EPLAN Solution Center Kunden Portal

Die Seite wird erstellt Diana Schreiner
 
WEITER LESEN
EPLAN Solution Center Kunden Portal
EPLAN Solution Center
   Kunden Portal
             Stand: 01/2023

 EPLAN Software & Service GmbH & Co. KG
        Technische Informationen

                  23.01.2023              1/24
EPLAN Solution Center Kunden Portal
Copyright © 2012 EPLAN Software & Service GmbH & Co. KG

EPLAN Software & Service GmbH & Co. KG haftet nicht für technische oder drucktechnische
Fehler oder Mängel in diesen technischen Informationen und übernimmt auch keine Haftung für
Schäden, die direkt oder indirekt auf Lieferung, Leistung und Nutzung dieses Materials
zurückzuführen sind.

Dieses Dokument enthält eigentumsrechtlich geschützte Informationen, die dem Urheberrecht
unterliegen. Alle Rechte sind geschützt. Ohne vorherige Genehmigung der EPLAN Software &
Service GmbH & Co. KG darf dieses Dokument weder vollständig noch in Auszügen kopiert
oder anderweitig vervielfältigt werden.

Die in diesem Dokument beschriebene Software unterliegt einem Lizenzvertrag. Nutzung und
Vervielfältigung der Software sind nur im Rahmen dieses Vertrages gestattet.

RITTAL® ist eine eingetragene Marke der Rittal GmbH & Co. KG.
EPLAN®, EPLAN Electric P8®, EPLAN Fluid®, EPLAN PPE®, EPLAN Cabinet®, EPLAN Pro
Panel®, EPLAN Mechatronic Integration® und EPLAN Harness proD® sind eingetragene Marken
der EPLAN Software & Service GmbH & Co. KG.
Windows NT®, Windows 2000®, Windows XP®, Windows Vista®, Windows 7®, Microsoft
Windows®, Microsoft® Excel®, Microsoft® Access® und Notepad® sind eingetragene Marken der
Microsoft Corporation.
PC WORX®, CLIP PROJECT® und INTERBUS® sind eingetragene Marken der Phoenix Contact
GmbH & Co.
AutoCAD® und AutoCAD Inventor® sind eingetragene Marken von Autodesk, Inc.
STEP 7®, SIMATIC® und SIMATIC HW Konfig® sind eingetragene Marken der Siemens AG.
InstallShield® ist eine eingetragene Marke von InstallShield, Inc.
Adobe® Reader® und Adobe® Acrobat® sind eingetragene Marken der Adobe Systems Inc.

TwinCAT® ist eine eingetragene Marke der Beckhoff Automation GmbH.

Unity Pro® ist eine eingetragene Marke von Schneider Electric.

RSLogix 5000® und RSLogix Architect® sind eingetragene Marken von Rockwell Automation.

Alle anderen genannten Produkt- und Handelsnamen sind Marken oder eingetragene Marken
ihrer jeweiligen Eigentümer.

EPLAN verwendet die Open-Source-Software 7-Zip (7za.dll), Copyright © by Igor Pavlov. Der
Quellcode von 7-Zip unterliegt der GNU Lesser General Public License (LGPL). Den Quellcode
von 7-Zip sowie Details zu dieser Lizenz finden Sie auf folgender Internet-Seite:
http://www.7-zip.org

EPLAN verwendet die Open-Source-Software Open CASCADE, Copyright © by Open
CASCADE S.A.S. Der Quellcode von Open CASCADE unterliegt der Open CASCADE
Technology Public License. Den Quellcode von Open CASCADE sowie Details zu dieser Lizenz
finden Sie auf folgender Internet-Seite: http://www.opencascade.org

                                               23.01.2023                              2/24
EPLAN Solution Center Kunden Portal
Inhaltsverzeichnis
Lesehinweise................................................................................................................................ 4
Zugangsdaten ........................................................................................................................... 5
Die Startseite ...........................................................................................................................10
Suchen nach einer Lösungen ................................................................................................11
Ein Support-Ticket erstellen ..................................................................................................12
Erstellen eines Tickets direkt aus der EPLAN Software heraus .......................................19
Das Knowledge Center ...........................................................................................................22
Das EPLAN Forum ..................................................................................................................24
EPLAN Solution Center Kunden Portal
Einleitung
Sehr geehrte Anwenderin, sehr geehrter Anwender,

das Team von EPLAN Software & Service GmbH & Co. KG freut sich, Ihnen das
Kunden Portal des EPLAN Solution Center vorstellen zu können.

