ERFOLGSBERICHT 2019 ÜBER DIE RÜCKNAHME VON GERÄTEBATTERIEN - ENGINEERING CIRCULAR ECONOMY - European ...

Die Seite wird erstellt Leo Schweizer
 
WEITER LESEN
ERFOLGSBERICHT 2019 ÜBER DIE RÜCKNAHME VON GERÄTEBATTERIEN - ENGINEERING CIRCULAR ECONOMY - European ...
ERFOLGSBERICHT 2019
ÜBER DIE RÜCKNAHME VON GERÄTEBATTERIEN

  ENGINEERING CIRCULAR ECONOMY           www.landbell-group.com
ERFOLGSBERICHT 2019 ÜBER DIE RÜCKNAHME VON GERÄTEBATTERIEN - ENGINEERING CIRCULAR ECONOMY - European ...
INHALT
1.      European Recycling Platform in Europa
2.      Anforderungen aus dem Batteriegesetz (BattG)
3.      Herstellereigenes Rücknahmesystem
4.      Erfolgsdaten 2019
5.      Ausblick
6.      Impressum/ Kontakt

Juni 2020   ERP Erfolgskontrollbericht 2019
ERFOLGSBERICHT 2019 ÜBER DIE RÜCKNAHME VON GERÄTEBATTERIEN - ENGINEERING CIRCULAR ECONOMY - European ...
FINNLAND

LANDBELL GROUP IN EUROPA                                                                                            NORWAY

                                                                                                                                SWEDEN                    ESTONIA
European Recycling Platform (ERP) ist ein
                                                                                                                                                          LATVIA
Unternehmen der Landbell Group.
                                                                            IRELAND                             DENMARK
                                                                                                UK                                                        LITHUANIA
Landbell Group bietet Rücknahmesysteme für
Elektroaltgeräte, Batterien und Verpackungen                                    HQ
(European Recycling Platform), Consulting Services                                                     NETHERLANDS                          POLAND
                                                                                                                  GERMANY
(H2 Compliance) und Software Lösungen
(Prodigentia) in Europa und                                                                          BELGIUM
                                                                                                                        HQ        CZECH REP.
darüber hinaus.                                                                                             LUXEMBOURG
                                                                                                                                              SLOVAKIA
                                                                                                FRANCE
Landbell Group ist ein führender Dienstleister für                                                                               AUSTRIA      HUNGARY       ROMANIA
                                                                                                             SWITZERLAND
internationale Umwelt-Compliance. Mit seinen
Angeboten reduziert Landbell für Hersteller und                                                  HQ                             SLOVENIA
                                                                                                                                     CROATIA
Händler die Komplexität rund um die erweiterte
Produktverantwortung und weitere produkt-                              HQ                                                                                       BULGARIA
                                                                               SPAIN                                          ITALY
und verpackungsrechtliche Anforderungen.                         PORTUGAL
                                                                                                                                                                           TURKEY
                                                                                                                                                           GREECE

                                                                                                                                                                                    CYPRUS
            WEEE1                   Packaging        Batteries
            (incl. PV-Modules)
                                                                                                                                              MALTA                                    ISRAEL
+ REACH2 and RoHS3 in entire EU
    Compliance Schemes of Landbell Group

                                                                   1 Waste Electrical and Electronic Equipment
Juni 2020      ERP Erfolgskontrollbericht 2019                     2 Registration, Evaluation, Authorisation and Restriction of Chemicals
                                                                   3 Restriction of Hazardous Substances
ERFOLGSBERICHT 2019 ÜBER DIE RÜCKNAHME VON GERÄTEBATTERIEN - ENGINEERING CIRCULAR ECONOMY - European ...
HERSTELLEREIGENES RÜCKNAHMESYSTEM

