Einladung zur 25. ordentlichen - Generalversammlung der Clariant AG - Cash
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Einladung zur 25. ordentlichen Generalversammlung der Clariant AG
2
Einladung zur 25. ordentlichen
Generalversammlung der Clariant AG
Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre
Wir laden Sie ein zur 25. ordentlichen Generalversammlung der Clariant AG.
Die Generalversammlung findet am Montag, 30. März 2020, um 10.30 Uhr
im Kongresszentrum der Messe Basel, Messeplatz 21, 4058 Basel, Schweiz, statt.
Traktanden und Anträge des Verwaltungsrates BILANZGEWINN in CHF
Vortrag aus dem Vorjahr 0
1. Integrierter Bericht, Jahresrechnung und Konzernrechnung Jahresgewinn 11 295 791
der Clariant AG für das Geschäftsjahr 2019 Total Bilanzgewinn 11 295 791
1.1 Genehmigung Integrierter Bericht, Jahresrechnung und
ERGEBNISVERWENDUNG in CHF
Konzernrechnung der Clariant AG für das Geschäftsjahr 2019
Freiwillige Gewinnreserven per 31. Dezember 2019 1 277 300 539
Der Verwaltungsrat beantragt, den Integrierten Bericht, die Jahres-
Zuweisung an die freiwilligen Gewinnreserven 11 295 791
rechnung und die Konzernrechnung der Clariant AG für das Ge-
Freiwillige Gewinnreserven per 1. Januar 2020 1 288 596 330
schäftsjahr 2019 zu genehmigen.
Vortrag auf neue Rechnung 0
1.2 Konsultativabstimmung über den Vergütungsbericht 2019
Der Verwaltungsrat beantragt, die Entschädigungspolitik gemäss 3.2 Ausschüttung durch Kapitalherabsetzung auf dem Wege
dem Vergütungsbericht 2019 (abrufbar ab dem 9. März 2020 unter der Nennwertreduktion – Statutenänderungen
reports.clariant.com) im Sinne einer Konsultativabstimmung Der Verwaltungsrat beantragt anstelle einer ordentlichen Dividende
zustimmend zur Kenntnis zu nehmen. eine Ausschüttung durch Kapitalherabsetzung auf dem Wege der Nenn-
wertreduktion mit entsprechenden Statutenänderungen wie folgt:
2. Entlastung der Mitglieder des Verwaltungsrates und der a) Gestützt auf den Prüfungsbericht der PricewaterhouseCoopers AG
Geschäftsleitung gemäss Artikel 732 Absatz 2 des Schweizerischen Obligationenrechts
Der Verwaltungsrat beantragt, seinen Mitgliedern und den Mitgliedern wird das Aktienkapital der Gesellschaft von CHF 1 228 175 036.30 um
der Geschäftsleitung Entlastung für das Geschäftsjahr 2019 zu erteilen. CHF 182 566 559.45 auf CHF 1 045 608 476.85 herabgesetzt und
festgestellt, dass die Forderungen der Gläubiger trotz dieser Herab-
3. Verwendung des Bilanzgewinns der Clariant AG und setzung des Aktienkapitals voll gedeckt sind;
Ausschüttung durch Kapitalherabsetzung (Nennwertreduktion) b) Die Kapitalherabsetzung wird durchgeführt durch Reduktion des
Nennwertes jeder einzelnen Namenaktie von CHF 3.70 um CHF 0.55
3.1 Verwendung des Bilanzgewinns 2019 auf CHF 3.15 und durch Verwendung des Herabsetzungsbetrags zur
Der Verwaltungsrat beantragt, den Bilanzgewinn 2019 der Clariant AG Rückzahlung von CHF 0.55 pro Namenaktie in bar an die Aktionäre;
in Höhe von CHF 11 295 791 den freiwilligen Gewinnreserven zuzu c) Die folgenden Artikel der Statuten der Clariant AG sind zu ändern:
