Elektrischer Milchaufschäumer - Eduscho

Die Seite wird erstellt Lasse Hammer
 
WEITER LESEN
Elektrischer Milchaufschäumer

 de      Bedienungsanleitung und Garantie
Tchibo GmbH D-22290 Hamburg · 107395HB · 2020-11
Inhalt                                Zu dieser Anleitung
2    Zu dieser Anleitung                     Der Artikel ist mit Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet. Lesen Sie trotzdem
                                             aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen Sie den Artikel nur wie in
3    Verwendungszweck und
                                             dieser Anleitung beschrieben, damit es nicht versehentlich zu Verletzungen
     Einsatzort
                                             oder Schäden kommt.
3    Sicherheitshinweise                     Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachlesen auf.
5    Auf einen Blick                         Bei Weitergabe des Artikels ist auch diese Anleitung mitzugeben.
                                             Zeichen in dieser Anleitung:
6    Gebrauch
8    Sicherheitseinrichtungen                         Dieses Zeichen warnt Sie vor Verletzungsgefahren.
8    Reinigen
8    Entsorgen
9    Technische Daten
9    Störung / Abhilfe                                Dieses Zeichen warnt Sie vor Verletzungsgefahren
                                                      durch Elektrizität.
10   Garantie
                                             Das Signalwort GEFAHR warnt vor möglichen schweren Verletzungen und
10   Tchibo Repair Center und
                                             Lebensgefahr.
     Kundenservice
                                             Das Signalwort WARNUNG warnt vor Verletzungen und schweren
                                             Sachschäden.
                                             Das Signalwort VORSICHT warnt vor leichten Verletzungen oder
                                             Beschädigungen.

                                                   So sind ergänzende Informationen gekennzeichnet.

