Elternseminar I - Herzlich willkommen! - Klassenstufe 5 2021/2021 Organisation - Pädagogik - Psychologie - Gymnasium Wendalinum

Die Seite wird erstellt Hans Haupt
 
WEITER LESEN
Elternseminar I - Herzlich willkommen! - Klassenstufe 5 2021/2021 Organisation - Pädagogik - Psychologie - Gymnasium Wendalinum
Elternseminar I
               Klassenstufe 5
                 2021/2021
   Organisation – Pädagogik - Psychologie
Frau Dipl.-Psychologin Stefanie Nehren – Herr Georg Schmidt (ALD)

           Donnerstag, den 09.09. 2021

           Herzlich willkommen!
Elternseminar I - Herzlich willkommen! - Klassenstufe 5 2021/2021 Organisation - Pädagogik - Psychologie - Gymnasium Wendalinum
Termine

• Elternseminar 1:       Donnerstag, 09.09. 2021, 18:30 Uhr
   • Organisatorische und pädagogische Hinweise (auch im
     Hinblick auf Corona)
   • Entwicklungspsychologie
   • Frau Nehren (Schulpsychologin), Herr Schmidt
     (Abteilungsleiter Didaktik)

• Elternseminar 2:     Donnerstag, 23.09. 21, 18:30 Uhr
   • Cybermobbing, Medienkompetenz, Smartphone
   • Zusammenarbeit mit LPH (Landesinstitut für
     Präventives Handeln, Herr Berndt)

  Gymnasium                                            2
  Wendalinum           Elternseminar 2021/22
Elternseminar I - Herzlich willkommen! - Klassenstufe 5 2021/2021 Organisation - Pädagogik - Psychologie - Gymnasium Wendalinum
Ziele

• Informationen zu Schule u. zum Wendalinum

• Organisation, Hausordnung, Unterricht

• Tr a n s p a r e n z u n s e r e r A r b e i t s w e i s e a m W N W

• Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen
  Schule und Elternhaus

   Gymnasium                 Elternseminar 2021/22                       3
   Wendalinum
Elternseminar I - Herzlich willkommen! - Klassenstufe 5 2021/2021 Organisation - Pädagogik - Psychologie - Gymnasium Wendalinum
Themen

1.   Schulprofil
2.   Organisation und allgemeine Hinweise
3.   Stundentafel in Klassenstufe 5
4.   Große und Kleine Leistungsnachweise (GLN, KLN)
5.   Hausaufgaben
6.   Förderkonzept
7.   Kooperation Eltern – Schule
8.   Erhöhung der Lernmotivation Ihrer Kinder
9.   Lernen lernen, Medienbildung und Lernplattformnutzung

Gymnasium               Elternseminar 2021/22            4
Wendalinum
Elternseminar I - Herzlich willkommen! - Klassenstufe 5 2021/2021 Organisation - Pädagogik - Psychologie - Gymnasium Wendalinum
SCHULPROFIL
                GYMNASIUM WENDALINUM
SPRACHEN          SPORT      FREI-       BERUF          NATUR-
                            WILLIGE     STUDIUM         WISSEN-
 Fr, En, La       sport-     GANZ-                     SCHAFTEN
                 bewegte                Betriebs-
   It, Es                    TAGS-
                  Schule                praktikum
                            SCHULE                        MINT-
                                         Berufs-
                                                       freundliche
  AUS-           Arbeits-   Hausauf-      messe
                                                          Schule
 TAUSCH          gemein-     gaben-      Assess-
ERASMUS+         schaften   betreuung   menttraining

                       SOZIALES LERNEN
                       FACHUNTERRICHT
  Gymnasium
                 IN VIELFALT      MITEINANDER
                         Elternseminar 2021/22                5
  Wendalinum
               LEBEN, LERNEN UND ARBEITEN
Elternseminar I - Herzlich willkommen! - Klassenstufe 5 2021/2021 Organisation - Pädagogik - Psychologie - Gymnasium Wendalinum
Organisation und allgemeine Hinweise

 Gymnasium      Elternseminar 2021/22   6
 Wendalinum
Elternseminar I - Herzlich willkommen! - Klassenstufe 5 2021/2021 Organisation - Pädagogik - Psychologie - Gymnasium Wendalinum
Organisation und allgemeine Hinweise

