Entdecke Führungen in Feldkirch 2022 - Feldkirch Travel

Die Seite wird erstellt Niko-Veit Dick
 
WEITER LESEN
Entdecke Führungen in Feldkirch 2022 - Feldkirch Travel
Entdecke
   Führungen in Feldkirch 2022
Entdecke Führungen in Feldkirch 2022 - Feldkirch Travel
Mit dem Vorarlberger Familienpass bezahlen bei Themenführungen nur die Eltern,
Kinder sind frei.
Mit dem Kulturpass Hunger auf Kunst und Kultur sind die Themenführungen kostenlos,
Leistungen Dritter müssen bezahlt werden.
Das e5 Programm zertifiziert Gemeinden, die einen effizienten Umgang mit Energie
pflegen und verstärkt auf erneuerbare Energiequellen setzen. Mit einem Umsetzungsgrad
von 82 % ist Feldkirch eine der energieeffizientesten Städte in Österreich.
Umweltfreundlich mit Bus und Bahn zur Veranstaltung
(www.vmobil.at).

Herausgeber: Stadtmarketing & Tourismus Feldkirch GmbH
Projektleitung: Tourismus- und Kartenbüro
Grafik: Miwa Meusburger
Texte: STF und Institutionen
Fotografie: Nadine Jochum (S. 4, 23, 26, 32, 40, 46), Angela Lamprecht (S. 59),
nussbaumerphotography (S. 16-17), Magdalena Türtscher (S. 8, 18, 30, 35, 41, 42),
Alexandra Serra (S. 28, 36), Patricia Keckeis (S. 6)
Entdecke Führungen in Feldkirch 2022 - Feldkirch Travel
Öffentliche Führungen 2022
01 Mittwochsführungen 		                              7

02 Themenführungen 		                                9

03 Freitag um 5 		                                   19

04 Führungen für Neuzugezogene 		                    27

Führungen für Gruppen
05 Stadtführungen 		                                 29

06 Führungen für Kinder und Schulklassen 		          31

07 Themenführungen 		                                37

08 Erlebnisführungen 		                              43

09 Führungen in Museen und Ausstellungen		           47

10 Gruppenrestaurants in Feldkirch		                 51

11 Busparkplätze 		                                  55

Weitere Führungen in Feldkircher Institutionen auf
www.feldkirch.travel
Entdecke Führungen in Feldkirch 2022 - Feldkirch Travel
4
Entdecke Führungen in Feldkirch 2022 - Feldkirch Travel
Liebe Leserin, lieber Leser,
in den Begegnungen das Besondere entdecken und die Augen für Neues zu
öffnen – erleben Sie den urbanen Charme und tauchen Sie in die jahrhunderte­
alte Geschichte Feldkirchs ein.

Begleitet von Austriaguides, die nicht nur mit historischen Fakten,
sondern lebendigen und spannenden Geschichten die großen Ereignisse der
über 800-­jährigen Stadthistorie erklären, führt ein Rundgang durch das
historische Zentrum von Feldkirch vorbei an Lauben und bezaubernden
Fassaden, die Geschichten erzählen. Vorbei an Überresten der Stadtmauer,
Türmen und Toren, die Zeugen der mittelalterlichen Vergangenheit von Feldkirch
sind. Auf kurzweilige Art laden klassische Führungen, aber auch Themen-
und Erlebnisführungen zum Entdecken und Staunen ein.

Egal, wie sich Ihre Gruppe zusammensetzt – ob Reisegruppe,
Arbeitskolleg*innen, Familie, Freundeskreis oder Vereinsmitglieder
– wir bieten abwechslungsreiche und innovative Programme für
einen kurzen oder auch längeren Aufenthalt in Feldkirch an.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihr Team der Stadtmarketing und Tourismus Feldkirch GmbH

Austriaguides sind staatlich geprüfte Fremdenführer*innen. Sie verfügen über eine für Österreich
gebietsspezifische Qualifikation ausgegeben von der zuständigen Behörde. Voraussetzung dafür ist
das Absolvieren eines umfassenden Kurses, der mit einer staatlichen Prüfung abschließt. In Öster-
reich benötigt man diese Lizenz für Stadt- und Ortsführungen. Als Botschafter*innen Österreichs
ist das Ziel der Austriaguides die Besucher*innen in der Sprache ihrer Wahl zu führen und ihnen
das kulturelle, natürliche und geschichtliche Erbe des Landes Österreich näher zu bringen. Diese
Definition harmonisiert mit den Normen der europäischen Union (CEN). Die Austriaguides erkennt
man an ihrer Plakette – nur sie dürfen in Österreich Führungen leiten.

                                                                                                    5
Entdecke Führungen in Feldkirch 2022 - Feldkirch Travel
Entdecke Führungen in Feldkirch 2022 - Feldkirch Travel
01
Mittwochsführungen
Von Juni bis September finden wöchentlich am
Mittwochnachmittag öffentliche Stadtführungen
für Gäste und Interessierte statt. Bei diesen Rundgän-
gen erfahren die Teilnehmenden Wissenswertes über
die Vergangenheit sowie die Gegenwart Feldkirchs und
besichtigen unter anderem das Rathaus, den Dom,
die Marktgasse und die Johanniterkirche.

