Oberkirche St. Nikolai - Musik in der
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Inhalt Grußwort ..................................... 4 Hinweis Jahresprogramm .......................... 6 Karten für unsere Konzerte sind erhältlich ca. drei Wochen vor dem con organo.................................. 12 jeweiligen Termin am Büchertisch der Oberkirche St. Nikolai (Öffnungszeiten Jahreslosung 2020 Wir über uns................................ 39 im aktuellen Kirchenblatt oder unter www.st-nikolai-cottbus.de) und ab eine Stunde vor Konzertbeginn an der Partnerprogramm....................... 40 „Ich glaube; hilf meinem Tageskasse. Hinweise dazu entneh- men Sie bitte der Presse. St. Nikolai Musiken...................... 49 Unglauben!“ Die Ticketpreise decken in der Regel Impressum.................................. 58 nicht die Kosten der Aufführungen. Markus-Evangelium (9,24) Dank........................................... 59 3
Grußwort für Orgel, Stimmen und Instrumente „con organo“ im unsere kirchenmusikalische Arbeit direkt unterstützen Erstmals öffnen wir unser Adventskonzert für geübte April und Mai erklingen neben jüdischer Musik sogar können. Allein unser Programmheft erreicht jedes Jahr Mitsänger aus anderen Chören der Region. Denn wir chinesische Töne. Die Gotteshäuser und Orgeln des rund 3000 Musikinteressierte in der ganzen Niederlau- wissen: Beim Hören des „Weihnachtsoratoriums“ von Evangelischen Kirchenkreises Cottbus in Kolkwitz, sitz. Über 20.000 Gäste besuchen unsere Konzerte im Johann Sebastian Bach können viele nur mühsam Burg, Pinnow und weiteren Orten sind wieder mit Jahreslauf. Wir würden uns freuen, wenn unsere den Mitsinge-Impuls unterdrücken. Sie alle sollten die Liebe Freunde der Kirchenmusik, liebe Gäste, interessanten Konzerten dabei. Angebote auf Interesse stoßen und wir dabei Partner Chance nutzen und sich anmelden. Wie das geht, steht Dass unser Musikprogramm so international sein kann, werden können. auf Seite 53. in der größten Kirche der Niederlausitz bleibt die Musik nehmen wir in diesem Jahr, in dem sich die Deutsche zuhause. Auch in diesem Jahr haben wir wieder ein Einheit zum 30. Mal jährt, als Geschenk besonders Unser Ökumenischer Oratorienchor hat sich mit Ein Jahr also, auf das wir allen Grund haben, abwechslungsreiches und ambitioniertes Programm wahr. In der Aufbruchsstimmung damals nahmen viele dem „Stabat Mater“ des böhmischen Komponisten uns zu freuen. Freuen Sie sich mit uns! zusammengestellt, das wir Ihnen in diesem Heft vor- unternehmerische und kulturelle Erfolgsgeschichten Antonín Dvořák ein seltener gespieltes Werk für das stellen und ans Herz legen. ihren Anfang. Mehr als je zuvor sind beide Aspekte un- Passionskonzert vorgenommen. Wir freuen uns auf die Es ist diesmal besonders international geraten. Gospel seres gesellschaftlichen Lebens zusammen gewachsen berührende Musik. Im 200. Geburtstagsjahr Ludwig Singer aus Harlem sind ebenso geladen wie Musiker und aufeinander angewiesen. In diesem Heft erläutern van Beethovens hören wir zum Reformationstag ein Peter Wingrich Gabi Grube aus Frankreich und Deutschland oder ein Organist aus wir erstmals auf unseren Partnerseiten ab S. 40 auch, zusätzliches thematisches Orchesterkonzert mit der Kirchenmusiker Vorsitzende Musica Sacra e.V. New York. bei unserer siebenten Auflage des Festivals wie interessierte Unternehmer oder Musikfreunde befreundeten Philharmonie aus Zielona Góra. 4 5
01 Januar 12.01. | Sonntag 14:00 Uhr Gottesdienst und Neujahrsempfang der Kirchengemeinde St. Nikolai mit Predigt und dem „Canticum zur Jahreslosung 2020“ 04.01. | Samstag 19:00 Uhr Kantorei St. Nikolai „Weihnachten und Feuerwerk“ Festliches Blechbläserkonzert mit dem Ensemble 25.01. | Samstag 19:00 Uhr „Projekt Intrada“ und den Gästen Reverent Gregory M. Kelly & Best of Harlem Gospel Mark Caspari, Andrés Nebot Pitarch, Featuring Timothy Riley, Bishop Charles Lyles, Anton Winterle - Trompeten, Dorrey Lyles Martin Leipholdt - Tuba, Markus Mütze - Orgel 27.01. | Montag 18:30 Uhr Es erklingen Werke von G. F. Händel, Taizé Andacht L. N. Morris, F. X. Gruber, G. Gabrieli u.a. Schüler, Eltern und Gäste des Ev. Gymnasiums Leitung: Darius Mütze gestalten einen meditativen Gottesdienst. Erleben Sie die beeindruckende Atmosphäre mit viel Stille und mehrsprachigem Gesang! 6 7
