Berlin ist ein - wood water films
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Berlin ist ein DORF Paulina aus Berlin Stadt, die nach Freiheit und Unabhängigkeit strebt und jede Nähe vermeidet und Clemens aus Berlin Dorf, der es immer allen Recht machen will und dabei seine eigenen Bedürfnisse aus dem Blick verloren hat, landen durch Zufall mit dem Smartphone des jeweils anderen auch im Wohnort des jeweils anderen und verlieben sich über die Entfernung Hals über Kopf ineinander.
Berlin ist ein KONZEPT FÜR EINE MINISERIE VON 4X45 MINUTEN DREHBÜCHER GEFÖRDERT VON DER FÜR NORDLICHTER „IT’S ALL ABOUT LOVE” FILMFÖRDERUNG HAMBURG SCHLESWIG-HOLSTEIN GMBH BUCH Michael Fetter Nathansky HERSTELLUNGSPLAN Arto Sebastian Projektentwicklung: bis Herbst 2018 Vorproduktion: Winter 2018 REGIE Dreh: Frühjahr 2019 Franziska M. Hoenisch Postproduktion: Sommer 2019 bis Frühjahr 2020 PRODUKTION Fertigstellung: Frühjahr 2020 WOOD WATER FILMS Jasper Mielke, Karoline Henkel LEMME FILM Kathrin Lemme DRAMATURGISCHE BERATUNG BUDGET Daniela Baumgärtl 1,8 Mio. EUR John H. Karsten
Berlin ist ein Dorf. Und das nicht nur gefühlt, sondern auch ganz wirklich und in echt. Berlin See- Clemens und Paulina bleiben in ständigem Kontakt und so verweben sich vor ihren Augen die di- dorf befindet sich in Schleswig-Holstein und zählt 500 Einwohner. Hier lebt Clemens. 300 km gitalen und die realen Bilder des jeweils anderen. Sie finden in den Handys unerwartete und über- Nordwestlich davon wohnt Paulina, in der Stadt Berlin. raschende Facetten des anderen und kommen sich über die Distanz zwischen Berlin und Berlin immer näher. Paulinas Leben in der Hauptstadt ist ihr gerade um die Ohren geflogen. Sie hat ihr WG-Zimmer verloren, ihre Mutter hat ihr Kinderzimmer vermietet und ihr Vater pumpt sie mal wieder um Geld Je mehr Paulina sich im Dorf in Lügen und Betrügereien verstrickt, desto fester wird die Bindung an. Außerdem soll sie sich eine Weile nicht in der Stadt blicken lassen, weil ihr Arbeitgeber (eine zwischen ihr und Clemens. Mehr und mehr verlieben sie sich ineinander. Schließlich will Clemens Art Telefonbetrüger, dessen romantische Heißluft-Ballon-Gutscheine genau das sind: heiße Luft) Paulina überraschen und fährt nach Hause nach Berlin Seedorf, um sie zu sehen. Dabei ahnt er in das Visier der Polizei geraten ist, die nun auch nach ihr sucht. nicht, dass Paulina sein Handy genutzt hat, um - in ihrer Rolle als Therapeutin - seiner Ex-Freundin Clemens Leben auf dem Dorf liegt ebenfalls in Scherben. Seine Freundin Linda hat ihn betrogen, Linda wieder Hoffnungen zu machen. Paulina gelingt es erst knapp vor Clemens Ankunft, Linda er kann ihr nicht verzeihen, verlässt sie und zieht aus der gemeinsamen Wohnung aus. Da trifft es auf den vermeintlichen Weg zur Versöhnung mit Clemens nach Berlin Stadt zu schicken. sich gut, dass er eine Zusage für ein Praktikum bei der Polizei bekommen hat, und zwar in der Stadt Berlin. So holt er seine letzten Sachen bei Linda ab und zieht in die große Stadt. So verbringen Clemens und Paulina zwar einen ersten verliebten Tag und eine erste Nacht zusam- men, doch es passiert, was passieren muss: Linda steht plötzlich in der Tür und Paulinas Lügenge- An seinem ersten Abend dort lernt Clemens vom Dorf Paulina aus der Stadt in einem Späti kennen. bilde fällt in sich zusammen. Tief enttäuscht fährt Clemens zurück ins große Berlin und Linda setzt Im weiteren Verlauf einer turbulenten Nacht vertauschen sie versehentlich ihre Smartphones. Paulina wütend vor die Tür. Am nächsten Morgen erwacht Paulina durch einen schicksalhaften Zufall in Clemens’ Heimatdorf Paulina ist am Boden zerstört und wird an ihrem absoluten Tiefpunkt auch noch von der Polizei auf- Berlin und beschließt, erstmal dort zu bleiben, zumindest solange sie in Berlin Stadt noch von der gespürt. Bei ihrer Vernehmung auf der Polizeiwache hilft Clemens ihr zwar aus der Patsche, lässt Polizei gesucht wird. sie dann aber abblitzen. Als Clemens sie über ihr Handy auf seinem erreicht, weigert sie sich, ihm sein Handy zurückzu- Ein halbes Jahr später: Clemens ist längst wieder in seinem Heimatdorf, doch Paulina kann ihn geben und verlangt, dass er vorher einen Auftrag für sie erledigt. Sie will mit seiner Hilfe etwas in trotz aller Ablenkung in der Großstadt nicht vergessen und macht sich auf dem Weg nach Berlin ihrem Leben wieder gerade biegen. Clemens wird dadurch in Situationen verwickelt, die ihm zwar Seedorf, um ihn zurückzuerobern. Doch so einfach macht es ihr Clemens nicht und schließlich Paulina näherbringen, ihm aber auch einiges abverlangen. braucht es das ganz Dorf, um zum verdienten Happy End zu gelangen... Paulina schlüpft derweil in die neu erfundene Rolle einer Paartherapeutin und nutzt dabei alle In- formationen, die sie über die Dorfbewohner in Clemens Handy finden kann.
