Eine Woche im Kinderhospiz - Liebe Mitglieder, Freunde, Unterstützer und Familien der Sternenbrücke ! - Kinder-Hospiz Sternenbrücke

 
WEITER LESEN
Eine Woche im Kinderhospiz - Liebe Mitglieder, Freunde, Unterstützer und Familien der Sternenbrücke ! - Kinder-Hospiz Sternenbrücke
April 2022

Eine Woche im Kinderhospiz
Liebe Mitglieder, Freunde,              für die betroffenen Familien über
                                        die Pflege ihrer Kinder hinaus in der
Unterstützer und Familien               Sternenbrücke gibt und wie wir ihnen
der Sternenbrücke !                     zu Wohlbefinden und Entlastung
                                        verhelfen können.
Ich schreibe Ihnen diese Zeilen aus     Seit zwei Jahren hat uns die Corona-
dem noch feuchten und nasskalten        Pandemie nun fest im Griff.
Februar. Wenn Sie diesen Infobrief      Zweimal mussten wir deshalb auch
in den Händen halten, werden wir        unseren „Tag der offenen Tür“ am
hoffentlich schon den ungemütlichen     1. Mai absagen. Aufgrund vieler
Winter hinter uns gelassen haben. Die   Anfragen, die uns erreicht haben, das     Peer Gent
Natur erwacht aus ihrem Winterschlaf,   Kinderhospiz besichtigen zu wollen,
und wir genießen die ersten             haben wir uns entschlossen, in diesem
bunten Frühblüher und wärmenden         Jahr den „Tag der offenen Tür“ mit
Sonnenstrahlen. Uns alle zieht es       verändertem Konzept stattfinden
wieder mehr nach draußen, und           zu lassen. Aufgrund der nach wie
wir erhoffen uns damit auch, Stück      vor strengen Hygienevorschriften
für Stück unser „altes Leben“ – mit     in unserem Haus wird es am 1. Mai
weniger Einschränkungen – zurück        lediglich „geführte Rundgänge“ mit
gewinnen zu können. Voller Zuversicht   begrenzter Personenzahl geben. Auf
freuen wir uns nun auf gemeinsam        der letzten Seite dieses Infobriefes
gelebte Momente des Miteinanders        finden Sie weitere Informationen.
mit den erkrankten Kindern und ihren    Ihnen wünsche ich nun viel Spaß beim
Familien.                               Lesen unseres neuen Infobriefes.
                                        Starten Sie gut in diesen Frühling, und
Auf den kommenden beiden Seiten         lassen Sie sich von der Sonne Ihr Herz
können Sie lesen, was es in der         erwärmen.
Sternenbrücke bedeutet, „den Tagen
mehr Leben zu geben“. Erfahren          Herzliche Grüße
Sie, wie eine „typische Woche“ bei
uns aussieht, welche Angebote es        Ihr Peer Gent
Eine Woche im Kinderhospiz - Liebe Mitglieder, Freunde, Unterstützer und Familien der Sternenbrücke ! - Kinder-Hospiz Sternenbrücke
Erholungsmomente und Kraft schenken
„Wir können dem Leben nicht mehr
    Tage geben, aber den Tagen
             mehr Leben.“
Getreu diesem Motto widmen sich
all unsere Mitarbeitenden seit
nunmehr fast 19 Jahren mit Herz
und Hingabe der Begleitung von
Familien mit lebensverkürzend
erkrankten Kindern.
    Zu Hause im Alltag fehlt es
betroffenen Familien aufgrund
der oft intensiven Pflege ihres
erkrankten Kindes vielfach an
Zeit: Zeit für die Geschwister-
kinder, den Partner oder auch
um Freundschaften zu pflegen.
Gerade die Geschwisterkinder
treten oft in den Hintergrund und
müssen schon früh Verantwortung                Informationen ausgetauscht werden,               ihnen zustehenden Leistungen aus den
übernehmen. Der Aufenthalt in der              übergeben die Eltern die Pflege des              Sozialgesetzbüchern zu informieren.
Sternenbrücke schenkt den betroffenen          erkrankten Kindes in die sorgsamen               Denn häufig werden zum Beispiel Anträ-
Familien wieder Raum für gemeinsame            Hände unserer Mitarbeitenden. Ein be-            ge für benötigte Hilfsmittel und andere
Gespräche, Erlebnisse, Hobbys und              deutsamer Schritt, der beim ersten Mal           Unterstützungsmaßnahmen von den
auch Kreativität. Sie tanken so wieder         noch viel Mut und Vertrauen erfordert.           Krankenkassen oder Sozialhilfeträgern
neue Kraft für ihren schwer belastenden        Er ist allerdings wichtig für die Zugehö-        zunächst abgelehnt. Dieses Beratungs-
Pflegealltag zu Hause. Deshalb ist es          rigen, um Zeit für sich selbst wieder neu        angebot bieten wir den Familien auch
uns ein Herzensanliegen, nicht nur das         annehmen zu können.                              über den Aufenthalt im Kinderhospiz
erkrankte Kind, sondern die gesamte                Der Rest des Wochenendes steht               hinaus an.
Familie umfassend zu unterstützen.             dann im Zeichen des „Ankommens“.
Aber wie gestaltet sich ein Aufenthalt                                                          Familienzeit
in der Sternenbrücke? Wie sieht eine           Vertrauen und Entlastung                         Einen „typischen“ Tagesablauf gibt es
„typische“ Woche für betroffene                Am Montagmorgen finden sich alle                 in der Sternenbrücke nicht. Weder feste
Familien im Kinderhospiz aus? Welche           Familien zur Willkommensrunde in                 Weckzeiten noch verpflichtende Essens-
Angebote gibt es für die Familien?             unserem gemütlichen Kaminzimmer                  zeiten. Jeder Gast soll seinen Tag nach
                                               ein. Mitarbeitende aus verschiedenen             den eigenen Bedürfnissen gestalten
Ankommen und Zeit gewinnen                     Bereichen des Hauses stellen sich                können, denn diese kommen im Alltag
Für bis zu vier Wochen im Jahr können          vor und informieren über aktuelle                der Familien oftmals viel zu kurz.
betroffene Familien zur Entlastungspfle-       Angebote. So können beispielsweise                   Am Vormittag wird häufig gemein-
ge in die Sternenbrücke kommen – am            Stunden für Physio- und Ergotherapie,            sam mit dem erkrankten Kind und einer
unmittelbaren Lebensende ihres Kindes          Musiktherapie und Schwimmtherapie                unterstützenden Pflegekraft ausgiebig
auch zeitlich unbegrenzt. Die Aufent-          abgesprochen werden. Zusätzlich                  gefrühstückt. Dann wird vielleicht ein
halte werden im Vorhinein mit unseren          können Gespräche mit unseren Sozial-             Ausflug mit den Geschwisterkindern
Mitarbeiterinnen aus dem Familienbüro          pädagoginnen und Trauerbegleiterinnen            unternommen oder endlich mal wieder
abgestimmt.                                    vereinbart werden. Während sich                  allein Sport getrieben. Denn all das,
    Samstag ist Anreise-Tag, an dem die        unsere Trauerbegleiterinnen den Sorgen           was den Familienmitgliedern guttut und
Familien herzlich in Empfang genom-            und Ängsten der Familienmitglieder               sonst häufig zu kurz kommt, ist nun
men werden. Kommt eine Familie zum             zuwenden mit dem Ziel, Kraft, Halt               möglich.
ersten Mal, bringen wir ihr zunächst           sowie Zuversicht zu geben, widmen sich               Einmal in der Woche findet zudem der
alle Räumlichkeiten des Hauses näher.          unsere Sozialpädagoginnen allen sozial-          „Regenbogenclub“ statt. Unter Gleichge-
Nach einem Aufnahmegespräch, in                rechtlichen Herausforderungen. Oft geht          sinnten können die Geschwisterkinder
dem alle für den Aufenthalt wichtigen          es zunächst darum, die Eltern über die           hier, durch unsere Trauerbegleiterinnen

