Die Alpenstadt baut - neff neumann

Die Seite wird erstellt Harald Sommer
 
WEITER LESEN
Die Alpenstadt baut - neff neumann
Themenheft von Hochparterre, Januar 2022

                                     Die Alpenstadt baut
                                     Schulhaus, Stadion, Halle, Kirche, Hotel, Stadtplatz
                                     und Quartier – sieben öffentliche Bauten der Gemeinde Davos

32_01_TH_Davos_Cover-FINAL.indd 33                                                                    13.12.21 10:41
Die Alpenstadt baut - neff neumann
Inhalt                                                                                                Editorial

               4 « Wir sind unbekümmert und schnell »                                                              Bauen für die Gemeinde
                      Ein Gespräch mit Simi Valär, Vorsteher des Departements Hochbau,
                      und der Gemeindearchitektin Cornelia Deragisch.                                              in Davos
                                                                                                                   Die Stadt Davos liegt hoch in den Alpen. Tourismus prägt
               6 Kirchenwanderung                                                                                  und trägt ihre Wirtschaft und Gesellschaft, die Wissen-
                      Wer das Bauen in Davos verstehen will, soll auf Kirchenwanderung.                            schaft und das WEF spielen wichtige Rollen. Lange Zeit
                                                                                                                   ging vieles gut, vor gut zehn Jahren aber kippte Davos in
               8 Angekommen                                                                                        Krise und Melancholie: Ein Nein der Stimmberechtigten
                      Der Umbau des Eisstadions und seine Einbindung in die Umgebung.                              zu einer Liegenschaftssteuer verschloss nötige Einnah-
                                                                                                                   men, denn Umbauten des Kongresshauses und des Eis-
             12 Neu wie das Alte                                                                                   hockeystadions waren zu bezahlen und die Rechnung
                      Ein Sporthotel für Clavadel.                                                                 des Spitals geriet aus den Fugen. Investitionen ins Bauen
                                                                                                                   und die Ausgaben in allen öffentlichen Bereichen stotter-
             14 Bergbild an Hallenfassade                                                                          ten. Entschiedenes Wirken von Landammann Tarzisius
                      Die Dreifachturnhalle in Davos Platz.                                                        Caviezel und seinen Ratskollegen und das Parlament, der
                                                                                                                   Grosser Landrat, setzten eine harte Sparpolitik durch.
             18 Kirche als Vorbild                                                                                 Das stellte Davos erstaunlich schnell wieder auf die Füs-
                      Der Zugang zur Marienkirche in Davos Platz.                                                  se. Auch wurden, in einem zweiten Anlauf, höhere Liegen-
                                                                                                                   schaftssteuern akzeptiert. Und die Gemeinde führte ihre
             20 Ohne Pausenhalle                                                                                   Tradition weiter – sie ist eine engagierte öffentliche Bau-
                      Die Sanierung und Erweiterung des Schulhauses Bünda.                                         herrin, wie es im ländlichen Raum kaum eine gibt.
                                                                                                                        Dieses Heft beginnt mit einem Gespräch mit Simi
             24 Kultur- statt Parkplatz                                                                            Valär, dem Vorstand Hochbau, und mit Cornelia Deragisch,
                      Die Arkade als Stadtplatz und Kulturhaus.                                                    der Gemeindearchitektin, über Bedingungen des öffentli-
                                                                                                                   chen Baus in Davos und Spielräume für Baukultur, die vor-
             28 Ein Quartier für Davos Dorf                                                                        ab mit Wettbewerbsverfahren gestärkt werden. Anschlies-
                      Bahnhof zügeln, Autos vergraben und eine Siedlung aufstellen.                                send stelle ich das neue Hockeystadion, ein Schulhaus,
                                                                                                                   eine Turnhalle, ein Kulturhaus, einen Stadtplatz, eine Kir-
             30 Mit dem Landammann in den Arkaden                                                                  che und ein Hotel vor. All diese öffentlichen Bauten sind
                      Der Architekt Philipp Wilhelm bestimmt seit Anfang 2021 als                                  in den letzten Jahren entstanden. Das Heft schlägt auch
                      Landammann von Davos die Baukultur mit.                                                      den Bogen zu Davos’ehrgeizigem städtebaulichen Plan:
                                                                                                                   dem Umbau eines ganzen Quartiers beim Bahnhof Davos
                                                                                                                   Dorf. Auf den Arkaden, dem neuen Stadtplatz von Davos,
                                                                                                                   traf ich schliesslich Philipp Wilhelm zum Kaffee. Er hat als
                                                                                                                   junger Sozialdemokrat im Herbst 2020 das Amt des Land-
                                                                                                                   ammanns gewonnen. Er wird die Davoser Baukultur in den
                                                                                                                   nächsten Jahren mitprägen.
                                                                                                                        Ich danke Gemeindearchitektin Cornelia Deragisch
                                                                                                                   für Grosszügigkeit, Rat und Tat und den Architektinnen
                                                                                                                   und Architekten für die Besichtigungen, die Gespräche
                                                                                                                   und die Pläne. Köbi Gantenbein

