EINLADUNG HERBST-KONZERT - LEIDENSCHAFT - EMV Wels
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
EINLADUNG HERBST-KONZERT Eisenbahner musikverein Wels „Zu Ehren von Präsident Mag. Erich Rondonell“ www.emv-wels.at Eine LEIDENSCHAFT die verbindet.
HERBST-KONZERT Eisenbahnermusikverein Wels „Zu Ehren von Präsident Mag. Erich Rondonell“ Sonntag, 14. Nov. 2021 Stadttheater Wels | 18:00 Uhr Musikalische Leitung: Wolfgang Homar Vorverkauf: € 10,– | Abendkassa: € 12,– Mitglieder/Ermäßigte: € 8,– Kinder bis 12 Jahre frei Tickets erhältlich bei: eww Kundenzentrum max.center Wels Information bei allen MusikerInnen Tel. 0664/2113123
Stefan Bramberger, Steirische Harmonika Geboren 1994 in Kirchdorf. Erster Trompetenunterricht mit sieben Jahren bei Herrn Karl Schatzdorfer an der Lan- PROGRAMM desmusikschule Kirchdorf. Mit siebzehn Jahren begann er Steirische an der LMS Kirchdorf und machte Schwerpunkt Volksmusik bei Herrn Prof. Alexander Maurer an der Anton Bruckner Privat- Thomas Asanger Jubilant Music universität Linz. Seit 2019 studiert Ste- fan Hauptfach Steirische Harmonika. Er Thomas Asanger Sein Leben ist Musik ist seit 2017 Kapellmeister des Musik- vereins Schlierbach und unterrichtet Chor der MMS Pichl/Wels seit 2019 Steirische Harmonika und Leitung: Martin Länglacher Trompete am Oö. Landesmusikschul- werk. Er gewann mehrere erste Preise und Sonderpreise beim Bundesbewerb „prima la musica“, beim Bundeswett- Otto M. Schwarz Starflash bewerb des Oö. Blasmusikverbandes Musik in kleinen Gruppen und beim alpenländischen Volksmusikwettbewerb Innsbruck als Solist und im Ensemble. Alan Fernie Countryside and common people bescheiden, menschlich, sozial Facetten.Art Albin Zaininger … a drumatic journey …. Solisten: Sabine Pyrker Paul Harrant Fabian Homar Rainer Lanzerstorfer (Gesang, Saxofon, Gitarre, Musikpädagoge) Moritz Singer Der Multi-Instrumentalist Rainer Lanzers- torfer begann seinen musikalischen Alois Wimmer Marsch der eww Gruppe Lebensweg mit der Violine. Bald schon entdeckte er seine Liebe zu Pop, Rock und Jazz und wechselte zu Saxofon, Gitarre und Wolfgang Ambros A Freind sollst uns bleibn Gesang. Nach dem Lehramtsstudium für Solist: Rainer Lanzerstorfer Musikerziehung studierte er Jazz-Saxofon an der Anton Bruckner Privatuniversität. Als vielseitige Musiker, Bandleader und Alexander Maurer Danke Arrangeur bewegt er sich in einem weiten Solist: Stefan Bramberger Feld von Pop/Rock/Jazz bis Klassik, von E- bis U-Musik. Im Rahmen seiner Lehr- tätigkeit an der Priv. Päd. Hochschule der Programmänderungen vorbehalten! Wir wünschen gute Unterhaltung! Diözese Linz leitet er auch die PSF Big Band.
Sabine Pyrker, Schlagwerk Paul Harrant, Schlagwerk Geboren 1986 in Wels. Erster Unterricht am Geboren 2007 in Wels. Paul besucht zurzeit Klavier mit sieben Jahren bei Dino Sequi an die 5. Klasse des BRG Wallererstraße (natur- der Landesmusikschule Wels. Mit neun Jah- wissenschaftlicher Zweig). Im Alter von sieben ren begann Sabine bei Herrn Max Murauer Jahren begann er den Schlagwerkunterricht an der Landesmusikschule Wels Schlagwerk zu lernen. Drei Jahre später wurde sie Mit- bei Herrn Max Murauer in der Landesmusik- glied beim Eisenbahnermusikverein Wels. schule Wels und legte 2019 das bronzene 2004 absolvierte Sabine die Abschluss- Leistungsabzeichen mit ausgezeichnetem prüfung Audit of Art mit Auszeichnung. Sie studierte Schlagwerk bei Erfolg ab. Seit 2016 ist Paul Teil der Eisenbah- Leonhard Schmidinger an der Musik und Kunst Privatuniversität (MUK) Wien, nermusik-Familie. Seine Hobbys sind, neben wobei sie 2010 ihr Bachelor- und 2014 ihr Masterstudium jeweils mit Aus- der Musik, unter anderem Fußballspielen. zeichnung abschloss. Sie gewann mehrere erste Preise und Sonderpreise beim Bundesbewerb „prima la musica“ als Solistin und im Ensemble. 