                                         2
Verwendungszweck und Einsatzort                                      • Kinder dürfen das Gerät nicht reinigen, es sei denn, sie
 • Der Milchaufschäumer ist zum Erwärmen und Aufschäumen von Milch
                                                                                    sind über 8 Jahre alt und werden dabei beaufsichtigt.
   geeignet. Füllen Sie keine anderen Flüssigkeiten oder feste Lebensmittel       • Stellen Sie das Gerät für Kinder unerreichbar auf.
   ein.                                                                           • Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial fern.
 • Der Milchaufschäumer ist dazu bestimmt, im Haushalt und haushalts-               Es besteht u.a. Erstickungsgefahr!
   ähnlichen Bereichen verwendet zu werden, wie beispielsweise
   - in Läden, Büros oder ähnlichen Arbeitsumgebungen,
                                                                                  GEFAHR durch Elektrizität
   - in landwirtschaftlichen Anwesen,                                             • Der Milchaufschäumer ist zum Erwärmen und
   - von Gästen in Hotels, Motels, Frühstückspensionen und anderen                  Aufschäumen von Milch geeignet.
     Wohneinrichtungen.                                                             Zweckentfremden Sie das Gerät nicht, da es sonst
 • Der Artikel ist zum Gebrauch in trockenen Innenräumen geeignet.                  zu Verletzungen oder Schäden kommen kann.
                                                                                  • Der Milchaufschäumer darf nur mit dem mitgelieferten
                                                                                    Sockel verwendet werden.
                  Sicherheitshinweise                                             • Der Milchaufschäumer darf niemals in Wasser oder
                                                                                    andere Flüssigkeiten eingetaucht werden. An die elektri-
GEFAHR für Kinder und Personen mit                                                  schen Teile darf kein Wasser gelangen. Vermeiden Sie
eingeschränkter Fähigkeit Geräte zu bedienen                                        ein Überlaufen oder Verschütten von Flüssigkeit auf die
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Halten Sie                             Gerätesteckverbindung, damit keine Flüssigkeit mit den
  Kinder unter 8 Jahren von Gerät und Netzkabel fern.                               elektrischen Teilen in Berührung kommt.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von                             • Sockel, Stecker und Netzkabel dürfen nicht mit Wasser
  Personen mit verringerten physischen, sensorischen                                oder anderen Flüssigkeiten in Berührung kommen, da
  oder geistigen Fähigkeiten oder mit Mangel an                                     dann die Gefahr eines elektrischen Schlages besteht.
  Erfahrung oder Wissen verwendet werden, sofern sie                                Stellen Sie das Gerät deshalb z.B. auch nicht in die Nähe
  beaufsichtigt werden oder in den sicheren Gebrauch                                eines Wasch-/Spülbeckens. Verwenden Sie das Gerät
  des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus                                     nicht im Freien oder in feuchten Räumen.
  resultierenden Gefahren verstehen.                                              • Berühren Sie Gerät, Stecker und Netzkabel nicht
                                                                                    mit feuchten Händen.
                                                                              3
• Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig           am Netzkabel nur von einer Fachwerkstatt bzw. durch
  installierte Steckdose mit Schutzkontakten an, deren           unseren Kundenservice durchführen. Durch unsach-
  Netzspannung mit den „Technischen Daten“ des Gerätes           gemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für
  übereinstimmt.                                                 den Benutzer entstehen.
• Betreiben Sie den Milchaufschäumer nie unbeauf-              WARNUNG vor Verbrennungen/Verbrühungen
  sichtigt.                                                    • Der Milchaufschäumer und insbesondere der Deckel
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, ...              werden während des Gebrauchs heiß! Berühren Sie nicht
  ... wenn während des Betriebs Störungen auftreten,             die heißen Oberflächen. Fassen Sie den Milchauf-
  ... nach dem Gebrauch,                                         schäumer nur im unteren Bereich an, den Deckel nur am
  ... bei Gewitter und                                           Rand. Lassen Sie beides vor dem Reinigen abkühlen.
  ... bevor Sie das Gerät reinigen.                            • Die Heizplatte im Inneren des Milchaufschäumers kühlt
  Ziehen Sie dabei immer am Stecker, nicht am Netzkabel.         langsamer ab als die anderen Teile. Durch vorzeitiges
• Die Steckdose muss gut zugänglich sein, damit Sie im           Berühren besteht deshalb Verbrennungsgefahr!
  Bedarfsfall den Netzstecker schnell ziehen können.           • Heiße Milch und Wasserdampf können Verbrühungen
• Das Netzkabel darf nicht geknickt oder gequetscht              verursachen. Verwenden Sie das Gerät nur, wenn der
  werden. Halten Sie Gerät und Netzkabel fern von heißen         Deckel fest auf dem Milchaufschäumer sitzt.
  Oberflächen und scharfen Kanten.                               Greifen Sie nicht in oder über das Gerät, wenn es in
• Das Gerät darf nicht mit einer separaten Zeitschaltuhr         Betrieb ist. Achten Sie besonders beim Abnehmen des
  oder einem separaten Fernbedienungssystem in Betrieb           Deckels auf den entweichenden Dampf.
  genommen werden.                                             • Stellen Sie das Gerät auf eine feste, ebene Fläche,
• Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn das Gerät          die gut zu reinigen und gut zugänglich ist.
  oder das Netzkabel sichtbare Schäden aufweisen oder            Das Gerät darf nicht verrutschen oder umkippen.
  das Gerät heruntergefallen ist.                                Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht zur
• Nehmen Sie keine Veränderungen am Artikel vor.
                                                                 Stolperfalle werden kann. Lassen Sie das Netzkabel
  Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es ausge-              nicht von der Stellfläche herunterhängen, damit das
  tauscht werden. Lassen Sie Reparaturen am Gerät oder           Gerät nicht versehentlich daran heruntergezogen
                                                                 werden kann.
                                                           4
VORSICHT – Sachschäden                                                             Auf einen Blick
• Beachten Sie die MIN- und MAX-Markierung im Inneren
  des Milchaufschäumers. Der Stutzen im Boden des
  Milchaufschäumers muss mit Milch bedeckt sein.                                                                        Deckel
  Bei zu geringer Milchmenge kann das Gerät überhitzen.       MAX- und MIN-
  Bei zu viel Milch kann die Milch überschäumen.              Markierung                                             Dichtring
                                                              (im Inneren des
• Der Rühr- und Heizvorgang muss beendet bzw. der             Milchaufschäumers)
  Milchaufschäumer muss ausgeschaltet sein, bevor Sie
  ihn vom Sockel nehmen.
• Stellen Sie den Milchaufschäumer in ausreichendem
  Abstand zu Wärmequellen wie z.B. Herdplatten oder                                                                Rühreinsatz
  Öfen auf.
                                                              Aufnahmestutzen
• Verwenden Sie zum Reinigen keine scharfen Chemika-          für Rühreinsatz
  lien, aggressive oder scheuernde Reinigungsmittel.          (im Inneren des
                                                              Milchaufschäumers)
• Der Milchaufschäumer und sein Zubehör sind nicht
  spülmaschinengeeignet. Details bezüglich der Reini-                                                                   -Taste
  gung des Gerätes finden Sie im Kapitel „Reinigen“.                                                 (Milch heiß aufschäumen)