02 Februar 03 März 15.02. | Samstag 19:00 Uhr 08.03. | Sonntag 18:00 Uhr Orgelkonzert Taizé Gottesdienst „Orgel zu 4 Händen und 4 Füßen“ Pfarrer Dr. Uwe Weise mit Werken von G. F. Händel, W. A. Mozart, Kaspar Kaiser, G. Merkel u.a. Schulleiter des evangelischen Gymnasiums Cottbus KMD Reinhard Seeliger (Görlitz), Henri Ormières (Carcassonne, Frankreich) 21.03. | Samstag 19:00 Uhr Orgelkonzert 21.02. | Freitag 18:00 Uhr „Laetare“ Konzert mit den Bläserklassen mit Werken von J. S. Bach, J. G. Walther, M. Reger, der Erich Kästner Grundschule Cottbus S. Karg-Elert und G. Kennel Leitung: Michael Dittrich (Konservatorium Cottbus) Gunter Kennel (Berlin) 8 9
04 April 21.04. | Sonntag 05:00 Uhr 05.04. | Sonntag 17:00 Uhr Ostersonntag Ostermette früh um fünf Passionskonzert Liturgische Gesänge, Texte und Chormusik Antonín Dvořák „Stabat Mater“ op. 58 zum Ostermorgen Solisten, Ökumenischer Oratorienchor Cottbus, Kantorei St. Nikolai, Leitung: Peter Wingrich Sinfonieorchester der Philharmonie Zielona Góra Texte: Dr. Uwe Weise Leitung: Peter Wingrich Anschließend Osterfrühstück 10.04. | Freitag 15:00 Uhr 14.04. | Dienstag Ostern bis Erntedank Karfreitag Musik zur Sterbestunde „Orgelmusik zur Mittagszeit“ Barocke Arien und Instrumentalmusik Von Ostern bis Erntedank jeden Dienstag mit dem Ensemble arte amena um 12.00 Uhr laden wir Sie herzlich ein Solisten: Anke Wingrich (Violine), N. N. zu 20 Minuten Orgelmusik und Worten zum Tag. Leitung: Peter Wingrich 10 11
con organo 24.04. - 24.05. con organo Im April und Mai 2020 werden zum siebten Mal die Orgeltage „con organo“ Tage der Musik für Orgel, Stimmen und Instrumente veranstaltet. An fünf Wochenenden erklingt Musik für Orgel mit Gesang und in Cottbus und im Kirchenkreis Cottbus Instrumenten in den verschiedensten Besetzungen in den Kirchen der Stadt Cottbus und des Evangelischen Kirchenkreises Cottbus. In diesem Jahr sind Sie herzlich eingeladen, auch Orgeln in der neu hinzugekommenen Region um Spremberg, Drebkau und Welzow zu entdecken. Außerdem ist ein Konzert an der Orgel im Großen Saal des Konservatoriums Cottbus 24.04. | Freitag 19:00 Uhr im Programm. Konzertsaal des Konservatoriums Cottbus „Mit Händen und Füßen“ „con organo“ bringt die Orgeln im Kirchenkreis zum Klingen und bietet mit - Orgelschüler des Konservatoriums im Konzert Künstlern der Region und Gästen ein abwechslungsreiches Programm mit Werke für Orgel-Solo, Orgel vierhändig und der Orgel als Ensembleinstrument. mit anderen Instrumenten Hier finden Sie einen Auszug aus dem Programm. Genauere Informationen Manuel Campos, Vinzent Schultze, Cornelius Allecke, entnehmen Sie bitte dem gesonderten Flyer. Tim Schmidt u.a. - Orgel (Orgelklasse João Segurado) 12 13
25.04. | Samstag 17:00 Uhr 26.04. | Sonntag 16:00 Uhr Ev. Kirche Burg Neue Synagoge Cottbus & Orgelkonzert für Kinder Oberkirche St. Nikolai Cottbus 27.04. | Montag 15:00 Uhr J. M. Michel „Die Arche Noah“ Wandelkonzert „Jüdische Kostbarkeiten“ Taizé Andacht Musik von J. S. Bach 16:00 Uhr - Neue Synagoge Cottbus Schüler, Eltern und Gäste des Ev. Gymnasiums Thomas Wingrich (Berlin) - Sprecher Orgelkonzert mit Werken von gestalten einen meditativen Gottesdienst. Peter Wingrich (Cottbus) - Orgel L. Lewandowski u.a. (Peter Wingrich - Orgel) Erleben Sie die beeindruckende Atmosphäre gemeinsamer Weg entlang der Stolpersteine mit viel Stille und mehrsprachigem Gesang! in der Innenstadt 17:00 Uhr - Oberkirche St. Nikolai Chorkonzert mit Jüdischer Vokalmusik, 28.04. | Dienstag 12:00 Uhr u.a. Psalmen und Gebete aus Italien, Oberkirche St. Nikolai Cottbus der Ukraine, Frankreich und Deutschland Orgelmusik zur Mittagszeit sowie Arrangements jiddischer Lieder Leipziger Synagogalchor Leitung: Ludwig Böhme 14 15
