Energie und Wasser Bildungsmedien für Schule und Kindergarten - Vulkan Verlag
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Energie und Wasser Bildungsmedien für Schule und Kindergarten www.vulkan-verlag.de/themen/bildungsmedien Pädagogen, Experten und Versorger haben ein Ziel: Heute diejenigen erreichen, die morgen nachhaltig mit den lebenswichtigen Ressourcen Energie und W asser umgehen sollen. Unsere Medien orientieren sich an den Lehrplänen für den Sachkundeunter- richt und sind optimal für Bildung und Schule.
Wasser, das Thema für Wasser – Baustein Mathematik die Grundschule digital: Hygiene unseres Lebens Schülerheft • Woher kommt unser Wasser? digital: Wasser I Lehrerheft • Wofür verwenden wir Wasser? und Wasser II • Wasser als Lebensmittel. • Wie können wir unser Wasser schützen? Digitale Lernspiele für Lehrkräfte Wasser – Baustein unseres Lebens Wasser – Baustein unseres Lebens Digital: Hygiene Lehrerheft Händewaschen und Hygiene Das Heft bietet Grundlageninformationen WASSER Baustein unseres Lebens Bestell-Nr. 674937, Jahreslizenz*: 1.250,00 € und Hintergrundwissen für fächer- und themenübergreifende Projekte und Digital: Wasser I Lernstationen. Trinkwasser und Wasserkreislauf Bestell-Nr. 674932, Jahreslizenz*: 750,00 € 1. Auflage 2016, 44 Seiten, Broschur, DIN A4, ISBN 978-3-8027-5513-2, Digital: Wasser II Preis pro Heft: 29,80 € Wassernutzung gestern und heute Bestell-Nr. 674933, Jahreslizenz*: 750,00 € für Schüler Wasser – Baustein unseres Lebens Wasser - Baustein unseres Lebens Schülerheft Schülerheft Mathematik Alle Aufgaben aus dem Lehrerheft, WASSER Baustein unseres Lebens Die Verknüpfung der Themen Wasser WASSER SCHÜLERHEFT - MATHEMATIK SCHÜLERHEFT – AUFGABEN zusätzliche erklärende Texte und und Mathematik fördert auf einzigartige Arbeitsanregungen. Weise eigenständiges Lernen. Alle Grund- rechenarten werden mit z ahlreichen ver- 1. Auflage 2016, 32 Seiten, Broschur, schiedenen Aufgaben geübt. DIN A4, ISBN 978-3-8027-5511-8, Dieses Heft ge hört: Dieses Heft ge hört: Preis pro Heft: 5,95 € Klasse: Klasse: 1. Auflage 2020, 32 Seiten, Broschur, DIN A4, ISBN 978-3-8027-5530-9, Preis pro Heft: 5,95 €
Spielhaus Energy-Stab Geheimnisse Elektroset Geheimnisse der der Elektrizität klein Elektrizität Batterie Elektrizität ist ein wichtiges Thema im Sachkunde-Unterricht: Beleuchtungsset Schülerheft Stromkreis, Schalter, Leiter und Stromanwendung groß Geheimnisse der Elektrizität Seit über zwei Jahrzehnten das Grundlagen- werk in der Grundschule! 14. Auflage 2014, 36 Seiten, Broschur, DIN A4, Bestell-Nr.: 673421, Preis pro Heft: 4,50 € 10er Pack Spielhaus Beleuchtungsset groß 10 Haushälften aus Pappe, je 10 Teile zum Zusammenbauen, je Beleuchtungsset groß: eine Bastelanleitung mit 12 Seiten sowie Möbelschablonen zum 40 m Leitungsdraht, Ausschneiden 30 Fassungen, 30 Glühlämpchen 3,5 V, Bestell-Nr. 674034, Preis je 10er-Pack: 80,00 € 1 Kreuzschlitzschraubendreher, 1 Schlitzschraubendreher; Befestigungssatz: 60 Schrauben, 60 Muttern, 60 Unterlegscheiben Bestell-Nr. 674005, Preis je Set: 30,95 € Elektroset klein 5 Glühlämpchen, 5 Fassungen, 2 x 5 m Leitungsdraht, 5 Kippschalter, 10 H0-Stecker, 1 Kreuzschlitzschraubendreher, 1 Schlitzschraubendreher, 10 Schrauben, 10 Muttern, 10 Unterlegscheiben Beispielaufbau. Figuren und Zubehör sind nicht im Lieferumfang enthalten. Bestell-Nr. 674028, Preis je Set: 23,20 € 4,5 V Flachbatterie Energy-Stab Ideal für einen einfachen Stromkreis. Ein faszinierendes Experiment zur elektrischen Leitfähigkeit. Bestell-Nr. 674929, Preis pro Batterie: 1,10 € Bestell-Nr. 81175, Preis pro Stab: 13,90 €