Dieses Dokument beschreibt die Anmeldung am Kunden Portal, die Erfassung von
Support Anfragen und das Knowledge Center und gibt Ihnen weitergehende
Informationen zu dem von uns neu eingesetzten System.

Lesehinweise
Bevor Sie mit der Lektüre beginnen, beachten Sie bitte folgende Symbole und
Schreibweisen, die in diesem Dokument verwendet werden:

    Achtung:

Texte, die durch diese Grafik eingeleitet werden, sind Warnhinweise. Sie sollten diese
Hinweise unbedingt lesen, bevor Sie die Bearbeitung fortsetzen!

    Hinweis:

Texte, die durch diese Grafik eingeleitet werden, enthalten zusätzliche Hinweise.

    Tipp:

Hinter dieser Grafik finden Sie nützliche Tipps, die Ihnen den Umgang mit dem Programm
erleichtern.

    Beispiel:

Beispiele werden durch diese Grafik eingeleitet.
EPLAN Solution Center Kunden Portal
Zugangsdaten
In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie ihre Zugangsdaten zum Kunden Portal des
EPLAN Solution Center erhalten.

http://www.eplan.de/de/support/eplan-solution-center/

    Bitte beachten Sie, dass es sich dabei nicht um die Benutzerdaten zum bisherigen EPLAN
Support Bereich handelt, sondern dass Sie für das Portal einen neuen Zugang benötigen.

Für die Registrierung verwenden Sie bitte die E-Mail-Adresse, die Sie ggf. bisher
auch für die Kommunikation mit dem Eplan Support nutzen. Ihre Anmeldedaten für
das Kunden Portal des EPLAN Solution Center werden, nach dem Betätigen der
Schaltfläche [Registrieren], an die eingegebene E-Mail-Adresse versendet.

     Nach dem Senden der Registrierungsanfrage werden die Felder geleert.

     Bitte beachten Sie, dass die Kommunikation aus dem EPLAN Solution Center an die E-Mail-
Adresse gerichtet ist, mit der Sie bei EPLAN Software & Service als Ansprechpartner Ihrer Firma
gespeichert sind.
EPLAN Solution Center Kunden Portal
Sollte Ihre E-Mail-Adresse noch nicht bekannt sein, werden Sie zur Eingabe weiterer
Informationen aufgefordert.

Die Kundennummer und Softwareservice-Nummer entnehmen Sie bitte Ihrer letzten
Rechnung oder dem Software Service Vertrag.

Sie erhalten unmittelbar eine Antwort an die angegebene E-Mail Adresse.

Der Absender lautet EPLAN Solution Center, der Versand der Mail erfolgt durch
unseren Partner Salesforce ®.

    Eine direkte Antwort auf diese E-Mail ist nicht möglich.
EPLAN Solution Center Kunden Portal
EPLAN Solution Center Kunden Portal
Sie erhalten umgehende eine Antwort an die von Ihnen bei der Registrierung
hinterlegte E-Mail Adresse. Der Absender lautet “EPLAN Support”.

     Eine direkte Antwort auf diese E-Mail ist nicht möglich.

Mit der Mail erhalten Sie ein temporäres Passwort für die erste Anmeldung am
Kunden Portal.

Bitte geben Sie Ihren in der E-Mail aufgeführten Benutzernamen und das Passwort
ein und klicken sie anschließend auf den Button [Login].

     Tipp: Sollten Sie Ihr Passwort einmal vergessen haben, können Sie in diesem Dialog ein neues
Passwort anfordern.
EPLAN Solution Center Kunden Portal
Anschließend werden Sie aufgefordert, ein neues Passwort für Ihren Zugang
einzugeben und dieses zu bestätigen.

    In diesem Dialog wird das gewählte Passwort auf seine Sicherheit überprüft.
Die Startseite
Auf der Startseite des EPLAN Solution Center können Sie über die horizontale
Menüleiste durch die einzelnen Bereiche des Portals navigieren.

                                 Über die vertikale Menüleiste können Sie nach ihren
                                 bereits bestehenden Support Tickets suchen, neue
                                 Tickets erstellen, oder die zuletzt verwendeten
                                 Elemente aufrufen. Sie haben weiter die Möglichkeit
                                 nach Artikeln im Knowledge Center zu suchen oder ihr
                                 Profil zu bearbeiten.

