WANDEL - Alles neu? Vieles anders! www.allesbildung.de - KVHS Uelzen

Die Seite wird erstellt Jule Fröhlich
 
WEITER LESEN
WANDEL - Alles neu? Vieles anders! www.allesbildung.de - KVHS Uelzen
Kreisvolkshochschule
                              Uelzen/Lüchow-Dannenberg

                            WANDEL
      www.allesbildung.de
Programm 2/2022

                              Alles neu?
                            Vieles anders!
                            www.allesbildung.de
WANDEL - Alles neu? Vieles anders! www.allesbildung.de - KVHS Uelzen
Geschäftsstelle Uelzen                       Geschäftsstelle Lüchow
                                  Veerßer Str. 2                              Tarmitzer Str. 7
                                  29525 Uelzen                                29439 Lüchow
                              Tel. 05 81/9 76 49-0                          Tel. 0 58 41/ 48 82
                             Fax. 05 81/9 76 49-20                        Fax. 0 58 41/ 7 02 72
                         E-Mail: service@allesbildung.de             E-Mail: serviceL@allesbildung.de

Servicezeiten
Mo.–Fr.                          9.00–12.30 Uhr                                  9.00–12.30 Uhr
Mo.–Do.                         14.30–16.30 Uhr                                 14.30–16.30 Uhr

                                                   KVHS-Team
      Direktor und Geschäftsführung                                     Buchhaltung
        Jan Philipp Skiba                                                     Silke Meier · 05 81/9 76 49-16
      Umwelt und Gesellschaft, Zweiter Bildungsweg                            meier@allesbildung.de
        05 81/9 76 49-13
        skiba@allesbildung.de

      Programmbereiche                                                  Geschäftsstellenleitung Lüchow
      Deutsch als Fremdsprache,                                               serviceL@allesbildung.de
      Viona (Virtuelle Online-Akademie)                                       Kerstin Eggers · 0 58 41/48 82
          Frank Nehring (stellv. KVHS-Leiter)
          05 81/9 76 49-12                                              EDV Administration, Verwaltung
          nehring@allesbildung.de                                             Matthäus Serck · 0581 9 76 49-26
                                                                              Mo.– Fr. vormittags
      Gesundheitsbildung, Kulturelle Bildung                                  serck@allesbildung.de
         Kathrin Marie Arlt · 05 81/9 76 49-14
         (außer Mittwoch)
                                                                        Hausservice
         arlt@allesbildung.de
                                                                              Abulfet Askerov · 01 60/98 27 75 28

      Berufliche Bildung, EDV und Medien
          Lisa Marie Kohrs · 05 81/9 76 49-15
          (vormittags)
          kohrs@allesbildung.de

                                                           Träger der KVHS ist der Zweckverband
      Sprachen, Grundbildung, Projekte                     Kreisvolkshochschule Uelzen/Lüchow-Dannenberg
          Dr. Janina Fuge                                  Mitglieder der Verbandsversammlung:
          (Mo.–Fr. vormittags, Do. ganztägig)
          05 81/9 76 49-17                                 Vorsitz
                                                           Landrätin Dagmar Schulz (Vorsitzende)
          fuge@allesbildung.de
                                                           Dr. Julia Baumgarten (stellv. Vorsitzende)
                                                           Abgeordnete
      Coaching, sozialpädagogische Unterstützung
                                                           Uelzen                             Lüchow-Dannenberg
         Vicky Koke                                        Marianne Klinge                    Kurt Behning
         05 81/9 76 49-18                                  Christine Kohnke-Löbert            Kerstin Peters
         koke@allesbildung.de                              Max Lemm                           Holger Mertins
                                                           Michael Luther
                                                           Hans Peter Hauschild
      Verwaltung u. Kundenservice
      service@allesbildung.de                              Beirat der KVHS
                                                           Beratendes Gremium der KVHS ist der Beirat, der sich aus politi-
                                                           schen Vertretern beider Landkreise und freien Mitarbeitern*innen
      Annedore Zörner                  Danica Pouckal      der KVHS zusammensetzt.
      05 81/9 76 49-11                 05 81/9 76 49-23    Uelzen                              Lüchow
                                                           Zaher Alturkmeni                    Landrätin Dagmar Schulz
                                                           Dr. Günther Graf                    Heike Bade
                                                           Annekatrin Kraft                    Paco Fiedler
                                                           Hans Peter Hauschild                Bärbel Fritz
                                                           Edeltraut Hecke                     Horst Kaufmann
      Bianca Demuth                    Monika Hoffmann     Marianne Klinge                     Friedhelm Dietmar Korth
                                                           Michael Luther                      Sabine Kretschmer
      05 81/9 76 49-10                 05 81/9 76 49-21    Jon Matz                            Karin Meyer-Kirstein
                                                           Carsten Petersen                    Jörg Heinrich Siemke
                                                           Katja Schaefer-Andrae               Guido Walter

                      Bankverbindung: Sparkasse Uelzen/Lüchow-Dannenberg
                    IBAN: DE97 2585 0110 0000 0272 27     BIC: NOLADE21UEL
WANDEL - Alles neu? Vieles anders! www.allesbildung.de - KVHS Uelzen
Sie können gerne fällige Kursgebühren per Lastschriftverfahren einfach und bequem von uns einziehen lassen. Um den

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Ich ermächtige die Kreisvolkshochschule Uelzen/Lüchow-Dannenberg Zahlungen von meinem Konto mittels Last-
                                                                    rechtlichen Anforderungen zu entsprechen, benötigen wir von Ihnen ein ausgefülltes und unterschriebenes Mandat.
                                                                    Die Lastschriften werden jeweils zum 15. oder zum 30. eines Monats eingezogen. Fällt dieses Datum auf ein Wochen-
                                                                    ende oder einen Feiertag, gilt der vorangehende Freitag. Statt Ihrer bisherigen Kontonummer und Bankleitzahl nutzen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     schrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Kreisvolkshochschule Uelzen/Lüchow-Dan-

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       3

                                                                    Wir bitten auch um Beachtung unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unserer Datenschutzerklärung!

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.
                                                                    Sie in Zukunft bitte die IBAN- und BIC-Nummern. Diese finden Sie auf jedem Kontoauszug.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Liebe Leserin, lieber Leser,
          Sehr geehrte Kursteilnehmerin, sehr geehrter Kursteilnehmer,

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               „Wandelbar“, so steht es auf unserem Titel. Wandelbar steht für
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               „dem Wandel unterworfen, veränderlich, nicht beständig“. Und
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               wandelbar zu sein, liegt nunmal in der Natur der Volkshochschulen.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Unsere Gläubiger-Identifikationsnummer: «DE58ZZZOOOO1236354»
                                                                                                                                                                                                                 Wie keine andere öffentlich geförderte Bildungseinrichtung

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     nenberg auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      KVHS Uelzen/Lüchow-Dannenberg, Veerßer Str. 2, 29525 Uelzen
                                                                                                                                                                                                                 reagieren Volkshochschulen auf gesellschaftliche Bedarfe,
                                                                                                                                                                                                                                                                   Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats

                                                                                                                                                                                                                 antizipieren diese mit ihren Angeboten und erfinden sich immer
                                                                                                                                                                                                         Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung!

                                                                                                                                                                                                                 wieder neu. Wir haben gerade in den letzten zwei Jahren gelernt,
                                                                                                                                                                                                                 flexibel auf den Wandel zu reagieren und ihm zugleich aktiv zu
                                                                                                                                                                                              begegnen – mit Anpassungen, Veränderungen, Neuerungen. Das passt für uns ganz

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   DE__|____|____|____|____|__
                                                                                                                                                                                              gut: Veränderungsbereitschaft ist ein Impuls, Neues zu lernen und auch, sich mit neuen
                                                                                                                                                                                              Formaten Wissen anzueignen. Dafür steht die KVHS in Uelzen und Lüchow-Dannenberg.

                                                                                                                                                                                              Geblieben ist unser Programmheft, mit dem wir die Menschen in den Landkreisen
                                                                                                                                                                                              Uelzen und Lüchow-Dannenberg erreichen. Neu ist eine enorme Online-Affinität. Viele,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Vorname und Name (Kontoinhaber)

                                                                                                                                                                                              das zeigt uns die Zahl der Anmeldungen über unsere Internetseite, nutzen gerne die
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            SEPA-Lastschriftmandat

                                                                                                                                                                                              einfachen, schnellen und umfassenden Möglichkeiten, die unsere Seite im Netz
                                                                                                                                                                                              bietet. Weil wir seit 2021 mit unserer Bildungsarbeit die Themen Nachhaltigkeit
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Straße und Hausnummer

                                                                                                                                                                                              und Digitalisierung noch stärker mitdenken, erschien uns der Schritt logisch, beim

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Kreditinstitut (Name)

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Bitte senden an:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Postleitzahl und Ort

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Datum, Unterschrift
                                                                                                                                                                                              Programmheft Papier einzusparen. Sie sehen es selbst: Das „neue“ Programmheft ist
SEPA

                                                                                                                                                                                              kompakter und übersichtlicher konzipiert.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          IBAN
                                                                                                                                                                                              Wie Sie das kompakte Format nutzen? Ganz einfach. Sie lesen einen Kurstitel und

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        BIC
                                                                                                                                                                                              denken: „Ah, das interessiert mich“. Alle Infos zum Kurs, Inhalte und Kurstage finden
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                
                                                                                                                                                                                              Sie auf unserer Internetseite – www.allesbildung.de Sie können den Titel oder die
                                                                                                                                                                                              Kursnummer im Suchfeld eingeben, haben alles auf einen Blick – und können sich online
                                                                                                                                                                                              anmelden. Noch mehr Service bietet unser neues Kundenlogin: Hier haben Sie nach
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Unterschrift (bei Minderjährigen voneiner/einem Erziehungsberechtigten)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Hiermit melde ich mich verbindlich für die o. a. Veranstaltung an. Mit meiner Unterschrift stimme ich den AGB und der Daten-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               schutzerklärung (s. S. 81 im Programmheft) zu. Eine Anmeldebestätigung erhalte ich nicht (außer bei Bildungsurlaubsveran-

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Hierfür benötigen wir zwingend ein SEPA-Lastschriftmandat von Ihnen. Das Formular finden Sie nebenstehend, auf unserer Homepage im Internet
  05 81/97 64 9-20
                                                        0 58 41/7 02 72

                                                                                                                                                                                              Ihrer Registrierung all Ihre gebuchten Kurse beisammen, können Ihre Kontaktdaten
                                                                                                                                                   Sie erhalten keine Anmeldebestätigung!

