BEKANNTGABE DER NOMINIERTEN PROJEKTE FÜR DIE FEDORA PREISE
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Pressemitteilung BEKANNTGABE DER NOMINIERTEN März 2018 PROJEKTE FÜR DIE FEDORA PREISE FEDORA ist eine gemeinnützige Organisation, die jedes Jahr neue Opern- und Ballettkoproduktionen unterstützt, die von Nachwuchskünstlern verschiedener Disziplinen und Nationalitäten kreiert werden. Dank der Unterstützung des Förderprogramms „Kreatives Europa“ der Europäischen Kommission hat FEDORA im Januar eine interaktive Plattform lanciert, um das Publikum in den Entstehungsprozess solcher Koproduktionen einzubeziehen. Ab dem 29. März 2018 kann das Publikum zum ersten Mal die nominierten Projekte online entdecken und finanziell im Rahmen deren Crowdfunding-Kampagnen auf der FEDORA Plattform unterstützen. Diese Projekte haben die Möglichkeit Preise anlässlich der FEDORA Preisverleihung am 7. Juni 2018 in München zu gewinnen. FEDORA PLATTFORM FEDORA hat sich im vergangenen Jahr erfolgreich für das Förderprogramm „Kreatives Europa“ der Europäischen Kommission beworben, um über einen Zeitraum von vier Jahren bis zu 2 Millionen Euro zu erhalten. Diese Förderung hat es FEDORA ermöglicht, eine europäische Plattform im Januar 2018 zu lancieren. Seitdem werden auf www.fedora-platform.com innovative Opern- und Ballettkoproduktionen präsentiert, die von aufstrebenden Nachwuchskünstlern verschiedener Disziplinen kreiert werden und ein jüngeres Publikum ansprechen. Vom 24. Januar bis 22. Februar dieses Jahres konnte das Publikum online für die Projekte abstimmen. In diesem Zeitraum haben die 32 von Opera Europa vorausgewählten Projekte über 15.000 Stimmen erhalten. PROJEKTZIELE Über einen Zeitraum von vier Jahren wird diese europäische Initiative den Weg für neue Finanzierungsmodelle für die darstellenden Künste ebnen. Dem Publikum wird innovativ und grenzüberschreitend die Möglichkeit geboten, sich über neue und internationale Opern- und Ballettprojekte zu informieren und sich hierfür zu engagieren. Somit trägt FEDORA zur europäischen Verständigung und zum Erhalt des Opern- und Ballettkulturerbes in Europa bei. Die europäische Plattform knüpft an die bisherige Arbeit des FEDORA-Vereins an. Im ersten Jahr sind 19 ausgewählte Plattformmitglieder in 13 Ländern einbezogen; im Laufe der Zeit können sich weitere Mitglieder des bestehenden Netzwerks, das derzeit 80 kulturelle Organisationen in 20 Ländern umfasst, anschließen. Dank einer internationalen Kommunikationskampagne hat das Projekt das Potenzial circa vier Millionen Personen zu erreichen. FEDORA - the european circle of philanthropists of opera and ballet FEDORA ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für die Zukunft der Oper und des Balletts einsetzt. Der Verein wurde 2014 unter dem Vorsitz von Jérôme-François Zieseniss in Paris zu Ehren von Rolf Liebermann gegründet. Hauptziel von FEDORA ist die Förderung von Philanthropie im Bereich der darstellenden Künste. Um dieses Ziel zu erreichen wird mit Hilfe von den privaten Sponsoren, Van Cleef & Arpels und Generali, Anschubfinanzierung für neue Opern- und Ballettkoproduktionen ermöglicht. Die Projekte werden von Opera Europa, dem Berufsverband der Opernhäuser und Festivals in Europa, vorausgewählt. Eine Expertenjury nominiert die besten Projekte und wählt die Gewinner der FEDORA Preise aus. Zudem bietet FEDORA seinen Mitgliedern einen besonderen Zugang zu Opernhäusern und Festivals in Europa. Dadurch baut FEDORA ein Netzwerk von Philanthropen auf, die die gleichen Werte teilen und die Oper und Ballett auf europäischer Ebene unterstützen. Clotilde Corsini, mit Sitz in Florenz, ist Vizepräsidentin der Organisation. Jean-Yves Kaced, der Direktor der AROP, dem Förderverein der Pariser Oper, ist Generalsekretär und Peter Espenhahn aus London ist Schatzmeister. Dr. Léone Noëlle Meyer und Gianmarco Monsellato sind Gründungsmitglieder. Edilia Gänz ist die Direktorin von FEDORA. 2017 wurde FEDORA mit dem „Philanthropy Award“ im Rahmen der International Opera Awards ausgezeichnet.
