Dr. Almut Vogt www.hs-merseburg.dehochschule/projekte/schuelerlab or-chemie-zum-anfassen/ - Hochschule Merseburg

Die Seite wird erstellt Wehrhart Horn
 
WEITER LESEN
Dr. Almut Vogt www.hs-merseburg.dehochschule/projekte/schuelerlab or-chemie-zum-anfassen/ - Hochschule Merseburg
Dr. Almut Vogt
www.hs-merseburg.de/hochschule/projekte/schuelerlabor-chemie-zum-anfassen/

                                                    Abb.: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/73/Syndiotactic_polypropene.png/
                                                    330px-Syndiotactic_polypropene.png, 27.04.2020
Dr. Almut Vogt www.hs-merseburg.dehochschule/projekte/schuelerlab or-chemie-zum-anfassen/ - Hochschule Merseburg
Makromolekulare Stoffe
• haben eine Molekülmasse über 10.000 g·mol−1
• werden (nach Hermann Staudinger, 1922) in natürliche, halbsynthetische und
  synthetische Stoffe unterteilt

Natürliche Makromoleküle:
• Kohlenwasserstoffe (Naturkautschuk)
• Polysaccharide (Stärke und Zellulose)
• Polynukleotide (Nukleinsäuren)
• Proteine (Seide, Collagen, Enzyme, Antikörper)
• Lignin

Halbsynthetischer Makromoleküle:
• Vulkanisierter Kautschuk
• Viskose, Cellulosenitrat
• Acetatseide

Synthetische Makromoleküle:
• Polystyrol (PS), Polyethylen (PE), Polypropylen (PP), Polyamide (PA),
  Polyvinylchlorid (PVC), …
• Synthesekautschuk
• Silikone
Dr. Almut Vogt www.hs-merseburg.dehochschule/projekte/schuelerlab or-chemie-zum-anfassen/ - Hochschule Merseburg
Kunststoffe:

• sind in ihren wesentlichen Bestandteilen organischer Natur

• werden aus Makromolekülen aufgebaut (>10.000 Monomere)

• entstehen durch Synthese oder durch Umwandlung von
  Naturprodukten
Dr. Almut Vogt www.hs-merseburg.dehochschule/projekte/schuelerlab or-chemie-zum-anfassen/ - Hochschule Merseburg
• Polymere Naturstoffe wurden ohne Kenntnis des chemischen Grundaufbaus schon im
  Altertum genutzt
• 1531 entdeckte der Augsburger Benediktinerpater Wolfgang Seidel, dass man aus
  Magerkäse ein im warmen Zustand formbares und nach dem Erkalten äußerst festes
  Material herstellen konnte - Kunsthorn ( auch Galalith o. Milchstein = duroplastischer
  Casein-Kunststoff)
  "Es ist hart wie Knochen und wunderbar durchscheinend" kommentierte er sein Resultat.
  Kasein wurde daraufhin u.a. zum Herstellen von Formen, Trinkgeschirr oder Schmuck-
  stücken benutzt (Zugabe von Farbstoffen möglich)
• Victor Regnault (1810-1878) entdeckte 1838 eher zufällig die Herstellung von PVC;
  setzte Vinylchlorid dem Sonnenlicht aus.
• 1922 Herrmann Staudinger schuf theoretische Grundlagen für die Kunststoffchemie -
  fand heraus, dass organische, natürliche Werkstoffe aus Makromolekülen bestehen.

  Abb. Kunsthornbrille:
                                                       Abb. Staudinger: https://www.kern.de/sites/default/
  http://www.optiker-holz.de/hibri/hornkneifer-4.jpg
                                                       files/inline-images/glossary/Hermann_Staudinger.jpg
  27.04.2020
                                                       27.04.2020
Dr. Almut Vogt www.hs-merseburg.dehochschule/projekte/schuelerlab or-chemie-zum-anfassen/ - Hochschule Merseburg
Name                     Markteinführung                   Herstellung
Kautschuk                1851 Goodyear in London           Milchsaft des Kautschukbaumes
(natürl. + synthet.)
Celluloid                1869 Brüder Hyatt in den USA      aus Schießbaumwolle und Campher

Kunsthorn                1897 Spitteler und Kirsche        aus Casein und Formaldehyd

Phenolharze (Bakelit)    1907 Baekeland in den USA         aus Phenol und Formaldehyd

Aminoplaste              1923 Baekeland in den USA         aus einer Amino-Verbindung und
                                                           Formaldehyd

Polystyrol (PS)          1930 IG Farben Ludwigshafen       Polymerisation von Styrol

Polyester                1930 Carothers in den USA         Polykondensation eines mehrwertigen
                                                           Alkohols mit einer Dicarbonsäure

Polymethacrylsäure-      1933 Röhm & Haas AG in D          Polymerisation von
ester (Pexiglas)                                           Methacrylsäuremethylester