weisen und wie folgt zu verwenden: Artikel 4 Absatz 1 der Statuten wird wie folgt geändert:
»Das Aktienkapital der Gesellschaft beträgt CHF 1 045 608 476.85,
ist voll liberiert und eingeteilt in 331 939 199 Namenaktien. Jede
Aktie hat einen Nennwert von CHF 3.15.«
Artikel 5 Absatz 1 erster Satz der Statuten wird wie folgt geändert:
»Das Aktienkapital der Gesellschaft wird um höchstens
CHF 12 007 440.90 durch Ausgabe von höchstens 3 811 886 in bar
zu liberierenden Namenaktien von je CHF 3.15 Nennwert erhöhtEINLADUNG ZUR GENERALVERSAMMLUNG 3
durch Ausübung von Wandel- oder Optionsrechten, welche deren Der Antrag gemäss Traktandum 4 resultiert in der folgenden Verwen-
Inhabern in Verbindung mit Anleihensobligationen der Gesellschaft dung der freiwilligen Gewinnreserven, falls die Eidgenössische Steuer-
oder einer ihrer Tochtergesellschaften eingeräumt worden sind.« verwaltung den Betrag der Kapitaleinlagereserven (Ausland) bis zum
d) Die Auszahlung von CHF 0.55 pro Namenaktie wird nach Durch- Zeitpunkt, an dem die Sonderausschüttung ansonsten bezahlt werden
führung des Kapitalherabsetzungsverfahrens, unter anderem kann, definitiv und formell (gemäss neuem Formular 170) genehmigt hat:
nach Ablauf der zweimonatigen Frist für den Schuldenruf nach
Art. 733 des Schweizerischen Obligationenrechts, erfolgen. Der VERWENDUNG NACH AUSSCHÜTTUNG S ONDERAUSSCHÜTTUNG
SOFERN KAPITALEINLAGERESERVEN (AUSLAND) VON DER
Verwaltungsrat wird das Ex-Datum, das Datum der Berechtigung E IDGENÖSSISCHEN STEUERVERWALTUNG GENEHMIGT WURDEN in CHF
zum B ezug des Herabsetzungsbetrags (Record Date) und das Freiwillige Gewinnreserven per 1. Januar 2020 1 288 596 330.00 1
Datum für die Auszahlung festlegen. Die Auszahlung erfolgt s obald Umklassifizierung von freiwilligen Gewinnreserven in gesetzliche
Reserven – 220 000 000.00
praktikabel nach der Eintragung der Kapitalherabsetzung in das
Umklassifizierung von Kapitaleinlagereserven (Ausland)
Handelsregister. in freiwillige Gewinnreserven 587 532 382.20 2
Umklassifizierung von Kapitaleinlagereserven (übrige)
in freiwillige Gewinnreserven 204 142 607.40 2
Vgl. dazu die nachfolgenden Erläuterungen zu Traktandum 3.2. Vorgeschlagene Ausschüttung aus Kapitaleinlagereserven
(nach Umklassifizierung) – 791 674 989.60 2
4. Sonderausschüttung (bedingte Beschlussfassung) Vorgeschlagene Ausschüttung aus freiwilligen Gewinnreserven – 204 142 607.40 2
Der Verwaltungsrat beantragt eine Sonderausschüttung wie folgt: Freiwillige Gewinnreserven nach Ausschüttung Sonderausschüttung 864 453 722.60
a) Nach vorheriger Umklassifizierung eines Betrages von Sofern die Generalversammlung dem Traktandum 3.1 zustimmt.
1
CHF 220 000 000 von freiwilligen Gewinnreserven in gesetzliche Basierend auf der am Tag dieser Einladung ausgegebenen Anzahl Aktien. Aktien im
2
Eigenbestand der Clariant AG (»treasury shares«) oder ihrer Tochtergesellschaften sind
Reserven wird eine Sonderausschüttung im G esamtbetrag von nicht ausschüttungsberechtigt und werden nicht berücksichtigt.
