Genussvoll informieren - Aktionstage Ökolandbau Thüringen 6 - 21. Oktober 2018 - Biokreis
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Grußwort Birgit Keller Liebe Leserinnen und Leser, alle Jahre wieder im Herbst finden die Aktionstage Öko- landbau statt. Sie werden vom Verein Thüringer Ökoherz e. V. organisiert. Ihm bzw. den vielen fleißigen Helfer*in- nen und Unterstützer*innen gilt an erster Stelle mein Dank. Vom 6. bis zum 21. Oktober 2018 können Verbraucher*in- nen den Ökolandbau in Thüringen kennenlernen. Da stellen Biolandwirt*innen, verarbeitende Betriebe, die Gastronomie, der Handel sowie Vereine den Ökolandbau vor und bieten Kostproben ihrer Produkte. Ihr Motto ist auch mein Motto: regionale Erzeugnisse, kurze Einkaufswege von Lebensmitteln und Transparenz schaffen Vertrauen in den Hersteller. Hier bei uns vor Ort und saisonal erzeugte Bio-Lebensmittel unterliegen zwar den jahreszeitlichen Schwankungen, lassen dafür aber Vorfreude auf das Spargelstechen, die Erdbeersai- son oder die Apfelernte aufkommen. Das ist nicht nur ge- sünder, sondern auch abwechslungsreicher als mancher Supermarkt. Zur Stärkung regionaler Wertschöpfungsketten in der Land- und Ernährungswirtschaft hat das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft ein Konzept vorgelegt, das nun Teil der Regierungsstrategie ist. Ziel ist es, den Anteil regionaler Rohstoffe in verar- beiteten Lebensmitteln zu erhöhen, mehr Verarbeitungs-
Foto: Marcel Krummrich kapazitäten für hiesige Lebensmittel zu schaffen und die heimischen Direktvermarkter*innen zu unterstützen. In Zeiten der Globalisierung ist genau das den Verbrau- cher*innen wieder zunehmend wichtig. Wir wollen die Märkte für regionale Bioprodukte ausbau- en. Das fördert die Wertschöpfung in Thüringens ländli- chen Regionen und unterstützt den Trend zum Kauf von Bioprodukten. Wir unterstützen die Landwirt*innen, die sich für eine Umstellung ihres Betriebs auf ökologischen Anbau entscheiden. So stehen beispielsweise bis 2020 rund 43 Millionen Euro an Flächenprämien zur Verfügung, für Ökobetriebe sowie für Betriebe, die auf Öko umstellen wollen. Ökolandbau in Thüringen, das sind 277 Betriebe und rund 40.400 Hektar, die ökologisch bewirtschaftet werden. Wir wollen, dass sie einer unserer Zukunftsmotoren sind. Ich lade Sie zu den Aktionstagen Ökolandbau herzlich ein und wünsche Ihnen viel Freude beim Entdecken neuer Bio-Produkte! Birgit Keller Thüringer Ministerin für Infrastruktur und Landwirtschaft
Veranstaltungsübersicht 6. – 21. Oktober 2018 Samstag, 6. Oktober ab 10 Uhr Backen im historischen Hof Sickenberg Asbach-Sickenberg Lehmofen Sickenberg 9 Sonntag, 7. Oktober 14 – 17 Uhr Workshop Schaugarten Schönhagen Saatgut-Aufbereitung Schönhagen Dorfstr. 12 Mittwoch, 10. Oktober 9 – 18 Uhr Bio-Aktionstag Bioladen „The best Altenburg mit Verkostung of… Ihr Bioladen am Markt 33 Markt“ Freitag, 12. Oktober ab 20 Uhr Tim o’ Shea und Hofcafé Zickra Berga/Elster Ciaràn Wynne Zickra 31 Irish Folk Music Dauer: 4 h Kochen für Kinder Gräfenbrücker Weida (Uhrzeit wird bei Anmeldung Eventhof Gräfenbrück 14 bekannt gegeben) Samstag, 13. Oktober 11 – 14 Uhr 365 Tage Weide Ohrdrufer Treffpunkt: Wölfis eine Naturwanderung Bio-Weideland GbR Arnstädter Str. 21, auf dem Betriebsgelän- de der Amber – Bäuer- lichen AG Sonntag, 14. Oktober 14 – 18 Uhr In jeder Gurke Gräfenbrücker Weida steckt ein Frosch Eventhof Gräfenbrück 14 13 – 18 Uhr Erntedankfest ÖMG Sachsen und Braunichswalde Thüringen Hauptstr. 19 Montag, 15. Oktober 5 Uhr Die Gläserne Backstube Bäckerei Lobenstein Erfurt eine Backstubenbesichtigung „Stefan Lobenstein“ Damaschkestraße 18 für alle Sinne
