Elektro-Installation in Beton - Dosen, Gehäuse und Systeme - Handelsvertretung für ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Liebe Partner und Freunde des Hauses KAISER, unser Ortbeton Programm ist seit vielen Jahren im Markt und hat Sie mit vielen tollen Eigenschaften überzeugt. Wir als KAISER sind immer eng am Markt und ständig auf der Suche nach Verbesserungspotenzial. So hat sich ein engagiertes Team aus KAISER Mitarbeitern zum Ziel gesetzt das Ortbe- ton Programm zu überarbeiten und neben den altbewährten Eigenschaften mit neuen spannenden Features anzureichern. Immer aus Sicht der Verarbeiter gedacht, haben wir viele Produkteigenschaften ergänzt, die die Verarbeitung auf der Baustelle leichter und effizienter machen. Ich durfte persönlich bei Testeinbauten die Installationsqualität der neuen Produkte erfahren und bin überzeugt, dass wir damit einen neuen Maßstab setzen. Neben dem neuen Ortbeton Programm finden Sie in dieser Broschüre natürlich auch einen Überblick über alle unsere bewährten Produkte für die Elektro-Installation in Beton. Von der Werksfertigung bis zum nachträglichen Einbau – KAISER bietet ein breites Produktspektrum für (fast) jeden Anwendungsfall. Und sollten Sie einmal nichts finden, rufen Sie uns gerne an. Wir freuen uns Sie bei der Suche nach der passenden Lösung zu unterstützen. Ich bin von unseren Produkten begeistert. Lassen auch Sie sich begeistern! Ihr Burkard Kaiser 2 www.kaiser-elektro.de
Installation in Beton Anforderungen Produktlösungen Ortbeton 4 Wandinstallation B Geräte- und Geräte-Verbindungsdosen, Wandauslässe 1 8 Geräte-Verbindungsdose zur Befestigung an der Bewehrung. Prefix® Betonbaudose 10 Praxisnahe Gehäusegrößen. Robuste Bauart. Verbindungskästen 12 Variabel für diverse Einbaugeräte. Universal-Einbaugehäuse 14 Deckeninstallation. B1 Decken- und Deckenverbindungsdosen, Deckenauslässe 18 Leerrohr-Installation. Wand- und Deckenübergänge. Zug- und Verbindungskästen 20 Werksfertigung Geräte-Verbindungsdose für die Werksfertigung. System B2 22 Plattendeckeninstallation für Leuchten und Anbaugeräte. Plattendeckendosen 115, 105 und zum nachträglichen Einbau 24 Übergänge für Wand und Decke. Wand-Decken-Übergänge und Ovaltrichter 35 Leuchten- und Lautsprechergehäuse Lösungen für Leuchten und Lautsprecher. System HaloX® 26 Einbaugehäuse für Ortbeton. HaloX® für Ortbeton 30 Einbaugehäuse für Werksfertigung. HaloX® für Werksfertigung 32 Variabler Einbauraum für diverse Einbaugeräte. Universal-Einbaugehäuse für Betondecken und -wände 36 Für den nachträglichen Einbau in Plattendecken 38 und Beton-Massivdecken. HaloX® Einbausatz, HaloX® für Beton-Massivdecken Sichtbeton Höchste Anforderungen an das Aussehen. Dosen, Gehäuse und Übergänge für Sichtbeton. 40 Elektro-Installation in Beton. Auf einen Blick. 42 KAISERPROGRAMM. Lösungen und Systeme für die professionelle Elektro-Installation. 44 3
Ortbeton. Die Ortbeton-Bauweise wird meist dann genutzt, wenn große Teile Die Installation der Dosen, Gehäuse und Systeme erfolgt mit Leer- und Flächen gefertigt werden müssen. Hier wird der angelieferte oder vor rohren für die Zuleitungen. Dosen und Kästen bilden mit diesen Rohren Ort gemischte Frischbeton in die mit Bewehrung und Installationskompo- ein geschlossenes System. Alle Verbindungen der mehrteiligen Produkte nenten vorbereiteten Schalungen eingefüllt und verdichtet. Nach dem untereinander sowie mit Rohren und Kabeln, sind exakt aufeinander Aushärten wird die Schalung entfernt und die Wände oder Decken sind abgestimmt. Die Anschlussöffnungen werden werkzeuglos oder mit fertiggestellt. KAISER Systemwerkzeugen hergestellt, so dass für die Stabilität und Beim Ortbeton werden meist Holzschalungen verwendet. Diese absolute Dichtheit des gesamten Systems gesorgt ist und kein Fremd- können eventuell mit Kunststoffen oder Kunstharzen beschichtet sein. körper oder Beton in Dosen, Kästen oder Leerrohre eindringen kann. Die Befestigung der Dosen erfolgt an der Schalung durch einfaches Auf- nageln, das für den sicheren Halt sorgt. Die Befestigung an Stahl schalungen erfolgt in der Regel mit Spreizdübeln, mittels Magnet, Kle- befolien oder Heißkleber. Das modulare KAISER System ist universell für alle Betonierverfahren und Schalungsarten einsetzbar. Die perfekt aufeinander abgestimmten Einzelmodule garantieren eine exakte Planung und die reibungslose Ver- arbeitung bei zukunftssicherer Installation. Robuste Abstütz- und Ver- bindungselemente sowie umfangreiches Zubehör und Werkzeuge run- den das Programm praxisorientiert ab. Verschiedene Farben der einzelnen Komponenten erleichtern die richtige Montage. 1 HaloX® 100 Multirohreinführung 2 B1 Universal-Deckenauslass 3 HaloX® 250 mit Tunnel 325 für Ortbeton, HaloX® 250 Universelles Frontteil 2 4 Schalungsschoner 1 5 HaloX® 100 für Ortbeton, HaloX® 100 Frontteil, quadratisch 3 6 B1 Decken-Verbindungsdose 7 HaloX® 180 mit Tunnel 190 für Ortbeton, HaloX® 180 Sichtbeton Frontteil 8 B1 Gerätedose, B1 Prefix®-Systemflügelset 4 9 B1 Großrohr- Decken-Verbindungsdose 10 Potentialausgleich-Kasten 16² 11 Prefix® Betonbaudose 35 12 B1 Großrohr- Geräte-Verbindungsdose, B1 Prefix®-Systemflügelset 13 B1 Geräte-Verbindungsdose, Gegenlager,Stützelement Ø 20 mm 14 Wand- und Deckenkrümmer 30°, B1 Prefix®-Systemflügelset, B1 Prefix®-Wandauslassadapter Ø 25 mm 4 www.kaiser-elektro.de
B 1 Der neue Maßstab im Ortbeton. Die erste Wahl für die Montage ... Innovative Rohröffnung Alle B1 Wandanwendungen verfügen über 2 stabile Aufnahmen für Prefix®-Systemflügel Stabil kombiniert an Frontteil und Dosenkörper Einfaches Ein- und Durchlegen Produkt-Film von handelsüblichen Rohren 6 www.kaiser-elektro.de
Ortbeton NEU ... und die Installation. Installation von vorverdrahteten Steckdosen Einfaches Ausbrechen der Trennstege Großer Einbau- und Installationsraum Signalborsten zum einfachen Wiederfinden der Dosen nach dem Ausschalen 7
