Jahresprogramm 2019 Kinder & Jugendliche - Lebenshilfe Bruchsal
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Lebenshilfe für Menschen mit Behinderungen Bezirk Bruchsal-Bretten e. V. OFFENE HILFEN Familien entlastende Dienste Soziales Netzwerk Frühberatung Ambulante Beratung Jahresprogramm 2019 Kinder & Jugendliche s könn en Mit un eben! erl Sie was
Inhaltsverzeichnis Die FeDs – Familien entlastende Dienste Ein Wort vorweg...________________________ 1 2.3 Samstags – die Sonne lacht!____________ 15 Unser Team_____________________________ 3 2.4 Samstags – das Jahr klingt aus__________ 16 FED – Familien entlastende Dienste __________ 5 2.5 Sonntagsausflug: Indoor-Action _________ 17 Beratungsstelle für Angehörige von Kindern 2.6 Sonntagsausflug: Schwimmen__________ 18 und Jugendlichen________________________ 7 2.7 Sonntagsausflug: Luisenpark____________ 19 2.8 Sonntagsausflug: Holidaypark __________ 20 Stundenweise Angebote 2.9 Sonntagsausflug: Tripsdrill______________ 21 1.1 Teenie-Treff __________________________ 9 2.10 Sonntagsausflug: Flughafen___________ 22 1.2 Teenie-Disco________________________ 10 _ 2.11 Sonntagsausflug: Jahresabschluss_______ 23 1.3 Teenie-Fasching______________________ 11 2.12 Erlebnisgruppe_____________________ 24 1.4 Kinder-Fasching______________________ 12 Ferienbetreuung Tagesangebote 3.1 Faschingsausflug: Schwimmen__________ 25 2.1 Samstags – los geht´s_________________ 13 3.2 Faschingsausflug: Indoor-Toben _________ 26 2.2 Samstags – der Frühling ist da! __________ 14 3.3 An Fasching: bunt und turbulent ________ 27
3.4 An Ostern: bewegte Ferien _____________ 28 Angebote für Eltern 3.5 An Ostern: die Natur entdecken_________ 29 5.1 Informationsabend___________________ 41 3.6 An Pfingsten: draußen sein ____________ 30 5.2 Elterngesprächskreis__________________ 42 3.7 An Pfingsten: etwas erleben ___________ 31 5.3 Offenes Frühstück____________________ 43 3.8 Ferienbetreuung Oberderdingen ________ 32 3.9 Im Sommer: das Wasser spritzt_________ 33 Allgemeines ___________________________ 44 3.10 Im Sommer: Neues entdecken_________ 34 Einzugsgebiet der 3.11 Im Sommer: faulenzen_______________ 35 Lebenshilfe Bruchsal-Bretten e. V. __________ 49 3.12 Im Herbst: suchen und sammeln_______ 36 Helfen Sie mit! _________________________ 50 Spendenkonten ________________________ 54 Freizeiten 4.1 Kurzfreizeit für Mädchen_______________ 37 4.2 Kurzfreizeit für Jungs _________________ 38 4.3 Sommerfreizeit: Schwäbische Alb _______ 39 4.4 Kurzfreizeit im Herbst_________________ 40
Ein Die Wort FeDs vorweg... – Familien entlastende Dienste Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Freunde der Lebenshilfe, unser Jahresprogramm 2019 Egal ob Faschings-, Oster-, Pfingst-, Sommer- oder bietet wieder eine Fülle an Herbstferien. Unsere Ferienbetreuungsangebote unterschiedlichsten Freizeit- lassen keine Langeweile aufkommen. aktivitäten. Gemeinsam mit unserem Team, bestehend Ohne Mama und Papa in Urlaub gehen? Klar, mit aus ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbei- unseren Freizeiten ist das möglich. Während die tern, können Kinder und Jugendliche das ganze Jahr Freizeitteilnehmerinnen und Teilnehmer erlebnis- über viel erleben. reiche Tage verbringen, können die Eltern die Zeit zum Durchatmen oder für sich selbst nutzen. Schulkinder können aus verschiedenen Samstags- und Sonntagsangeboten wählen. Der Teenietreff Immer wieder entwickeln wir, auch im Laufe des bietet für alle Jugendlichen unterschiedliche Akti- Jahres, neue Angebote. Diese können Sie unserem onen. Newsletter entnehmen, den wir alle 2 Monate per Mail verschicken. Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise. 1
Senden Sie einfach eine E-Mail an: Die Bandbreite an Angeboten können wir nur durch offenehilfen@lebenshilfe-bruchsal.de, die große Unterstützung unserer ehrenamtlichen dann erhalten Sie diesen regelmäßig und sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stemmen. immer auf dem neuesten Stand. Danke für Ihr/Euer Engagement. Weitere Informationen können Sie auch unserer Und nun wünsche ich Ihnen viel Freude mit Homepage www.lebenshilfe-bruchsal.de unserem neuen Jahresprogramm. oder unserem Facebook-Auftritt Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Spaß www.facebook.com/lebenshilfebruchsal und tolle Erlebnisse bei unseren Angeboten. entnehmen. Ihr Sie haben Fragen zu unserem Jahresprogramm oder allgemein zu den Offenen Hilfen? Sprechen Sie unsere Mitarbeiter an, sie helfen Robin Kaupisch Ihnen gerne weiter. Geschäftsführer Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise. 2
Oberhausen- Rheinhausen Waghäusel Kronau Philippsburg Bad Schönborn Ham- brücken Östringen Ubstadt-Weiher Forst Graben- Neudorf Kraichtal Karlsdorf- Anschrift Neuthard Zaisen- hausen Sulzfeld Offene Hilfen Bruchsal Moltkestr. 32 + 34 Kürnbach 76646 Bruchsal Gondels- Ober- derdingen heim E-Mail: fed@lebenshilfe-bruchsal.de Wir sind im nördlichen Landkreis Karlsruhe für Sie tätig. Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise. 4
FED – Familien entlastende Dienste Ansprechpartnerin Julia Sailer Ansprechpartnerin Erzieherin/ Lisa Horn Studentin der Sozialen Arbeit Studentin der Sonderpädagogik Sprechzeiten Sprechzeiten nach Vereinbarung nach Vereinbarung Kontakt Kontakt Tel.: 07251 724-686 Tel.: 07251 724-686 E-Mail: fed@lebenshilfe-bruchsal.de E-Mail: fed@lebenshilfe-bruchsal.de Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise. 5
