Die Berliner Volkshochschulen - Berlin.de

Die Seite wird erstellt Louis-Stefan Born
 
WEITER LESEN
Die Berliner Volkshochschulen - Berlin.de
die Berliner
Volkshochschulen
Die Berliner Volkshochschulen - Berlin.de
VORWORT

                                 Liebe Neuköllnerinnen und Neuköllner,                                             Sehr geehrte Teilnehmerinnen, sehr geehrte Teilnehmer,

                                 mit diesem Volkshochschullehrplan begrüße ich Sie als Bezirksstadträtin           gern weise ich Sie auf Schwerpunkte und Neuigkeiten in unserem vielfältigen
                                 für Bildung, Schule, Kultur und Sport. Mit meinem Amt habe ich auch die           Programm hin.
                                 politische Verantwortung für die Volkshochschule Neukölln übernommen. Sie         Mit zu den wichtigen Aufgaben der Neuköllner Volkshochschule gehört
                                 gehört zu den leistungsfähigsten Volkshochschulen Berlins mit einem vielfäl-      der Unterricht Deutsch als Zweitsprache. Deutsch zu können ist für alle die
                                 tigen und umfassenden Programm. Ich freue mich, die weitere Entwicklung           Voraussetzung, um am Leben hier teilhaben zu können und beruflich Fuß
                                 unserer Volkshochschule unterstützen zu können und kann Ihnen versichern,         zu fassen. Für die Volkshochschule ist es wichtig, möglichst viele geförderte
                                 dass wir aufbauend auf dem Bewährten der letzten Jahrzehnte die Volkshoch-        Angebote für Menschen mit geringem Einkommen anbieten zu können. Mit der
                                 schule für die zukünftigen Herausforderungen fit machen werden.                   Qualitäts-Zertifizierung nach AZAV in diesem Jahr haben wir dafür eine weite-
                                 Bereits in den letzten Jahren konnte die Personalausstattung der Neuköllner       re wichtige Voraussetzung geschaffen, die Zulassung als Sprachkursträger für
                                 Volkshochschule verstärkt werden. Seit Ende 2015 besitzt sie mit dem Kurt-        Berufssprachkurse durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
                                 Löwenstein-Haus eine große, zentral gelegene Lehrstätte in der eine breite Pa-    und als Träger von Erstorientierungskursen bieten neue Möglichkeiten.
                                 lette von Kursen und Veranstaltungen stattfindet.                                 Im Lernhaus des Bereichs Grundbildung bietet die VHS neben dem Vollzeit-
                                 Neukölln wächst und es gibt noch Bereiche, in denen wir nicht so präsent sind.
                                 Wir werden daher in den nächsten Jahren mit der „Alten Dorfschule Buckow“
                                                                                                                   lehrgang „Fit für den Beruf“ ein buntes Nachmittagsprogramm: Englisch ohne
                                                                                                                   lesen und schreiben, Malen und Fotografieren für alle, Lernen mit Apps und
                                                                                                                                                                                                   3
                                 und dem „Zentrum für Sprache und Bewegung“ auf dem Campus Efeuweg in              Lernplattformen, das Info-Café und „Eltern im Gespräch über Erziehungs- und
                                 der Gropiusstadt zwei neue Standorte der Volkshochschule schaffen.                Alltagsthemen“. Hinzu kommen Angebote für angehende Azubis und Berufs-
                                 Die „Alte Dorfschule Buckow“ wird nach Ihrer Sanierung eine Jugendein-            tätige zur Verbesserung der Schreibkompetenz und der Mathematikkenntnisse.
                                 richtung aufnehmen. Auf dem hinter der Schule liegenden Grundstück wird           Im Bereich Tanz sind nächstes Semester mehrere Tanzkurse an den Wochen-
                                 ein neues Gebäude für die Volkshochschule und die Musikschule errichtet.          enden geplant, die ohne Tanzpartner*in besucht werden können und Folklo-
                                 Gesundheitskurse, Sprachkurse, Angebote für Senioren, Deutschkurse und            retänze aus den unterschiedlichen Regionen Europas zum Gegenstand haben.
                                 Beratungsangebote sind dann auch in Buckow wohnortnah verfügbar.                  Ganz neu im Bereich Gesundheit sind zwei Kurse zur „Achtsamen Körperarbeit
                                 Der Bau des „Zentrums für Sprache und Bewegung“ startet im kommen-                mit Elementen aus Yoga, Pilates und Tanz“. Zudem ist Shiva Shakti Yoga neu

Seit 200 Jahren
                                 den Jahr als Premiumprojekt der Baukultur in Deutschland und trägt sei-           im Programm.
                                 ne Schwerpunkte bereits im Namen. Auch in diesem Haus werden neben                „Selbstgemacht - Natürlich? Natürlich!“ In diesem Kurs werden ökologische
                                 den Volkshochschulkursen Angebote der Musikschule Platz finden. Ein Café          Deos, Cremes und Putzmittel hergestellt. Dabei gibt es Input und Austausch
                                 mit Terrasse wird als Treffpunkt vor und nach den Kursen eine Bereicherung        über umweltbewusstes Leben und praktische Tipps zum plastikarmen und
                                 darstellen.                                                                       müllreduzierten Alltag. „Aus alt mach NEU - Plastik NEU gestalten“ ist ein

in Ihrer Nähe.
                                 Möglich werden die Angebote der Volkshochschule erst durch die zahlrei-           Upcycling Workshop.
                                 chen freiberuflichen Lehrkräfte, bei denen ich mich für ihre anspruchsvolle       Ein weiteres Highlight ist wieder das Festival Neukölln Open am 8. September
                                 Lehrtätigkeit herzlich bedanke. Mit den Honorarerhöhungen in diesem und im        auf dem Gutshof Britz. Hier wird die VHS mit einem eigenen Stand zum Thema
                                 nächsten Jahr wird ein wichtiger Schritt zu einer angemessenen Bezahlung          Fake News informieren. Es gibt interaktive Spiele auf Laptops und einen Work-
                                 erreicht, die seit Jahren diskutiert wurde. Ich werde mich dafür stark machen,    shop zum Thema Fake News und wir werden die Hoax Map vorstellen. Hier-
                                 dass auch die Finanzierung zukünftiger Erhöhungen, die das Honorar auf            auf sind Gerüchte über Geflüchtete der letzten Jahre mit Gegendarstellungen
                                 angemessenem Niveau halten, über Landesmittel erfolgen wird. Die Kurse der        dokumentiert http://hoaxmap.org/.
                                 Volkshochschule müssen auch zukünftig für alle erschwinglich bleiben.             Schließlich möchten wir Sie noch herzlich zu den Abschlussinszenierungen un-
                                                                                                                   serer inzwischen 19. berufsbegleitenden theaterpädagogischen Weiterbildung
                                 In diesem Sinn wünsche ich Ihnen gutes Lernen und viel Spaß an der Volks-         „Spielleiter“ vom 9. bis 13. Oktober in das Gemeinschaftshaus am Bat-Yam-
                                 hochschule Neukölln.                                                              Platz einladen. Wir sind bundesweit die einzige Volkshochschule, die diese
                                                                                                                   Weiterbildung anbietet.

                                 Ihre Karin Korte                                                                  Ihr
                                 Bezirksstadträtin für Bildung,                                                    Bernd R. Müller
                                 Schule, Kultur und Sport                                                          Volkshochschuldirektor

berliner-sparkasse.de/200jahre                                                                                    Volkshochschule
                                                                                                                  Neukölln
Die Berliner Volkshochschulen - Berlin.de
UNSER VHS-TEAM                                                                                                                                                                                                                            Büro und Öffnunszeiten

 Leitung                                                                                                                                                                                                                                                                 Service
                                                                                                                                           	
  
 	
                                                                                                                                                                                                      Anmeldung | Registration
                                                                                                                                                  Janette Müller
                                                                                                                                                  Service, Anmeldung
                                                                                                                                                  Telefon: (030) 90239-2433                              Adresse:                   Boddinstraße 34, 12053 Berlin, Raum B1.22
                                                                                                                                                  E-Mail: Janette.Mueller@bezirksamt-neukoelln.de        Telefon:                   (030) 90239-2433 / -2528
                                                                                          Paulin Marie Thiele                                                                                            Fax:                       (030) 90239-3298
              Bernd R. Müller                                                             Koordination Amt für Weiterbildung und Kultur                                                                  E-Mail:                    vhsinfo@bezirksamt-neukoelln.de
              Direktor, Amtsleiter Weiterbildung und Kultur                               Telefon: (030) 90239-3350                                                                                      Website:                   www.vhs-neukoelln.de
              E-Mail: Bernd.Mueller@bezirksamt-neukoelln.de                               E-Mail: Paulin.Thiele@bezirksamt-neukoelln.de           Okan Akbas¸                                            facebook:                  Volkshochschule Neukölln
                                                                                                                                                  Service, Anmeldung
                                                                                                                                                  Telefon: (030) 90239-3956                              Zahlung
  Programmbereichsleitung                                                                                                                         E-Mail: Okan.Akbas@bezirksamt-neukoelln.de             Die Barzahlung ist in der Boddinstraße 34 NICHT möglich!
                                                                                                                                                                                                         Anmeldung können mit EC-Karte, SEPA-Lastschriftmandat oder Kreditkarte
                                                                                                                                                                                                         (Master, VISA, Diners Club, American Express, JCB) bezahlt werden.
 	
