Dornröschen und andere Märchen - Österreichische ...

Die Seite wird erstellt Hermine Binder
 
WEITER LESEN
Dornröschen und andere Märchen - Österreichische ...
2/2020   Dornröschen und andere Märchen
Dornröschen und andere Märchen - Österreichische ...
In Zeiten wie diesen . . .                                                                                                           Dornröschen
                                                                                                                                                und andere Märchen . . .

                                                                                                                                                    „Ein Feuersalamander löscht einen Hausbrand, wenn
                                                                 Ich mach Home Office!                                                                          man ihn lebend ins Feuer wirft!“
                                                                                                                                                      „Gestern wäre ich beinahe von einer großen Libelle
                                                                                                                                                                      gestochen worden!“
                                                                                                                                                         „Drei Hornissenstiche töten einen Menschen!“
                Quarantäne?
   Gar nicht so übel, wie sie alle behaupten!                                                                                                        Horrormeldungen wie diese haben etwas gemein-
                                                                                                                                                   sam: Sie gehören in das Reich der Märchen - weil sie
                                                                                                                                                  schlichtweg erfunden und daher falsch sind. Seit der
                                                                                                                                                 Antike und vor allem im Mittelalter wurden immer wieder
                                                                                                                                              Behauptungen über Pflanzen und Tiere aufgestellt, die der
                                                                                                                                           Fantasie entspringen und von der Wahrheit meilenweit ent-
                                                                                                                                       fernt sind.
                                                                                                                                  Darüber schüttelt man heutzutage zwar ungläubig den Kopf, man sollte
                                                                                             dabei aber nicht vergessen, dass es auch hier und jetzt Leute gibt, die glauben, dass Knoblauch eine
                                                                                             Ansteckung mit Covid 19 verhindern kann!
                                                    Wenn ihr Menschen schon wandern müsst,   Kommen wir zurück zu den Märchen, und zwar zu Dornröschen. Da würde mir folgende Erklärung ein-
                                                    dann nehmt wenigstens was zum Futtern    leuchten und gefallen, auch wenn sie sich nur in meiner Fantasie abspielt:
                                                          mit!                               Da gibt es eine Prinzessin, die sich mit einer Spindel sticht und in einen hundertjährigen Schlaf fällt, umge-
                                                                                             ben von einer undurchdringlichen Dornenhecke. Schließlich wird sie von einem Prinzen wachgeküsst.
                                                                                             Nun zu meiner Auslegung des Märchens:
Hamsterkäufe hin, Hamsterkäufe her!
                                                                                             Auf etlichen Rosensträuchern findet man auffällig gestaltete, so genannte „Schlafäpfel“. Dass es sich dabei
Ich jedenfalls nehm mit, was ich kriege!
                                                                                             auf keinen Fall um deren Früchte handeln kann, wie man früher annahm, beweist die Tatsache, dass die
                                                                                             eigentlichen Früchte ja die bekannten Hagebutten sind. Was aber hat es dann mit diesem eigenartigen
                                                                                             Auswuchs auf sich? Man behauptete vor Zeiten, dass der Schlafapfel unter das Kopfkissen gelegt werden
                                                                                             solle, wenn man an Schlaflosigkeit leide. Ist der Schlafapfel zu diesem Zweck da? Nein!
                                                                                             Es handelt sich dabei um die „Schlafkammer“ der Made einer Rosengallwespe. Diese schläft zwar nicht 100
                                                                                             Jahre, es reichen auch hundert Tage, bis der Frühling als Prinz die kleine Prinzessin wachküsst und aus dem
                                                                                             dornigen Gefängnis des Winters befreit.
                                                                                             Die Schlafkammer wird als Pflanzengalle bezeichnet. Gallen sind Wucherungen an Blättern, Stängeln und