Polyamide                Nylon 1935, Carothers/USA         Polykondensation von Hexamethylen-
(Nylon, Perlon)          Perlon 1939, Schlack/D            diamin mit Adipinsäure (Nylon)

Polyvinylchlorid (PVC)   1938 Markteinführung in D         Polymerisation von Vinylchlorid
                         Entdeckung durch Klatte 1912      (Chlorethen)

Hochdruck-Polyethylen    1939 Verfahren der Firma ISI in   Polymerisation von Ethen unter
(LDPE)                   Großbritannien                    hohem Druck
Dr. Almut Vogt www.hs-merseburg.dehochschule/projekte/schuelerlab or-chemie-zum-anfassen/ - Hochschule Merseburg
Silicone                1940 Herstellung in den USA;          aus Silicium und Chlormethan
                        Entdeckung Kipping/GB                 (Müller-Rochow-Synthese)

Polyurethane            1935 Entwicklung durch O. Bayer/D     Polyaddition von Isocyanaten mit
(PUR)                   1941 Markteinführung,                 mehrwertigen Alkoholen

Polytetrafluorethen     1938 Entdeckung Plunkett /USA      Polymerisation von Tetrafluorethen
(PTFE, Teflon)          1945 Markteinführung Firma DuPont,

Epoxid-Harze            1939 Entdeckung durch Castan        Umsetzung von Bisphenol A mit
(EP-Harze)              1946 Markteinführung in der Schweiz Epichlorhydrin + Härterzugabe

Niederdruck-            1953 Ziegler in Deutschland           Polymerisation von Ethen bei
Polyethylen                                                   niedrigem Druck
(HDPE)
Polycarbonate           1953 Schnell, Firma Bayer/D           Polykondensation von Phosgen mit
(PC)                                                          Bisphenol A

Polyacrylnitril         1954 Firma Bayer/D, erste Synthese Polymerisation von Acrylnitril
(PAN, Dralon)           bereits um 1930
Polypropylen            1957 Natta, Firma Montecatini/ Italien Polymerisation von Propen
(PP)
Polyacetal              1958 Firma DuPont /USA                Polymerisation von Aldehyden
(POM =
Polyoxymethylen)
Elektrisch leitfähige   1976 Shirakawa, Heeger und
Polymere                MacDiarmid, Universität von
                        Pennsylvania/USA, erhielten im Jahr
                        2000 den Nobelpreis für Chemie
Dr. Almut Vogt www.hs-merseburg.dehochschule/projekte/schuelerlab or-chemie-zum-anfassen/ - Hochschule Merseburg
1. Asphalt („Erdpech“)
   überwiegend langkettige KWS

2. Bernstein
   Gemisch von (oxidierten Harz-) Carbonsäuren
   und Alkoholen

3. Schellack
   einziges natürliches Harz tierischem Ursprungs
   (Sekret weiblicher Lackschildläuse; Indien u. Burma)
   hoher Anteil an Hydroxycarbonsäuren, Estern und
   Carbonylverbindungen

-

                                                          Abb.: www.seilnacht.com, 23.03.2016
Dr. Almut Vogt www.hs-merseburg.dehochschule/projekte/schuelerlab or-chemie-zum-anfassen/ - Hochschule Merseburg
Fraktionierungsprodukte des Erdöls

                                      Rohöl
                                      18,7 t

                                               Dieselöl     5,60 t
                Rohbenzin (Naphtha)            Heizöl       7,49 t
                      3,74 t                   Sonstige Öle 1,87 t

Ethylen         Vergaserkraftstoffe               andere chem.
 1,04 t               2,20 t                     Produkte 0,50 t

  Polyethylen
     1,00 t
Dr. Almut Vogt www.hs-merseburg.dehochschule/projekte/schuelerlab or-chemie-zum-anfassen/ - Hochschule Merseburg
Kunststoffproduktion in Deutschland

Jahr               Gesamtproduktion             Gesamtumsatz
                   (in Mio t)                   (in Mrd. €)

1996                     11,2
2001                     15,8
2005                     20,2
2007                     20,5
2009                     17,0                       17,5
2011                     20,7                       25,3
2013                     19,5                       25,2
2015                     18,4                       24,4
2017                     19,9                       27,1
2018                     19,3                       27,4

(Quelle: www.plasticseurope.de, 27.04.2020)
Dr. Almut Vogt www.hs-merseburg.dehochschule/projekte/schuelerlab or-chemie-zum-anfassen/ - Hochschule Merseburg
Die Kunststoffindustrie ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor!
• umfasst kunststoffproduzierende (a) und kunststoffverarbeitende (b) Industrie
• 6 % der Gesamtproduktion in D (2018)
• Umsatz der deutschen Kunststoffindustrie: mehr als 83 Mrd. €                                                          1)