CHF 3.00 pro Namenaktie bezahlt, davon
— CHF 2.385 aus bestätigten Kapitaleinlagereserven [CHF 1.77 Der Antrag gemäss Traktandum 4 resultiert in der folgenden Verwen-
aus Kapitaleinlagereserven (Ausland) und CHF 0.615 aus Kapital dung der freiwilligen Gewinnreserven, falls die Eidgenössische Steuer-
einlagereserven (übrige) – nach vorheriger Umklassifizierung verwaltung den Betrag der Kapitaleinlagereserven (Ausland) bis zum
des entsprechenden auszuschüttenden Betrages an Kapitalein Zeitpunkt, an dem die Sonderausschüttung ansonsten bezahlt werden
lagereserven von Kapitaleinlagereserven in freiwillige Gewinn kann, nicht definitiv und formell (gemäss neuem Formular 170)
reserven]; und genehmigt hat:
— CHF 0.615 aus den freiwilligen Gewinnreserven;
oder, VERWENDUNG NACH AUSSCHÜTTUNG S ONDERAUSSCHÜTTUNG
SOFERN KAPITALEINLAGERESERVEN (AUSLAND) VON DER
falls die Eidgenössische Steuerverwaltung den Betrag der EIDGENÖSSISCHEN STEUERVERWALTUNG NICHT GENEHMIGT
WURDEN in CHF
Kapitaleinlagereserven (Ausland) bis zum Zeitpunkt, an dem die
Freiwillige Gewinnreserven per 1. Januar 2020 1 288 596 330.00 1
Sonderausschüttung nach Eintritt der aufschiebenden Bedingung
Umklassifizierung von freiwilligen Gewinnreserven in gesetzliche
gemäss Absatz b) ansonsten bezahlt werden kann, nicht d efinitiv Reserven – 220 000 000.00
und formell (gemäss neuem Formular 170) genehmigt hat, davon Umklassifizierung von Kapitaleinlagereserven (Ausland)
in freiwillige Gewinnreserven 254 265 426.43 2
— CHF 1.50 aus bestätigten Kapitaleinlagereserven [CHF 0.766 aus
Umklassifizierung von Kapitaleinlagereserven (übrige)
Kapitaleinlagereserven (Ausland) und CHF 0.734 aus Kapital in freiwillige Gewinnreserven 243 643 372.07 2
einlagereserven (übrige) – nach vorheriger Umklassifizierung des Vorgeschlagene Ausschüttung aus Kapitaleinlagereserven
(nach Umklassifizierung) – 497 908 798.50 2
entsprechenden auszuschüttenden Betrages an Kapitaleinlagere
Vorgeschlagene Ausschüttung aus freiwilligen Gewinnreserven – 497 908 798.50 2
serven von Kapitaleinlagereserven in freiwillige Gewinnreserven];
Freiwillige Gewinnreserven nach Ausschüttung Sonderausschüttung 570 687 531.50
und
— CHF 1.50 aus den freiwilligen Gewinnreserven. Sofern die Generalversammlung dem Traktandum 3.1 zustimmt.
1
Basierend auf der am Tag dieser Einladung ausgegebenen Anzahl Aktien. Aktien im
2
b) Die Beschlussfassung zu Traktandum 4 erfolgt unter der aufschie- Eigenbestand der Clariant AG (»treasury shares«) oder ihrer Tochtergesellschaften sind
nicht ausschüttungsberechtigt und werden nicht berücksichtigt.
benden Bedingung, dass der Aktienkaufvertrag zwischen Clariant AG
und PolyOne Corporation bezüglich des Verkaufs des globalen
Vgl. dazu die nachfolgenden Erläuterungen zu Traktandum 4.
Masterbatches- Geschäfts (mit Ausnahme des Masterbatches-
Geschäfts in Indien) vollzogen wurde.
c) Der Verwaltungsrat informiert die Aktionäre mittels Medienmit
teilung über den Eintritt der aufschiebenden Bedingung gemäss
Absatz b) und über die definitive Zusammensetzung der Sonderaus-
schüttung. Der Verwaltungsrat wird das Ex-Datum, das Datum der
Berechtigung zum Bezug des Ausschüttungsbetrags (Record Date)
und das Datum für die Auszahlung festlegen. Die Auszahlung soll
sobald praktikabel nach Eintritt der aufschiebenden Bedingung
gemäss Absatz b) erfolgen.4
5. Wahlen 5.5 Wahl der Revisionsstelle
Der Verwaltungsrat beantragt die Wiederwahl der
5.1 Wahlen in den Verwaltungsrat PricewaterhouseCoopers AG als Revisionsstelle für das Jahr 2020.
Die Mitglieder des Verwaltungsrates werden je einzeln für eine
Amtsdauer von einem Jahr bis zum Ende der nächsten ordentlichen 6. Genehmigung von Vergütungen
Generalversammlung gewählt.