                                           In dieser Ausgabe                                 Ästen, die durch Tiere, vor allem Läuse, Milben und Insekten (in einigen Fälle auch durch Pilze) ausgelöst
                                                                                             werden. Die tierischen Schmarotzer leben in diesen Gallen sprichwörtlich wie die „Maden im Speck“. Durch
                                           Editoriales1                                     Stoffe, die sie ausscheiden, zwingen sie die Pflanze, ihnen nach ihren Anweisungen eine Wohnung samt
                                           Pflanzengallen2                                  Verpflegung zur Verfügung zu stellen. Mehr darüber auf den folgenden Seiten.
                                           Blume des Jahres 2020                        4   Der Fieberklee ist zur Blume des Jahres 2020 gewählt worden. In seinem Fall ist sein Name das Märchen,
                                                                                             denn er ist weder ein richtiger Klee, noch hilft er bei Fieber.
                                           Poster: Fieberklee                          6/7
                                                                                             Keine Märchen sind hingegen die Berichte der önj-Gruppen, über die ich mich immer besonders freue,
                                           önj Vöcklamarkt: Wenn die Kröten wandern      8
                                                                                                                                                                                            versichert euer
                                           önj Tirol : Tümpeln im Planmoor              10                                                                                         Bundesredakteur Hubert
                                           önj Salzburg : Naturerfahrung mit Abstand 11/12
                                           önj NÖ: Wettbewerb Zauneidechse           12/13

     Viel Spaß beim Lesen wünscht euch
           euer Hubert Salzburger,                                                                                                                                                                            1
              Bundesredakteur
Dornröschen und andere Märchen - Österreichische ...
Pflanzengallen                                                                                                        gewundene Galle, in deren Innenraum eine Blattlaus-Kolonie heranwächst, in der es wie bei staatenbildenden
     Die Bezeichnung leitet sich von „galla“ (lateinisch) ab und bedeutet „Geschwulst“. Gallen sind abnormale Wu-          Insekten eine Arbeitsteilung gibt (4).
     cherungen, die durch Parasiten (Schmarotzer) ausgelöst werden. Die Wirtspflanzen werden durch die Injektion           Die Galläpfel der Rostroten Alpenrose könnte man leicht für Früchte halten, in Wirklichkeit sind sie fleischige
     bestimmter Wuchsstoffe (Cytokinine) „gezwungen“, den ungebetenen Gästen nicht nur einen geschützten Wohn-             Wucherungen, die von einem Pilz verursacht werden und NICHT essbar sind!
     raum zur Verfügung zu stellen, sondern auch noch für deren Ernährung zu sorgen. Zu den Verursachern zählen            An und von Eichen leben mehrere Arten von Gallwespen. Sie „bauen“ - je nach Art - verschiedenartige Behau-
     neben Viren, Bakterien, Pilzen vor allem Insekten.                                                                    sungen, von denen die Kugelgallen der Eichengallwespe wohl am auffallendsten sind (6). Die Galläpfel enthalten
     In den „Schlafäpfeln“ befinden sich die Kammern mit den Maden der Rosengallwespe, die darin heranwachsen              bis zu 60 % Gallusgerbsäure, die man früher zur Herstellung von schwarzer Eisengallustinte verwendete.
     und überwintern (1). Fichtengallenläuse verursachen Gebilde, die man als „Ananasgallen“ bezeichnet (2).               Wie die meisten Parasiten fügt die Rebenpockenmilbe ihrem Wirt nur einen begrenzten Schaden zu, man beißt ja
     An Buchen findet man oft die tropfenförmigen Gallen der Buchengallmücke mit je einer Made (3). Die Weibchen           nicht die Hand, die einen füttert. Der gefährlichere Feind ist die Reblaus, die die Pflanze äußerlich angreift.
     der Spiralgallenblattlaus stechen die Blattstiele einer Pappel an. In der Folge bildet sich eine schneckenartig       Die roten Ausstülpungen sind das Werk von Blattwespen, die sich auf Weiden spezialisiert haben (8).