• Verwenden Sie nur Original-Zubehör.                                                                                   -Taste
• Es kann nicht völlig ausgeschlossen werden, dass                                                   (Milch kalt aufschäumen)
  manche Lacke, Kunststoffe oder Möbelpflegemittel das        Netzkabel
  Material der rutschhemmenen Füße angreifen und
  aufweichen. Um unliebsame Spuren auf den Möbeln
  zu vermeiden, legen Sie deshalb ggf. eine rutschfeste
  Unterlage unter den Sockel.                                 Sockel zur                                rutschhemmende Füße
                                                              Stromversorgung                              (auf der Unterseite)

                                                          5
Gebrauch                                           2. Rühreinsatz einsetzen und Milch einfüllen
                                                                                        Die Milchschaummenge und -qualität ist von vielen Faktoren abhängig:
         GEFAHR für Kinder – Lebensgefahr durch Ersticken/Verschlucken
                                                                                        vom Fettgehalt der Milch, ob Sie haltbare, frische oder längerfrische
         Halten Sie das Verpackungsmaterial von Kindern fern.                           Milch verwenden, von der Temperatur der Milch oder der gewählten
         Entsorgen Sie es sofort. Bewahren Sie auch Kleinteile außerhalb                Marke. Damit die Milch nicht überschäumt, füllen Sie bei einer neuen
         der Reichweite von Kindern auf.                                                Milchsorte den Milchaufschäumer nicht sofort bis zur MAX-Markierung,
                                                                                        sondern testen Sie zuvor mit geringeren Mengen. Falls die Milch doch
 1. Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial und prüfen Sie, ob alle                einmal überschäumt, schalten Sie das Gerät sofort aus. Warten Sie,
    Teile vorhanden sind.                                                               bis das Gerät etwas abgekühlt ist, und bevor Sie das Gerät reinigen
 2. Reinigen Sie den Milchaufschäumer, den Rühreinsatz, den Dichtring und               (siehe Kapitel „Reinigen“). Wir empfehlen eine Milch oder Milchalter-
    den Deckel wie im Kapitel „Reinigen“ beschrieben.                                   native mit einem Fettgehalt von mindestens 1,5% Fett zu verwenden.
1.   Sockel aufstellen                                                                     VORSICHT – Sachschaden
         GEFAHR – Lebensgefahr durch Stromschlag                                           Beachten Sie die MIN- und MAX-
                                                                                           Markierung im Inneren des Milchauf-
         Schließen Sie den Sockel nur an eine vorschriftsmäßig installierte
                                                                                           schäumers. Der Aufnahmestutzen im
         Steckdose mit Schutzkontakten an, deren Netzspannung mit den
                                                                                           Inneren des Milchaufschäumers muss
         „Technischen Daten“ des Gerätes übereinstimmt.
                                                                                           mit Milch bedeckt sein. Bei zu
         WARNUNG – Verletzungsgefahr                                                       geringer Milchmenge kann das Gerät
                                                                                           überhitzen. Bei zu viel Milch kann die
         Stellen Sie das Gerät auf eine feste, ebene Fläche, die gut zugäng-
                                                                                           Milch überschäumen.
         lich ist. Das Gerät darf nicht verrutschen und das Netzkabel nicht
         von der Stellfläche herunterhängen.                                                                     1.   Nehmen Sie den Deckel vom Milchauf-
                                                                                                                      schäumer ab.
                               1.   Stellen Sie den Sockel auf eine feste,
                                    ebene Fläche.
                               2. Stecken Sie den Netzstecker in die
                                  Steckdose.
                               Das Gerät ist jetzt betriebsbereit.