Uhrzeit 14 Uhr

Dauer ca. 1,5 h

Preis 8 Euro pro Person
Kinder 5 Euro (6 – 14 Jahre)

Teilnahme 3 – 25 Personen

Treffpunkt Palais Liechtenstein, Schlossergasse 8

Sprache Deutsch

Anmeldung
Tourismus- und Kartenbüro
Montfortplatz 1, 6800 Feldkirch
T 0043 5522 9009, tourismus@feldkirch.at
www.feldkirch.travel

                                                         7
Entdecke Führungen in Feldkirch 2022 - Feldkirch Travel
Entdecke Führungen in Feldkirch 2022 - Feldkirch Travel
02
Themenführungen
Themenführungen können von Touristen, Einheimischen
oder Interessierten besucht werden. Die Führungen in
diesem Kapitel sind nicht primär für Gruppen geeignet –
es gibt aber die Möglichkeit, private Führungen zu einem
individuell vereinbarten Termin zu buchen (ab Seite 37).

Datum siehe Führungsbeschreibung

Dauer ca. 1,5 h

Preis 8 Euro pro Person
Kinder 5 Euro (6 – 14 Jahre)
Ausgenommen:
Geheimnisvolle Schattenburg, S. 11
La Dolce Vita, S. 13
Bierkultur in Feldkirch, S. 15

Teilnahme 3 – 25 Personen
Ausgenommen:
La Dolce Vita, 15 Personen
Bierkultur in Feldkirch, 15 Personen

Sprache Deutsch

Anmeldung
Tourismus- und Kartenbüro
Montfortplatz 1, 6800 Feldkirch
T 0043 5522 9009, tourismus@feldkirch.at
www.feldkirch.travel

                                                           9
Entdecke Führungen in Feldkirch 2022 - Feldkirch Travel
öffentliche Führungen 2022 Themenführungen

     Nachtwächterführung
     Wer länger wach bleibt, sieht von einer Stadt so manches, was den
     Schlafenden verborgen bleibt. Begleiten Sie den Nachtwächter
     auf seinem abendlichen Rundgang durch Feldkirch. Niemand
     sonst weiß von so vielen wahren Geschichten und historischen
     Gegebenheiten zu berichten!

     Datum D  I 18. Jänner, FR 25. Februar, DO 3. November,
     MI 23. November, FR 16. Dezember, jeweils 18 Uhr
     Treffpunkt Haupteingang Montforthaus, Tourismusbüro
     Guides Markus Pastella, Harald Pfanner, Albert Burtscher,
     Georg Fink

     Corona, Pest und Cholera
     Im Mittelalter wurden gottloses Verhalten und schädigende
     Dämpfe für Krankheiten und Epidemien verantwortlich gemacht.
     Auch Verschwörungstheorien versuchten, Krankheitsursachen
     zu klären. Und wie gehen wir heute mit einer Pandemie um?
     Kommen Sie mit auf eine Führung, die Vergangenheit und
     Gegenwart verbindet.

     Datum DO 10. Februar um 17 Uhr
     Treffpunkt Haupteingang Montforthaus, Tourismusbüro
     Guide Markus Pastella

10
öffentliche Führungen 2022 Themenführungen

Kinder, Küche, Kirche
Es gab sie schon „anno dazumal“ – die Powerfrauen Feldkirchs.
Ob als Geschäftsfrau, Fabrikbesitzerin oder Gutsverwalterin:
Neben Kindern, Küche und Kirche, die noch vor 200 Jahren den
weiblichen Horizont bildeten, eroberten sie sich ihren Platz in der
Männerwelt und leisteten dabei Unglaubliches.

Datum MI 23. März um 18 Uhr
Treffpunkt Haupteingang Montforthaus, Tourismusbüro
Guide Alexandra Zittier-Summer

Geheimnisvolle Schattenburg
Das alte Gemäuer der Feldkircher Schattenburg birgt zahlreiche
Geschichten und Geheimnisse. Wie haben die Menschen im
Mittelalter gelebt, gearbeitet, gefeiert? Begeben Sie sich auf eine
Zeitreise, um Geschichten von damals zu hören – und so manches
Geheimnis zu lüften.

Datum DO 28. April, 26. Mai, 30. Juni, 28. Juli, 25. August,
29. September, 27. Oktober, jeweils 18 Uhr
Treffpunkt Kassa Schattenburgmuseum
Guides Museumsguides
Preis 12 Euro pro Person / Kinder 8 Euro (6 – 11 Jahre)
Bezahlung Ausschließlich in bar an der Museumskassa

                                                                      11
öffentliche Führungen 2022 Themenführungen

     Liebesg'schichten und Heiratssachen
     Bis heute finden viele Hochzeiten in Feldkirch statt. Doch welche
     Bedeutung hatten diese vor Jahrhunderten? Wie veränderten
     sie das Leben des Paares, wo wurden Versprechen gegeben –
     und welche Rolle spielte die Liebe? Feldkirchs Geschichte unter
     einem mehr oder weniger romantischen Gesichtspunkt.

     Datum DO 5. Mai um 18 Uhr
     Treffpunkt Haupteingang Montforthaus, Tourismusbüro
     Guide Christine Melià

     Acht Plätze, acht Schätze
     Von Johanniterkirche bis Montforthaus – Feldkirchs Geschichte
     spiegelt sich in den Gebäuden wider, die seit der Stadtgründung
     entstanden sind. Während dieses Rundgangs besuchen Sie acht
     Orte, die für je ein Jahrhundert Stadtgeschichte stehen – und
     entdecken dabei auch so manch verborgenes Juwel.