Wir organisieren Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche mit einer Behinderung. Die Angebote sollen Angehörige entlasten und den Teilnehmern ein abwechslungsreiches Ansprechpartner Freizeitprogramm bieten. Durch unsere Angebote Fabian Deschner werden die Teilnehmer bei der Teilhabe im Arbeitserzieher Freizeitbereich unterstützt. Sprechzeiten Die Angebote finden zum Großteil in den nach Vereinbarung Räumen des Familien entlastenden Dienstes der Lebenshilfe Bruchsal-Bretten e. V. statt, Kontakt oder sie haben dort ihren Ausgangspunkt. Tel.: 07251 715-344 E-Mail: fed@lebenshilfe-bruchsal.de Freizeithelfer unterstützen uns bei den Angeboten. Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise. 6
Die FeDs – Familien Beratungsstelle für Angehörige entlastendevon Dienste Kindern und Jugendlichen Wir beraten Sie kostenlos und natürlich streng vertraulich in Fragen, die sich aus dem Leben mit einem Kind mit einer Behinderung ergeben. Ansprechpartnerin Zum Beispiel: Bärbel Maier • Mit wem kann ich über meine Probleme Dipl. Pädagogin sprechen? • Wie fülle ich einen Antrag aus? Sprechzeiten • Wie bekomme ich für mein Kind einen Di, Mi, Do, 10 – 14 Uhr Schwerbehindertenausweis? und nach Vereinbarung • Welche Hilfen erhalte ich über die Pflegeversicherung? Kontakt • Welche Hilfen kann ich sonst noch bekommen? Tel.: 07251 724-685 • Wer kann mich entlasten? E-Mail: baerbel.maier@lebenshilfe-bruchsal.de Bei Bedarf beraten wir Sie auch gerne zu Hause. Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise. 7
In der Beratungsstelle gibt es eine kleine Bibliothek. Sie können dort Bücher rund um das Thema Behinderung ansehen oder ausleihen: Achtung, Preiserhöhung! • Fachbücher und andere Bücher • Zeitschriften Wir bitten um Entschuldigung für • Kinderbücher unsere diesjährige Preiserhöhung! • Bücher in Leichter Sprache • DVDs Ab dem 01.01.2019 gibt es eine Gesetzesänderung durch das Sozialministerium Baden-Württemberg (UstA-Verordnung). Wir müssen unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen deshalb viel aufwendiger schulen. Dies ist mit Personalaufwand und Kosten verbunden, die sich in unseren Preisen niederschlagen. foto: kallejipp@photocase.com Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise. 8
INFO An folgenden Freitagen: 25. Januar, 29. März, 24. Mai, 28. Juni, 18. Oktober, 13. Dezember, jeweils von 18 bis 21 Uhr FED, Moltkestraße 32, Bruchsal 1.1 Teenie-Treff 1 2 50 € 27 € (5 € Sachkosten, 22 € Betreuungskosten) Wir treffen uns und haben viel Spaß! Wir gehen tanzen, kegeln, Minigolf spielen, essen ein Eis in FED-Team der Stadt oder machen was euch sonst noch Spaß macht. fed@lebenshilfe-bruchsal.de Tel. 07251 724-686 Wir freuen uns auch auf eure Ideen und Vorschläge. Anmeldung bis 1 Woche vorher Programm wird nach Anmeldung verschickt. Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise. 9
INFO An folgenden Freitagen: 8. Februar, 10. Mai, 12. Juli, 20. September, 22. November, jeweils von 18 bis 22 Uhr FED, Moltkestraße 32, Bruchsal 2 50 32 € 1.2 Teenie-Disco 1 € (5 € Sachkosten, 27 € Betreuungskosten) Wir gehen in die Disco! FED-Team Wir treffen uns und fahren zusammen ins JUZE nach fed@lebenshilfe-bruchsal.de Graben-Neudorf. Dort findet die Disco statt. Tel. 07251 724-686 Wir tanzen und feiern und haben ganz viel Spaß. Anmeldung Dort gibt es auch etwas zu trinken und wenn wir Hunger bis 1 Woche vorher bekommen, essen wir eine Kleinigkeit. Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise. 10
INFO Freitag, 22. Februar, 18 bis 22 Uhr FED, Moltkestraße 32, Bruchsal 50 1 2 € 37 € (10 € Sachkosten, 27 € Betreuungskosten) 1.3 Teenie-Fasching FED-Team fed@lebenshilfe-bruchsal.de Wir gehen zusammen auf die Faschingsfeier der Lebenshilfe. Tel. 07251 724-686 Wir verkleiden uns alle und feiern, tanzen und lachen. Wir haben viel Spaß zusammen. Anmeldung bis 1. Februar Natürlich gibt es auch etwas zu essen und trinken. Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise. 11
INFO Samstag, 2. März, 13 bis 17:30 Uhr FED, Moltkestraße 32, Bruchsal 50 2 1 € 47 € (10 € Sachkosten, 37 € Betreuungskosten) 1.4 Kinder-Fasching FED-Team fed@lebenshilfe-bruchsal.de Wir gehen zusammen auf die Kinder-Faschingsfeier der Tel. 07251 724-686 Lebenshilfe und der TSG Bruchsal. Wir können uns verkleiden und singen lustige Lieder. Anmeldung bis 8. Februar Wir tanzen und lachen und haben ganz viel Spaß. Komm doch mit, das wird ein lustiger Nachmittag. Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise. 12
INFO Samstag, 26. Januar, Samstag, 9. Februar, Samstag, 23. Februar, Samstag 23. März, jeweils von 9 bis 16 Uhr FED, Moltkestraße 32, Bruchsal 2.1 Samstags – los geht´s 50 1 2 € 57 € (10 € Sachkosten, 47 € Betreuungskosten) Immer wieder samstags lassen wir uns für euch etwas Tolles einfallen! FED-Team Wir gehen raus und spielen im Schnee oder fed@lebenshilfe-bruchsal.de spielen drinnen im Warmen Karten, puzzeln oder malen. Tel. 07251 724-686 Wir singen und backen. Schau doch mal rein! Sicher gefällt es dir Anmeldung bis 14 Tage vorher in unserer bunten Gruppe. Bitte immer Behinderten- Natürlich gibt es auch ein leckeres Mittagessen. ausweis mit Wertmarke mitbringen. Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise. 13