                                               7
Gymnasium Wendalinum   Elternseminar 2021/22
Elternseminar I - Herzlich willkommen! - Klassenstufe 5 2021/2021 Organisation - Pädagogik - Psychologie - Gymnasium Wendalinum
Organisation und allgemeine Hinweise

                                               8
Gymnasium Wendalinum   Elternseminar 2021/22
Elternseminar I - Herzlich willkommen! - Klassenstufe 5 2021/2021 Organisation - Pädagogik - Psychologie - Gymnasium Wendalinum
Organisation und allgemeine Hinweise

Gymnasium Wendalinum   Elternseminar 2021/22   9
Elternseminar I - Herzlich willkommen! - Klassenstufe 5 2021/2021 Organisation - Pädagogik - Psychologie - Gymnasium Wendalinum
Organisation und allgemeine Hinweise

Gymnasium Wendalinum   Elternseminar 2021/22   10
Organisation und allgemeine Hinweise

Lehrer:

Fachlehrer:
    • Abkehr vom Klassenlehrer zum Fachlehrerprinzip
    • Unterrichten einzelner Fächer durch „Fachleute“

Klassenlehrer:
    • verantwortlicher Lehrer einer Klasse
    • Ansprechpartner in allen Angelegenheiten der Klasse und Ihres
      Kindes
    • Organisation von Wandertagen und Lehrfahrten (zusammen mit
      Stellvertretung)

 Gymnasium                 Elternseminar 2021/22                      11
 Wendalinum
Organisation und allgemeine Hinweise

                       http://wendalinum.de/personen/kollegium/

 Gymnasium                                                   12
 Wendalinum
                Elternseminar 2021/22
Organisation und allgemeine Hinweise

 Krankheit:

 Krankmeldung:
      • i.d.R. telefonische Information am gleichen Tag
      • bei Rückkehr: Vorlage einer schriftlichen Entschuldigung beim
        Klassenlehrer (auch „Downloads“ auf der Homepage)

 Krankwerden während des Unterrichts:
      •   Abholen eines Abmeldezettels im Sekretariat
      •   Abzeichnen des Abmeldezettels durch Fachlehrer
      •   Information der Eltern durch Sekretariat
      •   Abholen des Kindes durch Eltern oder beauftragte Person

 Gymnasium                   Elternseminar 2021/22                      13
 Wendalinum
Organisation und allgemeine Hinweise

Krankmeldungen:
  Formular per
 Download über
Homepage - oder:

 Gymnasium                                 14
 Wendalinum
                   Elternseminar 2021/22
Organisation und allgemeine Hinweise

   Urlaub:
      • schriftlicher Antrag an den Klassenleiter (< 3d) 
        Downloads
         • Anlass:
            • Familienfeier, Teilnahme an überregionalen
                 Sport- oder Kulturveranstaltungen

                          Achtung!!

   keine Unterrichtsbefreiung
   unmittelbar vor
   oder nach den Ferien
   wegen Frühantritts/ Verlängerung der Urlaubsreise
 Gymnasium              Elternseminar 2021/22                15
 Wendalinum
Allgemeine Hinweise
Vertretungen und Vertretungsplan:

   • Einsatz eines Lehrers bei Unterrichtsausfall eines
     Kollegen
   • Einsatz der Lehrerreserve
   • Problem:
      • Fachunterricht
   • Hinweis für Schüler:
      • Lesen des Vertretungsplanes am digitalen Schwarzen
        Brett bei Verlassen der Schule
      • über WEB-UNTIS - App
      • auf Schulhomepage (vgl. nächste Folie):

 Gymnasium            Elternseminar 2021/22            16
 Wendalinum
Organisation und allgemeine Hinweise
 Vertretungen und Vertretungsplan:
  • abrufbar unter: http://wendalinum.de/vertretungsplan/

                                                            17
Gymnasium
Wendalinum                Elternseminar 2021/22
Stundentafel
Stunden in 5
               2
               5
               5

               5
               3          Kombination: Biologie (Schwerpunkt),
                          Physik, Chemie

               3

               2
               2
               2     Klassenstufe 6: Schwimmunterricht
               1             Klassenlehrer hat in seinem Fach eine Stunde mehr.
Gymnasium    ∑ 30    Elternseminar 2021/22                                18
Wendalinum
Leistungsbewertung

                           Gilt am WNW auch für GLN in Sek I;
                         KLN können ggf. anders bewertet werden

