Emeindebrief Kirchspiel Fuhlen - Selig sind, die Frieden stiften, denn sie werden Gottes Kinder heißen!

Die Seite wird erstellt Hanno Specht
 
WEITER LESEN
Emeindebrief Kirchspiel Fuhlen - Selig sind, die Frieden stiften, denn sie werden Gottes Kinder heißen!
emeindebrief
                 Fuhlen, Friedrichsburg, Friedrichshagen,
                 Heßlingen, Rumbeck

  Kirchspiel Fuhlen

Selig sind, die Frieden stiften, denn sie werden Gottes Kinder heißen!
            September, Oktober, November 2022
Emeindebrief Kirchspiel Fuhlen - Selig sind, die Frieden stiften, denn sie werden Gottes Kinder heißen!
Ein Gleichnis Jesu
Wer sich selbst erhöht und andere erniedrigt …

Jesus sagte zu Menschen, die überzeugt waren,
selbst fromm und gerecht zu sein und gleichzeitig andere verachteten,
dieses Gleichnis:

Es gingen zwei Menschen hinauf in den Tempel, um zu beten.
Der eine war ein Pharisäer, ein rechtschaffender,
anerkannter Gläubiger.
Der andere war ein Zöllner,
ein wegen seines Berufes verachteter Mensch.

Der Pharisäer stand und betete bei sich selbst so:
Ich danke dir, Gott, dass ich nicht bin wie die andern Leute,
Räuber, Ungerechte, Ehebrecher, oder auch wie dieser Zöllner.
Ich faste zweimal in der Woche und gebe den Zehnten von allem,
was ich einnehme.

Der Zöllner stand abseits, traute sich nicht,
die Augen aufzuheben zum Himmel,
schlug sich an seine Brust und sprach:
Gott, sei mir Sünder gnädig!

Jesus sprach:
Ich sage euch:
Der Zöllner ging hinab in sein Haus: angenommen von Gott.
Nicht der Pharisäer.

Denn wer sich selbst erhöht, wird erniedrigt werden;
und wer sich selbst erniedrigt, wird erhöht werden.

                                                       Lukas 18, 9-14

                                  2
Emeindebrief Kirchspiel Fuhlen - Selig sind, die Frieden stiften, denn sie werden Gottes Kinder heißen!
Besinnung

Die Nase hoch.
Stolzgeschwellte Brust.
„Ich bin froh, dass ich nicht bin
wie die anderen Leute!“

Liebe Leserin, lieber Leser!
Manchmal haben wir es mit Zeit-
genossen zu tun, die davon aus-
gehen, vieles besser zu wissen
und dabei meinen, andere abwer-
ten zu dürfen, sie gar zu verun-
glimpfen.
Nur die eigene Meinung zählt.
Und wehe, es wird Kritik geübt,         im Treppenhaus meines Eltern-
ein Dialog gesucht.                     hauses gefunden habe.
                                        Ich habe sie immer noch.
Das ist kein gutes Zeichen für
eine demokratische Gesellschaft!        „Wartet, wenn Winnetou fort ist,
                                        nur noch zehn Minuten, bevor ihr
Aktuell hat sich der Ravensburger       aufbrecht! (…)“ „Ein außerge-
Verlag entschieden, die Ausliefe-       wöhnlicher Mensch!“ (…)
rung von zwei Kinderbüchern             „Darüber gibt es keinen Zweifel.
zum Kinofilm „Der junge Häupt-          Wäre dieser Mann ein Weißer,
ling Winnetou“ zu stoppen.              ein Soldat, könnte er es zum
Wegen vieler „negativer Rück-           Feldherrn bringen. Und wehe den
meldungen“. Man sei zu der An-          Weißen, wenn es ihm in den Sinn
sicht gelangt, dass „angesichts         käme, die Roten um sich zu sam-
der geschichtlichen Wirklichkeit,       meln, um ihre angestammten
der Unterdrückung der indigenen         Rechte zu verfechten. Er aber
Bevölkerung, hier ein romantisie-       liebt den Frieden und weiß, dass
rendes Bild mit vielen Klischees        die Roten trotz allen Sträubens
gezeichnet wird.“ Es gibt sogar         dem Untergang geweiht sind; er
eine Rundfunkanstalt, die nun um        aber schließt die fürchterliche
Rassismus zu vermeiden, das             Last dieser Überzeugung still in
Wort „Indianer“ nicht mehr zulas-       seiner Brust.“
sen möchte …                            Nach der Methode
Ich habe als Kind alle Karl-May-        „Bibelstechen“, einfach irgendwo
Bände rund um „Winnetou“ gele-          aufschlagen, habe ich diese klei-
sen, die ich oben auf dem Flur          ne Passage in Winnetou II