Das Filmemachen fing für mich ursprünglich beim Dokumentarfilm an, was mir bis heute für mei- Paulinas und Clemens Welt wird sich visuell zunächst stark unterscheiden. Paulinas Welt ist chao- ne fiktionale Arbeit sehr zu Gute kommt. Eine intensive Recherche über die Figuren und deren tisch und laut, Clemens Umgebung geordnet und sanft. Für Berlin Dorf und Berlin Stadt werden Welten ist für mich immer Ausgangspunkt meiner filmischen Arbeit. Für diese Einreichung reiste wir stark kontrastierende Bildwelten schaffen. Durch Farben, Texturen, Lichtsetzung und Tempo ich bereits mit unseren Autoren ins Dorf Berlin nach Schleswig-Holstein, wo wir viele Gespräche werden wir beiden Berlins markante, einprägsame Qualitäten geben, die anfangs noch sehr unter- geführt haben und Begegnungen erleben durften, die nachhallen und unseren Schreibprozess be- schiedlich sind und sich im Laufe der Geschichte - und des Aufweichens der „Grenzen“ - immer einflussen. Für die weitere Entwicklung unserer Mini-Serie, strebe ich eine vertiefte Recherche im weiter annähern. Dorf Berlin und in der Stadt Berlin an, in der ich – später dann gemeinsam mit Cast und Kamera – in die Besonderheiten der Umgebung unserer Figuren eintauchen will und so sicher sein kann, dass Berlinerisch und Norddeutsch / Platt bilden auf der auditiven Ebene schöne Kontraste, aber ebenso das angestrebte Spiel mit dem Klischee gelingen wird. die Atmosphäre der Natur und die Ruhe des Dorfes zu den schrillen Lauten der Großstadt. Auch hier werden sich die zunächst so unterschiedlichen Welten annähern, denn natürlich sind auch in Berlin Neben der Verankerung in der Realität, ist es natürlich ebenso wichtig für eine filmische Verdich- Dorf quietschende Autoreifen und in Berlin Stadt das Plätschern des Flusses im Park zu hören. tung, der Fiktion Raum zu geben. So freue ich mich außerordentlich darauf, die Figuren und ihre Welten in ihrer Skurrilität und komischen Überhöhung liebevoll detailreich zu gestalten. Das Autorenteam und ich haben uns die Frage gestellt, wie es visuell erlebbar zu machen ist, wenn Die Figuren werden uns immer wieder überraschen mit der Art, wie sie Dinge tun, wie sie uns in sich Paulina und Clemens „in ihren Smartphones begegnen“. Denn trotz räumlicher Trennung unseren Erwartungen herausfordern und sich selbst – und dadurch auch uns – der eigenen Vorein- haben sie sich ständig beieinander, können das Smartphone des anderen zücken, wie ein Super- genommenheit überführen. held eine geheime Waffe. Für diese virtuellen Begegnungen wollen wir filmische Räume schaffen, Paulina und Clemens sind zwei sehr konträre Typen, bei denen man sein will - die man zusammen in denen wir die beiden gemeinsam sehen und erleben. sehen will. Die magische Anziehungskraft der beiden wird von ihrer ersten Begegnung an flirrend im Raum stehen und nicht mehr verschwinden. Es ist z.B. denkbar, dass Clemens eine schwierige Situation in Berlin Stadt erlebt, in der er Paulina kontaktiert. Die Situation friert ein, Paulina erscheint und bespricht sich mit Clemens vor Ort. Ähn- Das Bedürfnis, aus dem ich diese Geschichte erzähle, ist ein ganz persönliches. Ich selbst habe die- lich wie bei einer Familienaufstellung, erklärt sie ihm, welche Verbindungen zwischen den Anwesen- se Geschichte erlebt. Anders und dennoch gleich, geht es für mich darum, dass sich zwei verlieben, den bestehen und wie er sich positionieren muss, um souverän handeln zu können. Dabei kann es zar- die aus sehr unterschiedlichen Ecken der Welt, ja unterschiedlichen Welten kommen. te Berührungen geben, die die körperliche Anziehung der beiden spürbar macht. Dann verschwindet Was mich an „Berlin ist ein Dorf“(AT) begeistert, ist, dass es reicht, innerhalb von Deutschland 357 Paulina wieder und wir erleben gleich darauf, wie Clemens die Situation wunderbar meistert. km auseinander zu sein, um sich in zwei völlig unterschiedlichen, autarken Welten zu befinden. Das soll nur ein Beispiel dafür sein, wie in der weiteren Buchentwicklung und später in der Insze- nierung das An- und Abstoßen der beiden Magnete Paulina und Clemens, auch wenn sie sich an Neben der charmanten, unterhaltsamen und mitreißenden Liebesgeschichte in „Berlin ist ein zwei verschiedenen Orten befinden, filmisch erlebbar gemacht werden kann. Dorf“(AT) verhandelt dieser Stoff die gesellschaftlich relevante Frage nach einem möglichen Mit- einander - über die Grenzen in unserem Kopf, unsere Filterblasen und unseren Alltag hinweg. Die Ich widme mich diesem Projekt seit seiner ersten Stunde, in unterschiedlichsten Entwicklungsstu- Figuren müssen sich den eigenen Vorurteilen stellen und erleben Katharsis. fen mit absoluter Hingabe der Geschichte, den Figuren und unserem Team gegenüber. Es wäre für mich eine große Ehre und Freude, gemeinsam mit Ihnen diese Geschichte als berührende, herzer- wärmende und unterhaltsame Mini-Serie umzusetzen und vielen Zuschauern zugänglich zu machen.