6.1 Gesamtvergütung des Verwaltungsrates
Der Verwaltungsrat beantragt die Wiederwahl der folgenden Der Verwaltungsrat beantragt die Genehmigung eines maximalen
Mitglieder des Verwaltungsrates: Gesamtbetrages von CHF 5,0 Mio. für die Vergütung der Mitglieder
5.1.1 Abdullah Mohammed Alissa des Verwaltungsrates für die Dauer von der ordentlichen General
5.1.2 Günter von Au versammlung 2020 bis zur ordentlichen Generalversammlung 2021.
5.1.3 Hariolf Kottmann
5.1.4 Calum MacLean 6.2 Gesamtvergütung der Mitglieder der Geschäftsleitung
5.1.5 Geoffery Merszei Der Verwaltungsrat beantragt die Genehmigung eines maximalen
5.1.6 Eveline Saupper Gesamtbetrages von CHF 16,0 Mio. für die fixe und erfolgsabhängige
5.1.7 Peter Steiner Vergütung (bar und aktienbasiert) der Mitglieder der Geschäfts
5.1.8 Claudia Suessmuth Dyckerhoff leitung für das Geschäftsjahr 2021.
5.1.9 Susanne Wamsler
5.1.10 Konstantin Winterstein Vgl. dazu die nachfolgenden Erläuterungen zu Traktandum 6.1
und 6.2.
Der Verwaltungsrat beantragt die Wahl der folgenden neuen
Mitglieder des Verwaltungsrates:
5.1.11 Nader Ibrahim Alwehibi Erläuterungen des Verwaltungsrates
5.1.12 Thilo Mannhardt
Traktandum 3.2: Ausschüttung durch Kapitalherabsetzung
Vgl. dazu die nachfolgende Erläuterung zu Traktandum 5.1. auf dem Wege der Nennwertreduktion – Statutenänderungen
Der Verwaltungsrat beantragt anstelle einer ordentlichen
5.2 Wahl des Präsidenten des Verwaltungsrates Dividende eine Ausschüttung durch Kapitalherabsetzung auf
Der Verwaltungsrat beantragt die Wiederwahl von Hariolf Kottmann dem Wege einer Nennwertreduktion von CHF 0.55 pro Namenaktie.
als Präsidenten des Verwaltungsrates für eine Amtsdauer von einem Entsprechend wird vorgeschlagen, das Aktienkapital von
Jahr bis zum Ende der nächsten ordentlichen Generalversammlung. CHF 1 228 175 036.30 um CHF 182 566 559.45 auf CHF 1 045 608 476.85
herabzusetzen und den Nennwert jeder einzelnen Namenaktie
5.3 Wahl der Mitglieder des Vergütungsausschusses von CHF 3.70 um CHF 0.55 auf CHF 3.15 zu reduzieren. Sofern
Der Verwaltungsrat beantragt die Wiederwahl der folgenden die Generalversammlung diesem Antrag zustimmt, erfolgt die
Mitglieder des Vergütungsausschusses: Auszahlung von CHF 0.55 pro Namenaktie nach der Eintragung
5.3.1 Abdullah Mohammed Alissa der Kapitalherabsetzung im Handelsregister, nach Ablauf der
5.3.2 Eveline Saupper gesetzlichen Frist für den Schuldenruf gemäss Art. 733 des Schwei-
5.3.3 Claudia Suessmuth Dyckerhoff zerischen Obligationenrechts, welcher Gläubigern erlaubt, Forde-
5.3.4 Susanne Wamsler rungen anzumelden und Befriedigung oder Sicherstellung zu
verlangen.