Mittwoch, 17. Oktober 5 Uhr Die Gläserne Backstube Bäckerei Lobenstein Erfurt eine Backstubenbesichtigung „Stefan Lobenstein“ Damaschkestraße 18 für alle Sinne 14 Uhr Bioladen bioladen Meiningen Entdeckungstour „Saskia Pfeffer“ Eduard- Fritze - Strasse 7a Freitag, 19. Oktober 5 Uhr Die Gläserne Backstube Bäckerei Lobenstein Erfurt eine Backstubenbesichtigung „Stefan Lobenstein“ Damaschkestraße 18 für alle Sinne ab 16 Uhr Hofeinblicke Biolandhof Voigt Schkölen Willschütz 13 Montag, 22. Oktober 19 Uhr Film Thüringer Ökoherz Weimar „Das Wunder von Mals“ e. V. und Grüne Liga Goetheplatz 11 mit anschließendem Gespräch Thüringen e. V. (Jugend- und Kulturzentrum mon ami) zum Film Ankündigungen Mittwoch 24. Oktober 13 – 17 Uhr Von der Wiese Grüne Liga Kindertagesstätte Spatzennest zum Saft Thüringen e. V. Berlstedt Streuobstwiesenfest der Kita Angerstraße 114A Spatzennetz in Berlstedt Termine nach individueller Absprache möglich Gruppen-Angebot Schaugarten Schönhagen „Lichterreise mit Leckerbissen“ Schönhagen Dorfstr. 12
Die Veranstalter 6.10. Hof Sickenberg Backen im historischen Lehmbackofen Backen Sie köstliches, ursprüngliches Brot – nur aus Sauerteig, Roggenmehl, Wasser und Salz! Den Teig kne- ten Sie eigenhändig und gestalten Ihr eigenes Brot. Ge- backen wird im holzbefeuerten, historischen Lehmbacko- fen. Im Ofen wird nach traditionellen Verfahren ein Feuer mit Buchenreisern entfacht. Bis zu 4 Stunden benötigt der Ofen, um eine Temperatur von 300 °C zu erreichen. Bitte rechtzeitig anmelden! Teilnahmegebühr 25 € (incl. ein kleines Brot, ein selbstgebackener Mittagsimbiss, Kaffee und Kuchen.) Anmeldung telefonisch unter 036087 97696 oder per E-Mail: info@hof-sickenberg.de Der Hof Sickenberg ist direkt am Grünen Band im Thürin- ger Eichsfeld gelegen. Der Biolandbetrieb ist Bauernhof, Urlaubsort und Seminarstätte zugleich. Im gemütlichen Hofcafé kann man verkosten, was der Betrieb auf dem Feld und im Garten hervorbringt. „Im alten Backhaus wird regelmäßig Brot gebacken, der große Gemüsegar- ten mit vielen fast vergessenen alten Sorten ist auch ästhetisch ein Genuss, und der weitläufige, wildroman- tische Garten mit vielen Obstbäumen und Beerensträu- chern lädt zum Herumstreifen oder Picknicken ein.“
Schaugarten Schönhagen 7.10. Workshop Saatgut Aufbereitung Nach einer Führung mit dem Schwerpunkt Saatgutver- mehrung ernten wir gemeinsam Saatgut, dreschen und erproben diverse Reinigungsmethoden. Sie können den Dreschflegel schwingen, Bohnen austreten und mit ver- schiedenen Sieben das Saatgut aufbereiten. Leitung: Janne Perthen, Dipl. Ing. Agr., Naturpädagogin Preis: 15 € inkl. Kaffee und Snack; nur Führung: 3 € Anmeldung: info@kuhmuhne.de oder Tel. 03608354544
Hinweis: Für Gruppen bieten wir nach individueller Terminabspra- che auch die Abendveranstaltung „Lichterreise mit Le- ckerbissen“ an. Lassen Sie sich verführen zu einer Garte- nerkundung der geheimnisvollen Art – bei Kerzenschein mit ausgewählten literarischen und frisch zubereiteten kulinarischen Leckerbissen aus dem Garten. Eintritt: 15,- € p.P., Kinder: 5,- €. Anfragen und Buchung bei Petra Hesse, Tel. 036082-40965, mail: info@kuhmuhne.de Im Oktober haben wir noch genügend freie Kapazitäten, bei Interesse fragen sie uns einfach an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Herzlich Willkommen im Schaugarten Schönhagen! Erleben Sie über 300 fast vergessene und ungewöhnliche Gemüse, Kräuter und Blumen, vorwiegend aus dem Sor- timent von Dreschflegel, aus regionaler und ökologischer Vermehrung, und deren Geschichte(n)! Im Schaugarten die reiche biologische Vielfalt zu bewahren ist unser An- liegen. Bei uns bekommen Sie u. a. Anregungen für den eigenen Garten