INFO Samstag, 6. April, Samstag, 11. Mai, Samstag, 25. Mai, jeweils von 9 bis 16 Uhr FED, Moltkestraße 32, Bruchsal 57 € 50 2 1 2.2 Samstags – der Frühling ist da! € (10 € Sachkosten, 47 € Betreuungskosten) Es wird sonniger und wärmer. FED-Team Wir gehen wieder viel raus. fed@lebenshilfe-bruchsal.de Wir spielen im Wald und schauen, Tel. 07251 724-686 was schon alles wächst und blüht. Wir gehen auf tolle Spielplätze oder Anmeldung bis 14 Tage vorher fahren im Hof mit den Kettcars um die Wette. Komm doch vorbei, du hast bestimmt viel Spaß bei uns. Bitte immer Behinderten- ausweis mit Wertmarke Natürlich gibt es auch ein leckeres Mittagessen. mitbringen. Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise. 14
INFO Samstag, 6. Juli, Samstag, 20. Juli, Samstag, 28. September, jeweils von 9 bis 16 Uhr FED, Moltkestraße 32, Bruchsal 50 1 2 € 57 € 2.3 Samstags – die Sonne lacht! (10 € Sachkosten, 47 € Betreuungskosten) Es ist Sommer. Wir spielen im Hof mit Wasser und bauen tolle Sandburgen. FED-Team Wenn es heiß ist, essen wir ein Eis und wenn es regnet, fed@lebenshilfe-bruchsal.de machen wir einen tollen Ausflug. Tel. 07251 724-686 Auf jeden Fall haben wir eine Menge Spaß! Schau doch vorbei, sicher gefällt es dir bei uns. Anmeldung bis 14 Tage vorher Natürlich gibt es auch ein leckeres Mittagessen. Bitte immer Behinderten- ausweis mit Wertmarke mitbringen. Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise. 15
INFO Samstag, 12. Oktober, Samstag, 23. November, Samstag, 7. Dezember, jeweils von 9 bis 16 Uhr FED, Moltkestraße 32, Bruchsal 57 € 50 2 1 € 2.4 Samstags – das Jahr klingt aus (10 € Sachkosten, 47 € Betreuungskosten) Es wird Herbst und wieder kälter. Wir sammeln Kastanien FED-Team und bunte Blätter. Wir laufen durchs bunte, raschelnde Laub. fed@lebenshilfe-bruchsal.de Und wenn es uns draußen friert, wärmen wir uns drinnen auf. Tel. 07251 724-686 Wir holen die dicken Bücher mit den tollen Geschichten raus oder spielen mit Legos. Oder wir gehen mal wieder ins Museum. Anmeldung bis 14 Tage vorher Du warst Samstags noch nicht bei uns? - Na dann wird es jetzt aber Zeit! Bitte immer Behinderten- ausweis mit Wertmarke Natürlich gibt es auch ein leckeres Mittagessen. mitbringen. Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise. 16
INFO Sonntag, 24. Februar, von 10 bis 17 Uhr FED, Moltkestraße 32, Bruchsal 1 2 50 € 67 € (20 € Sachkosten, 47 € Betreuungskosten) 2.5 Sonntagsausflug: Indoor-Action FED-Team Wir fahren ins Sensapolis in der Nähe von Stuttgart. fed@lebenshilfe-bruchsal.de Das ist ein großer Indoor-Spielplatz. Es gibt dort eine große Tel. 07251 724-686 Rutsche und ganz viel zu entdecken. Wir spielen, rennen, hüpfen und haben ganz viel Spaß. Anmeldung bis 4. Februar Natürlich gibt es auch ein leckeres Mittagessen. Bitte immer Behinderten- ausweis mit Wertmarke mitbringen. Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise. 17
INFO Sonntag, 24. März, von 10 bis 17 Uhr FED, Moltkestraße 32, Bruchsal 1 2 50 62 € € (15 € Sachkosten, 47 € Betreuungskosten) 2.6 Sonntagsausflug: Schwimmen FED-Team fed@lebenshilfe-bruchsal.de Wir fahren zusammen in ein großes Schwimmbad. Tel. 07251 724-686 Es gibt dort viele Rutschen, die wir gemeinsam Anmeldung bis 4. März runter sausen können. Wir können planschen und schwimmen oder uns auch im warmen Wasser ausruhen. Bitte immer Behinderten- Natürlich gibt es auch ein leckeres Mittagessen. ausweis mit Wertmarke mitbringen. Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise. 18
INFO Sonntag, 7. April, von 10 bis 17 Uhr FED, Moltkestraße 32, Bruchsal 67 € 50 2 1 € (20 € Sachkosten, 47 € Betreuungskosten) 2.7 Sonntagsausflug: Luisenpark FED-Team Wir fahren zusammen nach Mannheim in den Luisenpark. fed@lebenshilfe-bruchsal.de Es gibt dort viele verschiedene Spielplätze und Tel. 07251 724-686 auch Boote mit denen man auf dem Wasser fahren kann. Außerdem gibt es dort auch einen Bauernhof. Anmeldung bis 18. März Natürlich werden wir zusammen auch etwas essen und ganz viel Bitte immer Behinderten- Spaß haben! ausweis mit Wertmarke mitbringen. Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise. 19
INFO Sonntag, 26. Mai, von 10 bis 17 Uhr FED, Moltkestraße 32, Bruchsal 1 2 50 € 87 € (40 € Sachkosten, 47 € Betreuungskosten) 2.8 Sonntagsausflug: Holidaypark FED-Team fed@lebenshilfe-bruchsal.de Du bist schon groß und fährst gerne mit der Achterbahn? Tel. 07251 724-686 Dann komm doch mit in den Holidaypark nach Haßloch. Anmeldung bis 6. Mai Es gibt dort rasante Achterbahnen und viele andere tolle Fahrgeschäfte. Natürlich gibt es auch ein leckeres Mittagessen. Bitte immer Behinderten- ausweis mit Wertmarke Das wird ein toller Tag! mitbringen. Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise. 20
INFO Sonntag, 29. September, von 10 bis 17 Uhr FED, Moltkestraße 32, Bruchsal 82 € 50 2 1 € (35 € Sachkosten, 47 € Betreuungskosten) 2.9 Sonntagsausflug: Tripsdrill FED-Team Gemeinsam fahren wir nach Tripsdrill. fed@lebenshilfe-bruchsal.de Tel. 07251 724-686 Dort gibt es viel zu entdecken. Wir können mit der Wasserrutschbahn und dem Karussell fahren. Anmeldung bis 9. September Wer sich traut, kann sogar auch schon mit der Achterbahn „Karacho“ fahren. Bitte immer Behinderten- ausweis mit Wertmarke Das wird ein toller Tag! mitbringen. Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise. 21