Paulina Clemens Clemens Paulina Jane Chirwa, Anton von Lucke, Albrecht Schuch, Thandi Sebe, Agentur Spielkind Agentur Lambsdorff Agentur Lambsdorff DEEBEEPHUNKY Talent Agency
In „Berlin ist ein Dorf“(AT) führen wir zwei Menschen aus verschiedenen Welten mit konträren bar. Zusammen bilden sie ein starkes, gleichwertiges Team, das effizient und kreativ arbeitet und Sehnsüchten und Liebesvorstellungen zusammen: Clemens aus einem kleinen Dorf in Schles- die Liebesgeschichte um Paulina und Clemens in vier kluge, unterhaltsame, relevante, komische, wig-Holstein, der sich in Beziehungen droht selbst zu verlieren und Paulina aus Berlin, die Nähe spannende und vor allem emotionale Drehbücher verwandelt. nicht ertragen kann. Beide verstecken ihre tiefsten Ängste und Sehnsüchte hinter einer Maske und schlüpfen real und digital in verschiedene Rollen. Dabei wissen sie manchmal selbst gar nicht mehr, „Berlin ist ein Dorf“(AT) ist nicht unsere erste Zusammenarbeit mit Franziska M. Hoenisch, uns was ihr wahrer Kern unter den ganzen Persönlichkeitsschichten ist. verbindet nicht nur das gemeinsame Studium an der Filmakademie Baden-Württemberg, sondern wir haben auch schon einige erfolgreiche Projekte gemeinsam umgesetzt. Franziska hat ein gro- Menschen unserer Generation kennen diesen Konflikt: In unserer digitalen Außendarstellung kön- ßes Talent für zarte Zwischentöne, eine sensible Inszenierung und ein scharfes Auge für spezielle nen wir jede Rolle annehmen, testen und wieder fallenlassen, uns dahinter verstecken, uns größer Dynamiken in zwischenmenschlichen Beziehungen, was sie bereits bei „Club Europa“ oder auch machen und unsere Verletzlichkeit und schlechte Tage hinter weichgezeichneten Wohlfühlmo- „aussi loin.“ gezeigt hat. menten und überbordenden Partybildern verbergen. Doch welche Auswirkungen hat das auf die Mit Kathrin Lemme als Associate Producer, Mentorin und Produzentin der Produktionsfirma Lem- Liebe? Wie kann es uns gelingen, dem Menschen hinter der Fassade zu begegnen, ihn zu erkennen, me Film aus Hamburg haben wir eine erfolgreiche, etablierte und erfahrene Produzentin an unserer damit wir uns nicht in Scheinbilder verlieben? Wie ist Liebe in Zeiten von austauschbaren Identi- Seite, von deren Netzwerk in der Region wir bei der Produktion profitieren werden. Wir kennen täten möglich? Welche Maske muss ich tragen, um den perfekten Partner zu finden? Wie ist mein sie von der gemeinsamen Zusammenarbeit bei dem von ihr mit produzierten Film „Die Blumen Verhältnis zum Lügen, zur Selbstoptimierung und zur Selbstinszenierung? Diese Auseinanderset- von Gestern“ (Regie: Chris Kraus), den wir mit der eigens entwickelten, sehr erfolgreichen Poet- zung wollen wir in unserer Mini-Serie auf Paulina und Clemens übertragen. ry-Slam-Kampagne #SlamHilft während der Kinotour crossmedial unterstützt haben. Langfristig sind weitere Kooperationen der beiden Firmen geplant. Wir freuen uns sehr, unsere Vertraute Ka- „Berlin ist ein Dorf“(AT) spielt überwiegend in Berlin - Seedorf, das sich in Schleswig-Holstein in thrin Lemme hinter uns und unserem Projekt zu wissen. der Nähe von Bad Segeberg befindet und soll dort auch an Originalmotiven gedreht werden. Die Dreharbeiten der Teile der Erzählung, die Berlin Stadt zeigen, sollen nur für die Außenaufnahmen Durch unsere Ausbildung an der Filmakademie Baden-Württemberg sowie durch unsere lang- tatsächlich in Berlin stattfinden. Für die Innenaufnahmen suchen wir nach Motiven in Hamburg jährigen Produktionserfahrungen auf dem freien Markt, haben wir uns über die Jahre ein dichtes und Hannover, denn auch hier finden wir z.B. Altbauten, die sich innen nicht von denen in Kreuz- Netzwerk an Teammitgliedern und Kreativen aufgebaut, von denen sich viele in Hamburg nieder- berg, Friedrichshain oder Prenzlauer Berg unterscheiden. gelassen haben. Auf dieses Netzwerk wollen wir vor allem bei den kreativen Schlüsselpositionen zurückgreifen. „Berlin ist ein Dorf“(AT) wird von den beiden Autoren Arto Sebastian und Michael Fetter Nathans- ky im Writers’ Room geschrieben. Dramaturgisch werden die beiden von Daniela Baumgärtl und Während die Dreharbeiten zum größten Teil in Schleswig-Holstein und Niedersachsen stattfinden John H. Karsten begleitet. Arto Sebastian ist Absolvent der Filmakademie Baden-Württemberg sollen, planen wir die Postproduktion in Hamburg und Niedersachsen durchzuführen. und Teil von Wood Water Films. Michael Fetter Nathansky ist Student der Filmuniversität Babels- berg. Sein Kurzfilm „Gabi“ wurde 2017 mit dem deutschen Kurzfilmpreis ausgezeichnet und sein Wir sind davon überzeugt, dass