Ortbeton: B1 Wandinstallation. Für die Wandinstallation steht Ihnen ein umfangreiches Programm an Geräte- und Geräte-Verbin- dungsdosen zur Verfügung. So können Sie schnell und präzise die Installation für alle Arten von Unterputz-Einsätzen wie Schalter, Steckdosen oder LED-Leuchten sowie die zugehörige Verdrahtung vorbereiten. Mit dem einfachen Stecksystem lassen sich einfach beliebige Kombinationen herstellen. Das Abstützsystem gibt den Komponenten in der stehenden Schalung Halt. Gerätedosen, die mit Dübeln oder Nägeln an der Arbeitsschalung montiert sind, benötigen außer in Erwartung extremer Belastung keine weitere Sicherung. Dosen oder Gehäuse, mit Magneten oder Heißkleber befestigt, müssen zur zweiten Schalungsseite abgestützt werden. Sind keine Dosen oder Gehäuse an der Arbeitsschalung vorgesehen (z. B. an einer Außenwand), sondern an der Gegenschalungsseite, kön- nen Gegenlager an der Arbeitsschalung montiert und mit Stützelementen oder –rohren der benötigte Abstand hergestellt werden. Außerdem sind alle Dosenkörper mit zwei Aufnahmen für Prefix System- flügel ausgestattet, um eine einfache Installation ohne Abstützung zu ermöglichen. 8 www.kaiser-elektro.de
Ortbeton 1 2 3 4 1R ohre können kontrolliert in die innovative Rohröffnung eingebracht werden. Der Dosenboden lässt sich per Handkraft sicher verschließen. 2 Alle Dosenkörper sind mit Aufnahmen für Prefix Systemflügel ausgestattet, um eine leichte Instal- lation zur Gegenschalung zu ermöglichen. 3 Die Putzhaut reißt beim Abnehmen der Schalung oder lässt sich mit einem Hammerschlag öffnen. 4 Mit einem großen Installationsraum und verschiedenen Möglichkeiten der Kabeldurchführung bei Kombinationen bieten die Dosen maximalen Komfort bei der Geräte-Installation. B1 Gerätedosen / B1 Wandleuchten-Anschlussdose B1 Electronic-Dose Geräte-Verbindungsdosen Art.-Nr. 1248-01 Art.-Nr. 1268-01 Art.-Nr. 1255-01 / B1 Universal-Wandauslass B1 Doppel-Geräte-Verbindungsdosen 1265-01 / 1260-01 Art.-Nr. 1248-03 Art.-Nr. 1269-01 Distanzstück 91 B1 Prefix®-Systemflügelset Art.-Nr. 1259-04 Art.-Nr. 1211-00 Zur Herstellung passgenauer Einführungen für Kabel und Rohre Stanzzange Art.-Nr. 1286-33/34 9
Prefix®. Geräte-Verbindungsdose zur Befestigung an der Bewehrung. Geräte-Verbindungsdose und Wandleuchten-Anschlussdose mit Prefix® -Montagetechnik für die einfache und schnelle Installation zur Gegenschalung ohne Abstützung. Die einteilig ausge- führten Dosen mit zwei integrierten Frontteilen bieten dank der federnden Montageklemmen hohen Druck zur Gegenschalung und sorgen somit für den exakten Sitz der Dosen und ein sauberes Wandbild. • E infache und schnelle Installation zur Gegenschalung ohne Stützelement und Gegenlager • Vorfixierung durch Prefix®-Montagetechnik, beide Hände frei zur Befestigung mit Rödeldraht • V erwendbar für Betonüberdeckungen von 20-60 mm • Für Sichtbetoninstallationen zur Gegenschalung • Stabil kombinierbar für normgerechte Mehrfachkombinationen 10 www.kaiser-elektro.de
Ortbeton 1 2 3 4 Die Prefix® -Betonbaudosen sind beidseitig 1 Rohreinführungen werden einfach mit der KAISER Stanzzange passgenau hergestellt. verwendbar für Betonüberdeckungen von 2 Markierungen an Frontteil und Dose sorgen für den einfachen Zusammenbau der Dose. 20 mm bis 60 mm. 3D ie Frontseite der Geräte-Verbindungsdose muss zwischen 5 und 20 mm über die Wandstärke hinausragen, somit wird ein optimaler Druck auf die Gegenschalung erzeugt. 4R ohre einbringen und Dose mit Prefix®-Montagetechnik in der Bewehrung einfach und schnell vorfixieren. Produkt-Film Prefix® Betonbaudose 60 Prefix® Betonbaudose 35 Geräte-Verbindungsdose Wandleuchten-Anschlussdose Art.-Nr. 1211-61 Art.-Nr. 1211-36 Zur Herstellung passgenauer Einführungen für Kabel und Rohre Stanzzange Art.-Nr. 1286-33/34 11
Verbindungskästen in allen Größen und für alle Aufgaben. Praxisnahe Gehäusegrößen. Robuste Bauart. Die Ausführung der Elektroinstallation mit Verbindungskästen bietet viel Flexibilität und Frei- heit für zukünftige Änderungen der elektrischen Anlage. Die komplette Verdrahtung erfolgt bei die- ser Installationsart nach DIN 18015-3 in einem zentralen Verbindungskasten, von dort aus werden sämtliche Versorgungsleitungen sternförmig zu Schalt- und Brennstellen geführt. Auch das Einzie- hen der Leitungen in das Leerrohrsystem ist bei der Verwendung von Verbindungskästen einfacher zu handhaben. Bei späteren Nutzungsänderungen der Räumlichkeiten können so beispielsweise Beleuchtungs- gruppen einem Schaltkreis durch einfaches und schnelles Ändern der Verdrahtung im Verbindungs- kasten neu zugeordnet werden. Zur Unterbringung unterschiedlicher Stromkreise können die Verbindungskästen durch den Einsatz von Trennwänden normgerecht getrennt verdrahtet werden. Je nach Verbindungskastengröße können Leitungsquerschnitte bis 16 mm² eingebracht und verdrahtet werden. Nach Fertigstellung der Verdrahtungsarbeiten lassen sich alle Verbindungskästen mittels Abschlussdeckel per Schraubbefestigung VDE-gerecht verschließen. 12 www.kaiser-elektro.de
Ortbeton 1 2 3 4 1 Z ur Aufnahme von Installationsrohren bis Ø 40 mm stehen an den Verbindungskästen großzügige Flächen zur Verfügung 2 Für die Installation zur Gegenschalungsseite verfügt das Rückteil der Verbindungskästen über Aufnahmen für die Abstützung mit einem oder mehreren Stützelementen mit Gegenlagern 3 K AISER Verbindungskästen bieten hinreichend Platz für die fachgerechte Elektro-Installation nach DIN 18015-3 4 Trennwände sorgen für das sichere Trennen der Stromkreise Verbindungskasten Verbindungskasten Verbindungskasten Art.-Nr. 1295-02 Art.-Nr. 1296-02 Art.-Nr. 1297-02 Weitere Verbindungskästen finden Sie auf Seite 49. 13
Deckeninstallation in Ortbeton. Die Deckenelemente garantieren stabile und passgenaue Installationsöffnungen mit geringem Aufwand. Das KAISER Programm bietet hierzu verschiedene Installationsdosen mit flexiblen Rohreinführungsmöglichkeiten. Einschraubbare, vollisolierte Leuchtenhaken bieten sicheren Halt. Auslässe mit Öffnungen von Ø 35 oder Ø 60 mm bieten immer genügend Raum für Ihre Instal- lation. Die Deckendosen mit Schnellkupplungen kommen ohne spezielles Werkzeug aus. Die vielfäl- tigen Rohreinführungen lassen sich ganz einfach mit einem Hammer aufschlagen und geben den Rohren sicheren Halt. Die kleinen Deckendosen eignen sich z. B. als Universelle Anschraubfläche: Kuppeldose für Zwischenwände. Die Schrauben, die zur Befestigung des Anbaugerätes dienen, lassen sich einfach in die universelle Anschraubfläche eindrehen. 14 www.kaiser-elektro.de