und erfahren z. B., woher der Ausdruck „blaumachen“ kommt, mit welcher List die Kartoffel bei uns eingeführt wurde und warum sich manche Blüten erst in der Nacht öffnen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Licorne GmbH & Co. KG 10.10. Bio-Aktionstag mit Verkostung Mandeln und Cashews, lecker und voller Nährstoffe. Mit viel Liebe und noch mehr Erfahrung kreieren wir dar- aus vegane Joghurt-Alternativen und köstliche Frisch- cremes – ob naturell, herzhaft oder fruchtig-frisch. Wir laden Sie herzlich dazu ein, unsere Produkte im Alten- burger Bioladen „The Best Of“ zu probieren und sich über unser Angebot zu informieren. Wer sind wir? Warum machen wir das? Wo gibt’s unsere Produkte zu kaufen? Nutzen Sie die Gelegenheit, uns kennenzulernen. Wir freuen uns auf einen genussvollen Tag! Wir, die Licorne GmbH & Co.KG, sind ein Start-Up Un- ternehmen mit Sitz in Altenburg. Bei der Herstellung unserer veganen Käse- und Joghurtalternativen greifen wir auf traditionelle Techniken der Käse- und Joghurther- stellung zurück und veredeln sie mit veganen Milchsäu- rebakterien. Unsere Produkte sind biozertifiziert, sowie von Natur aus frei von Laktose, Soja und Gluten. Auf Konservierungsstof- fe und künstlich zugesetzte Aromen verzichten wir gerne.
12.10. Hofcafé Zickra Irish Folk Music von Tim O’ Shea und Ciaràn Wynne Tim O’ Shea, einer der bedeutendsten Irish-Folk-Mu- siker, tourt seit 1992 regelmäßig auch durch Deutschland. Sein einzigartiges Gitarrenspiel in Kombination mit dem ihm eigenen unverwechselba- ren Gesang und guten Musikerfreund*innen an seiner Seite sorgen immer wieder für unvergessene Abende in gefüllten Häusern. Ciarán Wynne ist ein moderner Irish Folk/Singer-Songwriter. In seiner irischen Hei- mat in der Nähe von Killarney war und ist Ciarán also immer umgeben von traditioneller irischer Folklore und allerbester Singer-Songwriter Tradition, was man in jedem seiner Songs auch spürt! Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich verzaubern! Informationen zu Ticket-Vorverkaufsstellen finden Sie unter www.kulturhof-zickra.de/veranstaltungen Falko Martin betreibt das gemütliche Hofcafé im Kulturhof Zickra. Kuchen und Torten sind hier selbst- verständlich hausgebacken mit Zutaten aus ökolo- gischer Landwirtschaft. Der Kaffee kommt von der Kaffeerösterei Manuela Brandt aus Greiz. Außerdem gibt’s Bio-Eis von der Hof Molkerei Pleisental. Neben der Kulinarik liegt Falko Martin auch die Kultur sehr am Herzen. Schauen Sie doch mal rein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Mit-Mach-Küche Die Mit-Mach-Küche im Gräfenbrücker Eventhof lädt ein am 12.10.2018 zum „Kochen für Kinder“ Ob mit oder ohne Eltern… Gemeinsam bereiten wir süße Versuchungen, wie Quarkkeulchen, Eierkuchen oder Milchreis zu. Natürlich aus frischen Zutaten und mit selbst gemachtem Apfelmus! am 14.10.2018 zu „In jeder Gurke steckt ein Frosch“ Ob Profi, Hobbykoch oder Neugieriger – schnuppern Sie rein in die Welt des Obst- und Gemüseschnitzens. Ferti- gen Sie in unserem Einsteigerkurs selbst verschiedene Garnituren aus Obst und Gemüse an und begeistern Sie damit Ihre Lieben, Gäste und Kunden. Die Anzahl der Plätze ist je Veranstaltung begrenzt. Um Voranmeldung wird gebeten. Kontakt: Franziska Töpel 0172-5797439, info@graefenbruecker-eventhof.de Im Gräfenbrücker Eventhof finden Tradition und Mo- derne zusammen. In unserer Mit-Mach-Küche lernen Sie das Zubereiten von Gerichten aus der traditionellen Thüringer Küche bis hin zu leckeren Kinderspeisen und besonderen Garnituren. Dabei verwenden wir frische und natürlich gewachsene Zutaten der Region. Denn Ihre Gesundheit und Ihr Geschmack liegen uns am Herzen.