Die Mitglieder des Vergütungsausschusses werden je einzeln für eine
Amtsdauer von einem Jahr bis zum Ende der nächsten ordentlichen Der Verwaltungsrat legt dann das Ex-Datum, das Datum der
Generalversammlung gewählt. Berechtigung zum Bezug des Herabsetzungsbetrags (Record Date)
und das Datum für die Auszahlung fest. Clariant geht davon aus,
5.4 Wahl des unabhängigen Stimmrechtsvertreters dass die Eintragung der Kapitalherabsetzung und entsprechend
Der Verwaltungsrat beantragt die Wiederwahl von Balthasar Settelen, die Auszahlung des Herabsetzungsbetrages voraussichtlich um
Rechtsanwalt, Basel, als unabhängigen Stimmrechtsvertreter für Mitte Juni erfolgen können.
eine Amtsdauer von einem Jahr bis zum Ende der nächsten ordent
lichen Generalversammlung. Die Auszahlung der Nennwertreduktion von CHF 0.55 erfolgt
ohne Abzug der eidgenössischen Verrechnungssteuer von 35 %
(Art. 5 Abs. 1bis VStG [Bundesgesetz über die Verrechnungssteuer] ).
Für natürliche Personen mit Wohnsitz in der Schweiz, die ihreEINLADUNG ZUR GENERALVERSAMMLUNG 5
Clariant Aktien im Privatvermögen halten, ist diese Ausschüttung Falls allerdings die Eidgenössische Steuerverwaltung den Betrag
von der schweizerischen Einkommenssteuer befreit (Art. 20 Abs. 3 der Kapitaleinlagereserven (Ausland) bis zum Zeitpunkt, an
DBG [Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer] ). dem die Sonderausschüttung nach Eintritt der aufschiebenden
Bedingung gemäss Antrag unter Traktandum 4.b) ansonsten
Bei Zustimmung müssen als Folge der Kapitalherabsetzung bezahlt werden kann, nicht definitiv und formell (gemäss neuem
Artikel 4 Absatz 1 und Artikel 5 Absatz 1 erster Satz der Statuten Formular 170) genehmigt hat, wird die Sonderausschüttung von
entsprechend angepasst werden. CHF 3.00 pro Aktie wie folgt erfolgen: Im Betrag von CHF 1.50 aus
bestätigten Kapitaleinlagereserven (Ausland und übrige; für Details
Traktandum 4: Sonderausschüttung (bedingte Beschluss wird auf den Antrag unter Traktandum 4 verwiesen), welcher von
fassung) der eidgenössischen Verrechnungssteuer (Art. 5 Abs. 1 bis VStG;
Der Verwaltungsrat beantragt eine Sonderausschüttung pro Namen Bundesgesetz über die Verrechnungssteuer) ausgenommen ist, und
aktie im Gesamtbetrag von CHF 3.00 pro Namenaktie, teilweise im Betrag von CHF 1.50 aus freiwilligen Gewinnreserven, welcher
aus Kapitaleinlagereserven, teilweise aus freiwilligen Gewinn der eidgenössischen Verrechnungssteuer von 35 % unterliegt.
reserven, wie dem Antrag des Verwaltungsrates im Detail zu Für natürliche Personen mit Wohnsitz in der Schweiz, die ihre
entnehmen ist. Clariant Aktien im Privatvermögen halten, ist diese Ausschüttung
im Betrag von CHF 1.50 aus bestätigten Kapitaleinlagereserven
Die Beschlussfassung zu Traktandum 4 und die Auszahlung der von der schweizerischen Einkommenssteuer befreit (Art. 20
Sonderausschüttung stehen unter der aufschiebenden Bedingung, Abs. 3 DBG; Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer) und die
dass der Aktienkaufvertrag zwischen Clariant AG und PolyOne Ausschüttung im Betrag von CHF 1.50 aus den freiwilligen Ge-
Corporation bezüglich des Verkaufs des globalen Masterbatches- winnreserven unterliegt der schweizerischen Einkommenssteuer.