Kindergarten Kindergarten „Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr.“ Eine alte Weisheit, die immer noch Bestand hat. MOLE Spaß - Spiel - Spannung Licht und Wärme MOLE - Ein Wassermolekül Ankündigung: entdeckt die Welt MOLE Natur un d MOLE Abwasse Die Reihe für Vorschulkinder zu den Themen Wasser und Chemie r Mein Name ist MOLE Ich bin ein Wassermolekül Licht und Wärme – LICHT 1. Auflage, 2020, 16 Seiten, Broschur, Eine Entdeckungsreise UNDWÄRME DIN A4, ISBN 978-3-8027-5528-6, Eine Entdeckungsreise Preis pro Heft: 3,95 € Bausteine für die Kita, das Heft für ErzieherInnen 1. Auflage, 2018, 48 Seiten, Broschur, DIN A4, ISBN 978-3-8027-5519-4, MOLE in der Natur Preis pro Heft: 29,80 € 1. Auflage, 2021, 20 Seiten, Broschur, Bausteine für die KiTa DIN A4, ISBN 978-3-8027-5540-8, Preis pro Heft: 3,95 € Heft geh ört: Dieses MOLE Spaß – Spiel – Spannung in der Natur Lernwerkstatt Vorschule Malbuch mit Glühbert, Wolfram und TurBiene MOLE in der Kläranlage Aber man Meine Haare sind aus wird auch dreckig dabe ganz schö i. n Jetzt muss werden… ich wieder 1. Auflage, 2004, 20 Seiten, Broschur, sauber 1. Auflage, 2021, ca. 20 Seiten, Broschur, DIN A4, Bestell-Nr. 674023, DIN A4, Preis pro Heft: Elektronen. ur wie.. h habe eine Idee: 3,95 € ir gehen geme anlage insam durc Preis pro Heft: 2,00 € h die erscheint in Kürze ) und Auch die Elektronen MOLE in der Kläranlage in Sa rch me en Wassers id ffatom uersto toffatome r Sc hm ut zmag n Kopf (meine ne Beine) (mei ne mi r t. ve rb bin inden. ine be g tolle ch mit können Dinge h ein Der ga richti utz will si nze Sc hm anziehen. Atom habe ich immer genauso viele onen wie Elektronen „Wie funktioniert das?“ und „Warum?“ sind die häufigsten Fragen von Kindern. Mit unseren Medien finden die kleinen Forscher selbständig Antworten.
Elektrische Energie Modul 1: Energie und Elektrizität Elektrische Schülerheft Energie Modul 2: Modul 3: Strom • Was ist Energie? Was ist Strom? • Wer hat den Strom erfunden? Elektrische Energie • Strom fließt – aber wie? • Aus was wird Strom gemacht? und Energieträger • Wie wird Strom gemacht? • Was ist Energieeffizienz? • Wofür brauchen wir Strom? • Kann man Strom speichern? Elektrische Energie Elektrische Energie Digital: Elektrische Energie I Baustein unseres (modernen) Energie und Elektrizität Lebens ELEKTRISCHE Bestell-Nr. 674934, Jahreslizenz*: 800,00 € ENERGIE Baustein unseres (modernen) Lebens 1. Auflage, 2017, 28 Seiten, Broschur, ört: Digital: Elektrische Energie II Heft geh Dieses DIN A4, ISBN 978-3-8027-5515-6, Klasse: Elektrische Energie und Energieträger Preis pro Heft: 5,00 € Bestell-Nr. 674935, Jahreslizenz*: 600,00 € Digital: Elektrische Energie III Strom Bestell-Nr. 674936, Jahreslizenz*: 800,00 € Poster Auf den Spuren Auf den Spuren Schülerheft der Energie der Energie digital: PDF Auf den Spuren Woher kommt der Strom und wofür nutzen wir ihn? der Energie digital: Energie Wie können wir Energie sparen? clever nutzen Auf den Spuren der Energie Poster „Energie clever nutzen!“ Energie begleitet uns überall: im Alltag, Einfache Tipps Energie clever nutzen! in der Schule, im Beruf. Woher kommt und Tricks zum 6% 5% MÜLL der Strom und wofür nutzen wir ihn? Energiesparen. ü Wiederverwendbare Brot- KÜHLEN UND dosen und Trinkflaschen GEFRIEREN KOCHEN, BRATEN, BACKEN einsetzen. ü Unverpackte Ware, ü Keine warmen Speisen in den Kühlschrank stellen. ü Stromsparend mit geschlossenem Deckel kochen. Nachfüllpackungen und ü Kühl- und Gefriergeräte nur kurz öffnen. Wie funktioniert ein Kraftwerk oder eine Rechtzeitig abschalten und Nachwärme nutzen. Konzentrate kaufen. ü Gefriergeräte regelmäßig abtauen. ü Ein Schnellkochtopf hilft, Energie zu sparen. ü Wegwerfprodukte ü Nur so viel Wasser in Wasserkocher erhitzen, vermeiden. wie gebraucht wird. ü Einkaufskörbe statt 3,2 % Plastiktüten benutzen. Solaranlage? ü Mülltrennung in Glas, Kunststoff, Papier, Metall, ELEKTROGERÄTE 15 % Kompost beachten. ü Defekte Geräte reparieren ü Fernsehgeräte, Computer und andere Geräte nicht und nicht gleich wegwerfen. im Stand-By-Betrieb laufen lassen. WARMWASSER ü Elektro- und Ladegeräte nach dem Aufladen Mehr als 500 kg Hausmüll fallen ausschalten, zum Beispiel mit einer jährlich in Deutschland pro Ein- ü Duschen ist besser als Baden. Schalter-Steckdose. wohner an. Abfallvermeidung Es spart Wasser und Energie. ü Möglichst nur vollbeladene Waschmaschinen