                                                                                                                                                                                              ändern und vieles mehr. Und noch ein Service-Plus: Per Mail werden Sie nun einen Tag
                                                                                                                                                                                              vor Kursbeginn an Ihren Kurs oder Lehrgang erinnert – vorausgesetzt, Sie haben uns Ihre
                                                                                                                                                                                              aktuelle E-Mail-Adresse mitgeteilt.

                                                                                                                                                                                              Was ist noch anders? Wir haben uns – auch aufgrund vieler neuer Kooperationen –

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Unterschrift
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Geb.-Datum

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       und Sie bekommen es auch in unseren Geschäftsstellen in Uelzen und Lüchow. Gerne senden wir Ihnen dieses auch zu.
                                                                                                                                                                                              entschlossen, nicht mehr von Außenstellen, sondern von Lernorten zu sprechen.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               E-Mail

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               BIC

                                                                                                                                                                                              Folgerichtig finden Sie die Angebote nun nicht mehr statisch nach Außenstellen sortiert,
                                                                                                                                                                                              sondern thematisch den beiden Landkreisen zugeordnet. Sie können so Angebote
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Einzugsermächtigung: Ich ermächtige die KVHS zur Abbuchung der Gebühr für die o. a. Veranstaltung.

                                                                                                                                                                                              entdecken, die Sie vielleicht vorher übersehen haben.

                                                                                                                                                                                              Sie sehen, es gibt eine ganze Reihe von spannenden Neuerungen, die Sie mit dem
                                                        Faxvordruck Lüchow

                                                                                                                                                                                              neuen Programm zum Herbstsemester erwarten. Unter den mehr als 500 Kursen
  Faxvordruck Uelzen

                                                                                                                                                                                              und Lehrgängen finden sich über 100 komplett neue Bildungserlebnisse. Aber: Sie
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Ich beantrage Gebührenermäßigung (Bescheinigung ist beigefügt).

                                                                                                                                                                                              werden auch liebgewonnene, bekannte Angebote wiederfinden. Dazu zählen wir einfach
                                                                                                                                                                                              mal Matthias Kopetzki. Der charismatische Schauspieler und Autor wird – nachdem
                                                                                                                                                                                              der Auftritt im Frühjahr wegen Corona gekippt wurde – zum Semesterauftakt mit
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Telefon dienstlich

                                                                                                                                                                                              seinem Solo-Stück „Alter weißer Mann, was nun?“ den schönen Saal im Dannenberger
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Vorname

                                                                                                                                                                                              Ostbahnhof erobern. Am Donnerstag, 8. September können wir uns mit ihm leichtfüßig
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Straße

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Ich zahle per Lastschriftverfahren (siehe unten).

                                                                                                                                                                                              und lächelnd den Themen Gender, Identitäten und alte weiße Männer widmen.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Ich zahle per Überweisung nach Kursbeginn.
                                                                                                                                                                                            Kurstitel:

                                                                                                                                                                                              Dazu und zu unseren Veranstaltungen im Herbstsemester lade ich Sie herzlich ein
                                                                                                                                                                                              und freue mich auf spannende neue Begegnungen und Erfahrungen mit Ihnen in der
                                                                                                                                                                                              Kreisvolkshochschule.

                                                                                                                                                                                              Ihr
                                                                                                                                           Anmeldung

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Inhaberin/Inhaber des Kontos

                                                                                                                                                                                              Jan Philipp Skiba
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               staltungen).
                                                                                                                                                                                            Kursnr.:

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Telefon privat

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Geldinstitut
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             PLZ/Ort
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Name

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               IBAN
WANDEL - Alles neu? Vieles anders! www.allesbildung.de - KVHS Uelzen
4   Inhalt Uelzen/Lüchow-Dannenberg

       KVHS-Service
       Das Team und Organisatorisches......................................................................................................................................................... 2
       Studienreisen & Exkursionen.............................................................................................................................................................. 41
       AGB, Datenschutzbestimmungen...................................................................................................................................................... 42
       Anmeldung, Lastschriftmandat (SEPA)............................................................................................................................................. 43
       Rund um die Anmeldung...................................................................................................................................................................... 5

       Im Fokus......................................................................................................................6–7
       Semestereröffnung, Bob Ross-Ausstellung, Französischer Abend, Alles neu? Vieles anders!, Digitale Erlebniswelt

       Überblick Bildungsurlaube................................................................................................................................................................. 27

    LANDKREIS Uelzen����������������������������������8–27                                             LANDKREIS Lüchow-Dannenberg���������� 28–40
    Umwelt & Gesellschaft����������������������������8–10                                              Umwelt & Gesellschaft��������������������������28–29
    Hinter den Kulissen, Philosophie, Ehrenamt,                                                         Unsere Region entdecken, Philosophie, Ehrenamt,
    Kommunikation & Rhetorik, Persönlichkeitsentwicklung,                                               Persönlichkeitsentwicklung, Kommunikation, Recht,
    Recht, Finanzen, Tier & Mensch, vhs.wissen.live                                                     Finanzen, vhs.wissen.live

    Kulturelle Bildung��������������������������������� 11–12                                          Kulturelle Bildung���������������������������������30–31
    INTERMEZZO, Theater, Musik & Literatur, Künstlerisches                                              Semestereröffnung, Vortrag, Theater, Musik & Literatur,
    Gestalten, Kunsthandwerk & Gestalten, Fotografie & Film                                             Künstlerisches Gestalten, Kunsthandwerk & Gestalten,
                                                                                                        Fotografie & Film
    Gesundheitsbildung������������������������������13–18
    Make-up, Bildungsurlaub, Gedächtnistraining, Stimme?                                                Gesundheitsbildung������������������������������32–35
    Stimmt!, Walking & Nordic Walking, Selbstverteidigung und                                          Radreise-Workshop, Gedächtnistraining, Meditation,
    Kampfkunst, Meditation, Körperarbeit & Selbstwahrnehmung,                                          Körperarbeit & Selbstwahrnehmung, Bewegung und Entspannung,
    Bewegung und Entspannung, Fitness & Gymnastik, Tanzen –                                            Fitness & Gymnastik, Tanzen – Fitness & Entspannung,
    Fitness & Entspannung, Ernährung, Kochen & Genuss,                                                 Ernährung, Kochen & Genuss, Getränkekunde
    Getränkekunde, Betreuungskräftelehrgang
                                                                                                        Sprachen����������������������������������������������36–37
    Sprachen���������������������������������������������� 19–21                                       Deutsch als Fremdsprache, Einbürgerungstest, Englisch,
    Deutsch als Fremdsprache, Einbürgerungstest, Englisch,                                              Norwegisch, Plattdeutsch, Schwedisch, Spanisch,
    Esperanto, Französisch, Gebärdensprache, Hebräisch, Italienisch,                                    Alphabetisierung für deutsche Muttersprachler*innen
    Norwegisch, Polnisch, Spanisch, Türkisch, Ukrainisch, Alphabe-
    tisierung für deutsche Muttersprachler*innen                                                        EDV & Medien���������������������������������������38–39
                                                                                                        Smartphone/ Tablet & Iphone/ iPad, Grundlagen,
    EDV & Medien���������������������������������������22–24                                           Arbeitsorganisation mit MS Office, Internet, Sicherheit &
    Digitallotsen, Fortbildungen Digitallotsen, Smartphone/Tablet                                       Social Media, Bildbearbeitung & digitale Bilder, EDV für Frauen,
    & Iphone/ iPad, Smartphone-Club, Grundlagen, Tastschreiben,                                         EDV für Ältere
    Internet, Sicherheit & Social Media, Arbeitsorganisation mit
    MS Office, MS Excel Themenabende, Digitale Bild- und Video-                                         Qualifikation und Beruf������������������������������ 40
    bearbeitung, Medien, EDV für Frauen                                                                 Pädagogik, Arbeitswelt im Wandel, Betreuungskräfte
                                                                                                        nach § 43b SGB XI, Rund um die Bewerbung
    Qualifikation und Beruf�������������������������25–27
    Sexuelle Belästigung und Gewalt am Arbeits- und
    Ausbildungsplatz, Rechnungswesen, Jugendleiter*inqualifikation,
    Pflege & Betreuung, Pädagogik, Arbeitswelt im Wandel,
    Schulabschlüsse, Rundling erleben
WANDEL - Alles neu? Vieles anders! www.allesbildung.de - KVHS Uelzen
Rund um die Anmeldung                                              5

        Anmeldungen für Ihre Kurse sind möglich:                                 Wenn ein Kurs nicht stattfinden kann,
        • über www.allesbildung.de – einfach Kurs                               werden Sie von uns im Vorfeld, ggf. auch
          aussuchen und in Ihren „Warenkorb“ legen                               kurzfristig, darüber informiert. Am schnellsten
        • schriftlich per Post oder Mail                                        geht das für uns über Mail – deswegen wäre
           (service@allesbildung.de)                                             es gut, wenn Sie Ihre Mailadresse hinterlegen
        • direkt in den Geschäftsstellen in                                     lassen.
           Uelzen und Lüchow
           (Mo–Fr 9–12.30 Uhr und Mo–Do 14.30–16.30 Uhr)
        Wir empfehlen – für eine sinnvolle Planungssicher-                       Für Onlinekurse, die bei uns in der vhs-cloud
        heit auf beiden Seiten – eine möglichst frühzeitige                      oder anderen Plattformen angeboten werden,
        Anmeldung.                                                               erhalten Sie rechtzeitig vor Kursstart den
        Wichtig: Eine Anmeldung – auch über Weitermel-                           Link oder die Infos für den Zugang.
        delisten – ist in jedem Fall verbindlich.