                                                                                                                                                                                                      Mit Kreditkarte und per EC-Karte sind Anmeldungen außerhalb der angege-
                                                                                                                                                  Çigdem Tukaç
                                                                                                                                                  Service, Anmeldung                                     benen Zeiten leider nicht möglich.
                                                                                                                                                  Telefon: (030) 90239-2528
              Jochen Mainka                                                               Sabrina Rämer                                           E-Mail: Cigdem.Tukac@bezirksamt-neukoell.de            Schriftliche Anmeldung
              Stellvertretender Direktor                                                  Programmbereich Psychologie,                                                                                   Online (mit Benutzerkonto), Briefpost ab Veröffentlichung des Lehrprogramms
              Programmbereich Deutsch als Zweitsprache                                    Gesundheit, Tanz                                                                                               mit SEPA-Lastschriftmandat (Näheres siehe Seite 160).
              Telefon: (030) 90239-3390                                                   Telefon: (030) 90239-3437
              E-Mail: Jochen.Mainka@bezirksamt-neukoelln.de                               E-Mail: Sabrina.Raemer@bezirksamt-neukoelln.de          Thorsten Keim                                          Telefonische Anmeldung ist leider nicht möglich.
                                                                                                                                                  Service, Anmeldung
                                                                                                                                                  Telefon: (030) 90239-3304                              Beratung bei der Kursauswahl
                                                                                                                                                  E-Mail: Thorsten.Keim@bezirksamt-neukoelln.de          Die Zeiten für fachliche Beratung und Einstufung bei der Kursauswahl sind in
                                                                  	
                                                                                                                                     den jeweiligen Programmbereichen abgedruckt (siehe auch Seite 8).

                                                                                                                                                                                                         Nicht alle unsere Lehrstätten sind behindertengerecht,
                                                                                                                                                                                                                                                                                        5
                                                                                          Nikola Amrhein                                          Beatrix Grünewald                                      bitte fragen Sie nach.
                                                                                                                                                  Service, Anmeldung, Integrationskurse
              Ina Jennerjahn                                                              Programmbereich Grundbildung,                           Telefon: (030) 90239-2234
              Programmbereich Fremdsprachen                                               Mütter- / Elternkurse Deutsch                           E-Mail: Beatrix.Gruenewald@bezirksamt-neukoelln.de
              Telefon: (030) 90239-3310                                                   Telefon: (030) 90239-3690                                                                                      Öffnungszeiten
              E-Mail: Ina.Jennerjahn@bezirksamt-neukoelln.de                              E-Mail: Nikola.Amrhein@bezirksamt-neukoelln.de                                                                 20. August bis 13. Dezember 2018

                                                                                                                                                  Bernd Lüdecke
                                                                                                                                                  Service, Anmeldung, Abrechnung Integrationskurse                                  Vormittag                  Nachmittag
	
                                                                                                                                                Telefon: (030) 90239-4440
                                                                                                                                                  E-Mail: Bernd.Luedecke@bezirksamt-neukoelln.de
                                                                                                                                                                                                         Montag                     10:00 – 13:00 Uhr          geschlossen
                                                                                                                                                                                                         Dienstag                   10:00 – 13:00 Uhr          15:00 – 18:00 Uhr
                                                                                                                                           	
  
              Horst Emilio Späth                                                          Martin Grafe                                            Pirjo Hämäläinen-Schenk                                Mittwoch                   geschlossen                geschlossen
              Programmbereich Beruf,                                                      Programmbereich Politik, Gesellschaft,                  Service, Prüfung Deutsch als Fremdsprache              Donnerstag                 10:00 – 13:00 Uhr          15:00 – 18:00 Uhr
              Kultur und Gestalten, Theaterpädagogik                                      Umwelt, Kochen                                          Telefon: (030) 90239-2969                              Freitag                    geschlossen                geschlossen
              Telefon: (030) 90239-3303                                                   Telefon: (030) 90239-2090                               Mittwoch und Donnerstag
              E-Mail: Horst.Spaeth@bezirksamt-neukoelln.de                                E-Mail: Martin.Grafe@bezirksamt-neukoelln.de            E-Mail: Pirjo.Schenk@bezirksamt-neukoelln.de
                                                                                                                                                                                                         Keine Öffnungszeiten in den Ferien:
                                                                                                                                                                                                         22.10.2018 – 02.11.2018           Herbstferien
  Geschäftsführung                                                                                                                                                                                       03.10.2018                        Unterrichtsfrei
                                                                                                                                                  Dijana Bašic´                                          22.12.2018 – 05.01.2019           Weihnachtsferien
                                                                                                                                                  Koordinatorin für Flüchtlingskurse
 	
                                                                                                                                               Telefon: (030) 90239-3352
                                                                                                                                                  E-Mail: Dijana.Basic@bezirksamt-neukoelln.de

                                                                                                                                                                                                         Die Otto-Suhr-Volkshochschule Neukölln ist eine
                                                                                                                                                                                                         kommunale Einrichtung des Bezirksamtes Neu-
              Martina Hindersin                                                           Serpil Kutz                                             Tamuna Mosia                                           kölln, Abteilung Bildung, Schule, Kultur und Sport.
              Geschäftsführerin                                                           Stellv. Geschäftsführerin                               Koordinatorin für Flüchtlingskurse
              Telefon: (030) 90239-3604                                                   Telefon: (030) 90239-3608                               Telefon: (030) 90239-2915                              Bezirksamt Neukölln von Berlin
              E-Mail: Martina.Hindersin@bezirksamt-neukoelln.de                           E-Mail: Serpil.Kutz@bezirksamt-neukoelln.de             E-Mail: Tamuna.Mosia@bezirksamt-neukoelln.de                                                                    	
  

                               Weitere Kurs-Infos und Online-Buchungen auf: www.vhs-neukölln.de                                                                                                        Volkshochschule
                                                                                                                                                                                                       Neukölln
Die Berliner Volkshochschulen - Berlin.de
INHALTSVERZEICHNIS
    Vorwort ................................................................................... 3
    Unser VHS-Team ..................................................................... 4
    Büro und Öffnungszeiten ...................................................... 5
                                                                                                                DEUTSCH                                                                                          KULTUR                                                                                INFO
    Inhaltsverzeichnis ................................................................... 6        Kursangebote für Geflüchtete, Courses for refugees ....... 50                                    Theater spielen ................................................................... 108           Informationen ..................................................................... 158
    Kurs-Beratung ......................................................................... 8       Erstorientierungskurse ........................................................ 50               Stimme und Sprechen ........................................................ 109                  Lehrstätten der VHS Neukölln
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       mit Verkehrsanbindungen ................................................. 159
    Inserentenverzeichnis | Impressum ....................................... 9                     Migrationsberatung ............................................................. 51              Theaterbesuche, Kreatives Schreiben .............................. 110
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Anmeldung per Internet .................................................... 160
    VHS Leitbild | Info-Café | Stadtbibliothek Neukölln .......... 10                               Berufsbezogene Deutschsprachförderung ........................ 51                                Projekt freie Fotografie ...................................................... 112
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       VHS-Anmeldeformular ....................................................... 161
                                                                                                    Deutsch als Zweitsprche, Lesen und Schreiben ................. 51                                Fotografie, Filme machen .................................................. 113

                GESELLSCHAFT
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Entgeltvorschriften der Berliner Volkshochschulen ........ 162
                                                                                                    Integrationskurse ................................................................. 52           Ausstellungsbesuche .......................................................... 114
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Allgemeine Geschäftsbedingungen
                                                                                                    Deutsch A1 – B1 .................................................................... 53          Malen und Zeichnen ........................................................... 114                der Berliner Volkshochschulen – Englisch ........................ 164
    Aktuelle politische Themen ................................................. 14                 Einbürgerungstest ................................................................ 53            Akt, Zeichnen, Malen, Marmorieren ................................ 118
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Datenschutzbestimmung Kursanmeldung ....................... 166
    Philosophie, Beratung .......................................................... 16             Informationen über Integrationskurse ............................... 54                          Malen, Zeichnen ................................................................. 119
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Stichwortverzeichnis | Index ............................................. 168
    Geschichte, Arbeit und Leben ............................................. 17                   Informations about Integration Course ............................. 55                           Mode, Filzen, Nähen ........................................................... 120
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Volkshochschulen in Berlin ................................................ 170
    Blick hinter die Kulissen, Führungen .................................. 18                      Allgemeine Intergrationskurse, A – B ................................. 56                        Berufsbegleitende Theaterpädagogische
                                                                                                                                                                                                     Weiterbildungen ................................................................. 122
    Historische Führungen ......................................................... 19              Überblick über die Lehrbücher A1 – C2 .............................. 57
    Freilandlabor Britz, Ökowerk .............................................. 20                  Teilzeitkurse, Prüfungstraining, Sprachdiplom ................. 58
    Ökowerk ................................................................................ 21
    Nachhaltigkeit ....................................................................... 22
                                                                                                    Deutsch-Prüfungen .............................................................. 59
                                                                                                    Mütter-/Elternkurse – Info ................................................... 60
                                                                                                                                                                                                                 GESUNDHEIT
    Kulinarische Länderkunde ................................................... 23                 Mütter-/Elternkurse – Lehrstätten .......................................61                      NLP, Selbsterfahrung .......................................................... 126
    Kochen ................................................................................... 24                                                                                                    Körperarbeit, Entspannung ............................................... 127