bzw. Wiederverwertung sind gut ü Vermeide tropfende Wasserhähne. laufen lassen. Wäsche nicht heißer als nötig 5. Auflage, 2020, 44 Seiten, Broschur, DIN A4, für die Umwelt und helfen beim und ohne Vorwäsche waschen. Energiesparen: Herstellung und Extra-Tipp: Entsorgung von Produkten erfor- Regenwasser nutzen zum Blumengießen! Extra-Tipp: dert Energie. keine überflüssigen Geräte wie elektrische Dosenöffner verwenden! ISBN 978-3-8027-5526-2, 69 % HEIZEN 1,5 % Preis pro Heft: 5,95 € LICHT ü Stoßlüften bei ganz geöffnetem Fenster ü LEDs nutzen. für 5 - 10 Minuten, dabei Heizung ausschalten. ü Zeitschaltuhren und Bewegungsmelder installieren. ü Keine Dauerlüftung durch Kippfenster! ü Nicht benötigtes Licht ausschalten. ü Verkleidungen, Möbel oder Gardinen vor den Heizkörpern entfernen. Earth Hour: ü Prüfen, ob Türen und Fenster dicht sind. Jedes Jahr am 24. März schalten weltweit Millionen von ü Eingangstüren in Schulen im Winter geschlossen halten. Menschen das Licht aus. Sie machen so auf Klimaschutz und Lichtverschmutzung aufmerksam. Extra-Tipp: Wenn es kalt ist, auch mal einen Pullover anziehen! Energieverbrauch aller privaten Am wirksamsten lässt sich Haushalte in Deutschland. Quelle: Statistisches Bundesamt 2017 Energie dort sparen, wo der Verbrauch am größten ist! 1. Auflage, 2020, DIN A0 (gefalzt auf DIN A4), ISBN 978-3-8027-5532-3 Digital: Auf den Spuren der Energie Preis pro Poster: 3,60 € Bestell-Nr. 674931, Jahreslizenz*: 600,00 € Digital: Energie clever nutzen! Bestell-Nr. 674930, Jahreslizenz*: 600,00 € PDF: Energie clever nutzen! Arbeitsblätter (Formular, Java), Bestell-Nr. 1536ECN, Jahreslizenz*: 300,00 €
Lehrerheft Schülerhefte Erneuerbare Projekt Strom Experimentierbox Strom und Energien Erneuerbare Energien digitale Lerneinheiten Poster Erneuerbare Arbeitsbogen Energien Projekt Strom und Erneuerbare Energien PDF Interaktive Lernspiele Unsere interaktiven Lernspiele ergänzen ideal Experimente zur Elektrizität aus dem Physik- und Sachkunde-Unterricht. So wird nicht nur das Thema „Energie“ vertieft, sondern auch der Umgang mit digitalen Medien geübt. Lehrerheft Schülerhefte 1. Auflage, 2020, DIN A4, 24 Seiten, 1. Auflage, 2019, 6 Leporellos, DIN A4, Bestell-Nr. 1601, Preis pro Heft: 19,90 € je 6 Seiten, Bestell-Nr. 1600, Preis pro Heft-Set: 6,50 € Experimentierbox Digitale Lerneinheiten Versuchsmaterialien, 12 Schüler- Versuchskarten, Videoanleitungen Bestell-Nr. 1603, Jahreslizenz*: 1.250,00 € Bestell-Nr. 1605, Preis pro Box: 34,90 € Erneuerbare Energien Die Erneuerbaren Energien sind zusammen mit der Energieeffizienz die wichtigsten Säulen der Energiewende Poster Arbeitsbogen Erneuerbare Erneuerbare Energien Energien Arbeitsblatt zum Plakat Erneuerbare Energien Fragen und Aufgaben zum Poster Schaut das Plakat genau an und werdet Experten in Sachen erneuerbare Energien. Als erneuerbare Als erneuerbare (oder (oder auchregenerative) auch regenerative) Energien Energien bezeichnet man man bezeichnet unter unter anderem Wasserkraft, anderem Windkraft, Solarenergie Wasserkraft, Windkraft,und Biomasse. und Biomasse. Solarenergie ›› 1. AUFGABE: Sie werden Sie werden so bezeichnet, so bezeichnet, weilsie weil sieanders anders als als die diefossilen fossilenEnergieträger (Kohle, Energieträger ErdgasGas) (Kohle, und Erdöl) nicht nicht endlich endlich sindsind undund verbraucht werden, verbraucht werden, sondern sondernsichsich immer wieder immer erneuern. wieder erneuern. Schreibe die Begriffe Biomasse, Erdgas, Kohle, Sonne, Wasser und Wind in die richtigen Spalten: Düse Düse Turbinenrad Turbinenrad Wasserkraft Wasserkraft Wasserräder betreiben schon seit Jahrhunderten Solarenergie Solarenergie Sonnenenergie kommt per Strahlung – Wärme und 1. Auflage 2017, 6 Seiten, DIN A4, erneuerbare Energien fossile Energieträger Wasserräder drehen schon seit Jahrtausenden Sonnenenergie kommt per Strahlung - Wärme und Bestell-Nr.: 680004, Maschinen Mühlsteine. in Sägewerken Sie betreiben und Spinnereien. Beim seit Jahrhunderten Licht - zu