Ortbeton 2 3 4 B1 Großrohr Decken-Verbindungsdose 1D as flache Frontteil ermöglicht die einfache Befestigung auf der Deckenschalung bevor die mit Rohreinführungsmöglichkeit bis M40. Bewehrungseisen eingebracht werden. Optimal für vorkonfektionierte Leitungen. 2 Die Rohreinführungen liegen oberhalb der unteren Bewehrungslage, sodass kein Schneiden der Bewehrungseisen nötig ist. 3 Vorteil der neuen Rohreinführung, die Leerverrohrung mehrerer Decken-Verbindungsdosen in einer Flucht, kann durch einfaches Einlegen des Installationsrohres erfolgen ohne dieses vorher zu schneiden. B1 Decken- B1 Großrohr- B1 Universal-Deckenauslass B1 Kuppeldose 45° Plattendecken- Verbindungsdose Decken-Verbindungsdose Art.-Nr. 1249-13 Art.-Nr. 1249-11 Großdose 115 Art.-Nr. 1265-11 Art.-Nr. 1260-11 Art.-Nr. 1265-13 Art.-Nr. 1249-12 Art.-Nr. 1227-50 Art.-Nr. 1265-12 Plattendecken-Dose für Plattendecken-Großdose Universeller Decken- und Deckenauslass Leuchtenhaken nachträglichen Einbau Art.-Nr. 1227-55 Wandauslass Art.-Nr. 9955 Art.-Nr. 1225-.../1226-... Art.-Nr. 1247-01 Art.-Nr. 1227-54 Art.-Nr. 9959 15
Wand- und Deckenübergänge. Für die Leerrohr-Installation in Ortbeton. End- und Übergangstüllen sowie Wand- und Deckenkrümmer zur Sicherung eines durch- gängig funktionierenden Leerrohrsystems an Übergangsstellen. Die besonders kleine Bauform der End- und Übergangstüllen ermöglicht das Auslassen von Leerrohren auch zwischen eng gelegten Bewehrungseisen ohne diese aufwändig zu bearbeiten. Der optimale Radius der Wand- und Deckenkrümmer sowie die passgenauen Rohraufnahmen vermeiden Stoßkanten an Über- gängen und garantieren somit das flexible Einziehen von Leitungen aus beiden Richtungen. • leine Bauform für einfache Installationen zwischen eng gelegten Bewehrungseisen K • Einfacher Leitungseinzug durch optimalen Krümmerradius • Installation zur Gegenschalung mit Stützelement und Gegenlager • 2-teilige Bauform mit stabiler Verrastung • Einfaches Entfernen der Putzhaut • Geringe Sichtfläche, sauberes Wand- bzw. Deckenbild Die Krümmer verfügen über einen optimalen Radius und ermöglichen somit ein leichtgängi- ges Einziehen von Leitungen. 16 www.kaiser-elektro.de
Ortbeton 1 2 3 4 Die besonders kleine Bauform der End- und Über- 1 Das flache Frontteil ermöglicht die einfache Befestigung mit nur einem Nagel. gangstüllen ermöglicht das Auslassen von Leer- 2 Die neue Rastverbindung bietet eine sichere Verbindung zwischen Frontteil und Rückteil. rohren auch zwischen eng gelegten Bewehrungsei- 3 Installation zur Gegenschalung mit Adapter und Prefix®-Systemflügelset. sen ohne diese aufwändig zu bearbeiten. 4 Wandauslass mittels Prefix®-Montagetechnik einfach und schnell in der Bewehrung fixieren. Produkt-Film End- und Übergangstülle End-und Übergangstülle Wand- und Deckenkrümmer 30° Art.-Nr. 1204-24/34/29 Art.-Nr. 1203-28 Art.-Nr. 1202-04/34/29 M20 M40 M20 M25 M25 M32 M32 B1 Prefix®-Wandauslassadapter B1 Prefix®-Systemflügelset Deckenleiste / Schalungsschoner Art.-Nr. 1211-20/25/32 Art.-Nr. 1211-00 Art.-Nr. 4551 / 1283-.. / 4558 / 4552 17
Zug- und Verbindungskästen. Für die durchgängige Leerrohr-Installation. KAISER Zugkästen sichern die fachgerechte Leitungsführung durch Rohrnetzwerke. Rohrlängen von mehr als 15 m sowie mehr als zwei Bögen erfordern nach DIN 18015-1 Zugkästen, die das Nachziehen oder Nachbelegen von Leitungen jederzeit ermöglichen. Zugkästen bieten vielfältige Rohreinführungsmöglichkeiten und maximalen Raum zur Sicherung eines durchgehenden Leitungsnetzes – auch bei nachträglichen Veränderungen der Elektroinstallation. • Schnelle und sichere Montage durch vormontierte Nägel • Einfache Befestigung in der Wand mittels Prefix®-Montagetechnik • Hohe Formstabilität, keine Innenabstützung erforderlich • Vielseitige Rohr-Einführungsmöglichkeiten • Bei Unterdecken-Isolation Erweiterung mittels Zwischenrahmen möglich • Sauberes Ausschalen bei Sichtbetonanforderung • maximaler Raum zum Durchziehen und bei Nachbelegung von Leitungen 18 www.kaiser-elektro.de
Ortbeton 1 2 3 4 1D ie Befestigung auf der Deckenschalung erfolgt über 8 vormontierte Nägel. Die Nageldome verfügen über eine Sollbruchstelle, so dass die Nägel beim Entschalen mit entfernt werden. 2 Auf der Rückwand angebrachte Rödellaschen sorgen in Erwartung extremer Belastung für noch mehr Sicherheit bei der Befestigung. 3 Die Rohreinführungen lassen sich mittels Stufenbohrer oder Hammer und Schraubendreher einfach öffnen Wird eine Vielzahl unterschiedlicher Rohre eingeführt, können die Seitenwände mittels Hammerschlag entfernt werden. 4 Auch für die Wand geeignet – die Befestigung an der Bewehrung erfolgt mittels Prefix®-Montagetechnik. Zugkasten Zugkasten Zugkasten Zugkasten Aufsatzrahmen Art.-Nr. 9916 Art.-Nr. 9916.21 Art.-Nr. 9917 Art.-Nr. 9917.21 Art.-Nr. 9917.68 / 9916.68 Putzdeckel Schraubdeckel Feuchtraumdeckel Prefix® Montagebügel Set Art.-Nr. 9917.06 / 9916.06 Art.-Nr. 9917.02 / 9916.02 Art.-Nr. 9917.03 / 9916.03 Art.-Nr. 9940.. 19
Werksfertigung. Die Fertigteil-Bauweise (Werksfertigung), die besonders bei der Seri- Eine möglichst effiziente Werksfertigung im Betonbau hängt in enfertigung von Einzelelementen ihre Stärke hat, wird in Betonwerken erster Linie auch von den Durchlaufzeiten der Fertigung ab. Die komplett- oder vorgefertigt. Die Fertigteile zeichnen sich durch hohe Einrichtungszeiten für Bewehrung und Elektroinstallation spielen Effizienz aufgrund der kurzen Montagezeiten, der witterungsunabhän- hier – vor allem in computergesteuerten Werken mit Umlauf- gigen Fertigung und der gleich bleibenden Qualität der Decken- und anlagen – eine wesentliche Rolle. Entscheidend für die weitere Verarbei- Wandelemente aus. Das hohe Maß der Automatisierung bei der liegen- tung auf der Ortbetonbaustelle ist die Qualität der Vorinstallation und den Fertigung auf Stahlschalungstischen sorgt für präzise und schnelle somit die kostenreduzierte weitere Bearbeitung (Installation) in Wänden Fertigungsdurchläufe. und Decken. Die Montage und Befestigung eines Installationssystems auf der Stahl- schalung muss präzise, sicher und schnell funktionieren. Hier wird mit Das KAISER Programm für die Werksfertigung besteht im Wesent- Magneten, Heißkleber oder mit Klebefolie gearbeitet und jede Minute lichen aus dem B2-System mit Geräte-Verbindungsdosen sowie spezi- zählt. Auch für die Werksfertigung bietet KAISER ein praxisnahes ellen Plattendeckendosen und Gehäusen. Ergänzt wird dieses Pro- System mit verschiedenen Befestigungs- und Abstützmöglichkeiten, das gramm für die Werksfertigung durch intelligente Produkte für die eine reibungslose Fertigung garantiert. Rohrinstallation wie Wand-Decken-Übergänge und den Ovaltrichtern für die schnellere Wandmontage. Neben diesen Produkten, die speziell für die Werksfertigung entwickelt wurden, können auch alle KAISER Ortbeton-Produkte in der Werksfer- tigung eingesetzt werden. 