Geschäfts (mit Ausnahme des Masterbatches-Geschäfts in Indien)
(der „Aktienkaufvertrag“) vollzogen wurde. Dieser Vollzug Traktandum 5.1: Wahlen in den Verwaltungsrat
untersteht üblichen Bedingungen, einschliesslich des Erhalts regu- Die Kurzbiografien aller zur Wiederwahl vorgeschlagenen Ver
latorischer Bewilligungen, und hier insbesondere der fusions waltungsräte finden Sie im Corporate Governance Bericht 2019
kontrollrechtlichen Freigaben in verschiedenen Ländern. Clariant sowie unter clariant.com/de/Company/Corporate- Governance.
geht zurzeit davon aus, dass der Vollzug des Aktienkaufvertrages
voraussichtlich im zweiten oder dritten Quartal 2020 erfolgen Nader Ibrahim Alwehibi
kann. Saudi-arabischer Staatsangehöriger
Nicht-exekutives Mitglied des Verwaltungsrates
Der Verwaltungsrat wird die Aktionäre mittels Medienmitteilung Geboren: 1980
über den Eintritt dieser Bedingung informieren, d. h. ob und wann
der Vollzug des Aktienkaufvertrages eingetreten ist. Der Verwal- Nader Ibrahim Alwehibi ist Mitglied des SABIC-Verwaltungs
tungsrat wird dann das Ex-Datum, das Datum der Berechtigung rates, Mitglied des Audit-Ausschusses und des Ausschusses für
zum Bezug des Ausschüttungsbetrags (Record Date) und das Risiken und Nachhaltigkeit. Er bekleidet das Amt eines Assistant
Datum für die Auszahlung festlegen. Governor für Versicherungsangelegenheiten der saudi-arabi-
schen Sozialversicherungsorganisation (General Organization
Die Sonderausschüttung von CHF 3.00 pro Aktie wird voraussicht- for Social Insurance, GOSI). Zudem ist er Mitglied des Verwal-
lich wie folgt erfolgen: Im Betrag von CHF 2.385 aus bestätigten tungsrates, des Executive Committee und des Nominierungs- und
Kapitaleinlagereserven (Ausland und übrige; für Details wird auf Vergütungsausschusses der Riyad Bank. Zuvor war er Mitglied
den Antrag unter Traktandum 4 verwiesen), welcher von der des Verwaltungsrates der National Medical Care Company, Mitglied
eidgenössischen Verrechnungssteuer (Art. 5 Abs. 1bis VStG; Bun- des Verwaltungsrates der Jarir Marketing Company und hatte
desgesetz über die Verrechnungssteuer) ausgenommen ist, und verschiedene Positionen bei der saudi-arabischen Sozialversi-
im Betrag von CHF 0.615 aus freiwilligen Gewinnreserven, welcher cherungsorganisation inne.
der eidgenössischen Verrechnungssteuer von 35 % unterliegt.
Für natürliche Personen mit Wohnsitz in der Schweiz, die ihre Nader Ibrahim Alwehibi hat einen Masterabschluss in Sozial
Clariant Aktien im Privatvermögen halten, ist die Ausschüttung politik (Social Protection Policy) der Universität Maastricht,
im Betrag von CHF 2.385 aus bestätigten Kapitaleinlagereserven Niederlande, und einen Bachelor in Versicherungswesen der
von der schweizerischen Einkommenssteuer befreit (Art. 20 Indiana State University, USA.
Abs. 3 DBG; Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer) und
die Ausschüttung im Betrag von CHF 0.615 aus den freiwilligen Verwaltungsrats-, Aufsichtsratsmandate/Weitere Tätigkeiten
Gewinnreserven unterliegt der schweizerischen Einkommens — SABIC, Saudi-Arabien
steuer. — Riyad Bank, Saudi-Arabien6
Thilo Mannhardt Für die Mandatsperiode 2020/2021 wird erneut ein Gesamtbetrag
Deutscher Staatsangehöriger von CHF 5,0 Mio. für die Vergütung der zwölf Mitglieder des
Nicht-exekutives Mitglied des Verwaltungsrates Verwaltungsrates vorgeschlagen. Die Struktur und die Grund
Geboren: 1954 sätze der Vergütung des Verwaltungsrates bleiben unverändert.
Thilo Mannhardt ist seit 2017 Mitglied des Verwaltungsrates von Weitere Informationen zur Vergütung des Verwaltungsrates
Algar Telecom und leitet den Prüfungs- und Risikoausschuss. finden sich im Vergütungsbericht 2019 (Seiten 8 – 10).