     Datum DO 9. Juni um 18 Uhr
     Treffpunkt Haupteingang Montforthaus, Tourismusbüro
     Guide Alexandra Zittier-Summer

12
öffentliche Führungen 2022 Themenführungen

Nightseeing
Während es rund um Feldkirch zu dunkeln beginnt, tauchen wir
in den stillen Charme und Zauber des Städtchens bei Nacht ein.
Genießen Sie ausgewählte Sehenswürdigkeiten und das sinnliche
Erleben - mit einem genussvollen Abschluss in einer Feldkircher
Cocktailbar. (Cocktail nicht inklusive)

Datum FR 1. Juli um 19 Uhr
Treffpunkt Haupteingang Montforthaus, Tourismusbüro
Guide Alexandra Frick

La Dolce Vita
Italianità in der geschichtsträchtigen Altstadt von Feldkirch? Im
Rahmen dieser kulinarischen Stadtführung spüren wir Verbin-
dungen in den Süden auf, hören von Persönlichkeiten wie dem
einstigen Stadtammann Peter Joseph Leone und verkosten die
eine oder andere Delikatesse – für das italienische Lebensgefühl.

Datum FR 15. Juli um 16 Uhr
Treffpunkt Haupteingang Montforthaus, Tourismusbüro
Guides Alexandra Zittier-Summer, Alexandra Frick
Preis 18 Euro pro Person

                                                                    13
öffentliche Führungen 2022 Themenführungen

     Gräfin Mechtild gibt sich die Ehre
     Bei diesem Rundgang entführt Sie Gräfin Mechthild auf eine
     spannende Zeitreise. Im Rahmen einer lebensnahen Kostümfüh-
     rung besuchen Sie das mittelalterliche Zentrum von Feldkirch
     mit all seinen Höhepunkten – und erfahren Wissenswertes und
     Ungeahntes über das Leben der Adeligen.

     Datum DO 21. Juli, DO 18. August jeweils um 18 Uhr
     Treffpunkt Haupteingang Montforthaus, Tourismusbüro
     Guide Marion Marte

     Leben, Spiritualität und Weltbild im Mittelalter
     Welche Ängste und Hoffnungen hatten die Menschen im Mittel­
     alter? Glaubten sie wirklich, dass die Erde eine Scheibe ist?
     Warum wurden immer genauere Uhren gebaut? Beim Spaziergang
     zur Heiligkreuz-Kapelle lernen Sie das damalige Verhältnis zur
     Umwelt, zum Diesseits und zum Jenseits kennen und verstehen.

     Datum DO 11. August um 18 Uhr
     Treffpunkt Haupteingang Montforthaus, Tourismusbüro
     Guide Markus Pastella

14
öffentliche Führungen 2022 Themenführungen

Fidelis von Sigmaringen
Spannend ist es, welch wichtige Rolle Schutzpatrone und
Reliquien in der 800-jährigen Geschichte der Stadt Feldkirch
spielten. Bei einem Spaziergang vom Kapuzinerkloster bis zum
Heiligkreuz-Kirchlein im Kehr am jenseitigem Ufer der Ill hören
Sie erinnerungswürdige Legenden aus dem Leben der Heiligen.

Datum DO 21. April, DO 6. September jeweils um 18 Uhr
Treffpunkt Haupteingang Montforthaus, Tourismusbüro
Guide Markus Pastella

Bierkultur in Feldkirch
Begleiten Sie uns auf einem Stadtrundgang über die Biergeschich-
te und Wirtshauskultur in Feldkirch. Hier erfahren Sie nicht
nur alles über die einstigen Hausbrauereien und die Bierkultur
Feldkirchs einst und heute, sondern auch Wissenswertes über das
Bierbrauen selbst.

Datum DO 13. Oktober um 17 Uhr
Treffpunkt Haupteingang Montforthaus, Tourismusbüro
Guide Silvia Mayer
Preis 18 Euro pro Person

                                                                   15
Schenken Sie sich selbst oder
     anderen ein Abo für die Feldkircher
     Themenführungen 2022*.
                                                  ABO 202
     Ihr Vorteil: Sie bezahlen vier Themen-
     führungen, die fünfte schenken wir Ihnen.   5 Theme
                                                                 2
                                                         nführun
     Abos sind im Tourismus- und Kartenbüro                      gen
                                                    für 32 Eu
                                                              ro
     erhältlich.

     *exklusive „Geheimnisvolle Schattenburg"

16
17
03
Freitag um 5
Die 2002 ins Leben gerufene Veranstaltungsreihe ››Freitag
um 5‹‹ zeigt Feldkirch von neuen Seiten und ermöglicht
Neugierigen einen Blick hinter das Offensichtliche.
Neben der Besichtigung von historischen Gebäuden und
öffentlichen Einrichtungen werden Fragen, Geschichten
und Orte thematisiert, die längst vergessen oder gut
verborgen sind.

Datum siehe Führungsbeschreibung

Uhrzeit 17 Uhr

Dauer ca. 1,5 h

Preis kostenlos

Teilnahme 5 – 25 Personen

Sprache Deutsch

Anmeldung
Amt der Stadt Feldkirch
Schmiedgasse 1, 6800 Feldkirch
T 0043 5522 304
info@feldkirch.at

                                                            19
öffentliche Führungen 2022 Freitag um 5

     Die Bedeutung des Wassers in Feldkirch
     Die Ill durchfließt die Stadt, versorgt diese mit Strom und droht
     doch auch mit Überschwemmungen. Stadtbäche, Kanäle, Brun-
     nen und Wasserleitungen, Trink-, Lösch- und Abwasser sind für
     ein Leben in der Stadt erforderlich. Auf dieser Führung erfahren
     Sie alles über die Bedeutung des Wassers in Feldkirch.