                                                                                 Bezahlen können Sie die Gebühren mit einer
        Eine Anmeldebescheinigung wird in erster Linie                           Überweisung (spätestens 2 Wochen nach Kurs-
        bei Bildungsurlauben (zur Vorlage bei der Arbeits-                       beginn) auf das Konto
        stelle) zugeschickt.
                                                                                        Sparkasse Uelzen/Lüchow-Dannenberg
                                                                                                 BIC: NOLADE21UEL
        Fast vergessen?                                                                  IBAN: DE97 2585 0110 0000 0272 27
        Erinnerungsmail zum Kursstart!
        Wir verschicken ab diesem Semester, wenn uns                             Bitte die Kurs-Nummer, Kurstitel und Name
        die aktuelle Mailadresse vorliegt, einen Tag vor                         des Teilnehmenden (falls abweichend vom Konto-
        dem Kursstart eine Mail zur Erinnerung.                                  namen) mit angeben, damit wir das Geld zuordnen
                                                                                 können. Alternativ können Sie die Gebühren auch
                                                                                 ganz bequem per Lastschrift einziehen lassen.
        Teilnahmebescheinigungen stellen wir auf
        Wunsch aus – nach Kursende, wenn keine Kurs-
        entgelte offen sind und eine Teilnahme von                               Ermäßigung erhalten bei uns Schüler*innen,
        mindestens 80 % nachweisbar ist.                                         Auszubildende und Studierende (25 %), wenn ein
                                                                                 Nachweis vorliegt und die Ermäßigung bei der
                                                                                 jeweiligen Anmeldung ausdrücklich beantragt
        Bei Nichtteilnahme müssen Sie – wenn Sie                                 wurde. Für Empfänger*innen von Grundsicherung
        sich vorab nicht rechtzeitig abgemeldet haben                            bzw. Arbeitslosengeld II erlassen wir 50 % der
        – die Gebühren übernehmen. Eine Abmeldung                                Kursgebühr.
        muss 2 Werktage vor Veranstaltungsbeginn                                 Ermäßigungen sind nicht möglich bei EDV-Kursen,
        schriftlich eingehen. Anderenfalls werden die                            längerfristigen abschlussbezogenen Lehrgängen,
        Gebühren in Rechnung gestellt. Bei Bildungs-                             Vorbereitungslehrgängen zum nachträglichen
        urlauben, Wochenendveranstaltungen und                                   Erwerb von Schulabschlüssen, Vortrags- und
        einigen weiteren „größeren“ Veranstaltungen                              Einzelveranstaltungen, Tagesveranstaltungen
        muss die Abmeldung 7 Tage vorher schriftlich                             sowie Studienreisen, Exkursionen und einigen
        vorliegen (siehe AGB, S. 42).                                            Sportkursen.

                                                 Impressum
                                                                                                              Kreisvolkshochschule
                                                                                                               Kreisvolkshochschule
                                                                                                           Uelzen/   Lüchow-Dannenberg
                                                                                                            Uelzen/ Lüchow-Dannenberg
                                                                                                                 LQW®
                                                                                                                 LQW®
                                                         Herausgeber:                      Das Lernorientierte
                                                                                    Das Lernorientierte        Qualitätsmodell für Weiterbildung
                                                                                                             Qualitätsmodell         für Weiterbildung
                                                    Kreisvolkshochschule
                                                 Uelzen/Lüchow-Dannenberg
                                                 Veerßer Str. 2, 29525 Uelzen
                                                       Tel. 0581 976490                        Die KVHS ist anerkannter, AZAV*-qualitätstestierter
                                                      Fax 0581 9764920                         Träger von Maßnahmen im Bereich der Arbeits­
                                                E-Mail: service@allesbildung.de                förderung.
                                                   Anzeigen (verantw.):                        Außerdem ist die KVHS ZAZAVplus testiert. Das
                                                         Heike Köhn                            heißt:
                                              E-Mail: Heike.Koehn@cbeckers.de
                                                                                               • Erfüllung der hohen Qualitätsstandards einer
                                                             Druck:                               AZAV-Zertifizierung für den gesamten Bereich des
                                            C. Beckers Buchdruckerei GmbH & Co. KG                Niedersächsischen Erwachsenen­bildungsgesetzes
                                            Gr. Liederner Straße 45, 29525 Uelzen              • jährliche, externe und unabhängige Überprüfung
         Alle.Einfach.Digital.                        Tel. 0581 80891100                          der Qualität
                                                                                                            LQW® testiert heißt:
Erwachsenenbildung in Niedersachsen                                                            • 
                                                                                                ♦Garantie   für die Teilnehmenden,
                                                                                                        Gewährleistung
                                                                                                      LQW®                             mit einer
                                                                                                                       eines hohen, geprüften
                                                                                                                    testiert        heißt:    und hoch-
                                                                                                  qualifizierten Erwachsenenbildungseinrichtung
                                                                                                        überwachten Qualitätsniveaus
stärkt die digitalen Kompetenzen der                         Bilder:                   ♦        ♦ zusammenzuarbeiten
                                                                                                Gewährleistung          eines
                                                                                                        externe Begutachtung     hohen,
                                                                                                                             durch          geprüften und
                                                                                                                                   ein unabhängiges
       Bürgerinnen und Bürger.                   Titelbild: Kathrin Marie Arlt                  überwachten
                                                                                                        Institut      Qualitätsniveaus
                                                                                               *Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung
 Die Kreisvolkshochschule Uelzen/                          pixabay.com                 ♦       ♦externe       Begutachtung
                                                                                                        jährliche                  durch ein unabhängiges
                                                                                                                  Überprüfung der Qualitätssicherung  und
                                                                                                Institut-entwicklung und externe Kontrolle nach vier
   Lüchow-Dannenberg ist dabei!                                                        ♦
                                                                                                        Jahren
                                                                                               jährliche Überprüfung der Qualitätssicherung und
                                                                                               ♦     Garantie für und
                                                                                               -entwicklung       die Kundinnen
                                                                                                                        externe undKontrolle
                                                                                                                                   Kunden, mit nach vier
                                                                                                    einer hochqualifizierten
                                                                                                Jahren
                                                                                                      Erwachsenenbildungseinrichtung
WANDEL - Alles neu? Vieles anders! www.allesbildung.de - KVHS Uelzen
6   Im Fokus

    Semestereröffnung am Donnerstag, 8. September
    18.30 Uhr | Dannenberg Ost-Bahnhof
    Alter! Weißer! Mann! – Was nun?
    Interaktives Solo von und mit Mathias Kopetzki
    Gendern, Identitätskrisen, verwirrte alte, weiße Männer ge-
    mischt mit einer Portion Tragik, Komik und Verwirrung: Kopetz-
    ki kommt – und wir freuen uns sehr, dass der charismatische
    Schauspieler und Autor unsere Semestereröffnung mit seinem
    – vielleicht etwas provokantem – Stück begleitet. Im Frühjahr
    mussten wir es Corona-bedingt absagen – aber nun starten wir
    in den Herbst.
    Unterschrieben ist der Abend mit: Ein interaktives Solo für
    einen ganzen Kerl und seine Freund*innen. Kopetzki selbst
    lädt ein: "Vorsicht, meine Damen und Herren: An diesem fröh-
    lich-tragisch-wütenden Gender-Abend sind Sie es, die angehal-
    ten sind, mitzumachen! Mitdiskutieren, Fragen beantworten,
    kleine Parts übernehmen – und das alles so mühelos, als wür-
    den Sie vor Ihrem Smartphone sitzen und bei Facebook einen
    Kommentar ablassen."
    Kopetzki spielt an diesem Abend einen Mann, Tristan, Ende 40,
    Dramaturg am Stadttheater. Dort kümmert er sich um Interkul-
    turalität und Gendergerechtigkeit – und ihm kommt eine Idee:
    Warum nicht die Zuschauer*innen zu einer Bürger-Therapie
    einladen? Im ersten Meeting soll es darum gehen „den neu-
    en Mann“ in sich zu entdecken, um auf diesem Weg zu einem
    glücklichen, ausgeglichenen ICH zu finden.
    Ein Solostück mit Fragen wie: Wann ist ein Mann ein Mann?
    Dürfen Männer Yoga machen? Oder sich die Haare färben? Viel-
    leicht finden sich Antworten, vielleicht aber auch Fragen, die
    sich ein/e jede/r schon mal stellen wollte. Wir sind gespannt!
    Beginn ist um 18.30 Uhr im Bahnhof in Dannenberg. Anmel-
    dungen unter 0581 976490 oder www.allesbildung.de

                                                                     Französischer Chanson-Abend
                                                                     mit Søren Thies
                                                                     Melancholie und Hoff-
                                                                     nung, Charme und Ironie:
                                                                     Das ist das Lebenselixier
                                                                     französischer Chansons
                                                                     und Musettes. Am Freitag,
                                                                     den 21. Oktober, kommt
                                                                     Søren Thies mit seinem
                                                                     Akkordeon in das kleine,
                                                                     feine und ehrenamtlich
                                                                     geführte „Gasthaus ohne
                                                                     Linde“ und zelebriert
                                                                     einen Abend im Zeichen
                                                                     französischen Charmes:
                                                                     Mit seinem Programm
                                                                     „Sous le Ciel de Paris“
                                                                     werden die Zuhörer nach Paris und in die Auvergne entführt,
                                                                     aber auch in die Provence und an die wilden Küsten der Bretag-
                                                                     ne. Musik zum Lachen und Tanzen, zum Träumen und zum sich
                                                                     Verlieben. Die Musette der 30er und 40er Jahre verbindet sich
                                                                     mit bekannten und seltenen französischen Chansons des 20.
                                                                     Jahrhunderts – und macht Lust auf die französische Sprache
                                                                     und ihre Schönheit.
                                                                     S2040712       Natendorf, Gasthaus ohne Linde, Golster Str. 10
                                                                                                        Fr, 21. Oktober, 20 Uhr, 15 €
WANDEL - Alles neu? Vieles anders! www.allesbildung.de - KVHS Uelzen
Im Fokus        7

         Übersichtlich       Alles neu? Vieles anders!
      soll es sein. Kurse     Unser neues Semesterprogramm enthält im Wesentlichen zwei Teile:
   sollen einfach zu finden    einen Teil für den Landkreis Uelzen und einen Teil für den Landkreis
       sein – und das im        Lüchow-Dannenberg – und wir wollen dazu einladen, auch über die
  ganzen Landkreis. Das ist     Landkreisgrenzen hinaus nach interessanten Bildungsangeboten zu
                               suchen. Was es nicht mehr gibt, ist die Unterteilung in Außenstel-
     unsere Idee bei der       len, obgleich diese längst nicht verschwunden sind. Nun aber las-
    Gestaltung des neuen      sen  sich auf einen Blick alle Yoga-Kurse an verschiedenen Lernorten
      Programmheftes.        im Landkreis Uelzen sehen, und die Termine aller Smartphone-Kur-
                            se im Landkreis Lüchow-Dannenberg können direkt miteinander
                                              verglichen werden.