1 Wand-Decken-Übergang 90°, Ovaltrichter 2 2 Plattendecken-Großdose 105 3 HaloX® 250 mit Tunnel für Werksfertigung zur Magnetbefestigung 4 Geräte-Verbindungsdose ohne Putzhaut mit 83,5 mm Tiefe 1 5 Geräte-Verbindungsdose ohne Putzhaut mit 68,5 mm Tiefe 6 Geräte-Verbindungsdose ohne Putzhaut mit Spezial-Haftkleber, Universal- Aufstockelement 175 bis 300 mm 3 7 Wand-Decken-Übergang 90° 8 HaloX® 180 für Werksfertigung zur Magnetbefestigung 9 HaloX® 180 / 250 für Werksfertigung zur Magnetbefestigung 10 HaloX® 180 mit Tunnel für Werksfertigung zur Magnetbefestigung 11 Universal-Einbaugehäuse mit Mineralfaserplatte 12 Geräte-Verbindungsdose ohne Putzhaut mit 48,5 mm Tiefe 20 www.kaiser-elektro.de
Werksfertigung 9 10 11 4 8 5 6 12 7 21
System B2 für die Werksfertigung. Das B2 Betonbausystem wurde speziell für die Anforderungen der Fertigung in liegender Stahlschalung entwickelt. B2 ist so einfach und praxisorientiert konzipiert, dass es sich besonders zeit- und somit kosten- sparend auswirkt. Mit B2 ist fast jede erdenkliche Kombination mit Hilfe der Einzelkomponenten realisierbar. So können Sie jede Wandstärke – im 5 bzw. 10 mm Raster – aufnehmen und die Geräte-Verbindungsdosen passgenau einsetzen. Auch Einzeldosen, die auf dem Schaltisch obenliegend eingebaut werden sollen, können mit Hilfe der Aufstockelemente und des Gegenlagers stabil und verdrehungssicher positioniert werden. Mit dem Distanzstück 142 (Art.-Nr. 1261-18) können Kombinationen für die getrennte Abdeckung verschie- dener Spannungsarten oder zur Vermeidung von Wandschwächungen durch einen versetzten Einbau rea- lisiert werden (z. B. aus schall-, stabilitäts- oder brandschutztechnischen Gründen). 22 www.kaiser-elektro.de
Werksfertigung 1 2 3 B²-System zur Installation in der liegenden 1R ohrkupplungen lassen sich durch einfaches Einrasten anbringen. Werksfertigung. Mit wenigen Komponenten 2 Rohre werden in die eingerastete Rohrkupplung eingeführt. können alle Installationsaufgaben gelöst wer- 3 Aufstockelemente dienen zur Überbrückung der Wandstärke und Abstützung von den. Die Geräte-Verbindungsdosen sind selbst- Gerätedosen bei Einbau auf der Gegenschalungsseite. klebend und das Zubehör rundet das Programm praxisorientiert ab. Produkt-Film Geräte- und Geräte- Rohrkupplung Rohrkupplung 60° Aufstockelement Haftmagnet Verbindungsdosen Art.-Nr. 1261-20 Art.-Nr. 1266-25 10 bis 50 mm Art.-Nr. 1261-81 Art.-Nr. 1263-.. / Art.-Nr. 1261-10 1264-.. / 1265-.. Zur Herstellung passgenauer Einführungen für Kabel und Rohre Stanzzange Art.-Nr. 1286-33/34 23
1 2 3 Plattendecken-Großdosen sind bereits Bestandteil 1 Die Verrohrung der Plattendeckenelemente erfolgt auf der Baustelle. der Decke, wenn sie die Baustelle erreichen und 2 Plattendeckendosen werden ganz einfach mit der KAISER Stanzzange geöffnet. ermöglichen eine schnelle Leerverrohrung vor Ort. 3 Das Rohr wird fest und passgenau eingeführt und die Dose mit dem Deckel verschlossen. Plattendeckendosen. Die Plattendecken-Großdosen sind speziell für die industrielle Fertigung entwickelt worden. Mit zwei verschiedenen Einbauhöhen von 105 bzw. 115 mm sind sie exakt auf die Erfordernisse des werksseitigen Einbaus und der verschiedenen Höhen der Gitterträger bzw. für maximalen Installationsraum konzipiert. Im Betonwerk werden die Dosen auf dem Schaltisch mit Heißkle- ber oder doppelseitigen Klebefolien befestigt und eingegossen. Die Verroh- rung erfolgt nach der Kranlegung der Plattendeckenelemente auf der Bau- stelle. Hierzu werden die Schraubdeckel der Dosen entfernt, um die passgenauen Öffnungen mittels einer KAISER Stanzzange im oberen Bereich der Dose für die Rohre herzustellen und die Rohre mit der Dose zu verbinden. Selbst wenn das Setzen einer Installationsdose während der industriellen Fer- tigung vergessen wurde oder weitere Installationsdosen nachträglich gewünscht sind, ist dies möglich. Die Plattendecken-Dose für nachträglichen Plattendecken- Plattendecken- Plattendecken-Dose Einbau kann nachträglich in einer Kernbohrung von Ø 65 mm in der vorgefer- Großdose 115 Großdose 105 für nachträglichen Einbau tigten Decke eingesetzt werden. Art.-Nr. 1227-55 Art.-Nr. 1227-54 Art.-Nr. 1247-01 24 www.kaiser-elektro.de
Werksfertigung 1 2 +/- 1 cm +/- 2 cm 3 Mit Hilfe des Ovaltrichters ist ein Toleranz- 1W and-Decken-Übergänge dienen als Wandauslass oder als Verbindungselement zwischen ausgleich von 2 bzw. 1 cm möglich. Die sichere vorgefertigten Betonelementen. Rohreinführung bleibt somit bestehen. 2 Der Wand-Decken-Übergang 90º eignet sich ideal für Plattendecken. 3 Toleranzausgleich von 2 bzw. 1 cm möglich. Übergänge für die Werksfertigung. Für Wand- und Decken-Übergänge bietet KAISER mehrere Varianten. Der 90° Bogen erleichtert das Einziehen der Leitungen und eignet sich für Auslässe über der Rohbetondecke oder bei abgehängten Decken. Durch seine Bauhöhe ist der Wand-Decken-Übergang 90 ° ideal für Plattende- cken. Die gerade Variante verfügt über eine integrierte Maßlasche. In Schritten von 5 mm kann der erforderliche Abstand zur Schalung fixiert Wand-Decken-Übergang Wand-Decken-Übergang 90º werden. Der Wand-Decken-Übergang 90° ist für Ø 20 und Ø 25 mm Rohr, Art.-Nr. 1261-12 Art.-Nr. 1261-16 / 1261-14 die gerade Ausführung für Ø 25 mm Rohr mit Schutzdeckeln und mit oder ohne Haftkleber lieferbar. Der Ovaltrichter vereinfacht das Zusammenfügen einzelner Fertig- teile. Er bietet einen Toleranzausgleich von 2 bzw. 1 cm und sorgt für die sichere Rohreinführung bei M20 und M25 Rohren. Auf Stahlschalungen lässt sich der Ovaltrichter mit Heißkleber befestigen und bei Holzscha- lungen mit Nägeln oder Holzschrauben an der Hilfsschalung oder Rand- Ovaltrichter schalung fixieren. Bei der Montage ist die ovale Öffnung mit einem Klapp- Art.-Nr. 1261-42 / 1261-43 deckel verschlossen, um das Einfließen von Beton während des Betonierens zu verhindern. Zur Herstellung passgenauer Einführungen für Kabel und Rohre Stanzzange Art.-Nr. 1286-33/34 25