Seit 2010 betreibt European Recycling Platform (ERP) ein herstellereigenes Rücknahmesystem für Hersteller
von Gerätebatterien gemäß dem Batteriegesetz. Die oberste Landesbehörde in Nordrhein-Westfalen (LANUV,
nach Aktenzeichen 71) erteilte die Genehmigung.
ERP hat seit der Gründung des Rücknahmesystems den Service ausgebaut. Dazu gehört die Erweiterung der
Anfall- und Annahmestellen für Geräte-Altbatterien, nicht nur dort, wo der Gesetzgeber zur Sammlung
verpflichtet, sondern auch an zusätzlich eingerichteten freiwilligen Sammelstellen. Geeignete Batteriebehälter
werden zeitnah gestellt. Jeder Gestellungs- wie auch Abholauftrag wird mit der Anfallstelle kommuniziert und
hinsichtlich Gefahrguts überwacht. Die beteiligten Stakeholder des Rücknahmesystems werden über die
Leistungen, Ziele und zu erwartenden gesetzlichen Neuerungen/Änderungen informiert.
Sicherheit ist ein Gebot in der Prozesskette der Geräte-Altbatterierücknahme. Die steigende Zahl der
zurückgegebenen Lithiumbatterien ist eine Herausforderung. Im Umgang mit Gefahrgut steht im Vordergrund,
die Auswirkungen zu kennen und somit die Gefahren zu bannen.
Ein Rücknahmesystem hat darüber hinaus die Aktivitäten auf ein gesetzlich gefordertes Sammelziel innerhalb
eines Kalenderjahres zu planen. Das Sammelziel findet Ausdruck in der gesetzlich geforderten Erreichnung der
Sammelquote. Ab dem Jahr 2016 wurde nach etappenweiser Erhöhung der Sammelquote in den Vorjahren,
die Quote von mindestens 45 % gemäß Batteriegesetz gefordert.

Juni 2019   ERP Erfolgskontrollbericht 2019
ERFOLGSBERICHT 2019 ÜBER DIE RÜCKNAHME VON GERÄTEBATTERIEN - ENGINEERING CIRCULAR ECONOMY - European ...
HERSTELLEREIGENES RÜCKNAHMESYSTEM
                                      Inverkehrgebrachte Batterien in Deutschland

                                                                                                         Die Grafik veranschaulicht den
            Öffentlich rechtliche                                                      Gewerbe und       Weg der Gerätebatterien von der
                                                           Handel
               Sammelstellen                                                        Behandlungsanlagen
                                                                                                         Inverkehrbringung, über die
                                                                                                         Sammlung der Geräte-Altbatterien
                                                  Sammlung der Altbatterien                              bis hin zur Verwertung nach Stand
                                                                                                         der Technik.

                     Transport nach Gefahrgutvorschriften Nutzung genehmigter Zwischenläger

            Sortierung/Behandlung                                             Verwertung der Batterien

Juni 2020       ERP Erfolgskontrollbericht 2019
ERFOLGSBERICHT 2019 ÜBER DIE RÜCKNAHME VON GERÄTEBATTERIEN - ENGINEERING CIRCULAR ECONOMY - European ...
ANFORDERUNGEN AUS DEM BATTERIEGESETZ

Das Gesetz zur Neuregelung der abfallrechtlichen
Produktverantwortung für Batterien und Akkumulatoren,
kurz Batteriegesetz (BattG) genannt, wurde am
25.09.2009 erlassen. Die Bekanntgabe der Verordnung
zur Durchführung des Batteriegesetzes (BattGDV)
erfolgte am 19.11.2009.
In § 7 des BattG verpflichtet der Gesetzgeber die
Hersteller von Gerätebatterien zur Erfüllung ihrer
Pflichten einem herstellereigenen Rücknahmesystem
beizutreten.
Ein Hersteller ist gemäß Batteriegesetz jeder, der
unabhängig von der Vertriebsmethode gewerblich
Batterien in Verkehr bringt.

Juni 2019   ERP Erfolgskontrollbericht 2019
ERFOLGSBERICHT 2019 ÜBER DIE RÜCKNAHME VON GERÄTEBATTERIEN - ENGINEERING CIRCULAR ECONOMY - European ...
ANFORDERUNGEN AUS DEM BATTERIEGESETZ

Eine wesentliche Anforderung an die Hersteller von
Batterien ist die Gewährleistung der unentgeltlichen und
flächendeckenden Rücknahme der Geräte-Altbatterien
aus dem Handel, von Erstbehandlern und von öffentlich-
rechtlichen Entsorgungsträgern.
Für den Verbraucher besteht die Pflicht, Altbatterien
getrennt zu erfassen und an den vorgesehenen
Annahmestellen abzugeben.
Die Geräte-Altbatterien sind unabhängig von ihrer Art,
Marke und Herkunft einer Verwertung und Beseitigung
zuzuführen.
Der Gesetzgeber fordert seit 2016 eine Sammelquote
von mindestens 45 %.

