Dipl. Berufsbildner/in - überbetriebliche Kurse und Lehrwerkstätten im Nebenberuf mit SVEB-Zertifikat - aeB Schweiz
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Dipl. Berufsbildner/in überbetriebliche Kurse und Lehrwerkstätten im Nebenberuf mit SVEB-Zertifikat Ein Kooperationsangebot der PH Luzern und der aeB Schweiz
Dipl. Berufsbildner/in überbetriebliche Kurse & Lehrwerkstätten im Nebenberuf mit SVEB-Zertifikat Gemeinsam erfolgreich Ausgangslage Der Diplomstudiengang ist eine Kooperation Sie unterrichten nebenberuflich in einem überbe- der Pädagogischen Hochschule Luzern (PH Lu- trieblichen Kurs oder an einer Lehrwerkstätte und zern) und der Akademie für Erwachsenenbildung suchen eine didaktische Grundausbildung mit Di- Schweiz (aeB Schweiz) — fundiertes Wissen ge- plom. paart mit breiter Praxiserfahrung. Im Studiengang erarbeiten Sie die Grundlagen des Lernens und Lehrens. Sie vertiefen Ihre Kom- Besonderheiten Kooperationsangebote petenzen im Vorbereiten, Gestalten, Durchführen • Fokussiertes Lernen in Kleingruppen und Leiten von Lehr- und Lernsituationen. Sie er- • Personalisierte Begleitung weitern Ihr Methodenrepertoire für das Erarbeiten • Schwerpunkte nach eigenem Interesse von praktischen Fertigkeiten und Arbeitsschritten. Der berufsbegleitende Studiengang ist transfer- orientiert ausgerichtet und integriert erwachse- nendidaktische und berufspädagogische Schwer- punkte. Mit dem Diplom Berufsbildner/in im Nebenberuf können Sie gleichzeitig das SVEB-Zertifikat erwer- ben.
Teilnehmende Der berufsbegleitende Diplomstudiengang richtet Aufnahmevoraussetzungen sich an Fachpersonen, die an einem dritten Lern- • Fachliche Bildung in den zu unterrichtenden ort – in überbetrieblichen Kursen und an Lehr- Fächern werkstätten – und im Rahmen von fünf Wochen- Abschluss der höheren Berufsbildung (Berufs- stunden bis zu einem Pensum von 49% Lernende prüfung/ eidg. Fachausweis, Höhere Fachprü- unterrichten/begleiten oder dies anstreben. fung/ eidg. Diplom, Höhere Fachschule) oder Hochschulabschluss. • Unterrichtspraxis Mindestens 25 Stunden mit Lernenden in über- betrieblichen Kursen oder Lehrwerkstätten während der Dauer des Diplomstudiengangs. • Anerkennung von Vorleistungen Methodisch-didaktische oder berufspädago- gische Vorleistungen können an den Studien- gang angerechnet werden. Absolvent/innen des SVEB-Zertifikates und Dik I/II besuchen nur noch das Berufspädagogische Zusatzmodul.