System HaloX®. Für Werksfertigung und Ortbeton. Druckstabiler Tunnel zur Aufnahme von Betriebsgeräten. Minimaler Eingriff in die Statik – keine Bewehrungs- schnitte im Tunnelbereich erforderlich. Multirohreinführung Rohreinführungen bis M40 – ideal für vorkonfektionierte Kabel. 26 www.kaiser-elektro.de
Leuchten- und Lautsprechergehäuse Durchgängiges Gehäusesystem – modular, flexibel für alle Einbaudurchmesser, Höhen und Einbauöff- nungen von Leuchten und Lautsprechern bis 250 mm Durchmesser. PRESS M20 / M25 Kombinationseinführung für Rohre M20/M25 – werkzeuglose Öffnungstech- nik mit sicherer Rohrrückhaltung. Wieder- verschließbar bei Installationsänderungen. Wellenförmiges Oberflächenprofil sorgt für maximale Gehäuseoberfläche zur Formstabil und belastbar. optimalen Wärmeableitung über den Beton. Kompaktes Gehäuse mit stabilisierendem Wellen- profil sorgt für die notwendige Stabilität während des Betoniervorganges – auch bei extremer Belastung. Für die Decken- und Wandinstallation. 27
1 2 3 4 Leuchten und Lautsprecher gibt es viele. Für alle gibt es HaloX®. Die neue Generation der Betoneinbaugehäuse bietet sicheren Ein- 1 System HaloX® 100 mit Multirohreinführung bauraum für Lautsprecher sowie Leuchten mit LED, Halogen- oder Kom- 2 System HaloX® 180 mit Tunnel 190 paktleuchtstofflampen und derer Betriebsgeräte in Decken und in Wän- 3 System HaloX® 250 mit Tunnel 325 den. HaloX® schafft den Platzbedarf, der für moderne Beleuchtungs- und 4 HaloX® schafft den sicheren Einbauraum für Leuchten und Beschallungsaufgaben benötigt wird. Aufgrund des modularen und fle- Lautsprecher in Betondecken und -wänden xiblen Aufbaus bietet das System eine Lösung für nahezu alle Einbaudurch- messer und Einbautiefen. Die Auswahl der Gehäuse und des Zubehörs ist denkbar einfach. Das Gehäusesystem HaloX® besteht aus den Grundtypen HaloX® 100, HaloX® 180 und HaloX® 250, zudem auch mit Tunnel für die sichere Aufnahme von Betriebsgeräten (z. B. LED-Treiber). 28 www.kaiser-elektro.de
Leuchten- und Lautsprechergehäuse 1 2 3 4 Formen und Funktionen. Für alle Gehäusegrößen stehen Fronteile mit definierten Einbau- 1 Runde Frontteile mit und ohne Elastomerdichtung. durchmessern zur Verfügung – auch für die Sichtbetonaufüh- 2 Quadratische Frontteile mit und ohne Elastomerdichtung. rung. Eine zusätzliche Elastomer-Ummantelung verhindert hier 3 Styroporformteile für individuelle Zuschnitte in beliebiger Form und das Reißen des trockenen Betons. Für individuelle Einbaudurch- Größe (mit und ohne Elastomerdichtung). messer in nahezu beliebiger Form sowie Stärke sind Styro- 4 Universelle Frontteile für variable oder bei noch nicht definierten Deckenausschnitten. por-Formteile erhältlich, für variable bzw. noch nicht festgelegte Deckenauslässe eignen sich universelle Frontteile. HaloX® 100/180/250 HaloX 100/180/250 Frontteile ® Frontteile für Sichtbeton 1281-01..07 HaloX® 100 Frontteile, 1281-61..67 HaloX® 100 Frontteile, 1282-01..06 quadratisch 1282-61..66 quadratisch für Sichtbeton 1283-01..06 1281-08/09 1283-61..66 1281-68/69 HaloX® 100/180/250 HaloX® 100/180/250 Universelle Frontteile mit Universelle Frontteile Kunststoffplatte mit Mineralfaserplatte 1281-10 1281-11 1282-10 1282-11 1283-10 1283-11 29
1 2 3 4 5 6 7 8 Verarbeitung im Ortbeton. Für die Verarbeitung im Ortbeton ist das formstabile HaloX®-System modular 1D as flache Frontteil ermöglicht eine einfache Nagel aufgebaut. Drei Gehäusedurchmesser mit einer Vielzahl an runden, quadra- befestigung. tischen sowie universellen Frontteilen ermöglichen die Integration von Leuchten 2 Minimaler statischer Eingriff - keine zusätzlichen Bewehrungsschnitte im Bereich de Tunnels, da dieser und Lautsprechern bis zu einem Einbaudurchmesser von 250 mm - auch bei einen Abstand von 40 mm zur S chalung aufweist. Sichtbetonanforderung. Mit Tunnel bietet das System ausreichend Raum für die 3 Mittels Zwischenrahmen kann die Einbautiefe des Aufnahme von Betriebsgeräten, z. B. LED-Treiber. Optionale Verlängerungsringe Gehäuses vergrößert werden. dienen der Vergrößerung der Einbautiefe. 4 Robuste und formstabile Verarbeitung. Alle Frontteile sind feuchtigkeitsabweisend und können bereits vor dem Verle- 5 Nach dem Entschalen wird das Frontteil mit einem gen der ersten Bewehrung exakt positioniert und aufgenagelt werden. Gehäuse Hammerschlag geöffnet. (z. B. 1282-65). und Frontteile werden kraftschlüssig und stabil miteinander verrastet und lassen 6 Beim Wandeinbau (Systen HaloX® 180 und 250) Einbausatz zur innenseitigen Abstützung verwenden, sich auch nachträglich noch frei ausrichten. um den sicheren Einbauraum zu gewährleisten. Nach dem Vergießen lassen sich Frontteile mit definiertem Einbaudurchmesser 7 Werkzeuglose Kombinationseinführung für Rohre durch einen gezielten Hammerschlag öffnen. Die Frontteile für universelle Öff- M20/M25. nungsmaße können flächig an- oder überspachtelt werden. Anschließend 8 Als weiteres Zubehör für alle drei Gehäusegrößen erfolgt die Erstellung der gewünschten Installationsöffnung mit herkömmlichen stehen optional Prefix®-Montage-Sets zur Verfügung. Fräswerkzeugen, z. B. Multi 4000. Produkt-Film 30 www.kaiser-elektro.de