     Datum Fr 4. März um 17 Uhr
     Treffpunkt Eingang Rathaus
     Guide Gerlinde Budzuhn

     Spaziergang durch die Neustadt -
     das heimliche Diplomatenviertel Feldkirchs
     Die Neustadt ist neben der Marktgasse die zweite Pracht­straße
     Feldkirchs: mit beeindruckender Breite, weiten Bögen und
     stattlichen Patrizierhäusern. Ihre Geschichte, Architektur
     sowie Persönlichkeiten werden auf dieser Führung Thema sein –
     und die Frage „Warum heimliches Diplomatenviertel“?

     Datum FR 8. April um 17 Uhr
     Treffpunkt Eingang Rathaus
     Guide Werner Gerold

20
öffentliche Führungen 2022 Freitag um 5

Die Geschichte der Au – Tschavollpark,
Rösslepark, Leonhardsplatz, Montfortplatz…
Im Laufe der Jahrhunderte hat die Au ihre Namen und Funktionen
stetig geändert. Mühlen, Gewerbe- und Industriebetriebe, eine
Kirche mit Friedhof, eine Schießstätte, ein Brunnenhaus. Holz-
lagerstätten und Ziegelhof, abgelöst durch Schrebergärten und
Parkanlagen. Gehen Sie mit uns auf Spurensuche.

Datum FR 20. Mai um 17 Uhr
Treffpunkt Eingang Rathaus
Guide Ilse Wehinger

Feldkirch und seine Zünfte
Feldkirch, die „kleine Stadt mit großen Erinnerungen“, wie die
Festschrift der Großhammerzunft 2010 sie nannte, blickt auf eine
über 500-jährige Zunfttradition zurück. Wer waren die Zünfte,
was regelten sie, wo war ihr Sitz? Wie sie das wirtschaftliche
Leben der Stadt prägten, wird dieser Rundgang zeigen.

Datum FR 23. September um 17 Uhr
Treffpunkt Eingang Rathaus
Guide Georg Fink

                                                                   21
öffentliche Führungen 2022 Freitag um 5

     Wie in Wien – Feldkirch und der Jugendstil
     Das Landesgericht, die Finanzlandesdirektion, die Jahnturnhalle
     oder das Köb-Haus: großartige Jugendstil-Bauten, die es wert
     sind, genauer betrachtet zu werden. Begleiten Sie uns auf einen
     architektonischen Spaziergang in eine Gegend, die auch im 6.
     Bezirk Wiens sein könnte – und doch in Feldkirch ist.

     Datum FR 7. Oktober um 17 Uhr
     Treffpunkt Eingang Rathaus
     Guide Werner Gerold

            ht e                               Wie wäre es mit einem
     Geschic n                                 Gutschein für eine private

      schenke
                                               Stadt- oder Themenführung*?
                     u ro                      Gutscheine sind beim Tourismusbüro
             ab 105 E
                                               im Montforthaus erhältlich.

                                               *exklusive „Geheimnisvolle Schattenburg"

22
öffentliche Führungen 2022 Freitag um 5

     Kinderführungen
     bei Freitag um 5
     Datum siehe Führungsbeschreibung

     Uhrzeit 17 Uhr

     Dauer ca. 1,5 h

     Preis kostenlos

     Teilnahme 5 – 25 Personen (ab 6 Jahren)

     Sprache Deutsch

     Anmeldung
     Jugendservice der Stadt Feldkirch
     Schmiedgasse 5, 6800 Feldkirch
     Online unter www.feldkirch.at/ferien

24
öffentliche Führungen 2022 Freitag um 5

Nachtwächterführung für Kinder
Gemeinsam mit dem Nachtwächter gehen die Kinder auf Spuren-
suche durch die Stadt und hören aus früheren Zeiten. Warum gab
es überhaupt einen Nachtwächer? Was waren seine Aufgaben?
Und warum trug er eine Helebarde mit sich? So manche Sagen und
Geschichten weiß dieser zu erzählen.

Datum FR 18. Februar um 17 Uhr
Treffpunkt Eingang Rathaus
Guide Angelika Tschug

Ich sehe was, was du nicht siehst
Wir erkunden die Stadt und suchen nach versteckten Zeichen,
Symbolen, Malereien und anderen Dingen. Ganz nebenbei er-
fahren wir viel Interessantes über Feldkirch und die Geschichte
dieser Stadt. Wer findet das Gesuchte am schnellsten – und wer
hat dazu vielleicht schon eine Idee?

Datum FR 15. April um 17 Uhr
Treffpunkt Eingang Rathaus
Guide Angelika Tschug

                                                                  25
04
Führungen für
Neuzugezogene
Wer nach Feldkirch zieht erhält vom Amt der Stadt Feldkirch
bei der Wohnsitzanmeldung ein Willkommensgeschenk in Form
eines Gutscheinheftes. Neben kostenlosen Eintritten für Kultur-
und Freizeitangebote bekommen die neuen Feldkirchbürger*innen
einen Gutschein für eine ››Mittwochsführung‹‹ oder ››öffentliche
Themen­f ührung‹‹ geschenkt.

Anmeldung
Tourismus- und Kartenbüro
Montfortplatz 1, 6800 Feldkirch
T 0043 5522 9009, tourismus@feldkirch.at
www.feldkirch.travel

                                                                   27
05
Stadtführungen
Stadtführungen können von Touristen, Einheimischen
oder Interessierten gebucht werden. Die Termine werden
individuell vereinbart.