•    Beschäftigte:                    53.100 (a); 335.000 (b) 2)
•    Unternehmen:                     1.729 (gesamt)               1)

     (Quelle 1) https://de.statista.com/themen/3094/kunststoffindustrie-in-deutschland/, 27.04.2020
             2) https://www.plastverarbeiter.de/84380/kunststoffverarbeitende-industrie-in-deutschland-waechst-weiter/, 27.04.2020

    Deutschland 2019                 1):

     pro Kopf Verbrauch Kunststoffe:                                              220,5 kg/ Jahr              *

     pro Kopf Verbrauch Fleisch:                                                     59,9 kg/ Jahr
     pro Kopf Verbrauch Gemüse:                                                      96,9 kg/ Jahr

    * EU-Durchschnitt: 167,3 kg/ Jahr
Wie viele Tonnen Kunststoffe (PET)
                            wurden 2017 am DOW Standort Schkopau produziert?

                              32.000 t                                                   156.000 t

                            275.000 t                                                    300.000 t

      Wie viele LKW-Ladungen sind 300.000.000 kg ?

      = 12.000.000 Säcke zu 25 kg
      = 7.500 LKW mit Hänger (40 t)
      = 21 LKW mit Hänger täglich

Abb.: https://www.wiegel-mouvex.de/images/anwendungen/kunststoffgranulattransport01.jpg, 27.04.2020
Anteile verschiedener Kunststofftypen und deren Einsatz (Deutschland, 2017)

Quelle: https://www.bund.net/fileadmin/user_upload_bund/publikationen/chemie/chemie_plastikatlas_2019.pdf, 28.04.2020
„Verpackung“

                                                                        • Innenvlies: Polypropylen

                                                                        • Superabsorber: Acrylsäure/ Natriumacrylat

                                                                        • Außenhülle: Polypropylen/ Polyethylen

Abb.: https://babysicherheit24.de/wp-content/uploads/2019/05/Aufbau-einer-Windel.jpg
Verpackung

    Verbundfolie:
      20 μm Polypropylen-Folie
    + 16 μm Metallfolie

    Schutz vor Feuchtigkeit
    Schutz vor UV-Licht

    längere Haltbarkeit
Verpackung

Glasflasche                             Kunststoffflasche aus
                                        Polyethylentherephthalat
  515 g                                 (PET)

                                                   52 g

                Gewichtsreduktion
              463 g pro 0,5 l Flasche
Bauwesen

gebaut konventionell       Einfamilienhaus 130 m2    gebaut mit Styrofoam

                   Einsparung jährlich: 1.900 l Heizöl
                   Dämmschaum = 700 l Heizöläquivalente
Automobilbau

   • Verringerung des Gesamtgewichts durch
     weniger und leichtere Bauteile
   • Verringerung des Luftwiderstandes durch
     verbesserte Aerodynamik
   • größere Crashsicherheit (Karosserieteile
     aus KS müssen z.B. einen Aufprall bis 8
     km/h schadlos überstehen)
   • mehr Ausstattungskomfort
   • geringere Lärmabstrahlung
   • geringere Lebensdauer des Fahrzeuges

   12 % Kunststoffe (150 kg)

   100 kg Gewichtsreduktion = 1 L weniger Verbrauch auf 100 km

Abb.: https://cdn1.vogel.de/unsafe/540x0/smart/images.vogel.de/vogelonline/bdb/283400/283412/original.jpg, 27.04.2020
Eigenschaften der Kunststoffe

1. Positive Eigenschaften

• leichte Werkstoffe, geringe Dichte (liegt zwischen 0,8 und 2,2 g·cm−3 und ist
  damit ca. halb so groß wie die Dichte von Glas, Porzellan, Leichtmetallen)
• leicht formbar
• gute Zähigkeit, brechen deshalb weniger leicht als Keramik oder Glas
• fast alle KS sind Nichtleiter (gute Isolatoren gegen Elektrizität und Wärme)
• beständig gegen Wasser, anorganische Säuren, Laugen und Salzlösungen (im
  Gegensatz zu Metalle)
• nicht oxidierbar
• glatte Oberfläche, leichte Reinigung
2. Negative Eigenschaften
• geringe Kratzfestigkeit (ablösen von Spänen beim täglichen Gebrauch, die
  unbemerkt verschluckt werden und dann im Magen Schadstoffe freisetzen -
  z.B. Zahnbürste, Spielzeug)
• geringe Temperaturbeständigkeit (z.B. beim Waschen und Bügeln von
  Chemiefasern beachten)
• häufig brennbar
• oft gegen organischen Lösungsmitteln unbeständig (Alkohole, Aceton, Essigester)
• elektrische Aufladung beim Reiben (ziehen Staubteilchen an)
• sehr langsame Verrottung (Beseitigung von Kunststoffabfällen wird mit
  steigendem Kunststoffverbrauch zu einem Problem)
Herstellung von Kunststoffen

