnach- ten Seelsorgeeinheit mit Pro-
Luisa Sophie Burkert
mittag in vertrauensvoller und angenehmer zession (bei schlechtem Wetter
Eltern: Sabrina und Manuel Burkert
Atmosphäre in den BürgerTreff in Inzigkofen, in Engelswies in der Kirche)
Inzigkofen, Herrgottsäcker 4/1
Schulstr. 9, einladen. Samtag, 18. Juni 2022
14.00 Uhr Inzigkofen - Trauung
Frau Ulrika Dürr-Föhrenbacher als erfahre- 15.30 Uhr Kreenheinstetten - Taufe
ne Pflegekraft aus dem Bereich „Demenz“, 18.30 Uhr Thalheim - Eucharistiefeier
möchte Sie zum gegenseitigen Austausch
Sterbefälle ermuntern. Gespräche tun gut, können Hilfe Sonntag, 19. Juni 2022
bieten, neue Sichtweisen schaffen und Anre- 09.00 Uhr Inzigkofen - Eucharistiefeier
Am 03. Mai 2022 gungen bieten. 09.00 Uhr Kreenheinstetten - Eucharistie-
Herr Kurt Höfflin feier
Inzigkofen, Goldregenweg 7 Bei Fragen wenden Sie sich an 10.30 Uhr Vilsingen - Eucharistiefeier
Heidi Rzepka BürgerTreff Inzigkofen 10.30 Uhr Laiz - Eucharistiefeier
Telefon-Nummer: 07571/9297750 oder 14.00 Uhr Laiz - Taufe
per Email an: rzepka@inzigkofen.de 18.30 Uhr Laiz - Lobpreis und Anbetung
mit neuen geistlichen Liedern
Ein Projekt der
Evangelische Kirchengemeinde
Alzheimer Gesellschaft
Sigmaringen
Wir brauchen Unterstützung Baden-Württemberg e.V. /
Selbsthilfe Demenz Sonntag, 19. Juni 2022
Haben Sie ein paar Stunden Zeit? 09.30 Uhr Gottesdienst in der Ev. Stadtkir-
Für unsere Nachbarschaftshilfe suchen wir Das Projekt ist Teil der Landesstrategie che Sigmaringen
weitere Helferinnen und Helfer. »Quartier 2030 – Gemeinsam.Gestalten.«
und wird vom Ministerium für Soziales,- Evangelische Kirchengemeinde
Sie möchten etwas Sinnvolles tun,haben Gesundheit und Integration aus Mitteln Meßkirch
Freude am Umgang mit Menschen und des Landes Baden-Württemberg geför- Sonntag, 19. Juni 2022
noch Kapazitäten frei? dert.“ 09.30 Uhr GottesdienstMitteilungsblatt der Gemeinde INZIGKOFEN DONNERSTAG, 16. JUNI 2022 | 5
Vereine
Vereine Gesamtgemeinde Vereine in Vilsingen
Turn- und Sportverein
1958 e. V. Vilsingen
FC 99 e. V. Schwäbischer Albverein
www.fc-99.de OG Vilsingen Vilsinger Fußball-Dorfcup
– Vorankündigung
Ergebnisse Spiele FC 99 Einladung Der TSV Vilsingen, Abteilung Fußball, organi-
Donnerstag 02.06. „Zum Wannenberg im Hegau“ siert am Sonntag, 03. Juli 2022, abermals
FC 99 Damen – SGM Langenenslingen/ den Vilsinger Fußball-Dorfcup.
Eine interessante und abwechslungsreiche
Bingen/Hitzkofen 6:1 Wanderung auf den Höhenzügen des Randen.
Die Mannschaften werden wieder straßen-
Samstag 04.06. Die kurzweilige Tour hat ca. 9 km mit ca. 300
weise gebildet. Teilnehmen können alle Vil-
FC 99 1. Mannschaft – SV Hoßkirch 9:2 Höhenmeter. Es sind viele Wiesenwege mit
singer/innen, bzw. Ex-Vilsinger/innen.
schönen Ausblicken in den Hegau. Bei guter
Samstag 11.06. in Bolstern Fernsicht hat man einen wunderschönen Al-
SV Bolstern - FC 99 Reserve 2:4 Der genaue Spielmodus wird noch rechtzei-
penblick. Wanderschuhe, dem Wetter entspre-
Uhr SV Bolstern - FC 99 1. Mannschaft 4:1 tig bekannt gegeben.
chende Kleidung, Getränke, Rucksackvesper
Samstag 11.06. in Vilsingen und Wanderstöcke werden empfohlen.