Leuchten- und Lautsprechergehäuse Systemübersicht HaloX® 100, HaloX® 180 und HaloX® 250 für Ortbeton Das System HaloX® für Ortbeton besteht aus verschiedenen Bauteilen, die je nach Verwendung individuell zusammengestellt werden. Wählen Sie nach folgenden Schritten die benötigten Bauteile aus: 1 und Einbauraum für Leuchten / Lautsprecher Betriebsgeräte max. 100 mm max. 180 mm max. 250 mm ohne Zusatzraum für Betriebsgeräte HaloX® 100 HaloX® 180 HaloX® 250 1281-00 1282-00 1283-00 Zusatzraum für Betriebsgeräte HaloX® 100 HaloX® 180 bis max. 150 x 90 x 50 mm mit Tunnel 190 mit Tunnel 190 1281-30 1282-30 Zusatzraum für größere Betriebsgeräte bis max. 280 x 90 x 50 mm HaloX® 180 HaloX® 250 mit Tunnel 190 mit Tunnel 325 1282-40 1283-40 Installationsvielfalt Rohreinführungen bis M40 HaloX® 100 xxx 1 xxx Multirohreinführung 1281-15 2 xxx 2 3 x xx Einbaudurchmesser Leuchte/Lautsprecher 4 x xx rund Ø 68 - 100 mm Ø 100 - 180 mm Ø 180 - 250 mm Frontteile rund quadratisch 68 x 68 - 75 x 75 mm – – Frontteile quadratisch Sichtbeton rund: Frontteile rund Ø 68 - 100 mm Ø 100 - 180 mm Ø 180 - 250 mm mit Elastomerdichtung für Sichtbeton Sichtbeton quadratisch: Frontteile quadra- 68 x 68 - 75 x 75 mm – – tisch mit E lastomerdichtung für Sichtbeton universell: Universalfrontteil Kunststoff (a) bzw. Mineralfaserplatte (b) Ø max. 100 mm Ø max. 180 mm Ø max. 250 mm spezifisch: individuelle Styropor Formteile (optional für Sichtbeton) • • • 3 Einbautiefe Einbauhöhe > 110 mm Verlängerungsringe Verlängerungsringe Verlängerungsringe 10 / 25 / 50 mm 25 / 50 mm 25 / 50 mm 1281-21/25/50 1282-25/50 1283-25/50 4 Zubehör Wandeinbau Wandeinbausatz für den Einbau in stehender Schalungen 1299-60...64 Wandeinbau in stehender Schalung Prefix® Montageset für die Befestigung an der Prefix® Montageset für die Bewehrung Befestigung an der 1299-65 Bewehrung 1299-66 31
Verarbeitung in der Werksfertigung. Für die Verarbeitung in der Werksfertigung ist das System HaloX® einteilig ausgeführt. Zum einfachen Ausrichten auf dem Schal- tisch dienen Markierungen am Gehäuse. Die Gehäuse mit bereits vormontierter Mineralfaserplatte können einfach aufgeklebt werden und lassen sich nach dem Aufkleben auf dem Schaltisch noch um 360° ausrichten. Für die Magnetbefestigung sind Gehäuse mit vormontierten Frontteilen zur Aufnahme des Magneten (Art. Nr. 1299-67) verfügbar. Verlegetoleranzen, die bei der Montage von Plattenelementen entstehen können, wer- HaloX® 180 HaloX® 250 den über die Gehäusegröße in Verbindung mit einer variablen Art.-Nr. 1282-71 Art.-Nr. 1283-71 Ausschnittsfläche ausgeglichen. Aufgrund der kompakten Abmessungen der Gehäuse kann die Bewehrung einfach um das Gehäuse platziert werden. Für Leuchten oder Lautsprecher mit höheren Einbautiefen > 110 mm kann der Einbauraum der HaloX®-Gehäuse nachträglich noch auf der Ortbetonbaustelle mit Verlängerungsringen erhöht werden. Die Verrohrung auf der Ortbetonbaustelle erfolgt werkzeuglos für Rohre M20/M25 ohne innenseitiges Kürzen der Rohre. HaloX® 180 HaloX® 250 zur Magnetbefestigung zur Magnetbefestigung Art.-Nr. 1282-74 Art.-Nr. 1283-74 32 www.kaiser-elektro.de
Leuchten- und Lautsprechergehäuse 1 2 3 4 1 Montage des einteiligen Gehäuses mit Mineralfaserplatte. 2 Ausrichtmarkierungen zum exakten Positionieren auf dem Schaltisch. 3 Montage des einteiligen Gehäuses mittels Haftmagnet (Art.-Nr. 1299-67). 4 Positionsgenaue und plane Fixierung der Gehäuse. Produkt-Film Ersatz-Mineralfaserplatte HaloX® 180 HaloX® 180 HaloX® 250 für HaloX® 180, HaloX® 250 mit Tunnel 190 mit Tunnel 325 mit Tunnel 325 Art.-Nr. 1282-27 Art.-Nr. 1282-72 Art.-Nr. 1282-73 Art.-Nr. 1283-73 Art.-Nr. 1283-27 HaloX® 180 HaloX® 180 HaloX® 250 Verlängerungsringe mit Tunnel 190 mit Tunnel 325 mit Tunnel 325 HaloX® HaloX® zur Magnetbefestigung zur Magnetbefestigung zur Magnetbefestigung Haftmagnet Art.-Nr. 1282-25/50 Art.-Nr. 1282-75 Art.-Nr. 1282-76 Art.-Nr. 1283-76 Art.-Nr. 1299-67 Art.-Nr. 1283-25/50 33
1 2 3 4 Weiterverarbeitung auf der Baustelle. Die Weiterverarbeitung der HaloX® -Gehäuse ist denkbar ein- 1 Werkzeuglose Rohreinführung für Rohre M20/M25 fach. Die Gehäusegröße sowie die universellen Frontteile mit Tiefenanschlag. ermöglichen den Ausgleich von Toleranzen, die beim Verlegen 2 Fertiggestellte Rohrinstallation der HaloX®-Gehäuse. der Plattenelemente entstehen können. Nach dem Verlegen der 3 Vergrößerung der Einbautiefe mittels Verlängerungsringe. Plattenelemente kann die Verrohrung vorgenommen werden. 4 Erstellung der Deckenausschnitte (z.B.: mit Art-Nr. 1083-10) unter Einhaltung der Verlegetoleranz. Die werkzeuglos zu öffnenden Kombinationseinführungen M20/M25 ermöglichen die rasche und sichere Rohreinführung. Der Tiefenanschlag verhindert zugleich, dass die Rohre nach- träglich innenseitig gekürzt werden müssen. Für Leuchten oder Lautsprecher mit höheren Einbautiefen (> 100 mm) kann der Einbauraum der HaloX® -Gehäuse nach- träglich noch auf der Ortbetonbaustelle mit Verlängerungsrin- gen erhöht werden. Produkt-Film 34 www.kaiser-elektro.de
Leuchten- und Lautsprechergehäuse Systemübersicht HaloX® 180 und HaloX® 250 für Werksfertigung Das System HaloX® für Werksfertigung besteht aus verschiedenen Bauteilen, die je nach Verwendung indi- viduell zusammengestellt werden. Wählen Sie nach folgenden Schritten die benötigten Bauteile aus: 1 Esprecher max. 140 mm max. 210 mm inbauraum für Leuchten / Laut (mit Toleranzausgleich) (mit Toleranzausgleich) und Betriebsgeräte max. 180 mm max. 250 mm (ohne Toleranzausgleich) (ohne Toleranzausgleich) Klebebefestigung Magnetbefestigung Klebebefestigung Magnetbefestigung einteiliges Gehäuse einteiliges Gehäuse einteiliges Gehäuse einteiliges Gehäuse mit universeller mit universeller Kunst mit universeller mit universeller Kunst Mineralfaserplatte stoffplatte für die Mineralfaserplatte stoffplatte für die Magnetaufnahme Magnetaufnahme HaloX® Haftmagnet HaloX® Haftmagnet 1299-67 | S. 102 1299-67 | S. 102 ohne Zusatzraum für Betriebsgeräte HaloX® 180 HaloX® 180 HaloX® 250 HaloX® 250 1282-71 | S. 102 1282-74 | S. 102 1283-71 | S. 102 1283-74 | S. 102 Zusatzraum für Betriebsgeräte HaloX® 180 HaloX® 180 mit Tunnel 190 mit Tunnel 190 bis max. 150 x 90 x 50 mm 1282-72 | S. 102 1282-75 | S. 102 Zusatzraum für größere Betriebsgeräte xxx 1 xxx 2 xxx HaloX® 180 HaloX® 180 HaloX® 250 HaloX® 250 3 x xx mit Tunnel 325 mit Tunnel 325 mit Tunnel 325 mit Tunnel 325 bis max. 280 x 90 x 50 mm 4 x xx | S. 102 1282-73 1282-76 | S. 102 1283-73 | S. 102 1283-76 | S. 102 2 Einbautiefe Einbauhöhe > 110 mm Verlängerungsringe Verlängerungsringe 25 / 50 mm 25 / 50 mm 1282-25/50 | S. 102 1283-25/50 | S. 102 3 Zubehör Wandeinbau Wandeinbausatz für den Einbau Wandeinbau in in stehender Schalungen stehender Schalung 1299-60...64 | S. 102 HaloX® 180 HaloX® 250 Toleranzausgleich Ungenauigkeiten bei der Verlegung der Plattendecken können Sie, je nach Einbau- durchmesser, nachträglich korrigieren. Mit dem KAISER VARIOCUT Universal-Loch schneider können Sie variable max. 40 max. 40 Einbaudurchmesser passgenau in die Frontteile schneiden. Ø 180 Ø 250 Ø 140 Ø 210 35