     In der Nähwerkstatt sitzt jeder Schnitt    Kreatives Basteln in der Geschwisterbetreuung      Physiotherapeutin Rita Gansen mit Emily
Eine Woche im Kinderhospiz - Liebe Mitglieder, Freunde, Unterstützer und Familien der Sternenbrücke ! - Kinder-Hospiz Sternenbrücke
fürsorglich sowie kindgerecht gestaltet,               Eltern unentgeltlich etwas Gutes zu tun
offen über ihre Gefühle und Ängste                     und ihre – aus dem Heben und Tragen
sprechen.                                              ihrer Kinder resultierenden – Rücken-                                    ErinnIn
                                                                                                                                     erung
                                                       schmerzen zu lindern. Wir hoffen sehr,                                     Leon
Entspannen und kreativ sein                            dass diese Besuche nun bald wieder                                (20 Ja
                                                                                                                               hre   und 9
                                                                                                                                           M
                                                                                                                                        onate
                                                                                                                             † 01.12
Nach dem Mittagessen beginnt die Ge-                   möglich sein werden.                                                         .2021
                                                                                                                                             )

schwisterbetreuung. Mit viel Kreativität                   Die Sternenbrücke ist aber auch eine
widmet sich unser Pädagogenteam den                    „Werkstätte“ für Kreativität. Während die
Brüdern und Schwestern der unheilbar                   Geschwister diese vor allem im Rahmen
erkrankten Kinder. Sie stehen hier im                  der Geschwisterbetreuung ausleben,
Mittelpunkt, was sie sehr genießen. Es                 können die Erwachsenen in der Stein-
wird nach Herzenslust gespielt, gebas-                 werkstatt, der Nähwerkstatt sowie der
telt, getobt und erkundet. Auch innige                 Schreibwerkstatt künstlerisch aktiv
Freundschaften werden hier geschlos-                   werden. Manchmal wird dabei auch eine
sen, die oft über die Aufenthalte in der               neue Fähigkeit oder eine alte Leiden-
Sternenbrücke hinaus Bestand haben.                    schaft (wieder)entdeckt.
    Die Eltern nutzen die freie Zeit am
Nachmittag unter anderem für gemeinsa-                  Den Tagen mehr Leben geben
me Stunden bei Kaffee und Kuchen, den                  Erst die Summe der vielseitigen, oftmals
Austausch untereinander oder das Lesen                 auch besonderen Angebote macht es
eines Buches. Sie genießen die große                   aus, dass „unsere“ betroffenen Familien
Terrasse und das große grüne Grund-                    neue Kraft schöpfen können für ihren
stück, machen Spaziergänge im angren-                  schweren Weg der Pflege und des
zenden Wildgehege oder unternehmen                     Abschieds von ihren Kindern, den sie in
Ausflüge und ausgedehnte Shoppingtou-                  vertrauter und fürsorglicher Umgebung
ren. Viele Unterstützende bereiten den                 bei uns im Kinderhospiz gehen können.
Familien zudem eine große Freude mit                   Ihre Dankbarkeit dafür, die sie uns                     Ich bin angekommen.
der Spende von Gutscheinen für Aktivi-                 gegenüber immer wieder zum Ausdruck
täten in und um Hamburg: Sport-Veran-                  bringen, geben wir gerne an all unsere                  In einem Haus, einem Ort, bei Men
                                                                                                                                                  schen,
                                                                                                              die mich sehen. Ich kann atmen, ich
staltungen, Zoo- und Restaurantbesuche,                Unterstützerinnen und Unterstützer                     weinen hier. Ich kann mich auf jema
                                                                                                                                                    kann
                                                                                                                                                   nd
Kino-Nachmittage, Musical-Abende und                   weiter. Denn auch wenn wir dem Leben                   anderen als mich selbst verlassen,
                                                                                                                                                 ich
vieles mehr. Für betroffene Familien sind              nicht mehr Tage geben können, können                   kann an etwas anderes denken.
diese Ausflüge ein großes Geschenk,                    wir dann doch so gemeinsam „den Tagen                  […]
                                                                                                              Wir baden. Wir toben. Wir essen
da sie aufgrund der Pflege ihrer Kinder                mehr Leben“ geben.                                     Klappstulle, reiten Ponies.
sonst diese verbindenden Erlebnisse
nicht haben.                                           Lesen Sie nun, wie betroffene Familien                  Wir trinken heißen Kaffee, gehen in
                                                                                                                                                       die
    Aber auch Angebote von externen                    die Zeit in der Sternenbrücke erleben.                  Sauna, spielen abends und wissen
                                                                                                                                                      deinen
