EINLADUNG ZUR VERNISSAGE "KUNST GENIESSEN - MIELE FÜR DIE SINNE"
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Einladung zur Vernissage „Kunst geniessen – miele für die sinne“ siegfried RABANSER metallkunst ingrid RADINGER malerei eva-maria REPOLUSK fotografie „T&E“ top hits der 60er und 70er musik andreas DÖLLERER kochkunst weinbaugebiet CARNUNTUM erlesenes vernissage 6. JUNI 2012, 18.30 UHR ausstellungsdauer bis 31. Juli 2012 MIELE GALERIE
genuss für die SINNE Die Miele Galerie öffnet ihre Türen für eine Vernissage, PROGRAMM die all Ihre Sinne verführt. So servieren wir Ihnen köstliche Leckerbissen für Auge, Ohr und Gaumen: 18.30 Uhr: Einlass Kunst geniessen 19.00 Uhr: Begrüßung und Eröffnung der Ausstellung durch Geschäftsführer Mag. Martin Melzer Drei renommierte Künstler aus Salzburg und Wien präsentieren Ihnen ihre Werke ganz persönlich: 19.30 Uhr: Die Künstler präsentieren ihre Werke Siegfried Rabanser, Ingrid Radinger, Eva-Maria Repolusk. auf drei Ebenen im Miele Bürogebäude – köstlich untermalt von Andreas Döllerer, miele für die sinne musikalisch begleitet von „T&E“. Während Sie in die Welt der Kunst eintauchen, verwöhnt Achtung: Beschränkte Teilnehmerzahl! Spitzenkoch Andreas Döllerer Ihren Gaumen, begleitet Wir ersuchen um Ihre Anmeldung – gerne mit Begleitung – von den erlesenen Tropfen aus dem Weinbaugebiet bis 25. Mai 2012 bei Sabine Haberpeuntner! Carnuntum und musikalisch untermalt von „T&E“. Telefon: 050 800-81 103 Mit einem Beitrag von € 20,– pro Person (vor Ort zu E-Mail: sekretariat.direktion@miele.at bezahlen) helfen wir der „Sonneninsel“, dem Nachsorge- zentrum für krebskranke Kinder in Seekirchen.
siegfried RABANSER metallkunst Der Metallkünstler Siegfried Rabanser, geboren 1967, wuchs der Natur sehr nahe am elterlichen Bauernhof in St. Georgen im Attergau (Oberösterreich) auf. Heute lebt und arbeitet er in Salzburg. Seine Lehre und der Meister als Kunstschmied (1992) ermöglichen ihm einen außer- gewöhnlichen Gestaltungsraum. Die Symbiose von Metallkunst, Material und Farbe lassen einzigartige, großformatige Werke entstehen, in denen sich die Natur, sowie der einfühl-, wach- und aufmerksa- me Blick auf den Menschen widerspiegelt. Werte wie Zu- friedenheit, Harmonie und Stille werden beim Betrachten seiner Exponate spürbar. Seine Werke sind in zahlreichen Ausstellungen – und in seinem Atelier – erlebbar. www.siegfriedrabanser.at Ausstellungsdauer: bis 31. Juli 2012 Besichtigung Montag bis Freitag von 10.00 bis 18.00 Uhr
ingrid RADINGer malerei Der Schwerpunkt von Ingrid Radingers Arbeit in ihrem „Atelier an der Grenze“ in Mödling ist die abstrakte Male- rei in Acryl. „Beim Malen vergesse ich Zeit und Raum, ich tauche ein in eine Welt der Farben und des Lichts“. Ihre Bilder entstehen nicht vorgefertigt im Kopf, sondern in einem freien, losgelösten Schaffensprozess. Dabei arbei- tet die Künstlerin meist an mehreren Bildern gleichzeitig, transportiert sie auch mal an einen anderen Ort, um neue Eindrücke wirken zu lassen. Das freie Experiment und die Intensität der Farben, Formen und Materialien erfas- sen den Betrachter und lassen Raum für eigene Emotion. Neben renommierten Ausstellungen begleitet die Lehr tätigkeit an der Kunstfabrik Wien und der Kunstakademie Geras Ingrid Radingers künstlerische Arbeit. www.atelier-radinger.at Ausstellungsdauer: bis 31. Juli 2012 Besichtigung Montag bis Freitag von 10.00 bis 18.00 Uhr