uns. Die Energie der Sonne lässt sich Licht - zu uns. Die Energie der Sonne lässt sich Wasserkraftwerk Maschinen tritt anund in Sägewerken die Spinnereien. Stelle des gemächlich unterschiedlich einsetzen. unterschiedlich einsetzen.Die DieSolar thermie nutzt Solarthermie Beimdrehenden Wasserrades Wasserkraftwerk diedie tritt an schnelllaufende Stelle die Wärme nutzt der Sonnenstrahlen, die Wärme der Sonnenstrahlen, Turbine. Diese des gemächlich wandelt über drehenden einen ange- Wasserrades z.z.B. B.für für Heizung Heizung oder oder Heißwasser. Heißwasser. Die Die ›› 2. AUFGABE Zufluss Abflusspelten koppelten Generator die schnelllaufende Dieseelektrische wandelt über z. B. an Flüssen Generator moderne Energie einen dieund die Wasserkraft Turbine. in um.angekop- Man findet sie Seen. Wasserkraft Photovoltaik beruht Photovoltaik Umwandlung beruhtauf wandlung vonvon Energie. Energie. elektrische aufder derdirekten Sonnenlicht direkten Sonnenlicht in Um- in elektrische Preis pro Bogen: 1,90 € Kreuze die richtigen Aussagen an: I Wind und Sonne existieren immer. Zufluss Abfluss in elektrische Energie um. Man findet sie z.B. an großen Flüssen. K Kohle ist ein nachwachsender Rohstoff. Windkraft Rotorblatt Ein Windrad wandelt die Kraft Photovoltaik Photovoltaik N Biomasse (z. B. Bäume und Pflanzen) wächst nach. Rotorblatt Windkraft des Windes in Drehbewegung Etwa 95 % aller Solar- Etwa 95 % aller Solarzellen Sonnenstrahlen Wind und Sonne sind nicht immer verfügbar (Tageszeit, Ein Windrad wandelt die eines zellen bestehen aus Silizium, D Jahreszeit, Wetter). Generator um, die für den Antrieb bestehen aus Silizium, das Sonnenstrahlen KraftGenerators des Windes indamit und Dreh-für die dasSand aus aus Sand gewonnen gewonnen wird. wird. Wind, Sonne und Wasser werden aufgefüllt, sobald sie Generator DiesesSilizium Silizium kann A bewegung um, die für kannaufgrund verbraucht sind. Stromerzeugung genutzt wird. Dieses auf- den Eine Antrieb eines Windkraftanlage Gene- seiner seiner grund Eigenschaften Sonnen- Eigenschaften moderne rators und damit für die licht in mehreren Schritten in W Erneuerbare Energiequellen sind umweltschonend. kann bis zu 200 Meter hoch Sonnenlicht in mehreren Stromerzeugung genutzt elektrischen Schritten Strom umwan- in elektrischen sein. wird. Eine moderne deln. Diese Strom Art der Strom- umwandeln. Diese Windkraftanlage kann bis erzeugung Art unterscheidet sich der Stromerzeugung Schreibe die Buchstaben der richtigen Aussagen auf: Rotorwelle zu 200 Meter hoch sein. dabei von anderen sichKraftwerken, Biomasse unterscheidet die den Strom dabei in Generatoren Verbraucher Silizium- Schichten Bringe sie in eine andere Reihenfolge, dann erhältst du den Namen einer Rotorwelle generell von anderen Kraft- Silizium- Energiequelle: Holz, Mais und Gülle können zur erzeugen.die den Strom in werken, Verbraucher Schichten Biomasse Generator Herstellung vonBiomasse Strom und Wärme Generatoren erzeugen. genutzt werden. Biomasse Wärme- Holz, Mais und auch Gülle und Generator kreislauf Dung1.können Im Biomassekraftwerk zur Herstellungwerden von Holz- Wärme- abfälle Strom und verbrannt. Wärme Dadurch genutzt wird Was- werden. Solarthermie Glasabdeckung kreislauf ser erhitzt. Der Wasserdampf treibt eine Ein dunkles Blech, genauer gesagt 1. Im Biomassekraftwerk werden einSolarthermie Glasabdeckung Turbine an, Holzabfälle die wiederum verbrannt. einenwird Dadurch Generator Sonnenkollektor, fängt die Son- antreibt, in dem Ein dunklesaufBlech nimmt diesie Son- Wasser erhitzt. Derdann DampfStrom erzeugt wird. betreibt nenstrahlen und verwandelt in 2. InTurbine, Biogasanlagen kommenüberMais,einen Pflanzenreste nenstrahlen Wärme, aufspezielle die an eine und verwandelt Flüssigkeit eine die wiederum und Gülle in einen großen luftdichten Behälter. Bak- in densieRöhren in Wärme, die an diewird. weitergegeben Flüssigkeit Diese Generator Strom erzeugt. Heizkessel Turbine2. In Biogasanlagen terien zersetzenkommen diese und es entsteht Mais, Biogas. Dieses