                                 In ihrem Profil haben Sie auch die Möglichkeit die
                                 Sprache für das Portal umzustellen.
Suchen nach einer Lösungen
Alle Begriffe die in der Suche eingegeben werden sind ODER verknüpft.
Beispiel: Wenn Sie mit dem Begriff Klemmen Stück Liste suchen erhalten Sie als Ergebnis
Artikel die den Begriff Klemmen, Artikel die den Begriff Stück und Artikel die den Begriff
Liste enthalten. Zusätzlich erhalten Sie Artikel die Kombinationen dieser drei Begriffe
enthalten.

Suchen Sie nach dem Begriff Klemmen und Stück und Liste erhalten Sie im Ergebnis nur
Artikel die alle drei Worte in beliebiger Reihenfolge enthalten.

Die Eingabe von “Klemmen Stück Liste” sucht nach dem exakten Begriff

Zwei weitere Funktionen sind in der Suchfunktion implementiert. Textzerlegung und
Stammformreduktion. Die Textzerlegung teilt den Suchbegriff in kleinere Einheiten auf. Als
Trennstellen werden hierbei Leerzeichen, Satzzeichen und Zahlen berücksichtigt.

Beispiel für Textzerlegung:
   Suchbegriff                       Sucht nach

   web2lead                          Web, 2, Lead

   Andreas Test                      Andreas, Test

   www.google.com                    www, google, com
Ein Support-Ticket erstellen
Um eine neue Supportanfrage zu erstellen, nutzen Sie bitte Schaltfläche
[Neu erstellen] in der vertikalen Menüleiste.

      Bitte erstellen Sie je Frage jeweils ein eigenes Ticket! Bitte beachten Sie, dass die Eingabe Ihrer
gültigen Dongle Nummer, des Produkts und der Produktversion erforderlich ist. Sie finden diese
Information in Ihrem EPLAN Produkt unter Hilfe > Info

Schritt 1: Geben Sie Ihre Dongle Nummer ein zu der Sie ein Ticket erstellen
möchten.

Wenn Sie nur einen Teil der Dongle Nummer eingeben bekommen Sie alle Ihre
passenden Dongle Nummern zur Auswahl angezeigt. Wählen Sie die Dongle
Nummer aus zu der sie ein Ticket erstellen möchten. Klicken sie anschließend auf
„Dongle Auswahl bestätigen“.
Schritt 2: Wählen sie das „Produkt“ aus und klicken sie anschließend auf
„Produkt Version auswählen“.

Schritt 3: Wählen Sie ihrer passende Produkt-Version aus und klicken sie
anschließend auf „weiter zum Ticket“.

Geben Sie im Feld [Thema] eine Kurzbeschreibung und formulieren Sie im Feld
[Beschreibung] Ihre Support Anfrage möglichst ausführlich.
Bitte wählen Sie nun das [Produkt] und die passende [Produkt Version] aus.
Durch zusätzliche Angabe der [Build Nr.] können Sie ihre Supportanfragen noch
besser qualifizieren.

Mit dem Button [Senden] wird Ihre Support Anfrage an den EPLAN Support
gesendet.

     Auf der Startseite und im Reiter [Ticket] können Sie jederzeit den Bearbeitungsstatus Ihrer
Support Anfrage einsehen.

Nach dem Senden der Support Anfrage wird ggf. direkt das EPLAN Knowledge
Center geöffnet. Es werden Ihnen Artikel angezeigt, die Schlagworte Ihrer soeben
gesendeten Support Anfrage enthalten.

Durch einen Klick auf den jeweiligen Eintrag öffnet sich der Artikel im Knowledge
Center.
Wenn Sie aufgrund der Informationen aus dem Knowledge Center Ihre Support
Anfrage als beantwortet ansehen, können Sie das Support Ticket selbständig wieder
schließen. Bitte wählen sie hierzu im Ticket die Schaltfläche [Ticket schließen], und
geben sie einen kurzen Lösungskommentar ein.

Mit dem Button [Senden] wird Ihre Supportanfrage geschlossen.

Falls sie nicht sofort eine Lösung gefunden haben, stehen Ihnen weitere Funktionen
am Ticket zur Verfügung.

    Bitte beachten Sie, dass Sie hierzu das Ticket wieder auswählen müssen.
Sie können in den folgenden Schritten Kommentare hinzufügen, im Knowledge
Center nach geeigneten Artikeln suchen und Dateien anhängen.

Kommentare:
Mit den Kommentaren können sie mit dem Support Team kommunizieren, ohne den
Status des Tickets oder den eigentlichen Support Vorgang zu verändern.