INFO Sonntag, 13. Oktober, von 10 bis 17 Uhr FED, Moltkestraße 32, Bruchsal 1 2 50 67 € € (20 € Sachkosten, 47 € Betreuungskosten) 2.10 Sonntagsausflug: Flughafen FED-Team fed@lebenshilfe-bruchsal.de Wir fahren zusammen zum Flughafen. Tel. 07251 724-686 An einem Flughafen gibt es sehr viel zu entdecken. Es ist dort sehr viel los. Wir schauen zu, wie die Flugzeuge Anmeldung bis 23. September starten und landen. Bitte immer Behinderten- Natürlich gibt es auch ein leckeres Mittagessen. ausweis mit Wertmarke mitbringen. Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise. 22
INFO Sonntag, 24. November, von 10 bis 17 Uhr FED, Moltkestraße 32, Bruchsal 62 € 50 2 1 € (15 € Sachkosten, 47 € Betreuungskosten) 2.11 Sonntagsausflug: Jahresabschluss FED-Team An unserem letzten Sonntag in diesem Jahr wollen wir fed@lebenshilfe-bruchsal.de noch einmal darauf zurückblicken, was wir alles erlebt haben. Tel. 07251 724-686 Wir werden basteln, einen Film schauen und zusammen etwas leckeres Kochen. Anmeldung bis 4. November Gemeinsam lassen wir das Jahr ausklingen, das wird schön! Bitte immer Behinderten- ausweis mit Wertmarke mitbringen. Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise. 23
INFO Samstag, 16. Februar, 10 bis 15 Uhr; Samstag, 16. März, 10 bis 16 Uhr; Freitag, 12. April, 16 bis 19 Uhr Treffpunkt: 2.12 Erlebnisgruppe FED, Moltkestr. 32, Bruchsal 50 2 1. Termin: 55 € Wir wollen zusammen etwas erleben, 1 € (10 € Sachkosten, neue Freunde finden und viel Spaß haben. 45 € Betreuungskosten, Fußball spielen, klettern gehen, im Schwimmbad können evt. erstattet werden) rutschen, viel draußen sein, am Lagerfeuer grillen… Und sicher habt ihr selbst auch viele Ideen. FED-Team Wir wollen Freizeitangebote schaffen, fed@lebenshilfe-bruchsal.de die für euch gemacht sind! Tel.: 07251 724-686 Diese Angebote richten sich speziell an Jugendliche, Anmeldung bis 31. Januar zwischen 12 und 18 Jahren, mit FASD. Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise. 24
INFO Montag, 4. März, von 9 bis 16 Uhr FED, Moltkestraße 32, Bruchsal 62 € 50 2 1 € (15 € Sachkosten, 47 € Betreuungskosten) 3.1 Faschingsausflug: Schwimmen FED-Team Es sind Faschingsferien. fed@lebenshilfe-bruchsal.de Aber du hast keine Lust auf einen Faschingsumzug? Tel. 07251 724-686 Dann komm zu uns. Wir gehen in ein tolles Hallenbad. Dort können wir schwimmen, plantschen und rutschen. Anmeldung bis 1. Februar Natürlich gibt es auch etwas zu essen und trinken. Bitte Behindertenausweis mit Wertmarke mitbringen. Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise. 25
INFO Dienstag, 5. März, von 9 bis 16 Uhr FED, Moltkestraße 32, Bruchsal 67 € 50 2 1 € (20 € Sachkosten, 47 € Betreuungskosten) 3.2 Faschingsausflug: Indoor-Toben FED-Team fed@lebenshilfe-bruchsal.de Es sind Faschingsferien und du hast Lust zu toben? Tel. 07251 724-686 Dann komm mit uns. Wir gehen in einen Indoor-Spielplatz. Dort können wir im Bällchenbad spielen, um die Wette hüpfen Anmeldung bis 1. Februar und viel toben. Bitte Behindertenausweis Natürlich gibt es auch etwas zu essen und trinken. mit Wertmarke mitbringen. Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise. 26
INFO Mittwoch, 6. März, bis Freitag, 8. März, jeweils von 9 bis 16 Uhr FED, Moltkestraße 32, Bruchsal 57 € pro Tag 50 2 1 € (10 € Sachkosten, 3.3 An Fasching: bunt und turbulent 47 € Betreuungskosten) Du hast Ferien und bist zuhause? FED-Team Dann komm zu uns. Wir haben jedes Jahr ein tolles fed@lebenshilfe-bruchsal.de Programm für dich. Vielleicht gehen wir Schlitten fahren Tel. 07251 724-686 oder toben in der Halle. Oder wir spielen und basteln bei uns. Wir haben auf jeden Fall eine Menge Spaß. Anmeldung bis 1. Februar Natürlich gibt es auch etwas zu essen und trinken. Bitte immer Behinderten- ausweis mit Wertmarke mitbringen. Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise. 27
INFO Montag, 15. April, bis Donnerstag, 18. April, jeweils von 9 bis 16 Uhr FED, Moltkestraße 32, Bruchsal 57 € pro Tag 50 2 1 € (10 € Sachkosten, 3.4 An Ostern: bewegte Ferien 47 € Betreuungskosten) FED-Team Wir spielen mit den Kindern vom TSV Neudorf. fed@lebenshilfe-bruchsal.de Wir probieren Laufspiele aus und bauen Burgen aus Turnmatten. Tel. 07251 724-686 Wir laufen um die Wette und spielen Fußball. Zwischendurch machen wir Pause und ruhen uns aus. Anmeldung bis 15. Februar Natürlich gibt es auch etwas zu essen und trinken. Bitte immer Behinderten- ausweis mit Wertmarke Inklusives Angebot: mitbringen. Das Angebot wird in Kooperation mit dem TSV Neudorf durchgeführt. Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise. 28
INFO Dienstag, 23. April bis Freitag, 26. April, jeweils von 9 bis 16 Uhr FED, Moltkestraße 32, Bruchsal 57 € pro Tag 50 2 1 € (10 € Sachkosten, 3.5 An Ostern: die Natur entdecken 47 € Betreuungskosten) Wir schauen, was im Wald und auf den Wiesen schon so FED-Team alles blüht und wächst. Ob die kleinen Ziegen im Zoo fed@lebenshilfe-bruchsal.de schon geboren sind? Tel. 07251 724-686 Wir pflanzen und rennen und werkeln im Hof. Vielleicht finden wir auch noch ein paar Ostereier? Anmeldung bis 15. Februar Natürlich gibt es auch etwas zu essen und trinken. Bitte immer Behinderten- ausweis mit Wertmarke mitbringen. Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise. 29