unsere moderne Liebesgeschichte und die beiden Figuren Paulina Langfilmdebüt „Dimelo tu“ wird im Sommer 2018 als eine Wood Water Films Produktion ge- und Clemens viele Zuschauer verzaubern und berühren werden. Wir wünschen uns, dass unsere dreht. Arto und Michael teilen nicht nur Schreibstil und Humor, sondern mögen auch die gleichen Serie dazu einlädt, die eigenen Rollenbilder weiterzudenken und sich mit dem eigenen Verständnis Filme und ergänzen sich kreativ sehr gut. Beide sind genaue Beobachter menschlicher Verhaltens- von Liebe auseinanderzusetzen, möchten den Zuschauer aber vor allem intelligent unterhalten und weisen und haben ein wunderbares Talent, Charaktere sensibel und genau zu portraitieren. Artos ihn mit einem leichten und erfüllten Gefühl aus der Serie entlassen. strukturelles Gespür und Michaels sprühende Kreativität und Dialogstärke ergänzen sich wunder-
AUTOR ARTO SEBASTIAN Sein Interesse für zwischenmenschliche Konflikte und interkul- 2015 turelle Erfahrungen reicht bis in seine Schulzeit zurück und zeigt sich bis heute in all Kurzfilm RADIKAL seinen Arbeiten. Nach Reisen durch Brasilien, Afghanistan und den Iran sowie langjähri- 20 Min., im Auftrag des hessischen Innenministeriums, Luna Park 64, Wood Water Films gen Erfahrungen an den unterschiedlichsten Filmsets (Werbung, TV-Film, Hollywood Buch und Regie: Arto Sebastian, Julian Köberer Kinofilm) in diversen Positionen (AL, AD, Praktikant und Producer) entschied sich Arto Publikumspreis Landshuter Kurzfilm Festival 2017, Preis für den „Besten Film“ beim Shorts at Moonlight 2017 2009 zu einem Regiestudium an der Filmakademie Baden-Württemberg. Dort entstan- den nicht bloß seine diversen eigenen, teils preisgekrönten Arbeiten (Kurzfilme, Wer- Sichtungslink: https://drive.google.com/open?id=0B0ncTdpWZRdTMUNYWEwtYmdWZms bung und Musikvideos), sondern vor allem auch die tiefe Verbindung zu seinen Partnern (Produzenten, Autoren, Kameraleuten und Schauspielern). Zusammen mit diesen und Kinospielfilm DESIRE WILL SET YOU FREE mit unerhörter Begeisterung wird heute unter dem Dach von Wood Water Films Kino 90. Min, Amard Bird Films, ZDF Kleines Fernsehspiel gemacht. Regie: Yony Leyser Mise en Scène / Schauspielregie: Arto Sebastian FILMOGRAFIE (Auswahl): 2014 ALS DRAMATURG: MATRAGUNA (AT), ehemals DRACI Mittellanger Film STAVANGER Autor: Cristian Straub 38 Min., SWR / ARTE, Filmakademie Baden-Württemberg (ehem. DRACI - Drehbuchförderung durch die FFHSH / 2007) Co-Autor und Regie: Arto Sebastian 35. Filmfestival Max Ophüls Preis Wettbewerb mittellanger Film, Sehsüchte - 43. Int. Studentenfilmfestival der MARINA (AT) HFF Konrad Wolf - Nominierung für den Produzentenpreis, 19th Portobello Film Festival London, The Golden Autorin: Tatjana Moutchnik Orchid Int. Animation Festival, 5th Beloit Int. Film Festival, Unlimited Kurzfilmfestival Köln, Gewinner der Silver Drehbuch in Entwicklung Tadpole bei den 23. Int. Film Festival of the Art of Cinematography Camerimage, Grand Off 8th World Indepen- dent Film Awards (Nominierung Beste Kamera und Gewinner Beste Darstellerin) - 19. Int. Film Festival Zoom – ALS REGISSEUR & AUTOR: Zblizenia, Polen (Wettbewerb) - 15th Hyperion Int. Student Film Festival 2016 2017 2013 Kinofilm AM ANFANG DIE KINDER (AT) 90 Min., Wood Water Films Kurzfilm HARRY’S TRUCKSTOP Drehbuch in Entwicklung gefördert durch Referenzfilmförderung der FFA 19 Min., Filmakademie Baden-Württemberg Buch und Regie: Arto Sebastian Diplomfilm SCHNEEBLIND Erster Preis - bester Film und beste Darstellerin für Cornelia Constanze Orlow auf der Cinefiesta Puerto Rico, Lo- 90 Min., kurhaus production, Wood Water Films, Filmakademie Baden-Württemberg, Südwest Rundfunk, MFG bende Erwähnung der Jury auf dem Filmfest Dresden, Im Wettbewerb Next Generation des Brussels international Baden-Württemberg Film Festival, Im Wettbewerb des Jameson Cinefest Hungary, Im Wettbewerb des Salon internacional Buch und Regie: Arto Sebastian de la luz Bógota Prädikat der FBW „besonders wertvoll“
