Kinder und Jugendliche in der Corona-Krise - Befunde aus bundesweiten Studien Fachgespräch des Landespräventionsrates und des MBJS, Potsdam ...

Die Seite wird erstellt Alva Born
 
WEITER LESEN
Kinder und Jugendliche in der Corona-Krise - Befunde aus bundesweiten Studien Fachgespräch des Landespräventionsrates und des MBJS, Potsdam ...
Fachgespräch des Landespräventionsrates und des MBJS, Potsdam, 28.01.2021

   Kinder und Jugendliche
     in der Corona-Krise
Befunde aus bundesweiten Studien

                                                                               1
Kinder und Jugendliche in der Corona-Krise - Befunde aus bundesweiten Studien Fachgespräch des Landespräventionsrates und des MBJS, Potsdam ...
Gliederung

1. Kinder und Jugendliche: Verlierer*innen der Krise?
2. Befunde aus „Corona-Studien“
• Wohlbefinden, psychische Folgen, Cybermobbing
• Kindeswohlgefährdung
• Exkurs: Corona und Schule
3. Fazit und Perspektiven

 Fachgespräch des Landespräventionsrates und des MBJS, Potsdam, 28.01.2021   2
Kinder und Jugendliche in der Corona-Krise - Befunde aus bundesweiten Studien Fachgespräch des Landespräventionsrates und des MBJS, Potsdam ...
Theorie: Sozialisationsmodell
                           Konzept des „produktiv realitätsverarbeitenden Subjekts“
                                 Corona-Krise als kritisches Lebensereignis

                                                                                                                            Äußere Realität
                             Innere Realität

                                                                                                  Persönlichkeits-
                                                                                                   entwicklung
                                                                                                                                Familie, Freunde
                            Genetische Veranlagung
                                                                                                                       Erziehungs-/Bildungseinrichtungen
                   Körper, Intelligenz, Temperament
                                                                                                                     Organisationen, Medien, Arbeit, Wohnen
                Grundstrukturen der Persönlichkeit
                                                                                                                                    Umwelt

Quelle: https://www.aerzteblatt.de/archiv/212365/Coronavirus-2019-nCoV-Der-Steckbrief-des-Virus-ist-im-Fluss
                                                                                                                                                   (Hurrelmann 2012)
                 Fachgespräch des Landespräventionsrates und des MBJS, Potsdam, 28.01.2021                                                                         3
Kinder und Jugendliche in der Corona-Krise - Befunde aus bundesweiten Studien Fachgespräch des Landespräventionsrates und des MBJS, Potsdam ...
Kinder und Jugendliche als Verlierer*innen?

„Sind Kinder die Verlierer der Corona-Krise?“ (SZ 27.04.2020)
• gesperrte Spielplätze, Kontaktverbote zu Peers und Großeltern
  sowie Schließung von Kitas und Schulen usw.
• Expert*innen: negative Folgen, psychosoziale Schäden durch
  eingesperrt sein, Kontaktverbote sowie Überforderung der Familien
• Bedürfnisse von Kindern bisher nicht berücksichtigt
          „Generation Corona“, „Lost“, „homeschooling“

Fachgespräch des Landespräventionsrates und des MBJS, Potsdam, 28.01.2021   4
Kinder und Jugendliche in der Corona-Krise - Befunde aus bundesweiten Studien Fachgespräch des Landespräventionsrates und des MBJS, Potsdam ...
Wohlbefinden: JuCo-Studie

JuCo-Studie (4/2020)
• Interessen Jugendlicher zählen nicht, Sorgen werden nicht gehört
• Einsamkeitsgefühle und Verunsicherung
• junge Menschen werden auf die Rolle als Schüler*innen reduziert,
  die im System funktionieren müssen
• Recht auf Beteiligung/Schutz kein „Schönwetterrecht“: „krisenfest“
• Rechte junger Menschen = Grundrechte
         Einschränkung bedarf Begründung

                                                                    (Andresen u.a. 2020a)
  Fachgespräch des Landespräventionsrates und des MBJS, Potsdam, 28.01.2021            5
Wohlbefinden: KiCo-Studie

KiCo-Studie (4/2020)
• Belastungen in Familien: Wegbrechen der Infrastruktur
 prekäre Situation in Betreuungs-, Freizeit- und Bildungsangeboten
• Familien = Seismograph für gesellschaftliche Probleme
• soziale Folgen, insb. bei vorher vorhandener struktureller
  Benachteiligung und mehrfacher Belastung

                                                                   (Andresen u.a. 2020b)

   Fachgespräch des Landespräventionsrates und des MBJS, Potsdam, 28.01.2021               6
Wohlbefinden: TUI-Studie
TUI-Studie (10/2020): Solidarisch gegen Corona und für mehr Europa
       Frage: Corona-Maßnahmen angemessen?