6                                                                                                               SPRACHEN                                                                             Entspannung, Lachyoga ..................................................... 128
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         7
                BERUF                                                                               Kompetenzstufenbeschreibung (GER) ............................... 64
                                                                                                                                                                                                     Feldenkrais .......................................................................... 129
                                                                                                                                                                                                     Massage, Entspannung, Gyrokinesis® ............................. 130
    Rhetorik, Kommunikation, Körpersprache ......................... 28                             Englisch, Sommerkurse ........................................................ 66                Atemarbeit, Qi Gong .......................................................... 131
    Selbstmanagement .............................................................. 29              Englisch, Herbstkurse ............................................................67             Qi Gong, Tai Chi Chuan, Yoga ........................................... 132
    Xpert Business ...................................................................... 30        Englisch, Bildungsurlaub und Kompaktkurse .................... 72                                Yoga ..................................................................................... 133
    Marketing, Videojournalismus ........................................... 34                     Spanisch, Sommerkurse ....................................................... 74                 Yoga, Wirbelsäulengymnastik .......................................... 135
    PC-Grundlagen, Word ......................................................... 35                Spanisch, Herbstkurse ............................................................76             Wirbelsäulengymnastik ..................................................... 136
    Word, Tastschreiben, Excel .................................................. 36                Brasilianisches Portugiesisch ............................................... 85                 Pilates .................................................................................. 137
    Powerpoint, MS Office ..........................................................37              Italienisch, Sommerkurse ..................................................... 86                Pilates, Yoga-Pilates ............................................................138
    Firmenschulungen ................................................................ 37
    Android, WordPress, Java, C#, Xamarin, Photoshop ....... 38
                                                                                                    Italienisch, Herbstkurse ...................................................... 86
                                                                                                    Französisch, Sommerkurse .................................................. 90
                                                                                                                                                                                                     Yoga-Pilates ........................................................................ 139
                                                                                                                                                                                                     Osteoporose-Training, Faszientraining ............................ 140                                     MUSIK
                                                                                                                                                                                                                                                                                                           BIBLIOTHEK
    Adobe Photoshop, Adobe Photoshop Lightroom ............. 39                                     Französisch, Herbstkurse ......................................................91                Gymnastik ............................................................................141
    Adobe Illustrator, Adobe InDesign ..................................... 40                      Dänisch .................................................................................. 94    Fitnesstraining .................................................................... 143
    Mediendesign ....................................................................... 41         Schwedisch ............................................................................ 95       Taekwondo, Trialog ............................................................ 146
                                                                                                    Griechisch ............................................................................. 96      Tanzimprovisation, Modern Dance, Streetdance ............ 148

                GRUNDBILDUNG                                                                        Türkisch .................................................................................. 98
                                                                                                    Persisch / Farsi ...................................................................... 100
                                                                                                                                                                                                     Jamaican Dancehall ............................................................ 149
                                                                                                                                                                                                     Tango, Lateinamerikanische Tänze ................................... 150
    ERW-IN Kurse, GRUNDBILDUNG Allgemein ....................... 44                                 Kurdisch ................................................................................102     Internationale Tänze, Folkloretänze ................................. 151
    GRUNDBILDUNG Allgemein und Beruf .............................. 45                              Arabisch, Sommerkurse ......................................................103                  Folkloretänze, Orientalischer Tanz .................................. 152                                                             Helene-Nathan-Bibliothek
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Karl-Marx-Str. 66, 12043 Berlin (in den Neukölln Arcaden)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Eingang: Karl-Marx-Str. 66 (Post), Fahrstuhl bis Parkdeck 4
    VOLLZEITLEHRGANG Fit für den Beruf ................................ 46                          Arabisch, Herbstkurse .........................................................103               Flamenco, Swing ................................................................. 153                                                 BVG: U-Bhf. Rathaus Neukölln (U7), Bus 104 und 166
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           E-Mail: info@stadtbibliothek-neukoelln.de
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Telefon: (030) 90239-4342
    Lernhaus, Info-Café .............................................................. 47                                                                                                            Gesellschaftstanz ............................................................... 154
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Öffnungszeiten
                                                                                                                                                                                                     To Spiti – Pilates, Tänze, Beratung .................................... 155                                                          Montag bis Freitag:                      11:00 - 20:00 Uhr
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Samstag:                                 10:00 - 13:00 Uhr

                                                          Weitere Kurs-Infos und Online-Buchungen auf: www.vhs-neukölln.de                                                                                                                                                                            Volkshochschule
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Neukölln
Die Berliner Volkshochschulen - Berlin.de
KURS-BERATUNG                                                                                                                                                                                                                                                     inserentenverzeichnis | impressum

    Bereich                                                                         Beratungsort                                Termine

                                                                                                                                23. August bis 13. Dezember 2018
                                                                                                                                Donnerstag
    GESELLSCHAFT                                                                    Boddinstr. 34 | Raum A1.06
                                                                                                                                15:00 – 17:30 Uhr
                                                                                                                                (keine Beratung in den Ferien)

                                                                                                                                23. August bis 13. Dezember 2018
                                                                                                                                Donnerstag
    BERUF                                                                           Boddinstr. 34 | Raum A1.02
                                                                                                                                15:00 – 17:30 Uhr
                                                                                                                                (keine Beratung in den Ferien)

                                                                                                                                21. August bis 14. Dezember 2018
                                                                                                                                Dienstag bis Freitag
    GRUNDBILDUNG                                                                    Boddinstr. 34 | Raum B1.42
                                                                                                                                09:30 – 12:00 Uhr
                                                                                                                                (keine Beratung in den Ferien)

                                                                                                                                21. August bis 14. Dezember 2018
                                                                                                                                Dienstag bis Freitag

                                                                                                                                                                                  Gutscheine der VHS Neukölln
    DEUTSCH                                                                         Boddinstr. 34 | Raum B1.42
                                                                                                                                09:30 – 12:00 Uhr
    Beratung Mütter-/Elternkurse                                                                                                (keine Beratung in den Ferien)

                                                                                                                                13. August bis 13. Dezember 2018
8                                                                                                                               Montag, Dienstag und Donnerstag
                                                                                                                                09:30 – 12:00 Uhr
                                                                                                                                                                                                                                                                                                           9
                                                                                                                                und
    DEUTSCH                                                                         Boddinstr. 34 | Raum B1.42
                                                                                                                                Dienstag und Donnerstag                                                    Ein gutes Geschenk für jede Gelegenheit …
    Beratung Integrationskurse                                                                                                  15:00 – 17:30 Uhr
                                                                                    Online-Terminvergabe unter:                 (keine Beratung in den Ferien)                                                        Sprechen Sie uns an!
                                                                                    www.integrationskursberatung.de             Achtung: Begrenzte Wartenummern!                                                  Das Ausstellen von personenbezogenen Gutscheinen ist nicht möglich

                                                                                                                                13. August bis 12. Dezember 2018
                                                                                                                                Montag und Mittwoch                                                                                               Inserentenverzeichnis
    DEUTSCH                                                                         Boddinstr. 34 | Raum B1.42
                                                                                                                                13:30 – 17:00 Uhr                                                                                                 Berliner Sparkasse                          Umschlag 2
    Beratung für Geflüchtete                                                                                                    (keine Beratung in den Ferien)
                                                                                                                                                                                                                                                  Parlament                                   Seite 16
                                                                                                                                                                                                                                                  Job Point                                   Seite 28
                                                                                                                                                                                                                                                  Jobcenter                                   Seite 33
                                                                                                                                23. August bis 13. Dezember 2018                                                                                  WBO                                         Seite 40
                                                                                                                                Donnerstag
    SPRACHEN                                                                        Boddinstr. 34
                                                                                                                                15:00 – 17:30 Uhr
                                                                                                                                                                                                                                                  Leporello                                   Seite 71
    Englisch / Französisch / Italienisch / Spanisch / Kurdisch
                                                                                                                                                                                                                                                  Expolingua                                  Seite 91
                                                                                    auch telefonisch unter:                     (keine Beratung in den Ferien)
    Griechisch / Schwedisch / Dänisch / Arabisch / Türkisch                                                                                                                                                                                       Yorck Kino                                  Seite 119
                                                                                    (030) 90239 3310
                                                                                                                                                                   Committed to Excellence                                                        STOFF Ideen                                 Seite 121
                                                                                                                                                                                                                                                  Klinikum Vivantes                           Seite 129
                                                                                                                                23. August bis 13. Dezember 2018   2 Star - 2017                                                                  Schwimmschule Robbi                         Seite 141
                                                                                                                                Donnerstag
    KULTUR                                                                          Boddinstr. 34 | Raum A1.02
                                                                                                                                15:00 – 17:30 Uhr
                                                                                                                                                                                                                                                  Berliner Bäder Betriebe                     Seite 147
                                                                                                                                                                                                                                                  Berlin Express                              Umschlag 3
                                                                                                                                (keine Beratung in den Ferien)
                                                                                                                                                                                                                                                  Berliner Stadtreinigung                     Umschlag 4
                                                                                                                                                                   Impressum
                                                                                                                                                                   Verantwortlich: Bernd R. Müller,
                                                                                                                                23. August bis 13. Dezember 2018   Otto-Suhr-Volkshochschule Neukölln                                             Möchten Sie in unserem Heft werben?
                                                                                                                                Donnerstag
    GESUNDHEIT                                                                      Boddinstr. 34 | Raum A1.03
                                                                                                                                15:00 – 17:30 Uhr
                                                                                                                                                                   Gestaltung und Satz: SINISSEY Photography & Artwork                            Kontakt: Headline Werbeagentur
                                                                                                                                                                   Bilder der Mitarbeiter und Deckblatt: ©SINISSEY Photography & Artwork          Telefon: (030) 7667-7801
                                                                                                                                (keine Beratung in den Ferien)
                                                                                                                                                                   Druck: Frank Druck GmbH & Co. KG, Industriestr. 20, 24211 Praetz               Website: www.headline-berlin.de

                                                                 Weitere Kurs-Infos und Online-Buchungen auf: www.vhs-neukölln.de                                                                                                             Volkshochschule
                                                                                                                                                                                                                                              Neukölln
Die Berliner Volkshochschulen - Berlin.de
leitBild der Berliner volkshochschulen                                                                                                                                                                                                                            info-café | stadtBiBliothek neukÖlln