Gymnasium Wendalinum          Elternseminar 2021/22               19
Überblick: GLN - KLN
         GLN (Große                                          KLN (Kleine
    Leistungsnachweise)                                 Leistungsnachweise)
 Klassenarbeit, schriftl. Arbeit              •       Mitarbeit
 Schriftliche Überprüfungen                   •       Schriftliche Überprüfung
  (nsF)                                        •       Protokoll
 Referat                                      •       Lerntagebuch/ Lesetagebuch
 Wettbewerb                                   •       (Kurz)Präsentation
 Portfolio                                    •       Kurzvortrag
 mündliche Prüfung                            •       Wochenplan
 experimentelle, empirische                   •       Hausaufgabenüberprüfungen
  Arbeit oder Fallstudie
                                               •       Vokabeltests
 praktische Arbeit: Hörspiel,
                                               •       Grammatik- und Formentests
  Theaterszene, Film etc.
                                               •       Fingerexperiment etc.
  Gymnasium                    Elternseminar 2021/22                                20
GLN – schriftliche Fächer

                    GLN-Höchstzahlen pro Woche
 < 3 GLN in Kurs/ Klasse;  < 2 KA (+ 1 z.B. sÜ, erst ab 8) oder 3 sÜ
 + zulässig: 1 individueller wGLN
  Gymnasium
  Wendalinum                   Elternseminar 2021/22                     21
WNW: KLN in den nsF

             5 KLN, davon 2 MA als KLN, pro Hj 1 MA-Note
 5
                     KLN-Anzahl: - 1 (begründet); + x

 6            Gleiches Verfahren wie in Klassenstufe 5

Gymnasium
Wendalinum                 Elternseminar 2021/22           22
Bewertung und Benotung
  Bewertung GLN und KLN                                Zeugnisnote

 Kriterien vor LN                          • = „fachlich-pädagogische
 schriftliche LN: Kommentar                  Gesamtbewertung“ durch L.
  oder Korrekturhinweise                    • sF: ca. 3/5 GLN + 2/5 KLN; bes.
 Bekanntgabe der Bewertung:                  Berücksichtigung der
  GLN innerhalb 3 SWo;                        Mitarbeit (MA)
  KLN innerhalb 2 Swo                       • nsF: alle LN (GLN/ KLN) „in
  (Ausnahmen: 1 SwO)                          etwa gleichgewichtet“; bes.
 Mitarbeit: 2 x pro Halbjahr (ggf.           Berücksichtigung der MA
  mit GLN)                                  • Jahreszeugnis: Basis:
 Notenspiegel bei GLN                        Leistungen während des
                                              gesamten Sj; besondere
 15-Punkte-System mit
                                              Berücksichtigung von HJ2
  Prozentwerten aus SEK II (s.o.)

   Gymnasium                   Elternseminar 2021/22                        23
Hausaufgaben

Gymnasium Wendalinum                           24
                       Elternseminar 2021/22
Hausaufgaben
Grundsätzliches:
• Es gibt in jedem Fach Hausaufgaben.
Ziel:
• Festigung des in der Schule Erlernten (erlernter Stoff)
• Übung für das selbstständige Lernen (neuer Stoff)
Dauer:
• Ca. 1 bis 1,5 Stunden (im Schnitt)
Tipps:
• Selbstständiges Arbeiten des Kindes
• „Kontrolle“ durch Eltern:
    • „Rahmensetzung“: ruhige, ungestörte Atmosphäre
    • Anfertigung der Hausaufgaben (Hausaufgabenbuch)
    • Sauberkeit des Heftes
• Achtung:
    • kein Anfertigen von Hausaufgaben durch Eltern
Gymnasium                 Elternseminar 2021/22             25
Wendalinum
Hausaufgaben

                                   i.d.R.: Eintrag an dem Tag,
                                       für den Aufgaben zu
                                    erledigen sind  Ranzen
                                              packen
                                                                              De
                                     Wdh. MH: Groß – Klein; DB 7, S. 261, 5   De

Gymnasium Wendalinum   Elternseminar 2021/22                                       26
Hausaufgaben
 Verfahren bei fehlenden Hausaufgaben:

 • Gemeinsam:
    • Kontrolle der Hausaufgaben

 • Unterschied:
    • Umgang mit nicht gemachten Hausaufgaben

 • Übliche Praxis:
    • 3 x nicht angefertigt >>>> Mitteilung an Eltern
    • 6x nicht angefertigt >>>> Mitteilung an Eltern und Eintrag
       in Klassenbuch

 Empfehlung bei Schwierigkeiten mit Hausaufgaben:
 • Freiwillige Ganztagsschule

Gymnasium                Elternseminar 2021/22                     27
Wendalinum
Freiwillige Ganztagsschule

                               Termin: 07.09. 21

                     • X-Plus-Förderung
                     • Sportförderung (SVE, TV Bliesen, etc.)