        Kunststoffe entstehen in Polyreaktionen

Monomere (griech.: monos = einzeln und meros = Teilchen)

Polymere (griech. poly = viel)
1. Polymerisation

        → verläuft stufenlos
        → ohne Abspaltung von Nebenprodukten

       Unterscheidung der Polymerisation nach Reaktionsmechanismus
                 • Radikalische Polymerisation
                 • Ionische Polymerisation
                 • Ziegler-Natta-Polymerisation (katalytisch)

Abb.: http://www.maschinenbau-wissen.de/bilder/skripte/kunststofftechnik/polymerisation-02.PNG, 27.04.2020
1.1 Radikalische Polymerisation

1. Kettenstart (Initiation)
          Licht
Br   Br               2 Br

2. Wachstumsreaktion (Propagation)

          H           H                    H                                        H   H     H   H    H    H
                                                           n H2C   CH2
Br   +        C   C             Br         C       C                           Br   C   C     C   C    C    C

          H           H                    H                                        H   H     H   H    H    H
                                                                                                      n-1

theoretisch könnte die Reaktion immer weitergehen

aber: neben der Wachstumsreaktion gibt es auch Reaktionen, die ein weiteres
Wachstum der Kette verhindern, indem sie Radikale "vernichten" und so zum

3. Kettenabbruch (Termination) führen
     •     Rekombination
     •     Disproportionierung
     •     Zugabe von Radikalfängern
                                   H                   H     H     H                              H   H     H   H
                                     ...       C       C     C     C     ...                ...   C   C     C   C   ...
                                               H       H     H     H                              H   H     H   H
1.2 Ionische Polymerisation (kationisch, anionisch)

1.2.1 Kationische (elektrophile) Polymerisation zu Polyisobuten

1. Initiation
    mit Brönstädt-Säuren wie Perchlorsäure HClO4 oder Trifluormethansulfonsäure CF3-SO3H
    mit Lewis-Säuren AlCl3

 Formelschemata: https://kirste.userpage.fu-berlin.de/chemistry/kunststoffe/polyion.htm, 19.05.2019
2. Propagation

3. Termination

Formelschemata: https://kirste.userpage.fu-berlin.de/chemistry/kunststoffe/polyion.htm, 19.05.2019
1.2.2 Anionische (nucleophile) Polymerisation

1. Initiation erfolgt meist durch Butyllithium

2. Propagation

3. Termination durch Zugabe von Wasser

Formelschemata: https://kirste.userpage.fu-berlin.de/chemistry/kunststoffe/polyion.htm, 19.05.2019
1.3 Ziegler-Natta-Polymerisation

• Synonym für Koordinations- und Insertionspolymerisation
• Entdeckung durch Karl Ziegler im Jahre 1953„

→ führt zu weitgehend linearen Polymeren
→ ermöglichte Herstellung von Polyethen höherer Dichte„
→ Polymerisation bei weniger als 30 bar und 120 °C
→ Katalysator notwendig - … Einfügung der Monomere zwischen wachsender
   Polymerkette und Metall des Katalysators
→ „Steuerung der Taktizität des Polymers durch Wahl des Katalysators
„…
 • Katalysatoren: Titan(III)-chlorid TiCl3 + Diethylaluminiumchlorid (C2H5)2AlCl
                  Titan(IV)-chlorid TiCl4 + Triethylaluminium (C2H5)3Al

                      1.4 Ringöffnungs-Polymerisation
 z.B. Bildung des Polyamids Perlon aus ε-Caprolactam über die 6-Aminocarbonsäure
                                                                           O

H   O
N                                        O         NH                                   R
        + H2O   H2N                 C
                                               R                               NH
                                                                                    n
                                    OH
Der Massenkunststoff Polypropylen (Polypropen, PP)

• Thermoplast, hohe Stabilität und Chemikalienbeständigkeit
• härter und wärmebeständiger als PE; kann kurzfristig auf 140° C erhitzt werden
  Einsatz für Kaffeemaschinen und Wasserkocher

• unter 0° C wird PP spröde – Versprödungstemperatur durch Copolymerisation
  mit Ethen senkbar (Copolymerisat: EPM, EPDM)
• Verarbeitung zu Fasern (für Teppiche, Kunstrasen und Seile), mit ca. 0,9 g/cm3
  leichteste aller Chemiefasern
• weiteren Anwendungsgebiete: Verpackungsmaterialien im Haushalt, Gehäuse und
  Bauteile von elektrischen Haushaltsgeräten, Kofferschalen, Bauteile im Auto,
  Flaschen, Folien und viele weitere Kunststoffgegenstände
Taktizität der Kunststoffe

                                                                              Was bewirkt die Taktizität?