                                    3
Emeindebrief Kirchspiel Fuhlen - Selig sind, die Frieden stiften, denn sie werden Gottes Kinder heißen!
Besinnung

gefunden. Als spannend und her-           Da ist es wohltuend, wenn wir in
zensbildend habe ich die grünen           unseren Begegnungen mit ande-
Bücher in Erinnerung, die Bezie-          ren Menschen achtsam und res-
hung zwischen dem „Fremden“               pektvoll sind.
Winnetou“ und seinem Freund               Da müssen wir nicht verbal auf-
„Old Shatterhand“ als zutiefst res-       rüsten. „In den Krieg ziehen.“
pektvoll. “Die Liebe wird uns wie-        Im Kleinen wie im Großen:
der vereinigen. Howgh!“                   Diplomatie ist gefragt.
So verabschiedet sich Winnetou            Miteinander reden. Zuhören.
von seinem kulturell so ganz an-          Die Ängste der anderen wahr-
ders geprägten Weggefährten.              nehmen.
Was immer an den nun nicht ver-           Nicht noch mehr Angst schüren.
öffentlichten Büchern politisch           Nicht noch mehr Druck machen.
nicht korrekt gewesen sein mag:
                                          Bequem ist das Gleichnis Jesu
Ein offener Diskurs ist immer
                                          vom Pharisäer und Zöllner aus
besser als ein Verbot, ein
                                          dem Lukasevangelium (siehe
„Canceln“.
                                          Seite 2, Innenumschlag vorne)
Wenn Indianerinnen und Indianer           nicht. Es ruft heraus aus fehlge-
heute sich durch diese Bezeich-           leiteter Selbst- und Gottesliebe.
nung diskriminiert fühlten, dann
                                          „Narzisstisch“ sind Menschen, die
wäre das ernst zu nehmen und
                                          sich selbst an erster Stelle sehen,
zu respektieren, der Begriff nicht
                                          sich dabei gerne überschätzen
mehr zu verwenden.
                                          und im Kontakt zu anderen durch
Doch aus meiner Beschäftigung             geringes Mitgefühl, Überheblich-
mit der Befreiungstheologie erin-         keit und Arroganz auffallen:
nere ich die Bewegung
                                          „Ich bin froh, dass ich nicht bin
„Black ist Beautiful“ (schwarz ist        wie die anderen Leute!“
schön):
                                          In diesem Gleichnis ist es ein
Großartig, so mit der eigenen             „Pharisäer“, der so arrogant auf-
Wertschätzung - so wie ich bin,           tritt. Pharisäer waren gebildete,
bin ich schön - dem Rassismus             kluge Menschen. Schriftgelehrte.
zu begegnen!                              Nicht alle haben so überzogen
Ganz egal, ob ich nun „schwarz“,          reagiert wie dieser hier …
„weiß“, „rot“ oder „gelb“ bin …
                                          Doch durch das überlieferte
Menschenfreundlich ist es nicht,          Gleichnis Jesu ist dieser eine
andere zu verachten durch so              Pharisäer sprichwörtlich gewor-
harte und verurteilende Begriffe          den.
wie „Rassisten!“, „Terroristen!“          „Halt stopp!“ hat Jesus gesagt:
Wir leben in einer krisengeschüt-         Denn wer sich selbst erhöht, wird
telten Zeit.                              erniedrigt werden ...
                                      4
Emeindebrief Kirchspiel Fuhlen - Selig sind, die Frieden stiften, denn sie werden Gottes Kinder heißen!
Rückblick Tauffest an der Weser in Großenwieden