     Identität und Auftrag                                                            Definition gelungenen Lernens
     Die 12 Berliner Volkshochschulen sind eigenständig und befinden sich in be-      Für uns gelingt Lernen, wenn die Lernenden in unseren Veranstaltungen
     zirklicher Trägerschaft.                                                         ihre selbst gesteckten Ziele erreichen, neue Erkenntnisse gewinnen sowie ihr                        Wir informieren über wichtige Themen in einfacher Sprache
     Im Verbund erfüllen wir den gesamtstädtischen Weiterbildungsauftrag.             Wissen und ihre Handlungskompetenz erweitern, am Weiterlernen interessiert                                                z. B. Jobcenter, Miete, Versicherung, Gesundheit, Mobbing, Rechte ...
     Wir garantieren den Bürgerinnen und Bürgern ein vielfältiges Bildungsange-       sind, das Gelernte als nützlich empfinden.
     bot zum lebensbegleitenden Lernen. Wir fördern soziale Integration und die       Für uns gelingt Lernen, wenn in unseren Veranstaltungen eine motivierende
     Chancen zur aktiven Teilhabe an gesellschaftlichen Prozessen und an deren        Atmosphäre besteht, an den individuellen Kenntnissen, Erfahrungen und Inte-
     Mitgestaltung.                                                                   ressen angeknüpft wird, vielfältige und innovative Methoden, die individuelles
                                                                                      Lernen fördern, eingesetzt werden, die Lernumgebung modern und fachge-
     Werte                                                                            recht ist.
     Wir sind demokratischen Werten verpflichtet, politisch und weltanschaulich
     unabhängig.
     Wir stehen für Offenheit und Respekt vor Menschen verschiedener Kulturen.
     Qualität ist unser Anspruch an uns und an unsere Leistungen. Verbindliche und
     vertrauensvolle Zusammenarbeit ist uns wichtig.

     Kunden
     Wir wenden uns an alle interessierten Erwachsenen und an Jugendliche ab
     15 Jahren. Unsere Kunden sind auch Institutionen, Firmen und andere Auf-
     traggeber, für die wir fach- und bedarfsgerechte Qualifizierungsmaßnahmen
     entwickeln und durchführen.

     Allgemeine Unternehmensziele
     Unser Ziel ist es, marktführend für bezahlbare Weiterbildung zu sein und ein
     berlinweites, strukturiertes, anschlussfähiges Programmangebot in qualitätsge-
     sicherten Abläufen anzubieten.

10
     Wir haben das Ziel, alle Bevölkerungsgruppen in allen Stadtteilen zu erreichen
     und stehen ihnen mit unserem Beratungs- und Bildungsangebot flächende-                Committed to Excellence                                                                                                                                                                                            11
     ckend zur Verfügung.
                                                                                           2 Star - 2017
     Fähigkeiten                                                                                                                                                       DU BRAUCHST INFORMATIONEN FÜR                                                        DU BRAUCHST ÜBUNGEN, NACHHILFE
     Wir kennen die bildungspolitischen Anforderungen des Landes und die sozio-                                                                                         EIN REFERAT, EINE PRÄSENTATION                                                       ODER EINE VERTIEFUNG ZU DEINEN
     kulturellen Besonderheiten der Bezirke. Wir können mit unserem Kursangebot                                                                                            ODER EINE HAUSAUFGABE?                                                                    SCHULFÄCHERN?
     flexibel, schnell und fachkompetent auf überregionale und lokale Erwartungen
     und Bedürfnisse reagieren.
     Wir sind innovativ, erweitern unser pädagogisches und fachliches Wissen und
                                                                                                                                                                                                          In jeder Neuköllner Bibliotheken befindet sich speziell für Oberschüler
     entwickeln neue Unterrichtskonzepte.                                             Der Exzellenz verpflichtet                                                                                                          ein Lernzentrum für deine Schulthemen!
                                                                                                                                                                                                      Extra Tipp: Für den MSA oder die Abiturprüfung gibt es extra Lernmaterialien.
     Leistungen
     Wir bieten ein vielfältiges, bedarfsgerechtes Kurs- und Veranstaltungsangebot    Nach einer externen Begutachtung ihres Managementsystems am 19. und 20.

                                                                                                                                                                                                           Stadtbibliothek Neukölln
     zur persönlichen, beruflichen, gesundheitlichen, kulturellen und politischen     Januar 2017 erhielten die Berliner Volkshochschulen das EFQM-Qualitätszer-
     Weiterbildung.                                                                   tifikat
     Über unsere gemeinsame Prüfungszentrale stellen wir ein zertifiziertes Prü-                                                                                                                                                  Deine 4 Neuköllner Bibliotheken!
     fungsangebot zur Verfügung.                                                      Committed to Excellence
                                                                                                                                                                             Helene-Nathan-Bibliothek
     Wir bieten individuelle Fach- und Lernwegberatung und sichern eine qualitativ    Verpflichtung zu Excellence                                                                       Hauptbibliothek
                                                                                                                                                                        Karl-Marx-Str. 66 | 12043 Berlin
     hochwertige Gestaltung der Lehr-Lern-Prozesse.                                                                                                                      U-Bhf. Rathaus Neukölln (U7)          Bücher | CDs | Kinder-Bibliothek | Veranstaltungen | Hausaufgabenhilfe | Lesungen
                                                                                                                                                                                       Bus 104 und 166
     Unser gemeinsames Internetportal informiert umfangreich und ermöglicht           Die Berliner Volkshochschulen haben damit nachgewiesen, dass sie den im                                               PC-Arbeitsplätze | Sprachzentrum | Lernzentrum | Internetzugang | Ausstellungen | Noten
     kundenfreundliche Anmeldungen.                                                   EFQM Excellence Modell beschriebenen Grundkonzepten der Excellence                  Stadtteilbibliothek Britz-Süd               WLAN | PC- und Konsolenspiele | DVDs | Blu-Rays | Manga | Comics
                                                                                                                                                                       Gutschmidtstr. 33 | 12359 Berlin
                                                                                      verpflichtet sind:                                                                         U-Bhf. Britz-Süd (U7)
                                                                                                                                                                                     Bus 181 und M 46
     Ressourcen
     Wir finanzieren uns aus Teilnahmeentgelten, aus öffentlichen Mitteln und aus     •    Nutzen für Kunden schaffen                                                                    Stadtteil- und
                                                                                                                                                                               Schulbibliothek Rudow
     Fremdmitteln. Wir arbeiten effizient nach betriebs- und verwaltungswirtschaft-   •    Die Zukunft nachhaltig gestalten                                              Bildhauerweg 9 | 12355 Berlin
                                                                                                                                                                          U-Bhf. Zwickauer Damm (U7)
     lichen Grundsätzen.                                                              •    Die Fähigkeiten der Organisation entwickeln                                                Bus 171 und 260

     Wir verfügen über qualifiziertes haupt- und freiberufliches Personal.            •    Kreativität und Innovation fördern                                                      Stadtteilbibliothek
                                                                                                                                                                              im Gemeinschaftshaus
     Unsere Lernorte sind methoden- und fachgerecht ausgestattet.                     •    Mit Vision, Inspiration und Integrität führen                                Bat-Yam-Platz 1 | 12353 Berlin
                                                                                                                                                                            U-Bhf. Lipschitzallee (U7)
     Wir bündeln unsere fachlichen, materiellen und finanziellen Ressourcen, um       •    Veränderungen aktiv managen                                                                        Bus 373                www.stadtbibliothek-neukoelln.de | www.voebb.de
     gemeinsam überbezirkliche Aufgaben wahrzunehmen.                                 •    Durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erfolgreich sein
                                                                                      •    Dauerhaft herausragende Ergebnisse erzielen

                                                  Weitere Kurs-Infos und Online-Buchungen auf: www.vhs-neukölln.de                                                                                                                                     Volkshochschule
                                                                                                                                                                                                                                                       Neukölln
Die Berliner Volkshochschulen - Berlin.de
YOGASPRACHTESTPC-GRUNDLAGENINTERNETUMWELTKO-                                                                                                             Inhaltsverzeichnis GESELLSCHAFT
       CHENENTSPANNUNGGRUNDLGENSTARTERFELDENKRAIS-
      WORDTASTSCHEIBENELFRANZÖSISCHPOWERPOINTMSOF-
       FICEPREZIEBOOKSMODERNJAZZFÜHRUNGENWEBSEITEN-
       ERSTELLUNGCMSAEROBICONLINEDESIGNERWEBDESIGN-
     WORDPRESSJAVAFACHDEUTSCHANGEBOTEFÜRMIGRANTEN/
INNENPHOTOSHOPLIGHTROOMMEDIENDESIGNINDESIGNILLUSTRA-
 TORMACPOLITIKPHILOSOPHIELÄNDERKUNDEFÜHRUNGENEXKUR-
  SIONENBERATUNGUMWELTSZENENWECHSELDEUTSCHALSZWEIT-
 SPRACHESPRACHTESTEINBÜRGERUNGSTESTORIENTIERUNGSKUR-
SEALPHABETISIERUNGKURSEINTEGRATIONSKURSEENTSPANNUNG-
 KÖRPERARBEITFELDENKRAISKOCHENQIGONGTAICHICHUANYOGA-
GYROKINESISSTARTERGYMNASTIKWORDWIRBELSÄULENGYMNAS-
 TIKPILATESSPEZIALGYMNASTIKFITNESSTRAININGYOGA-PILATES-