                                     http://wendalinum.de/ganztagsschule/
                                          E-Mail: fgts@wendalinum.de

Gymnasium             Elternseminar 2021/22                                 28
Wendalinum
Förderkonzept
                                Ziele

 • Förderung von Selbstvertrauen und Anstrengungsbereitschaft
 • Erfolgreiche Schullaufbahn  Senkung der „Sitzenbleiberquote“

                            Umsetzung

                                                      Schüler mit
                               ProfIL                 zeitweiligen
                                                    Lernrückständen
       besonders
    interessierte und                               Hauptfächer:
     begabte Schüler         ImBILDE                De, Ma, Fr, En,
„Querdenkerstunden“                                   (It, La, Ph)

       Begabten-                              Klassen       Fachförderung
       förderung                              übergrei-       in einzelnen
Gymnasium                                   fende Kurse          Klasse
Wendalinum
                          Elternseminar 2021/22                          29
Förderkonzept
             Klassen übergreifende Förderung
       Förderung im Kurssystem – X-Plus, aus: ProfiL

  Klassen            5 – 7, 8 - 9

  Fächer             Deutsch, Mathematik, Englisch, Französisch

  Zeit               7. oder/ und 8. Stunde

  Organisation       • S kann kurzfristig Förderung beanspruchen
                     • keine vorherige Anmeldung, aber: begrenzte
i. d. R.: zeitlich     Zahl an Plätzen
begrenzte            • i.d. R.: Teilnahme über begrenzten Zeitraum
Förderung!           • Förderlehrer und Fachlehrer in engem Kontakt
                     • in 8. Stde. Verschränkung mit FGTS

Gymnasium                      Elternseminar 2021/22                  30
Wendalinum
Förderkonzept
               Klassen übergreifende Förderung
 Förderung im Kurssystem – X-Plus (aktuell gültige Planung)

Gymnasium
Wendalinum                                                    31
                            Elternseminar 2021/22
Kooperation Eltern - Schule
                Elternarbeit Klassenstufe 5 – Erstes Halbjahr

       Erster                                           Zweiter
                              Eltern-                                Konferenzen
  Elternabend                                         Elternabend
                              seminar

                     Erster             Zweiter                     1. Zwischen-
                     Abend              Abend                         konferenz
                                                                      (wohl 20.11.)
- Kennen-       - Pädagogik,       - Medien-          -Kennen-       Konferenz
  lernen        Psychologie          kompetenz         lernen der
- Wahl der                                             (Haupt-)      Halbjahres-
                                   - Cyber-
  Elternspre-                                          Fachlehrer     zeugnis
                                     mobbing
  cher/in:       - Organisation
                                   - Smartphones      - [CORONA!]
- erfolgt:      Lernen lernen

     ab 3.          2. - 6.           2. - 6.           7. – 10.
                 Schulwoche         Schulwoche
   Schul-                                               Schul-
   woche           (09.09. 21)          (23.09. 21)     woche
Elternvertretung (SchuMG)

                       Landes-
                                             •    Bildungsserver, oder:
                  elternvertretung           •   www.lev-gymnasien.de
                                             •   Patric Cordier
                     Gymnasien

                                                 • Heiko Schneider (10e)
                        Schul-                   • Sandra Hoffmann
                 elternversammlung               • beide gewählt bis
                                                   September 2022

                       Klassen-
                                                 • Wahlen am 20.09.21
                 elternversammlung

Gymnasium            Elternseminar 2021/22                           33
Wendalinum
Elternvertretung (SchuMG)

Beteiligung der Eltern an Fachkonferenzen

Vgl. Wahlergebnisse der Elternvertretungssitzung am
20.09.2021

Gymnasium            Elternseminar 2021/22            34
Wendalinum
Lernmotivation - Tipps für Eltern
              •         Interesse an schulischen Belangen des Kindes zeigen („aktives Zuhören“)
              •         Schule und Leistung positiv werten
              •         das Gefühl vermitteln, dass das Kind akzeptiert ist
 emotionale
Unterstützung •         das Kind bei Misserfolgen trösten und Mut zusprechen