13.10. Ohrdrufer Bio-Weideland GbR 365 Tage Weide Unter dem Motto „Weide ein ganzes Tierleben lang“ bewirtschaften wir ein artenreiches Weideland, bunte Wiesen und zahlreiche Biotope in ganzjähriger Weide- haltung nach ökologischem Standard. Wir halten Rinder der Rassen Auerochse, Galloway und Deutsches Angus in extensiver Mutterkuhhaltung. Besuchen Sie mit uns gemeinsam die Weiden, dabei können Sie der Geschichte des Auerochsens lauschen, Sie erfahren wie ein Reifungs- prozess die Qualität vom Fleisch verändert und lernen die erholsame Kulturlandschaft des Thüringer Waldes ken- nen. Für das leibliche Wohl wird es einen Gulascheintopf, zubereitet mit Fleisch von unseren Rindern, geben. Wer? Jeder, der Lust hat, zu wandern und fit zu Fuß ist. Es steht zudem ein Jeep bereit, doch ist die Anzahl der Plät- ze stark beschränkt. Was gibt es zu sehen? Die Rinderrassen Auerochsen und Galloway sowie die Kulturlandschaft am Rande des Thüringer Waldes.
Wir starten unsere Wanderung um 11 Uhr in 99885 Wöl- fis, in der Arnstädter Str. 21, auf dem Betriebsgelände der Amber – Bäuerlichen AG. Wir bitten um eine Voranmeldung bis zum 08.10.2018 per E-Mail an tom.engelmann@bioweideland.de oder telefonisch unter 0152 29 44 50 93 Kosten: ca. 5 € (für den Gulascheintopf) Die Ohrdrufer Bio-Weideland GbR ist ein Mutterkuhbetrieb mit Grünland. Seit 2015 erfolgt die Bewirtschaftung unserer Weideflächen mit Aueroch- sen, Galloway und Deutsches Angus, nach den Regeln des ökologischen Landbaus. Die Rinder werden ganzjäh- rig auf der Weide gehalten und nur im Winter werden unsere Tiere zusätzlich mit Heu und Silage aus eigener Produktion gefüttert. Das Fleisch durchläuft einen 21-tä- gigen Reifungsprozess bevor es über Direktvermarktung an die Endverbraucher*innen geht.
14.10. EVG Gera-Greiz und ÖMG Sachsen/Thüringen Erntedankfest Bei unserem Erntedankfest erwartet Sie als Besucher*in ein abwechslungsreiches Programm: Betriebsführung, Livemusik, Mitmachprogramm für Kinder, Präsentati- on und Verkauf der Produkte unserer Erzeuger*innen, Gespräche sowie Vorträge mit und von unseren Erzeu- ger*innen. Lassen Sie sich inspirieren und überraschen. Der Eintritt ist frei. Essen und Trinken gibt es natürlich von unseren regionalen Anbieter*innen. Die Ökomarktgemeinschaft Thüringen/Sachsen belie- fert als Großhändler Naturkostfachgeschäfte, Hofläden, Gastronom*innen, Großküchen, Kitas und Verarbeiter*in- nen. Das Angebot umfasst ausschließlich regionale Biolebensmittel. Unser Ziel ist es, regional erzeugte Biolebensmittel an die regionalen Läden zu verteilen, um somit einerseits den Landwirt*innen bessere Absatz- möglichkeiten zu bieten und andererseits den Natur- kostfachgeschäften die Möglichkeit zu eröffnen, sich mit Regionalität und hoher Authentizität zu profilieren.