Als „Pharisäer“ gilt bei uns um-
gangssprachlich, wer Wasser
predigt und Wein trinkt;
sich selbst nicht an die Regeln
hält, die er von anderen fordert.
Jesus hat sich nicht irritieren las-
sen.
Er hat seinen liebsten Mitmen-
schen einen Maßstab gegeben,
der uns biblisch vom Evangelis-
ten Johannes überliefert wurde:
Ihr werdet die Wahrheit erken-             Gemeinsames Tauffest
nen und die Wahrheit wird                  der Wesertalgemeinden zu
euch frei machen. Johannes 8,22            Pfingsten in Großenwieden
                                           von Karlheinz Gottschalk
Eine Indianerin pflegte meiner             Petrus taufte in Jerusalem am
Mutter stets ein paar Rebhuhn-             Pfingstfest 3.000 Menschen.
eier oder eine Handvoll Waldbee-           Darum gilt Pfingsten nicht nur als
ren zu bringen.                            Geburtstag der Kirche, sondern
Meine Mutter sprach kein Wort              auch als beliebtes Datum für Tau-
Araukanisch mit Ausnahme des               fen – und in immer mehr Fällen
begrüßenden „Mai-mai“, und die             auch für Feste in großem Rah-
Indianerin konnte kein Spanisch,           men.
doch sie genoss Tee und Kuchen             So feierten die sieben Wesertal-
mit anerkennendem Lächeln.                 gemeinden Deckbergen, Segel-
Wir Mädchen bestaunten die                 horst, Fischbeck, Fuhlen,
farbigen, handgewebten Umhän-              Großenwieden, Hessisch Olden-
ge, von denen sie mehrere über-            dorf und Weibeck-Krückeberg
einander trug. Wir wetteiferten            dieses Jahr zu Pfingsten bei
bei dem Versuch, den melodi-               schönstem Sommerwetter bereits
schen Satz zu behalten, den sie            ihr 3. gemeinsames Tauffest an
jedes Mal zum Abschied sagte.              der Weser. Es waren immerhin 21
Schließlich konnten wir ihn aus-           Täuflinge, die an der Weser an
wendig, ein Missionar hat ihn uns          fünf Taufstellen getauft wurden.
übersetzt:                                 Anschaulich über die Symbole
„Ich werde wiederkommen;                   Fische (Pastorin Dayana
denn ich liebe mich, wenn ich              Gronau), Schiff (Pastor Michael
bei euch bin.“                             Hensel), Anker (Pastorin Miriam
Legende, aus:                              Folkerts), Taube (Pastorin Susan-
Der andere                                 ne Behnke) und Regenbogen
Advent 2007 /                              (Pastor Matthias Vogt) wurden
2008                                       Elemente der Taufe dargestellt.
                                       5
Emeindebrief Kirchspiel Fuhlen - Selig sind, die Frieden stiften, denn sie werden Gottes Kinder heißen!
Rückblick aufs Tauffest in Großenwieden