INFO Dienstag, 11. Juni bis Freitag, 14. Juni, jeweils von 9 bis 16 Uhr FED, Moltkestraße 32, Bruchsal 57 € pro Tag 50 2 1 € (10 € Sachkosten, 3.6 An Pfingsten: draußen sein 47 € Betreuungskosten) FED-Team Wir gehen raus! fed@lebenshilfe-bruchsal.de Wir spielen Fangen im Wald und werfen Steine in den Bach. Tel. 07251 724-686 Wir machen ein Picknick auf der Wiese und bauen Sandburgen und Matschlöcher. Anmeldung bis 15. März Wenn es regnet, ziehen wir die Gummistiefel an und hüpfen in die Pfützen. Bitte immer Behinderten- ausweis mit Wertmarke Natürlich gibt es auch etwas zu essen und trinken. mitbringen. Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise. 30
INFO Montag, 17. Juni bis Mittwoch, 19. Juni, jeweils von 9 bis 16 Uhr FED, Moltkestraße 32, Bruchsal 57€ pro Tag 50 2 1 € (10 € Sachkosten, 3.7 An Pfingsten: etwas erleben 47 € Betreuungskosten) Es ist schon fast Sommer. FED-Team Wir machen Ausflüge und gehen raus. fed@lebenshilfe-bruchsal.de Wer kann am schnellsten mit dem Kettcar fahren? Tel. 07251 724-686 Und wer baut die schönste Sandburg? Wenn es regnet, schauen wir mal wieder beim Anmeldung bis 15. März Naturkundemuseum vorbei. Bitte immer Behinderten- Natürlich gibt es auch etwas zu essen und trinken. ausweis mit Wertmarke mitbringen. Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise. 31
INFO Montag, 29. Juli, bis Freitag, 2. August, jeweils von 9 bis 16 Uhr Eduard-Spranger-Schule, Oberderdingen 57 € pro Tag 50 2 1 € 3.8 Ferienbetreuung Oberderdingen (10 € Sachkosten, 47 € Betreuungskosten) Endlich Sommerferien! FED-Team fed@lebenshilfe-bruchsal.de Dieses Jahr gibt es wieder eine Woche Ferienbetreuung Tel. 07251 724-686 in Oberderdingen. In der Eduard-Spranger-Schule haben wir viel Platz. Wir fahren mit den Fahrzeugen im Hof, Anmeldung bis 29. März können Rutschen, Schaukeln und im Sand spielen. Wenn uns zu warm wird, holen wir das Plantschbecken raus. Bitte immer Behinderten- Wir basteln und machen tolle Ausflüge. ausweis mit Wertmarke mitbringen. Natürlich gibt es auch ein Mittagessen. Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise. 32
INFO Montag, 5. August bis Freitag, 9. August, jeweils von 9 bis 16 Uhr FED, Moltkestraße 32, Bruchsal 50 2 1 € 57 € pro Tag (10 € Sachkosten, 3.9 Im Sommer: das Wasser spritzt 47 € Betreuungskosten) Wir spielen mit Wasser und im Wasser. FED-Team Wir gehen ins Schwimmbad oder werfen Steine in den Fluss. fed@lebenshilfe-bruchsal.de Wir plantschen im Hof und lassen das Wasser so richtig spritzen! Tel. 07251 724-686 Es ist für alle etwas dabei, die Wasser mögen. Anmeldung bis 29. März Natürlich gibt es auch etwas zu essen und trinken. Bitte immer Behinderten- ausweis mit Wertmarke mitbringen. Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise. 33
INFO Montag, 26. August bis Freitag, 30. August, jeweils von 9 bis 16 Uhr FED, Moltkestraße 32, Bruchsal 50 2 1 € 57 € pro Tag (10 € Sachkosten, 3.10 Im Sommer: Neues entdecken 47 € Betreuungskosten) FED-Team Die Sommerferien sind lang – da muss Abwechslung rein! fed@lebenshilfe-bruchsal.de Warst du schon mal in einem Mais-Labyrinth? Tel. 07251 724-686 Oder bist du schon mal barfuß im Matsch festgesteckt? Hast du schon mal ein Lama gestreichelt? Anmeldung bis 29. März Oder wir spielen Ball und ruhen uns danach in der Hängematte aus. Bitte immer Behinderten- ausweis mit Wertmarke Natürlich gibt es auch etwas zu essen und trinken. mitbringen. Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise. 34
INFO Montag, 2. September bis Freitag, 6. September, jeweils von 9 bis 16 Uhr FED, Moltkestraße 32, Bruchsal 57 € pro Tag 50 2 1 € (10 € Sachkosten, 3.11 Im Sommer: faulenzen 47 € Betreuungskosten) Gemeinsam freuen wir uns über den Sommer FED-Team und die letzte Ferienwoche. fed@lebenshilfe-bruchsal.de Wir genießen es, nochmal richtig faul zu sein. Tel. 07251 724-686 Wir liegen in der Sonne, hören Musik und essen Eis. Wir hängen unsere Füße ins kalte Wasser und ziehen unsere Anmeldung bis 29. März Sonnenbrillen auf. Das ist fast besser als Urlaub. Bitte immer Behinderten- ausweis mit Wertmarke Natürlich gibt es auch etwas zu essen und trinken. mitbringen. Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise. 35
INFO Montag, 28. Oktober bis Donnerstag, 31. Oktober, jeweils von 9 bis 16 Uhr FED, Moltkestraße 32, Bruchsal 57 € pro Tag 50 2 1 € (10 € Sachkosten, 3.12 Im Herbst: suchen und sammeln 47 € Betreuungskosten) Wir spazieren durch den Park und suchen die letzten Blätter FED-Team und Früchte. Wir laufen durch das raschelnde Laub. fed@lebenshilfe-bruchsal.de Wenn es uns zu kalt wird, wärmen wir uns drinnen wieder Tel. 07251 724-686 auf. Wir erzählen uns Geschichten oder hören uns Hörspiele an. Wenn wir Lust haben, malen und basteln wir. Anmeldung bis 28. Juni Natürlich gibt es auch etwas zu essen und trinken. Bitte immer Behinderten- ausweis mit Wertmarke mitbringen. Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise. 36
INFO Donnerstag, 30. Mai, 10 Uhr bis Sonntag, 2. Juni, 16 Uhr FED, Moltkestraße 34, im Hof, Bruchsal 50 2 1 € 600 € (200€ Sachkosten, 4.1 Kurzfreizeit für Mädchen 400 € Betreuungskosten) Du bist schon fast erwachsen und kannst schon gut ohne FED-Team deine Eltern wegfahren? fed@lebenshilfe-bruchsal.de Dann bist du bei der Mädchenfreizeit genau richtig! Tel. 07251 724-686 Wir fahren gemeinsam nach Titisee-Neustadt. Anmeldung bis 18. Februar Dort gibt es vieles zu entdecken, vielleicht können wir sogar eine Bootsfahrt auf dem Titisee machen. Der Anmeldung folgt Das „Badeparadies Schwarzwald“ ist auch nicht weit. ein Infobrief. Ganz sicher werden wir sehr viel Spaß haben und es uns gut gehen lassen. Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise. 37
