Dokumentation der Jahrestagung 2020 der lagfa NRW e. V - August 2020 in Hagen

Die Seite wird erstellt Andrea Schütz
 
WEITER LESEN
Dokumentation der Jahrestagung 2020 der lagfa NRW e. V - August 2020 in Hagen
Dokumentation
der Jahrestagung 2020 der lagfa NRW e. V.
04. August 2020 in Hagen
Dokumentation der Jahrestagung 2020 der lagfa NRW e. V - August 2020 in Hagen
Tagungsprogramm
  10.00 Uhr   Mitgliederversammlung der lagfa NRW e. V.
  11.30 Uhr   Sind wir alle Helden? – bewegter Einstieg in den Tag
  11.40 Uhr   Grußwort der Staatskanzlei NRW
              Begrüßung und Austausch zum Engagement in Corona-Zeiten
  13.00 Uhr   Mittagspause und parallel „Moodle-Sprechstunde“
  13.45 Uhr   Workshops
              Die Babyboomer kommen – was nun? / Engagiert für die Nachhaltigkeit
              – Ideenentwicklungs-Workshop / Vereine beraten und begleiten
  15.00 Uhr   Pause
  15.25 Uhr   Austauschrunden
              Fundraising / Digitale Kommunikation und Netzwerken /
              Monetarisierung / Angebote der lagfa NRW e. V.
  16.30 Uhr   Ergebnisse des Austausches zum Engagement in Corona-Zeiten
              Rück- und Ausblick zum Tagesausklang
  17.00 Uhr   Ende der Jahrestagung

                                                                                    2
Dokumentation der Jahrestagung 2020 der lagfa NRW e. V - August 2020 in Hagen
Die Jahrestagung der lagfa NRW e. V. stand 2020 ganz im Zeichen der Corona-Pandemie.
Während die für März geplante Veranstaltung hatte abgesagt werden müssen, konnte der
Nachholtermin im Rathaus an der Volme, unter Einhaltung der Hygieneregeln, mit der maxi-
mal möglichen Zahl von 50 Vertreterinnen und Vertretern der rund 140 NRW-
Freiwilligenagenturen stattfinden.
Neben dem Austausch über die Auswirkungen der Coronabeschränkungen auf die Arbeit der
Freiwilligenagenturen standen drei Workshops auf dem Programm, die von Kolleginnen und
Kollegen der Verbraucherzentrale NRW, der Landesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros
NRW und der Vereinsbegleiter Bottrop angeboten wurden. Zudem diskutierten die Tagungs-
gäste in drei von lagfa-Vorstandsmitgliedern geleiteten Austauschrunden über die Themen
Fundraising, Digitale Kommunikation und Monetarisierung.
Wie in den vergangenen Jahren wurde unmittelbar vor Beginn der Jahrestagung die Mitglie-
derversammlung des Vereins lagfa NRW e. V. abgehalten.

Begrüßung und Corona-Austauschrunden
Nach der Begrüßung durch Stephanie Krause und Michael Schüring als Vertreter des Vor-
stands der lagfa NRW e. V. sprach Andreas Kersting, Leiter des Referats Bürgerschaftliches
Engagement, ein Grußwort im Namen der Staatskanzlei NRW. Herr Kersting zeigte sich er-
freut, dass die Jahrestagung als Präsenzveranstaltung stattfinde, nachdem die Engagement-
kongresswoche NRW in digitaler Form habe veranstaltet werden können. Die Mittel des
Landes NRW zur Unterstützung ehrenamtlicher Aktivitäten zur Bewältigung der Folgen der
                                     Corona-Krise seien bereits von 50 der 54 Kreise bzw.
                                     kreisfreien Städte abgerufen worden. Mit Blick auf die
                                     lagfa NRW sprach Herr Kersting von der Intention einer
                                     weiteren Professionalisierung und dem vertrauensvollen
                                     Verhältnis zu dem aktiven Vorstand. Zum Stand der
                                     Engagementstrategie für das Land Nordrhein-Westfalen
                                     erklärte Herr Kersting, dass nach einem intensiven Aus-
tausch mit den Ressorts inzwischen die Handlungsansätze an die Mitglieder der Steue-
rungsgruppe zur Abstimmung weitergeleitet worden seien, um diese Anfang November zu
diskutieren.