Anrührend, dass die drei Kinder           Für die Bühnentechnik zur Taufe
einer russisch-ukrainischen Fami-         konnten Stefan und Britta Walte-
lie „zufällig“ zur Gruppe mit der         mathe gewonnen werden.
Friedenstaube gehörten …                  Der mobile Regenbogen und der
Den verschiedenen Symbolen                Blumenschmuck von Ruth Klages
folgend, gingen die Tauffamilien          aus Fuhlen waren die optischen
dann zu den fünf Taufstellen di-          Hingucker auf dem Altar.
rekt ans Wasser.
                                          Während der Taufen hat das
In Verbindung mit dem Bandfesti-          DLRG Großenwieden die Sicher-
val der Weserfestspiele der Lan-          heit zu Wasser sichergestellt.
deskirche Freitag und Samstag             Auch der Fährmann wurde in das
vor Pfingsten in Großenwieden,            Geschehen einbezogen.
ebenfalls organisatorisch unter-          Für die musikalische Begleitung
stützt durch die Wesertalgemein-          beim Tauffest hat die eigens für
den, war viel vorzubereiten.              diesen Tag zusammengestellte
                                          Band des Popkantors Til von
                                          Dombois gesorgt
                                          Seitens der Familien der Täuflin-
                                          ge wird immer wieder betont, wie
                                          toll und unvergesslich eine ge-
                                          meinsame Taufe an der Weser
                                          ist.
                                          Wir Wesertal-Gemeinden haben
                                          bewiesen:
                                          Gemeinsam sind wir stark, ge-
                                          meinsam können wir etwas be-
Bei der Stadtverwaltung und beim          wegen.
Landkreis wurden zur Sicherheit           Und so wird dieses unvergessli-
Straßensperrungen beantragt               che Tauffest an der Fähre in
und genehmigt. Landwirt Koch              Großenwieden sicherlich nicht die
hat die Wiese frühzeitig gemäht,          letzte gemeinsame Veranstaltung
eine große Bühne wurde aufge-             gewesen sein.
baut mit Unterstützung der Feuer-         Ich freue mich auf mehr.
wehr Großenwieden, Stromkabel
wurden verlegt, Stühle vom Hes-
sisch Oldendorfer Culturverein            Danke Korle für deine tolle Orga-
angekarrt, Essen- und Getränke-           nisationsarbeit im Vorfeld, beim
stände wurden aufgebaut und               Bandfestival und dem Tauffest
teilweise in Eigenregie betrieben.        und für diesen schönen Bericht!

                                     6
Emeindebrief Kirchspiel Fuhlen - Selig sind, die Frieden stiften, denn sie werden Gottes Kinder heißen!
Der Kirchplatz singt

Mit viel Musik wird der Hessisch          Der Eintritt ist frei,
Oldendorfer Kirchplatz am letz-           die Veranstalter freuen sich
ten Samstag im September er-              über Spenden für die Diakonie-
füllt, wenn eine Projektband alle         stiftung, die sowohl jungen als
Anwesenden zum Mitsingen ein-             auch älteren Menschen in der
lädt. Präsentiert werden Lieder,          Region zugutekommen.
die von Kirchentagen und moder-
nen Gottesdiensten bekannt sind
und als Gassenhauer in Konfi-
und Jugendgruppen gelten. Als
weiteres musikalisches Highlight
gelten die in Konficamps selbst
geschriebenen Songs, die be-
reits 10.000 Klicks bei YouTube
vorweisen können – mit steigen-
der Tendenz.
Veranstalter des Nachmittags ist          Bei schlechtem Wetter findet die
die Diakoniestiftung des Kirchen-         Veranstaltung in der St. Marien-
kreises, die soziale Projekte in          kirche statt.
Kirchengemeinden unterstützt.
Dazu gehört zum Beispiel auch             Zur Projektband gehören Wiebke
Augen auf! Initiative für Kinder          und Cord Haver, die nicht nur als
aus Hessisch Oldendorf, in der            Mitglieder der Großenwiedener
sich Jugendliche in vielfältiger          Kultband Highgain bekannt sind,
Weise für die Unterstützung be-           sondern auch bei zahlreichen
nachteiligter Kinder in der Stadt         Konficamps und Jugendgottes-
engagieren. Wenn „der Kirchplatz          diensten musikalisch für gute
singt“, werden sie ihre Arbeit vor-       Stimmung sorgten.
stellen und für ein schönes Ambi-         Unterstützt werden sie vom Pop-
ente sorgen mit gebackenen und            kantor Marco Knichala und Ge-
gegrillten Gaumenfreuden, mit             meindepastor Michael Hensel.
heißen und kalten Getränken.
                                      7
Emeindebrief Kirchspiel Fuhlen - Selig sind, die Frieden stiften, denn sie werden Gottes Kinder heißen!
n-