Mehr Übersichtlichkeit schafft auch die Ankündigung der Kurse nur mit ihrem Titel
und den wichtigsten Daten zu Kurszeiten, Veranstaltungsort und Gebühren. Ausführli-
che Kursbeschreibungen finden Interessierte selbstverständlich weiterhin auf der Inter-
netseite der KVHS unter www.allesbildung.de und Sie können sich telefonisch in den
Geschäftsstellen zum Kursangebot beraten lassen. Zu jedem Kurs sind dort außerdem
weitere Informationen zu den einzelnen Kursterminen und den Dozent*innen zu finden.
Noch mehr Service: Wer zu einem Kurs angemeldet ist, kann sich einen persönlichen
Account einrichten, über den sich bequem alle Informationen zu den gebuchten Kursen
abrufen lassen. Neu eingerichtet wird zu Beginn des neuen Semesters zudem eine Erin-
nerungsfunktion. Teilnehmende, die bei der Kursanmeldung eine E-Mail-Adresse hinter-
legt haben, werden automatisch einen Tag vor Kursbeginn an den Start erinnert.

Für die Umwelt                                                                            Online? Ganz einfach:
1. Elektronik – statt Blatt-Haptik:                                                     Die Teilnahme an den KVHS.
Wir versenden Rechnungen, Mahnungen, Planungsbö-                                       ONLINE-Kursen ist denkbar ein-
gen und Terminvereinbarungen für unsere Lehrkräfte                                    fach. Bei eintägigen Seminaren
per Mail statt per Post – pro Jahr sparen wir dadurch                               oder Vorträgen erhalten Sie einen
4000 Euro Porto. Und viel Papier.                                  Link, mit dem Sie sich bequem zu Veranstaltungsbe-
2. Recycling rules:                                                ginn einloggen können. Die Registrierung in der vhs.
Bei unseren Bestellungen von 10.000 Blatt Recycling-               cloud ist nur noch bei Kursen mit mehreren Terminen
Papier haben wir in den vergangenen Monaten vier                   notwendig und bietet für umfangreiche Kurse viele
mittlere Fichten (747 kg Holz), 63 Badewannen Wasser,              Vorteile: Im Kurs können unter anderem Chat-Funktio-
159 kg Co2 und 1.927 kwH Energie eingespart (gegen-                nen zu Kommunikation innerhalb der Gruppe oder mit
über Büropapier auf Frischfaserpapier).                            den Dozent*innen und die Dateiablage oder die Ka-
                                                                   lenderfunktion zur Organisation innerhalb des Kurses
                                                                   genutzt werden.

                                                                   Impuls und positiver Nebeneffekt: die KVHS leistet mit
                                                                   einem schlankeren Heft und dem Ausbau der digitalen
                                                                   Angebote einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit.

                                                               SAVE the Date: „Digitale Erlebniswelt“
                                                               am 1. September 2022 vor dem Alten Rathaus

                                                               Der Landkreis Uelzen und die KVHS holen die Roadshow
                                                               zum Semesterstart nach Uelzen.
                                                               Entdecken Sie in einer virtuellen Reise neue Orte, führen
                                                               ein Gespräch mit einem humanoiden Roboter und testen
                                                               Sie die eigenen digitalen Kompetenzen.
                                                               Ein Projekt im Digital Campus Niedersachen, gefördert
                                                               vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und
                                                               Kultur und dem Niedersächsischen Wirtschaftsministe-
                                                               rium.
WANDEL - Alles neu? Vieles anders! www.allesbildung.de - KVHS Uelzen
8        Landkreis Uelzen
                                             Das Programmangebot des Fachbereichs Umwelt & Gesellschaft ist breit angelegt und umfasst sowohl
                                             aktuelle Themen aus unterschiedlichen Bereichen des öffentlichen Lebens, seien sie nun politisch, sozial
                                             oder auch geschichtlich orientiert, als auch Themen und Fragestellungen, die so alt sind wie die Mensch-
Umwelt & Gesellschaft

                                             heit und in den Bereichen Philosophie und Theologie zu Hause sind. Aber auch Information und Aufklä-
                                             rung in rechtlichen, wirtschaftlichen und sonstigen Themen zur Alltags- und Lebensbewältigung finden
                                             sich in diesem Fachbereich. Immer wieder nachgefragt sind Angebote zur Persönlichkeitsentwicklung,
                                             die daher einen Schwerpunkt darstellen. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen
                                             engagierten Menschen, sachlichen und kontroversen Diskussionen zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und
                                             Hintergrundinformationen mit spannenden und kreativen Methoden.
                                             Ansprechpartner: Jan Philipp Skiba, Tel. 0581 9764913.

                        Hinter den Kulissen

                        Hinter den Kulissen:                          Hinter den Kulissen:                          Hinter den Kulissen:
                        Kartoffelroden zum Mitmachen                  Zu Besuch im BADUE                            Der Uelzener Weihnachtszauber
                        Einmal auf dem Kartoffelroder mitfahren       Ein 50-Meter-Becken im Hallen- wie            Der „Uelzener Weihnachtszauber“ ist zu
                        und ernten: Mit Luisa Alms, Bauernhof-        im Freibad, eine riesige Wasserrut-           einer für die Hansestadt wichtigen Marke
                        pädagogin vom Hof Alms in Veerßen,            sche, Thermalbecken, jede Menge Spru-         geworden. Schon Monate im Voraus orga-
                        sowie den Landwirten Stephan Alms             del-Spaß: Das Uelzener BADUE ist für          nisiert das Uelzener Stadtmarketing KTS
                        und Ernst von Estorff von der Veer-           eine Stadt in der Größe Uelzens in seinen     die einzelnen Attraktionen – insbesondere
                        ßen GbR kann dieser Kindheits-Traum           Ausmaßen tatsächlich eine Besonder-           den Adventskalender am Alten Rathaus,
                        wahr werden: Teilnehmende dieser Hin-         heit. Doch: Wie funktioniert das eigent-      der Jahr für Jahr (auch in Corona-Zeiten)
                        ter-den-Kulissen-Veranstaltung können         lich alles? Wie kommt das Chlor ins           die Menschen aus Nah und Fern anzieht.
                        auf dem Roder stehen, die erdigen Knol-       Wasser? Wie funktionieren die Pumpen?         Bei diesem Blick hinter die Kulissen be-
                        len sortieren und sich die Landluft um        Wieviel Wasser ist in den Becken – und        richtet das Team rund um Uelzens Stadt-
                        die Nase wehen lassen. Drumherum gibt         wie oft wird`s ausgetauscht? Und was          manager Alexander Hass, was es bei der
                        es jede Menge Infos zu Aufgaben und He-       ist eigentlich, wenn eine Ilmenau-En-         Planung des Weihnachtsmarktes alles zu
                        rausforderungen des Kartoffelanbaus in        te im Überflug eine Hinterlassenschaft        bedenken gibt – angefangen beim detail-
                        der Region – und eine kartoffelige Ver-       ins Freibad-Becken platschen lässt? All       reichen Sicherheitskonzept, das Gefähr-
                        köstigung.                                    das sind Fragen, auf die es während der       dungen wie Corona oder gar terroristische
                        Bei Starkregen wird das Roden auf den         Führung durchs BADUE Antworten gibt           Akte mitdenkt, bis hin zu pragmatischen
                        4. Oktober verschoben.                        – es ist ein Blick hinter die Kulissen        Fragen wie „Wie kommen die Buden an
                        S1000117                           Uelzen    einer Uelzener Institution.                   Strom? Auch darum, wie viel Neuerungen
                              (Treffpunkt: Feldmark Veerßen oder      S1000116                 Uelzen (BADUE)      es beim traditionsreichen Markt geben
                              Hansen, genauer Ort wird kurzfristig      NN, Sa., 22. Okt. 2022, 15.00–17.15 Uhr     mag, kann gesprochen werden.
                                               bekannt gegeben.)                      1 Nachmittag, 3 UStd., 9 €    S1000115                           Uelzen
                                   Luisa Alms, Di., 20. Sept. 2022,                                                       (Treffpunkt: Vor dem Alten Rathaus)
                                                15.00–17.15 Uhr,                                                            Alexander Hass, Fr., 16. Dez. 2022,
                                      1 Nachmittag, 3 UStd., 14 €                                                                            15.00–17.15 Uhr
                                                (inkl. Verkostung)                                                                 1 Nachmittag, 3 UStd., 9 €

                           Kommunalpolitik für Jugendliche
                           Revolution, Guerilla-Aktionen – oder Konsens? Wie „geht“ Politik, erst recht auf kommunaler Ebene? Was kann der Ein-
                           zelne ändern? Wo und wie können sich Jugendliche engagieren – und auch etwas bewirken? Eine Veranstaltungsreihe als
                           Kooperation von Stadtjugendring und KVHS Uelzen/Lüchow-Dannenberg geht diesen Fragen ab Oktober nach. Finanziert
                           vom Fonds für soziale Teilhabe und Chancengerechtigkeit des Landkreises Uelzen gibt es insgesamt fünf Veranstaltungen
                           für Jugendliche ab 16 Jahren, in denen die Teilnehmenden an einer Kreistagssitzung teilnehmen und mit Landrat Dr. Heiko
                           Blume über Politik debattieren können – oder Pastor Martin Rabe von der Gruppe „beherzt!“ über Völkische Siedler im
                           Landkreis Uelzen informiert. Genaue Daten und einzelne Veranstaltungen werden zum Herbst bekannt gegeben.
WANDEL - Alles neu? Vieles anders! www.allesbildung.de - KVHS Uelzen
Landkreis Uelzen                                       9

