DONAU-RIES BETREUUNGSANGEBOTE FREIZEITEN & CAMPS TAGESANGEBOTE AUSFLÜGE & TIPPS - LANDRATSAMT DONAU-RIES

Die Seite wird erstellt Malin Bittner
 
WEITER LESEN
DONAU-RIES BETREUUNGSANGEBOTE FREIZEITEN & CAMPS TAGESANGEBOTE AUSFLÜGE & TIPPS - LANDRATSAMT DONAU-RIES
LANDRATSAMT             MÄRZ 2022
DONAU-RIES

FERIEN
SPASS 22
DONAU-RIES

BETREUUNGSANGEBOTE
FREIZEITEN & CAMPS
TAGESANGEBOTE
AUSFLÜGE & TIPPS

              SEITE 1
DONAU-RIES BETREUUNGSANGEBOTE FREIZEITEN & CAMPS TAGESANGEBOTE AUSFLÜGE & TIPPS - LANDRATSAMT DONAU-RIES
FERIEN
SPASS 22
DONAU-RIES

Der „FerienSpass22“ erscheint dieses
Jahr digital als PDF. Aufgrund aktueller
Ereignisse und Vorgaben kann es sein,
dass Veranstaltungen ausfallen oder
neue dazu kommen!

Die Broschüre wird stetig aktualisiert
und die neueste Version findest Du
immer online unter folgendem Link:

     www.donau-ries.de/Ferienbroschuere

                 SEITE 2
DONAU-RIES BETREUUNGSANGEBOTE FREIZEITEN & CAMPS TAGESANGEBOTE AUSFLÜGE & TIPPS - LANDRATSAMT DONAU-RIES
INHALTSVERZEICHNIS

FERIENSPASS 2022

WO FINDE ICH WAS
IN DER BROSCHÜRE

Betreuungsangebote              AB SEITE 9   ↓

Freizeiten & Camps             AB SEITE 19   ↓

Tagesangebote                  AB SEITE 32   ↓

Ausflüge & Tipps               AB SEITE 62   ↓

                     SEITE 3
DONAU-RIES BETREUUNGSANGEBOTE FREIZEITEN & CAMPS TAGESANGEBOTE AUSFLÜGE & TIPPS - LANDRATSAMT DONAU-RIES
VORWORT                                                          INHALT ↑

SEHR GEEHRTE ELTERN,

Liebe Kinder,
liebe Jugendliche
das Jahr 2021 war ein besonderes Jahr mit ei-
nigen Einschränkungen, Alternativplänen und

                                                                               © Gregor Wiebe
Besonderheiten, was sich auch an der Durch-
führung einiger Programmpunkte aus unserem
Ferienprogramm zeigte. Trotz der Umstände
wurden in vielen, interessanten, unterhalt-
samen und lehrreichen Veranstaltungen den
Jungs und Mädels aus unserem Landkreis ein großartiges Programm gebo-
ten.

Die Kommunale Jugendarbeit unseres Landkreises hat auch in diesem Jahr
wieder ein sehr abwechslungsreiches und interessantes Ferienprogramm
als digitale Broschüre, für Sie und Ihre Kinder zusammengestellt.
In diesem Jahr können wir uns leider wieder nicht ganz sicher sein, ob alles
stattfinden kann. Daher wird die Ferienbroschüre regelmäßig aktualisiert
und Veränderungen sind online stets einsehbar und leicht zu erkennen.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Vereinen, Verbänden, Einrichtungen
und ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeitern die es trotz Pla-
nungsunsicherheit gewagt haben ihren Beitrag zum Ferienprogramm zu
leisten. Nur durch ihr Engagement ist so eine bunte Mischung der Angebo-
te möglich.

Das Thema Inklusion ist uns ein besonderes Anliegen, deshalb freuen wir
uns sehr, dass auch in diesem Jahr viele Unternehmungen für Kinder mit
und ohne Behinderung angeboten werden können. Das „Inklusions-Sym-
bol“ kennzeichnet diese Veranstaltungen, jedoch lohnt es sich immer bei
den Veranstaltern anzurufen um die Rahmenbedingungen im Einzelfall
nochmal abzuklären.

Für den Sommer 2022 hoffen wir zusammen mit den Organisatoren, dass
die mit viel Engagement geplanten Veranstaltungen wie vorgesehen statt-
finden können.

Ich wünsche allen Kindern, Jugendlichen, Eltern, Großeltern und auch unse-
ren Gästen eine wunderschöne Zeit und einen tollen Sommer.

Stefan Rößle
Landrat

                                  SEITE 4
DONAU-RIES BETREUUNGSANGEBOTE FREIZEITEN & CAMPS TAGESANGEBOTE AUSFLÜGE & TIPPS - LANDRATSAMT DONAU-RIES
DIE FERIENBROSCHÜRE                                           INHALT ↑

WO DIE FERIENBROSCHÜRE ENTSTEHT

Die Kommunale Jugendarbeit
Donau-Ries stellt sich vor
Aufgaben & Angebote der Kommunalen Jugendarbeit
Es ist die Aufgabe der Kommunalen Jugendarbeit dafür zu sorgen,
dass erforderliche Einrichtungen, Dienste und Veranstaltungen für
junge Menschen rechtzeitig und ausreichend zur Verfügung stehen.

KONKRET HEISST DAS:
  GRUNDLAGEN FÜR DIE JUGENDARBEIT SCHAFFEN:
  z.B. neue Projekte/Konzepte/Angebote entwickeln, Bedarf & Wünsche
  von jungen Menschen feststellen, bei politischen Entscheidungsprozes-
  senmitwirken, Öffentlichkeitsarbeit, …

  INFORMIEREN & BERATEN:
  z.B. über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Jugend(arbeit), Jugend-
  schutz & sonstige Rechtsfragen, jugendtypische Themen & Probleme,
  Freizeit- und Ferienangebote, Planung & Organisation von Jugendtreffs,
  und vieles mehr....

  VERNETZEN VON EHREN- UND HAUPTAMTLICHEN:
  z.B. Fachtagungen organisieren, in Arbeitskreisen mitarbeiten,
  Kontakte pflegen, an Fachstellen vermitteln.

  FÖRDERN UND UNTERSTÜTZEN:
  z.B. Gemeinden, Verbände & Initiativen beraten & informieren, das
  Ehrenamt fördern, mit dem Kreisjugendring zusammenarbeiten.

Ansprechpartnerinnen beim Landkreis Donau-Ries:
Landratsamt Donau-Ries - Kommunale Jugendarbeit
Beratungsstelle für Jugend und Familie
Martina Nagler & Andrea Ramold
Pflegstraße 2 · 86609 Donauwörth
     0906.74-6033

     jugendarbeit@lra-donau-ries.de

     www.donau-ries.de/KoJa

     facebook.de/KoJaDonauRies

                                SEITE 5
DONAU-RIES BETREUUNGSANGEBOTE FREIZEITEN & CAMPS TAGESANGEBOTE AUSFLÜGE & TIPPS - LANDRATSAMT DONAU-RIES
DIE FERIENBROSCHÜRE                                           INHALT ↑

MITTENDRIN - STATT NUR DABEI

Inklusive Angebote
in den Ferien
Uns ist es wichtig, dass sich die Broschüre an
alle Jugendliche im Landkreis Donau-Ries
richtet. Ferienangebote, die für alle jungen
Menschen – unabhängig von persönlichen Voraussetzungen – geeignet
sind, werden mit diesem Symbol gekennzeichnet.

WAS IST ZU TUN, WENN ICH
MEIN KIND ANMELDEN MÖCHTE?
  wenden Sie sich zuerst an die jeweiligen Veranstalter

  fragen Sie nach, ob eine Teilnahme ihres Kindes
  an der Ferienmaßnahme möglich ist

  durch frühzeitige Kontaktaufnahme ist es einfacher, Freizeiten so zu
  planen, dass auch Kinder und Jugendliche mit Behinderung daran teil-
  nehmen können

  generell lohnt es sich bei allen Angeboten in der Broschüre nachzufra-
  gen, ob die Teilnahme eines jungen Menschen mit Einschränkungen
  oder besonderem Förderbedarf möglich ist

  Eltern, die für ihr Kind Unterstützung zur Teilnahme an einer Maßnah-
  me benötigen, können sich an die Dienste der Offenen Behindertenar-
  beit im Landkreis wenden. Dies sind:

ASSISTENZ GMBH DER LEBENSHILFE
     09081.29014-17

BAYRISCHES ROTES KREUZ
     0906.70682-734

DIAKONIE DONAU-RIES
     09081.29070-51

DIAKONEO
     09082.9111-200

STIFTUNG SANKT JOHANNES
     0906.70010-350

                                SEITE 6
DONAU-RIES BETREUUNGSANGEBOTE FREIZEITEN & CAMPS TAGESANGEBOTE AUSFLÜGE & TIPPS - LANDRATSAMT DONAU-RIES
DIE FERIENBROSCHÜRE                                              INHALT ↑

MITTENDRIN - STATT NUR DABEI

Hinweise zu Bildungs-
und Teilhabeleistungen
  Kinder und Jugendliche aus bedürftigen Familien können für die
  Teilnahme an Freizeitangeboten einen Zuschuss erhalten.

  Dazu zählen z. B. Familien die SGB II - Leistungen („Hartz IV“),
  SGBXII-Leistungen (Grundsicherung), Kinderzuschlag, Wohngeld
  oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz erhalten.

  Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des
  Landratsamtes Donau-Ries unter: → www.donau-ries.de

Landratsamt Donau-Ries
FB 50 Sozialwesen
Pflegstraße 2
86609 Donauwörth

BEATE SPRATER
     beate.sprater@lra-donau-ries.de
     0906.74-451

ANDREA ZINSMEISTER
     andrea.zinsmeister@lra-donau-ries.de
     0906.74-367

                                SEITE 7
DONAU-RIES BETREUUNGSANGEBOTE FREIZEITEN & CAMPS TAGESANGEBOTE AUSFLÜGE & TIPPS - LANDRATSAMT DONAU-RIES
DIE FERIENBROSCHÜRE                                           INHALT ↑

SO GEHT‘S:

Anmeldung
zu den Angeboten
  Die Zusammenstellung und Herausgabe dieser Ferienbroschüre ist eine
  Serviceleistung des Landkreises Donau-Ries für Kinder, Jugendliche
  und deren Familien im Landkreis. Die verschiedenen Anbieter agieren
  in diesem Zusammenhang als eigenständige und eigenverantwortliche
  Veranstalter der Ferienfreizeiten.

  Sofern nichts anderes angegeben ist, muss die Anmeldung schriftlich
  an den jeweiligen Veranstalter gerichtet werden. Die zugehörigen
  Anmeldeformulare erhalten Sie direkt bei den Veranstaltern

  Mit der schriftlichen Anmeldung werden die Teilnahmebedingungen
  des jeweiligen Veranstalters anerkannt.
  Bitte informieren Sie sich unmittelbar beim jeweiligen Veranstalter
  über die genauen Teilnahmebedingungen.

  In der Regel werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres
  Eingangs berücksichtigt - deshalb bitte frühzeitig anmelden!

  Beachten Sie bitte auch die Ferienangebote in Ihrer Stadt oder
  Gemeinde. Auch hier finden sich tolle Angebote gleich vor der Haustür.

MERKS DIR:

Die Symbole in der Broschüre
   Datum und Uhrzeit des Angebotes
   Ort der Veranstaltung
   Alter der Teilnehmenden
   Teilnahmepreis
   Max. Anzahl an Teilnehmenden
   Inklusion
   Leistungen
   Veranstalter
   Anmeldeschluss
   Wichtige Informationen

Alle Angaben ohne Gewähr.
                                SEITE 8
DONAU-RIES BETREUUNGSANGEBOTE FREIZEITEN & CAMPS TAGESANGEBOTE AUSFLÜGE & TIPPS - LANDRATSAMT DONAU-RIES
INHALT ↑

BETREUUNGS-
ANGEBOTE
In den Ferien gut betreut!

                     SEITE 9
DONAU-RIES BETREUUNGSANGEBOTE FREIZEITEN & CAMPS TAGESANGEBOTE AUSFLÜGE & TIPPS - LANDRATSAMT DONAU-RIES
BETREUUNGSANGEBOTE                                          INHALT ↑

Ferienbetreuung in der Offenen
Ganztagesschule Deiningen
  Ostern:                  11. April – 14. April
  Pfingsten:               7. Juni – 10. Juni
  Sommer:                  22. August – 12.September
  Herbst:                  31. Oktober – 4. November
  Mo. - Do.: 8.00 – 16.00 Uhr; Fr.: 8.00 – 14.00 Uhr
  In den Räumen der OGTGS der Grund- und Mittelschule Deiningen
  Schulstraße 5 · 86738 Deiningen
  Der Schulverband Deiningen bietet für alle interessierten Eltern und
  Kinder eine Ferienbetreuung an. Wir bieten neben der Betreuung
  durch unser geschultes OGTGS-Personal den Kindern ein abwechs-
  lungsreiches Programm mit verschiedenen Aktionen wie Basteln,
  Spiel und Spaß an. Das Essen bereiten wir mit den Kindern selbst zu.
  + Geschultes Personal
  + Abwechslungsreiches Programm mit Basteln, Spiel und Spaß
  + Selbstgekochtes Mittagessen (Wasserspender vor Ort)
  10 €/Tag Mindestbuchung sind 2 Tage oder
  36 €/Woche in den Oster- und Pfingstferien
  45 €/Woche in den Sommerferien
  zuzüglich 3 € Essenspauschale/Tag
  Schulkinder bis 12 Jahre und Kinder, die im Sommer eingeschult werden
  ab 10 Kindern
  Inklusion
  Anmeldeformulare erhalten Sie in der Offenen Ganztagsgrundschule
  oder über die Homepage der Grund- und Mittelschule Deiningen.

  Offene Ganztagsgrundschule Deiningen
  Frau Grimm
       0175.2084516

       mittagsbetreuung@gms-deiningen.de

       www.gms-deiningen.de

                              SEITE 10
BETREUUNGSANGEBOTE                                              INHALT ↑

Ferienbetreuung
Sonnenscheinkinder
  Osterferien:             11. – 14. April 2022
  Pfingstferien:           07. – 10. Juni 2022
  Sommerferien:            01. – 05. August 2022 und
  		                       22. August – 02. September 2022
  täglich max. 7.30 – 16 Uhr
  Bringzeit 7.30 – 8.30 Uhr | Abholung: flexibel
  Ostern und Pfingsten: Gebrüder-Röls-Grundschule
  Schulstraße 6 · Donauwörth
  Sommer: Sebastian-Franck-Volksschule
  Perchtoldsdorfer Straße 13 · Donauwörth
  „Eine Aktion des BRK - Kreisverbandes Nordschwaben mit Unter-
  stützung der Donau-Ries-Kliniken und Seniorenheime gKU, der Stadt
  Donauwörth, des Lokalen Bündnisses für Familie im Landkreis
  Donau-Ries und GEDA sowie Airbus Helicopters Deutschland.
  75 € bzw. 65 € für Geschwisterkinder inkl. Frühstück,
  zzgl. Mittags- und Nachmittagsverpflegung: 4,75 €/Tag
  4 – 9 Jahre
  Inklusions-Angebot nach Absprache und Möglichkeiten
  Anmeldung ab 1. Februar 2022 möglich.
  Es ist nur eine wochenweise Anmeldung möglich.
  Das Angebot richtet sich an Kinder aus Donauwörth bzw. Kinder von
  MitarbeiterInnen kooperierender Unternehmen/Institutionen. Kinder
  aus Familien für die beides nicht zutrifft, können nur an der Ferienbe-
  treuung "Sonnenscheinkinder" teilnehmen, wenn bei Anmeldung der
  Nachweis vorgelegt wird, dass sich die jeweilige Wohnsitzgemeinde
  mit einem Zuschuss an den Kosten der Ferienbetreuung beteiligt. Ein
  entsprechendes Formblatt wird auf der Homepage des BRK bereitge-
  stellt. Die Gemeinden wurden über diese Vorgehendweise informiert.
  BRK - Kreisverband Nordschwaben
  Kerstin Henke (Donnerstag & Freitag von 8:30 – 10:30 Uhr)

        0906.70682-726

        k.henke@kvnordschwaben.brk.de

        www.brk-nordschwaben.de

                                SEITE 11
BETREUUNGSANGEBOTE                                           INHALT ↑

Ferienbetreuung in der
Grundschule Oettingen
  Pfingstferien:           13. Juni bis 17. Juni (4 Tage)
  		                       am 16. Juni (Fronleichnam) keine Betreuung
  Sommerferien:            1. August bis 5. August (5 Tage)
  		                       5. September bis 9. September (5 Tage)
  jeweils ab ca. 8:00 Uhr bis ca. 16:30 Uhr
  Grundschule Oettingen
  Seit dem Schuljahr 2019/2020 wird in der Grundschule Oettingen für
  die Klassen 1- 4 eine Ferienbetreuung durch die gfi (Gesellschaft zur
  Förderung beruflicher und sozialer Integration gemeinnützige GmbH)
  angeboten. Dadurch wurde eine bessere Vereinbarkeit von Familie
  und Beruf für die Eltern ermöglicht. Auch 2022 soll die Ferienbetreu-
  ung wieder in den Pfingst- und Sommerferien durchgeführt werden.
  Gemeinsames Frühstück, Unterhaltungsprogramm, gemeinsames Mit-
  tagessen, kreatives Gestalten, gemeinsame Spiele
  bei 4 Tage Betreuung: Kinder mit Wohnsitz Oettingen i. Bay.:
  50 € je Kind (Zuschuss Stadt Oettingen i. Bay., 130,00 € je Kind);
  Kinder mit Wohnsitz außerhalb Oettingen: 180,00 €
  bei 5 Tage Betreuung: Kinder mit Wohnsitz Oettingen i. Bay.:
  40 € je Kind (Zuschuss Stadt Oettingen i. Bay., 104,00 € je Kind);
  Kinder mit Wohnsitz außerhalb Oettingen: 144,00 €
  7 – 10 Jahre
  ab 10 Kindern
  Inklusion
  Eine Mittagsverpflegung ist nicht inbegriffen und muss den
  Kindern mitgegeben werden;
  nur wochenweise buchbar (keine einzelnen Tage möglich)