                                                                                                               Schlaf behütet. Es ist hier, als seien
Helferinnen und Helfern tragen zur                     In einem Brief und einem liebevollen, in                ganz normal. Als sei alles ganz norm
                                                                                                                                                      wir
                                                                                                                                                        al. Ein
Erholung in der Sternenbrücke bei. So                  Auszügen abgedruckten Instagram-Post                   Wimpernschlag lang die Sicht auf unse
                                                                                                                                                           r
besuchten uns noch vor der Pandemie                    gewähren zwei „unserer“ Familien                       altes Leben. Auf das, was mir so fehlt
                                                                                                                                                        .
wöchentlich zwei Masseurinnen, um den                  Einblick in ihren Sternenbrücken-Alltag.               […]
                                                                                                              Ich bin angekommen. In einem Haus
                                                                                                                                                       ,
                                                                                                             einem Ort, an dem gelebt wird. Mit
                                                                                                             dem Wissen, dass das Sterben un-
                                                                                                            mittelbar bevorstehen kann.
                                                                                                             […]
                                          Unser Besuch in der Stern enbrücke                                Wir sind angekommen. An einem
                                                                       zur Entlastungspflege in die         Ort, an dem das ein Teil unserer Nor-
                      Wir kommen seit ein paar Jahren regelmäßig                                            malität ist. An dem der Blick ins Inne
                                                                                                                                                      n
                                                                      uf, wenn wir die Möglichkeit
                      Stern enbrücke. Jedes Mal freuen wir uns dara                                         und Außen möglich wird. Bei ruhi-
                                                                                                            gem Herzschlag und nicht allein.
                                                                       Christoph einfacher, wie zum
                      haben hinzufahren. Viele Dinge sind dort für
                                                     ihm gut, sich im Wasser fortzubewegen, auch            Hier sind sie. Die Hände und Arme
                                                                                                                                                . Der
   Beispiel das Schwimmbecken zu nutz en. Es tut                                                            Atem im Gleichschlag. Tragende Wort
                                                                                                                                                   e.
                                                        ft, da dann seine Kräfte nachlassen . Aber          Der Blick, der nicht weicht. Die Herz
    wenn er meist nur circa eine Viertelstunde schaf                                                                mitfühlen und nicht mitleiden.
                                                                                                                                                  en, die
                                                         ung, und er probiert es dann einfach am
     in der Stern enbrücke ist das vollkommen in Ordn                                                die
                                                 bar für solche Einrichtungen, sondern auch für                           @briefe.an.fritzi
 nächsten Tag wieder. Wir sind nicht nur dank                                                         en,
                                                    er die Möglichkeit, Fragen platz ieren zu könn
 Ansprechpartn erInn en vor Ort. Es gibt auch imm                                                    hen
                                                    sie einem beantworten kann . Außerdem besuc
 bei denen man sonst manchmal nicht weiß, wer                                                     osphäre
                                                Stein werkstatt, bei der man sich in toller Atm
 wir jedes Mal die wöchentlich statt findende
                                                              n und Erfahrungen teilen kann .
           mit anderen Eltern und Angehörigen austausche
                                                                        Vielen Dank !
                                                                                 Familie Meyer
Eine Woche im Kinderhospiz - Liebe Mitglieder, Freunde, Unterstützer und Familien der Sternenbrücke ! - Kinder-Hospiz Sternenbrücke
„Tag der offenen Tür“ – klein, aber fein
                                                                                                                                   Anmeldung
                                                                                                                                   erforderlich