05 Mai 05.05. | Dienstag 17:00 Uhr 09.05. | Samstag 17:00 Uhr Oberkirche St. Nikolai Cottbus Propsteikirche St. Maria 01.05. | Freitag 17:00 Uhr 03.05. | Sonntag 15:00 Uhr Orgelmusik zur Mittagszeit Friedenskönigin Cottbus Kreuzkirchengemeinde Ev. Kirche Kolkwitz Alt und Orgel Spremberg - Gemeindehaus Saxophone, Sheng, Portativ und Orgel „Maria, die Himmelskönigin“ (ehem. Wendische Kirche) „Alte Musik - modern und groovy“ 08.05. | Freitag 20:00 Uhr mit Werken von J. S. Bach (Noten- Gesang, Flöte und Orgel Ein Programm durch Raum und Zeit: Klosterkirche Cottbus büchlein für Anna Magdalena Bach), Julia Reinhold - Gesang, Flöte Alte Musik und Jazz, Komposition und Chor und Orgel J. Langlais (Missa in simplicitate) Ric Rafael Reinhold - Orgel Improvisation, Musik des Mittelalters und „Dämmernd liegt der und verschiedenen Vertonungen Weltmusik, chinesische Klänge, Choral, Sommerabend” des Ave Maria Tango, Groove Kammerchor „Collegium Cantorum“ Michaela Ische (Hannover) - Alt Gert Anklam (Berlin) - Saxophone, Sheng Katharina Schröder - Leitung Andreas Schmidt (Hannover) - Orgel Volker Jaekel (Berlin) - Orgel, Portativ 16 17
10.05. | Sonntag 10:00 Uhr 10.05. | Sonntag 17:00 Uhr 17.05. | Sonntag 17:00 Uhr 19.05. | Dienstag 12:00 Uhr Oberkirche St. Nikolai Cottbus Ev. Martinskirche Cottbus-Madlow Oberkirche St. Nikolai Cottbus Oberkirche St. Nikolai Cottbus Musikalischer Gottesdienst Violoncello, Querflöte, Klavier und Orgel Posaunen und Orgel Orgelmusik zur Mittagszeit zum Sonntag Kantate „Frühlingsrauschen“ mit Werken von G. Gabrieli, J. S. Bach Silke Krause „Kleine Messe“ Esther Budischin (Berlin) - Violoncello und R. Strauss u.a. Projektchor des ÖOC Almut Budischin (Leipzig) - Querflöte, Posaunenquartett OPUS 4 23.05. | Samstag 17:00 Uhr Silke Krause & Band Klavier, Orgel Posaunisten des Gewandhauses Dorfkirche Pinnow Anke Wingrich - Violine zu Leipzig Trompete und Orgel Peter Wingrich - Leitung 12.05. | Dienstag 12:00 Uhr Jörg Richter - Alt-Tenorposaune, es erklingen Werke von H. Purcell, Oberkirche St. Nikolai Cottbus Dirk Lehmann, Stephan Meiner J. Haydn, T. Pech u.a. Orgelmusik zur Mittagszeit - Tenorposaune, Sebastian Weber (Lübben) - Trompete Wolfram Kuhnt - Bassposaune Johannes Leonardy (Lübben) - Orgel Peter Wingrich - Orgel, Truhenorgel Jörg Richter (Leipzig) - Leitung 18 19
31.05. | Sonntag 14.00 Uhr 23.05. | Samstag 17:00 Uhr Gottesdienst zur Konfirmation Ev. Dorfkirche Forst OT Naundorf Posaunenchor St. Nikolai Violine und Orgel Liturgie/Predigt: Dr. Uwe Weise „Sonate und Chanson“ Peter Wingrich - Orgel Ernstes und Unterhaltsames von T. Albinoni, J. G. Rheinberger, E. Elgar, N. Paganini u.a. 21.00 - 01.00 Uhr duo alato Nacht der offenen Kirchen Anke Wingrich - Violine „Gieß aus dein heilig Feuer…“ Peter Wingrich - Orgel Barocke Kammermusik und Dichtung zur Pfingstnacht Hinweis: Die Termine von con organo bilden den Stand November 2019 ab, Änderungen Matthias Schella (Cottbus) - Viola, sind möglich. Aktuelles entnehmen Sie bitte dem gesonderten Flyer, den Aushängen, dem Markus Wolff (Zeuthen) - Cembalo Musikkalender unter www.musik-oberkirche.de und der Presse. Dr. Uwe Weise - Texte 20 21 Orgel Naundorf
06 Juni 25.06. | Donnerstag 19:00 Uhr Sommerkonzert zum Ferienbeginn Chöre von St. Nikolai, Instrumentalmusik 14.06. | Sonntag 10:00 Uhr Leitung: Peter Wingrich Parkgottesdienst an den Gewächshäusern der historischen Parkgärtnerei 30.06. | Dienstag 13:00 Uhr „von der Frucht der Versuchung“ 30 Jahre Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Posaunenchor der Oberkirche St. Nikolai Regionalverband Südbrandenburg Bläser AG des Ev. Gymnasiums Cottbus und Freunde Festveranstaltung und Festgottesdienst Liturgie: Reinhild Magirius Vor 30 Jahren, am 30.06.1990 wurde der damalige Predigt: Dr. Uwe Weise Johanniter Kreisverband Cottbus (heutiger Regional- verband Südbrandenburg) in der Cottbuser Oberkirche 17:00 Uhr St. Nikolai gegründet. Mit einem Festgottesdienst und „Aschira - Ich will singen“ einer Leistungsschau an der Oberkirche St. Nikolai Chor, Tanzgruppe und Solisten wollen wir dieses Jubiläum feiern. der Jüdischen Gemeinde 22 23