             Cover: Ort bestimmend – der Hockeypalast
             ist die neue Mitte von Davos. Rückseite: In zwei
             Etappen wurde aus der Hockeyhalle ein
             Eispalast mit Glasfronten. Fotos: Ralph Feiner

             Impressum
             Verlag Hochparterre AG Adressen Ausstellungsstrasse 25, CH-8005 Zürich, Telefon +41 44 444 28 88, www.hochparterre.ch, verlag@hochparterre.ch, redaktion@hochparterre.ch
             Verleger Köbi Gantenbein Geschäftsleitung Andres Herzog, Werner Huber, Agnes Schmid Verlagsleiterin Susanne von Arx
             Konzept, Redaktion und Texte Köbi Gantenbein Fotografie Ralph Feiner, www.feinerfotografie.ch Art Direction Antje Reineck Layout Jenny Jey Heinicke Produktion René Hornung
             Korrektorat Marion Elmer, Elisabeth Sele Lithografie Team media, Gurtnellen Druck Stämpfli AG, Bern
             Herausgeber Hochparterre in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Davos. Bestellen shop.hochparterre.ch, Fr. 15.—, € 12.—

                                                                Themenheft von Hochparterre, Januar 2022 — Die Alpenstadt baut — Inhalt                                                    3

02_03_TH_Davos_Inhalt-FINAL.indd 3                                                                                                                                                         13.12.21 10:42
Die Alpenstadt baut - neff neumann
Bergbild an
           Hallenfassade
           Gefaltetete Dächer, Hallen eingegraben oder auf
           Stützen, komplex konstruierte Schmucktrücklein:
           Aus 65 Entwürfen wählte die Jury im Herbst 2018
           den Entwurf des Ateliers von Bettina Neumann
           und Barbara Neff aus Zürich aus. Und schon im
           Herbst 2020 turnten die Davoser Schülerinnen
           und Schüler in drei neuen Hallen. In diesen zwei
           Jahren war nicht nur das Haus zu zeichnen und
           zu bauen – die Architektinnen mussten ihren Ge-
           winnerinnen-Entwurf auch nach der Decke stre-
           cken: Statt 16 standen nur 12 Millionen Franken
           zur Verfügung. Und so haben sie ihr Haus nicht
           so tief in die Erde eingegraben wie geplant und
           im eh schon auf Weniges reduzierten Entwurf
           noch mehr weggelassen.
                 Das Haus hat die Streichkonzerte gut über-
           standen. Seine Erfindung ist die expressive Be-
           tonfassade. Als Bergsilhouette zieht sie über alle
           vier Hausseiten und spart die unregelmässigen
           Öffnungen für die grossen der Halle aus. Die Fas-
           sade gibt ihr von aussen her einen heiteren, spie-
           lerischen Schwung ; im Innern ist die Lichtstim-
           mung dank der Einschnitte ungewohnt vielfältig,
           und die Ausblicke sind dank der unregelmässi-
           gen Scheibenform spektakulär.
                 Drei gleich grosse Turnhallen sind auf der
           einen Längsseite erschlossen. Auf der anderen
           findet sich ein überbreiter Gang, in dem alles ge-
           lagert ist, was es im Turnunterricht braucht. Vor-
           ne, im Kopf, die Garderoben, das Treppenhaus
           und ein Foyer mit einem Säli fürs Turnen, für Vor-
           träge oder auch fürs gemütliche Zusammensit-
           zen. Und auf dem Hallendach ein Pausenplatz.
           Der neue Bau hat ihn dem alten Schulhaus ge-
           nommen und nun wieder gegeben.
                 Die Architektinnen haben die Halle so plat-
           ziert, dass die ehemals freie Wiese jetzt zwar ver-
           loren ist, der Platz um die Schule aber an Viel-
           falt gewinnt – einen Vorplatz mit Veloparkplätzen,             Eine wuchtige Metalltreppe schraubt die Schülerinnen und Lehrer auf den Dachplatz. Foto: Ralph Feiner
           eine Terrasse zur Strasse hin, einen Durchgang
           zum Schulhausplatz. Die Halle ist ein rundum
           betoniertes Haus – das kostet hohen CO -Tri-
                                                        2
           but. Genutzt haben ihn die Architektinnen für ihre
           räumlich-konstruktive Erfindung der Fassade in
           Anlehnung an die alpinen Infrastrukturbauten.
           Gefordert wurde Beton auch von der Bauherr-
           schaft mit ihrer Kostenvorgabe: Die Architektin-
           nen sahen eine Holzkonstruktion für die Decke
           vor – die Sparübung aber setzte den um 15 Pro-
           zent günstigeren Beton durch.                                                           1