April 2022

Stiftung
Kinder-Hospiz Sternenbrücke

Vorstand
Peer Gent (Vors.)
                                          Schweren Herzens mussten wir unseren        Umfang stattfinden zu lassen. So wird
Sonja Albers (stellv. Vors.)
                                          „Tag der offenen Tür“ aufgrund der          es in diesem Jahr in Klein­gruppen
Thorben Nerge
                                          pandemischen Lage in den letzten zwei       geführte Rundgänge durch die Räume
                                          Jahren ausfallen lassen. Daher freut        der Sternenbrücke sowie über das
Kuratorium
                                          es uns dieses Jahr umso mehr, Interes-      Außengelände geben, um eindrücklich
Dr. Ekkehard Nümann (Vors.)               sierte am 1. Mai 2022 wieder bei uns        und persönlich unsere Arbeit zu
Annegrethe Stoltenberg (stellv. Vors.)    begrüßen zu dürfen.                         vermitteln. Auf ein Rahmenprogramm
Michael Berndt                               Aufgrund der sich ständig verändern-     wird bewusst verzichtet.
Kai Möhrle                                den Situation rund um das Coronavirus
Dagmar Reim                               und der noch ungewissen Lage im Mai         Für das leibliche Wohl sorgen wir mit
                                          haben wir beschlossen, den Tag mit ver-     kleinen Leckereien und dazu passenden
Prof. Dr. Michael Schulte-Markwort
                                          ändertem Konzept und in reduziertem         Getränken.
Förderverein Kinder-Hospiz
                                            Bitte beachten Sie, dass nur nach vorheriger Anmeldung an dieser Veranstaltung
Sternenbrücke e. V.
                                                     teilgenommen werden kann und die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Vorstand                                                      Weitere Informationen dazu erhalten Sie unter
Ute Nerge (Vors.)                          www.sternenbruecke.de/tagderoffenentuer-22 oder telefonisch unter 040 - 81 99 12 74 .
Peer Gent                                       Wir freuen uns von Herzen über Ihren Besuch und einen eindrücklichen Tag im
Dr. Raymund Pothmann                                                     Zeichen der Information.
Christine Rinke
Christiane Schüddekopf