wird Pflanzenreste, in den erhitzten Röhren Röhren weitergegeben erwärmen nun das Wasserwird. in in und einem Blockheizkraftwerk verbrannt. Strom und Wärme werden Diese welches einem Speicher, heißen Röhren erwärmen im Haushalt nun das für die Heizung Heizkessel Turbine Gülle Dung in einen großen luftdichten Behäl- Wasser, das im Haushalt für die und zum Erwärmen von Trinkwasser genutzt wird. Heizung, zum dunkles Blech Röhren ter. erzeugt. Bakterien zersetzen sie und es entsteht Biogas. Dieses Duschen und Waschen genutzt wird. wird in einem Blockheizkraftwerk verbrannt. Strom und Wärme dunkles Blech Röhren PDF werden erzeugt. Gesamtstromerzeugnis Erdgas 12,1% Wasserkraft 3,7% Weitere Forschungsfragen Deutschland im Jahr Gesamtstromerzeugnis Sonstige 0,6 % Photovoltaik 10,4% Weitere – Gibt es Forschungsfragen auf dem Dach eurer Schule eine Solaranlage? Wenn ja welche? Erdgas 10,5 % Wasserkraft 3,8% – Befinden sie sich in eurer Gegend Windkrafträder? Biomasse (+ biogener Müll) 9,3% Deutschland im Jahr Steinkohle 7,3 % Photovoltaik 9,1% – Gibt es auf dem Dach eurer Schule eine Solaranlage? Wenn ja welche? Alle Aufgaben aus dem Arbeitsbogen als interaktives PDF gesamt – Gibt es einen Bauernhof mit einer Biogasanlage? 9,5 % 12,5% Kernenergie Steinkohle Biomasse (+ biogener Müll) 8,6% – Befinden sie sich in eurer Gegend Windkrafträder? – Gibt es Wasserkraftwerke? gesamt488 Wind 27% – Gibt es einen Bauernhof mit einer Biogasanlage? Kernenergie 13,8 % 16,8 % Braunkohle Recherchiert, ob die Möglichkeit besteht eine dieser Anlagen zu besichtigen. – Gibt es Wasserkraftwerke? 513 Mrd. kWh Braunkohle 19,8 % Energien 50,5% Erneuerbare Wind 24,5 % Fraunhofer ISE 12/2020 Quelle: Unter www.n-ergie/schulinformation erfahrt Ihr mehr. (Formular, Java) Recherchiert, ob die Möglichkeit besteht, eine dieser Anlagen zu besichtigen. Mrd. kWh Erneuerbare Energien 46 % Quelle: Fraunhofer ISE 12/2019 Unter www.n-ergie/schulinformation erfahrt Ihr mehr. 1. Auflage 2017, DIN A1, Bestell-Nr. 680003, Preis pro Poster: 3,60 € Bestell-Nr. 1536EE, Jahreslizenz*: 300,00 €
Lehrerheft Lernen an Strom Schülerhefte Lernen an Stationen Stationen Energieeffizienz Lehrerheft Schülerhefte Lernen an Stationen STROM Strom kommt aus der Steckdose! Aber wie kommt er dahin? Lehrerheft LERNEN AN STATIONEN Schülerheft LERNEN AN STATIONEN LERNEN AN STATIONEN 14. SCHÜLERHEFT 5 Stationen mit ausführlichen Beschreibun- alle Aufgaben aus dem Strom Lehrerheft Strom auflage STROM MIT GLÜHBERT, WOLFRAM UND TURBINE MIT GLÜHBERT, WOLFRAM Seit fast zwei Jahrzehnten sind die Geheimnisse MIT GLÜHBERT, WOLFRAM gen für Grundschulen der Elektrizität das Grundlagenwerk UND TURBINE Bei diesem Projektzum wird Thema das aktuelle didaktische Stromkreis fürKonzept der Lernstationen aufgegriffen, die Grundschule! UND TURBINE das den Schülern ein handlungsorientiertes und eigenaktives Lernen ermöglicht. Aus dem Inhalt: Die langjährige Erfahrung der Autoren mit diesem didaktischen Konzept spiegelt sich in der Der Stromkreis klaren Struktur des Heftes wieder. Alle Stationen wurden an mehreren Schulen getestet und 2. Auflage, 2014, 44 Seiten, Broschur, haben sich in der Praxis Dergut bewährt. Schalter Reihenschaltung und Parallelschaltung 1. Station: Stromfluss und Stromkreis Leiterund 2. Station: Stromquellen und Nichtleiter Stromverbraucher 3. Station: Strom nutzen 3. Auflage, 2015, 76 Seiten, Broschur, DIN A4, ISBN 978-3-8022-0884-3, Dafür nutzen wir Strom 4. Station: Strom erzeugen Der Weg des Stroms 5. Station: Weiterführung und Transfer Richtiger Umgang mit Strom Zahlreiche Bastelanleitungen, Arbeitsaufträge DIN A4, Bestell-Nr.: 674048, Preis pro Heft: 5,95 € und Aufgaben wechseln sich mit liebevoll gezeichneten Comics ab und erklären das komplexe Thema Elektrizität einfach und anschaulich. Preis pro Heft: 29,80 € Das Heft für Lehrer enthält ausführliche Beschreibungen der verschiedenen Experimente und detaillierte Anwei- sungen zu Gestaltung und Aufbau der Stationen. Neben Hinweisen und