Stadtführung ca. 1,5 h für 105 Euro

Stadtführung mit Schattenburgmuseum
ca. 2,5 h für 130 Euro zzgl. Eintritt Museum
(während der Öffnungszeiten des Museums möglich)

Halbtagesführung ca. 4 h für 180 Euro
Tagesführung ca. 8 h für 250 Euro
(Für jede zusätzliche Stunde werden 25 Euro verrechnet)

Teilnahme bis 25 Personen

Sprache Deutsch, Fremdsprachenzuschlag: 25 Euro für
Englisch, Italienisch, Französisch und Spanisch

Buchung
Tourismus- und Kartenbüro
Montfortplatz 1, 6800 Feldkirch
T 0043 5522 9009, tourismus@feldkirch.at
www.feldkirch.travel

                                                          29
06
Führungen für Kinder
und Schulklassen
Die Austriaguides bringen Schulkindern die Geschichte Feldkirchs
näher. Im Vordergrund steht dabei nicht das klassische Vermitteln
von Inhalten, sondern das Erlebnis. Unterschiedliche Themen
werden altersgerecht aufgearbeitet und den Kindern spielerisch
nähergebracht. Neben Stadtführungen werden spezielle Themen
und Mittelalterführungen mit mittelalterlichen Spielen angeboten,
sowie Führungen im Schattenburgmuseum.

Buchung
Tourismus- und Kartenbüro
Montfortplatz 1, 6800 Feldkirch
T 0043 5522 9009, tourismus@feldkirch.at
www.feldkirch.travel

       Da es in den letzten Schulwochen immer zu Engpässen kommt,
TIPP
       bitten wir um rechtzeitige Reservierung der Führungen.

       Nutzen Sie das Angebot ››Freie Fahrt zur Kultur‹‹ von
TIPP
       ››Double Check. Netzwerk für Kultur und Bildung in Vorarlberg‹‹
       in Kooperation mit dem Verkehrsverbund Vorarlberg.
       Nähere Informationen zu ihrem kostenlosen Schulkulturticket
       finden Sie unter: www.double-check.at

                                                                         31
Führungen für Gruppen Kinder und Schulklassen

32
Führungen für Gruppen Kinder und Schulklassen

Stadtführung
Dauer ca. 1,5 h
Preis 85 Euro (max. 25 Personen)
Sprache Deutsch, Fremdsprachenzuschlag: 25 Euro für Englisch,
Italienisch, Französisch und Spanisch

Für die 3. Klassen der Volksschulen aus Feldkirch übernimmt die
Stadt Feldkirch die Kosten der Führung.

		   Sie wollen das Wissen Ihrer Schüler*innen nach einer
TIPP
		Stadtführung spielerisch testen? Dann fragen Sie bei der
		Führungsanmeldung nach unserer kostenlosen Stadtrallye!
		Oder laden Sie diese mit folgendem QR-Code herunter.

Themenführungen in der Stadt
· Gaukler, Narren, Ehrlose und andere Außenseiter der Gesellschaft
· Schaurige Sagen und Gruselgeschichten
· Zauberei, Aberglaube und Magie

Dauer ca. 1,5 h
Preis 90 Euro (max. 25 Personen)

                                                                     33
Führungen für Gruppen Kinder und Schulklassen

     Ritterturnier Feldkirch
     Dieser Mittelalterhalbtag beinhaltet eine Stadt- und Museums-
     führung in der Schattenburg in Form eines Ritterturniers, das
     mit dem Ritterschlag der Gewinner*innen und mittelalterlichen
     Spielen bei der Schattenburg endet.

     Dauer ca. 4 h
     Preis 115 Euro zzgl. Eintritt Museum (max. 25 Personen)

     Stadt- und Museumsführung Schattenburg
     Dauer ca. 3 h (inkl. Pause)
     Preis 110 Euro zzgl. Eintritt Museum (max. 25 Personen)
     (nur innerhalb der Öffnungszeiten des Schattenburgmuseums möglich)

     Schulführungen im Schattenburgmuseum
     · Geheimnisvolle Schattenburg – Geschichten,
        Sagen- und Sprichwörter
     · Vom Flachs zum Leinen – Kleidung von früher
     · Was euch eine alte Münze erzählen kann –
       Geld und Handel im Mittelalter
     · Altes Handwerk kennenlernen

     Dauer ca. 1,5 h
     Preis 80 Euro zzgl. Eintritt Museum (max. 20 Personen)
     Terminvereinbarung unter T 0043 5522 3043 510 oder Buchung auf
     www.schattenburg.at

34
35
07
Themenführungen
Abseits der klassischen Stadtrundgänge eignen sich die-
se Führungen besonders für jene, die Feldkirch bereits
kennen oder an einem speziellen Thema interessiert
sind. Termine werden individuell vereinbart.

Dauer ca. 1,5 h

Preis 110 Euro
135 Euro mit Schnäpsle (Nachtwächterführung)

Teilnahme max. 25 Personen

Buchung
Tourismus- und Kartenbüro
Montfortplatz 1, 6800 Feldkirch
T 0043 5522 9009, tourismus@feldkirch.at
www.feldkirch.travel

                                                          37
Führungen für Gruppen Themenführungen

     Nachtwächterführung
     Wer länger wach bleibt, sieht von einer Stadt so manches, was den
     Schlafenden verborgen bleibt. Begleiten Sie den Nachtwächter auf
     seinem abendlichen Rundgang durch Feldkirch. Niemand sonst weiß
     von so vielen wahren Geschichten und historischen Gegebenheiten
     zu berichten!

     		   Lassen Sie sich vom Nachtwächter während des
     TIPP
     		Rundganges ein Schnäpsle ausschenken!