                                                                              → gleichmäßige Moleküle bilden leichter Kristalle,
                                                                                weil sie sich besser aneinanderlagern können

                                                                              → ähnliche Moleküle lassen sich folglich dichter
                                                                               packen und bilden gleichmäßig Ordnungen

                                                                              Grad der Kristallinität und Eigenschaften eines
                                                                              Kunststoffes stehen in Zusammenhang:
                                                                              hohe Kristallinität bedeutet:
                                                                              → härter, spröder, formbeständiger
                                                                              → Zunahme des Schmelz-/ Erweichungspunktes
                                                                                (aufgrund der gleichmäßigeren Anordnung der
                                                                                 Moleküle können zwischenmolekulare Kräfte
                                                                                 besser wirken)

                                                       industriell von Bedeutung,
                                                       nur diese Form lässt sich
                                                       zu Fasern verarbeiten

Diagramm: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/67/Polystyrene_tacticity_de.svg/488px-Polystyrene_tacticity_de.svg.png, 21.04.2020
2. Polykondensation

       • verläuft in Stufen
       • mit Abspaltung von (kleinen) Nebenprodukten (meist H 2O)

Abb.: http://www.maschinenbau-wissen.de/bilder/skripte/kunststofftechnik/polykondensation-10.PNG, 02.03.2020
im Wesentlichen führen zwei Reaktionsmöglichkeiten zu Polykondensaten
1. Esterbildung (Veresterung) - es entstehen Polyester und Polycarbonate

      Dicarbonsäure + Dialkohol            Polyester + Wasser

              O        O
        n+1       R1        +     n HO     R2 OH
          HO           OH

                                H+

              O        O          O         O
                  R1                  R1            + 2 n H2O
          HO           O    R2 O            OH
                                      n
                                                   Wasser kontinuierlich durch
                                                   azeotrope Destillation entfernen
Polyethylenterephthalat PET

       HO                     OH
                                                      OH
       n                           + n HO
           O                  O

   H       O                  H
                                                       + 2 n H2O

           O                  O    CH2 CH2 O      H
                                                 n

Ausgangsstoffe: Terephthalsäure (1,4-Benzoldicarbonsäure), Ethylenglycol (1,2-Ethandiol)

Einsatzgebiete:
• Lebensmittelindustrie (Folien, Flaschen)
• Fasern - knitterfrei, reißfest, witterungsbeständig, geringe Wasseraufnahme (Sportbekleidung)
• Gefäßprothesen – gute Gewebeverträglichkeit
2. Carbonsäureamidbildung - es entstehen Polyamide

    Dicarbonsäure + Diamin                  Polyamid + Wasser

           O        O
     n+1       R1         +        n H2 N   R2 NH2

       HO           OH

                              H+

           O        O          O            O
               R1                      R1         + 2 n H2O
        HO          NH R2 NH                OH
                                       n

                                                     Wasser kontinuierlich durch
                                                     azeotrope Destillation entfernen
a) Polykondensation zu Polyamid 6,6
                                  O

      x HO                                       +    y    H2 N
                                       OH                                              NH2
              O

         Adipinsäure (Hexan-1,4-dicarbonsäure)            Hexamethylendiamin (1,6-Diaminohexan)

                                  O
                                                                          NH       +   2 n H2O
                                        NH

              O                                                                n
                                      Polyamid 6,6 (Nylon)

- Entwicklung in den 1930er Jahren durch die amerikanische Firma DuPont (1935)
- Paradebeispiel für die Verwendung von Polyamiden sind Nylonstrümpfe, die 1940 in
  den USA auf den Markt kam

                                - 15.5.1940 N-Day
                                - ursprünglich: no-run

                              Abb.: www.ladies-and-gents.de, 01.08.2016
b) Ringöffnungspolymerisation zu Perlon

1. Kettenstart: benötigte 6-Aminohexancarbonsäure wird durch hydrolytische Ringöffnung
  von ε-Caprolactam gewonnen

                 NH
                               + H2O          H2N                                 OH
                          O
                                                                             C

                                                                             O
           Caprolactam                         6-Aminohexancarbonsäure

2. Kettenreaktion: 6-Aminohexancarbonsäure reagiert zusammen mit Caprolactam zum
   Polyamid 6
                              NH                                         O

                                     O    +    H2N                       C
                                                                                 OH

                                                                         O
                                                    H
                                                    N                    C
                H2N                           C                                  OH

                                              O
                                                        NH
                                              +n             O