      Rückblick

h-

ke
m
er

 h-

 -

 uf

f

u-
                          Goldene Konfirmation 2022

e-

             Konzert von Tommes and Friends im Fuhler Pfarrgarten

                                      8
Emeindebrief Kirchspiel Fuhlen - Selig sind, die Frieden stiften, denn sie werden Gottes Kinder heißen!
Pilgern und KaffeeKlatsch

                    Einmal im Jahr
                    wird auf unse-
                    rem Neben-
                    weg „Kloster
                    Möllenbeck“
                    des Hauptwe-
ges Loccum-Volkenroda gepil-
gert. Die Pilgerbeauftragte unse-
res Kirchenkreises ist jetzt Pasto-
rin Elisabeth Schacht-Wiemer.
An diesem Pfingstmontag sind
wir aus den blühenden Gärten
des Stifts Fischbeck mit Statio-
nen in Weibeck, Krückeberg und
einer Bank mitten in den Feldern
nach Segelhorst und Rohdental
gegangen. Der versteckte Weg,
der hinter dem Baxmann-Bad zu
finden ist, ist traumhaft schön.
Besonders die „Baum-                      das erste Mal einen kleinen Pil-
Kathedrale“ hat es uns angetan.           gerweg vorbereitet.
Im Kirchspiel Fuhlen hat im Au-           Am 30. Oktober 2022 um 11
gust Torben Meyer-Gattermann              Uhr beginnen wir wieder mit ei-
                                          nem Pilgergebet am Brunnen
                                          und lassen den gemeinsamen
                                          Weg gegen 14 Uhr mit einem
                                          von Tina Grabbe vorbereiteten
                                          KaffeeKlatsch ausklingen.
                                          Herzliche Einladung!

   Ein Teil der Pilgergruppe
   vom Pfingstmontag unter
   der „Baumkathedrale“

                                      9
Gottesdienste                        im September

 01. September          10.00 Uhr   Gottesdienst in Ramsauers Mühle,
 Donnerstag                         Haus Mühlenteich,
                                    Pastorin Susanne Behnke
 04. September          10.00 Uhr   Gottesdienst Kapelle Heßlingen mit
 12.Sonntag nach                    Abendmahl am Platz,
 Trinitatis                         Pastorin Susanne Behnke,
                                    Ab 12 Uhr: Sommerfest in Ramsauers
                                    Mühle
 08. September          10.00 Uhr   Gottesdienst Wohngruppe
 Donnerstag                         Sonnental in Ramsauers Mühle,
                                    Pastorin Susanne Behnke
 11. September          10.00 Uhr   Kirmesgottesdienst Heßlingen
 13. Sonntag nach                   im Zelt, Pastorin Susanne Behnke
 Trinitatis

 18. September          10.00 Uhr   Gottesdienst Pfarrgarten / Kirche Fuh-
 14. Sonntag nach                   len, Prädikantin Heidrun Kuhlmann
 Trinitatis
 25. September          11.00 Uhr   Jubel-Konfirmationen:
 15. Sonntag nach                   Diamantene, Eiserne, Gnadene,
 Trinitatis                         Kirche Fuhlen, Abendmahl am Platz,
                                    Pastorin Susanne Behnke,
                                    bitte anmelden!

                   Offene Kirche
                   Unsere Kirche in Fuhlen ist
                   täglich von 9 - 18 Uhr geöffnet.