                                                                               6
2. Stecken Sie den Rühreinsatz wie                   3. Milch aufschäumen
   abgebildet (mit dem Griff nach oben)                    Beim ersten Aufheizen kann es zu einer leichten Geruchsentwicklung
   auf den Stutzen im Inneren des Milchauf-                kommen, die aber unbedenklich ist. Sorgen Sie für ausreichende
   schäumers.                                              Belüftung.
                                                     Milch warm aufschäumen
                                                      m Drücken Sie die     -Taste kurz.
                                                     Die -Taste leuchtet rot. Das Gerät rührt die Milch und erhitzt sie
                                                     gleichzeitig.
                                                     Der Rühr- und Heizvorgang stoppt automatisch, sobald die Zieltemperatur
                                                     erreicht ist.
3. Füllen Sie Milch bis maximal bis zum Strich       Sie können den Milchaufschäumer vom Sockel nehmen.
   mit der MAX-Markierung             ein.
                                                           Wenn die Milch ca. 60-70 °C heiß ist, ist es nicht möglich, den Rühr- und
                                                           Heizvorgang sofort erneut zu starten. Die Milch bzw. der Milchauf-
                                                           schäumer muss erst abkühlen.
                                                     Milch kalt aufschäumen
                                                     Sie können auch Milch aufschäumen, ohne sie dabei zu erhitzen.
                                                      m Drücken Sie die     -Taste kurz.
4. Setzen Sie den Deckel fest auf den                Die -Taste leuchtet blau. Nach ca. 2 Minuten stoppt der Rührvorgang
   Milchaufschäumer.                                 automatisch.
                                                     Sie können den Milchaufschäumer vom Sockel nehmen.
                                                     Aufschäumvorgang unterbrechen oder vorzeitig beenden
                                                      m Drücken Sie während des Aufschäumvorgangs erneut kurz die           -Taste
                                                        bzw. die -Taste.
                                                     Die entsprechende Taste erlischt.
                                                      m Um den Aufschäumvorgang fortzusetzen, drücken Sie erneut
                                                        die -Taste bzw. die -Taste.
                                                 7
4. Gerät ausschalten                                                               1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät
 m Um das Gerät nach dem Gebrauch vollständig von der Stromversorgung                 ausreichend abkühlen.
   zu trennen, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.                       2. Nehmen Sie den Dichtring vom Deckel ab und entfernen Sie den
                                                                                      Rühreinsatz vom Stutzen im Milchaufschäumer.
                    Sicherheitseinrichtungen                                       3. Waschen Sie Deckel, Dichtring und den verwendeten Rühreinsatz in
Wenn das Gerät ohne Milch bzw. ohne Inhalt eingeschaltet wurde, schaltet es           warmem Wasser mit etwas Spülmittel ab.
sich zum Schutz vor Überhitzung beim ...                                           4. Waschen Sie nur das Innere des Milchaufschäumers mit warmem Wasser
... „Milch warm aufschäumen“ nach ca. 30–40 Sekunden automatisch aus.                 und etwas Spülmittel aus.
... „Milch kalt aufschäumen“ nach ca. 120 Sekunden automatisch aus.                5. Wischen Sie den Sockel bei Bedarf mit einem leicht angefeuchteten Tuch
                                                                                      ab.
                                Reinigen                                           6. Trocknen Sie anschließend alle Teile, insbesondere den Milchaufschäumer,
         GEFAHR – Lebensgefahr durch Stromschlag                                      sorgfältig ab, um Flecken zu vermeiden.

         • Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das             7. Setzen Sie den Dichtring wieder korrekt in die Rille des Deckels ein.
           Gerät reinigen.
                                                                                                                  Entsorgen
         • Sockel, Stecker und Netzkabel dürfen keiner Feuchtigkeit aus-
           gesetzt werden. Schützen Sie diese Teile auch vor Tropf- und                    Geräte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, dürfen nicht
           Spritzwasser.                                                                   mit dem Hausmüll entsorgt werden!
         • Der Milchaufschäumer darf niemals in Wasser oder andere                         Sie sind gesetzlich dazu verpflichtet, Altgeräte getrennt vom Haus-
           Flüssigkeiten eingetaucht werden. An die elektrischen Teile darf       müll zu entsorgen. Elektrogeräte enthalten gefährliche Stoffe. Diese können
           kein Wasser gelangen.                                                  bei unsachgemäßer Lagerung und Entsorgung der Umwelt und Gesundheit
                                                                                  schaden. Informationen zu Sammelstellen, die Altgeräte kostenlos entgegen-
         VORSICHT – Sachschaden                                                   nehmen, erhalten Sie bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
         Verwenden Sie zum Reinigen keine scharfen Chemikalien,                   Wir sind Mitglied des Rücknahmesystems take-e-back. Weitere Informationen
         aggressive oder scheuernde Reinigungsmittel.                             dazu finden Sie unter www.tchibo.de/entsorgung.

      Reinigen Sie den Milchaufschäumer immer sofort nach jedem
      Aufschäumvorgang. So vermeiden Sie das Eintrocknen der Milch.

                                                                              8
Technische Daten                                                         Störung / Abhilfe
Artikelnummer:               394 101 (Deutschland, Österreich)          Keine Funktion.
Netzspannung:                220–240 V ~ 50 Hz                           • Stecker in der Steckdose?
Schutzklasse:                I                                           • Sitzt der Milchaufschäumer korrekt auf dem Sockel?
Leistung:                    450–550 Watt                               Die Milch wird erhitzt, aber nicht aufgeschäumt.
Fassungsvermögen:            ca. 130 ml                                  • Steckt der Rühreinsatz korrekt auf dem Aufnahmestutzen im Milchauf-
Made exclusively for:        Tchibo GmbH, Überseering 18                   schäumer?
                             22297 Hamburg, Germany                     Die Milch wird erhitzt, aber nicht zufriedenstellend aufgeschäumt.
                             www.tchibo.de                               • Befinden sich Verschmutzungen an Rühreinsatz oder im Inneren des
Im Zuge von Produktverbesserungen behalten wir uns technische und          Milchaufschäumers?
optische Veränderungen am Artikel vor.                                  Das Gerät arbeitet ungewöhnlich laut.
                                                                         • Ist genug Milch eingefüllt?
                                                                         • Steckt der Rühreinsatz korrekt auf dem Aufnahmestutzen?
                                                                         • Sitzt der Deckel fest auf dem Milchaufschäumer?