           Dreifachturnhalle Davos Platz, 2020
           Bauherrschaft: Gemeinde Davos
           Architektur: Bettina Neumann, Barbara Neff, Zürich,                          1      2
                                                                                                       3
           Rebekka Marxer ( Projektleitung )
           Auftragsart: Offener Wettbewerb, 2018
           Ingenieur: Thomas Boyle, Zürich
                                                                                    1
           Bauleitung: Baulink, Davos, Benjamin Hoffmann
           Kosten: Fr. 12 Mio.

                                                                          Situation: Schulhaus 1, Platz 2, Hallen 3.        Bergzug-Fenster. Fotos S. 14 unten bis S. 17: Rasmus Norlander

           14                                     Themenheft von Hochparterre, Januar 2022 — Die Alpenstadt baut — Dreifachturnhalle Davos Platz

08_29_TH Davos_Projekte-FINAL.indd 14                                                                                                                                                        13.12.21 11:33
Die Alpenstadt baut - neff neumann
1
                                                     2

             Querschnitt: Foyer 1, Hallentreppe 2.

                                                 1

                                                             2

                                                 3
                                                                                                                                            Die Garderobe in Lindengrün für Männer, die Frauen
                                                                                4
                                                                                                                                            ziehen sich in rosa Ambiente um.

                                                                                                                              25 m                      10        5       0

             Querschnitt: Dachplatz 1, Luftraum 2, Halle 3, Geräte-Stauraum 4.

                                                                    2

                                                                    3
                                        1

                                                                    4

                                                                                                                     25 m                   10      5        0

             Längsschnitt: Foyer 1, Dachplatz 2, Luftraum 3, Hallen 4.

                                                                                                                                            Die Fenster laufen kunstfertig übereck.

                         1                                                          2
                                                                                                                                                     25 m                     10   5     0

                                                                                        3

             Untergeschoss: Garderoben 1, drei Hallen 2, Geräte-Stauraum 3.
                                                                                                 0            10 m

                                                                                                                                            Blick von der Halle auf den Gang mit der Signaletik
                                                                                                                                            von Hinder Schlatter Feuz.

                                                         Themenheft von Hochparterre, Januar 2022 — Die Alpenstadt baut — Dreifachturnhalle Davos Platz                                           15

                                                                                                                                     25 m                    10       5        0

08_29_TH Davos_Projekte-FINAL.indd 15                                                                                                                                                              13.12.21 11:33
Die Alpenstadt baut - neff neumann
Die Dreifachturnhalle im Davoser Nebelzauber, fotografiert von Rasmus Norlander.

           16                                      Themenheft von Hochparterre, Januar 2022 — Die Alpenstadt baut — Dreifachturnhalle Davos Platz

08_29_TH Davos_Projekte-FINAL.indd 16                                                                                                               13.12.21 11:33
Die Alpenstadt baut - neff neumann
Themenheft von Hochparterre, Januar 2022 — Die Alpenstadt baut — Dreifachturnhalle Davos Platz   17

08_29_TH Davos_Projekte-FINAL.indd 17                                                                                                     13.12.21 11:33
Die Alpenstadt baut - neff neumann Die Alpenstadt baut - neff neumann
Sie können auch lesen