Tipps zur Integration des Themas in den Unterricht, sowie zu Konzeption eines Projekttages oder einer Projektwoche enthält es Sachinformationen für Lehrer sowie Arbeitsblätter und Aufgabenstellungen für Schülerinnen und Schüler. ew Medien und Kongresse, 3. Ausgabe, 2015 DIN A4, 76 Seiten, vierfarbig Bestell-Nr. 67 40 46 www.ew-online.de Bestell-Nr. 6734 21 3. Auflage Überarbeitete Auflage Lernen an Stationen ENERGIEEFFIZIENZ Für den fächerübergreifenden Unterricht ab der 7. Klasse Lehrerheft Schülerheft 5 Stationen mit ausführlichen Beschrei- Alle Arbeitsblätter zum Lehrerheft bungen für Orientierungsstufen 1. Auflage, 2019, 68 Seiten, Broschur, 1. Auflage, 2013, 52 Seiten, Broschur, DIN A4, ISBN 978-3-8027-5524-8, DIN A4, ISBN 978-3-8022-0941-3, Preis pro Heft: 5,95 € Preis pro Heft: 29,80 € digital: Expedition Strom Bestell-Nr. 674940, Jahreslizenz*: 750,00 € digital: Stromkreis Bestell-Nr. 674041, Jahreslizenz*: 1.900,00 €
Gewässerökologie Ordner Köcherfliegen lügen nicht! Expeditionsheft Lehrerheft Schülerheft Köcherfliegen lügen nicht! Ökologieunterricht aus einem Guss anhand des Fallbeispiels Fließgewässer Ordner Schülerheft für Leistungskurse in der Sekundarstufe II IMPRESSUM Schülerheft für Grundkurse in der Sekundarstufe II Fließgewässer sind hervorragende Beispiele, um Prinzipien der Ökologie zu verstehen und Umweltbewusstsein zu entwickeln, gerade im Ökologieunterricht der gymnasialen KÖCHERFLIEGEN LÜGEN NICHT Ruhrverband Oberstufe. Umweltfaktoren, Anpassungen an den Lebensraum, Bioindikation, Belastung Körperschaft des öffentlichen Rechts und Schutz von Ökosystemen: all dies lässt sich leicht am Fallbeispiel Fließgewässer Unternehmenskommunikation erarbeiten und verstehen. Kronprinzenstraße 37 Das Schülerheft beinhaltet alle Aufgaben und Arbeitsanweisungen aus dem Lehrerheft. 45128 Essen Schülerheft Telefon: 0201/178-1161 Telefax: 0201/178-1105 Aus dem Inhalt: • Einstieg • Morphologie und Taxonomie 2. Auflage, 2021, 410 Seiten, Ordner, 2. Auflage, 2021, 52 Seiten, Broschur, Angewandte Fließgewässerökologie • Strömung • Fischbesiedlung Materialien zur angewandten Fließgewässerökologiein In Kooperation mit: • Ernährungstypen in der Sekundarstufe II DIN A4, Bestell-Nr. 55330, DIN A4, ISBN 978-3-8027-5536-1, Köcherfliegen lügen nicht! Gefördert durch: Preis pro Ordner: 69,90 € Köcherfliegen lügen nicht! Preis pro Heft: 15,00 € Angewandte Fließgewässerökologie wasserwissen.ruhr Ob zu Hause, in der Schule oder unterwegs – auf www.wasserwissen.ruhr sind Sie immer gut informiert rund um das Thema Wasser! Auf dem Pädagogenportal des Ruhrverbands finden Sie zahlreiche außerschulische Lernorte mit allen wichtigen Informationen zur Planung einer Exkursion. Das Heft berücksichtigt die Vorgaben der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Außerdem bietet das Portal einen umfangrei- chen Materialpool mit verschiedenen Bildungs- Köcherfliegen lügen nicht! materialien zum Download, Bestellen oder Ordner: 15 Unterrichtseinheiten für Biologie-Leistungskurse, Expeditionsheft Ansehen. Lehrerheft: 5 Unterrichtseinheiten für Biologie-Grundkurse der Sekundarstufe II Unter der Rubrik „Veranstaltungen“ bietet der Schülerheft: Aufgaben und Arbeitsanweisungen aus dem Lehrerheft Ruhrverband Tage der offenen Tür, Wettbe- werbe, Ferienangebote und Lehrerfortbildun- Expeditionsheft: Bestimmungsschlüssel, Expeditionsprotokolle gen an. Mit freundlicher Unterstützung des Ruhrverbands. UNTERRICHTSMATERIAL FÜR DIE SEKUNDARSTUFE I I Lernwerkstatt Lernwerkstatt Sekundarstufe II Sekundarstufe II Lehrerheft Expeditionsheft für Grundkurse in der Sekundarstufe II Lehrerheft Fließgewässer sind hervorragende Beispiele, um Prinzipien der Ökologie zu verstehen und Umweltbewusstsein zu entwickeln, gerade im Ökologieunterricht der gymnasialen KÖCHERFLIEGEN Expeditionsheft für Grund- und Leistungskurse in der Fließgewässer sind hervorragende Beispiele, um Prinzipien der Ökologie zu verstehen und Umweltbewusstsein zu entwickeln, gerade im Ökologieunterricht der gymnasialen KÖCHERFLIEGEN LÜGEN NICHT LÜGEN NICHT Oberstufe. Umweltfaktoren, Anpassungen an den Lebensraum, Bioindikation, Belastung Oberstufe. Umweltfaktoren, Anpassungen an den Lebensraum, Bioindikation, Belastung und Schutz von Ökosystemen: all dies lässt sich leicht am Fallbeispiel Fließgewässer er- und Schutz von Ökosystemen: all dies lässt sich leicht am Fallbeispiel Fließgewässer arbeiten und verstehen. erarbeiten und verstehen. Sekundarstufe II Dieses Lehrerheft ist ein Auszug aus dem Projektordner „Köcherfliegen lügen nicht!