2010 erhielt sie den Hauptpreis des Fidelio-Wettbewerbs der KWPU (heute MUK Wien). Seit 1999 steht sie mit ihrem Vater Martin Pyrker gemeinsam auf der Bühne. Außerdem war sie Mitglied im Ensemble des international bekannten Multipercussionisten Martin Grubinger. Sie ist Schlagzeugerin in der Band „It’s Daym“ und im „Joachim Palden Trio“, mit dem sie die Sängerin Dana Gillespie begleitet. Zu ihren bisherigen musikalischen Höhepunkten zählen Konzerte im Konzerthaus Moritz Singer, Schlagwerk Wien, dem Wiener Musikverein, dem Brucknerhaus Linz, Auftritte im Rahmen Geboren am 17. Jänner 2009 in Wels. Moritz der Salzburger Festspiele sowie zahlreiche internationale Tourneen u. a. in besucht zurzeit die 3. Klasse des BG/BRG Deutschland, der Schweiz, Italien, Frankreich, Spanien, Portugal, China und den USA. Seit 2013 unterrichtet Sabine am Oö. Landesmusikschulwerk, wobei Dr. Schauerstrasse (Musikzweig). Im Alter es zwei Karenzpausen zur Betreuung ihrer drei Kinder gab. von sechs Jahren begann er den Schlag- werkunterricht bei Herrn Max Murauer in der Landesmusikschule Wels und legte 2020 das Fabian Homar bronzene Leistungsabzeichen mit ausgezeich- Geboren 1990 in Wels. Seinen ersten Schlagwerk- unterricht erhielt er an der Landesmusikschule Wels netem Erfolg ab. Er hat auch bei Projekten bei Max Murauer. In dieser Zeit wurde er mehrfacher des Orchesters der LMS mitgewirkt und heuer bei den OÖ Streicherwochen Preisträger beim Landes- und Bundeswettbewerb teilgenommen. Seit 2017 ist Moritz Teil der Eisenbahnermusik-Familie. Seine „prima la musica“. Seit 2000 spielt Fabian beim Hobbys sind, neben der Musik, unter anderem Schifahren und „Heimwerken“, Eisenbahnermusikverein mit. 2005 begann er mit wo er Modellseilbahnen selber baut. dem Studium an der Anton Bruckner Privatuniversi- tät bei Prof. Leonhard Schmidinger und bei Bogdan Bacanu. Das Masterstudium beendete er 2016 mit einem ausgezeichneten Erfolg. Seit 2013 ist Fabian fixes Mitglied im Bruckner Orchester Linz. Er ist nebenbei gefragter Aushilfsmusiker bei renommierten Orchestern. So spielte er beim Mozarteumorchester Salzburg, beim Radio Sinfonieorchester Wien, bei den Nürnberger Symphonikern und beim Philharmonischen Orchester Graz. Fabian ist auch immer wieder kam- mermusikalisch tätig. So gründete er gemeinsam mit seinem Studienkolle- NMMS Pichl bei Wels gen Alexander Georgiev das AlFa Percussion Duo, mit dem er unter ande- Musikalische, liebenswerte junge rem im Wiener Musikverein auftrat. Er bestritt auch einige Konzerte mit Menschen und ein engagiertes Lehrer- Martin Grubinger und dem Percussive Planet Ensemble. Zahlreiche Kon- team bilden die Basis für eine Schule zertreisen führten ihn u.a. nach China, Australien, Großbritannien, Deutsch- mit besonderem Flair. land, Italien, USA und in die Schweiz. Er durfte unter renommierten Diri- genten wie Riccardo Muti, Ivor Bolton, Dennis Russell Davies und Hans Graf Die Neue Musikmittelschule Pichl bei musizieren. Von 2012 bis 2019 war er Schlagwerklehrer an der Landesmusik- Wels ist seit 1982 wegweisend für schule Alkoven und seit September 2019 ist er Professor an der Gustav Mahler Schulen mit musikalischem Schwer- Privatuniversität für Musik in Klagenfurt. punkt.
ANKÜNDIGUNG Der Eisenbahnermusikverein und die eww-Gruppe präsentieren Weihnachten in Wels Gönnen Sie sich am Sonntag, 19. Dez. 2021 einen besinnlich-musikalischen Abend in der Stadthalle Wels. Beginn: 14.30 und 18.00 Uhr Eintritt: € 14,– Mitwirkende: Cornelius Obonya Musica Sacra, Chor Leitung: Helmut Zeilner Römerfeld Musi Leitung: Helmut Gutleder Cornelius Obonya Lebenshilfe Wels Eisenbahnermusik Wels Karten erhältlich: eww-Gruppe Kundenzentrum; in allen Filialen der Sparkasse OÖ; max.center Wels Informa tion; bei allen MusikerInnen; und unter der Tel.0664/2113123. Der Reinerlös der Veranstaltung kommt der Lebenshilfe Wels zugute! Bildaufnahmen, die bei dieser Veranstaltung gemacht werden, werden zur Öffentlichkeitsarbeit und Darstellung unserer Aktivitäten auf Web- seiten, der Vereinszeitung des Eisenbahnermusikvereins, sowie verein- zelt in Printmedien und sozialen Medien veröffentlicht (berechtigtes Interesse). Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: www.emv-wels.at
Sie können auch lesen