     Der Nachtwächter erzählt Sagen
     und Gruselgeschichten
     Nach Einbruch der Dunkelheit führt der Nachtwächter durch die
     schmalen Altstadtgassen – und erzählt so manch schaurige Begeben-
     heit, die sich während seiner Kontrollgänge ereignet haben soll. Ein
     Rundgang voll spannender Geschichten und Sagen, die sich rund um
     die Stadt Feldkirch ranken.

     Sagen und Gruselgeschichten
     Dieser Stadtrundgang hat es in sich – dunkle und schaurige
     Geschichten gibt es über Feldkirch und seine Bewohner*innen zu
     erzählen. Lassen Sie sich entführen in die dunklen Gassen und
     lauschen Sie gespannt. Beim Besuch im alten Gemäuer treffen Sie
     sicher auf so manche Spukgestalt.

38
Führungen für Gruppen Themenführungen

Fuhrmann Gerold
Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen. Auch unser
Fuhrmann, soeben aus Mailand zurückgekehrt, berichtet von
seiner abenteuerlichen Reise über den Splügenpass. Der Mailänder
Bote transportierte früher Briefe, Waren und Reisende vom Boden-
seeraum nach Oberitalien und retour. Und Feldkirch war eine wich-
tige Umlade-, Handels- und Übernachtungsstation. Begeben Sie sich
mit unserem Fuhrmann auf einen höchst interessanten Rundgang
durch die Stadt und erfahren Sie, welch erstaunliche Waren früher
transportiert wurden, welche Gefahren zu überwinden waren und
welche Rolle Feldkirch dabei spielte.

Weiber, Menscher, Frauenzimmer
Tüchtige Männer sind immer wieder in der Geschichtsschreibung
erwähnt. Doch wo sind die Frauen, die an ihrer Seite standen? Wie
standen etwa die resolute Wirtin, die erste Lehrerin, die umtriebige
Geschäftsfrau, die beherzte Wäscherin oder die noble Gräfin und
Wohltäterin ihre Frau? So manche Geschichte erfahren Sie während
diesem Stadtrundgang.

Von Grenzen und Schmugglern
Ein Grenzübertritt von Feldkirch nach Liechtenstein oder in die
Schweiz war für viele Menschen schicksalsträchtig. Dieser Rund-
gang erzählt von geheimen Vorhaben, verbotenen Übertritten und
geschmuggelten Waren – sowie von zahlreichen Schicksalen, die an
Feldkirchs Grenzen entschieden wurden.

                                                                       39
Führungen für Gruppen Themenführungen

     Tatort und Strafort Feldkirch
     Diese Führung bringt Sie zu Tatorten von Verbrechen, aber auch
     an Orte der Rechtsprechung und der Bestrafung. Begeben Sie sich
     auf einen Streifzug durch Feldkirchs Kriminalgeschichte: Hexerei,
     Brandlegung und Diebstahl.

                                             Feldkircher Einkaufsgut-
                                             scheine sind als 10 Euro
                                             Gutscheine erhältlich.
              h
      Feldkirc                               Zu den Gutscheinen gibt es eine hüb-
               n
      schenke
                                             sche Geschenkshülle. Sie sind in über
                                             200 Geschäften in Feldkirch einlösbar.

40
41
42
08
Erlebnisführungen
Die Altstadt an der Seite von Graf Hugo von Montfort erkunden
und sich anschließend beim Armbrustschießen messen oder unter-
schiedlichste Köstlichkeiten in Feldkirchs Kleinbetrieben verkosten.
Für solche und ähnliche besondere Erlebnisse werden individuelle
Termine vereinbart.

Buchung
Tourismus- und Kartenbüro
Montfortplatz 1, 6800 Feldkirch
T 0043 5522 9009, tourismus@feldkirch.at
www.feldkirch.travel

                                                                       43
Führungen für Gruppen Erlebnisführungen

     Graf Hugo von Montfort & Gräfin Mechthild
     geben sich die Ehre
     Bei diesem Rundgang entführt Sie Graf Hugo von Montfort oder
     Gräfin Mechthild auf eine spannende Zeitreise. Im Rahmen einer
     lebensnahen Kostümführung erfahren Sie Wissenswertes und
     Ungeahntes über das damalige Leben der Adeligen und besuchen das
     mittelalterliche Zentrum von Feldkirch mit all seinen Höhepunkten.
     Im Anschluss können sich die Teilnehmenden beim Armbrustschie-
     ßen miteinander messen.

     Stadtrundgang und Armbrustschießen

     Dauer ca. 2,5 h
     Preis 18,50 Euro pro Person (bei 19 Personen)

     Buddhistisches Kloster – spiritueller Kraftort
     Oft birgt ein kleiner Spaziergang eine große Kraftquelle: Die Füh-
     rung führt vom Stadtzentrum bis zum Buddhistischen Kloster
     Letzehof. Im Gespräch mit Mönchen und beim Besuch der Friedens-
     stupa werden die Lehre des Buddha und das klösterliche Leben
     sinnlich und intellektuell erfahrbar.

     Dauer ca. 2 – 3 h
     Preis 12 Euro pro Person (bei 20 Personen), max. 25 Personen

44
Führungen für Gruppen Erlebnisführungen

Schnabulieren und Degustieren
Genießen Sie einen gleichermaßen kulinarischen wie auch
informativen Streifzug durch Feldkirchs Altstadt! Dabei besuchen
Sie drei ausgewählte heimische Kleinbetriebe, erfahren vor Ort
über deren besondere Produkte – und verkosten nicht zuletzt auch
unterschiedlichste Leckerbissen wie Schokolade, Gewürze oder
Schnaps.

Dauer ca. 2,5 – 3 h
Preis 36 Euro pro Person (bei 10 Personen), max. 10
Personen. Der Preis ist abhängig von der Personenanzahl und
den ausgwählten Zwischenstopps.