Seit 2018 ist er Verwaltungsratsmitglied und Berater von BMI/
White Fox Management. 2019 wurde er in den neu gegründeten Traktandum 6.2: Gesamtvergütung der Geschäftsleitung
Vorstand von C&A Brasilien berufen. 2020 wurde er Mitglied Der vorgeschlagene Gesamtbetrag für die Vergütung der vier
des Beirats von Logus Capital Financial Advisors. Zuvor war er Mitglieder der Geschäftsleitung umfasst neben der Grundvergütung
im Beirat von PE Victoria Capital tätig. Er war Mitglied des auch die variable Vergütung (die sich aus bar vergütetem B
onus
Verwaltungsrates und CEO von 2011 – 2018 von Ultrapar SA. und aktienbasierten Elementen zusammensetzt) und sonstige
Leistungen (im Wesentlichen Pensionsleistungen sowie Sozial
Nach mehreren Jahren in Wissenschaft und Forschung kam versicherungsbeiträge). Vergütungen, welche im Jahre 2021 den
Thilo Mannhardt 1985 zu McKinsey & Co., Inc. Während 28 Jahren Mitgliedern der Geschäftsleitung zugeteilt, aber erst in den
bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2012 hatte er verschiedene Folgejahren ausbezahlt werden, sind im genannten Gesamtbetrag
Führungspositionen in Europa, Lateinamerika und Afrika inne, zum fairen Wert im Zeitpunkt der Zuteilung enthalten (Art. 32
zuletzt als Senior Partner und Direktor. lit. b) der Statuten).
Thilo Mannhardt studierte Luft- und Raumfahrttechnik und Der Gesamtbetrag für die Vergütung der vier Mitglieder der
schloss sein Studium mit einem Diplom an der Technischen Geschäftsleitung für das Jahr 2019 betrug CHF 9,8 Mio., wie im
Universität Berlin/Deutschland ab, wo er 1985 auch promoviert Vergütungsbericht näher ausgeführt (Seiten 10 – 12); dieser liegt
wurde. Ausserdem erwarb er einen postgradualen Abschluss in unter dem von der Generalversammlung 2018 für das Jahr 2019
Business Administration von der Fernuniversität Hagen/Deutschland. genehmigten Betrag von CHF 17,2 Mio. (entspricht 57 %). Die
erhebliche Unterschreitung ist darauf zurückzuführen, dass für
Verwaltungsrats-, Aufsichtsratsmandate/Weitere Tätigkeiten 2019 die Bonusauszahlungen deutlich unter Zielwert lagen,
— C&A Modas S.A., Brasilien die Position des CEO zeitweise nicht besetzt, sondern durch den
— Algar Telecom, Brasilien Verwaltungsratspräsidenten als Executive Chairman abgedeckt
— BMI/White Fox, Brasilien war und der Rücktritt des CEO und das Ausscheiden eines
— Logus Capital Financial Advisors, Brasilien Geschäftsleitungsmitglieds zu einem teilweisen Verfall der
Long-term Incentive Vergütung geführt hat.
Traktandum 6.1: Gesamtvergütung des Verwaltungsrates
Der vorgeschlagene Gesamtbetrag für die Vergütung der zwölf Der für das Jahr 2021 beantragte leicht reduzierte Gesamtbetrag
Mitglieder des Verwaltungsrates für die Mandatsperiode 2020/2021 von CHF 16,0 Mio. für die Vergütung der vier Mitglieder der
umfasst auch die Arbeitgeberanteile an die AHV (Alters- und Hin- Geschäftsleitung erlaubt immer noch eine mögliche, moderate
terlassenenversicherung) sowie eventuelle Honorare für Bera- Anpassung der Vergütung der Mitglieder der Geschäftsleitung
tungsleistungen gegenüber Clariant, die ein Verwaltungsrat nicht gemäss relevanter Vergütungsvergleiche und beinhaltet eine
in seiner Funktion als Verwaltungsrat erbringt. übliche Flexibilitätsreserve zur Abdeckung von möglichen Sonder
effekten.
Die Generalversammlung 2019 genehmigte einen Gesamtbetrag
von CHF 5,0 Mio. für die Vergütung der zwölf Mitglieder des Weitere Informationen zur Vergütungsstruktur und den zur
Verwaltungsrates für die Dauer von der ordentlichen Generalver- Anwendung kommenden variablen Vergütungsplänen finden sich
sammlung 2019 bis zur ordentlichen Generalversammlung 2020. im Vergütungsbericht 2019 (Seiten 4 – 8).