  Stadt Oettingen i.Bay.
  Frau Schneider
        09082.709-15

        personalverwaltung@oettingen.de

        www.oettingen.de

                               SEITE 12
BETREUUNGSANGEBOTE                                         INHALT ↑

Ferienbetreuung 2022 Monheim
  Osterferien:             19. April – 22. April 2022 (4 Tage)
  Pfingstferien:           7. Juni – 10. Juni 2022 (4 Tage)
  Sommerferien:            1. August – 5. August 2022 (5 Tage)
  Sommerferien:            29. August – 2. September 2022 (5 Tage)
  Sommerferien:            5. September – 9. September 2022 (5 Tage)
  jeweils von 7.30 bis 15.30 Uhr
  Die Ferienbetreuung findet in den Räumen der Grundschule/
  Mittelschule Monheim statt.
  Die Stadt Monheim bietet in den Osterferien, Pfingstferien und Som-
  merferien 2022 eine Ferienbetreuung für Kinder an.
  In diesen Kosten sind die Betreuung der Kinder sowie ein kleines
  Frühstück und ein warmes Mittagessen enthalten. Weitere Mahlzeiten,
  falls gewünscht, sollten den Kindern mitgegeben werden.
  5 Tage - 70 €
  4 Tage - 55 €
  Schüler/-innen zwischen 6 und 12 Jahren
  Kindergartenkinder, die zum nächsten Schuljahr eingeschult werden.
  (aus Monheim und den Stadtteilen)
  Inklusion
  Stadt Monheim
  Carolin Klötzl

       09091.9091-12

       info@monheim-bayern.de

       www.monheim-bayern.de/ferienbetreuung

                              SEITE 13
BETREUUNGSANGEBOTE                                            INHALT ↑

Ferienprogramm 2022
der Stadt Oettingen i.Bay.
  1. August bis 12. September
  Spiel, Spaß, Abenteuer, Basteleien, Unterhaltung und vieles mehr
  erwarten euch in den großen Ferien in Oettingen i.Bay.
  Über das Internet können die Kurse und Veranstaltungen eingesehen
  und auch gebucht werden. Das Ferienprogramm der Stadt Oettingen
  wird ab 18. Juli 2022 um 8 Uhr zur Anmeldung freigeschaltet.
  Aber bereits in der Woche zuvor (KW 28) kann man im Programm
  schmökern und Informationen abrufen.
  ab 6 Jahre
  zum Teil
  Eine Anmeldung über das Internet ist verbindlich.
  Die Bezahlung erfolgt direkt vor dem Kurs beim jeweiligen Kursleiter.
  Stadt Oettingen i.Bay.
  Bettina Schramm
        09082.70919

        stadt@oettingen.de

        www.oettingen.de/ferienprogramm

                               SEITE 14
BETREUUNGSANGEBOTE                    INHALT ↑

                                NEU

Für alle Wemdinger & Amerbacher
Kinder von 5 bis 16 Jahren

Online anmelden:
www.unser-ferienprogramm.de/wemding

                     SEITE 15
BETREUUNGSANGEBOTE                                             INHALT ↑

Ferienprogramm 2022
der Stadt Wemding
  Sommerferien 2022
  Die Stadt Wemding veranstaltet jeden Sommer für Wemdinger und
  Amerbacher Kinder im Alter von 5 bis 16 Jahren und auch für Kinder
  von Feriengästen ein Ferienprogramm. Zu Beginn der Sommerferien
  starten die vielfältigen Veranstaltungen und Ausflugsfahrten mit Spiel
  und Spaß!
  Anmeldung ist i. d. Regel Mitte Juli des Jahres. Es gibt jeden Sommer
  beliebte „Klassiker“, die seit Jahren auf dem Programm stehen, aber
  auch regelmäßig neue Veranstaltungen. Durchgeführt und betreut
  werden die Veranstaltungen von zahlreichen örtlichen Vereinen und
  Institutionen, Firmen und Privatpersonen.
  ca. 5 – 16 Jahre
  siehe Veranstaltungsprogramm
  jeweilige Kursgebühr wird per SEPA-Lastschrift entrichtet
  Stadt Wemding
  Fr. Osterrieder
        09092.9690-36

        touristinfo1@wemding.de

        www.unser-ferienprogramm.de/wemding/index.php

                                SEITE 16
BETREUUNGSANGEBOTE                                        INHALT ↑

Ferienbetreuung
im Kinderherz-Hort
  Ostern:                 11. April - 14. April
  Pfingsten:              7. Juni - 13. Juni
  Sommerferien:           1. August – 5. August und
  		                      29. August - 9. September
  Buß- u. Bettag:         16. November
  Herbstferien:           2. November - 4. November
  Montag – Freitag, jeweils 8 – 16 Uhr
  Kinderherz-Hort · Polsinger Weg 5 · 86650 Wemding
  (Eingang rückwärtig, zu erreichen über Oettinger Straße)
  Der Kinderherz-Hort bietet für externe Kinder in den genannten
  Ferienzeiten sowie am Buß- und Bettag eine Ferienbetreuung an.
  Neben der Betreuung findet ein umfangreiches Freizeitprogramm
  für die Kinder statt.
  + Projekte
  + Aktionen
  + Ausflüge
  + Spiel und Spaß
  incl. Verpflegung
  auf Anfrage
  6 – 10 Jahre
  4 Wochen vor den jeweiligen Ferien
  Mindestbuchung 15 Tage
  Kinderherz e. V. Wemding
  Regina Thum-Ziegler

       09092.910314

       hort@kinderherz-wemding.de

       www.kinderherz-wemding.de

                             SEITE 17
BETREUUNGSANGEBOTE                                           INHALT ↑

Donauwörther
Sommerferien-Programm
  Sommerferien:          29. Juli – 12. September 2022
  Donauwörth und Umgebung
  Halb-/Ganztagsangebote: Spiel und Sport, Kreatives, Natur und Tiere,
  Führungen und Besichtigungen, Musik und Tanz, Medien und Technik
  5 – 17 Jahre
  ab 3 €
  Anfang Juli
  Stadt Donauwörth
  Johann Vanurka & Martina Rieger

       0906.789-142

       ferienprogramm@donauwoerth.de

       donauwoerth.ferienprogramm-online.de

                               SEITE 18
INHALT ↑

FREIZEITEN IN
DEN FERIEN
Ganz ohne Eltern für ein
paar Tage etwas erleben!

                    SEITE 19
FREIZEITEN                                                     INHALT ↑

Erlebniscamp
   6. – 10. Juni 2022
   Zeltplatz in Tapfheim
   Unser Motto im Erlebniscamp lautet Action, Spaß und Chillen. Gemein-
   sam schlagen wir am Zeltplatz in Tapfheim unser Lager auf. Damit wir
   uns selbst verpflegen können, wartet auf alle Teilnehmer:innen ein
   Feuerworkshop der besonderen Art, denn Feuer machen und darüber
   Essen zubereiten will gelernt sein. An den restlichen Tagen könnt ihr
   euch auf ein abwechslungsreiches Programm freuen. Vom Stand-up-
   Paddling Kurs bis hin zu Abenteuerspielen, Slacklining, Geocaching und
   Baden im See ist alles dabei. Sollte eine Übernachtung zu diesem Zeit-
   punkt noch nicht möglich sein, bieten wir täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr
   unser Programm an. Der Preis beträgt dann 130 €/Geschwister je 110 €.
   + 4 Zeltübernachtungen, Verpflegung, Betreuung und Versicherung
   160 € (weitere Geschwister je 140 €)
   13 – 16 Jahre
   max. 20 Teilnehmer:innen
   6. Mai 2022
   Inklusion
   Kreisjugendring Donau-Ries
   Karolin Hommel-Zollner
         0906.21780

         info@kjr-donau-ries.de

         www.kjr-donau-ries.de

                                  SEITE 20
FREIZEITEN                                                    INHALT ↑

                                                                           © Anne-Kristin Ahne
Jugendfreizeit Spanien
   10. – 18. Juni 2022
   Camp Nautic Almata, Costa Brava, Spanien
   Liebst du das Meer, die Sonne und den feinen Sandstrand unter den
   Füßen? Dann bist du bei unserer Jugendfreizeit im Camp Nautic Almata/
   Costa Brava genau richtig. Direkt am Sandstrand werden wir unser
   Camp mit Steilwandzelten und Aufenthaltsbereich behziehen.
   Ein buntes Programm mit Spielen, Kreativem, Andachten, Ausflug nach
   Barcelona, Baden, Chillen und vielem mehr wartet auf Dich. Neben all
   dem bunten Programm ist es uns Wichtig auch Zeit für persönliche Ge-
   spräche über "Gott und die Welt" zu haben, und einen gemeinsamen
   Gottesdienst zu feiern. Wir haben sowas von Bock auf diese unvergess-
   liche Zeit mit dir!
   425 €
   ab 14 Jahren (ab der Konfirmation)
   30 Teilnehmer:innen
   Anmeldeschluß ist der 30. Mai 2022
   Fahrt im modernen Reisebus, Vollverpflegung, Material, Betreuung
   und Begleitung durch haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter
   Inklusion
   Evangelische Jugend Nördlingen · Anne-Kristin Ahne
        0173.7278498

        ej-noerdlingen@elkb.de

        www.ej-noerdlingen.de

                                SEITE 21
FREIZEITEN                                                   INHALT ↑

                                                                        © Ponyhof Wolferstadt
Ferien auf dem Ponyhof!
   30. Juli – 4. September 2022
   8:30 Uhr bis 16:00 Uhr (Schnuppertag)
   Kapellstraße 7 in 86709 Wolferstadt
   Schnuppertag oder 1-wöchiger Aufenthalt auf dem Ponyhof
   mit Übernachtung
   + Übernachtung mit Verpflegung und Ponyreiten
   30 €/Tag
   ab 7 Jahre
   max. 10 Teilnehmer:innen
   23. Juli 2022
   Allergien angeben
   Ponyhof Wolferstadt
   Matthias Schulze
        0176.78050767