Bierkultur in Feldkirch
Begleiten Sie uns auf einem Stadtrundgang über die Bier­
geschichte und Wirtshauskultur in Feldkirch. Hier erfahren
Sie nicht nur alles über die einstigen Hausbrauereien und die
Bierkultur Feldkirchs einst und heute, sondern auch Wissens­
wertes über das Bierbrauen selbst. Buchbar in Verbindung mit
einer Verkostung regionaler Biere oder internationaler Bier­
spezialitäten und Craftbeer.

Dauer ca. 2 - 3 h
Preis auf Anfrage

                                                                   45
09
Führungen in Museen
und Ausstellungen
Schattenburgmuseum
Erbaut wurde die Schattenburg vor rund 750 Jahren. In den
ebenerdig gelegenen Räumen beherbergt sie heute die
Schlosswirtschaft, in den Obergeschossen das Schatten-
burgmuseum. Die 18 Räume des Museums zeigen, wie
die Menschen früher gewohnt haben, zudem gibt es eine
imposante Sammlung sakraler und profaner Kunst. Im
Bergfried sind Waffen aus der Zeit vom Mittelalter bis zum
2. Weltkrieg ausgestellt. Zu sehen sind – mit Sonderfüh-
rungen – Exponate zur Geschichte der Handspinnerei und
-weberei sowie die Schatzkammer.

Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie auf der
Webseite www.schattenburg.at
Gruppenführungen sind auf Anfrage auch außerhalb
der Öffnungszeiten möglich.

Buchung
Burggasse 1, 6800 Feldkirch
T 0043 5522 3043 510
besuch.museum@schattenburg.at
www.schattenburg.at

                                                             47
Führungen für Gruppen Museen

     Carl Lampert Archiv
     Der Vorarlberger Priester Carl Lampert aus Göfis wurde 1943 von
     den Nationalsozialisten hingerichtet. Nach seiner Seligsprechung
     im Jahr 2011 wurde das Carl Lampert Archiv zum dauernden Ge-
     dächtnis an den Seligen eingerichtet. Es präsentiert als Mischung
     aus Museum und Archiv Unterlagen und Originaldokumente zu
     Carl Lampert, aber auch einen Rundgang zu seiner Biographie.

     Buchung
     Herrengasse 6, 6800 Feldkirch
     forum@carl-lampert.at
     www.carl-lampert.at
     Gruppen- und Schulführungen nach Vereinbarung

     Schützenscheiben-Museum
     Im Feldkircher Schützenscheiben-Museum befindet sich die größte
     Sammlung im deutschsprachigen Raum mit über 240 Exponaten,
     die seit 1375 von der Hauptschützengilde Feldkirch gesammelt
     werden.

     Buchung
     Göfiser Straße 2, 6800 Feldkirch
     T 0043 5522 8529 0, wirtschaft@schuetzenhaus.at
     www.schuetzenhaus.at
     MO, DO, FR 17–24 Uhr, SA und SO 10–22 Uhr (Eintritt frei)

48
Führungen für Gruppen Museen

Ausstellungen
im Palais Liechtenstein

Der Fall Fidelis
Eine Ausstellung im Palais Liechtenstein erzählt die Geschichte
des heiligen Fidelis von Sigmaringen, versucht dem Phänomen der
Sakralität auf den Grund zu gehen und verweist auf gefährliche
Polarisierungen.
21. April bis 20. November 2022

Wolf Huber und seine Zeit.
500 Jahre St. Annenaltar (1521 | 2021)
Die Ausstellung thematisiert die Geschichte des St. Annenaltars,
das Leben und Werk Wolf Hubers (um 1480-1553), die Kunst und das
Denken des Humanismus und der Renaissance. Das Projekt ver-
steht sich dabei nicht als Kunst-, sondern als Wissensausstellung
zu einem Thema der sakralen Kunst, zur Person Wolf Hubers und
der ikonographischen Möglichkeiten der Frühen Neuzeit.

Verlängert bis 20. November 2022

Öffnungszeiten, Führungstermine und Kontakt finden Sie unter
www.feldkirch.at/ausstellungen

                                                                    49
10
Gruppenrestaurants
in Feldkirch
             Best Western Premier Central Hotel Leonhard****
             täglich 12 – 22 Uhr (auf Anfrage)
Sitzplätze   180
Buchung      Leonhardsplatz 2 , 6800 Feldkirch
             T 0043 5522 7460 0, F 0043 5522 7864 6
             info@central-hotel-leonhard.at
             www.central-hotel-leonhard.at

             Braugaststätte Rösslepark
             MO – SA 9 – 1 Uhr, Ruhetag: SO
Sitzplätze   80 – 160
Buchung      Rösslepark 1, 6800 Feldkirch
             T 0043 5522 7654 3, F 0043 5522 7654 32
             info@roesslepark.at
             www.roesslepark.at

             Dogana Gastronomie GmbH
             DI – DO 8:30 – 24 Uhr, FR – SA 8:30 – 1 Uhr
Sitzplätze   Café/Lounge (EG): 80
             Restaurant (OG): 60
Buchung      Neustadt 20, 6800 Feldkirch
             T 0043 5522 75126
             dogana@dogana.com
             www.dogana.com/gruppen