                                                          1                                                           2                                                    5                                                            6

     Wirt: Heckenrose (Rosa canina)                              Wirt: Gemeine Fichte (Picea abies)                       Wirt: Rostrote Alpenrose (Rhododendron ferrugineum)        Wirt: Stieleiche (Quercus robur)
     Parasit: Gemeine Rosengallwespe (Diplolepis rosae)          Parasit: Kleine Fichtengallenlaus (Adelges larici)       Parasit: Basidien-Pilz (Exobasidium rhododendri)           Parasit: Eichengallwespe (Cynips quercusfolii)

                                                      3                                                               4                                                     7                                                           8

    Wirt: Rotbuche (Fagus sylvatica)                             Wirt: Schwarzpappel (Populus nigra)                      Wirt: Weinrebe (Vitis vinifera)                            Wirt: Mandel-Weide (Salix triandra)
    Parasit: Buchengallmücke (Mikiola fagi)                      Parasit: Spiralgallenblattlaus (Pemphigus spyrothecae)   Parasit: Rebenpockenmilbe (Colomerus vitis)                Parasit: Weiden-Blattwespe (Pontania triandrae)

2                                                                                                                                                                                                                                            3
Dornröschen und andere Märchen - Österreichische ...
Blume des Jahres 2020:                                  • heißt unter anderem auch Zottelblume, weil die
    Fieberklee                                              Blüte über und über mit Fransen bedeckt ist. Das
    (Menyanthes trifoliata)                                 erhöht einerseite die Schauwirkung des gesamten
                                                            Blütenstandes, andererseits wird dadurch ungebe-
                                                            tenen Gästen der Zutritt erschwert. Erwünschte
    . . . und was man darüber wissen sollte
                                                            Gäste sind Hummeln und Bienen.

    Der Fieberklee . . .
                                                            • entwickelt aus jedem Fruchtknoten eine etwa
                                                            6 mm große Kapsel, in der sich mehrere glatte,
    • ist eine typische Sumpfpflanze in Niedermooren
                                                            braune, eiförmige Samen befinden, die vom Wind
    und Verlandungszonen. Seine hohlen Blütenstängel
                                                            herausgeschüttelt und durch das Wasser verbreitet
    und Blattstiele dienen der Durchlüftung und sorgen
                                                            werden.
    für den nötigen Auftrieb im Wasser. Der Fieberklee
                                                                                                           H.S.
    enthält Gerbstoffe als Schutz vor Fäulnis.