                                   Polyamid 6 (Perlon)
• 1938 eingeführt, zunächst ein kriegswichtiger Rohstoff für Fallschirme und
     Flugzeugreifen, kaum ein Unterschied zu den Eigenschaften von Nylon
   • nach dem 2.Weltkrieg: Konkurrenzprodukt von einer Gruppe deutscher Firmen
     (u.a. BASF, Bayer und Hoechst) zu dem bereits von der Firma Du Pont
     patentierten Nylon
   • ab den 1950er Jahren in Deutschland in der Bekleidungsindustrie verwendet
   • in der DDR seit 1959 unter dem Namen Dederon bekannt

Abb. links: https://i.pinimg.com/474x/61/35/b1/6135b11ee120389c30e1a5da225c192a.jpg, 15.03.2020
Abb. rechts: https://www.ddr-museum.de/objectdatabase/daphne/8/8837.full.jpg, 15.03.2020
3. Polyaddition

    • verläuft in Stufen
    • ohne Abspaltung von Nebenprodukten (Monomere miteinander
      reagieren, indem sich Atome und Elektronenpaare verschieben)

Abb.: http://www.maschinenbau-wissen.de/bilder/skripte/kunststofftechnik/polyaddition-07.PNG, 25.04.2020
Polyurethane

Ausgangsstoffe: Diole, Diisocyanate

                             Hexamethylen-1,6-diisocyanat
                             für PUR-Lacke

                             Toluol-2,4-diisocyanat (TDI)
                             für Klebstoffe, Schaumstoffe ( Matratzen und
                             Polsterungen), Schuhsohlen, Elastomere,
                             Schmierstoffe, Beschichtungen und hochwertigen
                             Lacke zur Verwendung in der Automobil-industrie,
                             für Flugzeug- oder Triebwagenlackierungen

                              Diphenylmethan-4,4‘-diisocyanat (MDI)
                              das weltweit am meisten hergestellte Isocyanat
                              für Weichschaum-, Isolierschaum- und Klebstoffe
Reaktion des Isocyanates (Heterocumulen) mit einem Alkohol

R-N=C=O + H2O         R-NH-COOH            R-NH2 + CO2                 (R-NH-CO-NH-R)
                      Carbaminsäure        Bildung von Schäumen        und Harnstoffen

        Reaktion von Hexamethylen-1,6-diisocyanat mit Butan-1,4-diol
Thermoplaste
• Verformung bei Erwärmung, dadurch in beliebige
  Formen vergießbar (Tasse aus PS)
• bei großer Hitze schmelzen sie
  (Schüssel auf Herdplatte)
Marktanteil Thermoplaste: 80%

Duroplaste
• bei RT relativ hart und spröde, oft gegen Schlag und Stoß anfällig
• Werkstücke aus DP bereits bei Herstellung in die gewünschte Form bringen –
  bearbeiten nur durch Sägen, Schleifen und Bohren möglich
• beim Erhitzen bleibt Struktur erhalten
• bei sehr hohen Temperaturen Verkohlung

                                                                Abb.: www.seilnacht.com, 28.03.2016
Thermoplaste             Duroplaste              Elastomere

Polyethen (PE)           Aminoplaste             Kautschuk

Polypropen (PP)          Epoxidharze             Polyurethan-Weichschaum

Polystyrol (PS)          Kunsthorn               Silicon-Kautschuk

Polyvinylchlorid (PVC)   Phenolharze (Bakelit)

Polycarbonate (PC)       Polyester-Harze

Polyacetale (POM)

Polyacrylnitril (PAN)

Polyester (PES)

Polyamide (PA)
Kunststofftypen
Homopolyme
• besteht nur aus einem Kunststoff, z.B. PS, PVC

Copolyme / Pfropfpolymere
• bestehen aus zwei oder mehr Monomeren
• Kunststoffe mit unterschiedlichen Eigenschaften werden in einem einzigen Kunststoff vereint
• je nach Anteil der einzelnen Monomere können chemische, physikalische und verarbeitungs-
  technische Eigenschaften beeinflusst werden

Verbundwerkstoffe
• zwei Kunststoffe miteinander verklebt, umschichtet oder umpackt
• Problem bei Müllentsorgung!

Schema: https://www.lernhelfer.de/sites/default/files/lexicon/article_image/BWS-CHE2-0192-07.gif, 21.04.2020
Technisch bedeutsame Copolymere

Styrol - Acrylnitril (SAN)

- transparenter, spröder Kunststoff
- Eigenschaften ähnlich Polystyrol, jedoch besseres Eigenschaftsbild
  • eine höhere Festigkeit
  •   eine höhere Oberflächenhärte und Kratzfestigkeit
  •   eine bessere chemische Beständigkeit
  •   höhere Temperaturbeständigkeit
  •   ist klarsichtig