INFO Donnerstag, 30. Mai, 10 Uhr bis Sonntag, 2. Juni, 16 Uhr FED, Moltkestraße 34, im Hof, Bruchsal 1 2 50 600 € € (200€ Sachkosten, 4.2 Kurzfreizeit für Jungs 400 € Betreuungskosten) Du bist schon fast erwachsen und kannst schon gut ohne FED-Team deine Eltern wegfahren? fed@lebenshilfe-bruchsal.de Dann bist du bei der Jungsfreizeit genau richtig! Tel. 07251 724-686 Wir fahren gemeinsam nach Schapbach im Schwarzwald. Anmeldung bis 18. Februar Wir wohnen in einer schönen Ferienwohnung mitten in der Natur. Von dort aus haben wir es nicht weit zum Europa-Park Der Anmeldung folgt und auch ein tolles Schwimmbad ist ganz in der Nähe. ein Infobrief. Wir wollen grillen und eine Menge Spaß haben. Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise. 38
INFO Montag, 12. August, 10 Uhr bis Freitag, 16. August, 16 Uhr FED, Moltkestraße 34, im Hof, Bruchsal 850 € 50 2 1 € (300€ Sachkosten, 4.3 Sommerfreizeit: Schwäbische Alb 550 € Betreuungskosten) Wir machen zusammen Urlaub auf der Schwäbischen Alb. FED-Team Dort wohnen wir in einem Haus im Feriendorf Sonnenmatte. fed@lebenshilfe-bruchsal.de Wir können viel unternehmen. Tel. 07251 724-686 Wir machen Ausflüge, gehen schwimmen und erkunden die Umgebung. Anmeldung bis 18. März Wir kochen selbst und haben viel Spaß. Der Anmeldung folgt ein Infobrief. Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise. 39
INFO Donnerstag, 3. Oktober, 10 Uhr bis Sonntag, 6. Oktober, 16 Uhr FED, Moltkestraße 34, im Hof, Bruchsal 690 € 50 2 1 € (250 € Sachkosten, 4.4 Kurzfreizeit im Herbst 400 € Betreuungskosten) Wir fahren nach Heilbronn. FED-Team Dort wohnen wir in einer Jugendherberge. fed@lebenshilfe-bruchsal.de Die ist mitten in einem riesigen Park mit vielen Blumen. Tel. 07251 724-686 Das ist die Bundesgartenschau. Wir erkunden die Stadt und gehen ins Schwimmbad. Anmeldung bis 1. Juli Auf dem Neckar können wir mit dem Schiff fahren. Wenn wir abends zurück kommen, wartet ein leckeres Der Anmeldung folgt Abendessen auf uns. ein Infobrief. Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise. 40
INFO Mittwoch, 20. Februar, Donnerstag, 18. Juli, Dienstag, 22. Oktober, jeweils 18 bis ca. 20 Uhr Ort wird noch bekannt gegeben. 5.1 Informationsabend 1 2 50 € Wir freuen uns auf Ihre Spende! Mittwoch, 20. Februar, Thema: „Bildung - Schule aus - was dann?“ Zur besseren Planung bitte bei Referent: Lucas Heretsch, Leiter Berufsbildungsbereich Sibylle Ernst anmelden: sibylle.ernst Donnerstag, 18. Juli, @lebenshilfe-bruchsal.de Thema: „Ich brauche Entlastung! Wie organisiere ich das?“ Tel.: 07251 715-108 Referentinnen: Bärbel Maier und Sarah Daum, Offene Hilfen, Beratung Bei Bedarf organisieren wir gerne ein Gruppen- Dienstag, 22. Oktober, betreuungsangebot. Thema: „Wohnen - in einer Podiumsdiskussion berichten Angehörige und Fachkräfte über ihre Erfahrungen“ Sprechen Sie uns an! Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise. 41
INFO donnerstags, ab 20 Uhr, einmal im Monat FED, Moltkestr. 32, Bruchsal keine 50 2 1 € Bärbel Maier 5.2 Elterngesprächskreis baerbel.maier @lebenshilfe-bruchsal.de Sie wollen andere Eltern kennen lernen? Tel. 07251 724-685 Sie wollen sich austauschen und vielleicht den einen oder anderen Tipp bekommen? Anmeldung erwünscht Dann sind Sie bei uns richtig. Wir sind Eltern von Kindern im Vorschul- und Grundschulalter. Wir treffen uns einmal im Monat zum Austausch und zur gegenseitigen Information. Alle interessierten Eltern von Kindern mit einer Behinderung sind bei uns herzlich willkommen. Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise. 42
INFO Donnerstag, 14. März, Dienstag, 15. Oktober, jeweils von 9:30 Uhr bis ca. 11:30 Uhr Offene Hilfen Moltkestraße 32, Bruchsal 5.3 Offenes Frühstück 1 2 50 € keine Kosten Sie würden uns gerne mal unverbindlich kennenlernen? Anmeldung bei: Sie wünschen sich mehr Kontakt zu anderen betroffenen Sybille Ernst Müttern und Familien? Tel.: 07251 715-108 Sie wünschen sich Entlastung? sybille.ernst Vielleicht haben Sie auch ganz konkrete Fragen zu @lebenshilfe-bruchsal.de Betreuungsangeboten oder Beantragung von Hilfen. Anmeldung bis 8. März Wir laden Sie herzlich ein! bzw. 10. Oktober Frühstücken Sie mit uns, treffen Sie andere Eltern zum Austausch, stellen Sie Fragen, informieren Sie sich. Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise. 43
Die FeDs – Familien entlastende Dienste Allgemeines Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Angebote inte- formieren die interessierten Personen, wenn ein Platz ressieren. Und wir freuen uns, dass Sie uns vertrauen. frei wird. Wenn Sie unsere Bestätigung erhalten ha- Wir haben viele Angebote. Für unsere Organisation ben, ist die Anmeldung verbindlich. ist ein gewisser Ablauf wichtig. Dabei können Sie uns helfen. Deshalb haben wir im Folgenden einige wich- Das heißt: Wenn Ihr Kind dann nicht teilnehmen kann, tige Punkte zusammengefasst. Diese Teilnahmebedin- weil es z. B. krank ist, müssen Sie es so bald wie möglich gungen gelten für alle Angebote der Offenen Hilfen. abmelden. Wir können dann besser planen; jemand von der Warteliste hat dann die Möglichkeit, mitzuge- Anmeldung und Absagen hen oder wir können Betreuungspersonal absagen, so Anmeldungen müssen schriftlich erfolgen. dass für Sie weniger Kosten entstehen. Dies ist auf dem offiziellen Anmeldebogen oder per E-Mail möglich (nicht per Fax). Für alle, die angemeldet sind, haben wir Betreuungs- Mündliche Absprachen gelten nur, wenn sie schriftlich personal eingestellt, das wir bezahlen müssen. bestätigt wurden. Für manche Angebote gibt es An- Oder es sind schon andere Kosten entstanden. meldefristen. Bei Angeboten mit Anmeldefrist steht, bis wann eine Anmeldung erfolgen muss. Sie erhalten Absage ab 30 Tage vor Beginn des Angebotes: anschließend von uns eine Bestätigung, ob Sie teilneh- 50% der Gesamtkosten men können. ab 15 Tage vor Beginn des Angebotes: 80% der Gesamtkosten Wenn nicht alle Anmeldungen berücksichtigt werden ab 8 Tage vor Beginn des Angebotes: können, werden wir eine Warteliste erstellen. Wir in- 100% der Gesamtkosten Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise. 44