AUTOR MICHAEL FETTER NATHANSKY wurde 1993 in Köln geboren. Er verbrachte seine GABI, B.A.-Abschlussfilm Jugend in Deutschland und Spanien. Seit Oktober 2013 studiert er an der Filmuniversi- Regie, Drehbuch, Kurzfilm, 30’ tät Babelsberg KONRAD WOLF Regie. Filmuniversität Babelsberg & RBB Seitdem drehte er verschiedene Filme, die sich mit den Grenzen des Fiktiven und Doku- Internationale Filmfestspiele Berlin (Berlinale) / Special Jury Mention - Tel Aviv International Student Film Fes- mentarischen auseinandersetzen. tival 2017 / Nominierung: Studio Hamburg Nachwuchspreis - Bester Kurzfilm 2017 / Goldener Reiter des Pub- Sein BA-Abschlussfilm GABI (über eine sich selbst inszenierende Fliesenlegerin) feierte likums - Nationaler Wettbewerb 2017 / Filmfest Dresden - Wettbewerb 2017 / Publikumspreis - International seine Premiere in der Sektion Perspektive Deutsches Kino bei der diesjährigen Berlinale Short Film Week Regensburg 2017 / Filmfest Eberswalde 2017 / Filmfest Weiterstadt 2017 / FEEDBACK und wurde u.a. mit dem Deutschen Kurzfilmpreis 2017 ausgezeichnet. Michael zählte - Junges Medienfestival im Dortmunder U 2017 / Cinema Jove - International Film Festival Valencia 2017 / Palm dieses Jahr zudem zu den Nominierten des Studio Hamburg Nachwuchspreises und ist Springs International ShortFest 2017 / Wendland Shorts 2017 / Krakow International Film Festival 2017 - Fo- Preisträger des Nachwuchspreises des Landes Nordrhein-Westfalen. cus on Germany: Sonderprogramm der Filmuniversität Babelsberg 2017/ Sehsüchte - International Student Film Festival 2017 / International Short Film Week 2017 Deutscher Kurzfilmpreis 2017 FILMOGRAFIE (Auswahl): Sichtungslink: https://vimeo.com/188403072 2018 Password: Bodenfliesen DÍMELO TÚ - Sag Du Es Mir LEUCHTSTOFFE Förderung des RBB und MBB 2015 Regie, Drehbuch, Spielfilm, 90 Minuten PITTER Filmuniversität Babelsberg, (Produktion: Wood Water Films) Regie, Drehbuch, Kurzfilm, 30’ Filmuniversität Babelsberg 2017 EL CENTENARIO, in Postproduktion CHEWBACCERL Regie, Idee und Konzept, Schnitt Regie, Drehbuch, Schnitt, Kurzdokumentarfilm, 7’ Dokumentarfilm, 30’, Mexiko Filmuniversität Babelsberg & RBB Filmuniversität Babelsberg 2014 KURTSKY - DIE EINTAGSFLIEGE Regie, Drehbuch, Mockumentary, 10’ Filmuniversität Babelsberg & RBB 2013 ATHENS CALLING Regie, Idee und Konzept, in Ko-Regie mit Ruben Bohnet Dokumentarfilm, 30’, Griechenland
REGIE Franziska M. Hoenisch wächst in einer Kleinstadt in der Voreifel auf. In der Schulzeit 2014 reißt sie ein Jahr nach Südafrika aus, wohin sie später für ein Praktikum an der Oper BIST DU GERMAN HAST DU ANGST (Buch, Regie) Kapstadt zurückkehrt. Nach einem Praktikum am Goethe Institut Prag folgt das Studi- dokumentarisch, 43 Min., um der Kulturwissenschaften und ästhetischen Praxis mit dem Schwerpunkt Bildende Produktion: Filmakademie BW, Karl Steinbuch Stipendium der MFG Kunst und den Fächern Medien, Politikwissenschaften und Kulturpolitik an der Univer- FILMZ Festival des deutschen Kinos 2014 sität Hildesheim. Sie studiert ein Semester an der Kunsthochschule in Athen und macht weitere Praktika u.a. bei ARTE in Straßburg. Sie legt das Diplom ab und studiert im PARIS, BERLIN & IN BETWEEN (Buch, Regie) Anschluss Regie an der Filmakademie Baden-Württemberg mit einem Semester an der trailer, fiction 5 Min La Fémis - École Nationale Supérieure des métiers de l‘image et du son, Paris. “Club Produktion: ARTE/SWR, Filmakademie BW, Wood Water Films Europa“ ist ihr mehrfach ausgezeichneter Abschlussfilm in Koproduktion mit dem ZDF Das Kleine Fernsehspiel (Redaktion Burkhard Althoff). 2013 FILMOGRAFIE (Auswahl): AUSSI LOIN. (Buch, Regie) fiktional, 11 Min. 2018 Produktion: La Fémis, Paris / Filmakademie BW, Baden-Württemberg Stiftung Producerin: Karoline Henkel BABETTE (AT) (Drehbuch, Regie) Avanca, PT 2015 / IN THE PALACE, BG 2015 / inequest Film Festival, USA 2015 / Filofest, SL 2014 / Aest- Spielfilm in Entwicklung mit UFA FICTION hetica Short Film Festival, UK 2014 / Festival des Films du Monde de Montréal, CA 2014 / Edinburgh short Pitching-Preis bei FEST - Pitching Forum 2017 Film festival, SCO 2014 / Kerry Film Fest, IRL 2014 / Split Film Festival, CRO 2014 Film Awards (Nominie- rung Beste Kamera und Gewinner Beste Darstellerin) - 19. Int. Film Festival Zoom – Zblizenia, Polen (Wettbe- THE VISIBLE UBA, Kurzfilm, 10 min., werb) - 15th Hyperion Int. Student Film Festival 2016 (Buch, Regie) in Finanzierung Sichtungslink: https://vimeo.com/93482767 Eine Episode des paneuropäischen Kinofilmprojekts LOVE EUROPE initiiert Password: aussiloin von Gabriela Sperl CLUB EUROPA (Regie, Drehbuchmitarbeit) 2012 fiktional, 82 Min. NELE (Buch, Regie) Produktion: Filmakademie BW, ZDF / Das Kleine Fernsehspiel dokumentarisch, 25 Min. Filmfestival Max-Ophüls-Preis 2017 (Preis für den gesellschaftlich relevanten Film) / achtung berlin – new berlin Produktion: Filmakademie BW Filmschau Baden-Württemberg, 2012 film award 2017 (The Ex-Berliner film award) / AK-Filmtage2017, Saarbrücken / Deutsche Filmwoche Goethe Institut Mexiko / One Horizon Refugee Filmfestival 2017 (Bester Szenischer Film) / Nominierung: Studio Ham- 2011 burg Nachwuchspreis - Bester Film 2017 / Opera Prima Rec 2017, ESP / AUGENBLICK 2017, FR (Lobende WENDEHAMMER (D), En tête de file (FR), Watershed (EN) (Buch, Regie) Erwähnung der Jury) / Filmschau Baden- Württemberg 2017 / Deutsche Filmwoche Goethe Institut Singapur fiktional, 8,30 Min. 2017 / NEW BERLIN CINEMA, L.A. 2017 Produktion: Filmakademie BW ARTE/SWR Best-Of anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Kurzfilmreihe Atelier Ludwigsburg - Paris Sichtungslink: https://vimeo.com/214149012 International Filmfestival San Sebastian 2011 / Tübinger Filmtage 2011 / Filmfestival Max-Ophüls-Preis Password: screener