        GESELLSCHAFT
TAEKWONDOBODYSHAPEPREZIEBOOKSWEBAEROBICTRIALOGFÜH-
  RUNGENKREATIVMODERNJAZZSTREETINTERNATIONALETÄNZE-
   ORIENTALISCHERTANZGESELLSCHAFTSTANZENGLISCHPRÜFUN-
  GENFRANZÖSISCHITALIENISCHSPANISCHARABISCHWORDPRESS-
   KURDISCHTHEATERTHEATERBESUCHESPRECHTRAININGLITERA-
  TURSCHREIBENFOTOGRAFIEFILMVIDEOKUNSTGESCHICHTEZEICH-
  NENEXKURSIONENMALENUMWELTFILZENTEXTILESGESTALTEN-
KINDERJUGENDLICHETHEATERPÄDAGOGIKPSYCHOLOGIEPC-GRUND-
                                                  Aktuelle politische Themen .................................................. 14                                                               13
      LAGENRFÜHRUNGENINTERNETANGEBOTEFÜRMIGRANTEN/Philosophie, Beratung ........................................................... 16
 INNENGESUNDHEITSBILDUNGTANZPOWERPOINTPHILOSOPHIEPO-
                                                  Geschichte, Arbeit und Leben .............................................. 17
    LITIKLÄNDERKUNDEBERATUNGAEROBICUMWELTKOCHENSZE-
                                                  Blick hinter die Kulissen, Führungen ................................... 18
    NENWECHSELALPHABETISIERUNGSKURSEINTEGRATIONSKUR-
                                                  Historische Führungen .......................................................... 19
     SELIGHTROOMENTSPANNUNGPOLITIKKÖRPERARBEITMSOF-
   FICEPREZIEBOOKSWEBSEITENERSTELLUNGCMSONLINEGESELL-
                                                  Freilandlabor Britz, Ökowerk ............................................... 20

 SCHAFTSTANZKÖRPEARBEITKTAICHICHUANEINBÜRGERUNGSTES-
                                                  Nachhaltigkeit ........................................................................ 22

TEXKURSIONENINDESIGNSZENENWECHSELSPANISCHMODERNJAZ-
                                                  Kulinarische Länderkunde .................................................... 23

                         ZUMWELT                  Kochen .................................................................................... 24

                              Martin Grafe                                   Individuelle Beratung für Kursleiter*innen
                              Programmbereichsleitung                        Nach telefonischer Vereinbarung

                              Telefon: (030) 90239-2090
                              E-Mail: Martin.Grafe@bezirksamt-neukoelln.de
                              Adresse: Otto-Suhr-Volkshochschule,
                              Boddinstraße 34, 12053 Berlin, Raum A1.06

                              Beratung
                              23. August bis 13. Dezember 2018
                              Donnerstag, 15:00 – 17:30 Uhr
                              Keine Beratung in den Schulferien

                                                                                                                                                   Volkshochschule
                                                                                                                                                   Neukölln
Die Berliner Volkshochschulen - Berlin.de
GESELLSCHAFT                                                                                                                                                                           politik

     Aktuelle politische Themen

     „Smart Democracy“ – Veranstaltungsreihe zu gesellschaftspolitischen Dimensionen der Digitalisierung

                                                                                                                                                                                                                                                                                               018
     in Kooperation mit dem DVV und der Victor-Gollanz-Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf
                                                                                                                                                                                                                                                                                           r 2
     In einer vom Bundesarbeitskreis Politik – Gesellschaft – Umwelt und DVV (Team Erweiterte Lernwelten) organisierten Reihe diskutieren Fachleute über das Thema
                                                                                                                                                                                                                                                                                      m be
     Digitalisierung und Gesellschaftspolitik und übertragen Ihre Veranstaltung per Live-Stream in andere Volkshochschulen. Dadurch haben alle Volkshochschulen die
                                                                                                                                                                                                                                                                               S e pte hr
                                                                                                                                                                                                                                                                             8. 21 U
     Möglichkeit, an der Diskussion teilzunehmen. Über eine Online-Plattform reichen wir Ihre Fragen an die Expert*innen weiter. Nach Ende der Übertragung gibt es

                                                                                                                                                                                                                                                                              14 – loss & ritz
     bei uns vor Ort – bei Getränk und Knabberei – Gelegenheit, weiter zu diskutieren.
     Die Veranstaltungen sind kostenlos, eine Anmeldung ist erwünscht.
                                                                                                                                                                                                                                                                                  h      B              H E N
     Was wird aus unseren Arbeitsplätzen?                                                               Zwischen digitaler Demenz und digitaler Intelligenz:                                                                                                                   Sc shof
                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Z E IC
     Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt                                               Lernen wir besser digital?
                                                                                                                                                                                                                                                                                Gu  t
                                                                                                                                                                                                                                                                                             I M      AT IE
     2013 sorgte eine Studie für Wirbel, die den Wegfall von über 40 Prozent der                        Der Einsatz digitaler Medien in der Bildung ist nicht neu, trotzdem wird er
                                                                                                                                                                                                                                                                                    T A   GK R
                                                                                                                                                                                                                                                                                         O
                                                                                                                                                                                                                                                                                 EIN DEM
     derzeitigen Berufe vorhersagt – viele befürchten einen enormen Anstieg der                         immer noch heiß diskutiert: Auf der einen Seite stehen Befürchtungen, dass
     Arbeitslosigkeit durch die Digitalisierung. Alles halb so wild, argumentieren                      mit einer zunehmenden Digitalisierung des Lernens soziale Kompetenzen in

                                                                                                                                                                                                                                                                                  DER
     andere, denn es werden neue Berufe entstehen. Und nicht nur das: Die Digi-                         den Hintergrund rücken, die Sprachentwicklung gestört wird und Aufmerksam-
     talisierung wird uns von monotonen Tätigkeiten befreien und den Weg ebnen                          keitsstörungen bei Kindern und Jugendlichen entstehen. Auf der anderen Seite
     für kreatives Arbeiten.                                                                            scheinen Studien zu belegen, dass Schülerinnen und Schüler motivierter sind
     Im Gespräch mit der Soziologin Sabine Pfeiffer versuchen wir diese Prognosen                       und bessere Leistungen erzielen, wenn im Unterricht digitale Unterrichtsmedi-
                                                                                                                                                                                                                                                                                      Veranstalter:
     einzuordnen. Denn jede dieser Annahmen erfordert andere politische Gestal-                         en eingesetzt werden.
     tung: Wird die soziale Absicherung weiter funktionieren oder brauchen wir ein                      Wie verändern sich Lernprozesse durch digitale Medien? Verbessern sich durch
     Grundeinkommen? Passen unsere Arbeitszeitmodelle noch? Muss unser Begriff                          den Einsatz digitaler Lernmedien Lernergebnisse? Wo liegen die Gefahren?
     von Arbeit und Sinn neu definiert werden? Welche neuen Kompetenzen brau-                           Wer profitiert und wer verliert am stärksten durch digitale Bildung?
     chen wir selber?                                                                                   Referent: Prof. Dr. Gerald Lembke, Studiengangsleiter „Digitale Medien“ an der
     Referentin: Prof. Dr. Sabine Pfeiffer, Lehrstuhl für Soziologie (Technik – Arbeit –                Dualen Hochschule in Mannheim und Autor („Die Lüge von der digitalen Bil-
     Gesellschaft) an der Universität Erlangen-Nürnberg                                                 dung. Wie unsere Kinder das Lernen verlernen“, „Im digitalen Hamsterrad“)

14    Nk-V005c
     Rathaus Neukölln, Karl-Marx-Str. 83, Çigli-Zimmer
                                            ˘
                                                                                                         SZ112-063
                                                                                                        VHS Steglitz-Zehlendorf, Onkel-Tom-Str. 14, Raum 12
     28.11.18; Mi, 18:00-20:00 Uhr                                                                      05.12.18; Mi, 18:00-20:00 Uhr
                                                                                                                                                                                                      DISKUSSIONSFOREN                                                                MITMACH-ANGEBOTE
                                                                                                                                                                                                      Typisch deutsch? Für ein pluralistisches Verständnis von Kultur                 Alles Fake News oder was?
                                                                                                                                                                                                      Wie wollen wir arbeiten? Für eine faire Wirtschaft 3.0                          Little Black Fish Collective – Theater
                      Gemeinsam enGaGiert für neukölln !                                                                                                                                              Wie lassen sich Ressourcen optimal nutzen? Für eine globale Verantwortung       Demokratiepädagogische Workshops
                                                                                                                                                                                                      Welche Schule brauchen wir? Für eine Schule des Lebens                          für Kinder
                                                                                                                                                                                                      Wohnen für alle? Für eine faire Wohnungspolitik
                      XXWir      vermitteln und beraten ehrenamtliche und interessierte.                                                                                                              Was heißt hier anders? Für die Anerkennung von Unterschieden                    BÜHNENPROGRAMM
                      XXWir      begleiten bei der suche nach ehrenamtlichen.                                                                                                                                                                                                         Songs of Courage – Esther Kaiser & Band
                                                                                                                                                                                                      MARKT DER DEMOKRATIE                                                            Take my Otherness – Jazzoper
                      XXWir      fördern unternehmens-engagement.
                                                                                                                                                                                                      Institutionen, Vereine und Bürgerinitiativen stellen ihre Arbeit vor
                      XXWir      vernetzen und unterstützen engagierte akteure.

                      ehrenamtliches engagement
                      durch hauptamtliche strukturen stärken.