Juni 2020   ERP Erfolgskontrollbericht 2019
ERFOLGSBERICHT 2019 ÜBER DIE RÜCKNAHME VON GERÄTEBATTERIEN - ENGINEERING CIRCULAR ECONOMY - European ...
ERFOLGSKONTROLLE 2019

Erfolg durch gezielt hohe Standards:
• Effiziente, flächendeckende und unentgeltliche Erfassungs- und Sammelstruktur, optimiert durch ein
  webbasiertes System zum Management von Logistikern und Recyclern.
• Behältermanagement und Batterielogistik.
• Überwachung der Abholung/der Transportlogistik in Bezug auf die gefahrgutrechtlichen Anforderungen.
• Verwertung und Beseitigung der Altbatterien in Behandlungsanlagen nach § 14 BattG.
• Kontinuierliche Audits bei Verwertern beauftragt von ERP.
• Erfüllung der gesetzlich geforderten Sammelquoten, Verwertungsquoten und Berichterstattung.
• Jährliche Überwachung aller Daten des eigenen Rücknahmesystems durch einen externen
  Sachverständigen in Anlehnung an den Prüfleitfaden des Umweltbundesamtes.
• Der Prüfleitfaden beschreibt die Dokumentation und standardisierte Vorgehensweise für externe
  Batterie Sachverständige. Das Berichtsjahr 2019 wurde auf der Basis des Prüfleitfadens angewendet.

        Die Erfolgskontrolle 2019 liegt bestätigt von einem externen Sachverständigen vor.

Juni 2020   ERP Erfolgskontrollbericht 2019
ERFOLGSBERICHT 2019 ÜBER DIE RÜCKNAHME VON GERÄTEBATTERIEN - ENGINEERING CIRCULAR ECONOMY - European ...
ERFOLGSDATEN 2019

Von Herstellern und Importeuren verkaufte
Gerätebatterien:                                                                                          Chemisches           Masse der von Herstellern in Verkehr
                                                                                  Typengruppe
                                                                                                            System                 gebrachten Gerätebatterien
Das herstellereigene Rücknahmesystem der ERP hat
deutschlandweit bezogen auf die Masse der in Verkehr                                                                             in Tonne [t]       in Prozent [%]
                                                                                                       Zinkkohle                          118,6                   2%
gebrachten Gerätebatterien, der dem System                                         Rundzellen /        Alkali-Mangan                    5.293,2                  78%

                                                           Primärbatterien
angebundenen Hersteller, das vom Batteriegesetz                                   Blockbatterien       Zink-Luft
                                                                                                       Lithium
                                                                                                                                              0,2
                                                                                                                                            84,7
                                                                                                                                                                  0%
                                                                                                                                                                  1%
geforderte Sammelziel von größer 45 % für 2019 erreicht.                                               Silberoxid                           16,3                  0%
                                                                                                       Alkali-Mangan                        22,6                  0%
                                                                                   Knopfzellen
                                                                                                       Zink-Luft                              8,7                 0%
Die Sammelquote basiert auf der Masse der in Verkehr                                                   Lithium                              52,1                  1%
                                                                                     Summe I                                            5.596,5                  83%
gebrachten Batterien über 6.763 Tonnen in 2019.                                                        Alkali-Mangan                          0,1                 0%
                                                                                    Rundzellen /       Lithium-Ionen                      828,1                  12%

                                                           Sekundärbatterien
Die Sammelquote für das Jahr 2019 liegt bei 46,9 %.                            Prismatische Zellen /   Nickel Metalhydrid                 300,1                   4%
                                                                                   Blockbatterien      Nickel-Cadmium                       24,6                  0%
                                                                                                       Blei                                 10,0                  0%
                                                                                                       Lithium-Ionen                          0,7                 0%
                                                                                   Knopfzellen         Nickel Metalhydrid                     3,1                 0%
                                                                                                       Nickel-Cadmium                         0,0                 0%
                                                                                    Summe II                                            1.166,6                  17%
                                                                                                       nicht identifizierbar