CLUB EUROPA HTTP://WWW.CLUB-EUROPA-DER-FILM.DE/ https://vimeo.com/214149012 Passwort: screener
FIRMENPROFIL - WOOD WATER FILMS WWW.WOODWATERFILMS.COM Wood Water Films. Das sind Karoline Henkel, Jasper Philipp Mielke und Arto Sebastian. Wir lernten uns während des gemeinsamen Studiums an der Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg kennen und setzten 2016 unseren Traum einer eigenen Produktionsfirma in die Tat um. Anlass dazu gab es genug: Schon Artos im Studium entstandene Kurzfilme liefen preisgekrönt auf diversen Festivals im In- und Ausland. Karoline produzierte unter anderem den Spielfilm „Zwei Mütter“ von Anne Zohra Berrached, der auf der Berlinale uraufgeführt wurde und den Preis "Dialogue en Perspective" gewann. Jasper feierte ebenfalls große Erfolge mit dem dokumentarischen Spielfilm "Die Menschenliebe", der u. A. den renommierten "First Steps Award" gewann. Unsere Leidenschaft sind Spiel- und Dokumentarfilme, die sich vor allem gesellschaftlich relevanter Themen an- nehmen und deren filmische Ausdrucksformen wir mit unseren wunderbaren kreativen Partnern ausloten und wei- terentwickeln wollen. Ob durch szenisch-dokumentarische Mischformen, harten Realismus oder eine poetische Bildsprache: Wir wollen nicht nur die Schönheit des Lebens in Bilder bannen, sondern auch Missstände aufzeigen und uns den Geschichten widmen, die die Tiefen und auch Abgründe der menschlichen Seele widerspiegeln. PRODUZENTIN KAROLINE HENKELnach dem Abitur 2007 und einer Zeit im Ausland studierte Karoline Henkel zwei Semester lang Filmwissenschaft, BWL und Philosophie in Mainz. Ab Februar 2009 arbeitete sie als Teamassistenz bei Wiedemann & Berg in München bis zu Beginn ihres Studiums PRODUZENT der Filmproduktion mit dem Schwerpunkt „International Producing“ an der Filmakademie Baden-Württemberg JASPER PHILIPP MIELKE wurde 1982 in der wunderschönen Inselstadt Ratzeburg geboren. Nach dem Abitur im Herbst 2010. Von September 2012 bis Dezember 2012 war sie für ein Auslandssemester an der Filmhoch- studierte er ab 2004 Angewandte Medienwirtschaft an der Hochschule Mittweida (FH). Im Jahr 2007 erwarb er den schule „La fémis“ in Paris mit Unterstützung eines Stipendiums der Baden-Württemberg Stiftung. Im August 2014 Bachelor of Arts. Parallel zum Studium arbeitete er seit 2006 bis 2010, anfangs als Produktionsassistent, später - in nahm sie am „Hollywood Workshop“ an der UCLA in Los Angeles teil gefördert durch ein Stipendium der VGF. Festanstellung – als Producer und Produktionsleiter, für avanti media Film- und Fernsehproduktion in Berlin. Dort Während des Studiums produzierte sie einige zum Teil preisgekrönte Kurzfilme und Dokumentarfilme, die auf wirkte er u. A. an der ARTE-Reihe „Durch die Nacht mit...“ und verschiedenen Dokumentarfilmen mit. Seit Ok- nationalen und internationalen Filmfestivals gezeigt wurden. Sie produzierte auch den szenisch-dokumentarischen tober 2010 studierte er Produktion mit Schwerpunkt International Producing an der Filmakademie Baden-Würt- Spielfilm „Zwei Mütter“, der auf der 63. Berlinale in der Sektion „Perspektive Deutsches Kino“ seine Premiere temberg. Während des Studiums realisierte er als Producer verschiedene Dokumentar- und Kurzfilme. Im August feierte und den Preis „dialogue en perspective“ gewann. 2014 nahm er am Hollywood Workshop UCLA Extension Program in Los Angeles teil. Im März 2016 hat er sein Im April 2016 schloss sie ihr Studium mit einem 90-minütigen Kinofilm als Diplomprojekt ab. 2015 gründete sie Studium mit dem 90-minütigen Kinospielfilm „Schneeblind“ als Diplomprojekt abgeschlossen. Parallel gründet mit ihren Kommi+litonen Jasper Mielke und Arto Sebastian die Produktionsfirma Wood Water Films. er im Jahr 2016 mit seinen Kommilitonen Karoline Henkel und Arto Sebastian die Produktionsfirma Wood Water Wood Water Films sitzt in Berlin, in Büchen in Schleswig-Holstein und Mannheim und entwickelt und produziert Films in Berlin, Schleswig-Holstein und Mannheim. Spiel – und Dokumentarfilme.