Der gesamte ausbezahlte oder auszubezahlende Betrag für den
genannten Zeitraum beträgt CHF 4,4 Mio. (entspricht 88 %);
dieser Betrag liegt somit tiefer als der genehmigte Gesamtbetrag.EINLADUNG ZUR GENERALVERSAMMLUNG 7
Unterlagen/Administrative Anordnungen Vollmachtserteilung
Aktionärinnen und Aktionäre, die an der Generalversammlung
Integrierter Bericht 2019 nicht teilnehmen, können sich vertreten lassen durch:
Ein Ausdruck des Integrierten Berichts 2019, Vergütungsbericht, — ihren gesetzlichen Vertreter,
Corporate Governance Bericht, Jahresrechnung und Konzern — eine/n andere/n Aktionär/in,
rechnung der Clariant AG, die Berichte der Revisionsstelle sowie — den unabhängigen Stimmrechtsvertreter Dr. Balthasar Settelen,
die Traktanden und Anträge des Verwaltungsrates liegen ab dem Rechtsanwalt, SwissLegal Duerr + Partner, Centralbahnstrasse 7,
9. März 2020 am Sitz der Gesellschaft zur Einsichtnahme durch 4010 Basel, Schweiz.
die Aktionärinnen und Aktionäre auf.
Zu diesem Zweck ist das in den Formularen beschriebene Verfahren
Die Unterlagen können ab dem 9. März 2020 unter reports.clariant.com zu beachten.
abgerufen werden.
Sherpany: Alternativ kann der unabhängige Stimmrechtsvertreter
Zudem kann der gedruckte Integrierte Bericht 2019 von den Aktio auch via Investor Web Service auf investor.sherpany.com (Sherpany)
närinnen und Aktionären ab dem 31. März 2020 bei der Clariant AG instruiert werden. Weisungen und Weisungsänderungen können auf
unter reports.clariant.com bestellt werden. Sherpany bis spätestens 27. März 2020 um 23.59 Uhr MEZ erfolgen.
Bitte beachten Sie für weiterführende Informationen und Ihr Login
Zutrittskarten die Instruktionen auf beigelegtem Formular.
Die Zutrittskarten und das Stimmmaterial können bei der Clariant AG,
Aktienregister, c/o ShareCommService AG, Europastrasse 29, Korrespondenz
8152 Glattbrugg, Schweiz, mittels beigefügten Formulars oder via Sämtliche die Generalversammlung betreffende Korrespondenz
Investor Web Service auf investor.sherpany.com (Sherpany) bestellt bitten wir an das Aktienregister zu richten: ShareCommService AG,
werden. Zutrittskarten mit entsprechendem Stimmmaterial werden Europastrasse 29, 8152 Glattbrugg, Schweiz.
ab dem 9. März 2020 verschickt.
Türöffnung
Stimmberechtigt sind die bis und mit 24. März 2020 im Aktienregister Türöffnung ist um 09.30 Uhr; die Veranstaltung beginnt um 10.30 Uhr.
eingetragenen Aktionärinnen und Aktionäre. Hinweis: Vom 25. März
bis und mit 30. März 2020 bleibt das Aktienregister für Eintragungen Mit freundlichen Grüssen
und Austragungen geschlossen. für den Verwaltungsrat der Clariant AG
Verkauf von Aktien: Im Falle der Austragung von auf der Zutrittskarte
aufgeführten Aktien vor dem 25. März 2020 ist der/die Aktionär/in
für diese Aktien nicht mehr stimmberechtigt. Die ihm/ihr zugestellte
Zutrittskarte und das Stimmmaterial sind deshalb vor Beginn der Dr. Hariolf Kottmann
Generalversammlung am Schalter des Aktienbüros berichtigen zu Präsident
lassen.
Muttenz, 28. Februar 2020Herausgeber CLARIANT INTERNATIONAL AG Rothausstrasse 61 4132 Muttenz Schweiz © Clariant International AG, 2020 WWW.CLARIANT.COM
Sie können auch lesen