 Herzlichen Dank unseren „Kirchenhüterinnen“ und unserem
 „Kirchenhüter“! Willkommen allen Pilgerinnen und Pilgern!
 Als kleine Kulturkirche zeigen wir zur Zeit in unserer Kirche „Porträts
 der Lebensfreude“, eine Ausstellung mit Bildern von Anna Daliah
 Behnke, gehängt von Britta Samsen-Huch.

                                      10
Gottesdienste                  im Oktober

02. Oktober        10.00 Uhr   Kirmesgottesdienst Rumbeck
Erntedank                      im Zelt, Pastorin Susanne Behnke

06. Oktober        10.00 Uhr   Gottesdienst Wohngruppe
Donnerstag                     Sonnental in Ramsauers Mühle,
                               Pastorin Susanne Behnke
07. Oktober        9.00 Uhr    Erntedankwanderung und Feier der
Freitag                        Grundschule Sonnental, Pfarrgarten,
                               Kirche und Gemeindehaus Fuhlen,
                               Team Lehrende, Pastorin Susanne
                               Behnke
09. Oktober        11.00 Uhr Festgottesdienst zu Erntedank,
17. Sonntag nach             Kirche Fuhlen, Begrüßung der neuen
Trinitatis                   Konfis, Pastorin Susanne Behnke
                   12.00 Uhr Suppenküche, Hanna Meyer und
                             Team
                   feiern wir wegen der Rumbecker Kirmes in diesem
Erntedank         Jahr am 2. Sonntag im Oktober. Traditionell werden
                  in unserem Kirchspiel zu Erntedank die neuen Kon-
                  firmandinnen und Konfirmanden begrüßt.
Wir freuen euch auf euch und eure Familien! Besonders freuen wir uns,
auf die Erntedank-Suppenküche im Anschluss!

16. Oktober        10.00 Uhr   Gottesdienst Pfarrgarten / Kirche Fuh-
18. Sonntag nach               len, Prädikantin Heidrun Kuhlmann
Trinitatis
23. Oktober         9.00 Uhr
19. Sonntag nach       bis     Offene Kirche zum stillen Gebet
Trinitatis         18.00 Uhr
30. Oktober        11.00 Uhr Pilgergebet im Pfarrgarten als Auftakt
20. Sonntag nach             eines kleinen begleiteten Pilgerweges,
Trinitatis                   Torben Meyer-Gattermann,
                             Pastorin Susanne
                   14.00 Uhr anschließend Kaffeeklatsch,
                             Tina Grabbe und Team
                                 11
Gottesdienste                       im November

06. November             9.00 Uhr
drittletzter Sonntag
                            bis     Offene Kirche zum stillen Gebet
des Kirchenjahres
                        10.00 Uhr
10. November            10.00 Uhr   Gottesdienst in Ramsauers Mühle,
Donnerstag                          Haus Mühlenteich
                                    Pastorin Susanne Behnke
13. November            10.00 Uhr   Gottesdienst zum Volkstrauertag
vorletzter Sonntag                  in Fuhlen, Pastorin Susanne Behnke
des Kirchenjahres

16. November           14.30 Uhr    Gottesdienst mit Abendmahl am Tisch
Mittwoch                            zum Buß- und Bettag
Buß– und Bettag                     im Gemeindehaus Rumbeck,
                                    Pastorin Susanne Behnke
20. November            10.00 Uhr   Gottesdienst mit Abendmahl am Platz
letzter Sonntag des                 zum Toten- und Ewigkeitssonntag in
Kirchenjahres                       Fuhlen
                                    Pastorin Susanne Behnke

Posaunen-              14.00 Uhr    Fuhlen
andachten auf          14.20 Uhr    Friedrichshagen
den Friedhöfen         14.40 Uhr    Friedrichsburg
                       15.00 Uhr    Heßlingen
                       15.20 Uhr    Rumbeck

27. November                        Festgottesdienst zum 1. Advent in
                        11.00 Uhr   der Kirche, Pastorin Susanne Behnke
1. Advent
04. Dezember            10.00 Uhr   Gottesdienst zum 2. Advent, Kirche
2. Advent                           Fuhlen, NN