Im Rahmen des diesjährigen Dorfcups wer-
Uhr FC 99 Damen – SV Unlingen 1:1 den auch wieder Fußballspiele für Kinder
Treffpunkt: Sonntag, den 19. Juni 2022
und Jugendliche angeboten.
Die Fußball-Saison 2021 / 2022 Schulhof Vilsingen um 11:00 Uhr.
ist nun beendet. Anmeldungen nimmt ab sofort Siggi Seitz
Weitere INFOs bei
unter Telefon-Nr. 5636 entgegen.
Günter und Ulrike Witt (0 75 71) 1 43 07
Albverein-Vilsingen@t-online.de
Vereine in Inzigkofen Vereine in Vilsingen
Deutsches Rotes Kreuz
Inzigkofen Vereine in Engelswies
Kleidercontainer an der
Römerhalle Inzigkofen Laienbühne
Engelswies e. V.
Wir haben seit Mitte Juni 2022 nun einen
zweiten Kleidercontainer an der Römerhalle
Inzigkofen, so dass wir nun das Problem der
Überfüllung in den Griff bekommen.
Aufgrund der positiven Rückmeldungen aus
der Bevölkerung haben wir nun sehr gerne
Laienbühne
Engelswies
einen zweiten Container organisiert.
An dieser Stelle bedanken wir uns recht
herzlich bei der Gemeindeverwaltung Inzig-
kofen und beim Bauhof Inzigkofen für die
Unterstützung.
spielt
r Igel''
''Der Hase und de
So freuen wir uns weiterhin auf ihre Kleider-
spenden und bedanken uns schon vorab.
Wir möchten sie aber herzlich bitten, uns nur brü dern Grimm
mann nach den Ge
Damen- und Herren-Bekleidung, Baby-Klei- von Benjamin Bau
dung, Schuhe paarweise, Haushaltswäsche, Aufführungen:
Bettwäsche, Schals zu spenden.
Samstag, 02.07.2022 17:00 Uhr
Noch ein Hinweis in eigener Sache: Sonntag, 03.07.2022 14:00 Uhr
Wir nehmen keine Matratzen, Kinderspiel-
Samstag, 09.07.2022 14:00 Uhr
sachen, Schaumgummiauflagen, ölver- Sonntag, 10.07.2022 14:00 Uhr
schmutzte Putzlappen, Teppiche, Laminat- Freitag, 15.07.2022 17:00 Uhr
böden, Gartenabfälle und volle Babywindeln Sonntag, 17.07.2022 14:00 Uhr
an, dafür bitten wir um Verständnis. DANKE!
Aufführungsort:
Freilichttheater hinter der Schule in Engelswies.
Info unter Telefon: 07575 / 4781 und 0160 / 6953176 oder im Internet unter
www.laienbuehne-engelswies.de sowie schriftfuehrer@laienbuehne-engelswies.de
Laienbühne Engelswies e.V. im Verband der Amateurtheater Baden-Württemberg.
Eintritt: Erwachsene 6,00 € Kinder 3,00 €
Gute Unterhaltung und S Sparkasse
viel Spaß wünscht Ihre Pfullendorf-Meßkirch
DRK-Bereitschaft Inzigkofen
DRK-Bereitschaft Inzigkofen6 | DONNERSTAG, 16. JUNI 2022 Mitteilungsblatt der Gemeinde INZIGKOFEN
wissenswertes
9-Euro-Ticket auch überall im naldo erhältlich Deutschlandweite Fahrplanauskünfte für den Nahverkehr können be-
quem mit der naldo-App und der Elektronischen Fahrplanauskunft EFA
Seit 1. Juni 2022 können alle Bus- und Bahnfahrenden in den Mona- auf www.naldo.de gerechnet werden.
ten Juni, Juli und August für je 9 Euro deutschlandweit im Nahver-
kehr unterwegs sein. Das 9-Euro-Ticket kann ab sofort vielerorts bei
den Verkehrsunternehmen im naldo gekauft werden. Eine Übersicht
zu den Verkaufsstellen findet sich im Internet auf www.naldo.de. Au-
Online-Infoveranstaltungen:
ßerdem ist das Ticket über die naldo-App als Handyticket und im nal- Wie werde ich Tagesmutter oder
do-Online-Ticket-Shop unter tickets.naldo.de zum selbst ausdrucken Tagesvater im Landkreis Sigmaringen?