Universal-Einbaugehäuse für Betondecken und -wände. Variabel für diverse Einbaugeräte. Mit den Universal-Einbaugehäusen lassen sich viele Anwendungen, für die es marktüblicher Weise keine Einbaulösungen für die Installation in Beton gibt, einfach und sicher installieren. Bei- spielsweise können Geräte wie Touchpanels für Smart Home Anwendungen, durch die in der Mine- ralfaserplatte individuell herstellbaren Einbauöffnung, optimal untergebracht werden. Auch für weitere Anwendungen zur Steuerung, Beleuchtung oder Beschallung von Räumen und Gebäuden bieten die Universal-Einbaugehäuse immer die perfekte Einbaulösung. Die Verarbeitung der Universal-Einbaugehäuse gleicht der Verarbeitung der Verbindungskästen, sodass sowohl die Planung als auch die Verarbeitung ebenso einfach umzusetzen sind. Das Gehäusesystem eignet sich gleichermaßen für Installationen in Ortbeton sowie in vorgefertigten Betonelementen, sowie den Einsatz in Wänden und Decken, sodass das System auch hier keine Ein- schränkungen hat. Die universelle Mineralfaserplatte lässt sich für die jeweiligen Anwendungen einfach und exakt mit- tels Stichsäge öffnen. Eine umlaufende Nut in der Mineralfaserplatte kennzeichnet den maximal möglichen Ausschnitt. 36 www.kaiser-elektro.de
Leuchten- und Lautsprechergehäuse 1 2 3 4 1 E inbetoniertes Gehäuse mit dem flächenbündigen Abschluss der Mineralfaserplatte. 2 Die Abstützung verhindert das Eindrücken während des Betonierens. 3 Die einfach zu bearbeitenden Frontplatten erlauben es flexibel Ausschnitte zu erstellen. 4 Die Nut in der Mineralfaserplatte markiert den maximalen Montagebereich. Universal-Einbaugehäuse Universal-Einbaugehäuse Universal-Einbaugehäuse mit Mineralfaserplatte mit Mineralfaserplatte mit Mineralfaserplatte Art.-Nr. 1223-22 Art.-Nr. 1224-22 Art.-Nr. 1295-22 Universal-Einbaugehäuse Universal-Einbaugehäuse Universal-Einbaugehäuse mit Mineralfaserplatte mit Mineralfaserplatte mit Mineralfaserplatte Art.-Nr. 1296-22 Art.-Nr. 1297-22 Art.-Nr. 1297-../1298-.. Zur Herstellung passgenauer Einführungen Stufenbohrer Art.-Nr. 1284-32 37
1 2 3 4 1 In die Plattendecke wird eine Kernbohrung mit Ø 150 - 160 mm geschnitten. 2 Frontteile und Verlängerungsringe werden gemäß der Deckenstärke und Einbautiefe zusammengesteckt. 3 Das Gehäuse wird in die Kernbohrung gesetzt und befestigt. 4 Das an der Bewehrung fixierte Gehäuse sitzt jetzt fest und passgenau. HaloX® Einbausatz. Für den nachträglichen Einbau in Plattendecken. HaloX® Einbausatz kann in bereits fertiggestellte Plattendecken (ab Stär- ke 50 mm) mit oder ohne Trafo-Tunnel nachträglich eingebaut werden. Beachten Sie dabei die Deckenstärke und die bauphysikalische Verände- rung der Decke (z. B. Brandschutz und Statik). • F ür den nachträglichen Einbau in Filigrandecken • Minimaler statischer Eingriff 10 mm • E rmöglicht günstig kurzfristige Planungsänderungen 10 mm HaloX® Einbausatz • Vielfältige Öffnungsmaße bis Ø 100 mm 50 mm 10 mm • Verlängerungsringe zur Überbrückung des Plattenelementes 20 mm HaloX® Frontteil und zur Vergrößerung der Leuchteneinbautiefe 38 www.kaiser-elektro.de
Leuchten- und Lautsprechergehäuse 1 2 3 4 5 1 In die Massivdecke wird eine Kernbohrung mit Ø 150 - 160 mm geschnitten. 2 Mit dem Universal-Öffnungsschneider werden passgenaue Rohreinführungen für die entsprechenden Rohrgrößen erstellt. 3 Frontteile und Verlängerungsringe werden gemäß der Deckenstärke und Einbautiefe zusammengesteckt.. 4 Das komplette Gehäuse mit eingebrachtem Installationsrohr wird in die Kernbohrung eingesetzt. 5 Der freie Raum wird mit Beton aufgefüllt und verdichtet. HaloX® für Beton-Massivdecken. Für den nachträglichen Einbau. HaloX® Beton-Einbaugehäuse für Beton-Massivdecken kann in vorhandene und nachträglich eingebrachte Kernboh- rungen eingesetzt werden. HaloX® Gehäuse für • F ür den nachträglichen Einbau in Massivdecken ernbohrungen in Massivdecken K • Minimaler statischer Eingriff Art.-Nr. 1290-30 • Schnelle Montage durch Rastverbindungen • Robuste, baustellengerechte Bauart • Vielfältige Öffnungsmaße bis Ø 100 mm 39
Produkte für Sichtbeton. Höchste Anforderungen an des Aussehen. Da die Betonbauteile nach dem Ausschalen nicht weiter bearbeitet werden, ist Sichtbeton ein Teil der architektonischen oder innenarchitektonischen Gebäudegestaltung. Um die gewünschte Optik zu erreichen, ist im Vorfeld eine sehr genau Planung und Abstimmung notwendig. Auch an die Elektro-Installation in Sichtbeton werden erweiterte Anforderungen gestellt. KAISER hat verschiedene Lösungen für die Installation in Sichtbeton im Angebot. Durch innovative Produkteigen- schaften wird sichergestellt, dass die verbauten Produkte sicher im Beton vergossen w erden. 40 www.kaiser-elektro.de
Sichtbeton 1 2 3 4 1 ie Produkte des B1 Programms sind für den Einsatz im Sichtbeton geeignet. D 2 Wand und Deckenkrümmer können als Kabelauslass mit minimaler Sichtfläche eingesetzt werden. 3 das System HaloX® beinhaltet vielfältige Frontteile mit Eleastomerdichtungen für den Einsatz im Sichtbeton. 4 Styroporformteile mit Elastomerdichtung für individuelle Zuschnitte sind in beliebiger Form und Größe verfügbar. B1 Gerätedosen / Prefix® Betonbaudose 60 / 35 B1 Kuppeldose 45° B1 Decken- Geräte-Verbindungsdosen Art.-Nr. 1211-61/36 Art.-Nr. 1249-11 Verbindungsdose Art.-Nr. 1255-01 / Art.-Nr. 1249-12 Art.-Nr. 1265-11 1265-01 / 1260-01 Art.-Nr. 1265-12 Art.-Nr. 1260-11 End- und Übergangstülle Wand- und Deckenkrümmer 30° HaloX® 100/180/250 HaloX® Styropor-Formteile Art.-Nr. 1204-24/34/29 Art.-Nr. 1202-04/34/29 Frontteile für Sichtbeton für Sichtbeton Sichtbeton 1281-61..67 1281-68/69 1282-61..66 1283-61..66 1281-68/69 M20 M25 M20 M32 M25 M32 41