                                                                     (TUI-Studie 2020)

 Fachgespräch des Landespräventionsrates und des MBJS, Potsdam, 28.01.2021           7
Wohlbefinden: TUI-Studie

Corona – eine Generationenfrage?
• 83% hält sich an Corona-Maßnahmen, um Mitmenschen zu schützen
• Belastungen: Reduzierung der sozialen Kontakte (42%), Freizeit
  (40%), Reisen (32%), Feiern (29%), Finanzen (20%)
• 54%: starke Generationskonflikte, keine Konflikte 4% (vgl. EU)
• 25%: Ältere = Last für die Gesellschaft
 „Corona-Bekämpfung kann nur mit der Jugend gelingen“

                                                                       (Spittler 2020)
Fachgespräch des Landespräventionsrates und des MBJS, Potsdam, 28.01.2021           8
Wohlbefinden: SINUS-Studie

                                                             (Calmbach u.a. 2020, S. 577)
Fachgespräch des Landespräventionsrates und des MBJS, Potsdam, 28.01.2021              9
Wohlbefinden: SINUS-Studie - Fazit

 „Die Befunde zeigen einerseits, dass die befragten Jugendlichen
 (…) die Corona-Krise fast ausschließlich mit negativen Gefühlen
 beschreiben. Andererseits geben sich viele kaum ernsthaft
 besorgt. Die meisten Jugendlichen schätzen die Auswirkungen
 der Pandemie auf ihr persönliches Leben bisher als nicht
 sonderlich schwerwiegend ein. Dies gilt insbesondere für die
 sozial benachteiligten Lebenswelten (Prekäre und Konsum-
 Materialisten). Am stärksten sorgen sich die Postmateriellen.“

                                                   (Calmbach u.a. 2020, S. 585)

Fachgespräch des Landespräventionsrates und des MBJS, Potsdam, 28.01.2021         10
Wohlbefinden: Ernährung
Kollateralschäden der Corona-Pandemie:
Kinder werden dick, Ältere werden einsam
    Zentrum für Ernährungsmedizin München:
    Ca. die Hälfte der 10- bis 14-Jährigen bewegen sich weniger;
    viele ältere Kinder essen mehr Süßigkeiten und mehr salziges
    Knabberzeug und spülen alles mit mehr Softdrinks hinunter
     Trends werden allenfalls Zahnärzte zuversichtlich stimmen
    ¼ der Eltern und 9% der Kinder (bis 10 J.) haben zugenommen

                                                                    (Tagesspiegel 9.11.2020)
    Fachgespräch des Landespräventionsrates und des MBJS, Potsdam, 28.01.2021            11
Psychische Folgen: COPSY-Studie
COPSY-Studie (Uni-Klinik Hamburg-Eppendorf, 10.07.2020)
• 2/3 mit geringerem psychischen Wohlbefinden (vor Corona 1/3)
• Risiko für psychische Auffälligkeiten: von 18 % auf 31 % (!) gestiegen
• mehr Hyperaktivität (24 %), emotionale und Verhaltensprobleme
  (21% bzw. 19 %), Gereiztheit (54 %), Einschlafprobleme (44 %) sowie
  Kopf- und Bauchschmerzen (40% bzw. 31 %).
• Häufiger Streit: 27% Kinder/Jugendlichen und 37% Eltern
• Probleme: Kinder mit Eltern (niedriger Bildungsabschluss, MHG)
• Risiko: Finanzprobleme, beengter Wohnraum, fehlende Tagesstruktur

                                                          (Uni-Klinik Hamburg-Eppendorf 2020)

    Fachgespräch des Landespräventionsrates und des MBJS, Potsdam, 28.01.2021             12
Psychische Folgen: nur Spekulation?