    • zeigt nasse Standorte an. Darauf weist sein wis-      Gleich - und doch nicht gleich !
    senschaftlicher Gattungsname hin. Er ist zusam-
    mengesetzt aus „menyein“ (=griech.: melden, kund-       Vielleicht ist es dir noch nicht aufgefallen: Die Blüten
    tun) und „anthos“ (=Blume, Blüte“). Der Artname         rechts oben bzw. in der Mitte unterscheiden sich in
    „trifoliata“ (lat.) bedeutet dreiblättrig.              Bau und Aussehen!
                                                            Wenn du nämlich genau hinsiehst, wirst du erken-
    • ist trotz seines deutschen Namens kein richtiger      nen, dass die Staubgefäße oben die Blüte deutlich
    Klee aus der Familie der Schmetterlingsblütler, son-    überragen, die Griffel mit der zweilappigen Narbe
    dern gehört zur Familie der Bitterkleegewächse          aber kurz und kaum zu sehen sind. In den Blüten
    innerhalb der Ordnung der Asternartigen.                darunter ist es umgekehrt:
                                                            Die Narben ragen weit aus der Blüte, die Staubgefä-
    • ist auch keine Heilpflanze gegen Fieber, wie neue     ße befinden sich gut ein Stockwerk darunter.
    Studien ergeben haben. Allerdings können die                                      Zufall?
    Bitterstoffe in den Blättern die Produktion von Spei-                              Nein!
    chel und Magensaft anregen und die Verdauung            Man nennt diese Erscheinung Heterostylie,
    fördern. Den bitteren Geschmack muss man dafür          ins Deutsche übersetzt „Verschiedengriffeligkeit“.
    jedoch in Kauf nehmen.                                  Sie kommt bei den Blütenpflanzen öfter vor, als man
                                                            vermutet. Was bezweckt die Pflanze damit?
    • trägt seinen deutschen Namen also zu Unrecht,         Es handelt sich dabei um eine einfache Methode
    trotzdem ist man dabei geblieben.                       von Blüten, Selbstbestäubung zwar nicht ganz, aber
                                                            möglichst zu verhindern.
    • gilt in Österreich als „stark gefährdet“, weil sein   Und so funktioniert es:
    Lebensraum mehr und mehr eingeschränkt wird.            Eine Biene landet in der Blüte oben und wird sofort
    Verlandungsbereiche und Moore gelten als unpro-         mit Pollen am Bauch eingepudert, mit der Narbe
    duktiv und werden vermehrt zur landwirtschaftli-        kommt sie dabei nicht in Berührung, weil diese tiefer
    chen Nutzung trockengelegt.                             liegt. Das gilt auch für die Nachbarblüten. Schließ-
                                                            lich aber landet sie auf einer langgriffeligen Pflanze.
    • besitzt ein unterirdisches bzw. im Wasser krie-       Die hochstehende Narbe streift den Pollen vom
    chendes Rhizom (=Sproßachse), an dessen Knoten          Bauch der Biene. Nun taucht sie mit dem Kopf weit
    Jahr für Jahr neue Blätter und je ein blattloser Blü-   in die Blüte ein, um zum Nektar zu gelangen. Dabei
    tenschaft entstehen. Die Fiederabschitte der drei-      bleibt Pollen von den tiefliegenden Staubbeuteln
    geteilten Blätter sind elliptisch und leicht gekerbt.   an Kopf und Rüssel hängen, den sie dann in einer
    Die Blüten sind anfangs rosa, schlagen dann aber in     kurzgriffeligen Fieberkleeblüte zielgerichtet an deren
    ein reines Weiß um.                                     Narben abliefert.
                                                            Heterostylie - einfach, aber wirkungsvoll!
                                                                                                                 H.S.
4                                                                                                                       5
Dornröschen und andere Märchen - Österreichische ...
Fieberklee
Dornröschen und andere Märchen - Österreichische ...
önj-Vöcklamarkt:            Wenn die Kröten wandern . . .
                                                                                                                     Es waren einmal zwei Kröten. Die Kröten      richtet, damit die Kröten nicht von Au-
                                                                                                                     hießen Max und Mia.                          tos überfahren wurden, wenn sie zum
    Anfang März wandern die Erdkröten zu jenem Teich,        Gifteinsatz in der modernen Landwirtschaft und dem
                                                                                                                     Und da kam eine Ente.                        Schlossteich wanderten.
    in dem sie als Kaulquappen das Licht der Welt erblickt   Lebensraumverlust zunehmend seltener werden.
                                                                                                                     Die Ente fragte die Kröten: ”Kann ich euch   Platschi sagte, dass er die Kröten jetzt
    haben, um ihre Laichschnüre abzulegen.                   Nach getaner Arbeit gab es für die tüchtigen Kinder
                                                                                                                     helfen?”                                     zum Schlossteich bringen würde. Sure,
    Erdkröten sind äußerst nützliche Schädlingsbekämp-       der Naturschutzjugend eine leckere Jause!
                                                                                                                      Die Kröten antworteten: ” Ja, wir brau-     der Kater, fragte die drei, ob er mitkom-
    fer und spielen eine bedeutende Rolle in der natürli-    Ein Bravo an die Kinder der Naturschutzjugend Vöck-
                                                                                                                     chen Hilfe! Kannst Du uns zeigen wo der      men konnte.
    chen Nahrungskette.                                      lamarkt!
                                                                                                                     Schlossteich ist?”                           „Na klar!“ freuten sich die Kröten und die
    Kröten sind nacht- und dämmerungsaktiv, daher
                                                                                                                     „Na sicher!“, sagte die Ente. „Ich flie-     Ente.
    wandern sie nachts. Da sie sich nur sehr schwerfällig
                                                                                                                     ge jeden Tag dorthin, aber zu Fuß ist es      Sie gingen auf der riesigen Wiese in die
    bewegen können, kann es passieren, dass bereits ein
                                                                                                                     sehr weit! Mein Name ist übrigens Plat-      Richtung des Schlossteichs. Im Teich
    einziges Auto Dutzende von ihnen überfährt.
                                                                                                                     schi - wo kommt ihr denn her?“               waren schon viele Eier von Fröschen und
     Deshalb stellen die Kinder der Österreichischen
                                                                                                                     „Wir sind zwei Erdkröten und müssen          Kröten.
    Naturschutzjugend Vöcklamarkt, jedes Jahr einen
                                                                                                                     unseren Laich zum Schlossteich brin-         Mia legte jetzt ihre Eier am Rand des Tei-
    Amphibienschutzzaun am Dorfrand von Walkering