07 Juli 25.07. | Samstag 19:00 Uhr 04.07. | Samstag 19:00 Uhr „Legendäre Filmmusik“ Orgelkonzert Filmmusikkonzert mit dem Ensemble „Projekt Intrada“ „Schönes Licht am Ufer des Hudson River“ und Mark Caspari, David Hobeck, Emanuel Mütze, - inspiriert von Konzerterlebnissen in New York - - Trompeten mit Werken von J. S. Bach, H. Purcell, Marianne John, Dörte Schröter - Horn F. Mendelssohn Bartholdy, C.-M. Widor Martin Leipoldt - Tuba, Markus Mütze - Orgel und dem amerikanischen Komponisten N. Rorem Titelmelodien werden erklingen aus Jurassic Park, Patrick Allen (Grace Church, New York) Der mit dem Wolf tanzt, Die Schöne und das Biest, Herr der Ringe u.a. Leitung: Darius Mütze 24 25
08 August 15.08. | Samstag 17:00 Uhr Sommerliche Serenade 29.08. | Samstag 19:00 Uhr Musik aus Barock und Klassik & ein guter Tropfen Wein „Gospel alive!“ duo alato New Spirit Gospel Choir (Wiesbaden) Anke Wingrich - Violine Priscilla-Baggio Simeoni (Cottbus) - Violine Peter Wingrich - Cembalo, Klavier Leitung, Klavier: Dr. Andreas-Joachim Peters 26 27
09 September 10 Oktober 03.-04.10. 14. Cottbuser Lautenspielertreffen 12.09. | Samstag 19:00 Uhr 03.10. | Samstag 18.00 Uhr Orgelkonzert Konzert zum Lautenspielertreffen „Musik der Spätromantik“ „The Sound of Silence - Der ferne Klang“ mit Werken von J. G. Rheinberger, M. Reger, Fantasien und Intavolierungen des 16. Jhd. S. Karg-Elert u.a. und frühbarocke Musik aus Italien, Spanien Peter Wingrich (Cottbus) und Frankreich. Es erklingen u.a. Stücke von A. Mudarra, J. Dowland, A. Piccinini Daniel Kurz (Berlin) - Laute 04.10. | Sonntag 10.00 Uhr - Gottesdienst mit Lautenmusik 15.00 Uhr - Werkstattkonzert Lautenspielertreffen Kontakt: Wolfgang Wiehe (Cottbus), lautenspielertreffen@gmx.de 28 29
31.10. | Samstag 10:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Reformationsfest 10.10. | Samstag 19:00 Uhr Cottbuser Kirchenchöre, ÖOC - Leitung Peter Wingrich Orgelkonzert Cottbuser Bläserchöre - Leitung: Robert Schmaler „Orgelmusik aus vier Jahrhunderten“ Dietmar Schoene - Orgel mit Kompositionen von J. Pachelbel, J. S. Bach, G. Ritter, W. Middelschulte und O. Mácha 17:00 Uhr Matthias Dreißig (Erfurt) Ludwig van Beethoven - Jubiläumskonzert „Ouvertüre, Romanze und Sinfonie“ Orchestermusik zum 250. Geburtstag Sinfonieorchester der Philharmonie Zielona Góra, Anke Wingrich - Violine Leitung: Peter Wingrich 30 31
11 November 12 Dezember 06.12. | Sonntag 17:00 Uhr 22.11. | Sonntag 10:00 Uhr Konzert zum 2. Advent Musikalischer Gottesdienst - Mitsingkonzert - zum Ewigkeitssonntag Johann Sebastian Bach „Weihnachtsoratorium“ Kantorei St. Nikolai, Ensemble arte amena Kantaten 1-3 Solisten, Ökumenischer Oratorienchor Cottbus und Gäste, 29.11. | Sonntag 17:00 Uhr Sinfonieorchester der Philharmonie Zielona Góra, Konzert zum 1. Advent Leitung: Peter Wingrich medlz „Weihnachtsleuchten“ - Das A cappella Konzert Interessierte Sängerinnen und Sänger aus Cottbus und Umgebung sind medlz - sie gelten als die beste weibliche herzlich eingeladen, das Konzert gemeinsam mit dem Ökumenischen A Cappella-Popband Europas Oratorienchor Cottbus zu gestalten. Weitere Informationen zur Teilnahme und Proben finden Sie auf Seite 53. 32 33
24.12. | Donnerstag Heiligabend 26.12. | Samstag 10:00 Uhr Musikalischer Gottesdienst 12.12. | Samstag 16:00 und 18.00 Uhr 15:00 Uhr zum 2. Weihnachtstag Advents-und Weihnachtsmusik Christvesper mit Krippenspiel mit der Kantorei St. Nikolai des Posaunendienstes der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz 16:30 Uhr 31.12. | Donnerstag 21:00 Uhr Leitung: Landesposaunenwart Michael Dallmann Christvesper mit der Kantorei Silvesterkonzert mit dem duo alato Anke Wingrich - Violine 17.12. | Donnerstag 19:00 Uhr 18:00 Uhr Peter Wingrich - Orgel Weihnachtsliedersingen im Kerzenschein Christvesper mit dem Posaunenchor mit den Ensembles von St. Nikolai Leitung: Peter Wingrich 22:00 Uhr Hinweis: Die Termine bilden den Stand November 2019 ab, Orgelmusik zur Christnacht Änderungen sind möglich. Aktuelles an den Aushängen, mit Peter Wingrich unter www.st-nikolai-cottbus.de, www.musik-oberkirche.de und in der Presse. 34 35
Ausblick 2021 10.01.2021 14.00 Uhr Sonntag Gottesdienst und Neujahrsempfang der Kirchengemeinde St. Nikolai mit J.S. Bach „Weihnachtsoratorium“ Kantate 4 ÖOC, Solisten und Orchester Leitung: Peter Wingrich Nähere Angaben entnehmen Sie bitte den jeweiligen Aushängen bzw. der Presse. 36 37