                                      12
Unsere alte Uhr in der Fuhler Kirche

Die Glocke
Und dies sei fortan ihr Beruf,
Wozu der Meister sie erschuf!
Hoch überm niedern Erdenleben
Soll sie im blauen Himmelszelt
Die Nachbarin des Donners schweben
Und grenzen an die Sternenwelt,
Soll eine Stimme sein von oben,
Wie der Gestirne helle Schar,
Die ihren Schöpfer wandelnd loben
Und führen das bekränzte Jahr.
Nur ewigen und ernsten Dingen
Sei ihr metallner Mund geweiht,
Und stündlich mit den schnellen
Schwingen
Berühr im Fluge sie die Zeit,
                                           „Glockenbeauftragter“
Dem Schicksal leihe sie die Zunge,         Nach dem unerwartet frühen Tod
Selbst herzlos, ohne Mitgefühl,            von Werner Kater, der sich in den
Begleite sie mit ihrem Schwunge            letzten Jahren mit viel Engage-
Des Lebens wechselvolles Spiel.            ment und Präzision um unsere
Und wie der Klang im Ohr vergehet,         Fuhler Turmuhr und Glocken ge-
Der mächtig tönend ihr erschallt,
So lehre sie, dass nichts bestehet,        kümmert hat, hat Heinz Rehse
dass alles Irdische verhallt.              seine alte Aufgabe freundlich
Jetzo mit der Kraft des Stranges           noch einmal übergangsweise
Wiegt die Glock mir aus der Gruft,         übernommen und nun Heinrich
dass sie in das Reich des Klanges          Eckermann sein Wissen weiter
Steige, in die Himmelsluft.                gegeben.
Ziehet, ziehet, hebt!
Sie bewegt sich, schwebt,
                                           Heinrich Eckermann ist in unse-
Freude dieser Stadt bedeute,               rem Kirchspiel kein Unbekannter:
Friede sei ihr erst Geläute.               Vor Jahren schon war er für un-
                                           sere Heßlinger Uhr aus dem Jahr
                                           1911 der „Uhren-Flüsterer“, der
                                           sie wieder zum Laufen bekom-
                                           men hat, während seine Schwes-
                                           ter, Anneslies Eckermann beim
                                           unvergesslichen Glockengottes-
                                           dienst im Innenhof von Ramsau-
                                           ers Mühle „Die Glocke“ von
                                           Friedrich Schiller aufgesagt hat.
                                           Danke für soviel Kenntnis und
                                           Freude im Dienste unserer Ge-
                                           meinschaft!
Friedrich Schiller
                                      13
Bethel

            Kleidersammlung für Bethel
            in der Garage beim Gemeindehaus Fuhlen
            von Freitag, 10. September
            bis Montag, den 13. September,
            täglich von 9 - 18 Uhr

Was kann in die
Kleidersammlung?
Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe (bitte paarweise bündeln),
Handtaschen, Plüschtiere, Pelze und Federbetten - jeweils gut verpackt.

         Herzlichen Dank für Ihre und eure Unterstützung!

                                         Impressum
                                         Dieser Gemeindebrief wird heraus-
                                         gegeben von der Kirchengemeinde
                                         Fuhlen und erscheint kostenfrei.
                                         Verteilt wird er von vielen
                                         engagierten Mitgliedern unserer
                                         Gemeinde. Herzlichen Dank!
                                         Druck: Gemeindebriefdruckerei
                                         Groß Oesingen. Auflage: 1.300
                                         Bilder: Anna Daliah Behnke,
                                         Susanne Behnke, Korle Gottschalk,
                                         Ruth Meyer-Gattermann, Karsten
                                         Redeker, Michael Tegtmeier,
                                         Heiko Wiebusch
                                         Redaktion: Susanne Behnke, Bar-
                                         bara Klecha, Karlheinz Gottschalk