erhältlich. Ausführlichere Informationen über Voraussetzungen und die Qualifi-
Das 9-Euro-Ticket gilt im Nahverkehr in ganz Deutschland. Mit ihm zierung können Sie ONLINE per ZOOM erhalten am:
können Reisende alle Regional- und Nahverkehrszüge (S-Bahn, RB, Mittwoch, 22.06.22 von 10 bis 11 Uhr (Termin 1)
RE, IRE) inkl. Stadtbahnen/U-Bahnen, Straßenbahnen sowie Regio- oder 19 bis 20 Uhr (Termin 2),
nal-/RegioBusse und Stadtverkehre nutzen. Das Angebot gilt nicht Dienstag, 28.06.22 von 11 bis 12 Uhr (Termin 3).
im Fernverkehr der Deutschen Bahn (z. B. ICE, IC, EC) und auch nicht
bei Flixbus/Flixtrain. Ausnahme ist der InterCity (IC) auf der Gäubahn Sie haben auch Gelegenheit Ihre Fragen zu stellen.
(Stuttgart–Singen, KBS 740), da dort generell der Nahverkehrstarif Nach Ihrer Anmeldung mit Angabe Ihres Wunschtermines per Email
anerkannt wird. an m.hanschke@fbz-sigmaringen.de., erhalten Sie Ihre Einladung
Weitere Informationen gibt es unter www.naldo.de/9-euro-ticket . mit dem Zugangslink für unser ZOOM-Meeting.
Aus der nAchbArschAft
Naturtheater „Waldbühne“ Samstag, 16. Juli 20.00 Uhr Weitere Veranstaltungen:
Sonntag, 17. Juli 14.30 Uhr
Sigmaringendorf Freitag, 22. Juli 20.00 Uhr
18. Juni: „Vom Feld zur Mühle: Getreidever-
arbeitung“
Spieljahr 2022 Samstag, 23. Juli 20.00 Uhr 10. Juli: „Unser täglich Brot: Brotbacken im
Alice im Wunderland Sonntag, 24. Juli 14.30 Uhr Holzofen“
Freitag, 29. Juli 20.00 Uhr 23./24. Juli: Murmeln, Würfel, bunte Karten:
„das Unmögliche zu schaffen, gelingt einem Samstag, 30. Juli 20.00 Uhr
nur, wenn man es für möglich befindet.“ – Spielend durch 1000 Jahre
Sonntag, 31. Juli 14.30 Uhr
Der verrückte Hutmacher
Genau dies hat sich die Waldbühne diese Sai- www.campus-galli.de
Kartenreservierung und Auskunft: Tipp: Die Anreise kann bequem mit der Bi-
son zur Aufgabe gemacht, indem sie für die Tel. 07571/3520 • Telefax 07571/7163399
Produktion von Alice im Wunderland ihre berbahn und dem Regiobus 600 erfolgen,
Montag - Freitag 18 - 20 Uhr, das 9-Euro-Ticket gilt auch hier!
beiden Ensembles zusammengeschlossen Samstag 10 – 14 Uhr
hat. Der Roman „Alice im Wunderland“ wurde www.biberbahn.de
Internet: http://www.waldbuehne.de
erstmals 1865 von Lewis Carroll in Großbri- Alle Zuschauerplätze sind überdacht! An-
tannien veröffentlicht. Auch aus den deut-
fahrt auch evtl. mit der Bahn bis Bahnhalt
schen Bücherregalen ist diese herausragen-
Sigmaringendorf! Sonntag, 19. Juni:
de, fantasievolle Geschichte seit Jahrzehnten Auf den Spuren der Biber
Alle Parkplätze kostenlos!
nicht mehr wegzudenken. Lewis Carroll hat
mit diesem Werk der Kreativität keine Gren- Der Biber ist wie kaum ein anderes Tier in
zen gesetzt. Die unzähligen Möglichkeiten der Lage, die Landschaft zu gestalten. Über
die Geschichte von Alice auf der Bühne zum Thementage 100 Jahre waren die Tiere bei uns ausgerot-
Leben zu erwecken, haben bei uns das Feu- am 17./18./19. Juni 2022: tet, doch seit einigen Jahrzehnten erobern
er entfacht. Nach zweijähriger Zwangspause sie sich ihren Lebensraum zurück. Auch im
wollen wir uns mit einer einmaligen, großen, Waid, Wau und Krapp: Färben mit Pflanzen Naturschutzgebiet Sauldorfer Baggerseen
gemeinsamen Inszenierung für alle Genera- In regelmäßigen Abständen bietet sich auf sind die Nagetiere aktiv. Bei einem Streifzug
tionen auf der Bühne zurückmelden. Damit dem Campus Galli die Gelegenheit, einen durch die herrliche Landschaft gehen wir
das Stück für ein 75 Personen starkes Ensem- Einblick in die alte Tradition des Färberhand- auf Spurensuche und ergründen, wie Biber
ble passt, haben wir den Inhalt auf unsere Be- werks zu erhalten und viel Wissenswertes leben und wie sich ihre Aktivitäten auf die
dürfnisse zugeschnitten und unser eigenes über den Umgang mit mittelalterlichen Natur auswirken können. Wir diskutieren
Textbuch erschaffen. Färbemethoden zu erfahren. Unsere ehren- aber auch, warum sich die Tiere mit ihrer Tä-
amtliche Färberin Roswitha Schweichel be- tigkeit nicht nur Freunde schaffen.