(AUSWAHL) IN PRODUKTION BEHIND CLOSED DOORS, Dokumentarfilm, 90 min., UMBAU (AT), Dokumentarfilm, 90 min., Buch / Regie: Yakout Elhahabi (Marokkanisch-deutsch-französische Koproduktion, Gewinner des Filmpreises Buch / Regie: Julian Vogel der Robert Bosch Stiftung 2017, bisher gefördert vom Doha Film Institute, Hot Docs Blue Ice Fund, IDFA Bertha Fund) MARINA (AT), Spielfilm, 90 min., Buch / Regie: Tatjana Moutchnik DÍMELO TÚ, Spielfilm, 90 min., Buch / Regie: Michael Fetter Nathansky (LEUCHTSTOFF Produktionsförderung des RBB und des MBB 2018) ABGESCHLOSSEN IN FINANZIERUNG 2017 SCHNEEBLIND, Spielfilm, 94 min. 5 FINGER SIND ‘NE FAUST, Spielfilm, 90 min., Produktion: kurhaus production in Kooperation mit Wood Water Films und der Filmakademie Baden-Würt- Buch: Juri Sternburg, Regie: Laura Fischer temberg in Koproduktion mit dem SWR Förderung: MFG Baden-Württemberg THE VISIBLE UBA, Kurzfilm, 10 min., Buch: Silke Morgenroth & Arto Sebastian Buch / Regie: Franziska M. Hoenisch. Eine Episode des paneuropäischen Kinofilmprojekts LOVE EUROPE ini- Regie: Arto Sebastian tiiert von Gabriela Sperl 39. Filmfestspiele Biberach Publikumspreis 2017, Filmfestival Max Ophüls Preis MPO-Watchlist 2018 IN ENTWICKLUNG Trailer: https://vimeo.com/239502603 Berlin ist ein Dorf (AT), Serie (4 x 45 min) 2016 RADIKAL, Kurzfilm, 18 min. Buch: Michael Fetter Nathansky & Arto Sebastian, Regie: Franziska M. Hoehnisch Produktion: Luna Park 64 / Wood Water Films (Drehbuchentwicklungsförderung der FFHSH, in Zusammenarbeit mit dem NDR) Buch & Regie: Arto Sebastian, Julian Köberer Jurypreis und Gewinner Silbernes Eichhörnchen beim Allgäuer Filmfeschdival 2018, Publikumspreis Lands- MATRAGUNA (AT), Spielfilm, 90 min., huter Kurzfilm Festival 2017, Preis für den „Besten Film“ beim Shorts at Moonlight 2017, Preis für den Buch / Regie: Cristian Straub (ehem. DRACI - Drehbuchförderung durch die FFHSH / Drehbuchklausur des „Besten Film“ beim VISION Kurzfilmfestival in Kemorow 2017 Film-Art-Institutes Baden) Sichtungslink: https://drive.google.com/open?id=0B0ncTdpWZRdTMUNYWEwtYmdWZms REPRESENTATION (AT), Spielfilm, 90 min., Buch / Regie: Arto Sebastian (Referenzförderung Stoffentwicklung durch die FFA / 2017)
mit dem Forschungspreis der Hochschule ausgezeichnet wurde. Seit 2011 ist sie Mitglied der deutschen und FIRMENPROFIL - LEMMEFILM seit 2017 auch der europäischen Filmakademie. WWW.LEMMEFILM.DE KATHRIN LEMME war nach ihrem Jura-Studium und Referendariat in Berlin und São Paulo zunächst als Rechtsanwältin in Hamburg tätig, bevor sie 1998 bis 2000 am Auf- baustudium Film (heute Hamburg Media School) Produktionsmanagement studierte. Für ihren Abschlussfilm 3 TAGE 44 (Regie: Oliver Dommenget) wurde sie 2001 mit dem Gerling-Produzentenpreis ausgezeichnet. Nach dem Filmstudium arbeitete sie als Producerin für die Studio Metropol Film Berlin (Studio Hamburg) und die TFC Trick- company in Hamburg, bis sie sich 2002 mit der Lemme Film GmbH als Produzentin selbständig machte. Seit dieser Zeit entstanden zahlreiche national und international ausgezeichnete Dokumentar- filme, darunter der Grimmepreis-Gewinner EISENFRESSER (Regie: Shaheen Dill-Riaz) und der für den deutschen Fernsehpreis nominierte Dokumentarfilm INTENSIVSTATION (Regie: Eva Wolf). Die Produktion PARCHIM INTERNATIONAL (2015, Regie: Stefan Eberlein und Manuel Fenn) feierte seine Premiere im Deutschen Wett- bewerb des Internationalen Leipziger Dokumentar- und Animationsfilmfestivals. Der Film wurde mehrfach ausge- zeichnet, zuletzt mit der ARD-Programmprämie 2018. 2013 gründete Kathrin Lemme gemeinsam mit Chris Kraus die Four Minutes Filmproduktion in Berlin, aus der sie im November 2017 ausschied. Die in dieser Zeit realisierte Kinoproduktion DIE BLUMEN VON GESTERN (2016, Regie: Chris Kraus) eröffnete die Hofer Filmtage und feierte seine Weltpremiere im Rahmen des renom- mierten A-Festivals TIFF in Tokio. Dort konnte der Film die höchste Festivalauszeichnung, den GRAND PRIX, erringen und startete nach zahlreichen weiteren Festivalerfolgen im Januar 2017 in den deutschen und österreichi- schen Kinos. Der Film gewann den Hauptpreis des Jüdischen Filmfestivals Moskauer und wurde mit dem Gildepreis 2017 für den besten nationalen Film ausgezeichnet. DIE BLUMEN VON GESTERN war 2017 in acht Kategorien für den deutschen Filmpreis nominiert. Im Januar 2018 erhielt Lars Eidinger für seine Darstellung des TOTO in DIE BLUMEN VON GESTERN den österreichischen Filmpreis 2018 als bester Hauptdarsteller. Kathrin Lemme ist seit 2006 Professorin für Medienwirtschaft an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe, wo sie 2016