                                                                                                                     gen! Wir sind gerade aus unserer                     ches ab.
    auf. Und das bereits zum achten Mal in Folge.
                                                                                                                     Winterstarre aufgewacht. Wir
    Der Zaun soll Kröten und Frösche davor bewahren,
                                                                                                                     sind auch im Schlos-                                           Platschi freute sich
    bei ihrer Wanderung zum Laichplatz beim Schlos-
                                                                                                                     steich geboren.“                                                  und wusch sich
    steich überfahren zu werden. Die Tiere wandern die
                                                                                                                     Sie gingen weiter. Da                                               seine Flügel und
    künstliche Barriere entlang und landen schließlich in
                                                                                                                     hörten sie etwas:                                                     den Schnabel.
    einem Eimer. Bis etwa Mitte April dauert die Kröten-
                                                                                                                      „Schnurr,                                                              Und dann
    wanderung, und jeden Morgen und Abend muss der           Nach Aufbau des Amphibienschutzzaunes durch die
                                                                                                                     schnurr, wer                                                             spritze er
    Amphibienschutzzaun kontrolliert werden, um die          önj-Vöcklamarkt, entfachte sich die Situation um das
                                                                                                                     geht in mei-                                                              den Kater
    gefangenen Amphibien auf die andere Straßenseite         Corona-Virus. Die Schulen wurden gesperrt und die
                                                                                                                     nem Garten?“                                                               Sure von
    oder am besten gleich zum Schlossteich zu bringen.       Kinder mussten zuhause den Unterrichtsstoff absol-
                                                                                                                     Mia, Max                                                                    oben bis
    Dabei werden die Tiere nach Art und Anzahl gezählt.      vieren.
                                                                                                                     und Plat-                                                                    unten
     Die Naturschutzjugend sagt recht herzlichen Dank        Unsere begeisterte önj-lerin, Sophie Schenk (3.Klasse
                                                                                                                     schi er-                                                                     nass!!
    an die Bewohner von Walkering, die uns in dieser Zeit    Volksschule), hat im Zuge der „home schooling“ zum
                                                                                                                     schraken.                                                                    Sure
    bei den täglichen Kontrollgängen unterstützen. Ohne      Thema FRÜHLING folgende Geschichte geschrieben
                                                                                                                     Die Kröten                                                                   lachte
    deren Hilfe könnte diese Naturschutz-Aktion nicht        mit dem Titel
                                                                                                                     sagten:                                                                      und sag-
    durchgeführt werden.
                                                                                                                     „Wer bist                                                                   te:” Ich
    Im Schnitt konnten in den Eimern zwischen 250                          „Rettet die Kröten“                       du?”                                                                        krieg dich
    – 1000 Erdkröten pro Jahr in Sicherheit gebracht
                                                                                                                     „Ich bin                                                                   du Frech-
    werden. Tendenz leider sinkend, da auch die Erdkrö-
                                                                                                                     Sure, der Ka-                                                             dachs!”
    ten aufgrund
                                                                                                                     ter. Ich wohne                                                           Alle lachten.
                                                                                                                     hier!!“
                                                                                                                      Mia sagte:” Dei-                                                     Die Kröten
                                                                                                                     ne Veilchen und                                                    freuten sich
                                                                                                                     Schneeglöckchen sind                                             schon, wenn ihre Ba-
                                                                                                                     wunderschön!”                                                 bys auf die Welt kamen.
                                                                                                                     Der Kater sagte:” Danke, gestern
                                                                                                                     hat der Frühling begonnen.”                     Zum Glück haben ihnen ihre neuen
                                                                                                                     Max quakte laut.                             Freunde geholfen!
                                                                                                                     Frühling war die beste Jahreszeit der        Ende!!!
                                                                                                                     Welt!!
                                                                                                                     Sure erzählte den Kröten, dass erst letz-                               Sophie Schenk
                                                                                                                     te Woche viele Kinder hier waren.
                                                                                                                     Sie hatten einen Krötenschutz-Zaun er-