Wir über uns Freundeskreis Musica Sacra e.V. Der Freundeskreis Musica Sacra e.V. wurde Dies geschieht durch Öffentlichkeitsarbeit, die am 1.7.1998 gegründet. Er hat sich zur Aufgabe Pflege internationaler Beziehungen, insbeson- gestellt, die kirchenmusikalische Arbeit an der dere zu Polen und die Pflege und Anschaffung Oberkirche ideell und materiell zu unterstützen, von Instrumenten und Notenmaterial. Der Freundeskreis die Chorarbeit und Chormusik, Orgel- und Instrumentalmusik und die Ausbildung des mu- Freundeskreis hat über 100 Mitglieder. Wenn Sie sein Anliegen tatkräftig unterstützen wollen, Musica Sacra sikalischen Nachwuchses zu unterstützen sowie können Sie für einen Beitrag von 30 Euro im Konzerte und Gastspiele zu fördern. Jahr aktives Mitglied werden und nehmen an der musikalischen und/oder organisatorischen Arbeit teil. 38 39
Partnerprogramm - warum? Sie können spezielle Projekte fördern wie folgt: Projekt mind. Förderhöhe (Euro) Das bieten wir Ihnen An der Oberkirche St. Nikolai in Cottbus wird die Region und 3000 Programmhefte werden jedes Jahr Passions- oder Weih- 1000 Euro Nennung im Programmheft, VIP-Tickets, Nennung auf Konzert- musikalische Nachwuchsarbeit, die Orgelmusik und gedruckt, die ein ganzes Jahr lang in den Haushalten nachtskonzert-Partner flyer, Rückseite Ticket und Plakat sowie Pressemeldung die geistliche Chor- und Orchestermusik gefördert zwischen Forst, Burg, Peitz und Cottbus Termin- und für viele Menschen zugänglich gemacht. hinweise und Orientierung geben. Sie können Unser Publikum sind kulturinteressierte Familien sichtbarer Teil dieser Gemeinschaft sein. Fragen Sie Konzertprojekt klein 100-300 Euro für Kammerkonzerte Nennung auf Konzertflyer und Plakat und Menschen, denen Musik und Andacht auf im Kirchenmusikbüro, wenn Sie mehr wissen oder ihrem Lebensweg eine wichtige Begleitung sind. anbieten wollen. Partner con organo- Einzelkonzertförderung z.B. im Heimatdorf Nennung auf Konzertflyer Rund 20.000 Zuhörer erreichen wir jährlich in der Festival 100-200 Euro Nennung auf Festivalflyer und im Jahresheft Festivalförderung Angebote in unserem Partner-Programm 500-1000 Euro Sie können direkt Konzertprojekte fördern und unterstützen wie folgt: Art mind. Höhe (Euro) Das bieten wir Ihnen Partner Kinder- und 200 bis 500 Euro Nennung im Jahresheft Jugendprojekt Zuschuss zum Künstlerhonorar 300 Spendenquittung, Logo auf Tickets, Zuschuss zur Noten- und Chorausstattung 500 Freitickets, Nennung im Programmheft Zuschuss zu Stimmbildung & Chorwochenende 1000 40 41
Förderung durch Förderung durch Mitgliedschaft Nachlassübertragung Unseren Mitgliedsantrag finden Sie unter www.musik-oberkirche.de. Ab 30 Euro Jahresbeitrag sind Sie Teil unserer Vereinsgemeinschaft und genießen darüber Kirchenmusik begleitet Menschen seit Jahrhunderten durch alle ihre Lebens- hinaus Vorteile bei den Hauskonzerten. abschnitte und für Viele ist sie wichtige Erbauung und Trost in schweren Zeiten. Dieses Vermächtnis erleichtert es uns, Ihnen hier auch die Möglichkeit Möchten Sie einfach spenden, überweisen Sie bitte auf das Konto: nahe zu bringen, über testamentarische Nachlässe die Ziele unseres Vereins IBAN: DE11 1805 0000 3302 1268 07 bei der Sparkasse Spree-Neiße (BIC: WELADED1CBN). zu unterstützen. Ein solches Testament muss handgeschrieben, mit Datum, Unterschrift und Da der Verein als gemeinnützig anerkannt ist, können Sie eine dem Namen des begünstigten Vereins „Freundeskreis Musica Sacra e.V.“ Spendenbescheinigung erhalten. versehen sein. Es wird beim Nachlassgericht oder beim Notar hinterlegt. Als gemeinnütziger Verein zahlen wir keine Erbschaftssteuer. So kommen 18.02.20 | Dienstag 18:00 Uhr Ihre Zuwendungen in vollem Umfang dem Wohl und der Pflege der Kirchen- Mitgliederversammlung Musica Sacra e.V. musik in unserer Region zugute. Ort: Oberkirche St. Nikolai, Bonhoeffersaal (nur für Vereinsmitglieder) 42 43