Studieninhalt und Konzept Modul 1 Kompetenzen Lernveranstaltungen mit Lernenden durchführen Sie können Lernveranstaltungen mit Lernenden 15 Präsenztage wirksam gestalten und lernförderlich durchführen, • Lernverständnis indem Sie: • Lernen Jugendlicher und Erwachsener • die Beziehungen zu den Lernenden als • Didaktische Feinplanung Interaktionsprozess gestalten • Durchführung von Lernsituationen • Lehr-/Lernarrangements praxisorientiert • Methoden für die Erarbeitung von Wissen planen, durchführen und evaluieren • Medieneinsatz • das Umfeld der Lernenden erfassen und • Qualifikationsverfahren mit ihm umgehen • Kommunikation, Gesprächsleitung • Leistungen bewerten und Lernende fördern • Umgang mit Störungen • das eigene Lernen und Arbeiten individuell • Ausbildungstraining und kooperativ reflektieren • Unterrichtsevaluation • den Fachinhalt theoretisch durchdringen und berufsfelddidaktisch aufbereiten Berufspädagogisches Zusatzmodul Fachdidaktisches Handeln und Fördern Lernender Arbeitsweise 3.5 Präsenztage Wir setzen den berufsbegleitenden Diplomstudi- • Berufsfelddidaktik engang kompetenz- und ressourcenorientiert um. • Förderkonzepte Sie gestalten die inhaltliche Schwerpunktsetzung • Beurteilungsformen an Berufsfachschulen mit. • Qualifikationsverfahren • Rollenverständnis Unsere Präsenzveranstaltungen sind interaktiv ge- staltet. Wir arbeiten mit Ihnen als erwachsene Ler- nende auf Augenhöhe. Wir übertragen erwachse- Studienumfang nenbildnerische Gedanken auf die Berufsbildung. • Der halbjährige berufsbegleitende Diplom- studiengang umfasst 300 Lernstunden Mit einem didaktischen Doppeldecker erleben (10 ECTS-Punkte). Sie, wie sich verschiedene Unterrichtsformen an- • Die Lernstunden verteilen sich auf Präsenz- fühlen. Dies hilft Ihnen bei der Weiterentwicklung unterricht, Selbststudium, begleitete Praxis Ihres persönlichen Unterrichtsstils. und Qualifikationsverfahren. Blended Learning und gegenseitige Praxisbesuche unterstützen Sie in Ihrem Lernprozess. Die Lehr- und Lernformen unterstützen Sie, das Gelernte zu vertiefen und das eigene berufliche Handeln wei- terzuentwickeln.
Abschluss Erfolgreiche Absolvent/innen erhalten die eidg. Weiterführende Angebote Diplomurkunde «Diplom überbetriebliche Kurse Passerelle Lernortwechsel für ein weiteres SBFI- und Lehrwerkstätten (Nebenberuf)». Sie sind be- anerkanntes Lehrdiplom im Nebenberuf. rechtigt den schweizweit anerkannten Titel «Diplo- mierte/r Berufsbildner/in», zu führen. Bei den folgenden weiterführenden Studiengängen wird das Modul 1 erlassen: • Dipl. Berufsfachschullehrer/in Berufskunde SBFI-Anerkennung im Hauptberuf Der Diplomstudiengang ist seit März 2016 vom • Dipl. Dozent/in an Höheren Fachschulen im Staatssekretariat für Bildung, Forschung und In- Hauptberuf novation (SBFI) anerkannt und berechtigt gesamt- • Eidg. Fachausweis Ausbilder/in schweizerisch zum Unterricht an Berufsfachschu- • Dipl. Erwachsenenbildner/in HF len. SVEB-Zertifikat Der Diplomstudiengang führt zusätzlich zum SVEB-Zertifikat. Dafür benötigen Sie ergänzend eine Unterrichtstätigkeit von 150 Stunden im Zeit- raum von mindestens zwei Jahren. Das SVEB-Zertifikat ist in vielen Organisationen und Betrieben die grundlegende Voraussetzung für eine Bildungstätigkeit mit Jugendlichen und Er- wachsenen.
Organisation Kosten Daten Studiengebühr CHF 5 350* Die aktuellen Daten finden Sie auf aeb.ch Studiengebühr Zusatzmodul CHF 980* Diplomgebühr CHF 750 Anmeldegebühr CHF 200 Ort • Luzern, aeB Schweiz *Preisänderungen bleiben vorbehalten, (Kasernenplatz 1, 10 Gehminuten vom insbesondere aufgrund von Änderungen Bahnhof) des Konzeptes. • PH Luzern (Uni/PH-Gebäude beim Bahnhof)
Beratung und Anmeldung Beratung und Administration • Nishitha Bachmann nishitha.bachmann@aeb.ch T 041 249 44 75 Aktuelle Informationen zum Studiengang und Anmeldeunterlagen finden Sie auf den Webseiten der aeB Schweiz aeb.ch und der PH Luzern phlu.ch
Gemeinsam erfolgreich. PH Luzern · Pädagogische Hochschule Luzern aeB Schweiz · Akademie für Erwachsenenbildung Weiterbildung Aus- und Weiterbildung Frohburgstrasse 3 · Postfach 3668 · 6002 Luzern Kasernenplatz 1 · Postfach 7091 · 6000 Luzern 7 T 041 203 03 03 T 041 249 44 88 weiterbildung@phlu.ch · phlu.ch info@aeb.ch · aeb.ch
Sie können auch lesen