8                                                                                                                                                                                                              9
Dornröschen und andere Märchen - Österreichische ...
önj-Tirol: Tümpeln             im Planmoos                                                          önj-Salzburg: Naturerfahrung                            mit Abstand
                                                                                                                       In den letzten Monaten hat sich unser alltägliches            -        Lerchensporn
     Teilnehmer: Wolfgang Bacher, Tobias Volderauer,                                                                   Leben komplett verändert und das hat auch nicht               -        Huflattich
     einige Passanten                                                                                                  vor unserem Gruppenleben Halt gemacht. Die Krise              -        Sumpfdotterblume
     Nachdem die önj in den Jahren 2008-2014 aufgrund                                                                  bringt dabei auch positive Nebeneffekte für die Natur         -        Lungenkraut
     der ehrenamtlichen Arbeit von Wolfgang und Sylvia                                                                 wie, dass man in manchen Städten viel bessere Luft            -        Gelbstern
     Bacher auch in Steinach Fuß fassen konnte, wurde                                                                  hat oder Delfine so nahe an die Küste kommen wie              -        Echter Seidelbast
     ein kleiner Teil für das damals alljährliche Highlight                                                            seit langem nicht mehr. Jedoch geht’s bei der önj             -        Scharbockskraut
     “Molche im Tümpel Planmoos zählen” wieder zusam-                                                                  auch um noch mehr als nur um den Umweltschutz,                Camilla, Iris, Linda und Leopold haben es sogar
     mengetrommelt. Aufgrund der derzeitigen Situation                                                                 denn auch das Gruppenleben und das gemeinsame                 geschafft alle zu finden und bekommen dafür einen
     waren das zwei Personen, die dafür aber für alle dop-                                                             Naturerleben sind wichtige Punkte, die momentan               süßen Gewinnerpreis. Anbei sind ein paar Fotos der
     pelt so hart geschuftet haben.                                                                                    gerade sehr erschwert werden. Dadurch sind auch               Sieger. Gratuliere (Foto 1-4)
     Da der Tümpel in Planmoos leider unter einer rela-                                                                die jährlichen Highlights, nämlich die Feriencamps in         Aber auch Kröten und Laich lassen sich übers Handy
     tiv hohen Verlandung leidet, kam mir vor kurzem                                                                   unseren Hütten, in Gefahr, was uns alle sehr trifft.          bestimmen. So war gleich mal klar, dass hier eine Krö-
     während eines Spazierganges in den Sinn, dass es                                                                  Aber die önj Salzburg lässt sich trotz der derzeitigen        te gelaicht hat (Foto 5), aber welche genau sich hinter
     doch eigentlich schade wäre, wenn so viele Frösche,                 Leere Hülle (Exuvie) einer Steinfliege
                                                                                                                       Situation nicht aufhalten, die Kinder für die Natur zu        diesem Bild verbirgt, dafür gab es zahlreiche ver-
     Molche und Insekten ihren Lebensraum verlieren                                                                    begeistern und unser Gruppenleben bei den Piranhas            schiedene Vorschläge (Foto 6). Auch einen Mal- und
     würden. Deshalb wurde kurzerhand beschlossen, dass       konnten wir beobachten, wie mehrere Männchen um