                                                                    9
Garantie                                                          Tchibo Repair Center und Kundenservice
        Die Tchibo GmbH übernimmt 2 Jahre Garantie ab Kaufdatum.
                                                                                        Artikelnummer:        394 101 Deutschland Österreich
           Tchibo GmbH, Überseering 18, 22297 Hamburg, Germany                                                600 350 Schweiz
Innerhalb der Garantiezeit beheben wir kostenlos alle Material- oder Herstell-
fehler. Voraussetzung für die Gewährung der Garantie ist die Vorlage eines              Deutschland                          Österreich
Kaufbelegs von Tchibo oder eines von Tchibo autorisierten Vertriebspartners.
                                                                                        TCHIBO                               TCHIBO
Diese Garantie gilt innerhalb der EU, der Schweiz und in der Türkei. Sollte sich        REPAIR CENTER EURO REPAIR            REPAIR CENTER EURO REPAIR
wider Erwarten ein Mangel herausstellen, füllen Sie bitte den beigefügten               Europa-Allee 77                      Europa-Allee 77
Service-Scheck aus. Schicken Sie ihn zusammen mit einer Kopie des Kauf-                 54343 Föhren                         54343 Föhren
belegs und dem sorgfältig verpackten Artikel an das Tchibo Repair Center.               DEUTSCHLAND                          DEUTSCHLAND
Wenn Sie den Artikel innerhalb Deutschlands verschicken, füllen Sie bitte                    0800 - 334 49 95                     0800 – 711 020 012
den DHL-Versandschein aus, kleben ihn auf das Paket und versenden Sie den                    (kostenfrei)                         (kostenfrei)
Artikel kostenfrei per DHL.
                                                                                        Montag – Sonntag                     Montag – Sonntag
Von der Garantie ausgenommen sind Schäden, die auf unsachgemäßer                        (auch an Feiertagen)                 (auch an Feiertagen)
Behandlung beruhen, sowie Verschleißteile / Verbrauchsmaterial. Diese                   von 8.00 bis 22.00 Uhr               von 8.00 bis 22.00 Uhr
können Sie unter der angegebenen Rufnummer bestellen.                                   E-Mail: service@tchibo.de            E-Mail: service@tchibo.at
Nichtgarantiereparaturen können Sie gegen individuelle Berechnung zum
Selbstkostenpreis vom Tchibo Repair Center durchführen lassen.                                                               Schweiz
Die gesetzlichen Gewährleistungsrechte werden durch diese Garantie nicht                                                     TCHIBO
eingeschränkt.                                                                                                               REPAIR CENTER SCHWEIZ
      Der Artikel wird in dem genannten Tchibo Repair Center repariert.                                                      Hirsrütiweg
      Bitte senden Sie ihn direkt an das für Ihr Land zuständige Repair                                                      4303 Kaiseraugst
      Center. Nur dann kann eine zügige Bearbeitung und Rücksendung                                                          SCHWEIZ
      erfolgen.                                                                                                                   0800 - 22 44 44
                                                                                                                                  (kostenfrei)
      Für Produktinformationen, Zubehörbestellungen oder Fragen zur
      Serviceabwicklung rufen Sie bitte unseren Tchibo Kundenservice an.                                                     Montag – Sonntag
      Bei Rückfragen geben Sie die Artikelnummer an.                                                                         (auch an Feiertagen)
                                                                                                                             von 7.00 bis 22.00 Uhr
                                                                                   10                                        E-Mail: service@tchibo.ch
Service-Scheck
                                                               Bitte den Scheck in Blockschrift ausfüllen und mit dem Artikel einsenden.

                                                             Name, Vorname

DHL-Versandschein – nur innerhalb Deutschlands
                                                             Straße, Nr.
1.   Schneiden Sie dieses Blatt aus.
2. Schreiben Sie Ihren Namen und Ihre Adresse darauf.
3. Kleben Sie das Blatt auf Ihr Paket.                       PLZ, Ort
4. Bringen Sie das Paket zur Post, lassen eine Paketnummer
   aufbringen und versenden es kostenfrei per DHL.

                                                             Land
Wichtig:     Der Strichcode darf nicht beschrieben oder
             überklebt werden.
             Der Versand ist nur innerhalb Deutschlands
             möglich!                                        Tel. (tagsüber)

                                                             Liegt kein Garantiefall vor*: (bitte ankreuzen)
                                                                    Artikel bitte unrepariert zurücksenden.
                                                                    Bitte Kostenvoranschlag erstellen, wenn Kosten
                                                                    von über EUR 15,-/SFR 17,- entstehen.
                                                             *Sie tragen die Kosten für die Rücksendungen von Artikeln, die sich
                                                             außerhalb der Garantie und Gewährleistung befinden.
Kaufdatum
                                                          Fehlerangabe
                                                                                Artikelnummer:
                                                                                (bitte ankreuzen)

     Datum/Unterschrift
                                                                                600 350 Schweiz
                                                                                                                                                                                             Service-Scheck

                                                                                394 101 Deutschland Österreich
                                                                                                                 Bitte den Scheck in Blockschrift ausfüllen und mit dem Artikel einsenden.

Name

Straße, Nr.

PLZ, Ort
                                                      UNFREI-Paketmarke anbringen

Unfrei

                                                                         einzuziehendes Entgelt
                                                       E                      .............. EUR

                                                    TCHIBO REPAIR CENTER
                                                    Euro-Repair
                                                    Europa-Allee 500
                                                    54343 Föhren
                                                    DEUTSCHLAND

                          DHL-Versandschein - nur innerhalb Deutschlands
Sie können auch lesen