“ und Mit diesem Expeditionsheft kann der ökologische Zustand von Gewässern ermittelt werden. richtet sich an Biologie-Grundkurse der Sekundarstufe II. Es enthält eine detaillierte Glie- Die Arbeit in Teams fördert das Sozialverhalten. Materiallisten, Protokolle und ausführliche derung der jeweiligen Unterrichtseinheiten. Alle notwendigen Informationen und Unter- lagen für Unterrichtsvorbereitung, -durchführung und -nachbereitung sind praxisorientiert Lehrerheft Bestimmungstafeln helfen den Schülerinnen und Schülern beim eigenständigen Arbeiten. Exkursionsanleitung aufbereitet. Aus dem Inhalt: 2. Auflage, 2021, 44 Seiten, Broschur, • Allgemeine Gewässeraufnahme Aus dem Inhalt: Materialien zur angewandten Fließgewässerökologiein • Chemisch-physikalische Wasserqualität Materialien zur angewandten Fließgewässerökologiein • Einstieg in der Sekundarstufe II • Strukturgüterbewertung in der Sekundarstufe II • Morphologie und Taxonomie • Biologische Wasserqualität • Strömung • Literatur DIN A4, ISBN 978-3-8027-5538-5, 2. Auflage, 2021, 72 Seiten, Broschur, • Fischbesiedlung • Glossar • Ernährungstypen Preis pro Heft: 29,80 € DIN A4, ISBN 978-3-8027-5534-7, Preis pro Heft: 29,80 € Das Heft berücksichtigt die Vorgaben der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Das Heft berücksichtigt die Vorgaben der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Köcherfliegen lügen nicht! Köcherfliegen lügen nicht! Ordner: 15 Unterrichtseinheiten für Biologie-Leistungskurse, Expeditionsheft Ordner: 15 Unterrichtseinheiten für Biologie-Leistungskurse, Expeditionsheft Lehrerheft: 5 Unterrichtseinheiten für Biologie-Grundkurse der Sekundarstufe II Lehrerheft: 5 Unterrichtseinheiten für Biologie-Grundkurse der Sekundarstufe II Schülerheft: Aufgaben und Arbeitsanweisungen aus dem Lehrerheft Schülerheft: Aufgaben und Arbeitsanweisungen aus dem Lehrerheft Expeditionsheft: Bestimmungsschlüssel, Expeditionsprotokolle Expeditionsheft: Bestimmungsschlüssel, Expeditionsprotokolle Mit freundlicher Unterstützung des Ruhrverbands. Mit freundlicher Unterstützung des Ruhrverbands. Lernwerkstatt Lernwerkstatt Lernwerkstatt Lernwerkstatt Sekundarstufe II Sekundarstufe II Sekundarstufe II Sekundarstufe II
Liste der Medien, sortiert nach Schulform Ja, ich/wir bestelle/n: Bestell- Titel Thema / Klasse Nr. Preis Kindergarten Exemplare Mein Name ist MOLE (Heft) Wasser; Natur & Leben; Strom; Energie 55286 je 3,95 € Exemplare MOLE in der Natur (Heft) Wasser; Natur & Leben; Strom; Energie 55408 je 3,95 € Ressourcen & Energie; Umweltschutz & Exemplare Licht und Wärme – Eine Entdeckungsreise (Heft) 55194 je 29,80 € Nachhaltigkeit; Natur & Leben; Strom Exemplare Malbuch: Spaß – Spiel – Spannung (Heft) Technik; Natur & Leben 674023 je 2,00 € Grundschule – Wasser Exemplare Wasser – (Schülerheft Mathematik) 55300 je 5,95 € Exemplare Wasser – Baustein unseres Lebens (Lehrerheft) 55132 je 29,80 € Exemplare Wasser – Baustein unseres Lebens (Schülerheft) 55118 je 5,95 € Grundschule – Energie Exemplare Energy-Stab (Bastelmaterial) 1. bis 6. Klasse 81175 je 13,90 € Projekt STROM UND ERNEUERBARE ENERGIEN Exemplare 3. und 4. Klasse 1605 je 34,90 € Experimentierbox (Bastelmaterial) Projekt STROM UND ERNEUERBARE ENERGIEN Exemplare 3. und 4. Klasse 1601 je 19,90 € Pädagogischer Leitfaden für Lehrkräfte Projekt STROM UND ERNEUERBARE ENERGIEN Exemplare 3. und 4. Klasse 1600 je 6,50 € Schülerhefte (je 6 Leporellos) Exemplare Geheimnisse