                                                              ein Weibchen warben, indem sie mit ihrem Schwanz         hat nichts desto trotz weiter stattgefunden, jedoch           Zeichenwettbewerb zum Thema „wie erlebe ich die
     man wieder zur Schaufel greifen muss.                                                                             diesmal mehr im digitalen Raum. So haben wir ein              Covid-19-Zeit“ haben wir gemacht. Für die Zukunft
     Am 15. April war es dann so weit und in einer einein-    Wellenbewegungen ausführten. Von den Fröschen
                                                              waren noch Laichballen zu sehen, gemeinsam mit be-       Frühlingspflanzenspiel ins Leben gerufen, wo die              haben wir vor, dass es weitere Natursuchspiele gibt,
     halbstündigen Aktion wurde in mühseliger Handar-                                                                  Kinder alleine oder als Geschwisterteams bei ihren            wie zum Beispiel ein Naturbingo, wo verschiedene
     beit wieder mehr Struktur in den Tümpel gebracht:        reits geschlüpften Kaulquappen. Von adulten Tieren
                                                              fehlte allerdings jede Spur. Bei den Insekten konnten    Spaziergängen durch den Garten, wie durch Wälder              Tier- und Pflanzengruppen zu suchen sind. Außerdem
     zwei Becken mit einer Wassertiefe von ungefähr 30-40                                                              und Wiesen folgende Pflanzen suchen und fotografie-           haben wir vor uns demnächst auch per Videochat
     cm wurden geschaffen, sowie eine kleine Erweite-         wir hauptsächlich Steinfliegen- und Köcherfliegen-
                                                              larven bestimmen, sowie vereinzelt Wasserläufer und      ren sollten:                                                  zu einem gemeinsamen Spieleabend zu treffen und
     rung an den Rändern. Der Zufluss mit einem kleinen                                                                -         Buschwindröschen                                    Werwolf, Black Stories & Co einmal aus der Distanz
     bewachsenen Teil wurde belassen, um Rückzugsorte         Wasserkäfer.
                                                              Es lässt sich also abschließend sagen, dass die Aktion   -         Gänseblümchen                                       auszuprobieren. Aber natürlich freuen wir uns alle,
     für die Bewohner zu schaffen.                                                                                     -         Schneerose                                          wenn wir uns auch wieder live sehen und miteinander
     Eine Woche später, als ich dann erneut mit meinem        ein voller Erfolg war und der Lebensraum „Tümpel
                                                              in Planmoos“ für die nächsten Jahre gesichert ist. Es    -         Gewöhnliches Leberblümchen                          die Natur erleben können.
     Hund am Tümpel vorbei spazierte, fiel mir auf, dass                                                               -         Schlüsselblume                                                         Roland Breschar & Stefanie Amberger
     sich bereits einiges getan hatte. Hatten wir beim Aus-   zeigt auch, dass man in Zeiten von Corona nicht nur
     schaufeln noch keine Molche gesehen, so war jetzt        ans Haus gefesselt sein muss. Solange man mit genü-
     schon wieder eine beträchtliche Menge im Tümpel.         gend Verstand an die Sache herangeht und Abstände
     Das führte zum Entschluss, dass man eine Zählung         einhalten kann, sind auch Aktionen wie diese mög-
     wie in früheren Zeiten durchführen könnte. Das           lich.
     geschah dann auch schon am nächsten Tag. Bewaff-         In diesem Sinne: Think positiv, stay negativ
     net mit Bechergläsern, fuhren Wolfgang und ich zum       Tobias Volderauer
     Tümpel, wo wir 36 Männchen und 13 Weibchen bei
     den Bergmolchen feststellen konnten. Auch                Illustration:
                                                              Alexa Sabarth, https://www.alexasabarth.de