„Kindesentwicklung durch Corona nicht nachhaltig gestört“

Michael Mölch (Dt. Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie):

• Es gibt aktuell keine Anhaltspunkte, dass sich in der psychischen
  Entwicklung der jungen Menschen nachhaltig verändern könnte
• Trotz Pandemie finde die normale geistige Entwicklung weiter statt
• Warnung vor Spekulation über mögliche Langzeitfolgen

 mediale Aspekte der Corona-Krise „entkatastrophieren“

                                                                      (DPA 20.11.2020)
 Fachgespräch des Landespräventionsrates und des MBJS, Potsdam, 28.01.2021        13
Zunahme von (Cyber)Mobbing

Bündnis gegen Cybermobbing (2.12.2020):
Cybermobbing: Jeder 6. Schüler betroffen, Anstieg von 36%, Corona
verstärkt das Problem
• vgl. 2017: Anstieg von Betroffenen (8-21 J.) von 12,7% auf 17,3 %
• Grundschule: jeder 10., bei 13 bis 17-jährigen jeder 4. betroffen,
  jeder 4. Betroffene mit Suizidgedanken (Anstieg um 20%)
• Mehr Prävention, insb. für „sozialen Umgang im Internet“
• Lehrkräftebildung, Einbeziehung externe Experten
• Elternangebote, Mobbingberatungsstellen, (Cyber-)Mobbinggesetz
                                                       (Bündnis gegen Cybermobbing 2020)

  Fachgespräch des Landespräventionsrates und des MBJS, Potsdam, 28.01.2021            14
Tag der Bildung am 8.12.2020

„Unsere Stimme zur Corona-Stimmung“ (Stifterverband)
• Jugendstudie: mehr Zukunftssorgen (53%), häufiger einsam (58%)
• an Schule fehlt mir: Freunde (74%), Tagesstruktur (53%), LK-Kontakt
  (52%), Feedback (41%)… Noten (18%), Arbeitsmaterial (13%)
• Verschwörungstheorien haben im Bekanntenkreis zugenommen (35%)
• Forderungen: Mental Health (Kultur, Ansprechpartner),
  Digitalisierungsstrategie, Medienkompetenz, Kommunikation,
  politische Teilhabe und politische Bildung

                                                          (Stifterverband 2020a, 2020b)

  Fachgespräch des Landespräventionsrates und des MBJS, Potsdam, 28.01.2021               15
Kindeswohlgefährdung: 2 DJI-Studien

„[…] im Zweifelsfall den Eltern überlassen bleibt, die Situation zu meistern –
und wenn dies nicht gelingt, sind Kinder die Leidtragenden [...] Konzepte zu
erstellen, die Familien in solchen Situationen noch stärker entlasten und das
Wohl der Kinder in den Mittelpunkt stellen“
                                                          (Langmeyer u.a. 2020, S. 25f.)

Befragung von Jugendämtern:
Anstieg von Kindeswohlgefährdung nicht belegt, aber größer werdendes
Dunkelfeld, mehr Unterstützungs-bedarfe und mögliche „Spätfolgen“
                                                                  (Mairhofer u.a. 2020)

     Fachgespräch des Landespräventionsrates und des MBJS, Potsdam, 28.01.2021             16
Kindeswohlgefährdung: TU München

Studie der TU München (02.06.2020):
• in 6,5% der Haushalte werden Kinder gewalttätig bestraft
• 3% Frauen: Opfer körperlicher Gewalt; 3,6% Vergewaltigung
• bei Frauen in Quarantäne und bei Familien mit finanziellen
  Problemen lagen die Zahlen deutlich höher
• nur sehr kleiner Teil nutzte Hilfsangebote
• mehr Werbung

  Fachgespräch des Landespräventionsrates und des MBJS, Potsdam, 28.01.2021   17
Corona und Schule: neue Erfahrung
• Unglaublich!: Studien/Berichte belegen, dass Schüler*innen die
  Schule, d.h. ihre Klasse und Lehrkräfte, vermisst haben
• Schulstudien fokussieren auf Wissensdefizite, Verluste an
  sozialem Lernen und Empathiefähigkeit, sozialkommunikative
  Bedürfnisse spielen keine große Rolle
• soziale Schieflage des Schulsystems und Vernachlässigung der
  sozialen Dimension von Schule
• Verbesserte soziale Qualität könnte auch Bildungsungleichheit
  vermindern

                                                                (Schubarth 2020a, b, c)