AUFFÜHRUNGSTERMINE schäftigt sich mit typischen Färbepflanzen Leitung: Samantha Giering
Alice im Wunderland wie Waid, Wau, Krapp, Färberkamille usw., Anmeldung bis jeweils Freitag vorher
Samstag, 11. Juni (Premiere) 20.00 Uhr die bereits im Mittelalter eigens zu diesem Weitere Termine: 14. August, 18. September
Sonntag, 12. Juni 14.30 Uhr Zweck kultiviert wurden und von denen ei-
Samstag, 18. Juni 20.00 Uhr nige auch auf dem Campus angebaut wer- Ort: Treffpunkt: Bahnhaltestelle Sauldorf
Sonntag, 19. Juni 14.30 Uhr den. Weitere Pflanzen, etwa Goldrute, Rain- Teilnahmegebühr: 5,- €, Biberbahnfahrgäs-
Freitag, 24. Juni 20.00 Uhr farn, Birkenblätter u. ä. sammeln wir auf dem te 3,- €, Kinder bis 12 Jahre frei
Samstag, 25. Juni 20.00 Uhr Gelände. Wir färben am offenen Feuer, do- Mindestalter: Ohne Altersbeschränkung
Sonntag, 26 Juni 14.30 Uhr kumentieren die Färbevorgänge und un- www.nazoberedonau.de
Samstag, 02. Juli 20.00 Uhr tersuchen, welchen Einfluss unterschied-
Freitag, 08. Juli 20.00 Uhr liche Beizen, das Materials des jeweiligen Die Anreise kann bequem mit der Biberbahn
Samstag, 09. Juli 20.00 Uhr Färbegefäßes oder die Herkunft der Wol- erfolgen, das 9-Euro-Ticket gilt auch hier!
Sonntag, 10.Juli 14.30 Uhr le auf das Farbergebnis hat. www.biberbahn.de
ENDE DES REDAKTIONELLEN TEILSFür unseren familiär geführten Betrieb suchen wir
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
• KFZ-Mechaniker / KFZ-Mechatroniker (m/w/d)
• Reinigungskraft
2 x wö. je 3 Std.
Bewerbungen an kontakt@bippus-jaeger.de
oder gern persönlich an Alexander Bippus-Jäger.
Autohaus Alexander Bippus-Jäger
KFZ Service -
meisterhaft autoreparatur
Autoglas-Spezialist
Hauptstraße 28 • 72514 Engelswies • Tel. 07575 92380
Fax 07575 923818 • www.bippus-jaeger.de
Wohnung zu vermieten
Schöne 4-Zimmer-Wohnung in Inzigkofen ab 1.7. 2022 zu vermieten, 104 qm, EBK, Balkon,
Kellerraum, Tiefgarage und Stellplatz. Kaltmiete 680,-€ plus Nebenkosten, 2 MM Kaution .
Kontakt: Kirsch, Tel. 07575 4225
Zahnarztpraxis
Dr. med. dent. Natalia Pfeuffer
Zahnerhaltung • Zahnersatz • Implantologie
Hohenzollernstrasse 11 • 72488 Sigmaringen
Sprechstunden nach Vereinbarung Tel. 07571-1600Zuverlässige, deutschsprechende
Reinigungsfrau
für Büro- und Geschäftsräume gesucht.
Wöchentlich ca. 7 Std. Arbeitszeit abends oder nach Vereinbarung.
Rückantwort e.nabenhauer@nabenhauer.de oder 07575 92180
Weidenäcker 4 I 88605 Meßkirch
IST IHRE HAUSNUMMER
GUT ERKENNBAR?
Im Notfall kann diese entscheidend
für rasche Hilfe durch den Arzt Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen
oder den Rettungsdienst sein! 03944 - 36160 • www.wm-aw.de
Wohnmobilcenter Am Wasserturm e.K.Sie können auch lesen