        schulze471@googlemail.com

        www.erlebnisreiterhof-wolferstadt.de

                              SEITE 22
FREIZEITEN                                                         INHALT ↑

                                                                                  © Friedel Röttger
Kinderfreizeiten in Schopflohe
   erster Termin (9 – 11 jährige): 31. Juli bis 7. August
   zweiter Termin (7 – 9 jährige): 8. August bis 14. August
   Evangelisches Jugendtagungshaus · Schulstraße 6 · 86742 Schopflohe
   Die Evangelische Landjugend lädt 7-9-jährige und 9-11-jährige Kinder,
   die Fantasie, Grips und Lust auf interessante und witzige Aktionen ha-
   ben, zu zwei einwöchigen Sommerfreizeiten ein. Ideen für tolle Tage in
   Schopflohe gibt es noch genug. Auf alle Fälle im Programm: Jede Men-
   ge interessante Themen, Spiele, Action und viel Spaß!
   + Programm, Übernachtung, Verpflegung, Betreuung, Versicherung
     und Material
   erster Termin (9 – 11 jährige): 110 €
                                                                E RSTER
   zweiter Termin (7 – 9 jährige): 95 €
                                                                TERMIN
   Inklusion                                                      G E B U C H T
                                                              AUS
   erster Termin (9 – 11 jährige): 30 Teilnehmer:innen
   zweiter Termin (7 – 9 jährige): 25 Teilnehmer:innen
   Anmeldungen sind nur per Post oder Email möglich.
   Anmeldungen können nur unter Vorbehalt der dann gültigen
   Corona-Regelungen entgegengenommen werden.
   Evangelische Landjugend, Arbeitskreis Kinderfreizeit
   Hallgasse 6 · 86720 Nördlingen; Friedel Röttger
         09081.88424

         friedel.roettger@elj.de

         www.elj.de

                                   SEITE 23
FREIZEITEN                                                 INHALT ↑

                                                                         © Adobe Stock by Olesia Bilkei
Abenteuerzeltlager
   1. – 6. August 2022
   Zeltplatz Mandele in Monheim
   Dieses Jahr geht es wieder rund bei unserem Abenteuerzeltlager.
   Sechs Tage voller Action und Spaß. Die Betreuer:innen werden wie-
   der ein buntes und abwechslungsreiches Programm auf die Beine stel-
   len, bei dem garantiert alle Kinder auf ihre Kosten kommen. Gemein-
   sam verwandeln wir eine Wiese in ein cooles Zeltdorf und verbringen
   dort eine tolle Woche! Abenteuer- und Geländespiele, kreative Work-
   shops, Lagerfeuer, ein Discoabend und eine Nachtwanderung stehen
   jetzt schon auf dem Programm. Natürlich kommen auch deine eigenen
   Ideen beim Lagerleben nicht zu kurz!
   + 5 Übernachtungen im Zelt, Verpflegung, Programm,
     Betreuung und Versicherung
   130 € (zweites Kind: 120 €, drittes Kind: 65 €)
   8 – 12 Jahre
   max. 60 Teilnehmer:innen
   20. Juni 2022
   Inklusion
   Kreisjugendring Donau-Ries;
   Karolin Hommel-Zollner
        0906.21780

        info@kjr-donau-ries.de

        www.kjr-donau-ries.de

                                 SEITE 24
FREIZEITEN                                                     INHALT ↑

                                                                             © Friedel Röttger
Radfreizeit an der Ostsee
   7. – 13. August 2022
   Ostsee
   Dieses Jahr reisen die Radler der ELJ-Tour an die Ostsee. Ein Urlaub am
   Meer ist zu jeder Jahreszeit erholsam und faszinierend zugleich. Erlebt
   das Zusammenspiel der Elemente. Lernt das Meer in seinen gegen-

     AUS G E BU C H T
   sätzlichen Ausprägungen kennen und genießt die Frische mit allen Sin-
   nen. Anfang Juli findet unser Vortreffen statt, meldet euch daher bitte
   schnell an! Ein kompetent dynamisches Betreuerteam freut sich schon
   jetzt auf eine Woche Radeln, Natur, Campen, Baden und Spaß mit
   euch! Zu meistern ist die Tour für jedermann.
   + Betreuung, An- und Abreise mit dem Zug,
     Übernachtung auf Campingplätzen, Verpflegung, Versicherung
   289 €
   12 – 15 Jahre
   max. 15 Teilnehmer:innen
   Anmeldungen sind nur per Post oder Email möglich. Anmeldungen kön-
   nen nur unter Vorbehalt der dann gültigen Corona-Regelungen entge-
   gengenommen werden.
   Evangelische Landjugend · Arbeitskreis Kinderfreizeit
   Hallgasse 6 · 86720 Nördlingen; Friedel Röttger
         09081.88424

         friedel.roettger@elj.de

         www.elj.de

                                   SEITE 25
FREIZEITEN                                                  INHALT ↑

                                                                          © Luftaufnahme · Philipp Poltschek
Zeltlager
   13. – 19. August 2022
   auf einer schönen Wiese in der Nähe von Wolferstadt
   Gemeinsam mit Dir wollen wir ein Zeltlager errichten und viele span-
   nende Tage in der freien Natur erleben. Es warten auf Dich spannende
   Geländespiele, interessante Workshops, gemütliche Abende am Lager-
   feuer und vieles mehr. Und das alles mitten in der Pampa, fernab von
   Lärm, Handys, Spielekonsolen, Computern…
   + Unterkunft im 6-Mann-Zelt
   + Verpflegung und abwechslungsreiches Programm
   + subsidiäre Haftpflichtversicherung, Unfallversicherung
   130 € – Geschwister je 120 €
   11 – 14 Jahre
   36 Teilnehmer:innen
   Falls das Zeltlager nicht stattfinden kann, werden die bereits
   geleisteten Teilnahmebeiträge zurückerstattet.
   Evangelische Gemeindejugend Nördlingen
   Diakonin Kathrin Wittmann
        09081.28794

        egj.noerdlingen@gmx.de

        www.egj-noerdlingen.de

                               SEITE 26
FREIZEITEN                                                       INHALT ↑

                                                                               © KJR Donau-Ries
Spielstadt Donauries
   15. August – 19. August 2022
   Ludwig-Auer-Mittelschule Donauwörth
   Willst du wissen, wie das Leben in einer Stadt funktioniert?
   Das kannst du in der Spielstadt Donauries herausfinden. Die Spielstadt
   ist eine Stadt von und für Kinder, in der es wie in einer richtigen Stadt
   zugeht. Die Bürger:innen können in Berufen wie Gärtner:in, Bankan-
   gestellte:r oder Sanitäter:in Geld verdienen und dieses innerhalb der
   Stadt, z.B. im Kino, am Stadtmarkt oder an der Snackbar, ausgeben.
   Zudem kannst du ein Konto eröffnen, an der Bürgerversammlung
   teilnehmen oder für das Amt des/der Bürgermeisters:in kandidieren.
   + Programm, Betreuung und Versicherung
   50 € pro Woche / 60 € pro Woche inkl. Frühbetreuung
   Kinder, die bereits die 2. Klasse durchlaufen haben (ca. 8 bis 15 Jahre)
   max. 150 Teilnehmer:innen
   24. Juni 2022
   Inklusion
   Selbst mitzubringen: Verpflegung für den ganzen Tag, Getränkeflasche
   Kreisjugendring Donau-Ries,
   Karolin Hommel-Zollner
         0906.21780

         info@kjr-donau-ries.de

         www.spielstadt-donauries.de

                                  SEITE 27
FREIZEITEN                                                 INHALT ↑

                                                                      © BSJ
Outdoor Action
   20. August – 26. August
   83334 Sportcamp Inzell
   Spiel, Sport und Spaß draußen in der Natur, auf dem Sportcamp
   und der näheren Umgebung. Wir bieten Euch wieder ein buntes
   Programm, bei dem es gemeinsam viel zu erfahren und zu erleben
   gibt.
   + Fahrt, Unterkunft und Verpflegung
   219 €
   12 – 15 Jahre
   max. 20 Teilnehmer:innen
   23. Juli 2022
   Bayerische Sportjugend (BSJ) Donau Ries
   Rolando Peceros
        0170.1997650

        bsj.donauries@gmail.com

        www.donau-Ries.BSJ.org

                              SEITE 28
FREIZEITEN                                                    INHALT ↑

                                                                            © A. Steinackerholst
Kinder-Kultur-Camp
   1. – 3. September 2022 I 9.30 – 20.00 Uhr
   KunstMuseum in Wemding
   Wer wünscht sich nicht ein Museum zum Anfassen, Mitmachen und
   Begreifen? Das alles könnt ihr im KunstMuseum in Wemding hautnah
   miterleben. Unter dem Motto „Die Kunst des Phönix“ können Kinder
   drei Tage in unterschiedlichen Workshops ihrer Kreativität freien Lauf
   lassen. Gemeinsam mit Künstler:innen könnt ihr Masken modellieren,
   mit Stoff, Beton & Styropor arbeiten, neue Sinneseindrücke erfahren,
   mit Farben experimentieren, im Schattentheater kreativ austoben oder
   zu Klang und Geschichten in die Welt des Phönix eintauchen. Am Abend
   werden wir am Lagerfeuer sitzen und die lauen Sommerabende genießen.
   + Teilnahme an einem Künstlerworkshop, Mittagessen,
     Betreuung, Versicherung, Mal- und Werkmaterial
   60 € (Geschwister je 50 €)
   8 – 12 Jahre
   max. 30 Teilnehmer:innen
   25. Juli 2022
   Inklusion
   Kreisjugendring Donau-Ries;
   Karolin Hommel-Zollner
        0906.21780