- typische Zusammensetzung: 70 % Styrol- und 30 % Acrylnitrilanteile
- durch Zusatz von Synthesekautschuken zu ABS und ASA weiterverarbeitet
CH
 H2C        CN                                                          Acrylnitril - 1,3-Butadien - Styrol (ABS)
                                           A
        CH          CH2
H2C           CH
                                                                       Mischungen von Acrylnitril, 1,3-Butadien und
              CH                                                       Styrol
                CH2
                                                                       Verwendung: Herstellung von Möbeln,
                                                                       Gehäusen (Elektronik, Haushalt), Schalt-
                                                                       knöpfen und für Einzelteile in der
                                                                       Automobilindustrie
                                    Chemikalien-
                                    resistenz

                                                                                    Acrylester - Styrol - Acrylnitril (ASA)
                                                                                    ähnliche Eigenschaften wie ABS, nur
                                                      Glanz                         viel witterungsbeständiger
                 Schlagzähigkeit                  Fließfähigkeit
                                                    Festigkeit

  B                                                                                   S

 Abb.: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/e2/Panton_Stuhl.jpg, 22.03.2020
Biologisch abbaubare Kunststoffe

• Definition nicht eindeutig = biologisch abbaubare Kunststoffe unabhängig von dem Rohstoff
  versus Kunststoffe aus nachwachsenden Rohstoffen
• biologisch abbaubar, kompostierbar, enthalten keine Zusätze wie Weichmacher oder
  Stabilisatoren
• Abbau innerhalb eines bestimmten Zeitraums durch Mikroorganismen (Pilze, Bakterien,
  Enzyme) zu H2O, CO2 und Biomasse
• Vorteil: Aus Pflanzen gewonnene Werkstoffe setzen nach ihrem Gebrauch nur soviel CO2
  frei, wie diese während ihrer Wachstumsphase aus der Atmosphäre entnommen haben;
  CO2-neutral, geschlossener Stoff- und Energiekreislauf
• Nachteil: 2-4mal so teuer wie Standard-Kunststoffe (PVC, PP, PE, PS ca. 0,50 - 0,75 €/kg;
  PLA 1.80 – 2,00 €/kg)
• Ursachen: Entwicklungskosten, Produktionsanlagen, Kleintonnagen

• Weltproduktion              2017                       2,06 Mio. t
                              2018                       2,11 Mio. t
                              2019                       2,19 Mio. t
                              Prognose 2023              2,62 Mio. t                                               Kompostierbarkeitszeichen
                                                                                                                   der DIN CERTCO und der
• 65% der Biokunststoffe gehen in Verpackungsindustrie (2018)                                                      European Bioplastics nach
                                                                                                                   EN 13432

Quellen: https://www.plastverarbeiter.de/82019/biokunststoffindustrie-waechst-stabil/, 21.04.2020
Abb.: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/d4/Biodegradable.svg/800px-Biodegradable.svg.png, 21.04.2020)
Biologische Abbaubarkeit ist eine Eigenschaft, die sowohl biobasierte Kunststoffe (z. B.
PLA), als auch Kunststoffe petrochemischen Ursprungs (z.B. PCL - Polycaprolacton)
besitzen können. Im Gegenzug gibt es biobasierte Kunststoffe, die nicht biologisch
abbaubar sind (z.B. CA – Celluloseacetat).

                                                                                                                              ,
   Schema: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/c5/Biokunststoffe_Final.svg/530px-Biokunststoffe_Final.svg.png 21.04.2020
nachwachsende Rohstoffe                     aus fossilen Rohstoffen

pflanzlich: Stärke, Cellulose, Zucker,      Polyester
Pflanzenöle, Proteine aus Weizen oder       Polyesteramide (40% Polyester-Anteil)
Mais                                        Polyesterurethane (40% Polyester-
                                            Anteil)
tierisch: Wolle, Seide, Gelatine aus Haut
und Knochen, Chitin und Chitosan aus
Krabbenschalen
Produkte aus biotechnischen Synthesen,
Casein aus Magermilch
1. BAK auf der Basis nachwachsender Rohstoffe

Thermoplastische Stärke (EP 0397819)
• Stärke + Glycerin + Plastifizierungsmittel Sorbitol

• neigt zur Wasseraufnahme, Oberfläche wird klebrig, Änderung der physi-
  kalischen Eigenschaften je nach Klimabedingungen
  → Kapseln für Medikamente

 besser: Vermischung mit anderen Polymerkomponenten

                                                    

                                                Blends
Blends = Gemische aus mehreren Kunststoffen

Aufbau: Blends bestehen aus 2 Phasen (wasserfest)
 • kontinuierliche und hydrophobe Phase (wasserunlöslich)
 • disperse und hydrophile Stärkephase (wasserlöslich)

Mulchfolie aus bioabbaubarem
PLA-Blend

Abb.: de.wikipedia.org, 30.04.2016
Polymilchsäure (Polylactid PLA)