                                    14
Backhaus Fuhlen und Kindernachmittage

                                       Im Vorfeld sprechen wir uns ab,
                                       wegen Fahrgemeinschaften.
                                       Oktober:
                                       Es findet kein Familiennachmit-
                                       tag statt wegen der Herbstferien.
                                       November:
                                       Samstag, 12.11.2022
                                       Laternenumzug
                                       Wir treffen uns um 16.30 Uhr im
                                       Pfarrgarten Fuhlen.
                                       Dezember:
Backhaus Fuhlen                        Samstag, 03.12.2022
                                       Nikolausnachmittag
Ganz herzlichen Dank an alle           Wir treffen uns um 15 Uhr im
Feuerwehrleute, die durch die          Pfarrgarten Fuhlen.
schnellen und effektiven Lösch-
arbeiten beim Schuppen am              Für die Jahresplanung 2023:
Backhaus, dazu beigetragen ha-         Wir freuen uns auf ein Familien-
ben, dass das alte Backhaus in         Wochenende in Schloss Baum
unserer Nachbarschaft erhalten         bei Bückeburg vom
werden konnte! Danke auch den          22.09. - 24.09.2023
Kindern, die Bescheid gegeben          Bitte vormerken!
haben und so das zeitnahe Alar-        Nähere Informationen zum Haus
mieren der Feuerwehr ermöglicht        gibt‘s unter
haben!                                 www.schloss-baum.com

Familiennachmittage
Herzliche Einladung zu den
nächsten Familiennachmittagen:

Im September:
Sonntag, 18.09.2022
Tierpark Bad Pyrmont
Wir treffen uns um 14 Uhr vor
dem Eingang des Tierparks.
                                       Stephanie Bode-Hinz und Team

                                  15
Kontakte

Pfarramt Fuhlen                           Haus der Diakonie
Kirchspielweg 7                           Bäckerstraße 8, 31737 Rinteln
31840 Hessisch Oldendorf                  Sekretariat
www.Kirche-Fuhlen.de                      Müttergenesungskuren,
Pastorin Susanne Behnke                   Mutter-Kind-Kuren,
Fon: 0 51 52 - 22 73                      Kinderkuren
                                          Susanne Wache, 05751/9621-0
SusanneG.Behnke@web.de                    Sozialberatung
montags: Ruhetag im Pfarramt
                                          (Termine über das Sekretariat)
Kirchenbüro                               Bei Bedarf werden auch
Barbara Klecha                            Hausbesuche gemacht.
KG.Fuhlen@evlka.de
donnerstags                               Schuldnerberatung
von 15.00 bis 18.00 Uhr
Fon: 0 51 52 - 22 73                      Silke Schmidt (Hessisch
                                          Oldendorf) 05152 - 527 644
Spenden
für unsere Kirchengemeinde                Lebensberatung für
bitte auf folgendes Konto:                Einzelne, Paare,
                                          Familien /
Kontoinhaber:
                                          Supervision
Kirchenamt Wunstorf
                                          Christine Koch-
Sparkasse Weserbergland
                                          Brinkmann
IBAN: DE22 2545 0110
                                          05751 - 9621-14
        0000 8167 85
BIC: NOLADE21SWB
                                          Suchtberatung
Verwendungszweck:                         Corinna Beckschäfer
Kirchengemeinde Fuhlen                    05751 - 9621-18
(für die Kirche und Kapelle)
oder Förderkreis Kirchspiel Fuhlen
(zur Unterstützung unserer Kinder
– und Jugendarbeit)                        Die Telefonseelsorge ist unter
                                             der kostenfreien Nummer
                                               0800 - 111 0 111 oder
Herzlichen Dank!                                 0800 - 111 0 222
                                              täglich rund um die Uhr
                                                    zu erreichen.

                                     16
Erntedank!

        Wir danken Gott für alle guten Gaben!
Und wir danken allen, die für uns pflügen und streuen,
           die für uns Ernten: Ernte-Dank!
Sie können auch lesen