Die Chöre von St. Nikolai Probenzeiten des ÖOC: Der Ökumenische Oratorienchor (ÖOC) jeden Donnerstag 20:00 - 21:30 Uhr in der Oberkirche St. Nikolai, Bonhoeffersaal Probenwochenenden 2020: Sängerinnen und Sänger verschiedener Konfessio- Über den Gesang hinaus ist die Chorgemeinschaft Sa/So., 07./08. März in Cottbus nen und Glaubensrichtungen kommen im großen für viele der Quell neuer Freundschaften und Fr. - So., 25.- 27. September in Wittenberg Oratorienchor zusammen, um gemeinsam geistli- Kontakte. Das Chorleben wird bereichert durch che Oratorien großer Meister einzustudieren und Probenwochenenden und Chorfahrten. zwei- bis dreimal im Jahr aufzuführen. Es eint sie die Liebe zur Chormusik und die Freude am Singen. Nähere Informationen dazu gibt gern das Kirchen- musik-Büro unter Tel. (0355) 2 40 72. 44 45
Die Kantorei St. Nikolai Projektchor des ÖOC Seit Herbst 2017 treffen sich vor allem jüngere Sän- ten die Motette „Jesu, meine Freude“ von J. S. Bach. Die Kantorei St. Nikolai gestaltet regelmäßig die Chormusik zu den Gottes- gerinnen und Sänger des Ökumenischen Oratori- Ein besonderer Höhepunkt der Arbeit war 2019 die diensten in der evangelischen Oberkirche St. Nikolai und tritt auch konzertant enchores zu zusätzlichen Projekten mit besonderer Uraufführung der „Kleinen Messe“ von Silke Krause auf, z.B. beim Weihnachtsliedersingen im Kerzenschein oder beim Sommer- Chormusik. in einem gemeinsamen Konzert mit dem Landesju- konzert zum Ferienbeginn. Wichtige Projekte waren bisher die Aufführung gendchor Brandenburg. Die Dresdner Jazzpianistin Jedes Jahr veranstaltet die Kantorei St. Nikolai einen Kantoreitag mit Chor- der „Nikolaimesse“ von Joseph Haydn, „A Little und Komponistin schrieb die Messe für die Chöre gesang, einem Ausflug oder einem Besuch in einer anderen Gemeinde. Zum Jazz Mass“ von Bob Chilcott mit Begleitung durch von St. Nikolai. Der Projektchor des ÖOC wiederholt diesjährigen Kantoreitag am 13. Juni ist eine Fahrt nach Lieberose geplant. ein Jazz-Trio und die Mitwirkung am Choralprojekt das Werk in diesem Jahr im Musikalischen Gottes- Reformation des Ev. Kirchenkreises Cottbus mit dienst zum Sonntag Kantate am 10. Mai. Probenzeiten der Kantorei: Gesängen von Johann Walter, Heinrich Schütz u.a. Jeden Donnerstag 19:00 - 20:00 Uhr Neue Sängerinnen und Sänger, vor allem mit in der Oberkirche St. Nikolai, Bonhoeffersaal Außerdem gestaltete der Projektchor mit dem trainierten Stimmen und Notenkenntnissen, sind „Stabat Mater in g“ von J. G. Rheinberger das Passi- immer willkommen. Bitte melden Sie sich im Kir- onskonzert des ÖOC (2018) und die Musik zur Ster- chenmusik-Büro der Kirchengemeinde St. Nikolai bestunde (2019) mit und sang in zwei Gottesdiens- unter Tel: (0355) 24072. 46 47
Posaunenchor St.-Nikolai-Musiken Regelmäßig probt der Posaunenchor seit Mitte Februar 2017 unter Leitung von Darius Mütze immer dienstags 19.30 Uhr in der Oberkirche In loser Folge gestalten Freunde von St. Nikolai im schönen Ambiente der Kirche kleine Konzerte St. Nikolai oder im Ev. Gymnasium Cottbus. für jedermann mit bunten, abwechslungsreichen Programmen: In Anlehnung an den damaligen Leiter Andreas Mütze und sein Ensemble „Intrada“ wurde dieser Chor gegründet, um eine qualitativ • Musiker der Stadt Cottbus hochwertige Blechbläsermusik zu bewahren. • Schülerinnen und Schüler der Musikschulen Von anfänglich vier Musikern ist der Posaunenchor mittlerweile auf • Alte und Neue Musik mehr als das Doppelte angewachsen. Die Bläser würden sich über • geistliche und weltliche Musik Posaunen- und Trompetenneuzugänge freuen. • Neues und Experimentelles Der Eintritt ist jeweils frei. Nähere Angaben ent- • Konzerte mit verschiedenen Instrumenten nehmen Sie bitte den jeweiligen Aushängen, dem Bei Interesse senden Sie eine Mail an • Chor- und Sologesang Musikkalender unter www.st-nikolai-cottbus.de dariusmuetze@gmx.de oder • Musikalische Lesungen, Vorträge, Performances bzw. der Presse. kirchenmusik@st-nikolai-cottbus.de (Tel.: 0355-24072). 48 49 Foto: rt