Bäckerei Lobenstein 15.10.; 17.10.; 19.10. Die Gläserne Backstube – eine Backstubenbesichtigung für alle Sinne Vom Korn zum Brot – täglich wird bei uns Bio-Brot und -Gebäck liebevoll und handwerklich gebacken. Wir laden Sie herzlich dazu ein, uns dabei einmal über die Schultern zu schauen. Unsere Backstuben-Besichtigun- gen starten jeweils um 5:00 Uhr. Im Anschluss dürfen Sie sich dann auf ein leckeres Frühstück in unserem Café freuen. Um eine Anmeldung zum gewünschten Termin wird gebeten. Auch für Kurzentschlossene möglich – eine telefonische Anmeldung am Tag vor der Besichtigung reicht aus. Kontakt: Bäckerei Lobenstein Telefon: 0361 3731666 E-Mail: cafe-lobenstein@online.de Die Bäckerei Lobenstein ist ein Familienunternehmen, welches bereits seit Anfang des 20. Jahrhunderts in Erfurt ansässig ist. Gebacken wird seit jeher handwerk- lich und nach eigenen Familienrezepten. Der Familienbe- trieb entwickelte sich in einem knappen Jahrhundert zur Bio-Bäckerei, Kaffeehaus und Konditorei. Bäckermeister Stefan Lobenstein absolvierte seine Lehrausbildung zum Konditor im elterlichen Betrieb und begab sich noch zu DDR-Zeiten 12 Jahre auf Wanderschaft in Ost und West (!). Zu unserer Bäckerei gehört seit 1996 ebenfalls das Café Lobenstein. Wichtig ist uns vor allem die Transpa- renz und natürlich der gute Geschmack. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
17.10. Bioladen*Saskia Pfeffer Entdeckungstour durch den Bioladen Gehen Sie im bioladen* mit Saskia Pfeffer auf Entde- ckungstour, erfahren Sie vieles über gesunde Ernährung, Bio-Produkte und Naturkosmetika zur Haut- und Haar- pflege. Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen zu stellen und einmal den Insider-Einblick in Ihren lokalen Natur- kosthandel zu bekommen. Die Teilnahme ist kostenlos. Um Voranmeldung wird bis zum 15.10.2018 gebeten. Per Mail an info@bioladen-meiningen.de oder telefonisch unter 03693 885 6543 Der bioladen*Saskia Pfeffer in Meiningen bietet Ihnen Produkte für eine gesunde Ernährung, Naturkosme- tik und weitere Artikel für eine gesunde Lebensweise. Regional und aus aller Welt. Sie finden bei uns eine große Auswahl an Säften, Molkerei- und Sojaprodukten, Vollkornbrot und Vollkornbrötchen, kaltgepressten Ölen, Gewürzen, Trockenfrüchten, Brotaufstrichen, Honig, Tees, Kaffee, Schokoladen, Antipasti, Pasta, Wein, Getreiden so- wie Müslis, Naturkosmetika und vieles mehr. Auch berät Sie Saskia Pfeffer als ärztlich geprüfte Gesundheitsbera- terin in den Themen „Ernährung und Gesundheit“ und bei „Haut- und Haarproblemen“. Wir verkaufen biologische Lebensmittel aus Überzeugung. „Bio“ ist für uns nicht nur Genuss, Gesundheit oder Trend, sondern wir verbinden mit der ökologischen Landwirtschaft das Modell der Zu- kunft in einer umweltfreundlichen und sozial-fairen Welt.
Biolandhof Voigt 19.10. Hofeinblicke Wir laden Sie herzlich ein, zum Rundgang auf unserem Hof. Um 16:00 Uhr starten wir mit einer kleinen Hoffüh- rung (Backstube, Schlachteküche, Schweinestall, Hüh- nermobil, Getreidereinigung, Feld- und Gemüseanbau). Anschließend freuen wir uns auf ein geselliges Beisam- mensein und Gedankenaustausch bei Kaffee, Kuchen und etwas Herzhaftem. Unser Hofladen wird außerdem für Sie von 14:00 – 18:00 Uhr geöffnet sein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Wir sind ein kleinerer Familienbetrieb in Thüringen, der in den ursprünglichen und über viele Jahre langsam ge- wachsenen Strukturen arbeitet. Mit unseren Produkten versorgen wir hauptsächlich Kunden der Region zwi- schen Jena, Gera und Naumburg.