        info@kjr-donau-ries.de

        www.kjr-donau-ries.de

                                 SEITE 29
FREIZEITEN                                                     INHALT ↑

                                                                           © privat
Inklusive Jugendbegegnung in Taizé
   3. September – 11. September 2022
   Taizé; 71250 Taize Frankreich
   Immer wieder erzählen junge Menschen mit Begeisterung von diesem
   Ort in Frankreich. Von der stillen Zeit im gemeinsamen Gebet, von den
   Liedern, die durch die Nacht klingen, geht eine besondere Kraft aus.
   Wir fahren mit der Evang. Jugend Dillingen und Regens Wagner Dillin-
   gen nach Taizé. Bei der Fahrt habt ihr die Gelegenheiten die jungen
   Erwachsenen mit Handicap kennenzulernen, aber auch Menschen aus
   der ganzen Welt zu begegnen.Wir freuen uns auf Euch!
   + Fahrt, Übernachtung und Vollpension inkl.
   170.- € (für Schüler:innen, Studierende und Auszubildende)
   15 – 29 Jahre
   8. Juli 2022
   Abfahrt nach Taizé am Abend des 3. September um ca. 21:00 in DLG
   Rückkehr am 11. September gegen 8:00 Uhr morgens in DLG.
   Ein Vortreffen ist am Abend des 20. Juli 2022 in Dillingen geplant.
   Reiseveranstalter i.S.d. Reiserechts ist regenBogen.
   Kath. Jugendstelle Donauwörth
   Julia Pölöskei
         0906.7062890

         jugendstelle-donauwoerth@bistum-augsburg.de

         www.jugendstelle-donauwoerth.de

                                SEITE 30
FREIZEITEN                                                  INHALT ↑

                                                                         © istock.com/Alekseyliss
Nähworkshop „Create your own style“
   19. – 20. November 2022
   Jugendtagungshaus in Reimlingen
   Du hast Spaß am Nähen und möchtest dich gerne an kompliziertere
   Nähprojekte wagen? Dann bist du hier genau richtig. Gemeinsam wol-
   len wir die Nähmaschine rocken und uns Accessoires und Kleidungs-
   stücke nähen. Abends toben wir uns kulinarisch in der Küche aus und
   lassen es gemütlich ausklingen, bevor es am nächsten Tag wieder
   heißt „Ran an die Nähmaschine“! Der Nähworkshop ist nur für Jugend-
   liche geeignet, die schon Erfahrung mit der Nähmaschine haben.
   + 1 Übernachtungen im Jugendtagungshaus, Verpflegung,
      Programm, Betreuung und Versicherung
   30 €
   ab 12 Jahre / max. 12 Teilnehmer:innen
   4. Oktober
   Inklusion
   Selbst mitzubringen: Nähmaschine und Stoff (genauere Informationen
   für die Teilnehmenden erfolgt durch eine Infopost im Vorfeld)
   Inklusion
   Kreisjugendring Donau-Ries; Karolin Hommel-Zollner

        0906.21780

        info@kjr-donau-ries.de

        www.kjr-donau-ries.de

                                 SEITE 31
INHALT ↑

ERLEBNISSE
AN EINEM TAG
Ganz ohne Eltern
im Landkreis
für ein paar Stunden
etwas erleben!

                       SEITE 32
TAGESANGEBOTE                                             INHALT ↑

                                                                     © Schaffhäuser Hof
Ei, Ei was macht denn Hilde da?
  11. April 2022 I 9 – 12 Uhr
  Schaffhäuser Hof, 86741 Ehingen a.Ries
  Mit Henne Hilde gehen wir auf Eiersuche rund um den Bauernhof.
  Dabei klären wir einige Fragen wie z.B. Wie heißt der Hennemann?
  Wieviel Eier legt eine Henne? Zudem werden wir ein schmackhaftes
  Produkt von der Henne verköstigen.
  + Betreuung und Getränk
  15 € zzgl. Materialkosten 1,50 €
  ab 6 Jahre
  max. 10 Teilnehmer:innen
  Inklusion
  Festes Schuhwerk
  weitere Termine auf der Homepage
  Erlebnisbauernhof
  Christine Prischenk
       09082.965460

       info@schaffhaeuserhof.de

       www.schaffhaeuserhof.de

                             SEITE 33
TAGESANGEBOTE                                              INHALT ↑

                                                                      © MKLR, Matthias Meyer
Der Osterhase kommt
  12. April 2022 I 10 – 12 Uhr
  Museum KulturLand Ries · Klosterhof 3 & 8 · 86747 Maihingen
  Passend zum anstehenden Osterfest filzt ihr kleine Hasen.
  Sie verstecken sich in Tontöpfen, die ihr kreativ bemalen könnt.
  Egal ob als Dekoration für euer Kinderzimmer oder selbstgemachtes
  Geschenk, die Hasen sind ein richtiger Hingucker und kommen ganz
  bestimmt gut an.
  5 € + 3 € Material
  ab 6 Jahre
  max. 10 Teilnehmende
  Dauer: 2 Stunden
  Teilnahme nur mit Voranmeldung!
  Museum KulturLand Ries
  Nadja Bühler
       09087.920717-0

       mklr@bezirk-schwaben.de

       mklr.bezirk-schwaben.de

                              SEITE 34
TAGESANGEBOTE                                               INHALT ↑

                                                                       © MKLR, Matthias Meyer
In der Keks-Werkstatt
  12. April 2022 I 13 – 15 Uhr
  21. April 2022 I 13 – 15 Uhr
  Museum KulturLand Ries · Klosterhof 3 & 8 · 86747 Maihingen
  Gemeinsam backt ihr leckere Kekse. Vom Teigkneten, über das
  Ausrollen und Ausstechen – alle Schritte macht ihr selbst bis am
  Ende der Holzbackofen übernimmt. Natürlich dürft ihr eure Werke
  fantasievoll dekorieren, probieren und mit heimnehmen.
  5 € + 3 € Material
  ab 6 Jahre
  max. 10 Teilnehmende
  Dauer: 2 Stunden
  Teilnahme nur mit Voranmeldung!
  Museum KulturLand Ries
  Nadja Bühler
       09087.920717-0

       mklr@bezirk-schwaben.de

       mklr.bezirk-schwaben.de

                              SEITE 35
TAGESANGEBOTE                                              INHALT ↑

Mit der Ukulele durch die
Jahreszeiten wandern
und Ukulele spielen(d) lernen
  16. April
  28. Mai
  25. Juni
  30. Juli
  13. August
  24. September
  jeweils 10 – 14 Uhr
  Natur- und Umweltbildungszentrum B+
  Römerstraße 51 · Tagmersheim, OT Blossenau
  Mit der Ukulele in der Hand und einer großen Portion Singfreude im
  Rucksack wandern wir zu den schönsten Plätzen rund um Blossenau.
  Wir lernen einfache Akkorde, mit denen wir sofort bekannte Lieder
  begleiten können. Keine Vorkenntnisse nötig.
  Bei Regen spielen wir im B+ Zentrum
  Kinder 7 €, Erwachsene 9 €, Familie 12 €
  (inkl.Leihinstrument und Ukulele-Büchlein)
  Natur- und Umweltbildungszentrum B+
  Eva Maria Kirschner

       0151.56006585

       info@fuenfraben.de

                              SEITE 36
TAGESANGEBOTE                                              INHALT ↑

                                                                      © MKLR, Matthias Meyer
Können Fische fliegen?
  21. April 2022 I 10 – 12 Uhr
  Museum KulturLand Ries · Klosterhof 3 & 8 · 86747 Maihingen
  Aus Transparentpapier und Papprollen bastelt ihr bunte Fische.
  Befestigt an einem Holzstab könnt ihr sie in eurem Garten oder in
  einem Blumentopf vor dem Haus als Windspiel zum Fliegen bringen.
  5 € + 2,50 € Material
  ab 6 Jahre
  max. 10 Teilnehmende
  Dauer: 2 Stunden
  Teilnahme nur mit Voranmeldung!
  Museum KulturLand Ries
  Nadja Bühler
       09087.920717-0

       mklr@bezirk-schwaben.de

       mklr.bezirk-schwaben.de

                              SEITE 37
TAGESANGEBOTE                                                INHALT ↑

                                                                         © Schaffhäuser Hof
Ponytage in den Ferien
  4. Juni 2022 und 18. August 2022
  jeweils von 9 – 12 Uhr
  Schaffhäuser Hof, 86741 Ehingen a.Ries
  Hurra, hurra, hurra, die Ponys sind noch da und warten auf Euch.
  Nach einem gemeinsamen Besuch im Stall mit Kennenlernen der
  Ponys und Pferde geht´s weiter mit Striegel, Kardätsche und Hufaus-
  kratzer. Was ist denn das? Nie gehört? Wir zeigen euch, wie man ein
  Pony richtig putzt und seine Hufe sauber macht. Anschließend wird
  geritten, denn: Das Glück der Erde, liegt auf dem Rücken der Pferde.
  + Betreuung und Getränk
  15 €
  ab 5 Jahre
  max. 10 Teilnehmer:innen
  Inklusion
  Bitte Reithelm oder Fahrradhelm mitbringen.
  Erlebnisbauernhof
  Christine Prischenk
       09082.965460