der Elektrizität (Heft) 3. und 4. Klasse 673421 je 4,50 € Exemplare 10er Pack Spielhaus (Bastelmaterial) 3. und 4. Klasse 674034 je 69,90 € Exemplare Elektroset klein (Bastelmaterial) 3. und 4. Klasse 674028 je 9,95 € Exemplare 4,5 V Batterie (Bastelmaterial) 3. und 4. Klasse 674929 je 1,10 € Exemplare Beleuchtungsset groß (Bastelmaterial) 3. und 4. Klasse 674005 je 30,95 € Exemplare Energie clever nutzen! (Poster) ab 3. Klasse 55323 je 3,60 € Exemplare Erneuerbare Energien (Poster) ab 3. Klasse 680003 je 3,60 € Exemplare Erneuerbare Energien (Arbeitsbogen) ab 3. Klasse 680004 je 1,90 € Orientierungsstufe Exemplare Lernen an Stationen STROM (Schülerheft) 4. bis 7. Klasse 674049 je 5,95 € Exemplare Lernen an Stationen STROM (Lehrerheft) 4. bis 7. Klasse 674049 je 5,95 € Exemplare Auf den Spuren der Energie (Heft) 4. bis 7. Klasse 55264 je 4,95 € Exemplare Elektrische Energie (Heft) 4. bis 7. Klasse 55156 5,00 € zusätzliches Material/Lösungen zum kostenlosen Download
Bestell- Titel Thema / Klasse Nr. Preis Sekundarstufe | Exemplare Lernen an Stationen ENERGIEEFFIZIENZ (Lehrerheft) Technik; Energie; Elektrizität 674043 je 29,80 € Exemplare Lernen an Stationen ENERGIEEFFIZIENZ (Schülerheft) ab 7. Klasse 55248 je 5,95 € Sekundarstufe || Exemplare Köcherfliegen lügen nicht! (Ordner) 55330 69,90 € ab 10. Klasse Exemplare Köcherfliegen lügen nicht! (Lehrerheft) 55361 29,80 € Fach: Biologie Exemplare Köcherfliegen lügen nicht! (Schülerheft) 55385 15,00 € Natur & Leben; Fließgewässer; Wasser Exemplare Köcherfliegen lügen nicht! (Expeditionsheft) 55347 29,80 € Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Unsere Hefte werden auf FSC-zertifiziertem Papier gedruckt und klimaneutral produziert. Unsere Medien zeigen Schülerinnen und Schülern, wie man die Zukunft im Sinne nachhaltiger Entwicklung gestalten und die dafür notwendigen Kompetenzen erwerben kann. Bildung für nachhaltige Entwicklung (kurz: BNE) greift relevante Fragestellungen und Themen aus dem gesellschaftspolitischen und (fach-)wissen- schaftlichen Diskurs auf. Sie berücksichtigt Entwicklungen und Erkenntnisse, beobachtet lokale und globale Auswirkungen und orientiert sich an der Lebenswirklichkeit der Schülerinnen und Schüler. Ebenfalls identifiziert und analysiert sie Herausforderungen und Chancen in Entscheidungsprozessen und in Bezug auf Handlungsmöglichkeiten und reflektiert die Möglichkeiten und Grenzen des eigenen Handelns. Die Dynamik in der Bildungslandschaft greifen wir auf mit unseren digitalen Lernspielen. Diese vertiefen die Themen der Hefte und ermöglichen so einen ganz neuen Zugang zu den Inhalten. *Jahreslizenzen für digitale Medien: Gerne zeigen wir Ihnen die Lernspiele und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot! Schreiben Sie uns eine E-Mail an vertrieb@vulkan-verlag.de! Hinweis: für fast alle Medien gibt es kostenlose Downloads mit weiteren Arbeitsblättern und Lösungen: www.vulkan-verlag.de/bildungsmedien Firma/Institution Vorname, Name des Empfängers Straße ,Nr./ Postfach PLZ, Ort, Land Telefon E-Mail Datum Unterschrift Nutzung personenbezogener Daten: Für die Auftragsabwicklung und zur Pflege der laufenden Kommunikation werden personenbezogene Daten erfasst, gespeichert und verarbeitet. Mit dieser Anforderung erkläre ich mich damit einverstanden, dass ich vom Vulkan-Verlag über interessante, fachspezifische Medien- und Informationsangebote informiert und beworben werden kann. Sie können der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken jederzeit widersprechen. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzbestimmungen (www.vulkan-shop.de). Widerrufsrecht: Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) oder durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache an die Vulkan-Verlag GmbH, Bildungsmedien, Friedrich-Ebert-Straße 55, 45127 Essen. Vulkan-Verlag GmbH · Friedrich-Ebert-Straße 55 · 45127 Essen · Tel: +49 201 82002-19 · Fax: +49 201 82002-34 · Mail: vertrieb@vulkan-verlag.de
Sie können auch lesen