PROJEKTPLAN MITGLIEDER DER FEDORA PLATTFORM (2017/2018) Jahr 1 (2017/2018): 19 Organisationen aus 13 Ländern Lancierung der FEDORA Plattform, die herausragende innovative Opern- und Ballettprojekte in der Muziektheater Transparant (Belgien) Entstehungsphase dem Publikum sichtbar und zugänglicher La Monnaie/De Munt (Belgien) macht, durch die Einbeziehung jüngerer Zielgruppen mittels Den Jyske Opera (Dänemark) eines Online-Abstimmungs- und Crowdfunding-Systems Freunde und Förderer der Staatsoper Unter den Linden (Deutschland) Jahr 2 (2018/2019): Nationaltheater Mannheim (Deutschland) Einführung des „FEDORA Education Prize“ zur Unter- Theater Magdeburg (Deutschland) stützung innovativer Opern- und Ballettprojekte, die soziale AROP - The Association of Friends of the Paris National Opera Integration und interkulturelle Vielfalt fördern (Frankreich) Opéra de Rouen Normandie (Frankreich) Jahr 3 (2019/2020): Greek National Opera (Griechenland) Einführung des „FEDORA Digital Prize“ zusammen mit Irish National Opera (Irland) einer Plattform-App, die mobile Spenden ermöglicht und die L-E-V Sharon Eyal & Gai Behar (Israel) Interaktionen mit jüngerem Publikum animiert Associazione Arena Sferisterio (Italien) Teatro alla Scala (Italien) Jahr 4 (2020/2021): Croatian National Theatre in Zagreb (Kroatien) Einführung eines transnationalen, steuerbegünstigten Operadagen Rotterdam (Niederlande) Online-Spendensystems in Zusammenarbeit mit Fundación del Teatro Real (Spanien) Transnational Giving Europe als Pilotprojekt im Bereich der Royal Swedish Opera (Schweden) kulturellen Projektfinanzierung in Europa English National Ballet (Vereinigtes Königreich) Sadler’s Wells Theatre (Vereinigtes Königreich) OPER JURY 2018 BALLETT JURY 2018 Aviel Cahn Ted Brandsen Intendant of Opera Vlaanderen Director Dutch National Ballet Belgien Niederlande Silvia Hroncova Aurélie Dupont Director of the Opera of the National Theatre and Director of Dance Paris Opera Ballet State Opera Prague Frankreich Tschechische Republik Yuri Fateev Eva Kleinitz Acting Director of the Mariinsky Ballet General Director of Opéra national du Rhin Russland Deutschland / Frankreich Nicolas Le Riche Nicholas Payne Artistic Director of the Royal Swedish Ballet Director of Opera Europa Schweden / Frankreich Belgien / Vereinigtes Königreich Judith Mackrell Paolo Pinamonti Chief Dance Critic of the Guardian Artistic Director of Teatro di San Carlo Napoli Vereinigtes Königreich Italien Kevin O’Hare David Pountney Director of The Royal Ballet Artistic Director of Welsh National Opera Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich Nicholas Payne Christina Scheppelmann Director of Opera Europa Director General Gran Teatre de Liceu Belgien / Vereinigtes Königreich Spanien / Deutschland Igor Zelensky Birgitta Svendén Director of the Bavarian State Ballet General and Artistic Director of the Royal Swedish Opera Deutschland Schweden
NOMINIERTE PROJEKTE für die fedora preise 2018 ignite SEVEN STONES ©Images courtesy of Dutch National birmingham royal ballet festival d’aix-en-provence Choreographie: Juan Jose Garres Arqués Komponist: Ondřej Adámek Komponist: Kate Whitley Libretto: Sjón Inszenierung und Choreographie: Éric Droits réservés Oberdorff Ballet LES BIENVEILLANTES opera vlaanderen Romeo and Juliet national theatre brno Komponist: Hèctor Parra Libretto: Handl Klaus ©Hans Jörg Michel Choreographie: Mário Rádačovský ©Arthur Abraham Inszenierung: Calixto Bieito Inszenierung: Martin Glaser STORY WATER emanuel gat dance THE TRUE STORY OF KING KONG Choreographie: Emanuel Gat theater magdeburg Musik: Ensemble Modern Frankfurt Komponist: Jeffrey Ching Droits réservés Libretto und Inszenierung: Roscha A. ©Julia Gat Saidow A QUIET EVENING OF DANCE TarkovskY. THE 8TH FILM sadler’s wells theatre musiktheatertage wien Choreographie: William Forsythe Komponist: Ekke Vastrik © Sadler’s Wells Theatre Tänzer: Rauf Yasit Inszenierung: Thomas Desi Musik: Tarmo Johannes und © MTTW2017 Taavi Kerikmae MIT DER UNTERSTÜTZUNG VON FEDORA Palais Garnier 8, rue Scribe l 75009 Paris l France www.fedora-platform.com Sarah Heymann & Julie Benisty Oviedo press@fedora-circle.com - +33(0)1 44 61 76 76
Sie können auch lesen