       info@schaffhaeuserhof.de

       www.schaffhaeuserhof.de

                               SEITE 38
TAGESANGEBOTE                                               INHALT ↑

                                                                          © Geopark Ries
Baue dein eigenes Cajon
  6. Juni 2022 I 10:00 – 16:30 Uhr
  Luwig-Auer-Mittelschule Donauwörth, Neudegger Allee 5
  Wolltest Du schon immer mal ein eigenes Instrument bauen? Gibst
  Du gerne den Rhythmus vor? Dann baue dir in wenigen Stunden dein
  eigenes Cajon. Cajons sind Schlaginstrumente, die aussehen, wie eine
  Holzkiste mit Loch. Auf ihnen kann man allein mit den Händen faszi-
  nierende Beats mit Base oder HighHat erzeugen. Aus einem vorgefer-
  tigten Bausatz baust du dein eigenes Instrument. Ihr könnt auch gerne
  im Zweier-Team gemeinsam an einem Cajon-Bausatz arbeiten.
  + Programm, Material "Cajon-Bausatz", Anleitung, Versicherung
  55 € inkl. eigener Cajon-Bausatz (15 € zweite Person ohne Bausatz)
  13 – 18 Jahre
  15. Mai 2022
  Inklusion
  Mitbringen: Brotzeit, Getränk, Arbeitsschuhe, Handschuhe,
  Arbeitskleidung und eine Transportmöglichkeit (z.B. große Tasche)
  um die „Sitztrommel“ sicher nach Hause zu bringen.
  Kreisjugendring Donau-Ries, Daniela Benkert

       0906.21780

       info@kjr-donau-ries.de

       www.kjr-donau-ries.de

                                SEITE 39
TAGESANGEBOTE                                               INHALT ↑

                                                                         © Mading von Pexels
Stand Up Paddling
  7. Juni 2022 I 15 – 17 Uhr
  Zeltplatz Tapfheim
  Mit erfahrenen Trainern erlernst du die grundsätzlichen Schritte zum
  Stand Up Paddling und bekommst Tipps und Tricks, um gut auf dem
  Stand Up Paddle zurecht zu kommen. Von den ersten eigenen Schlägen
  bis hin zum eigenständigen sicheren Paddeln wirst du je nach deinen
  Kenntnissen angeleitet. Nach dem Einstieg gibt´s Action-, Spaß- und
  Wasserspiele auf dem SUP oder du verfeinerst deine Technik.
  + Programm und Betreuung inkl. Material SUP, Safety Ausrüstung,
    Versicherung
  20 €
  13 – 17 Jahre
  max. 20 Teilnehmer:innen
  15. Mai 2022
  Inklusion
  Mitbringen: Badekleidung, Handtuch
  Kreisjugendring Donau-Ries, Daniela Benkert

       0906.21780

       info@kjr-donau-ries.de

       www.kjr-donau-ries.de

                                SEITE 40
TAGESANGEBOTE                                                INHALT ↑

                                                                           © pxhere.com
Citybound Donauwörth
  9. Juni 2022 I 10 – 16 Uhr
  Treffpunkt Juze Don, Zirgesheimer Straße 15, 86609 Donauwörth
  Spaß und Action in der Stadt – spannende Aufgaben lösen und Donau-
  wörth aus einem anderen Blickwinkel entdecken. Das geht beim Ci-
  tybound Donauwörth. Wir haben für euch Challenges, die ihr einzeln
  oder in der Gruppe mit Kreativität, rätseln und ein bisschen Mut lösen
  könnt. Die Aufgaben sind ungewohnt und herausfordernd – einfach
  mal was anderes. Wir treffen uns im Juze Donauwörth, wo ihr euch in
  Gruppen aufteilt und schon beginnt die Rallye.
  Abschließend lassen wir eure Erfahrungen gemeinsam Revue
  passieren und den Tag gemütlich ausklingen.
  + Programm, Betreuung, Versicherung
  5€
  13 – 17 Jahre
  max. 16 Teilnehmer:innen
  15. Mai 2022
  Inklusion
  Kreisjugendring Donau-Ries, Daniela Benkert

        0906.21780

        info@kjr-donau-ries.de

        www.kjr-donau-ries.de

                                 SEITE 41
TAGESANGEBOTE                                                 INHALT ↑

                                                                           © Schaffhäuser Hof
Wo sind die Gummistiefel?
  13. Juni 2022 und 30. August 2022
  jeweils von 8 – 11 Uhr
  Schaffhäuser Hof, 86741 Ehingen a.Ries
  Du wolltest schon immer einmal Bauer sein?
  Dann zieh dir alte Sachen an und schlüpf in deine Gummistiefel.
  Unsere Tiere wollen schon früh am Morgen gefüttert und gemistet
  werden. Ist dann die Arbeit geschafft, haben auch die fleißigen Helfer
  sich ein leckeres Bauernhoffrühstück verdient.
  + Betreuung und Getränk
  15 €
  ab 5 Jahre
  max. 10 Teilnehmer:innen
  Inklusion
  Bitte an bauernhoftaugliche Kleidung denken
  Erlebnisbauernhof
  Christine Prischenk
        09082.965460

        info@schaffhaeuserhof.de

        www.schaffhaeuserhof.de

                               SEITE 42
TAGESANGEBOTE                                                    INHALT ↑

                                                                               © Geopark Ries
Wie einst die alten Römer -
römisches Landleben für Kinder
  14. Juni 2022 I 14 – 17 Uhr
  Römischer Gutshof (villa rustica), unterh. der Ofnethöhlen bei Nördlingen-
  Holheim (an der B466 von Nördlingen Richt. Neresheim/Heidenheim)
  Von römischen Soldaten hört man ja viel, aber wie lebte denn die
  römische Landbevölkerung?
  Mit kreativen Spielen und vielen Mitmachaktionen tauchen wir ein in
  die Zeit, als das Ries noch Raetia hieß. Besucht in den Grundmauern
  einer "villa rustica" zwei Römerinnen und lasst euch von ihnen das Le-
  ben auf einem römischen Landgut erklären. Spielerisch erforscht ihr
  die lateinische Sprache, lernt deren Götter kennen und besucht ihre
  Therme. Und wenn ihr von den römischen Kinderspielen hungrig ge-
  worden seid, dann erwartet euch ein kleines römisches Buffet.
  12,50 €
  ab ca. 7 Jahre
  11. Juni 2022
  Inklusion
  Wetterangepasste Kleidung/Sonnenschutz! Getränke mitbringen!
  Geopark Ries Führerinnen
  Carolin Schober-Mittring und Christine Hornung

        09081.3663                  carolin.schober-mittring@web.de

        07362.5732                  christinehornung@gmx.net

                                 SEITE 43
TAGESANGEBOTE                                                INHALT ↑

                                                                        © MKLR, Martin Beer
XXL-Blume
  14. Juni 2022 I 13 – 15 Uhr
  15. Juni 2022 I 10 – 12 Uhr
  Museum KulturLand Ries · Klosterhof 3 & 8 · 86747 Maihingen
  Langsam grünt und blüht es draußen. Bis die Natur in voller Pracht
  steht dauert es aber noch eine kleine Weile. Deshalb helft ihr ein
  bisschen nach. Mit Peddigrohr flechtet ihr eine große Blume als
  Stecker fürs Gartenbeet. Sie macht euch auch noch Freude, wenn
  der Sommer wieder vorbei ist und draußen nichts mehr blüht.
  5 € + 2,50 € Material
  ab 8 Jahre
  max. 10 Teilnehmende
  Dauer: 2 Stunden
  Teilnahme nur mit Voranmeldung!
  Museum KulturLand Ries
  Nadja Bühler
       09087.920717-0

       mklr@bezirk-schwaben.de

       mklr.bezirk-schwaben.de

                               SEITE 44
TAGESANGEBOTE                                                INHALT ↑

                                                                        © MKLR, Nadja Bühler
Das etwas andere Papier
  14. Juni 2022 I 10 – 12 Uhr
  16. Juni 2022 I 13 – 15 Uhr
  Museum KulturLand Ries · Klosterhof 3 & 8 · 86747 Maihingen
  Papier kennt ihr alle. Doch habt ihr schon mal welches gesehen,
  aus dem Blumen wachsen? Solche Saatpapiere gibt es wirklich
  und ihr stellt sie zusammen mit uns her.
  5 € + 2,50 € Material
  ab 8 Jahre
  max. 10 Teilnehmende
  Dauer: 2 Stunden
  Teilnahme nur mit Voranmeldung!
  Museum KulturLand Ries
  Nadja Bühler
       09087.920717-0

       mklr@bezirk-schwaben.de

       mklr.bezirk-schwaben.de

                               SEITE 45
TAGESANGEBOTE                                                 INHALT ↑

                                                                            © Mading von Pexels
Citybound Nürnberg
  2. Juli 2022 I 9 – 19 Uhr
  Innenstadt Nürnberg
  Beim Citybound wird die Stadt für dich zum Spielplatz. Erlebe eine
  abenteuerliche Ralley durch die Innenstadt von Nürnberg und erfülle
  mit deiner Gruppe viele Challenges, die die Dinge mal ordentlich auf
  den Kopf stellen. Gemeinsam fahren wir von Donauwörth mit dem Zug
  nach Nürnberg. Dort angekommen, könnt ihr euch in Gruppen auftei-
  len und schon beginnt die Schnitzeljagd 2.0! Gemeinsam erfüllt ihr Auf-
  gaben in der ganzen Stadt und lernt so Land und Leute kennen. Dabei
  sind eurer Kreativität kaum Grenzen gesetzt. Abschließend lassen wir
  den Tag und eure Erfahrungen Revue passieren, bevor wir gemeinsam
  den Heimweg antreten.
  + Zugfahrt, Programm, Betreuung und Versicherung
  15 €
  13 – 16 Jahre
  max. 16 Teilnehmer:innen
  20. Juni 2022
  Inklusion
  Kreisjugendring Donau-Ries,
  Karolin Hommel-Zollner
        0906.21780

        info@kjr-donau-ries.de

        www.kjr-donau-ries.de

                                 SEITE 46
TAGESANGEBOTE                                                   INHALT ↑

                                                                           © Residenzschloss Oettingen
Programm für Kinder und Familien
  Residenzschloss Oettingen · Schlossstr. 1 · 86732 Oettingen