Umwelt                                                           Kommunikation & Rhetorik
Uelzen ackert:                                                   Kampfrhetorik und Selbstbewusstsein

                                                                                                                                       Umwelt & Gesellschaft
Gärtnern auf kleinem Raum und hohem Niveau                       S1060102           Uelzen, Gudesstr. 44, 3.OG, Bewegungsraum
S1040102                  Uelzen, Landwirtschaftskammer,                Christoph Teschner, So., 25. Sept. 2022, 10.30–15.30 Uhr
    Grünes Zentrum, Wilhelm-Seedorf-Straße 3, 29525 Uelzen                                                     1 Tag, 6 UStd., 32 €
                                    Referentin: Sabine Dralle,   zzgl. 6 € Materialkosten (direkt mit dem Dozenten zu verrechnen)
                          Sa., 8. Okt. 2022, 13.00–17.00 Uhr
                                  1 Nachmittag, 5 UStd., 20 €    Selbstsicher und überzeugend präsentieren
                                                                 S1060120                  Uelzen, Altes Rathaus, Veerßer Str. 2
Uelzen ackert: Obstgehölze fachgerecht schneiden                          Volker Kopmann, Do., ab 3. Nov. 2022, 18.00–20.30 Uhr
S1040103                                       Uelzen, extern                                          5 Abende, 21 UStd., 89 €
                          Sabine Dralle/Thorsten Kruse-Neuls,      zzgl. 6 € Materialkosten (direkt beim Dozenten zu entrichten)
                           Sa., 5. Nov. 2022, 14.00–17.00 Uhr,
                                   1 Nachmittag, 4 UStd., 18 €   S1060121          Uelzen, Gudesstr. 44, 3.OG, Bewegungsraum
                   Treffpunkt: Bauckhof Stütensen (Gärtnerei),               Volker Kopmann, Fr., 4. Nov. 2022, 16.00–20.30 Uhr
                                    Stütensen 2, 29571 Rosche                                 Sa., 5. Nov. 2022, 10.00–16.30 Uhr
                                                                                              So., 6. Nov. 2022, 10.00–16.30 Uhr
                                                                                                        3 Tage, 22 UStd., 92,50 €
Philosophie                                                       zzgl. 6 € Materialkosten (direkt beim Dozenten zu entrichten)

Weisheit – Vorteil in einer komplexen Welt?                      Bildungsurlaub:
Kardinal Jugend                                                  Das Neuro-Linguistische-Programmieren (NLP)
S1080101                Uelzen, Altes Rathaus, Veerßer Str. 2   S1060103          Uelzen, Gudesstr. 44, 3.OG, Bewegungsraum
     Clemens Schützhold, Do., 22. Sept. 2022, 18.15–20.30 Uhr      Ute Steinsberger, Mo.–Fr., 21.–25. Nov. 2022, 8.30–16.00 Uhr,
                         Do., 29. Sept. 2022, 18.15–20.30 Uhr                                            5 Tage, 40 UStd., 245 €
                           Do., 6. Okt. 2022, 18.15–20.30 Uhr
                                    3 Abende, 9 UStd., 36,50 €   ...was Worte nicht sagen – Bedeutung der Körpersprache
                                                                 S1060104                Uelzen, Altes Rathaus, Veerßer Str. 2
Rudolf Steiner – Die Philosophie der Freiheit                          Christoph Teschner, Di., 25. Okt. 2022, 17.30–20.45 Uhr
S1080100              Uelzen, Altes Rathaus, Veerßer Str. 2                                                 1 Tag, 4 UStd., 25 €
       Wolfram Chemnitz, Mo., 7. Nov. 2022, 19.00–21.15 Uhr                                zzgl. 6 € für Informationsbroschüre
                       Mo., 14. Nov. 2022, 19.00–21.15 Uhr                           (direkt mit dem Dozenten zu verrechnen)
                       Mo., 21. Nov. 2022, 19.00–21.15 Uhr
                                     3 Abende, 9 UStd., 57 €     NUDGE: reibungslos kommunizieren
                                                                 S1060106          Uelzen, Gudesstr. 44, 3.OG, Bewegungsraum
Einführung in die politische Philosophie                                  Christoph Teschner, Do., 1. Dez. 2022, 17.30–20.45 Uhr
S1080102               Uelzen, Altes Rathaus, Veerßer Str. 2                                     1 Abend, 4 UStd., 25 €, zzgl. 6 €
     Clemens Schützhold, Do., 24. Nov. 2022, 18.15–20.30 Uhr       für eine Arbeitsmappe (direkt mit dem Dozenten zu verrechnen)
                          Do., 1. Dez. 2022, 18.15–20.30 Uhr
                          Do., 8. Dez. 2022, 18.15–20.30 Uhr     Persönlichkeitsentwicklung
                                   3 Abende, 9 UStd., 36,50 €
                                                                 Bildungsurlaub: Resilienz
                                                                 S1060105                 Uelzen, Altes Rathaus, Veerßer Str. 2
Politik & Geschichte                                                 Ute Steinsberger, Mo.–Mi., 7.–9. Nov. 2022, 8.30–16.00 Uhr
                                                                                                         3 Tage, 24 UStd., 140 €
ONLINE Geschichte(n) von Helden, Tätern und Opfern
im Umfeld des Zweiten Weltkrieges                                ONLINE Achtsamkeit und Mitgefühl –
S1011914online,                                                 der andere Umgang mit sich selbst
        ab Do., 1. September 2022, 19.00–20.30 Uhr,              S1061900-C                                              vhs.cloud
                       3 Termine, 6 UStd., entgeltfrei                         Gabriele Pelc, Fr., 23. Sept. 2022, 19.30–21.00 Uhr
                                                                                                              1 Abend, 2 UStd., 12 €

Ehrenamt                                                         S1061901-C                                              vhs.cloud
                                                                                 Gabriele Pelc, Fr., 4. Nov. 2022, 19.30–21.00 Uhr
Fortbildung zum/r ehrenamtlichen                                                                              1 Abend, 2 UStd., 12 €
rechtlichen Betreuer*in
S1000101              Uelzen, Altes Rathaus, Veerßer Str. 2     T1061902-C                                          vhs.cloud
        Dozententeam, Di., ab 6. Sept. 2022, 18.00–20.15 Uhr              Gabriele Pelc, Fr., 20. Januar 2023, 19.30–21.00 Uhr
                              6 Abende, 18 UStd., entgeltfrei                                             1 Abend, 2 UStd., 12 €

Wie werde ich ein wundervoller Weihnachtsmann?                   Sex!–einfach drüber reden?! Ein Workshop für Frauen
S1060100                Uelzen, Gudesstr. 44, 3.OG, Raum 2,     S1070101                 Uelzen, Altes Rathaus, Veerßer Str. 2
         Bernhardt Schmitz, Sa., 5. Nov. 2022, 9.00–12.30 Uhr                Katrin Karmann, Sa., 15. Okt. 2022, 10.00–17.00 Uhr
                                 1 Vormittag, 5 UStd., 22,50 €                                                1 Tag, 8 UStd., 33 €
WANDEL - Alles neu? Vieles anders! www.allesbildung.de - KVHS Uelzen
10           Landkreis Uelzen

                        Recht                                                              Finanzen
Umwelt & Gesellschaft

                        Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung                           ONLINE: Geld anlegen mit ETF für Einsteiger*innen
                        S1030102                Uelzen, Altes Rathaus, Veerßer Str. 2     S1031901-C                           vhs.cloud, Holger Jünke,
                                     Axel Jäger, Sa., 10. Sept. 2022, 14.45–17.00 Uhr          Fr., 9. Sept. 2022, 18.00–21.00 Uhr, 1 Abend, 4 UStd., 23 €
                                                        1 Nachmittag, 3 UStd., 18,25 €
                        T1030102                Uelzen, Altes Rathaus, Veerßer Str. 2     ONLINE: Geld anlegen mit ETF für Fortgeschrittene
                                    Axel Jäger, Sa., 21. Januar 2023, 14.45–17.00 Uhr      S1031902-C                           vhs.cloud, Holger Jünke,
                                                        1 Nachmittag, 3 UStd., 18,25 €         Fr., 14. Okt. 2022, 18.00–21.00 Uhr, 1 Abend, 4 UStd., 23 €

                        Einkommensteuererklärung für Vermieter*innen                       Das 1x1 der Geldanlage
                        S1030101                 Uelzen, Altes Rathaus, Veerßer Str. 2    S1030114                   Uelzen, Altes Rathaus, Veerßer Str. 2
                                      Axel Jäger, Sa., 10. Sept. 2022, 10.00–14.00 Uhr                 Torsten Arends, Mo., 21. Nov. 2022, 18.00–20.15 Uhr
                                                                 1 Tag, 5 UStd., 25,25 €                                          1 Abend, 3 UStd., 14,75 €

                        Einkommensteuererklärung für Arbeitnehmer*innen                    Tier & Mensch
                        T1030103                Uelzen, Altes Rathaus, Veerßer Str. 2
                                    Axel Jäger, So., 22. Januar 2023, 10.00–16.15 Uhr      Sind Hund und Katze gesund, freut sich der Mensch
                                                                1 Tag, 7 UStd., 32,25 €    S1100101                  Uelzen, Altes Rathaus, Veerßer Str. 2
                                                                                                       Bärbel Löchelt, Do., 10. Nov. 2022, 19.00–21.00 Uhr
                        Erbrecht und Nachlassplanung                                                                              1 Abend, 3 UStd., 15,50 €
                        T1030101                Uelzen, Altes Rathaus, Veerßer Str. 2
                                    Axel Jäger, Sa., 21. Januar 2023, 10.00–14.00 Uhr      Sterbebegleitung bei Tieren
                                                                1 Tag, 5 UStd., 25,25 €    S1100102                  Uelzen, Altes Rathaus, Veerßer Str. 2
                                                                                                       Bärbel Löchelt, Do., 24. Nov. 2022, 19.00–21.00 Uhr
                                                                                                                                  1 Abend, 3 UStd., 15,50 €