   Fachgespräch des Landespräventionsrates und des MBJS, Potsdam, 28.01.2021              18
Fazit und Perspektiven

1. Kinder und Jugendliche sind von der Pandemie besonders betroffen.
   Ob eine „Generation Corona“ entsteht, muss beobachtet werden.
   Sozial benachteiligten jungen Menschen kommt höchste Priorität zu.
2. Kinder und Jugendliche haben Schule (und Kita) als sozialen Ort
   vermisst. In Entscheidungen wurden sie nicht einbezogen.
   Auszubauen sind Partizipation, soziales und Demokratie-Lernen.
   Cybermobbing und Fake News erfordern eine „digitale Prävention“.
   Außerschulische Lernorte und Akteure sind stärker einzubeziehen
3. Schulen, aber auch Kinder- und Jugendhilfe sind systemrelevant.
   Alle Akteure der Bildung und Erziehung sind aufgefordert, kreative
   krisenfeste Formen zu finden, die den Kinderrechten gerecht wird.
   Prävention wird vielfältiger und anspruchsvoller.

  Fachgespräch des Landespräventionsrates und des MBJS, Potsdam, 28.01.2021   19
Fazit und Perspektiven

Thomas Krüger (Präsident des Deutsches Kindeshilfswerks)
"Bei allen Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie
muss die Einhaltung der Kinderrechte auf Schutz, Förderung,
Beteiligung und Teilhabe gerade jetzt höchste Priorität haben.
Wie es uns gelingt, zum einen soziale Ungleichheiten nicht
weiter zu verstärken und zum anderen sogar Maßnahmen zu
treffen, um niemanden in der Corona-Pandemie zurückzulassen,
ist entscheidender Maßstab für die Zukunftsfähigkeit unserer
Gesellschaft.“
                                       (Deutsches Kinderhilfswerk 18.01.2021)