                      Wir sind für sie da:
                      montag:                       10:00 bis 16:00 uhr                                                                Neuköllner EngagementZentrum
                      Dienstag:                     13:00 bis 19:00 uhr                                                                Hertzbergstraße 22 | 12055 Berlin
                      mittwoch:                     10:00 bis 16:00 uhr
                      Donnerstag:                   13:00 bis 19:00 uhr                                                                 030 325 056 84
                      freitag:                      10:00 bis 16:00 uhr             Vereinbaren Sie einen Termin mit uns!              @ info@nez-neukoelln.de

                      Wir beraten sie gern persönlich rund um das thema engagement und nehmen                                          ü www.nez-neukoelln.de
                      uns speziell für ihre fragen Zeit.

                      Gefördert durch die europäische union, die Bundesrepublik Deutschland, das       Das neuköllner engagementZentrum ist eine kooperation des Bezirksamts neu-
                      land Berlin im rahmen der Zukunftsinitiative stadtteil, Programm soziale stadt   kölln mit der aWO Berlin kreisverband südost e.V. und der Bürgerstiftung neukölln.                            Weitere Informationen und Anmeldung:
                                                                                                                                                                                                                     www.museum-neukoelln.de · www.vhs-neukoelln.de · Tel. 030 627 277 727

                                                                                                                                                                                                                     Mit freundlicher
                                                                                                                                                                                                                     Unterstützung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Berliner Landeszentrale
                                                                                                                                                                                                                     von:                                                                                  für politische Bildung

                                                                 Weitere Kurs-Infos und Online-Buchungen auf: www.vhs-neukölln.de
Die Berliner Volkshochschulen - Berlin.de
GESELLSCHAFT                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  philosophie | Geschichte | arBeit und leBen

     Philosophie, Beratung                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Geschichte, Arbeit und Leben

                                                                                        Patientenverfügung – was ist das, wie geht das?                                                                                                                                                                                                                      Die Bolschewiki von Neukölln                                                        Bildungsurlaub – Ihr gutes Recht!
                                                                                        In Zusammenarbeit mit dem Humanistischen Verband Deutschland                                                                                                                                                                                                         Eine Lokalgeschichte der Revolution 1918/19                                         Alle Arbeitnehmer*innen mit Arbeits- oder Ausbildungsplatz in Berlin
                                                                                        Erwachsene Menschen sind es gewohnt, Entscheidungen im Leben selbst                                                                                                                                                                                                  Vor 100 Jahren fegte die Novemberrevolution die alte Ordnung hinfort. Alles         haben das Recht auf 10 Tage bezahlten Bildungsurlaub in zwei aufeinan-
                                                                                        zu treffen. Wenn durch Unfall oder Krankheit, wie z.B. eine Demenz, un-                                                                                                                                                                                              schien möglich: ein Ende des Krieges, ein demokratischer Neuanfang, die Sozi-       der folgenden Jahren zum Besuch anerkannter politischer oder beruflicher
                                                                                        sere geistigen Fähigkeiten einmal eingeschränkt oder völlig verloren ge-                                                                                                                                                                                             alisierung der Wirtschaft. In Neukölln war man besonders radikal: Der sparta-       Bildungsveranstaltungen. Arbeitnehmer/innen bis zur Vollendung des 25.
                                                                                        gangen sein sollten, muss jemand die Entscheidungen für uns treffen.                                                                                                                                                                                                 kistische Arbeiter- und Soldatenrat forderte die „Weltrevolution“ und rief die      Lebensjahres haben in Berlin das Recht auf 10 Tage Bildungsurlaub in ei-
                                                                                        Selbst nahe Angehörige sind dazu dann nicht automatisch berechtigt.                                                                                                                                                                                                  „Republik Neukölln“ aus.                                                            nem Jahr.
                                                                                        Der Bundesgerichtshof hat jüngst daran erinnert, dass eine bindende Pa-                                                                                                                                                                                              Lassen sich heute noch Spuren dieser Umbrüche finden? In einem einführen-
                                                                                        tientenverfügung konkrete Behandlungsentscheidungen enthalten muss.                                                                                                                                                                                                  den Seminar und anschließenden Stadtrundgang tauchen wir in eine bewegte
                                                                                        Allgemeine Aussagen wie „keine lebenserhaltenden Maßnahmen“ sind                                                                                                                                                                                                     Zeit in der Geschichte unseres Stadtteils ein. Beide Veranstaltungen bauen auf-     ARBEIT UND LEBEN ist eine überparteiliche und konfessionsunab-
                                                                                        dafür nicht ausreichend, sondern müssen durch Benennung bestimmter                                                                                                                                                                                                   einander auf, können aber auch getrennt voneinander gebucht werden.                 hängige Einrichtung der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung in
                                                                                        ärztlicher Maßnahmen unter Bezugnahme auf ausreichend spezifizierte                                                                                                                                                                                                                                                                                      Kooperation von DGB-Gewerkschaften und Volkshochschulen. Unsere Se-
                                                                                        Krankheiten oder Behandlungssituationen konkretisiert werden. Wenn                                                                                                                                                                                                   Einführendes Seminar                                                                minare stehen allen Menschen offen, die sich an einem demokratischen Dis-
                                                                                        wir nicht durch entsprechende Vollmachten vorgesorgt haben, kann                                                                                                                                                                                                     Im Seminar beschäftigen wir uns unter anderem mit folgenden Fragen: Was             kurs beteiligen wollen. In der Gestaltung unserer Arbeit sehen wir uns in der
                                                                                        dafür vom Gericht ein Betreuer bestellt werden. Bevollmächtigten oder                                                                                                                                                                                                war Neukölln vor hundert Jahren für ein Ort? Wie verlief hier die Revolution,       Tradition einer demokratischen arbeitnehmer*innenorientierten Bildung.
                                                                                        dem Betreuer kann mit einer Patientenverfügung vorgegeben werden,                                                                                                                                                                                                    was waren ihre Möglichkeiten und Grenzen? Können wir daraus etwas für die           Wir beachten die geschlechtergerechten Belange von Frauen und Männern.
     Universum © Heikenwaelder
                                                                                        wie sie medizinische Behandlungen in unserem Sinne regeln sollen. In                                                                                                                                                                                                 Gegenwart lernen?
                                                                                        dieser Informationsveranstaltung wird eine kurze Anleitung gegeben, wie                                                                                                                                                                                              Nach einem einführenden Vortrag lassen wir die Revolutionäre selbst zu Wort
     Basiskurs Philosophie heute: Naturphilosophie                                      die Materialien genutzt werden können und es werden die dafür nötigen                                                                                                                                                                                                kommen.                                                                             Information und Anmeldung:
     Wir leben nicht nur in einer Welt überhaupt, sondern gerade in dieser. Das ist     medizinischen und rechtlichen Erklärungen gegeben.                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Keithstraße 1-3, 10787 Berlin
     nicht trivial, sondern, wenn wir darüber nachdenken, höchst merkwürdig. Etwa       Für die Erstellung einer rechtsgültigen und wirksamen Patientenverfü-                                                                                                                                                                                                 Nk-B011c Alexander Valerius; Constantin Horscht                                    Telefon: (030) 5130192
     so, wie dass wir als genau dieses Individuum in diesem und keinem anderen          gung bietet die Zentralstelle Patientenverfügung des HVD Materialien                                                                                                                                                                                                 Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 6, Raum 008                                   bildung@berlin.arbeitundleben.de
     Körper existieren.                                                                 (3 € Schutzgebühr) an, um solche individuellen Festlegungen zu treffen.                                                                                                                                                                                              1.9.18; 4 UStd.; 8 - 20 TN                                                          www.arbeitundleben.de/berlin
     Natur, die „unsere“ Natur ist und auch nicht ist und vielleicht noch ganz anders   Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten.                                                                                                                                                                                                              Sa, 13:00-16:15 Uhr
     sein könnte, ist unser Thema – und also zunächst, was wir durch die Natur-                                                                                                                                                                                                                                                                              Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
     wissenschaften theoretisch beschreiben, aber auch worüber wir philosophisch         Nk-B003c Dipl.-Psych. Karin Hellriegel

16   spekulieren können (Schelling sagte, dass die Natur im Menschen die Augen
     aufschlägt), Natur, mit der wir praktisch umgehen, gebrauchend, verbrauchend,
                                                                                        HermannQuartier, Hermannstr. 158a, Raum 2
                                                                                        16.10.18; 2 UStd.; 5 - 18 TN                                                                                                                                                                                                                                         Historische Führung zu Originalschauplätzen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 17
     aber auch liebend, und Natur, die wir in Kunst und Literatur darstellen.           Di, 16:30-18:00 Uhr                                                                                                                                                                                                                                                  Die Führung berichtet an Originalschauplätzen von den Erfolgen und dem
     Keine Angst vor Schwarzen Löchern, Relativitäts- und Quantentheorie! Zum                                                                                                                                                                                                                                                                                Scheitern der Revolutionäre. Erzählt wird die Geschichte von Kasernenstürmun-
     Philosophieren gehört eine Ahnung von den Prinzipien theoretischer Physik           Nk-B004c Dipl.-Psych. Karin Hellriegel                                                                                                                                                                                                                              gen und Gefangenenbefreiungen, vom Bruderkampf der Arbeiterparteien und                                        ARBEIT UND LEBEN DGB VHS
     einfach dazu – und lässt sich zwischen Fachwissenschaftlichkeit und Populari-      Neuköllner Tor, Karl-Marx-Str. 231, Raum 2                                                                                                                                                                                                                           vom blutigen Triumph der Reaktion im März 1919.                                                                Berlin-Brandenburg
     sierung auch durchaus erreichen.                                                   20.11.18; 2 UStd.; 5 - 18 TN                                                                                                                                                                                                                                         Treffpunkt: Karlsgartenstraße 7-9
                                                                                        Di, 17:00-18:30 Uhr
      Nk-B001c Dr. Christian Hermann                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Nk-B012c Henning Holsten
     Nebengebäude, Karlsgartenstr. 6, Raum 6                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 8.9.18; 3 UStd.; 8 - 20 TN
     5.9.-12.12.18; 24 UStd.; 8 - 15 TN                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Sa, 14:00-16:15 Uhr
     12 x Mi, 19:00-20:30 Uhr                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
     51,00€ / erm. 27,00€