              • „So wenig Unterstützung wie möglich, so viel wie nötig.“
              • Nachfragen, „Kontrolle“ der Hausaufgaben, keine Lösung derselben
Unterstützung
 zur Selbst-
              • bei Leistungsproblemen: gemeinsam mit Kind Gründe herausfinden
  ständigkeit

                • keine ständige Kontrolle der kindlichen Anstrengungen und Leistungen
                • keine Steuerung des Leistungsverhaltens des Kindes durch materielle
     kein         Belohnungen bzw. Bestrafungen
(übertriebener) • Vermeiden von Freizeitstress
   Leistungs-
     druck             Quelle: Prof. Dr. Elke Wild – Uni Bielefeld - Studie: Häusliches Lernen: Wie
                                                                                                 35
                       können Eltern die Lernmotivation ihrer Kinder fördern? (2014)
Gymnasium Wendalinum                           Elternseminar 2021/22
Lernen lernen und Medienbildung

Gymnasium       Elternseminar 2021/22   36
Wendalinum
Lernen lernen am Wendalinum
    Besonderheiten am Wendalinum

                                                 verschiedene
möglichst alle
                                                  METHODEN
  FÄCHER
Leitfächer mit Berücksichtigung „natürlicher“ Beziehungen
         bestimmte Methoden passen zu bestimmten Fächern

Verknüpfung mit ITG
Lernen lernen am Wendalinum
Curriculum für die Vermittlung einer Methode von Klasse 5 bis Klasse 9

   Beispiel einer Lernspirale zum „Darbieten“
                KLASSE 9: Präsentation

                  KLASSE 8: Referat
                                                  ANGEPASST an
                KLASSE 7: Kurzvortrag              körperliche
                                                   und geistige
                                                   Entwicklung
              KLASSE 6: Buchvorstellung
                                                    der Schüler
            KLASSE 5: Reden vor der Klasse
         ___________________________________
             LEITFACH: D E U T S C H
Lernen lernen am Wendalinum
      Das aktuelle Methodencurriculum für Klasse 5

+ neu seit 20/21: 1. oder 2. Wo: Einführung MS „Teams“
Medienbildung am Wendalinum
Das Medienbildungskonzept am WENDALINUM
                                   für Klassenstufe 5

   1           2          3         4          5         6         7         8         9
 ITG1        De1        ITG2      ITG3        De2       MC        De3       Ek       ITG4
Einfüh-
                        Funk-
rungin
            Medien-     tions-    Grund-               Cyber-
  den                                                                     Anwen- Tastatur-
            konsum      weise      lagen      Was     mobbing                        beherr-
allgemei-                                                                 dungen
            ermitteln     von    der Text-    sind       Wie      Foto-
nen Um-                                                                   der Text- schung:
              und        Funk    verarbei-   social   schützen    story                Zehn-
gang mit                                                                  verarbei
             analy-      und        tung     media?   wir uns?                        finger-
  dem                                                                      -tung
             sieren     Fern-    (vgl. MC)            (vgl. MC)                     schreiben
 Com-
                        sehen
 puter

    Medienkunde                      Medienkritik
   Mediennutzung                   Mediengestaltung
Arbeiten mit MS „TEAMS“
 Corona:  beschleunigte Lernplattform-Einführung
 Schulung über Methodencurriculum
 Aufbau:
    Verschiedene „Teams“: Klassen, Kurse; Fächer
    Verschiedene „Kanäle“: Aufgabenkanal
    „Chat“-Funktion
 Nutzung:  ElterneinverständnisKamera ( HA)
 Problem: MST oder OSS?
Arbeiten mit MS „TEAMS“
Arbeiten mit MS „TEAMS“
Arbeiten mit MS „TEAMS“

Nützliche Links:
https://www.youtube.com/watch?v=q4XPuukQ3O0
 Schüleransicht auf Handy, Tablet etc., Aufgaben einreichen

https://www.youtube.com/watch?v=0o2wDGuUOj4
    Spezielles Erklärvideo zum Einreichen von Aufgaben
www.wendalinum.de
                       Unterlagen

Gymnasium Wendalinum   Elternseminar 2021/22   46
Elternseminar I

        Klassenstufe 5

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Sie können auch lesen