Wenn jemand ohne Abmeldung nicht teilnimmt, müs- Betreuungskosten werden von den Pflegekassen nur sen wir deshalb trotzdem eine Rechnung stellen. übernommen, wenn man teilnimmt. Bleibt eine Teil- nahme aus, so werden die Kosten - wie zuvor be- Regelungen für Freizeiten und Reisen schrieben (Sachkosten und Betreuungskosten) - dem Ihre Anmeldung ist verbindlich und wird nach unserer Teilnehmer berechnet. Anmeldebestätigung rechtskräftig! Sie erhalten zusammen mit der Bestätigung eine Rech- Wir empfehlen Ihnen deshalb, eine Reiserücktrittsver- nung. Die Anzahlung (30% des Gesamtrechnungsbe- sicherung abzuschließen. Diese bezahlt zum Beispiel, trages) ist sofort fällig, die Restzahlung kurz vor der wenn Ihr Kind krank geworden ist und deshalb nicht Freizeit. Entschließen Sie sich danach, an einer Freizeit mitfahren kann. nicht teilzunehmen, so müssen wir Ihnen die Kosten leider wie folgt berechnen, sofern kein Ersatzteilneh- Durchführung der Angebote mer gefunden wird: Gruppenangebote können wir nur durchführen, wenn mindestens 3 Personen daran teilnehmen. Absage ab 30 Tage vor Reisebeginn: Wenn es nicht genug Anmeldungen gibt, müssen wir 50% der Gesamtkosten ein Angebot absagen. Wir bemühen uns sehr, die Be- ab 15 Tage vor Reisebeginn: treuungszeiten zuverlässig zu gewährleisten. Es kann 80% der Gesamtkosten aber vorkommen, dass wir eine Veranstaltung absa- ab 8 Tage vor Reisebeginn: gen müssen. Zum Beispiel aus betrieblichen Gründen 100% der Gesamtkosten (wie Krankheit von Personal). Oder in Folge „höherer Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise. 45
Die FeDs – Familien entlastende Dienste Gewalt“ (z. B. Absage von Tagesausflügen, wenn das Krankheit oder unangemessenem Verhalten), behal- Wetter zu schlecht ist). Wir versichern Ihnen, dass wir ten wir uns vor, den Teilnehmer abholen zu lassen. damit verantwortungsbewusst umgehen. Wir wählen dieses Mittel nur, wenn es keine andere Lösung gibt. Versicherung Für persönliche Gegenstände (z. B. Handy) überneh- Ansprüche gegen die Lebenshilfe sind im Falle einer men wir während unserer Angebote keinerlei Haftung. Absage aus den vorher genannten Gründen ausge- schlossen. Fahrdienste Grundsätzlich können wir keine Fahrdienste anbieten. Assistenz Vielleicht können Sie mit anderen Teilnehmern eine Wir schätzen ein, ob ein Kind, Jugendlicher oder Er- Fahrgemeinschaft bilden. wachsener bei unseren Freizeitangeboten einer er- höhten Betreuung bedarf. Realistische und hilfreiche Finanzierung der Angebote Informationen helfen uns bei der Planung. Bitte setzen Unsere Angebote verursachen Kosten, die wir in Form Sie uns darüber in Kenntnis, ob während eines Ange- eines angemessenen Teilnehmerbeitrages an Sie wei- botes Medikamente oder Notfallmedikamente gege- tergeben müssen. Zum einen müssen wir kostende- ben werden müssen. Dafür benötigen wir dann eine ckend arbeiten. Zum anderen gibt es gesetzliche Vor- ärztliche Verordnung. Bitte informieren Sie uns auch gaben, die Teilnehmerbeiträge vorschreiben. über eine vorliegende Epilepsie oder Allergie. Die Kosten variieren je nach Angebot. Sollte ein Teilnehmer nicht mehr in der Lage sein, am Gruppenangebot teilzunehmen (z. B. auf Grund von Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise. 46
Sie setzen sich zusammen aus den Sachkosten (Kosten In beiden Fällen bekommen Sie eine Gesamtrech- für Verpflegung, Fahrtkosten, Eintrittsgelder, Mietko- nung, aus der die Höhe der Sachkosten und der Assi- sten bei Freizeiten und ähnlichem) und den Assistenz- stenzkosten hervorgeht. kosten bzw. Betreuungskosten (gesamte Personalko- Normalerweise müssen Sie den gesamten Rechnungs- sten für die Betreuung). betrag vorstrecken und die bezahlte Rechnung mit dem Zahlungsnachweis an die Pflegekasse schicken. Für die Finanzierung der Assistenzkosten gibt es z. B. Von der Pflegekasse erhalten Sie dann den Assistenz- Leistungen der Pflegekasse: kostenanteil zurück. • Verhinderungspflege (§ 39 SGB XI) • Entlastungsbetrag (§ 45b SGB XI) Wir bitten um Verständnis, dass bei größeren aus- stehenden Rechnungsbeträgen eine Teilnahme an Wir stellen Rechnungen zur Abrechnung der Assi- unseren Angeboten bis zur Zahlung der Rechnungen stenzkosten bzw. Betreuungskosten über den Entla- nicht mehr möglich ist. stungsbetrag nach § 45b SGB XI oder über die Ver- hinderungspflege nach § 39 SGB XI. Sie können das in Wir sind verpflichtet, Sie darauf hinzuweisen, dass Sie Zukunft auf der Rechnung selbst ankreuzen. vorrangige Ansprüche (Gelder der Pflegekasse) nutzen müssen, bevor andere Leistungsträger zugezogen wer- Sachkosten können u. U. ebenfalls über den Entla- den können. stungsbetrag finanziert werden. Auskunft erteilt hier Ihre zuständige Pflegekasse. Ansonsten sind diese pri- vat zu bezahlen. Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise. 47