          DAS WILL ICH LESEN!                                                                                                                                                                                                                                                          NUNG
                                                                                                                                                                                                                                                                                    MAHes         nert an
                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Demok
                                                                                                                                                                                                                                                                                          tag erin r und Ot
                                                                                                                                                                                                                                                                                                            to Wels
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     raten
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               SEITE 12

          Mehr Information.                                                                                                                                                                                  WARNU
                                                                                                                                                                                                                   NG ttiert über die
                                                                                                                                                                                                                        ba        SA
                                                                                                                                                                                                                                                              Gefahr   SEITE 8
                                                                                                                                                                                                                                                                                    Bund as Erzberge
                                                                                                                                                                                                                                                                                    Matthi

                                                                                                                                                                                                                 ent de    s EU-U
          Mehr Themen.                                                                                               erung st
                                                                                                                                eht
                                                                                                             Die Reginisterernennung S
                                                                                                                                       EITE 1-5
                                                                                                                                                                                                              Parlam ndelskrieg
                                                                                                                                                                                                              eines Ha

                                                                                                  Thema:                  d Mi
          Mehr Hintergrund.                                                                       Kanzler
                                                                                                         wahl un

          Mehr Köpfe.                                                                                                                                                                                                                                                                                                                | Preis
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               1€|A
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      5544

                                               Jetzt auch als E-Paper
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          | Nr. 12
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  rgang
                                                                                                                                                                                                                                                                                                           68. Jah

          Mehr Meinung.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    rden
                                                                                                                                                                                                                                                                .de
                                                                                                                                                                                                                                                          lament
                                                                                                                                                                                                                                                    as-par

                                                                                                                                                                                             iert we
                                                                                                                                                                                                                                               www.d

          Mehr Parlament.*
                                                                                                                 Monta
                                                                                                                          g 19. Mä
                                                                                                                                       rz 2018

                                                                                                                                                                                  a r f re g                                                                                                                tt steht

                                                                                                                                                                               sd
                                                                                                       Berlin,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                        bine
                                                                                                                                                                                                                                                                                                 ndeska

                                                                                                                                                                  E
                                                                                                                                                                                                                                                                                           Das Bu
                                                                                                                    R WOC
                                                                                                                                HE
                                                                                                                                                                                                                                                                       te Am     tszeit.
                                                                                                       KOPF DE
                                                                                                                                                                                                                                                             ihre vier
                                 * Bestellen Sie unverbindlich vier kostenlose Ausgaben.                         State
                                                                                                        Falke im ent
                                                                                                        Departm gskarussell bei US-                                                                          HL Ange
                                                                                                                                                                                                                                    la Merke
                                                                                                                                                                                                                                            l geht in
                                                                                                                                                                                          ERWA
                                  Lieferung immer montags druckfrisch per Post.                           Mike Pom
                                                                                                                     peo Das
                                                                                                                                 Entlassun sich unablässig
                                                                                                                                      p dreht
                                                                                                                     Donald Trum weiter: Jetzt
                                                                                                                                                           erwisch-
                                                                                                                                                                     KANZL
                                                                                                                                                                                                                   vergang
                                                                                                                                                                                                                            e-

                                                                                                                                                                         E
                                                                                                          Präsident                                        nminister                                   Uhr am           zlerin
                                                                                                                                            te es Auße                                   s war 9.55woch, als Kan Bun-
                                                                                                                                                          son, den                        nen Mitt kel (CDU) im ählt
                                                                                                                                             Rex Tiller             e
                                                                                                                                                         vergangen                        Angela
                                                                                                                                                                                                   Mer                 gew
                                                                                                                                             Trump                                                          ins Amt
                                                                                                                                                            Tweet feu-                             erneut             elnd und
                                                                                                                                               Woche per an seiner                         destag
                                                                                                                                                                                                     Fröh lich läch war sie
                                                                                                                                               erte und bisherigen                          wurde. de schüttelnd

                                  Telefon 089-8585 3832
                                                                                                                                       pa

                                                                                                                                                                                                                              ten
                                                                                                                                                                                            viele Hän                im bun
                                                                                                                                               e-alliance/d

                                                                                                                                                Stelle den             -                                    Jackett
                                                                                                                                                             Mike Pom                             weißem                  schein-
                                                                                                                                                 CIA-Chef
                                                                                                                                                              Nachfolge
                                                                                                                                                                        r              gen mit mel erschienen, . Über
                                                                                                                                                                               am Mor                           rsichtlich
                                                                                                                                                 peo zum 54-jährige                     al-Gewim
                                                                                                                                                                                                    und zuve sten verfolgten
                                                                                                                                       © pictur

                                                                                                                                                                               Plenarsa
                                                                                                                                                  berief. Der republika-

                                  fazit-com@intime-media-services.de • www.das-parlament.de
                                                                                                                                                                                         ufgeregt           nali                    -
                                                                                                                                                                                bar una editierte Jour im Reichstagsge
                                                                                                                                                   ehemalige ressabge-                                        l                fgang
                                                                                                                                                                                100 akkr ng die Wah                  ent Wol
                                                                                                                                                    nische Kong Hardliner             Spa nnu                  räsid            fnete,
                                                                                                                                                             iver                mit                 destagsp       llos eröf Sit-
                                                                                                                                               m konservat Politik. Im           bäude,
                                                                                                                                                                                           die Bun       schnörke         licher
                                                                                                                             gilt als stramzer von Trumps ten über                             (CDU)             gewöhn
                                                                                                                  ordnete                                                         Schäuble das ein ganz
                                                                                                                              er Unterstüt der in vielen Punk sich für
                                                                                                                  und groß           Tillerson,                hat er             als  wäre                                  nd:   „Die
                                                                                                                    Gegensatz
                                                                                                                                 zu
                                                                                                                                              räsidente
                                                                                                                                                        n lag,            Iran              g.                     U) befa
                                                                                                                                 dem US-P                      mit dem             zungsta            rindt (CS               Agrarmi-
                                                                                                                    Kreuz mit gen des Atomdeals Geheimdienst-                                er Dob “ Die künftige                te ein,
                                                                                                                                                                                   Alexand                             U) räum ) ver-
                                                                                                                     ein Aufk
                                                                                                                                ündi
                                                                                                                                               den tägli
                                                                                                                                                         chen           Trumps                  g ist gut.
                                                                                                                                   acht. In                    Pompeo               Stimmun                kner (CD          (SPD
                                                                                                                      stark gem Weißen Haus hatte engen persön                                 Julia Klöc rea Nahles

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Rathaus am 9. November 1918
                                                                                                                                  im                       einen                     nisterin      eregt. And
                                                                                                                       briefings               rben und                              sie sei aufg
                                                                                                                                   llen erwo
                                                                                                                       Wohlgefa

                                                   Weitere Kurs-Infos und Online-Buchungen auf: www.vhs-neukölln.de                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Volkshochschule
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Neukölln
Die Berliner Volkshochschulen - Berlin.de
GESELLSCHAFT                                                                                                                                                                                                                                                                                                          führunGen