22.10. Jugend- und Kultur zentrum mon ami Weimar Filmvorstellung „Das Wunder von Mals“ mit anschlie- ßendem Gespräch Zum Abschluss der diesjährigen Aktionstage Ökoland- bau präsentiert der Thüringer Ökoherz e. V., das Netz- werk GRÜNE LIGA Thüringen e. V. und das Jugend- und Kulturzentrum mon ami Weimar den Film „Das Wunder von Mals“. Erzählt wird die Geschichte von einer kleinen Gemeinde in Südtirol, die im Jahr 2015 mit einem Feuer- werk der Ideen gegen eine Übermacht aus Bauernbund, Landesregierung und Pharmaindustrie kämpft, um sich endlich von den Pestizid-Wolken, die mehr und mehr über die Felder der Region ziehen, loszusagen. Mals im Obervinschgau soll die erste pestizidfreie Gemeinde Europas werden. Der Film macht Mut und zeigt, wie wir unsere Ohn- macht und Lethargie überwinden können und dass es sich lohnt, die eigene Stimme zu erheben. Ein „Nein“ zu Pestiziden und Monokulturen ist gleichzeitig ein „Ja“ zu Vielfalt, Schönheit und Eigenart, ein „Ja“ zur eigenen Identität. Im Anschluss an diesen Mutmacher-Film laden wir Sie herzlich dazu ein, mit uns ins Gespräch zu kommen. Eintritt: 6€ (5€ ermäßigt) Der Thüringer Ökoherz e.V. ist der Dachverband und Förderverein des ökologischen Landbaus, der Land- schaftspflege, des Naturschutzes und der naturgemäßen Lebensführung in Thüringen. Der Verein tritt im Land Thüringen für die Erhaltung der für die Menschen, Tiere und Pflanzen notwendigen natürlichen Lebensgrundla- gen ein und ist bestrebt, den Umweltschutzgedanken in das tägliche Leben umzusetzen.
GRÜNE LIGA Thüringen e. V.: VISIONEN haben – NETZ- WERK knüpfen – HANDELN anregen um den Umwelt- und Naturschutz in Thüringen zu bewegen. Das mon ami ist Treffpunkt und Kulturzentrum. Das Haus lockt mit einem vielfältigen Programm aus Konzerten, Theater, Workshops und einem Kino. Vielfältig nutzbare Räume laden zum Kommunizieren ein – in konzentrierter oder entspannter Atmosphäre. Zum festen Kern des Kulturprogramms gehören Klein- kunst, Konzerte mit populärer, aber auch klassischer und experimenteller Musik, Partys, Bälle und jährlich ein Spielkulturfest. Der Schwerpunkt liegt im Bereich Jugend- kultur. Mitverantwortlich für das kulturelle Profil sind Vereine und Initiativen der Stadt, die das Haus für ihre kulturellen Aktivitäten nutzen.
Ankündigung 24.10. Von der Wiese zum Saft Streuobstwiesenfest der Kita Spatzennest in Berlstedt Die Veranstaltung verläuft im Zeichen des Apfels. Die Kinder der Kita Spatzennest werden Äpfel zur Verarbei- tung mit der klassischen Spindelpresse vorbereiten und dann selbst mit ihrer Muskelkraft auspressen. D.h. die Kinder zerkleinern die Äpfel, führen diese dem Schredder zu und pressen dann die Äpfel aus, um leckeren Direkt- saft, als Ergebnis ihrer Arbeit, kosten zu können. Weiter- hin wird durch die Mobile Mosterei auch die Verarbeitung mit der Packpresse im „größeren Maßstab“ beobachtet werden können. Der Saft wird hier pasteurisiert und ist damit für ein Jahr haltbar. Die Veranstalter: Kita Spatzennest: Kita, die Freude beim Spielen, Forschen und Ausprobieren an die Kinder vermitteln will. NATURA 2000 Station: Umsetzung der Natura 2000 Richtlinie um damit den Schutz der einzigartigen Land- schaften, Pflanzen und Tiere zu sichern. GRÜNE LIGA Thüringen e. V.: VISIONEN haben – NETZ- WERK knüpfen – HANDELN anregen um den Umwelt- und Naturschutz in Thüringen zu bewegen.