                        vhs.wissen.live –das digitale Wissenschaftsprogramm
                        „Künstliche Intelligenz in der
                        Medizin – wie lässt sich ihr Potenzial      „Macht Euch die Erde untertan.                Troia: Geschichte und Mythos einer
                        verantwortlich nutzen?“                     Aufstieg und Fall einer Idee“                 ewigen Stadt
                        S1001901               Di., 4. Okt. 2022   S1001912               Mi., 23. Nov. 2022    S1011913              So., 27. Nov. 2022

                        Grenzen der Menschheit–                     „Überall, unbemerkt und
                        Gentechnik Grundlagen, Risiken und          unterschätzt: Wie unser Verhalten             Ein Jahr Bundesregierung–eine
                        Potential                                   als Verbraucher gesteuert wird“               Bilanz
                        S1001902              Mi., 5. Okt. 2022    S1001914                 Di., 6. Dez. 2022   S1021915                Do., 8. Dez. 2022

                                                                                                                  Preisträger*in des Deutschen
                        Journalisten der SZ im Gespräch             Die Menschenrechte: Geschichte,               Sachbuchpreises 2022 spricht
                        S1001905                                   Philosophie, Konflikte                        exklusiv für die Volkshochschulen
                                Di., 18. Okt. 2022                  S1001916               Mi., 14. Dez. 2022    S2011903               Do., 13. Okt. 2022

                        Preisträger*in des Friedenspreis            Das Erbe der Sklaverei–Eine Reise             A Master in the Making–Gemälde
                        des Deutschen Buchhandels 2022 in           durch die amerikanische Geschichte            von Anthonis van Dyck in der Alten
                        Diskussion                                  (in englischer Sprache)                       Pinakothek
                        S1001906            Mo., 24. Okt. 2022     S1011904               Mo., 17. Okt. 2022    S2061917              Do., 15. Dez. 2022

                                                                    Der Mensch und die Macht. Über
                        Fall und Aufstieg                           Erbauer und Zerstörer Europas im
                        der Weltmacht China                         20. Jahrhundert                               Ist Geschichte gestaltbar?
                        S1001908              Do., 3. Nov. 2022    S1011907                Fr., 28. Okt. 2022   T1081919           Mo., 30. Januar 2023

                        „Vom Nutzen der Raumfahrt –                 Die Barbaren sind die anderen. Wie            Vom Lateinischen zu den
                        Innovationen für die Gesellschaft“          ein Denkmuster Geschichte prägt.              romanischen Sprachen
                        S1001909              Di., 8. Nov. 2022    S1011911               Mi., 16. Nov. 2022    T1111918            Mi., 18. Januar 2023

                        Ein Gespräch zur deutschen
                        Realität. Muslimisch, jüdisch,                                     Alle Veranstaltungen entgeltfrei.
                        deutsch.                                                             Immer von 19.30 bis 21 Uhr.
                        S1001910            Mo., 14. Nov. 2022
Landkreis Uelzen                    11

                      „Anders Denken können“                   
                      ist ein Weg, um gut und gerne durch Umbruchzeiten zu gelangen. Anders Denken zu können, lehrt uns
                      die Auseinandersetzung mit Kunst, mit kreativen Experimenten, mit Un-Gesehenem, ästhetisch Erfahr-
                      barem, Spürbarem, noch nicht Vordefiniertem. Wir hören ein Stück Musik, lesen einen Text, sehen ein
                      Bild, werden selbst aktiv kreativ… Sie finden auf den nächsten Seiten vielleicht den ein oder anderen
                      Impuls. Einen Versuch ist es allemal wert. Greifen Sie zum Stift, experimentieren Sie, genießen Sie – mit
                      Feedback unserer Dozent*innen und der anderen Teilnehmenden–und gerne auch mit Spaß.
                      Ansprechpartnerin: Kathrin Marie Arlt, Tel. 0581 9764914

                                                                          Das Porträt – ein Zeichenkurs
                                                                          S2070129                Uelzen, Altes Rathaus, Veerßer Str. 2
                                                                               David Wolkovitz, Mo., ab 12. Sept. 2022, 18.00–20.00 Uhr
                                                                                                               6 Abende, 16 UStd., 61 €
Lesezeit: Selbstgeschrieben –

                                                                                                                                                  Kulturelle Bildung
von den Teilnehmenden des Kinderbuch-Kurses
S2040111        Uelzen, Altes Rathaus, Samocca, Veerßer Str. 2
                   Dirk Oesterreich, Di., 8. Nov. 2022, 18.30 Uhr
                                                     1 Abend, 5 €

Ein märchenhafter Abend–
mit Petra Kallen und Angelika Brandt
S2040113       Uelzen, Altes Rathaus, Samocca, Veerßer Str. 2
     Petra Kallen/Angelika Brandt, Di., 13. Dez. 2022, 18.30 Uhr
                                                   1 Abend, 5 €

Theater, Musik & Literatur
ONLINE Liedbegleitung mit der akustischen Gitarre
S2131900                            für Fortgeschrittene, online
                                 Koop. mit Musikschule Uelzen,
Di., ab 20. Sept. 2022, 18.00–18.45 Uhr, 10 Abende, 10 UStd., 40 €

S2131901                             für Anfänger*innen, online
                                  Koop. mit Musikschule Uelzen,
Di., ab 20. Sept. 2022, 19.00–19.45 Uhr, 10 Abende, 10 UStd., 40 €

Ich schreibe ein Kinderbuch
S2020100                     Uelzen, Gudesstr. 44, 3.OG, Raum 2          Realistisches Zeichnen
       Dirk Oesterreich, Do., ab 22. Sept. 2022, 19.00–20.30 Uhr          S2070130                 Uelzen, Altes Rathaus, Veerßer Str. 2
                                       10 Abende, 20 UStd., 75 €,               David Wolkovitz, Fr., ab 16. Sept. 2022, 18.00–20.00 Uhr
zzgl. ca. 2 € Materialkosten (direkt mit Dozenten zu begleichen)                                              8 Abende, 21 UStd., 78,50 €

NEU Kleine Schreibwerkstatt:                                              Offene Kreativwerkstatt – 1x Monat
Wildwuchs – Geschichten schießen ins Kraut                                S2070150               Uelzen, Altes Rathaus, Veerßer Str. 2
S2020101                  Uelzen, Altes Rathaus, Veerßer Str. 2              Lisa-Marie Warnecke, Fr., 23. Sept. 2022, 17.30–21.00 Uhr
               Petra Flindt, Sa., 29. Okt. 2022, 10.00–16.00 Uhr                                             5 Abende, 23 UStd., 85,50 €
                                              1 Tag, 8 UStd., 33 €
                                                                          Pflanzen zeichnen – Schritt für Schritt
Entdecke deinen Clown                                                     S2070160                     Uelzen, Altes Rathaus, Veerßer Str. 2
S2040100                  Uelzen, Altes Rathaus, Veerßer Str. 2                              Anja Essler, Sa., 8. Okt. 2022, 10.00–16.00 Uhr
                Nils Klawon, Sa., 5. Nov. 2022, 14.00–18.15 Uhr                                                            1 Tag, 8 UStd., 36 €
                                    1 Nachmittag, 6 UStd., 27 €,
zzgl. 2,50 € Materialkosten (direkt mit Dozenten zu begleichen)           Ölmalerei – frei nach Bob Ross „Goldene Spiegelungen“
                                                                          S2070140                  Uelzen, Altes Rathaus, Veerßer Str. 2
                                                                            Christiane Westermann, Sa., 24. Sept. 2022, 10.00–17.00 Uhr
                                                                                    1 Tag, 9 UStd., 37,50 €, zzgl. Materialkosten: ca. 35 €
Künstlerisches Gestalten                                                                               (direkt mit Dozentin zu begleichen)

Ölmalerei                                                                 Ölmalerei – frei nach Bob Ross „Vor dem Schnee“
S2070100                                                Uelzen,          S2070141                   Uelzen, Altes Rathaus, Veerßer Str. 2
       Historisches Zentrum Oldenstadt, Am Alten Kreishaus 1                 Christiane Westermann, Sa., 17. Dez. 2022, 10.00–17.00 Uhr
Claudia Krieghoff-Fraatz, Do., ab 8. Sept. 2022, 18.30–20.45 Uhr                     1 Tag, 9 UStd., 37,50 €, zzgl. Materialkosten: ca. 35 €
                                      10 Abende, 30 UStd., 115 €                                        (direkt mit Dozentin zu begleichen)
12         Landkreis Uelzen
                     Kunsthandwerk & Gestalten                                                                                                      1 Vormittag, 4 UStd., 19 €,
                                                                                                                     zzgl. ca 5 € Material (direkt mit Dozentin zu begleichen)
                     Kalligrafie-Monolinear – vom Strich zum Alphabet
                     S2070120                    Uelzen, Altes Rathaus, Veerßer Str. 2                      Tonloses Modellieren
                                   Sabine Pfeiffer, Sa., 29. Okt. 2022, 10.00–16.00 Uhr                      S2080132                   Uelzen, Altes Rathaus, Veerßer Str. 2
                                                                    1 Tag, 8 UStd., 40 €,                           Lisa-Marie Warnecke, Sa., 29. Okt. 2022, 10.00–15.00 Uhr
                           zzgl. ca. 1 € für Kopien (direkt mit Dozentin zu begleichen)                                                                  1 Tag, 7 UStd., 29,50 €
                                                                                                             zzgl. max. 20.00 € für Material (direkt mit Dozentin zu begleichen)

                                                                                                             DiY: Heute genäht – morgen getragen
                                                                                                             S2090100              Uelzen, Altes Rathaus, Veerßer Str. 2
                                                                                                                     Urte Stradtmann, Di., 15. Nov. 2022, 17.00–18.00 Uhr
                                                                                                                                      Sa., 19. Nov. 2022, 9.00–15.00 Uhr,
                                                                                                                                     So., 20. Nov. 2022, 10.00–14.30 Uhr
Kulturelle Bildung