  Schlossführung für Kinder
  Wir gehen mit Euch auf eine Entdeckungsreise durch das Schloss und
  erfahren mehr über die Geschichte und das Leben im Schloss.
  Auf Anfrage

  Prinz & Prinzessin
  Bei einem Rundgang erfahren wir interessante Geschichten
  von Prinzen und Prinzessinnen, wie sie früher gelebt
  und auf ihre Aufgaben vorbereitet wurden.
  Am 04.08. und 25.08. um jeweils 14 Uhr.
  Wer verkleidet erscheint, erhält freien Eintritt.

  Märchenführungen
  „Auf den Spuren der Gebrüder Grimm märchenhaft
  und entdeckerisch durchs Schloss“.
  09.06. – Dornröschen
  11.08. – Aschenputtel
  18.08. – Schneewittchen
  Jeweils um 14 Uhr

                               SEITE 47
TAGESANGEBOTE                                              INHALT ↑

                                                                      © Residenzschloss Oettingen
Programm für Kinder und Familien
  Abenteuerliche Nachtführung
  Wir begeben uns auf eine abenteuerliche Nachtführung
  durch das Residenzschloss nur mit Taschenlampen.
  21.04.
  26.08.
  03.11.
  Jeweils um 20.30 Uhr

  ab 6 Jahre
  Inklusion
  Die Termine werden über die Tagespresse veröffentlicht
  und über die Homepage bekanntgegeben.
  Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich!
  Residenzschloss Oettingen

       09082.9694-12

       reservierung@oettingen-spielberg.de

       www.oettingen-spielberg.de

                              SEITE 48
TAGESANGEBOTE                                                   INHALT ↑

                                                                              © Johanneshof
Bauernhoftag - Mitmachangebote
auf dem Johannes Hof
  2. & 3. August 2022 I 9 – 16 Uhr
  Stiftung Sankt Johannes
  Johannes Hof · Am Sandacker 1 · 86688 Marxheim
  Auf dem Bauernhof gibt es viel zu erleben: Tiere, Pflanzen, aber auch
  die Menschen, die sich täglich um sie kümmern. In Kleingruppen ent-
  decken wir die Schätze der Natur, schauen Hühnern beim Eierlegen zu
  oder helfen beim Versorgen von Schwein, Rind, Pferd oder Ziege.
  + Freizeitgestaltung mit Betreuung, Brotzeit, Getränke und Mittagessen
  25 € (inklusive Verpflegung pro Tag)
  6 – 10 Jahre
  max. 12 Teilnehmer:innen
  15. Juli 2022
  Inklusion
  (Buchung einzelner Tage ist möglich!) Betreuungsangebot ab 8.30 Uhr.
  Bitte bei der Bekleidung an die Witterung denken (Regen- und Sonnen-
  schutz). Wir sind oft draußen unterwegs. Feste bzw. geschlossene Schu-
  he sind erforderlich. Bitte Unverträglichkeiten bzw. Allergien mitteilen!
  Stiftung Sankt Johannes
        09097.809-135

        johanneshof@sanktjohannes.com

        www.sanktjohannes.com

                                SEITE 49
TAGESANGEBOTE                                              INHALT ↑

                                                                      © www.freepik.com/pressfoto
Outdoor Action
Europäischer Leistungssport –
ECS 2022
  11. August 2022
  Olympiapark – München
  Besuch der Europäischen Meisterschaften 2022 in München.
  Voraussichtlich werden die Wettkämpfe von Turnen und Klettern,
  sowie das BSJ-Camp besucht.
  + Fahrt und Eintritte
  15 €
  8 – 15 Jahre
  max. 30 Teilnehmende
  Treffpunkt ist um 9 Uhr am Bahnhof Donauwörth.
  Rückkehr zwischen 18 und 19 Uhr.
  8. August 2022
  Bayerische Sportjugend (BSJ) Donau Ries
  Rolando Peceros
       0170.1997650

       BSJ.DonauRies@gmail.com

       www.donau-Ries.BSJ.org

                              SEITE 50
TAGESANGEBOTE                                                 INHALT ↑

                                                                         © MKLR, Nadja Bühler
Tierisch was los
  16. August 2022 I 10 – 12 Uhr
  18. August 2022 I 10 – 12 Uhr
  Museum KulturLand Ries · Klosterhof 3 & 8 · 86747 Maihingen
  In Burger-Schachteln kann nicht nur Essen transportiert werden.
  Aus ihnen lassen sich auch lustige Tiere und Fahrzeuge basteln.
  Wir verraten euch wie das geht. Eurer Kreativität sind dabei keine
  Grenzen gesetzt.
  5 € + 2,50 € Material
  ab 8 Jahre
  max. 10 Teilnehmende
  Dauer: 2 Stunden
  Teilnahme nur mit Voranmeldung!
  Museum KulturLand Ries
  Nadja Bühler
        09087.920717-0

        mklr@bezirk-schwaben.de

        mklr.bezirk-schwaben.de

                               SEITE 51
TAGESANGEBOTE                                              INHALT ↑

                                                                      © www.freepik.com/wavebreakmedia
Outdoor Action
Europäischer Leistungssport –
ECS 2022
  16. August 2022
  Olympiapark – München
  Besuch der Europäischen Meisterschaften 2022 in München.
  Voraussichtlich werden die Wettkämpfe von Beach-Volleyball
  und Bahnradsport, sowie das BSJ-Camp besucht.
  + Fahrt und Eintritte
  15 €
  8 – 15 Jahre
  max. 30 Teilnehmende
  Treffpunkt ist um 9 Uhr am Bahnhof Donauwörth.
  Rückkehr zwischen 18 und 19 Uhr.
  13. August 2022
  Bayerische Sportjugend (BSJ) Donau Ries
  Rolando Peceros
       0170.1997650

       BSJ.DonauRies@gmail.com

       www.donau-Ries.BSJ.org

                             SEITE 52
TAGESANGEBOTE                                                 INHALT ↑

                                                                           © MKLR, Matthias Meyer
Ready for take off
  16. August 2022 I 13 – 15 Uhr
  17. August 2022 I 13 – 15 Uhr
  Museum KulturLand Ries · Klosterhof 3 & 8 · 86747 Maihingen
  Ihr träumt von einem eigenen Flugzeug? Dann seid ihr bei uns richtig.
  Aus Balsa-Holz baut ihr einen Modell-Segelflieger. Bei ersten Flugver-
  suchen lasst ihr eure Maschinen durch die Lüfte gleiten.
  5 € + 2,50 € Material
  ab 8 Jahre
  max. 10 Teilnehmende
  Dauer: 2 Stunden
  Teilnahme nur mit Voranmeldung!
  Museum KulturLand Ries
  Nadja Bühler
        09087.920717-0

        mklr@bezirk-schwaben.de

        mklr.bezirk-schwaben.de

                               SEITE 53
TAGESANGEBOTE                                                INHALT ↑

                                                                          © MKLR, Matthias Meyer
Fruchtig frischer Snack
  17. August 2022 I 10 – 12 Uhr
  19. August 2022 I 10 – 12 Uhr
  Museum KulturLand Ries · Klosterhof 3 & 8 · 86747 Maihingen
  Ein leckerer Wackelpudding kann mit wenigen Zutaten und ganz ohne
  Pulverpäckchen hergestellt werden. Bei uns lernt ihr wie kinderleicht
  das geht. Während der Pudding fest wird, macht ihr noch einen Obst-
  salat aus frischen Früchten. So erhaltet ihr am Ende einen köstlichen
  selbstgemachten Snack.
  Hinweis: Zum Gelieren wird Agar Agar verwendet (vegan).
  5 € + 3 € Material
  ab 6 Jahre
  max. 10 Teilnehmende
  Dauer: 2 Stunden
  Teilnahme nur mit Voranmeldung!
  Museum KulturLand Ries
  Nadja Bühler
       09087.920717-0

       mklr@bezirk-schwaben.de

       mklr.bezirk-schwaben.de

                               SEITE 54
TAGESANGEBOTE                                             INHALT ↑

                                                                     © www.freepik.com/onlyyouqj
Outdoor Action
Europäischer Leistungssport –
ECS 2022
  18. August 2022
  Olympiapark – München
  Besuch der Europäischen Meisterschaften 2022 in München.
  Voraussichtlich werden die Wettkämpfe von Tischtennis und
  Leichtathletik, sowie das BSJ-Camp besucht.
  + Fahrt und Eintritte
  15 €
  8 – 15 Jahre
  max. 30 Teilnehmende
  Treffpunkt ist um 9 Uhr am Bahnhof Donauwörth.
  Rückkehr zwischen 18 und 19 Uhr.
  15. August 2022
  Bayerische Sportjugend (BSJ) Donau Ries
  Rolando Peceros
       0170.1997650