(AUSWAHL) 3 TAGE 44 (2000), 22 Min., Kurz-Spielfilm PARCHIM INTERNATIONAL (2015), 90 Min., Dokumentarfilm Regie: Oliver Dommenget, Buch und Regie: Stefan Eberlein, Co-Regie und Kamera: Manuel Fenn Auszeichnungen: Bisherige Auszeichnungen (Auswertung noch nicht abgeschlossen): 1. Preis – Gerling Produzentenpreis, 2000; Studio Hamburg Nachwuchspreis, Bronze, 2000; Nominierung deut- Vorauswahl für den deutschen Filmpreis, LOLA – bester Dokumentarfilm; Berlin 2016, 58. Internationales scher Kamerapreis, 2000. Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm; Leipzig 2015 – lobende Erwähnung bester deut- scher Dokumentarfilm; 12. New Berlin Filmaward, Berlin 2016 – Bester Dokumentarfilm; 26. Filmkunstfest EISENFRESSER (2006), 85 Min., Dokumentarfilm Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin 2016 – Bester Dokumentarfilm; 31. DOK.fest München 2016 – Ki- Buch, Regie und Kamera: Shaheen Dill-Riaz noKino Publikumspreis; Bundesverband Regie, Potsdam-Babelsberg 2016 – Regiepreis Metropolis 2016, Auszeichnungen: Grimme Preis 2010; 1. Preis: Tel-Aviv International Documentary Film Festival, Tel-Aviv Beste Regie Dokumentarfilm; Nominierung für Bester Dokumentarfilm 2016 vom Verband der deutschen 2008; 1. Preis: Le Festival International Du Film D´Environnement, Paris 2007; 1. Preis: South Asian Internati- Filmkritik; Nominierung für Bester Dokumentarfilm 2017, SWR Doku Festival; , ARD-Programmprämie onal Film Festival, Katmandu 2008; 1. Preis: Eine-Welt-Film-Preis NRW, Köln 2007; 1. Preis: 2. Hachenburger 2018. Filmfest 2008; 1. Preis: 4. Achtung Berlin Film Festival 2008; EPD Film des Monats, Juni 2008. DIE BLUMEN VON GESTERN (2016), 125 Min., Spielfilm SHOSHOLOZA-EXPRESS (2010), 58 Min., Dokumentarfilm Buch und Regie: Chris Kraus Buch und Regie: Beatrice Möller Bisherige Auszeichnungen (Auswertung noch nicht abgeschlossen): Auszeichnungen: 1. Preis: Treatment-Wettbewerb des Bayerischen Rundfunks, München 2008; 1. Preis: New Thomas Strittmatter Preis 2013 – Bestes Drehbuch; Berlin Film Award, Berlin 2010; 1. Preis: Zitty Magazin Award, 6. Achtung Berlin Film Festival, Berlin 2010; 1. Prädikat der Filmbewertungsstelle (FBW): besonders wertvoll; Preis: Eine Welt Filmpreis NRW, Köln 2011; Special Mention: Miradasdoc, 5th International Film Festival Islas 29. Tokyo International Film Festival, Grand Prix, Bester Spielfilm,Wowow Viewer’s Choice Award; Canarias, Teneriffa (Spanien) 2010; Special Mention: Montreal International Black Film Festival, Montreal (Kana- 22. Filmschau Baden- Württemberg 2016, Bester Spielfilm; Deutscher Filmpreis 2017 - LOLA, Nominie- da) 2010. rungen für: Bestes Drehbuch: Chris Kraus, Beste Regie: Chris Kraus, Bester Hauptdarsteller: Lars Eidinger, Beste weibliche Nebenrolle: Sigrid Marquardt, Bestes Kostümbild: Gioia Raspé, Bestes Szenenbild: Silke INTENSIVSTATION (2013), 86 Min., Dokumentarfilm Buhr, Beste Kamera: Sonja Rom, Bester Film: Danny Krausz, Kathrin Lemme; Jüdische Filmtage Moskau, Buch und Regie: Eva Wolf 2107 – Bester Film; Österreichischer Filmpreis 2018: Beste männliche Hauptrolle: Lars Eidinger. Auszeichnung: Nominierung deutscher Fernsehpreis, Köln 2014
Berlin ist ein DORF WOOD WATER FILMS BUHMANN & HENKEL & MIELKE GBR FITZENER STRASSE 5A 21514 BÜCHEN 0151 22803887 MAIL@WOODWATERFILMS.COM WWW.WOODWATERFILMS.COM LEMME FILM GMBH GRABBESTRASSE 6 22765 HAMBURG TEL: 040-413 594 04 INFO@LEMMEFILM.DE WWW.LEMMEFILM.DE © 2018 BUHMANN & HENKEL & MIELKE GBR
Sie können auch lesen