Elektro-Installation in Beton. Auf einen Blick. Das KAISER Farb-System. Verschiedene Farben der einzelnen Komponenten erleichtern die richtige Montage. Grün Gelb Rot Grau Frontteile zur Befestigung Dosen- und Kasten-Rückteile Dosen-Rückteile für den Zwischenteile und an der Schalung. für den Wandeinbau. Deckeneinbau. Befestigungszubehör. www.kaiser-elektro.org/ortbeton Installation in Ortbeton. Installation in Wänden B1 Geräte- B1 Großrohr- G eräte- B1 Wandleuchten- B1 Universal- B1 Gerätedose Verbindungsdose Verbindungsdose Anschlussdose Wandauslass Gerätedose 1255-01 | S.8 1265-01 | S.8 1260-01 | S.8 1248-01 | S.8 1248-03 | S.8 1255-43 B1 Doppel-Geräte Verbindungsdose Verbindungsdose Gerätedose PERILEX® Gerätedose CEE B1 Electronic Dose Verbindungsdose 1276-70 1276-71 1276-40 1275-40 1268-01 | S.8 1269-01 | S.8 Zubehör B1 Prefix® - Gegenlager für Stützelement Systemflügelset Klebefolie Gegenlager Ø 20 mm Klebefolie Distanzstück 91 1211-00 | S.8 1205-02 1210-02 1212-... 1219-00 1259-04 | S.8 Betonbaudosen zur Befestigung an der Bewehrung Prefix® 60 Prefix® 35 1211-61 | S.10 1211-36 | S.10 42 www.kaiser-elektro.de
Auf einen Blick Verbindungskästen Verbindungskasten Verbindungskasten Verbindungskasten Verbindungskasten 115 x 115 x 76 mm 115 x 115 x 101 mm 115 x 115 x 150 mm 115 x 115 x 105 mm 9909.01 9908.01 9908.21 9907 Potential- Verbindungskasten Verbindungskasten Verbindungskasten Ausgleichkasten Potential-Ausgleichkasten 128 x 128 x 80 mm 180 x 180 x 82mm 250 x 220 x 82mm 250 x 220 x 82mm 128 x 128 x 80mm 1295-02 | S.12 1296-02 | S.12 1297-02 | S.12 1297-75 1295-73 Installation in Decken B1 Decken- B1 Decken- B1 Großrohr-Decken- B1 Universal- B1 Universal- Deckenauslass Verbindungsdose Verbindungsdose Verbindungsdose Deckenauslass 45º Deckenauslass 9955 | S.14 1265-11 | S.14 1265-12 | S.14 1260-11 | S.14 1249-13 | S.14 1265-13 | S.14 Ø 60 mm Ø 35 mm Plattendecken- Plattendecken-Dose für Universeller Decken- B1 Kuppeldose 45º B1 Kuppeldose 45º Großdose 115 nachträglichen Einbau und Wandauslass 1249-11 | S.14 1249-12 | S.14 1227-50 | S.14 1247-01 | S.14 9959 | S.14 Ø 60 mm Ø 35 mm Decken- Decken- Verbindungsdose Verbindungsdose Leuchtenhaken Signaldeckel 1245-63 1245-62 1225-../1226-.. | S.14 1181-35 Wand-Deckenübergänge M20 M25 M32 M40 M20 M25 End- und End- und End- und End- und Wand- und Wand- und Übergangstülle Übergangstülle Übergangstülle Übergangstülle Deckenkrümmer Deckenkrümmer 1204-24 | S.16 1204-34 | S.16 1204-29 | S.16 1203-28 | S.16 1202- 04 | S.16 1202-34 | S.16 M32 Wand- und Deckenleiste Deckenleiste Deckenkrümmer Deckenleiste (Deckenauslass) (Deckenauslass) Schalungschoner 1202-29 | S.16 4552 | S.16 1283-33 1283-34 4558 M20 M25 M32 B1 Prefix® - B1 Prefix® - B1 Prefix® - B1 Prefix® - Wandauslassadapter Wandauslassadapter Wandauslassadapter Systemflügelset 1211-20 | S.16 1211-25 | S.16 1211-32 | S.16 1211-00 | S.16 Das Komplettprogramm mit allen technischen Hinweisen finden Sie im KAISER-Katalog und im Internet unter www.kaiser-elektro.de 43
www.kaiser-elektro.org/zugkaesten Zugkästen. Zugkästen Zug- und Zug- und Verbindungskasten Verbindungskasten Zugkasten4 Zugkasten4 Zugkasten4 Zugkasten4 175 x 120 x 64 mm 170 x 115 x 95 mm 250 x 180 x 120 mm 250 x 180 x 185 mm 400 x 300 x 120 mm 400 x 300 x 220 mm 9912.01 9911.01 9916 | S.18 9916.21 | S.18 9917 | S.18 9917.21 | S.18 Aufsatzrahmen Putzdeckel Schraubdeckel Feuchtraumdeckel Prefix® Zugkasten 9917.68 / 9917.06 / 9917.02 / 9917.03 / Montagebügel Set Teleskop-Abstützung 250 x 105 x 94 mm 9916.68 | S.18 9916.06 | S.18 9916.02 | S.18 9916.03 | S.18 9940.. | S.18 9957 9914.01 www.kaiser-elektro.org/bbwerksfertigung Werksfertigung. Installation in Wänden Geräte- Geräte- Geräte- Geräte- Geräte- Geräte- Verbindungsdose Verbindungsdose Verbindungsdose Verbindungsdose Verbindungsdose Verbindungsdose (48,5 mm) (68,5 mm) (83,5 mm) (48,5 mm) (68,5 mm) (48,5 mm) 1262-60 | S.22 1263-60 | S.22 1264-60 | S.22 1262-70 1263-70 1262-61 Geräte- Geräte- Geräte- Geräte- Rohrkupplung 60° Rohrkupplung Verbindungsdose Verbindungsdose Verbindungsdose Verbindungsdose 1266-25 | S.22 1261-20/25/32/40 | S.22 (68,5 mm) (83,5 mm) (48,5 mm) (68,5 mm) 1263-61 | S.22 1264-61 | S.22 1262-71 | S.22 1263-71 | S.22 Zubehör Aufstockelement Universal- Distanzstück 142 Haftmagnet Putzausgleich-Ring 10 bis 50 mm Gegenlager Aufstockelement 1261-18 1261-80 | S.22 1261-60 1261-10 | S.22 1261-11/72 1261-06/07/08/09 Installation in Decken Plattendecken- Plattendecken- Plattendecken-Dose für Großdose 115 Großdose 105 nachträglichen Einbau 1227-55 | S.24 1227-54 | S.24 1247- 01 | S.24 Installation in Decken M25 M25 M20 M25 M20 M25 Wand-Decken- Wand-Decken- Wand-Decken- Wand-Decken- Übergang Übergang Übergang Übergang Ovaltrichter Ovaltrichter 1261-12 | S.25 1261-73 | S.25 1261-16 | S.25 1261-14 | S.25 1261-42 | S.25 1261-43 | S.25 44 www.kaiser-elektro.de
Auf einen Blick www.kaiser-elektro.org/ortbeton Einbaugehäuse für Ortbeton. Einbaumaß bis Ø 100 mm HaloX® 100 HaloX® 100 HaloX® 100 HaloX® 100 Frontteile HaloX® 100 Frontteile HaloX® 100 Frontteile für Ortbeton mit Tunnel 190 Multirohreinführung 1281-01..07 | S.28 für quadratischen DA für Sichtbeton 1281-00 | S.28 für Ortbeton 1281-15 | S.28 1281-08/09 | S.28 1281-61..67 | S.28 1281-30 | S.28 HaloX® 100 Frontteile HaloX® 100 Universal HaloX® 100 Universal HaloX® HaloX® 100 Prefix-Montageset für quadratischen DA, frontteil Kunststoff frontteil mit Mineral Styropor-Formteile Verlängerungsringe 1299-65 | S.28 für Sichtbeton 1281-10 | S.28 faserplatte 1292-90 | S.28 1281-21/25/50 | S.28 1281-68/69 | S.28 1281-11 | S.28 Einbaumaß bis Ø 180 mm HaloX® 180 HaloX® 180 HaloX® 180 HaloX® 180 Frontteile HaloX® 180 Frontteile HaloX® 180 Universal für Ortbeton mit Tunnel 190 mit Tunnel 325 1282-01..06 | S.28 für Sichtbeton frontteil Kunststoff 1282-00 | S.28 für Ortbeton für Ortbeton 1282-61..66 | S.28 1282-10 | S.28 1282-30 | S.28 1282-40 | S.28 HaloX® 180 Universal HaloX® HaloX® 180 Wandeinbausatz Prefix-Montageset frontteil mit Mineral Styropor-Formteile Verlängerungsringe 1299-60...64 | S.28 1299-66 | S.28 faserplatte 1292-90 | S.28 1282-25/50 | S.28 1282-11 | S.28 Einbaumaß bis Ø 250 mm HaloX® 250 HaloX® 250 HaloX® 250 Frontteile HaloX® 250 Frontteile HaloX® 250 Universal HaloX® 250 Universal für Ortbeton mit Tunnel 325 1283-01..06 | S.28 für Sichtbeton frontteil Kunststoff frontteil mit Mineral 1283-00 | S.28 für Ortbeton 1283-61..66 | S.28 1283-10 | S.28 faserplatte 1283-40 | S.28 1283-11 | S.28 HaloX® HaloX® 250 Wandeinbausatz Prefix-Montageset Styropor-Formteile Verlängerungsringe 1299-60...64 | S.28 1299-66 | S.28 1292-90 | S.28 1283-25/50 | S.28 Das Komplettprogramm mit allen technischen Hinweisen finden Sie im KAISER-Katalog und im Internet unter www.kaiser-elektro.de 45
Sie können auch lesen