       BSJ.DonauRies@gmail.com

       www.donau-Ries.BSJ.org

                             SEITE 55
TAGESANGEBOTE                                                INHALT ↑

                                                                          © MKLR, Matthias Meyer
So ein Theater!
  18. August 2022 I 13 – 15 Uhr
  19. August 2022 I 13 – 15 Uhr
  Museum KulturLand Ries · Klosterhof 3 & 8 · 86747 Maihingen
  Auf einem Bauernhof ist immer viel los. Mit einem selbstgebauten
  Schattentheater könnt ihr in kleinen Aufführungen davon berichten.
  Aus Karton lasst ihr den Hof entstehen, der zum Schauplatz eurer Ge-
  schichten wird. Die Schauspieler fertigt ihr aus schwarzem Karton und
  Holzstäbchen.
  5 € + 2,50 € Material
  ab 8 Jahre
  max. 10 Teilnehmende
  Dauer: 2 Stunden
  Teilnahme nur mit Voranmeldung!
  Museum KulturLand Ries
  Nadja Bühler
       09087.920717-0

       mklr@bezirk-schwaben.de

       mklr.bezirk-schwaben.de

                               SEITE 56
TAGESANGEBOTE                                                INHALT ↑

                                                                        © Schaffhäuser Hof
Bella Italia
  25. August 2022 I 9 – 12 Uhr
  Schaffhäuser Hof, 86741 Ehingen a. Ries
  Der Bauernhof wird zur Pizzeria. Wir stellen unseren Pizzateig
  selbst her und versorgen während der Teigruhe unsere Tiere.
  Ist alles geschafft, sind auch wir hungrig und jeder belegt sich
  seine eigene Pizza, die dann im Steinofen knusprig gebacken wird.
  + Betreuung und Getränk
  15 € zzgl. 3 € Materialkosten
  ab 6 Jahre
  max. 10 Teilnehmer:innen
  10. August 2022
  Inklusion
  Bitte Schürze mitbringen
  Erlebnisbauernhof
  Christine Prischenk
       09082.965460

       info@schaffhaeuserhof.de

       www.schaffhaeuserhof.de

                               SEITE 57
TAGESANGEBOTE                                                INHALT ↑

                                                                        © MKLR, Martin Beer
Familien-Ferientag
„Schaurige Gesellen“
  29. Oktober 2022 I 13 – 17 Uhr
  Museum KulturLand Ries · Klosterhof 3 & 8 · 86747 Maihingen
  Allerheiligen und Sankt Martin war es früher üblich, in Futterrüben
  lustige oder furchterregende Gesichter zu schnitzen. Durch eine
  Kerze im Innern erwachten die Geister zum Leben. An diesem Nach-
  mittag lebt der alten „Ruabagoischdr“-Brauch wieder auf. Bei einer
  weiteren Aktion könnt ihr witzige bunte Monster aus Taschentuch-
  schachteln basteln. Natürlich gibt es auch etwas Passendes zu
  Essen und Trinken.
  kostenfreies Angebot
  für Familien
  Keine Anmeldung nötig.
  Dazukommen jeder Zeit möglich.
  max. 10 Teilnehmende
  Teilnahme nur mit Voranmeldung!
  Museum KulturLand Ries
  Nadja Bühler
       09087.920717-0

       mklr@bezirk-schwaben.de

       mklr.bezirk-schwaben.de

                               SEITE 58
TAGESANGEBOTE                                               INHALT ↑

                                                                         © MKLR, Marilena Brunner
In der Weihnachtsbäckerei
  3. November 2022 I 13 – 15 Uhr
  Museum KulturLand Ries · Klosterhof 3 & 8 · 86747 Maihingen
  Lebkuchen sind fester Bestandteil des Weihnachtsgebäcks. Es gibt sie
  in vielen Formen, Größen und Arten. In unserer Weihnachtsbäckerei
  stellt ihr mit euch eine einfache aber sehr leckere Variante her.
  Dabei dürft ihr vom Teigkneten bis zum Verzieren immer mit anpacken.
  5 € + 3 € Material
  ab 6 Jahre
  max. 10 Teilnehmende
  Dauer: 2 Stunden
  Teilnahme nur mit Voranmeldung!
  Museum KulturLand Ries
  Nadja Bühler
       09087.920717-0

       mklr@bezirk-schwaben.de

       mklr.bezirk-schwaben.de

                              SEITE 59
TAGESANGEBOTE                                              INHALT ↑

                                                                        © MKLR, Matthias Meyer
Engel aus Lieblingsstoff
  4. November 2022 I 10 – 12 Uhr
  Museum KulturLand Ries · Klosterhof 3 & 8 · 86747 Maihingen
  Engel sind besonders in der Vorweihnachtszeit wichtig. Aus Wäsche-
  klammern und Stoff bastelt ihr diese kleinen geflügelten Wesen. Sie
  sind eine zauberhafte Deko oder auch ein tolles Weihnachtsgeschenk.
  5 € + 2,50 € Material
  ab 6 Jahre
  max. 10 Teilnehmende
  Dauer: 2 Stunden
  Teilnahme nur mit Voranmeldung!
  Museum KulturLand Ries
  Nadja Bühler
       09087.920717-0

       mklr@bezirk-schwaben.de

       mklr.bezirk-schwaben.de

                              SEITE 60
TAGESANGEBOTE                                                 INHALT ↑

Weitere Freizeitangebote
EIN BUNTES PROGRAMM AN VERANSTALTUNGEN GIBT ES AUF DEM

Regionalportal Donau-Ries
Veranstaltungskalender Donau-Ries

     donauries.bayern/aktuelles/veranstaltungen

DIE BÜCHEREIEN DES LANDKREISES HABEN ALLERHAND ZU BIETEN.

Büchereien des Landkreises
Tolle Bücher und interessante Zeitschriften sind dort zu finden, genauso
wie Hörbücher und Hörspiele. Kinder, Jugendliche und Erwachsene kom-
men da auf ihre Kosten. Die ganze Familie kann sich Spiele ausleihen und
viel Spaß damit haben. In den Büchereien findet jeder etwas passendes!

Bibliotheken, Büchereien Donau-Ries

     donauries.bayern/bildung/bibliotheken-buechereien

                                SEITE 61
INHALT ↑

TIPPS FÜR
AUSFLÜGE
Erlebnis für einen Tag
oder nur ein paar Stunden
ganz in der Nähe

                    SEITE 62
AUSFLÜGE                                                      INHALT ↑

                                                                         © BEM/Holger Graf
21. Rieser Teddybärentag
  7. August 2022 I 10 – 17 Uhr
  Bayerisches Eisenbahnmuseum
  Am Hohen Weg 6a · 86720 Nördlingen
  Kinder bis 14 Jahre (mit einem Teddybären) haben freien Eintritt ins
  Museum. Besucher können bei kindgerechten Führungen die Fahr-
  zeugsammlung besichtigen. Es gibt auch eine Fahrzeugschau, eine
  Modellbahnschau und Führerstandsmitfahrten auf einer Diesellok.
  Kinder haben freien Eintritt,
  - wenn sie einen Teddybären mitbringen.
  - wenn sie in Begleitung eines Erwachsenen kommen
    (Erwachsene haben keinen freien Eintritt)

  Bayerisches Eisenbahnmuseum (BEM)
  Ekkehard Böhnlein

        09081.24309

        info@bayerisches-eisenbahnmuseum.de

        www.bayerisches-eisenbahnmuseum.de

                               SEITE 63
AUSFLÜGE                                                  INHALT ↑

                                                                       © BEM/Holger Graf
Rieser Dampftage
  20. – 21. August 2022 I jeweils 9 – 17 Uhr
  Bayerisches Eisenbahnmuseum
  Am Hohen Weg 6a · 86720 Nördlingen
  Museumsbahnbetriebswerk und Bahnhof werden an diesem Wochen-
  ende wieder an frühere Zeiten erinnern. Mehrere Groß- und Klein-
  dampflokomotiven werden bei den Rieser Dampftagen in Betrieb
  gezeigt. Große Fahrzeugschau mit Vorstellung von Dampfloks auf der
  Drehscheibe. Es besteht die Möglichkeit einen Ehrenlokführerschein
  auf der Dampflok zu erwerben (Besucher muss mindestens 18 Jahre
  alt sein). Zusätzlich werden fachkundige Führungen und Dampfzug-
  fahrten angeboten. Für Modellbahnfreunde gibt es eine kleine
  Modellbahnbörse und eine Modellbahnschau.

  Bayerisches Eisenbahnmuseum (BEM)
  Ekkehard Böhnlein

       09081.24309

       info@bayerisches-eisenbahnmuseum.de

       www.bayerisches-eisenbahnmuseum.de

                             SEITE 64
Sie können auch lesen