Die Eule-Orgel Schleifladen, mechanische Spieltraktur, elektrische Registertraktur, elektronische Setzeranlage, stufenlos einstellbare Tremulanten, Zungeneinzelabsteller, Walze, Erbaut 1984 durch die Orgelbaufirma Eule, Bautzen. Prospekt und Gehäuse: Orgel der Silbermannschüler Schweller, Pistons Johann Georg Schön und Adam Gottfried Oehme in Hainichen (Sachsen, 1759). Koppeln: III-II, III-I, II-I, III-P, II-P, I-P Disposition der Orgel der Oberkirche St. Nikolai Cottbus Fernwerk Vleugels-Orgel im Bonhoeffersaal I. Hauptwerk (C-a‘‘‘) II. Schwellwerk (C-a‘‘‘) III. Brustwerk (C-a‘‘‘) Pedal (C-f) vom II. Manual der Hauptorgel spielbar Pommer 16‘ Stillgedackt 16‘ Holzgedackt 8‘ Prinzipalbaß 16‘ Prinzipal 8‘ Spitzprinzipal 8‘ Quintadena 8‘ Subbaß 16‘ Rohrflöte 8‘ Koppelflöte 8‘ Prinzipal 4‘ Quintbaß 10 2/3‘ Metallflöte 8’ Oktave 4‘ Salizional 8‘ Rohrflöte 4‘ Oktavbaß 8‘ Prinzipal 4’ Spitzflöte 4‘ Schwebung 8‘ Oktave 2‘ Gedacktbaß 8‘ Waldflöte 2’ Quinte 2 2/3‘ Oktave 4‘ Spitzquinte 1 1/3‘ Choralbaß 4‘ Mixtur 4-5 fach Oktave 2‘ Blockflöte 4‘ Septime 1 1/7‘ Pommer 4‘ Nachthorn 2‘ Nasat 2 2/3‘ Sesquialter 2-fach Rohrpfeife 2‘ Großgedackt 8’ Cornett 3-5-fach Spitzoktave 2‘ Zimbel 3-fach Rauschpfeife 4-fach Rohrflöte 4’ Großmixtur 4-5-fach Terz 1 3/5‘ Rohrschmalmei 8‘ Posaune 16‘ Kleinprinzipal 2’ Kleinmixtur 3-4-fach Quinte 1 1/3‘ Tremulant Trompete 8‘ Sesquialter 2 2/3’ Fagott 16‘ Sifflöte 1‘ Clairon 4‘ Trichterregal 8’ Trompete 8‘ Prinzipal Mixtur 4-5-fach Tremulant kl. Pedal Spillregal 16‘ 50 Cromorne 8‘ 51 Tremulant
Musik im Kirchenkreis Cottbus 19.09. Samstag Ökumenischer Chortag in Görlitz 06.12. | Sonntag Konzert zum 2. Advent - Mitsingkonzert - Johann Sebastian Bach „Weihnachtsoratorium“ (weitere Chortage: 20.06. Berlin, Kantaten 1-3 Auch der Evangelische Kirchenkreis Cottbus als Teil auch das musikalische Leben dort kennenzulernen. 29.08.Templin) des Sprengels Görlitz der Evangelischen Kirche Ber- Auch freuen wir uns auf eine gute Zusammen- lin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz präsentiert arbeit mit unserem neuen Superintendenten Ansprechpartner für weitere Zum diesjährigen Konzert am 2. Advent lädt der Ökumenische Oratorienchor sich als eine abwechslungsreiche musikalische Land- Georg Thimme. Informationen: Cornelia Ewald, Cottbus Sängerinnen und Sänger ein, die das Weihnachtsoratorium von J. S. Bach schaft. Von Guben bis Spremberg, von Burg bis Forst Landessingwartin der EKBO, (Kantaten 1-3) schon gesungen haben und es wieder einmal in einem großen werden regelmäßig Konzerte mit Chören, Solisten Kreiskirchenmusiker Peter Wingrich veranstaltet Tel.: 030 24 344 501, Chor aufführen möchten. Die Anmeldung zu diesem Projekt erbitten wir per und Instrumentalisten angeboten. außerdem regelmäßig Orgelseminare für ehren- www.kirchenmusik-ekbo.de; E-Mail an Kirchenmusiker Peter Wingrich über das Kirchenmusik-Büro St. Nikolai amtliche Organistinnen und Organisten, erteilt www.posaunendienst-ekbo.de (kirchenmusik@st-nikolai-cottbus.de). Vor allem in den großen Stadtkirchen, aber auch Orgelunterricht und unterstützt Gemeindegruppen Bitte melden Sie sich bis spätestens 30.06.2020 an. in vielen Dorfkirchen gibt es Orgelkonzerte und Kon- und Chöre beim Erlernen neuer Lieder. zerte mit Orgel und anderen Instrumenten (s.a. con Folgende verbindliche Termine sind geplant: organo S.12ff). Viele Gastmusiker treten in unserer Einen Überblick über die Veranstaltungen sowie Samstag, 07.11.2020, 10 - 15 Uhr - Probentag, Oberkirche St. Nikolai Cottbus Region auf. Seit diesem Jahr gehört die Region um Gottesdienste und andere Gemeindeangebote Samstag, 28.11.2020, 10 - 15 Uhr - Probentag, Oberkirche St. Nikolai Cottbus Spremberg, Drebkau und Welzow neu zu unserem bietet folgende Internetseite: Donnerstag, 03.12.2020, 19 Uhr - Hauptprobe, Oberkirche St. Nikolai Cottbus Kirchenkreis. Sie sind herzlich eingeladen, die www.evkirchenkreis-cottbus.de Sonntag, 06.12.2020, 13:30 Uhr - Generalprobe, 17 Uhr Konzert zum 2. Advent Gemeinden und Kirchen zu besuchen und vor allem 52 53