                                                                                                                                                     3 Tage, 15 UStd., 57 €

                                                                                                             NEU Chrismas DIYs –
                                                                                                             Selbstgebastelt in der Weihnachtswerkstatt
                                                                                                             S2100133                  Uelzen, Altes Rathaus, Veerßer Str. 2
                                                                                                                    Lisa-Marie Warnecke, Sa., 3. Dez. 2022, 10.00–15.00 Uhr
                                                                                                                                                       1 Tag, 7 UStd., 29,50 €
                                                                                                             zzgl. max. 15 € für Material (direkt mit Dozentin zu begleichen)

                     ONLINE Handlettering – Weihnachts-Special                                               Gemüse? Kunst! Individuelle Deko zum Vernaschen
                     S2071921-C                                            vhs.cloud                        S2100190                   Uelzen, Altes Rathaus, Veerßer Str. 2
                         Sabine Pfeiffer, Mo., 5. und 12. Dez. 2022, 17.30–19.45 Uhr                                           Irma Oster, Fr., 7. Okt. 2022, 16.15–20.00 Uhr
                                                                 2 Tage, 6 UStd., 26 €                                                         1 Nachmittag, 5 UStd., 22,50 €
                                                                                                             zzgl. ca. 10 € Materialkosten (direkt mit Dozentin zu begleichen)
                     Happy Handlettering
                     T2100134                   Uelzen, Altes Rathaus, Veerßer Str. 2                       Gemüse? Kunst! Individuelle Deko zum Vernaschen
                           Lisa-Marie Warnecke, Sa., 21. Jan. 2023, 10.00–16.00 Uhr                          S2100290                          Bad Bevensen, KGS, Raum 110,
                                            1 Tag, 8 UStd., 33 € plus Materialkosten,                                                             Eingang Kl. Bünstorfer Straße
                      Bitte mitbringen (falls vorhanden): bunte Pappen und Papiere,                                             Irma Oster, Fr., 4. Nov. 2022, 16.15–20.00 Uhr
                       Lederreste, Schneidematte, Cutter, Schere, Borstenpinsel und                                                             1 Nachmittag, 5 UStd., 22,50 €
                                      Falzbein. Weitere Werkzeuge werden gestellt.                            zzgl. ca. 10 € Materialkosten (direkt mit Dozentin zu begleichen)

                     NEU Buchbinden – ein Din A 6-Buch heften und gestalten                                  Gold- und Silberschmieden:
                     S2100140                  Uelzen, Altes Rathaus, Veerßer Str. 2                        Mein echtes Schmuckstück – selbstgemacht
                        Andrea Sittig-Kramer, Sa., 19. November 2022, 9.00–16.00 Uhr                         T2100160                        Uelzen, Jugendbildungsstätte,
                                                                 1 Tag, 8 UStd., 33 €,                             Historisches Zentrum Oldenstadt, Am Alten Kreishaus 1
                           zzgl. ca 5 € Material (direkt mit Dozentin zu begleichen)                                Stefanie Franke-Fischer, Sa., 28. Jan., 10.00–17.30 Uhr,
                                                                                                                                        So., 29. Jan. 2023, 10.00–16.30 Uhr
                     Im Trend: Makramee                                                                                                                2 Tage, 18 UStd., 73 €
                     S2100131                  Uelzen, Altes Rathaus, Veerßer Str. 2                                    zzgl. ca. 7 € Werkzeugpauschale + Materialkosten
                          Lisa-Marie Warnecke, Sa., 24. Sept. 2022, 10.00–16.00 Uhr                                    nach Verbrauch (direkt mit Dozentin zu begleichen)
                                                                  1 Tag, 8 UStd., 33 €
                     zzgl. max. 20 € für Material (direkt mit Dozentin zu begleichen)
                                                                                                             Fotografie & Film
                     NEU DIY: Wichtel- und Feen-Türen aus der Natur
                     S2080140                      Uelzen, Altes Rathaus, Veerßer Str. 2                    Raus aus der Automatik:
                                        Jana Hennings, Sa., 8. Okt. 2022, 10.00–13.00 Uhr                    Fotografieren mit einer Spiegelreflex/Systemkamera
                                                                                                                                                S2110160       Uelzen, Altes
                                                                                                                                                      Rathaus, Veerßer Str. 2
                      LEBENS- UND
                                                                                                                                                     Marcus Ricker, Fotograf,
                      GESUNDHEITSZENTRUM                                                                                                                    Sa., 8. Okt. 2022,
                      HAUS RESIDIA                                                                                                                           8.30–16.30 Uhr
                      Frau Liewald | Tel. 058 21/98 22-0
                      Albert-Schweitzer-Straße 3 | 29549 Bad Bevensen
                                                                                                                                                        1 Tag, 10 UStd., 45 €
                      einrichtungsleitung@wh-badbevensen.de

                                                                                                                                                Digitalfotografie–
                      SERVICE WOHNEN I                                     Für ein erfülltes                                                    von Anfang an
                      Frau Jäkel | Tel. 058 21/99 31 802
                      Albert-Schweitzer-Straße 1 | 29549 Bad Bevensen       Leben im Alter                                                      S2110161                Uelzen,
                      servicewohnen@wh-badbevensen.de
                                                                         Langzeitpflege / Kurzzeitpflege /                                        Altes Rathaus, Veerßer Str. 2
                      SERVICE WOHNEN II                                 Betreutes Wohnen in familiärer und
                                                                             freundlicher Atmosphäre                                                    Marcus Ricker, Fotograf,
                                                                                                                                                Sa., 5. Nov. 2022, 8.30–16.30 Uhr
                      Frau Jäkel | Tel. 058 21/99 31 802                So selbstständig wie möglich,
                      Virchowstraße 1 | 29549 Bad Bevensen
                                                                            so viel Hilfe wie nötig.
                      servicewohnen@wh-badbevensen.de                                                                                                      1 Tag, 10 UStd., 45 €
Landkreis Uelzen                      13

                      Bewegung, Fitness, Entspannung, Körpererfahrung, Genuss
                      Gesundheitsbildung in der KVHS will Ihnen etwas anbieten: Traditionelle, ganz aktuelle
                      und auch komplementäre Ansätze in der Gesundheitsförderung und -prävention. Fühlen
                      Sie sich willkommen – nicht nur in diesen besonderen Zeiten! Sie können lernen, erfahren,
                      ausprobieren, abwägen. Übernehmen Sie Verantwortung für Ihre Gesundheit – und gerne
                      auch für Ihr Wohlbefinden. Noch eine Bitte: Bringen Sie wenn möglich Ihre eigene Matte
                      mit – und etwas Warmes, weil häufiger gelüftet wird!
                      Ansprechpartnerin: Kathrin Marie Arlt, Tel. 0581 97649-14

Make-up: So bin ich                                                 ONLINE Kopfrechnen
S3000200                                    Bad Bevensen, KGS      - schneller als mit dem Taschenrechner
 Gebäude Lindenstr., Raum 109, Kleines Schulgebäude, Eingang        S3031900online
          über Klein Bünstorfer Straße (neben der Polizei/DRK)         Dipl. Päd. Helmut Lange, Di., 11. Okt. 2022, 19.00–21.00 Uhr
       Marion Feuerriegel, Sa., 15. Okt. 2022, 14.00–17.00 Uhr                                                 1 Abend, 3 UStd., 25 €
 1 Nachmittag, 4 UStd., 19 €, zzgl. Materialkosten/Kopien max.
                        5 € (direkt mit Dozentin zu verrechnen)     ONLINE Vokabeln lernen im Sekundentakt
                                                                    - für Schüler*innen
                                                                    S3031903online
Bildungsurlaub                                                        Dipl. Päd. Helmut Lange, Do., 13. Okt. 2022, 16.00–18.00 Uhr
                                                                                                        1 Nachmittag, 3 UStd., 25 €
SYLT – Anders mit Stress umgehen im Alltag
S3011941                                        Externer Raum      ONLINE Vokabeln lernen im Sekundentakt – für alle
            Astrid Wenske, Mo.–Fr., 31. Okt. 2022–4. Nov. 2022,     S3031901online

                                                                                                                                          Gesundheitsbildung
                       9.00–16.00 Uhr, 5 Tage, 40 UStd., 600 €        Dipl. Päd. Helmut Lange, Do., 20. Okt. 2022, 19.00–21.00 Uhr
                                                                                                              1 Abend, 3 UStd., 25 €
Vom Burnout zur Work-Life-Balance
S3010138                 Uelzen, Altes Rathaus, Veerßer Str. 2     ONLINE 5 Wege zu einem perfekten Gedächtnis
                Cord Cordes, Di.–Fr., 1. Nov. 2022–4. Nov. 2022,    S3031902online
                       9.00–16.00 Uhr, 4 Tage, 32 UStd., 190 €         Dipl. Päd. Helmut Lange, Sa., 29. Okt. 2022, 9.00–16.00 Uhr
                                                                                                                1 Tag, 9 UStd., 55 €
T3010138                 Uelzen, Altes Rathaus, Veerßer Str. 2
             Cord Cordes, Mo.–Fr., 23. Jan. 2023–27. Jan. 2023,
                       9.00–16.00 Uhr, 5 Tage, 40 UStd., 223 €
                                                                    Stimme? Stimmt!
Stressreduktion und Burnoutprophylaxe ...
Atemlos dem Alltag hinterher                                        VORTRAG Stimm-Gesundheit:
- Im eigenen Rhythmus Gelassenheit finden                           Heiserkeit, Räusperzwang, Stimmstörung?
T3030100                   Uelzen, Altes Rathaus, Veerßer Str. 2   S3030102                 Uelzen, Altes Rathaus, Veerßer Str. 2
 Birgit Kramer, Mi.–Fr., 1. März 2023–3. März 2023, 9.00–16.00                   Birgit Kramer, Do., 8. Sept. 2022, 18.00–20.15 Uhr
                                      Uhr, 3 Tage, 24 UStd., 93 €                                          1 Abend, 3 UStd., 13,50 €