Spendenkonten der Stiftung
                                         Die neue Geschäftsleitung der Sternenbrücke
Evangelische Bank
                                         Nachdem sich Ute Nerge von Ihnen in          Abgerundet wird das Geschäftsleitungs-
IBAN: DE52 5206 0410 0006 4368 62        unserem September-Infobrief 2021 in den      trio von Thorben Nerge. Er ist bereits
BIC: GENODEF1EK1                         Ruhestand verabschiedet hat, wollen wir      mit den Visionen und der Tatkraft seiner
                                         Ihnen heute gerne unsere neue Geschäfts-     Mutter Ute Nerge aufgewachsen und nun
Hamburger Sparkasse                      leitung vorstellen.                          seit knapp sieben Jahren hauptberuflich
IBAN: DE69 2005 0550 1001 3007 87            Nach wie vor gehört Peer Gent der        für die Sternenbrücke tätig.
BIC: HASPDEHHXXX                         Geschäftsleitung an, der schon seit der
                                         ersten Stunde der Sternenbrücke als kauf-          „Wir freuen uns, die erfolgreiche
Spendenkonten des Fördervereins          männischer Geschäftsführer zusammen                   Arbeit der Sternenbrücke
Hamburger Volksbank                      mit Ute Nerge das Kinder­hospiz aufgebaut           gemeinsam weiterzuführen.“
IBAN: DE54 2019 0003 0002 3333 33        und geleitet hat. Bereits seit Januar 2021
BIC: GENODEF1HH2                         sind Sonja Albers und Thorben Nerge
                                         dazugestoßen, um einen guten Übergang
Hamburger Sparkasse                      in allen Geschäftsleitungsbereichen zu
IBAN: DE74 2005 0550 1343 5001 10        gewährleisten. Sonja Albers war schon
                                         vorher seit drei Jahren als Pflegedienst-
BIC: HASPDEHHXXX
                                         leitung für alle pflegerischen Belange
                                                                                                          Sonja Albers
Impressum                                zuständig und ist auch Ansprechpart-                        nt                  Thorben
                                                                                             Peer Ge                               Nerge
Herausgeber:                             nerin für die Gäste des Kinderhospizes.

Stiftung Kinder-Hospiz Sternenbrücke
Sandmoorweg 62, 22559 Hamburg
                                                           Wenn Sie den Infobrief nicht mehr erhalten möchten,
                                                                können Sie sich per E-Mail abmelden an:
Telefon: 040 - 81 99 12 0
                                                                        info@sternenbruecke.de
Fax: 040 - 81 99 12 50
Red.: N. Ischdonat, P. Wahl
                                           Diese Infopost wurde ermöglicht durch:       Das Kinder-Hospiz Sternenbrücke ist
Grafik: Lohrengel Mediendesign             fix international services, Hamburg,         Mitglied im Diakonischen Werk und im
www.sternenbruecke.de                      und Haase-Druck GmbH, Hamburg                Deutschen Hospiz- und PalliativVerband e.V.
Eine Woche im Kinderhospiz - Liebe Mitglieder, Freunde, Unterstützer und Familien der Sternenbrücke ! - Kinder-Hospiz Sternenbrücke Eine Woche im Kinderhospiz - Liebe Mitglieder, Freunde, Unterstützer und Familien der Sternenbrücke ! - Kinder-Hospiz Sternenbrücke Eine Woche im Kinderhospiz - Liebe Mitglieder, Freunde, Unterstützer und Familien der Sternenbrücke ! - Kinder-Hospiz Sternenbrücke
Sie können auch lesen