     Führungen, Blick hinter die Kulissen                                                                                                                                                                                                                                                              Historische Führungen
                                                                                         Blick hinter die Kulissen                                                                                                                                               Ein heißes Pflaster
                                                                                         Haben Sie Lust zu sehen, was der Öffentlichkeit sonst häufig verborgen ist?                                                                                             Rock’n’Roll in Neukölln
                                                                                         Wir besuchen interessante Betriebe, öffentliche Einrichtungen und Museen und                                                                                            Rockmusik und Rebellion gehörten von Anfang an zusammen. In Berlin ver-
                                                                                         erhalten so auch einen Einblick in die heutige Arbeitswelt. Den Besichtigungs-                                                                                          bindet man den Lebensstil der Jugendrevolte allerdings vorwiegend mit dem
                                                                                         plan erhalten Sie beim 1. Treffen. Eintrittspreise sind nicht im Entgelt enthalten.                                                                                     Bezirk Kreuzberg. Dabei waren es die Neue Welt und die Neuköllner Beat-
                                                                                                                                                                                                                                                                 schuppen, wo die Rocker der Beat-Generation zum ersten Mal ihre Gitarren
                                                                                          Nk-B020c Marga Rita Sachse                                                                                                                                             krachen ließen.
                                                                                         Vorbesprechung am Dienstag, 28.8.2018, 10:00-11:00 Uhr im                                                                                                               Zwischen Neuer Welt und Sanderstraße wandeln wir auf den Spuren von Rock-
                                                                                         Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 6, Raum 008                                                                                                                       legenden wie Jimi Hendrix, Rio Reiser und Jacky Spelter zu den historischen
                                                                                         28.8.-20.10.18; 22 UStd.; 10 - 25 TN                                                                                                                                    Ursprüngen der Beatmusik, revolutionären Maidemos und Multikulti-Paraden.
                                                                                         Di, 28.08., 10:00-11:00 Uhr; 7 x Di, 10:00-12:00 Uhr;                                                                                                                   Treffpunkt: Eingang zur Neuen Welt an der Hasenheide
                                                                                         Sa, 20.10., 10:00-12:00 Uhr
                                                                                         47,00€ / erm. 25,00€                                                                                                                                                     Nk-B016c Henning Holsten
     Flughafen Tempelhof © SINISSEY Photography                                                                                                                                                                                                                  6.10.18; 3 UStd.; 8 - 20 TN
                                                                                          Nk-B021c Marga Rita Sachse                                                                                                                                             Sa, 15:00-17:15 Uhr
     Der Flughafen Tempelhof und die Tempelhofer Freiheit                                Vorbesprechung am Mittwoch, 29.8.2018, 10:00-11:00 Uhr                                Springbrunnen im Körnerpark © Bezirksamt Neukölln von Berlin                      7,50€ / erm. 7,50€
     Geschichte, Nutzung und Perspektive des ehemaligen Flughafens mit dem               im Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 6, Raum 008
     Fahrrad entdecken                                                                   29.8.-19.10.18; 22 UStd.; 10 - 25 TN                                                  Sanssouci in Neukölln
     Seit einigen Jahren ist das Gelände des ehemaligen Flughafens Tempelhof für         Mi, 29.08., 10:00-11:00 Uhr; 6 x Mi, 10:00-12:00 Uhr;                                 Der Körnerpark                                                                    Hier regiert Neukölln!
     alle zugänglich und als Freizeitort sehr beliebt. Sie waren vielleicht schon dort   Do, 4.10., 10-12:00; Fr, 19.10, 10:00-12:00 Uhr                                       Kaffee und Kuchen auf der Terrasse, Kunstausstellungen in der Galerie und         Geschichten rund ums Rathaus
     und kennen alles? Aber hier war mehr als nur ein Flughafen. Wir wollen die          47,00€ / erm. 25,00€                                                                  Gratiskonzerte der „Sommer im Park“-Reihe locken Berliner und Neuköllner          Das Rathaus in der Karl-Marx-Straße stammt aus einer Zeit, als Neukölln noch
     lange Geschichte und die nationale wie internationale Bedeutung des Tempel-                                                                                               seit Jahrzehnten sonntags in den Körnerpark. Das neobarocke Schmuckkäst-          Rixdorf hieß. Von hier aus wurde die Stadt verwaltet, die im Ruf stand, unre-
     hofer Feldes vom Exerzierplatz zum Fluggelände bis zur kontrovers diskutierten       Nk-B022c Marga Rita Sachse                                                           chen ist längst zum multikulturellen Volkspark geworden.                          gierbar zu sein. Denn in Rixdorf war nicht nur Musike, sondern auch Krawall,
     künftigen Nutzung/Bebauung und sein 4 km² großes Umfeld bequem per Rad              Vorbesprechung am Dienstag, 23.10.2018, 10:00-11:00 Uhr                               Wer war der Namensgeber Franz Körner? Wie wurde aus der „schönsten Kies-          Aufruhr und Revolution.
     direkt an den Originalstandorten entdecken.                                         im Einkaufszentrum Neuköllner Tor, Karl-Marx-Str. 231-235, Raum 2                     grube Berlins“ ein „preußisches Arkadien“ inmitten von Mietskasernen und          Die Führung durch das Rathaus und die umliegenden Amtsgebäude erzählt
     Treffpunkt: 14:00 Uhr an der Bushaltestelle Friedhöfe am Columbiadamm               23.10.-18.12.18; 22 UStd.; 10 - 25 TN                                                 Arbeiterelend? Und wer rettete den Park vor Verfall und Zerstörung? Die Füh-      von Rathausbesetzungen wütender Proletarier, Gefangenenbefreiungen im

18   Bitte Fahrräder mitbringen                                                          Di, 23.10., 10:00-11:00 Uhr; 8 x Di, 10:00-12:00 Uhr
                                                                                         47,00€ / erm. 25,00€
                                                                                                                                                                               rung erzählt Episoden und Anekdoten aus der über 100-jährigen Geschichte
                                                                                                                                                                               des Gartendenkmals Körnerpark.
                                                                                                                                                                                                                                                                 Amtsgefängnis, einem kommunistischen Polizeipräsidenten und einer Anar-
                                                                                                                                                                                                                                                                 chisten-Heirat im Standesamt.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 19
      Nk-B013c Gerd Wendt                                                                                                                                                      Treffpunkt: Parkeingang Ecke Jonasstraße / Wittmannsdorfer Straße                 Treffpunkt: Rathaus Neukölln, Treppe vor dem Haupteingang
     9.9.18; 3 UStd.; 8 - 20 TN                                                           Nk-B023c Marga Rita Sachse
     So, 14:00-16:15 Uhr                                                                 Vorbesprechung am Dienstag, 23.10.2018, 11:00-12:00 Uhr                                Nk-B010c Henning Holsten                                                          Nk-B017c Henning Holsten
     7,50€ / erm. 7,50€                                                                  im Einkaufszentrum Neuköllner Tor, Karl-Marx-Str. 231-235, Raum 2                     26.8.18; 3 UStd.; 8 - 20 TN                                                       13.10.18; 3 UStd.; 8 - 20 TN
                                                                                         23.10.-19.12.18; 22 UStd.; 10 - 25 TN                                                 So, 14:00-16:15 Uhr                                                               Sa, 14:00-16:15 Uhr
                                                                                         Di, 23.10., 11:00-12:00 Uhr; 8 x Mi, 10:00-12:00 Uhr                                  7,50€ / erm. 7,50€                                                                7,50€ / erm. 7,50€
     Der Flughafen Tempelhof und die Tempelhofer Freiheit                                47,00€ / erm. 25,00€
     Geschichte, Nutzung und Perspektive des ehemaligen Flughafens zu Fuß
     entdecken                                                                            Nk-B024c Gerd Wendt                                                                  Die Neuköllner Mauer                                                              Wohngemeinschaft Hufeisensiedlung
     Seit einigen Jahren ist das Gelände des ehemaligen Flughafens Tempelhof für         Vorbesprechung am Mittwoch, den 05.09.2018 von 10:00-11:00 Uhr                        Eine Spurensuche im ehemaligen Grenzstreifen                                      Leben im Weltkulturerbe
     alle zugänglich und als Freizeitort sehr beliebt. Sie waren vielleicht schon dort   im Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 6, Raum 008                                  Der Kultfilm „Sonnenallee“ spielt hier, ebenso eine Schlüsselszene in Wim Wen-    Hufeisen, Rote Front und bunte Haustüren – die architektonischen Wahrzei-
     und kennen alles? Aber hier war mehr als nur ein Flughafen. Wir wollen die          5.9.-28.11.18; 22 UStd.; 10 - 25 TN                                                   ders „Der Himmel über Berlin“. Der Grenzabschnitt zwischen Neukölln und           chen der Britzer Großsiedlung sind weltbekannt. Doch wer zog in den 1920er
     lange Geschichte und die nationale wie internationale Bedeutung des Tempel-         Mi, 05.09., 10:00-11:00 Uhr; 8 x Mi, 10:00-12:00 Uhr                                  Treptow war der längste zwischen allen Berliner Bezirken. Jahrzehntelang lebte    Jahren ins heutige Weltkulturerbe? Welche Ansprüche stellten Architekten und
     hofer Feldes vom Exerzierplatz zum Fluggelände bis zur kontrovers diskutierten      47,00€ / erm. 25,00€                                                                  man im Schatten der Mauer. Als man sich an sie gewöhnt hatte, stürzte sie         Wohnungsverwaltung an die neuen ‚Wohngenossen‘? Und wie sah das ‚neue
     künftigen Nutzung/Bebauung und sein Umfeld mit Ausblick auf die Original-                                                                                                 1989 ähnlich überraschend ein, wie sie 1961 errichtet worden war.                 Wohnen’ in der Praxis aus?
     standorte erkunden.                                                                  Nk-B025c Gerd Wendt                                                                  Entlang des Mauerweges suchen wir nach Spuren der deutschen Teilung. Er-          Die Führung wirft einen Blick hinter die Türen des Architekturdenkmals Huf-
     Treffpunkt: 14:00 Uhr an der Bushaltestelle Friedhöfe am Columbiadamm               Vorbesprechung am Donnerstag, den 06.09.2018 von 10:00-11:00 Uhr                      zählt werden abenteuerliche Fluchtgeschichten – mit glücklichem und mit tra-      eisensiedlung, wo sich Politik und Alltag, der gemeinschaftliche Aufbruch in
                                                                                         im Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstr. 6, Raum 008                                  gischem Ausgang – und Kuriositäten aus dem alltäglichen Leben mit der Mauer       die Zukunft und der Rückzug ins Private bis heute auf eigentümliche Weise
      Nk-B014c Gerd Wendt                                                                6.9.-29.11.18; 22 UStd.; 10 - 25 TN                                                   und vom schwierigen Zusammenwachsen in den Jahren nach ihrem Fall.                vermischen.
     16.9.18; 3 UStd.; 8 - 20 TN                                                         Do, 06.09., 10:00-11:00 Uhr; 8 x Do, 10:00-12:00 Uhr                                  Treffpunkt: Lohmühlenbrücke                                                       Treffpunkt: U-Bahnhof Blaschkoallee, Nordausgang
     So, 14:00-16:15 Uhr                                                                 47,00€ / erm. 25,00€
     7,50€ / erm. 7,50€                                                                                                                                                         Nk-B015c Henning Holsten                                                          Nk-B018c Henning Holsten
                                                                                                                                                                               30.9.18; 3 UStd.; 8 - 20 TN                                                       4.11.18; 3 UStd.; 8 - 20 TN
                                                                                                                                                                               So, 14:00-16:15 Uhr                                                               So, 14:00-16:15 Uhr
                                                                                                                                                                               7,50€ / erm. 7,50€                                                                7,50€ / erm. 7,50€

                                                    Weitere Kurs-Infos und Online-Buchungen auf: www.vhs-neukölln.de                                                                                                                                            Volkshochschule
                                                                                                                                                                                                                                                                Neukölln
Sie können auch lesen