                                                               51
Gruppenrestaurants Feldkirch

                        Gasthof Löwen Tosters**
                        DI, DO, FR ab 16 Uhr, MI & SA ab 15 Uhr
                        SO 10–14 Uhr, 17–22 Uhr, Ruhetag: MO
                        Mittagessen von DI – SA auf Anfrage möglich
     Sitzplätze         Saal: 110, 2 Stuben: 60
     Buchung            Egelseestraße 20, 6800 Feldkirch
                        T 0043 5522 7286 8, M 0043 664 502 4514
                        loewen@gmx.at, members.aon.at/loewen

                        Hotel Gasthof Löwen***
                        SO – DO 6:30 – 24 Uhr, FR & SA 6:30 – 1 Uhr
     Sitzplätze         ca. 300
     Buchung            Kohlgasse 1, 6800 Feldkirch
                        T 0043 5522 3583 0, F 0043 5522 3583 055
                        mail@hotel-loewen.at
                        www.hotel-loewen.at

                        Hotel Weisses Kreuz****
                        auf Anfrage
     Sitzplätze         250 (Tanzfläche vorhanden)
     Buchung            Königshofstraße 2, 6800 Feldkirch
                        T 0043 5522 3456, F 0043 5522 3456 7
                        hotel@weisses-kreuz.at
                        www.weisses-kreuz.at

52
Gruppenrestaurants Feldkirch

                   illvy brasserie bar
                   ÖZ Brasserie/Café:: MO, DI, MI, FR, SO 10 –24 Uhr
                   SA 9–24 Uhr, DO auf Anfrage ab 15 Personen möglich
Sitzplätze         48 + 30 (privater Veranstaltungsraum)
Buchung            Marktgasse 12-14, 6800 Feldkirch
                   T 0043 5522 39625, nachricht@illvy.at
                   www.illvy.at

                   Landgasthof Schäfle***S
                   MO – FR 11:45 – 13:45 und 17:45 – 21:30 Uhr
                   Ruhetage: SA, SO & FT
Sitzplätze         80
Buchung            Naflastraße 3, 6800 Feldkirch
                   T 0043 5522 7220 3, info@schaefle.cc
                   www.schaefle.cc

                   Montfort das Hotel****
                   täglich 7 – 24 Uhr
Sitzplätze         180
Buchung            Galuragasse 7, 6800 Feldkirch
                   T 0043 5522 7218 9, F 0043 5522 7479 911
                   office@montfort-dashotel.at
                   www.montfort-dashotel.at

                                                                        53
Gruppenrestaurants Feldkirch

                        Restaurant E3 im Montforthaus
                        DI – FR 11:30  – 14 und 17 – 22 Uhr
                        SA auf Anfrage für Gruppen
                        MO, SO und & Feiertage geschlossen
     Sitzplätze         50
     Buchung            Montfortplatz 1, 6800 Feldkirch
                        T 0043 5522 9009 3366
                        gastronomie.montforthaus@feldkirch.at
                        www.montforthausfeldkirch.com

                        Wirtschaft zum Schützenhaus
                        MO, DO, FR 17 – 24 Uhr, SA 10 – 24 Uhr,
                        SO & FT 10 – 22 Uhr, Ruhetage: DI & MI
     Sitzplätze         160
     Buchung            Göfiser Straße 2, 6800 Feldkirch
                        T 0043 5522 8529 0, wirtschaft@schuetzenhaus.at
                        www.schuetzenhaus.at

54
11
Busparkplätze
Busparkplätze für Reisebusse
– Schattenburg, Burggasse 1, 6800 Feldkirch
  ca. 5 Gehminuten ins Stadtzentrum
– Vorarlberg Halle, Am Breiten Wasen 8, 6800 Feldkirch
  ca. 15 Gehminuten ins Stadtzentrum

Ein- und Ausstiegsstellen
– Busplatz (Hirschgraben 4)
  Gehzeit ins Stadtzentrum: 2 Minuten
– Best Western Premier Central Hotel Leonhard (Leonhardsplatz 2)
  Gehzeit ins Stadtzentrum: 2 Minuten

Maximale Standzeit: 10 Minuten

Bitte beachten Sie, dass hierfür nicht die Haltestelle der
Stadtbusse verwendet werden darf.

                                                                   55
Bodensee-Vorarlberg
Freizeitkarte
Die schönsten Ausflugsziele mit einer Karte

                                                       rarlberg
                                        Bodensee Vo
                                         Bodensee    Vorarlberg
                                                   arte
                                             oditk
                                        FreBize e nsee V
                                         Freizeitkarte   ora
                                             Freizeit           rlberg
                                                        karte

       www.b
            odense
                   e-vora
                          rlberg
         www.bodensee-vorarlberg.com
                        -vorar lb.c  mco
                                  erog.  m                  ganzjährig
           www.bodensee
                                                            erhältlich

Bodensee-Vorarlberg
Freizeitkarte
› Über 30 Lieblingsplätze                    1-Tages-Karte ...........16,00 EUR
  entdecken und besuchen                     2-Tage-Karte .............25,00 EUR
› Museen, Seilbahnen,                        3-Tage-Karte .............32,00 EUR
  Freibäder uvm.                             Nicht an eine Übernachtung gebunden.
› Bus und Bahn kostenlos                     Erhältlich ist die Bodensee-Vorarlberg
  benutzen                                   Freizeitkarte bei Bodensee-Vorarlberg
                                             Tourismus und in ausgewählten
                                             Partner-Hotels sowie Tourismusbüros.

  Bodensee-Vorarlberg Tourismus
Postfach 9, 6901 Bregenz, Österreich
Mo bis Sa 8 bis 17 Uhr; T + 43 (5574) 43443-0
office@bodensee-vorarlberg.com

www.bodensee-vorarlberg.com
www.facebook.com/BodenseeVorarlberg
Sie können auch lesen