eva-maria REPOLUSK fotografie Der Zufall brachte Eva-Maria Repolusk zum Fotogra- fieren. Ehrgeiz und Neugierde weckten schon bald ihre Leidenschaft. Ihre effiziente Arbeitsweise verbindet sie mit ihrem Blick fürs Besondere. So verwandelt Eva-Maria Repolusk den Alltag zum Abenteuer und Menschen wie Sie und mich zu Helden des Augenblickes. Ein Kochkurs in der Miele Galerie war der Auslöser für die Portraits der Allianz Swans und in weiterer Folge für die Collagen der Spieler. Auch bei zahlreichen weiteren Gastronomie-Shootings trifft Eva-Maria Repolusk stets den richtigen Geschmack und lieferte unter anderem die Fotos für ein Kochbuch. www.evatrifft.com Ausstellungsdauer: bis 31. Juli 2012 Besichtigung Montag bis Freitag von 10.00 bis 18.00 Uhr
„T&E“ Top Hits der 60er und 70er musik T&E ist eine Band mit vielen Gemeinsamkeiten: Alle Bandmitglieder sind in führenden Funktionen in der Salzburger Wirtschaft tätig und haben sich der Musik der 60er und 70er Jahre verschrieben. Einige der Musiker spielen seit Jahrzehnten in der Salz- burger Musikszene an vordererster Front und haben in Ensembles wie der Yesterday Revival Band zehn Jahre lang das Konzert- und Tanzgeschehen nachhaltig geprägt. Am 6. Juni präsentieren Ihnen T&E einen Querschnitt der großen Hits aus den 60er und 70er Jahren. Songs der Beatles, Eagles, Santana und vieler anderer Künstler entführen Sie in die „gute alte Zeit“ des Rock und Pop. Musikalische Darbietung im Rahmen der Vernissage am 6. Juni 2012 ab 18.30 Uhr
andreas DÖLLERER kochkunst Andreas Döllerer – er ist der kreative Shootingstar unter Österreichs Gourmetköchen. Er macht Kochen zur Kunstform und lässt als Qualitätsfetischist ge- schmacklich und optisch nur das Beste auf den Teller. Ein Geheimnis der lustvoll verspielten und bis ins Detail perfekt inszenierten Kreationen des weltoffenen Küchen- chefs ist der außergewöhnliche Einsatz frischer, regionaler Zutaten. Das eine oder andere Geheimnis können Sie mit Sicherheit entdecken, wenn Andreas Döllerer Sie beim live-on-stage Kochen in der Miele Showküche in seine Genusswelten entführt. www.doellerer.at
weinbaugebiet CARNUNTUM erlesenes anfahrt Verkosten Sie bei der Miele Vernissage ge- meinsam mit Sommeli- ère Petra Bader groß- artige Weine aus der Region Carnuntum. Petra Bader www.weinberatung.co.at Mit nur 900 Hektar Weinbergen ist Carnuntum – östlich von Wien – eines der kleinsten Weinbaugebiete Österreichs. Die Winzer arbeiten besonders gut zusammen und entwickelten eine extrem dichte Qualitätsspitze. Die Hauptsorte Carnun- tums ist der Zweigelt und seine fruchtig-samtigen Rotweine. WEINGUT ROBERT PAYR Robert Payr führt das Familienweingut in Höflein in vierter Generation und bewirtschaftet 10 Hektar Weingärten. Er hat sich vor allem mit seinen köstlichen Schaumwei- nen einen Namen gemacht, die er treffend – von seinem Familiennamen abgeleitet – „Schaumpayr“ nennt. WEINGUT MUHR-VAN DER NIERPOORT Das Weingut der gebürtigen Carnuntinerin Dorli Muhr und dem portugiesischen Starwinzer Dirk van der Niepoort be- geistert vor allem mit feinen und eleganten Blaufränkisch und Syrah, gewachsen auf dem extrem kargen Berghang mit Muschelkalkboden des Spitzerbergs.
Miele Gesellschaft m.b.H. Mielestraße 1 5071 Wals bei Salzburg Telefon: 050 800 800 E-Mail: info@miele.at www.miele-veranstaltungen.at Öffnungszeiten Miele Showroom Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr Samstag 10.00 bis 15.00 Uhr
Sie können auch lesen