 Fachgespräch des Landespräventionsrates und des MBJS, Potsdam, 28.01.2021      20
Literatur
•   Andresen, S. u.a. (2020a). Erfahrungen und Perspektiven von jungen Menschen während der Corona-Maßnahmen. Erste Ergebnisse der bundesweiten Studie JuCo,
    Hildesheim 2020, https://www.dksb.de/fileadmin/user_upload/JuCo_StudieJugendliche.pdf (Zugriff: 25.11.2020).
•   Andresen, S. u.a. (2020b). Kinder, Eltern und ihre Erfahrungen während der Corona-Pandemie. Erste Ergebnisse der bundesweiten Studie KiCo, Hildesheim 2020,
    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&ved=2ahUKEwiSwe3PzcbsAhVVkFwKHY-
    VDzUQFjAEegQIBhAC&url=https%3A%2F%2Fhildok.bsz-bw.de%2Ffiles%2F1081%2FKiCo_FamilienCorona.pdf&usg=AOvVaw1ZUCnGTbRhnN7Gm9eebGOZ (Zugriff:
    25.11.2020).
•   Bündnis gegen Cybermobbing (2020), https://www.buendnis-gegen-cybermobbing.de/fileadmin/pdf/studien/Cyberlife_Studie_2020_END1__1_.pdf (Zugriff:
    21.01.2021)
•   Calmbach, M. u.a. (2020): Wie ticken Jugendliche? 2020. Lebenswelten von Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren in Deutschland. Bonn.
    https://www.academia.edu/43760743/Wie_ticken_Jugendliche_2020_Lebenswelten_von_Jugendlichen_im_Alter_von_14_bis_17_Jahren_in_Deutschland (Zugriff:
    25.11.2020).
•   Deutsches Kinderhilfswerk (2021), https://www.dkhw.de/presse/schlagzeilen-archiv/schlagzeilen-details/bekaempfung-der-corona-pandemie-situation-von-kindern-
    und-familien-nicht-aus-dem-blick-verlieren/ (Zugriff: 21.01.2021)
•   Hurrelmann, K. (2012). Sozialisation. Weinheim und Basel.
•   Langmeyer, A. u.a. (2020). Kindsein in Zeiten von Corona. Erste Ergebnisse zum veränderten Alltag und zum Wohlbefinden von Kindern, Dji München, 9.05.2020,
    https://www.dji.de/fileadmin/user_upload/dasdji/themen/Familie/DJI_Kindsein_Corona_Erste_Ergebnisse.pdf (Zugriff: 25.11.2020).
•   Mairhofer, A. u.a.(2020). Kinder-und Jugendhilfe in Zeiten der Corona-Pandemie. DJI-Jugendhilfeb@rometer bei Jugendämtern, DJI München, Juni 2020,
    https://www.dji.de/fileadmin/user_upload/bibs2020/1234_DJI-Jugendhilfebarometer_Corona.pdf (Zugriff: 25.11.2020).
•   Schubarth, W. (2020a). „Wir wollen wieder in die Schule“. Schule als sozialen Ort (wieder)entdecken.
    https://www.bpb.de/politik/innenpolitik/coronavirus/317803/wir-wollen-wieder-in-die-schule-schule-als-sozialen-ort-wiederentdecken (Zugriff: 29.11.2020)
•   Schubarth, W. (2020b). Mehr Demokratie wagen? Demokratiebildung in der (Corona)Krise, in: Schulmanagement, Juni 2020, S. 8-11.
•   Schubarth, W. (2020c). Gewalt und Mobbing an Schulen. Möglichkeiten der Prävention und Intervention. Stuttgart 2020 (4. Aufl.).
•   Spittler, M. (2020). Corona - Eine Generationsfrage? https://www.tui-stiftung.de/wp-content/uploads/2020/10/2020_10_21-Corona-Eine-
    Generationenfrage_Final.pdf (Zugriff: 25.11.2020).
•   SZ (2020). Sind Kinder die Verlierer der Corona-Krise?, Süddeutsche Zeitung, 27.04.2020, https://www.sueddeutsche.de/leben/familie-sind-kinder-die-verlierer-der-
    corona-krise-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-200427-99-850075 (Zugriff: 25.11.2020).
•   Tagesspiegel (9.11.2020). https://www.tagesspiegel.de/politik/kollateralschaeden-der-corona-pandemie-kinder-werden-dick-aeltere-werden-
    einsam/26605154.html (Zugriff: 25.11.2020).
•   Stifterverband (2020a). Tag der Bildung. https://tag-der-bildung.de/sites/tdb/files/tag_der_bildung_2020_umfrageergebnisse.pdf (Zugriff: 21.01.2021)
•   Stifterverband (2020b). Tag der Bildung. https://tag-der-bildung.de/sites/tdb/files/tag_der_bildung_2020_sieben_forderungen.pdf (Zugriff: 21.01.2021)
•   TUI-Jugendstudie (2020). Jugendstudie 2020 der TUI Stiftung vorgestellt. Junge Deutsche: Solidarisch gegen Corona und für mehr Europa
    https://www.tuigroup.com/de-de/medien/storys/2020/2020-10-22-tui-stiftung-jugendstudie-2020 (Zugriff: 25.11.2020).
•   TU München (2020). Erste große Studie zu Erfahrungen von Frauen und Kindern in Deutschland: Häusliche Gewalt während der Corona-Pandemie, München,
    02.06.2020, https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36053/. (Zugriff: 25.11.2020).
•   Uni-Klinikum Hamburg-Eppendorf (10.07.2020). Psychische Gesundheit von Kindern hat sich während der Corona-Pandemie verschlechtert, Universitätsklinikum
    Hamburg-Eppendorf, 10.07.2020, https://www.uke.de/allgemein/presse/pressemitteilungen/detailseite_96962.html (Zugriff: 25.11.2020).

           Fachgespräch des Landespräventionsrates und des MBJS, Potsdam, 28.01.2021                                                                              21
Fachgespräch des Landespräventionsrates und des MBJS, Potsdam, 28.01.2021

                                Vielen Dank
                                  für Ihre
                              Aufmerksamkeit!

Bildquelle:
https://scontent-ber1-1.xx.fbcdn.net/v/t1.0-
9/34480162_600514013650803_2219386172243705856_o.jpg?_nc_cat=108&_nc_sid=e3f864&_nc_eui2=AeFsNrMtncY3suLYHitovlGSzqbiWNtQ2VHOpuJY21DZUWCmj2sAWHB_jgCPxS5Sl2WkkQVLZ
6NH3C9g0K9oaDPZ&_nc_ohc=wLpxUyl9v-MAX9ElHxr&_nc_ht=scontent-ber1-1.xx&oh=191be400aa31b47526b0bf97dcb0394b&oe=5F6A763E
                                                                                                                                                                     22
Sie können auch lesen