Canticum 22.08. | Samstag Einladung zum Gesamtkonvent Kirchenmusik zur Jahreslosung 2020 Peter Wingrich Mk 9,24 Alle Organist*innen, Chorleiter*innen sowie die q = 104-108 Leiter*innen der Instrumentalkreise sind herzlich zum 4 j Am A m/G F F/E Dm Gesamtkonvent Kirchenmusik des Ev. Kirchenkreises & b 4 œ. œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ Cottbus eingeladen. Herr, Herr, hilf mei - nem Un - glau - ben, hilf mei - nem Un - glau - ben, hilf mei - nem œ œ œ œ G m7 C Dm D m/C &b œ œ œ œ œ œ ú Œ œ 4 Der Konvent wird am Samstag, dem 22. August 2019, ú ú unter der Leitung von Kreiskirchenmusiker Peter Wingrich stattfinden. Un - glau - ben, Herr, hilf! Ich glau - be, ich glau - be, ich Bb B b/A &b œ œ ú œ Ort und Ablauf des Konventes werden noch bekannt- G m(7) A4 Dm œ. œ œ œ œ œ 3 œ œ œ œ Œ œ 8 ú gegeben. Anmeldungen erbitten wir über das J Kirchenmusik-Büro der Kirchengemeinde St. Nikolai, glau - be; hilf mei - nem Un - glau - ben, Herr, hilf! Ich glau - be, ich Tel. 0355-24072 oder unter Bb A b7+ œ ú œ œ D m/C F- Gm G (4-3) œ. Œ .. 6 &b œ œ œ 12 kirchenmusik@st-nikolai-cottbus.de J œ œ œ œ œ ú. glau - be, ich glau - be; hilf mei - nem Un - glau - ben, Herr, hilf! (kurze Version: ohne Takte 6-10) 54 © pw 2019 55
Nikolai-Abende: Bürgervortrag und Gespräch 2020 Anknüpfend an die Tradition der Nikolaiabende der 90ziger Jahre und in Fortsetzung der Reihe „Reformation bedenken …“aus 2017 gibt es seit 2018 wieder Vortragsabende mit Themen zu Kirche, Kultur, Leben und Gesellschaft - jeweils Freitag, 18.00 Uhr, Bonhoeffersaal der Oberkirche St. Nikolai. Als Referenten haben für dieses Jahr zugesagt: 28. Februar: Theresa Rinecker (Generalsuperintendentin des Sprengel Görlitz in der EKBO) „Religiös musikalisch? Pastoralpsychologisches Nachdenken Web & App Grafik Audio Video über Land und Leute und Kirche“ prof. Webseiten, Logo-Entwicklung, Musikproduktionen, Imagefilme, 03. April: Stefan Kaasche u.a. (bestellter Wolfsbeobachter, Hoyerswerda) „Die Rückkehr der Wölfe“ mit exklusiven Filmaufnahmen CMS, Shop- Plakate, Visiten- Radiospots, Werbefilme, 11. September: Antje Hermenau systeme, Apps, karten, Flyer, Gesangs- & Digitalisierung, (Strategin und Publizistin, Dresden) Anwendungen, Broschüren, Instrumental- DVD-Produktion, 08. November: Pfarrer Dr. Uwe Weise (Pfarrer der Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Cottbus) Social Media, ... Corporate Design... aufnahmen, ... Animation ... „Auf Herz und Nieren prüfen (Ps 7,10): biblisch-theologische Anmerkungen zur Organspende“ 56 57 www.hyperworx.de | mail@hyperworx.de | Tel.: 0355 - 28 70 02
Impressum und Kontakt Satz, Gestaltung und Druck: Wir danken unseren Unterstützern und Partnern: Seiteninhaber und verantwortlich für Inhalte: Vorsitzende: Freundeskreis Musica Sacra – Gabriele Grube „Grenzen überwinden durch gemeinsame Investition in die Zukunft“ Verein zur Förderung der musikalischen Arbeit Tel. 0172-3730616 hyperworx Medienproduktionen Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung im Rahmen des Operationellen Programms der grenzübergreifenden Zusammenarbeit Polen (Wojewodschaft Lubuskie)–Brandenburg 2007-2013, Görlitzer Str. 17-18, 03046 Cottbus Small Project Fund und Netzwerkprojektefonds der Euroregion Spree-Neiße-Bober, kofinanziert. an der Oberkirche St. Nikolai zu Cottbus e.V. Oberkirchplatz 12, 03046 Cottbus Fotos: Gabi Grube, Wolfgang Wiehe, Annelie Goethe, www.hyperworx.de www.musik-oberkirche.de Daniel Jakob Wingrich, Ina Grondke, Ralf Troppa, Filharmonia Zielonogórską Klaus Gärtner, Michael Helbig, KMD Reinhard IBAN: DE11 1805 0000 3302 1268 07 Seeliger, Patrick Allen, Matthias Dreißig, Kontakt: „Pokonywać granice przez wspólne inwestowanie w przyszłość“ Sparkasse Spree-Neiße (BIC: WELADED1CBN) Alfredo Mena, medlz, Darius Mütze, Martin Stauß Kirchenmusik-Büro der Oberkirche St. Nikolai Projekt jest współfinansowany ze środków Europejskiego Funduszu Rozwoju Regionalnego w ramach Programu Operacyjnego Współpracy Transgranicznej Polska (Województwo Lubuskie)-Brandenburgia 2007-2013, Fundusz Nach und vor unseren Aufführungen freuen sich über Ihre Kirchenmusiker Peter Wingrich Małych Projektów i Projekty Sieciowe Euroregionu Sprewa-Nysa-Bóbr. Registergericht: Mitarbeiterin Ina Grondke Amtsgericht Cottbus VR 1483 Telefon/Fax: +49 (0)355-24072 Finanzamt: Cottbus, St.-Nr.: 056/140/07542 kirchenmusik@st-nikolai-cottbus.de 58 59
Freundeskreis Musica Sacra weitere Infos im Netz unter: www.musik-oberkirche.de
Sie können auch lesen