APPetit auf bio? Den Bio-Einkaufsführer für Thü- ringen gibt‘s jetzt auch als APP! Sie suchen Bio-Lebensmittel in Ihrer Nähe? Dann sind Sie bei uns richtig, denn mit dem Bio-Einkaufsführer finden Sie alle Adressen für den Bio-Einkauf vor Ort. Von Fleisch und Wurst, Kartoffeln und Gemüse, Eiern und Honig über Obst und Kräuter, Käse und Milchprodukte, Getreide, Brot und Backwaren bis zu Getränken stellen wir die ganze Vielfalt des Thüringer Bio-Sortiments vor. Auch finden Sie hier Angebote von Abokisten, die Adressen von Bio-Restaurants und natürlich Bio-Läden sowie Hofläden und die Markttage unserer Direktvermarkter. www.bioeinkaufsfuehrer-thueringen.de Apple APPStore Google Play Store
Eine Stimme für den Thüringer Ökolandbau Thüringer Ökoherz e.V. Der Thüringer Ökoherz e.V. engagiert sich für die Interes- sen der Thüringer Ökolandwirt*innen und setzt Akzente für eine nachhaltige Lebensgestaltung. Bio für Verbraucher*innen Der Thüringer Ökoherz e.V. begeistert Menschen für Bio. Hierfür hat der Verein ein umfangreiches Programm im Angebot, damit Sie als Verbraucher*in die Vielseitigkeit des ökologischen Landbaus hautnah erleben können: - Umwelt- und Ernährungsbildungsangebote für Schulen und Berufsschulen - Informationsstände auf Hoffesten, Messen und Märkten, in Bioläden, Kantinen und Mensen - Thüringer Bio-Portal www.bio-thueringen.de mit Bio-Veranstaltungskalender und Informationen über die Thüringer Bio-Branche - Bio-Einkaufsführer mit zahlreichen Bio-Adressen in Thüringen - vielfältige Öffentlichkeitsarbeit und regelmäßige Information über aktuelle Themen aus dem Thüringer Bio-Bereich - Vermittlung von Kooperationspartner*innen für Ihr nächstes Bio-Projekt
Bio für Produzent*innen Der Thüringer Ökoherz e.V. macht sich stark für eine Landwirtschaft mit Sinn und Verstand. Für unsere Land- wirt*innen ist der Verein in verschiedenen Ausschüssen in den Thüringer Ministerien aktiv, kooperiert mit den in Thüringen aktiven Ökolandwirt*innen, Anbauverbänden und Interessensvertretungen und setzt sich ein für: - eine ökologisch orientierte Agrarpolitik - eine handwerkliche und ökologische Lebensmittelverarbeitung - eine fundierte Qualifikation der Landwirt*innen - die Vernetzung von Landwirtschaft, Verarbeitung und Handel - einen lebenswerten ländlichen Raum und eine vielfältige Kulturlandschaft - Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen mit besonderen Bedürfnissen in der Landwirtschaft
Zusatzinformationen Internetadressen Die Aktionstage im Internet Unter www.bio-thueringen.de/oeffentlichkeitsarbeit/ak- tionstage-oekolandbau finden Sie Informationen zu den Aktionstagen und zum Ökolandbau in Thüringen. Hier werden auch noch Veranstaltungen bekannt gegeben, deren Ankündigung uns erst nach Redaktionsschluss dieses Flyers erreicht haben. Das Ökoportal im Internet Das Portal www.bio-thueringen.de bietet Landwirt*in- nen und Gärtner*innen Nachrichten und Fachinformati- onen rund um den ökologischen Landbau in Thüringen. Auch Umstellungsinteressierte können sich hier über die Grundlagen des Ökolandbaus sowie über aktuelle Weiterbildungsangebote des Thüringer Ökoherz e. V. informieren.
Notizen
Notizen
Impressum Herausgeber Thüringer Ökoherz e. V. Schlachthofstraße 8-10 99423 Weimar Fon 03643 / 49 63 28 Fax 03643 / 49 64 07 Mail info@oekoherz.de Web www.oekoherz.de Gestaltung Waldmann.Büro für Gestaltung, Weimar www.waldmann-gestaltung.de Papier Circleoffset White, 100% Recycling, 115 g/qm Herstellung Buch- und Kunstdruckerei Keßler GmbH, Weimar www.druckerei-kessler.de Bildnachweis © Fotolia, tpx (S. 21, neben Ankündigung) Vektor-ID: #49220056
Gefördert durch das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (TMIL) und das Thüringer Agrarmarketing
Sie können auch lesen