                                                                                     Gesamt            Berichtsjahr 2019                6.763,1                 100%

Juni 2019   ERP Erfolgskontrollbericht 2019
ERFOLGSDATEN 2019

Von ERP zurückgenommene Geräte-Altbatterien
                                                                                                  Chemisches
                                                                             Typengruppe                              Masse der zurückgenommenen
in 2019:                                                                                            System
                                                                                                                           Geräte-Altbatterien

Gemäß § 15 (1) Nr. 2 und Nr. 3 BattG sind die Angaben                                                                 in Tonne [t]      in Prozent [%]
                                                                                              Zinkkohle                          66,4                 3%
der Masse der zurückgenommenen Altbatterien und                               Rundzellen /    Alkali-Mangan                     251,5                11%

                                                        Primärbatterien
die Masse der Altbatterien, die einer stofflichen                            Blockbatterien   Zink-Luft
                                                                                              Lithium
                                                                                                                                  0,0
                                                                                                                                 65,9
                                                                                                                                                      0%
                                                                                                                                                      3%
Verwertung zugeführt werden, diejenigen Kenndaten,                                            Silberoxid                          0,0                 0%
                                                                                              Alkali-Mangan                       0,0                 0%
aus welchen in Verbindung mit den                                             Knopfzellen
                                                                                              Zink-Luft                           0,0                 0%
Inverkehrbringungsmengen der angeschlossenen                                   Summe I
                                                                                              Lithium                             5,3
                                                                                                                                389,1
                                                                                                                                                      0%
                                                                                                                                                     16%
Hersteller eines Rücknahmesystems die Sammelquote                             Rundzellen /
                                                                                              Alkali-Mangan                       0,0                 0%
                                                                                              Lithium-Ionen                     306,2                13%

                                                        Sekundärbatterien
ermittelt wird.                                                               Prismatische
                                                                                 Zellen /
                                                                                              Nickel Metalhydrid                 24,2                 1%
                                                                                              Nickel-Cadmium                    220,4                 9%
                                                                             Blockbatterien
                                                                                              Blei                            1.437,4                60%
                                                                                              Lithium-Ionen                       0,0                 0%
                                                                              Knopfzellen     Nickel Metalhydrid                  0,0                 0%
Die zurückgenommenen 2.377 Tonnen Geräte-                                                     Nickel-Cadmium                      0,0                 0%
Altbatterien im Berichtsjahr 2019 wurden zu 100 %                              Summe II
                                                                                              nicht identifizierbar
                                                                                                                              1.988,2                84%

einer stofflichen Verwertung zugeführt.                                     Gesamt            Berichtsjahr 2019               2.377,3              100%

Juni 2020   ERP Erfolgskontrollbericht 2019
Erfolgskontrolle für Gerätebatterien

Name des Rücknahmesystems für Geräte-                                                                                                                                                                       Berichtsjahr            2019
                                                          European Recycling Platform (ERP) Deutschland GmbH
Altbatterien

Bitte beachten Sie: Tabelle 2 wurde im Vergleich zu den Vorjahren vereinfacht. Ihrem Erfolgskontrollbericht müssen Sie aus diesem Grund die Formate der jeweiligen Recyclingbetriebe nach 493/2012 als Anlagen beilegen.

                                                        I                     II        § 15 (1) Nr. 6 BattG Qualitative und quantitative Verwertungs- und Beseitigungsergebnisse
                                                 (Übernahme aus       (Übernahme aus
                                                   Tabelle 1,         Tabelle 1, Spalte Recyclingbetriebe und Verfahren
                                                    Spalte VI)               III)
                                                     Masse der            Masse der          Name des "ersten" Recyclingbetriebes, dem die          Bezeichnung des Gesamtverfahrens           Masse des       Masse des    Recyclingeffizienz (RE)
                                                  Altbatterien, die    Altbatterien, die            Altbatterien zugeführt wurden                                                                Inputs         Outputs
                                                  einer stofflichen    einer stofflichen                                                                                                        "mInput,        "mOutput,
Typengruppe                  System                 Verwertung           Verwertung                                                                                                           insgesamt"      insgesamt"
                                                   außerhalb des      zugeführt wurden
                                                 Geltungsbereichs
                                                 zugeführt wurden