Nach dem Speichern des Kommentars wird dieser am Ticket im Portal angezeigt und
ist ebenfalls für das EPLAN Support Team sichtbar.

   Die Eingabe von Kommentaren an abgeschlossenen Tickets öffnet das Ticket erneut.
Die Knowledge Center Artikel können aus einem Ticket heraus gesucht werden und
an das Ticket angehangen werden.

Die Knowledge Center Artikel sind an dem Ticket sichtbar.

Sie können an einem Ticket auch Dateien anhängen, die für die Bearbeitung des
Supportfalls benötigt werden.
Wählen Sie dazu den Button [Attach files] an.

                                                Mit einem Klick auf den Button [Upload a
                                                file] öffnet sich der Dialog, in dem Sie die
                                                gewünschte Datei auswählen können.

                                                Nach dem vollständigen Upload wird die
                                                Datei im Dialog angezeigt. Dieser kann
                                                mit dem Button [Close] geschlossen
                                                werden.

Die hochgeladene Datei hängt nun am Ticket und ist somit für das EPLAN Support
Team verfügbar.

    Das Hochladen von Dateien an geschlossenen Tickets ist nicht möglich.
Erstellen eines Tickets direkt aus
der EPLAN Software heraus
Der einfachste Weg um eine EPLAN-Supportanfrage zu erstellen ist dies direkt aus
der EPLAN Plattform heraus zu tun und zwar via Hilfe > EPLAN Supportanfrage
erstellen…

Um diese Funktionalität nutzen zu können müssen Sie:

   -   Einen EPLAN Solution Center Account besitzen

   -   Ihre Kundennummer und E-Mail Adresse (die sie auch für die Anmeldung am
       EPLAN Solution Center verwendet haben) unter Optionen > Einstellungen >
       Benutzer > Benutzerkennung / Adresse eingetragen haben.
Während der Erstellung der EPLAN-Supportanfrage über die EPLAN Plattform
werden hilfreiche Informationen über ihre Installation gesammelt und an das Ticket
angehangen.
EPLAN fragt immer ob sie einverstanden sind die Informationen zu übertragen.
Nur wenn sie dem zustimmen kann nach dem Login in das Kundenportal das Ticket
erstellt werden. Die meisten der Ticket-Felder werden automatisch während der
Ticket Erstellung gefüllt. Bitte beschreiben Sie ihre Anfrage im Bereich „Ticket Inhalt“.

Das Ticket-Feld „Thema“ wird genutzt um im EPLAN Knowledge Center Lösungen
zu Ihrer Anfrage zu finden. Geben Sie bitte daher eine kurze, aussagekräftige
Überschrift ein.

Klicken Sie abschließend auf „senden“.
Das EPLAN Helpdesk Team wird Sie so schnell wie möglich kontaktieren.

Bitte beachten Sie die Knowledge Center Artikel die Ihnen vom System
vorgeschlagen werden. Klicken Sie auf den Titel des Artikels um zu dessen
Detailansicht zu gelangen. Sollte Ihre Anfrage durch den Artikel beantwortet sein,
so können Sie Ihr erstelltes Ticket direkt selbstständig schließen.
Das Knowledge Center
Das EPLAN Knowledge Center ist integrierter Bestandteil des EPLAN Solution
Center.
Beim Anlegen neuer Tickets werden Ihnen entsprechende Einträge aus dem
Knowledge Center angeboten, Sie können aber selbstverständlich auch ohne ein
konkretes Ticket auf das dokumentierte Wissen zugreifen.

Geben Sie hierzu in der Suche einen Begriff ein und wählen sie aus, in welchen
Bereichen des EPLAN Knowledge Center nach passenden Artikeln gesucht werden
soll.

Sie haben die Möglichkeit, die Ergebnisse über Filter wie „Sprache“ und „Produkt“
weiter einzuschränken sowie die Sortierung anzupassen.

Nach dem Öffnen eines Artikels haben Sie die Möglichkeit, den Inhalt zu bewerten.

Klicken Sie hierzu einfach auf die Anzahl der zu vergebenen Sterne.
Das EPLAN Forum
Das EPLAN Forum ist ebenfalls aus dem EPLAN Solution Center erreichbar.

      Bitte beachten Sie, dass Sie einen gesonderten Zugang zum EPLAN Forum benötigen, es handelt
sich dabei nicht um die Benutzerdaten zum EPLAN Solution Center.
Sie können auch lesen