                                                                                                                                      Kannst du die Blumenbilder richtig zuordnen?

10                                                                                                                                                                                                                                             11
Dornröschen und andere Märchen - Österreichische ...
Auch die Gruppe Raben (ebenfalls önj Salzburg)
     erwacht langsam aus der Corona-Pause. So haben wir
                                                                                                                         6 Beispiele aus vielen, vielen Einsendungen . . .
     schon ein wiedersehen gefeiert und uns bei einem
     gemütlichen Zusammensein mit Abstand über neue
     Projekte ausgetauscht.
     Weiters haben wir auch schon eine Wanderung auf
     zum See auf dem Filbling, sowie eine Übernachtung
     auf dem Schober. Das waren zwei sehr spannende
     Wanderungen mit vielen alten, neuen Eindrücken. Das
     Beste war, dass wir uns getroffen haben, um den Gar-
     ten eines Gruppenmitglieds zu bepflanzen. Wir hoffen
     auf eine gute Ernte dieses Jahr!
                                           Roland Breschar

                                                                                                                 Julian,1a, BG/Borg HIB Liebenau, Graz   Lea, 3, NMS Mödling

                       önj-NÖ:       Projekt „Zauneidechse“
                       Im önj-Magazin 1/2020 habt ihr     Sehr spannend die unterschiedlichen Techniken, die
                       ja schon allerhand über die Zau-   zum Einsatz gekommen sind. Offensichtlich waren
                       neidechse erfahren. Sie wurde      auch einige Jugendliche hinausgegangen, um eine
 von DGHT und ÖGH (Deutsche bzw. Österreichische          Zauneidechse zu fotografieren und diese dann zu
 Gesellschaft für Herpetologie) sowie weiteren Part-      zeichnen.
 nerorganisationen zum Reptil 2020 gekürt.                Wir haben uns entschieden, die besten Gesamtleis-       Lilo, 1d, BGZ Wiener Neustadt          Mia ,1b, Sportgym. Maria-Enzersdorf, Wien
 Und wie in jedem Jahr, so haben auch heuer die           tungen (aufgeteilt nach Schulstufen) mit einem Aus-
 „Freunde des Jahrestiers“ zu einem Wettbewerb            flug bzw. einem kleinen Beitrag für die Klassenkasse
 eingeladen: Gesucht waren Zauneidechsen in ihrem         zu belohnen. Die schönsten Einzelstücke finden sich
 Lebensraum. Es sind sage und schreibe 255 Zeich-         im Geburtstagskalender wieder, den wir den Künstle-
 nungen bei uns eingetroffen!! Mitgemacht haben 30        rInnen dann zusenden werden.
 Schulen mit 45 Klassen (1. Volksschule bis 4. NMS/          Wer noch mehr wissen möchte - die Zauneidech-
 Gymnasium), wobei von Einzeleinreichungen bis zur          sen-Kinderbroschüre zum Download findet ihr hier:
 Teilnahme mehrerer Klassen alles vertreten war. Da                        http://www.auring.at/
 hatte der Briefträger viel zu tun – und die Jury auch!   Ein herzliches Dankeschön fürs Mitmachen allen
 Gemeinsam mit einem Künstler wurden alle Werke           TeilnehmerInnen! Und schaut genau hin, vielleicht
 bewundert, jedes einzelne ein Meisterstück! Wie          entdeckt ihr ja das Reptil des Jahres 2020 auch in
 sollte man da eine Reihung vornehmen?! Fast un-          eurer Nähe.
 möglich, denn wir konnten spüren, wie sehr sich alle
 TeilnehmerInnen mit dem Thema beschäftigt hatten.                                                Ute Nüsken

                                                                                                                 Hans,1, VS Oslip, Burgenland
                                                                                                                                                           Anton, 2a, VS Stubenbastei, Wien

12                                                                                                                                                                                                   13
Dornröschen und andere Märchen - Österreichische ...
IMPRESSUM

önj • das Magazin der                                                                            Das önj-Magazin erscheint 4 x jährlich und
                                                                                                                                                   Gefördert durch:
Österreichischen Naturschutzjugend                         Satz, Layout und für den Inhalt       ist die Vereinszeitschrift der Österreichischen
29. Jahrgang / Heft 2 / 2020                               verantwortlich: Hubert Salzburger     Naturschutzjugend (önj). Sie informiert über
Herausgeber und Eigentümer:                                6233 Kramsach                         Vereinsaktivitäten und befasst sich mit Themen
Österreichische Naturschutzjugend                          redaktion@naturschutzjugend.at        aus dem Natur- und Umweltschutzbereich, der
5020 Salzburg                                              Druck und Belichtungsstudio:          Wissenschaft und der Jugendarbeit.
www.naturschutzjugend.at                                   Gutenberg-Werbering, 4021 Linz        Mit Namen gekennzeichnete Artikel müssen nicht
Redaktion: Hubert Salzburger                               Auflage: 4.000 Stk.                   mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen.

Bildnachweise:
Titelbild (Rosengalle), U2, S 1 bis 7: Salzburger, H.
U4: Erdkrötenpaar (önj-Archiv)
S. 3(o): A. Balodis, cc Wikipedia, bearb. Salzburger, H.
alle anderen Abb.: önj-Archiv
                                                                                               53401-2005-1010
Dornröschen und andere Märchen - Österreichische ...
Sie können auch lesen