                                                        [t]                  [t]                                                                                                                   [t]             [t]              [m%]
                                                                                                          Harz-Metall GmbH                           R4 - Rückgewinnung von Metallen            1.428,3         1.245,5             0,872
                                                                                           Accurec an F.W. Hempel Legierungsmetall GmbH &                  Schachtofenverfahren                   9,0             7,8               0,864
                                                                                                               Co. KG
                                           Pb                             1.437,4

                                                                                           Accurec Recycling GmbH, Bataverstr. 21, 47809               RVD-Verfahren (NiCD, NiMH)                244,6           192,6              0,788
                                                                                           Krefeld
                                         NiCd                               244,6
z.B. Rundzellen
 / Prismatische
                                                                                           Accurec Recycling GmbH, Bataverstr. 21, 47809          DK-Recycling-Prozess (ZnC/ZnL/Alkaline)        317,9           231,4              0,728
  Zellen/Block-
                                                                                           Krefeld
    batterien
                                                                                           Accurec Recycling GmbH, Bataverstr. 21, 47809             EcoBatRec-Verfahren (LiP/Li-Ion)            377,4           224,3              0,594
                                                                                           Krefeld
                                    "Sonstige"
                                                                            695,3

                                                                                                                                                                            STATUS QUO UND AUSBLICK
                  nicht
                  identifizierbar
Gesamt                                                                    2.377,3

                                                                                                                                             Stand: 29.04.2020

                                                                                                                                                                            Die European Recycling Platform (ERP) Deutschland GmbH betreibt im Sinne seiner Hersteller einen
                                                                                                                                                                            konsolidierten Ausbau des Batterie Rücknahmesystems. Mit der Sammelquote von aktuell 46,9 % in 2019 hat die
                                                                                                                                                                            European Recycling Platform ein weiteres Sammelziel erreicht.

                                                                                                                                                                            Die Webseite der ERP unterstützt Kunden, Nutzer und Interessenten und mit einem komfortableren und
                                                                                                                                                                            serviceorientierten Zugang zur Sammlung von Geräte-Altbatterien. Ebenso finden Sie auf der Webseite im Menü
                                                                                                                                                                            „News“ Einblicke in aktuelle Hintergründe.
                                                                                                                                                                            Individuelle und in 2019 gemeinsam betriebene Informationskampagnen gemäß § 18 des BattG für Hersteller
                                                                                                                                                                            unterstützen die Steigerung der Sammelmenge. Die Batterie Sammelbox des Rücknahmesystems der ERP hat ein
                                                                                                                                                                            neues Layout erhalten. Leicht auszudruckende Poster der ERP lassen den Sammelstandort der Box für den Bürger
                                                                                                                                                                            erkennen.

                                                                                                                                                                            Ausblick:
                                                                                                                                                                            Die Ausdehnung der Sammeltätigkeit und die Erhöhung der Sammeldichte in der Fläche bleiben besonders im
                                                                                                                                                                            Fokus, um die Masse der zurückgenommenen Geräte-Altbatterien zu erhöhen. Ziel ist es, mehr Geräte-
                                                                                                                                                                            Altbatterien zurückzunehmen und zu recyceln. Gleichzeitig soll dadurch vermieden werden, dass Altbatterien
                                                                                                                                                                            fälschlicherweise im Restabfall entsorgt werden. Denn dort wären sie für die weitere Verwertung verloren.

                                                                                                                                                                            Auch im kommenden Jahr steht für uns die Optimierung des Batteriemanagements unserer Mitglieder im Fokus.

                                                                                                                                                                              Juni 2020                                                               ERP Erfolgskontrollbericht 2019
HERAUSGEBER

                                              European Recycling Platform (ERP) Deutschland GmbH
                                              Charlottenburger Allee 41
                                              52068 Aachen
                                              Geschäftsführer: Michael Gormann, Umberto Raiteri

                                              www.erp-recycling.de
                                              USt-ID: DE 814795634
                                              Steuer-Nummer: 201/5957/4696
                                              Amtsgericht Aachen HRB 16704

                                              Für Fragen zum Jahresbericht oder zum herstellereigenen
                                              Rücknahmesystem der ERP kontaktieren Sie:

                                              Liz Bäsener
                                              Telefon: +49 (0) 241 46358846
                                              E-Mail: germany@erp-recycling.org

Juni 2020   ERP Erfolgskontrollbericht 2019
ENGINEERING CIRCULAR ECONOMY

WWW.ERP-RECYCLING.DE
Sie können auch lesen