                                                                                              3
Dokumentation der Jahrestagung 2020 der lagfa NRW e. V - August 2020 in Hagen
Vor den Austauschrunden zur Arbeit der Freiwilligenagenturen unter Coronabedingungen
absolvierten die Tagungsgäste den https://ehrenamtcheck.de, mit dem Westlotto, u. a. mit
der lagfa NRW als Kooperationspartnerin, seit dem vergangenen Jahr für das bürgerschaftli-
che Engagement wirbt.

                                                                                           4
Dokumentation der Jahrestagung 2020 der lagfa NRW e. V - August 2020 in Hagen
Workshops
                        Die Babyboomer kommen – was nun?
                        Andreas Schindler, Landesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros
                        NRW

Engagiert für die Nachhaltigkeit
Stephanie Ehlert und Isabel Naguib, Verbraucherzentrale NRW

                        Vereine beraten und begleiten
                        Herbert Schröer, Vereinsbegleiter Bottrop

Informationen aus den Workshops sind im Moodle-Kursraum Jahrestagung zu finden.

                                                                                     5
Austauschrunden
Zu den Themen Fundraising, Monetarisierung sowie Digitale Kommunikation und Netzwer-
ken fanden drei Austauschrunden statt. Diese wurden von Vorstandsmitgliedern der lagfa
NRW geleitet:
Fundraising (Janina Krüger / Uwe van der Lely)
 Spendenplattformen:                        Fundraising-Plattformen:
 • gooding.de                               • betterplace.org
 • helshops.de                              • helpedia.de
 • bildungsspender.de                       • helpdirect.org

 Stiftungsdatenbanken:
 • stiftungen.org
 • buergergesellschaft.org
 • kulturfoerderung.de
 • sparkassenstiftungen.de

Monetarisierung (Stephanie Krause)

                                                                                         6
Digitale Kommunikation und Netzwerken (Vera Kalkhoff / Dr. Gerhard Heilig)
Die Präsentation finden Sie im Moodle-Kursraum Jahrestagung.

                                                                             7
Verabschiedung
Zum Abschluss der Jahrestagung präsentierte die
Poetry Slammerin Beatrice Wypchol zwei ihrer Texte,
bevor Stephanie Krause allen Anwesenden herzlich
für ihr Kommen dankte und auf die nächste Jahresta-
gung hinwies, die am 16./17. März 2021 im Tagungs-
zentrum Auf dem Heiligen Berg in Wuppertal zu Gast
sein wird.

Mitgliederversammlung der lagfa NRW e. V.
Bereits vor Beginn der eigentlichen Jahrestagung fand wie in den vergangenen Jahren die
Mitgliederversammlung des Vereins lagfa NRW e. V. statt. Für die verbleibende Amtszeit bis
2022 wurde Vera Kalkhoff, Leiterin der FreiwilligenAgentur Münster, in den erweiterten Vor-
stand gewählt.

Impressum und Kontakt
Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen in Nordrhein-Westfalen e. V.
lagfa NRW e. V.
Rathausstr. 13
58095 Hagen
Tel. 02331 2041295
Fax 02331 184172
info@lagfa-nrw.de
www.lagfa-nrw.de

Herausgeber: lagfa NRW e. V.
Redaktion: Marc Kuithan, Geschäftsstelle, und Vorstand der lagfa NRW e. V.
Fotos: lagfa NRW e. V.

Hagen, September 2020

V. i. S. d. P.
Stephanie Krause, Vorsitzende der lagfa NRW e. V.

                                                                                              8
Sie können auch lesen