Resilienz: Gesunde Belastbarkeit                                    Die Stimme stärken – Leichtigkeit, Volumen, Ausdruck
U3010139                  Uelzen, Altes Rathaus, Veerßer Str. 2    S3030111                    Uelzen, Altes Rathaus, Veerßer Str. 2
   Cord Cordes, Mi.–Fr., 4. Okt. 2023–6. Okt. 2023, 9.00–16.00                    Birgit Kramer, So., 25. Sept. 2022, 10.00–17.00 Uhr
                                    Uhr, 3 Tage, 24 UStd., 163 €                                                  1 Tag, 9 UStd., 38 €,
                                                                        ev. zzgl. Kopiergeld (direkt mit der Dozentin zu verrechnen)

                                                                    „Wie im Himmel“ – Meditatives Singen
Gedächtnistraining                                                  T3030110                 Uelzen, Altes Rathaus, Veerßer Str. 2
                                                                                 Birgit Kramer, Sa., 14. Jan. 2023, 10.30–17.00 Uhr
Fitness für die grauen Zellen – alle 2 Wochen                                                                    1 Tag, 8 UStd., 35 €
Jeweils zzgl. ca 2 € Materialkosten (bei der Dozentin zu zahlen)

S3030150                Uelzen, Altes Rathaus, Veerßer Str. 2      Walking & Nordic Walking
      Christiane Beyer, Do., ab 15. Sept. 2022, 9.00–10.00 Uhr
                                  8 Vormittage, 11 UStd., 52 €,     Nordic Walking – für Anfänger*innen–zum Feierabend
                                                                    S3020105                                         Uelzen, extern
S3030151                 Uelzen, Altes Rathaus, Veerßer Str. 2                     Olaf Perau, Di., 6. Sept. 2022, 17.00–18.00 Uhr
     Christiane Beyer, Do., ab 15. Sept. 2022, 10.15–11.15 Uhr        6 Abende, 8 UStd., 33 €, Treffpunkt: Parkplatz am Immenweg
                                   8 Vormittage, 11 UStd., 52 €
                                                                    Nordic Walking – für Fortgeschrittene–zum Feierabend
S3030152                 Uelzen, Altes Rathaus, Veerßer Str. 2     S3020106                                        Uelzen, extern
     Christiane Beyer, Do., ab 15. Sept. 2022, 11.30–12.30 Uhr                     Olaf Perau, Di., 18. Okt. 2022, 17.00–18.00 Uhr
                                   8 Vormittage, 11 UStd., 52 €       6 Abende, 8 UStd., 33 €, Treffpunkt: Parkplatz am Immenweg
14        Landkreis Uelzen
                     Selbstverteidigung & Kampfkunst                                       Achtsamkeit und Meditation
                                                                                           S3010233      Bad Bevensen, KGS Gebäude, Aula Lindenstraße,
                     Selbstverteidigung – für Frauen                                                                           Foyer oben, (Eingang hinten)
                     S3020112                Uelzen, Altes Rathaus, Veerßer Str. 2                 Astrid Wenske, Di., ab 20. Sept. 2022, 16.30–17.30 Uhr
                           Katrin Ostermann, Mi., ab 9. Nov. 2022, 16.30–18.00 Uhr                                           8 Nachmittage, 11 UStd., 50 €
                                                      4 Nachmittage, 8 UStd., 33 €
                                                                                           Einführung in die Meditation – nach Prof. Dr. Schultz
                     NEU Selbstverteidigung – für alle                                     S3010190                Uelzen, Altes Rathaus, Veerßer Str. 2
                     S3020113                Uelzen, Altes Rathaus, Veerßer Str. 2                        Gudrun Schmidt, Di., ab 1. Nov. 2022, 9–10 Uhr
                           Katrin Ostermann, Mi., ab 9. Nov. 2022, 18.00–19.30 Uhr                                            6 Vormittage, 8 UStd., 35 €
                                                            4 Abende, 8 UStd., 33 €

                     NEU Sicherheits- und Selbstverteidigungstag                           Bewegung & Entspannung
                     – für Eltern mit Kindern
                     S3020111               Uelzen, Altes Rathaus, Veerßer Str. 2         Qigong – am Wochenende
                            Katrin Ostermann, Sa., 12. Nov. 2022, 14.00–17.00 Uhr          S3010182                  Uelzen, Altes Rathaus, Veerßer Str. 2
                                                       1 Nachmittag, 4 UStd., 19 €                       Karin Tippe, Sa., 17. Sept. 2022, 14.00–17.15 Uhr
                                                                                                                                1 Nachmittag, 4 UStd., 19 €
                     Meditation, Körperarbeit
                                                                                           NEU Wie ein Tag am Meer – Entspannung pur
                     & Selbstwahrnehmung                                                   S3010170                 Uelzen, Altes Rathaus, Veerßer Str. 2
                                                                                             Helma Harbecke-Schulz, Sa., 24. Sept. 2022, 10.00–15.00 Uhr
                     Achtsamkeit to go – im Kunstgarten Eidechsenbiotop                             1 Tag, 7 UStd., 31 €, zzgl. Materialkosten max. 2,50 €
                     Olmsruh–Outdoor                                                                              – direkt bei der Dozentin zu begleichen.
Gesundheitsbildung

                     S3011300                                    Suderburg, extern
                                    Nicole Sroka, Sa., 1. Okt. 2022, 9.00–12.00 Uhr        Workshop „Yoga – power & relax“
                          1 Vormittag, 4 UStd., 19 €, Treffpunkt 9 Uhr am Parkplatz        S3010134                 Uelzen, Altes Rathaus, Veerßer Str. 2
                                                   Olmsruh/zw. Suderburg u. Räber               Melanie Schankweiler, Sa., 8. Okt. 2022, 14.00–16.15 Uhr
                                                                                            1 Nachmittag, 3 UStd., 15,50 €, zzgl. Materialkosten, max. 3 €
                     Meditation – so oder so – ein Kennenlernen                                                  (direkt mit der Dozentin zu verrechnen).
                     S3010101           Uelzen, Gudesstr. 44, 3.OG, Bewegungsraum
                                    Nicole Sroka, Sa., 29. Okt. 2022, 13.00–16.45 Uhr      T3010135                 Uelzen, Altes Rathaus, Veerßer Str. 2
                                                       1 Nachmittag, 5 UStd., 22,50 €          Melanie Schankweiler, Sa., 21. Jan. 2023, 14.00–16.15 Uhr
                                                                                            1 Nachmittag, 3 UStd., 15,50 €, zzgl. Materialkosten, max. 3 €
                     NEU Meditation – Frieden im Sein                                                            (direkt mit der Dozentin zu verrechnen).
                     S3010111                 Uelzen, Altes Rathaus, Veerßer Str. 2
                                     Cord Cordes, So., 30. Okt. 2022, 9.00–17.30 Uhr       Mit Yoga die Jahreszeiten entdecken: Herbst
                                                             1 Tag, 11 UStd., 48,50 €      S3010150                 Uelzen, Altes Rathaus, Veerßer Str. 2
                                                                                                         Ulrike Salamé, Sa., 5. Nov. 2022, 11.00–14.00 Uhr
                     NEU Workshop: Energiearbeit                                                          1 Tag, 4 UStd., 23 €, zzgl. ev. Materialkosten 3 €
                     – Einführung in die Arbeit mit Chakren                                                             (direkt bei der Dozentin zu zahlen)
                     S3010102          Uelzen, Gudesstr. 44, 3.OG, Bewegungsraum
                                   Nicole Sroka, Sa., 12. Nov. 2022, 13.00–16.45 Uhr       Mit Yoga die Jahreszeiten entdecken: Winter
                                                       1 Nachmittag, 5 UStd., 22,50 €      T3010151                Uelzen, Altes Rathaus, Veerßer Str. 2
                                                                                                       Ulrike Salamé, Fr., 20. Jan. 2023, 17.00–20.00 Uhr
                     Alexandertechnik: Probier‘s mal mit dem Gegenteil!                           1 Nachmittag, 4 UStd., 23 €, zzgl. ev. Materialkosten 3 €
                     Von Kopf bis Fuß gelassen                                                                         (direkt bei der Dozentin zu zahlen)
                     S3010120                   Uelzen, Altes Rathaus, Veerßer Str. 2
                                 Juliane Ritschel, Di., 11. Okt. 2022, 18.00–21.00 Uhr     Vini Yoga
                                                                  1 Abend, 4 UStd., 20 €   S3010162               Uelzen, Altes Rathaus, Veerßer Str. 2
                                                                                                    Bettina Koch, Mo., ab 5. Sept. 2022, 18.00–19.15 Uhr
                     Alexandertechnik: Soweit die Füße tragen                                                                  10 Abende, 17 UStd., 66 €
                     T3010121                   Uelzen, Altes Rathaus, Veerßer Str. 2
                                 Juliane Ritschel, Di., 17. Jan. 2023, 18.00–21.00 Uhr
                                                                  1 Abend, 4 UStd., 20 €     Wenn der Kurs bereits voll ist, lassen Sie sich auf der War-
                                                                                             teliste vermerken. Aktuell gehen wir von 8 Teilnehmenden
                     PMR – Progressive Muskelentspannung                                     pro Kurs aus – allerdings ist es auch möglich, dass wir die
                     S3010180                 Uelzen, Altes Rathaus, Veerßer Str. 2         Zahl aufstocken. Und dann werden Sie umgehend infor-
                          Grit Pinker-Wagner, Di., ab 6. Sept. 2022, 14.00–15.30 Uhr         miert!
                                                       6 Nachmittage, 12 UStd., 51 €

                     Autogenes Training am Vormittag – Grundstufe                          Yoga – für Herz und Seele (Kundalini Yoga)–am Montag
                     S3011390              Gerdau, Gerdau Huus, Uelzener Str. 2           S3010130              Uelzen, Altes Rathaus, Veerßer Str. 2
                           Gudrun Schmidt, Mi., ab 19. Okt. 2022, 10.00–11.00 Uhr               Andrea Wachholz, Mo., ab 5. Sept. 2022, 14.15–15.45 Uhr
                                                       6 Vormittage, 8 UStd., 35 €                                        9 Nachmittage, 18 UStd., 72 €
Sie können auch lesen