Die FeDs – Familien entlastende Dienste Zuschussregelung der Lebenshilfe für Freizeiten Um die Leistungen der Familien entlastenden Für Mitglieder der Lebenshilfe Bruchsal-Bretten e. V. Dienste weiterhin aufrecht erhalten zu können, kann pro Kalenderjahr einmalig ein Zuschuss in Höhe wird ein großer Teil der Angebote durch das von 16 € pro Freizeittag gewährt werden. Ministerium für Arbeit und Soziales aus Mitteln Dies gilt auch, wenn man mit Anmeldung zur Freizeit des Landes Baden-Württemberg sowie durch den Mitglied wird. Für Mitarbeiter der Werkstätten der Le- Landkreis Karlsruhe gefördert. Förderung auch benshilfe Bruchsal-Bretten e. V. kann dieser Zuschuss durch Aktion Mensch. auf Antrag ebenfalls gewährt werden. Wenn Sie mehr über die Finanzierung wissen wollen oder Probleme damit haben, helfen wir Ihnen gerne weiter! Bitte wenden Sie sich an Frau Maier (Frühberatung, siehe S. 8) Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise. 48
Einzugsgebiet der Lebenshilfe Bruchsal-Bretten e. V. Weitere Angebote bei den Partnern des Familien entlastenden Dienstes der Lebenshilfe Bruchsal-Bretten e. V. Reha Südwest für Behinderte gGmbH www.reha-suedwest.de Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung e. V. www.lebenshilfe-karlsruhe.de Mittendrin Auf dieser Seite finden Menschen mit und ohne Behinderungen einen Überblick über verschiedene Angebote in der Stadt und im Landkreis Karlsruhe in den Bereichen: Freizeit, Sport, Kultur. http://www.karlsruhe.de/b3/soziales/personengruppen/behinderte/inklusion/mittendrin.de Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise. 49
Helfen Sie mit! Wir brauchen Sie! Unser Ziel ist es, für jeden Menschen mit Behinderung individuelle Betreuungs-, Freizeit- oder Kursangebote zu entwerfen und durchzuführen. Um dieses Ziel zu erreichen, Mitgliedschaft benötigen wir Ihre Hilfe. Werden Sie Mitglied der Lebenshilfe Haben Sie Freude daran, Fachwissen, Lebenserfah- Bruchsal-Bretten e. V.: rung und auch eigene Interessen mit anderen zu teilen oder gar eigene Projekte und Ideen zu ver- • Bringen Sie sich aktiv in der Vereinsarbeit ein. wirklichen? Fast alles ist möglich! Sie sind herzlich • Unterstützen Sie mit Ihrem Beitrag die eingeladen, uns bei der Arbeit zu unterstützen! Arbeit des Vereins, der sich damit weiterhin erfolgreich für die Belange von Menschen mit Gemeinsam mit unseren hauptamtlichen Mitarbei- Behinderung einsetzen kann. tern bilden Sie ein erfolgreiches Team: • Bewegen Sie als Teil einer starken egal, ob Sie als Freizeithelfer, in der Arbeit mit Kin- Gemeinschaft etwas in unserer Gesellschaft. dern und Jugendlichen oder mit Erwachsenen, für Gruppen oder Einzelpersonen tätig sein möchten. Den Mitgliedsantrag finden Sie unter: www.lebenshilfe-bruchsal.de/files/downloads Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter Tel.: /Beitrittserklaerung.pdf 07251 715-198 (Martin Scholl) Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise. 50
Spendenkonten der Lebenshilfe Bruchsal-Bretten e. V. Ihre Spende hilft! Wir wollen, dass Ihre Spende dort ankommt, wo Volksbank Bruchsal-Bretten eG sie gebraucht wird! IBAN: DE20 6639 1200 0000 3339 99 BIC: GENODE61BTT Mit Ihrer Spende sind wir in der Lage, die Teilneh- merbeiträge gering zu halten. Dadurch können Volksbank Bruhrain-Kraich-Hardt eG möglichst viele Menschen mit Behinderungen un- IBAN: DE50 6639 1600 0000 0014 22 sere Angeboten nutzen. BIC: GENODE61ORH Wir freuen uns über jeden Betrag. Sie erhalten Sparkasse Kraichgau von uns eine Spendenbescheinigung. Bei Spenden IBAN: DE35 6635 0036 0000 0040 44 unter 100 € genügt die Überweisungsbescheini- BIC: BRUSDE66XXX gung zur Vorlage beim Finanzamt. DAN K E Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise. 51
Die FEDs – Familien entlastende Dienste Notizen _________________________________________________________________________________________ _________________________________________________________________________________________ _________________________________________________________________________________________ _________________________________________________________________________________________ _________________________________________________________________________________________ _________________________________________________________________________________________ _________________________________________________________________________________________ _________________________________________________________________________________________ _________________________________________________________________________________________ _________________________________________________________________________________________ Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise. 52
Anmeldung Bitte füllen Sie den Anmeldebogen aus. Er liegt dem Heft bei. Geben Sie den Anmeldebogen bei den Offenen Hilfen, Moltkestr. 34, ab. Sie können sich auch per E-Mail anmelden. Die E-Mail-Adresse finden Sie beim jeweiligen Angebot. Lebenshilfe für Menschen mit Behinderungen Bezirk Bruchsal-Bretten e. V. Ihr Offene Hilfen-Team Im Fuchsloch 5 76646 Bruchsal www.lebenshilfe-bruchsal.de
Sie können auch lesen