• Milchsäure hat 2 Isomere
• können bei Polymerisation vielfältig kombiniert werden
• PLA copolymerisiert mit Glycolsäure HOCH₂–COOH
• je nach Zusammensetzung: Abbaubarkeit von schnell bis kaum abbaubar planbar, d.h.
  wahlweise schneller Abbau oder jahrelange Funktionsfähigkeit
          • reines Poly-L-Lactid       mehrere Jahre
          • Polyglycolid               mehrere Monate
          • Poly-D,L-Lactid            wenige Wochen

• Vorteile: hohe Variationsbreite - fast jede gewünschte Eigenschaft einstellbar,
            Festigkeit, Thermoplastizität, Transparenz und Verarbeitbarkeit auf vorhandenen
            Anlagen
• Nachteile: Erweichungspunkt bei 60°C (keine Heißgetränke)

• Einsatz: Herstellung von Alltagsprodukten,
           Anwendung in Bauindustrie, Technik, Optik und Automobilbau,
           Spezialgebiete in Medizin und Pharmazie (resorbierbare Nägel, Schrauben,
           Implantate, Platten und Wirkstoffdepots, resorbierbares Nähmaterial)
Polyhydroxybuttersäure (PHB)

• Bakterien wandeln Zucker, Stärke, Glycerin oder Palmöl in PHB um (1924 entdeckt,
  fermentative Verarbeitung)
• Eigenschaften ähnlich dem PE, Schmelzpunkt über 130°C, bildet klare Filme, sehr gute
  mechanische Eigenschaften, thermoplastisch verformbar

→ bei der Gewinnung des Kunststoffes gibt es z.Z. 2 Probleme:
 1. Problem: Trennung des Polymers vom Zellmaterial durch Chloroform oder enzymatisch
 2. Problem: 3 kg Zucker für 1 kg Polymer, Zuckermenge limitiert

alternativ: Herstellung von PHB-Blends
Polycaprolacton (PCL)

• auf der Basis von Erdöl oder Cellulos/ Stärke hergestellt
• Ringöffnungspolymerisation von -Caprolacton (Hitze, Kat: Wasser/Alkohol/ Diol)

                 O

                     O    Kat.     O
           n
                                                                       n

                                                                   O

• Eigenschaften dem PE ähnlich
• gut mischbar mit und verbindet sich mit anderen Kunststoffen (PE, PP, PC, PET, PS,SAN)
  sowie mit Lignin, Stärke u.v.a.
• haftet gut an einer Vielzahl von Oberflächen
• leicht verarbeit- und schmelzbar, ungiftig

• Verwendung: Verpackung, Präparate mit kontrollierter Abgabe (Retardtabletten),
  synthetische Wundverbände, orthopädische Abdrücke, aktuelle Forschung: als
  Trägermaterial für Stammzellen bei der regenerativen Bildung von Knochengewebe
2. Vollsynthetische BAK

     BTA-Copolyester (Markenname Ecoflex®)

     - entstehen durch Umsetzung von 1,4-Butandiol mit Terephthalsäure und Adipinsäure
     - Verwendung z.B. als Folien, Formteile, chirurgisches Nähmaterial
     - biologischer Abbau: Spaltung der Ester-Bindung durch Wasser, Abbau der Reste
       durch Mikroorganismen
      O

HO                                                  O

                            O                                             O                       H
                                                O                                             O

                        O                                             O

          Terephthalsäure       1,4-Butandiol           Adipinsäure           1,4-Butandiol
Entsorgung und Verwertung bioabbaubare Kunststoffe

Abb.: https://www.netzwerk-bioplastik.de/typo3temp/_processed_/csm_Fraunhofer_Umsicht_Grafik-pla-abfaelle_e4c93047c1.jpg, 23.03.2019
Entsorgung synthetischer nicht abbaubarer Kunststoffe

Quelle: www.archiv.aktuelle-wochenschau.de/images/w2013/w42/abb1.jpg, 31.07.2016
Kunststoffabfälle und Verwertung

                                                                     Kunststoffabfälle insgesamt 2018
                                                                                29,1 Mio. t (100%)

 1 kg Heizöl                     10 200 kcal
 1 kg Braunkohle                  4 800 kcal
 1 kg KS z.B. PE                 11 000 kcal

                                                                Verwertung                                                     Deponie
                                                           21,8 Mio. t (75%)                                            7,2 Mio. t (25%)

                                           energetisch                                   stofflich
                                      12,4 Mio. t (57%)                           9,4 Mio. t (43%)

Daten im Schema aus: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/206843/umfrage/kunststoffabfallaufkommen-und-recycelte-menge-kunststoff-in-europa/,
27.04.2020
Infos Kunststoffabfälle in Deutschland siehe unter: https://www.nabu.de/imperia/md/content/nabude/abfallpolitik/191213-plastikmuell_2019_dezember_final.pdf
Sie können auch lesen