Adress-Studie 2021 Untersuchung zur Qualität von Kundenadressen in Deutschland - Deutsche Post
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Adress-Studie 2021 Untersuchung zur Qualität von Kundenadressen in Deutschland
Adress-Studie 2021 1. Überblick 2. Branchenvergleich 3. Vergleich im Zeitablauf 4. Die Branchen 5. Erfolgsfaktor 6. Methodensteckbrief Untersuchung zur Qualität von Kundenadressen in Deutschland Adressbereinigung Inhalt 1 | Überblick _______________________________________________________ 3–5 2 | Branchenvergleich _______________________________________________ 6–8 3 | Vergleich im Zeitablauf __________________________________________ 9–11 4 | Die Branchen __________________________________________________ 12–22 4.1 Versicherungen 4.2 Verlage 4.3 Versandhandel 4.4 Konsumgüter 4.5 Banken 4.6 Automotive 4.7 Öffentlicher Sektor 4.8 Einzelhandel 4.9 Gemeinnütziger Sektor 4.10 Touristik 5 | Erfolgsfaktor Adressbereinigung ________________________________ 23–24 6 | Methodensteckbrief ___________________________________________ 25–27
Adress-Studie 2021 1. Überblick 2. Branchenvergleich 3. Vergleich im Zeitablauf 4. Die Branchen 5. Erfolgsfaktor 6. Methodensteckbrief Untersuchung zur Qualität von Kundenadressen in Deutschland Adressbereinigung Warum diese Studie? Daten sind das neue Gold und es gibt viele Goldschürfer, aber nur wenig gute Goldschmiede. Denn den Umgang mit einmal gewonnenen Daten beherrschen nicht alle Unternehmen. Die größte Herausforderung besteht darin, die gewonnenen Daten aktuell zu halten. Das gilt vor allem für Adressdaten, da sie permanenten Änderungen unterliegen. Viele Millionen Umzüge jährlich zeigen, wie volatil Adressdaten sind. Hinzu kommen beispielsweise neu angelegte Straßen in Neubaugebieten, Namensänderungen durch Hochzeiten oder auch verstorbene Per- sonen. Die Aufgabe besteht darin, Adressdaten aktuell und damit die Basis für wertvolle Kundenbeziehungen aufrechtzuerhalten. Die Notwendigkeit hierzu liefern die Fakten der Adress-Studien von Deutsche Post Direkt, insbesondere die letzte Untersuchung aus dem Jahr 2018 sowie die neue Studie aus dem Jahr 2021. Überblick Adressen unterliegen permanenten Änderungen: In der Untersuchung „Adress-Studie 2021“ analysiert Deutsche Post Direkt, die auf Adress- und Datenma- 100 nagement spezialisierte Tochtergesellschaft der Deut- veränderte Ortsnamen schen Post, wie der derzeitige Stand der Adressdaten- qualität in Deutschland ist und beantwortet folgende Fragen: 150.000 9.100 Scheidungen veränderte Straßen Was sind die häufigsten Fehler bei Interessenten- und Kundendaten? Welche Branchen haben besonders gut gepflegte 370.000 14 Mio. Daten? Hochzeiten Umzüge In welchen Branchen gibt es Optimierungsbedarf? In welchen Branchen hat sich die Adressqualität in- 990.000 nerhalb der vergangenen drei Jahre verbessert? Todesfälle Daten aus 2020 3
Adress-Studie 2021 1. Überblick 2. Branchenvergleich 3. Vergleich im Zeitablauf 4. Die Branchen 5. Erfolgsfaktor 6. Methodensteckbrief Untersuchung zur Qualität von Kundenadressen in Deutschland Adressbereinigung Die Fehlerkategorien: Tippfehler bis unzustellbar Fehlerhafte Adressen können eine gute und erfolgreiche Kundenkommunikation verhindern. Folgende Fehlerkategorien wurden in der vorliegenden Studie erfasst: Postalisch unzustellbar Unzustellbar auf Personen- und Haushaltsebene Unzustellbar auf Gebäudeebene Postalische Anschrift ist fehlerhaft, mehrdeutig oder ausländisch, Anschrift ist nicht mehr aktuell und kein Nachsendeauftrag Gebäudeanschrift ist nicht in der Postreferenz-Datenbank der sodass keine maschinelle Korrektur möglich ist vorhanden oder Person ist verstorben Deutschen Post Direkt vorhanden Ben Beispiel Ben Beispiel Ben Beispiel Sonnenallee 5 Beispielstraße 1 Beispielstraße 1x-z 123 Int. Raumstation 12345 Beispielstadt 12345 Beispielstadt Umzüge Korrigiert Dubletten Zur Adresse liegen Nachsendeaufträge oder andere Umzugs- Vorname, Nachname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl Adresse ist mehrfach mit gleicher oder ähnlicher Schreibweise informationen vor und/oder Ort wurden korrigiert gespeichert Benn Beischpiel Ben Beispiel Ben Beispiel Beispielstraße 1a Beispielstraße 1 Musterstraße 2 13245 Beispielstadt 12345 Beispielstadt 67891 Musterdorf 4
Adress-Studie 2021 1. Überblick 2. Branchenvergleich 3. Vergleich im Zeitablauf 4. Die Branchen 5. Erfolgsfaktor 6. Methodensteckbrief Untersuchung zur Qualität von Kundenadressen in Deutschland Adressbereinigung Die wichtigsten Ergebnisse Jede siebte Kundenadresse ist fehlerhaft Die größte Fehlerquelle sind unzustellbare Adressen Durchschnittlich konnten 6,5 Prozent auf Personen- und Haushaltsebene der Adressen korrigiert werden 14,7 % 3,4 % Postalisch unzustellbar 85,3 % 14,7 % 6,5 % 8,0 % Unzustellbar auf Personen- und Haushaltsebene 2,8 % 0,5 % Unzustellbar auf Gebäudeebene Gesamt unzustellbar 2,8 % Umzüge Gesamt zustellbar Korrigiert gesamt Dubletten Die Kundendatenqualität hat sich leicht verbessert Versicherungen belegen Platz 1 in puncto Adressqualität Schlusslicht sind Touristikunternehmen Gesamt zustellbar +1,7 Prozentpunkte 88,6 % 79,0 % Zustellbar Zustellbar 83,6 % 85,3 % 2018 2021 5
Adress-Studie 2021 1. Überblick 2. Branchenvergleich 3. Vergleich im Zeitablauf 4. Die Branchen 5. Erfolgsfaktor Methodensteckbrief Untersuchung zur Qualität von Kundenadressen in Deutschland Adressbereinigung 2 6 Branchenvergleich
Adress-Studie 2021 1. Überblick 2. Branchenvergleich 3. Vergleich im Zeitablauf 4. Die Branchen 5. Erfolgsfaktor 6. Methodensteckbrief Untersuchung zur Qualität von Kundenadressen in Deutschland Adressbereinigung Beste Kundendatenqualität bei Versicherungen Die Qualität von Adressen lässt sich danach beurtei- banken der untersuchten 200 Unternehmen weisen Anteil korrigierter Adressen len, wie aktuell und richtig die Daten sind. Je mehr im Durchschnitt 6,5 Prozent aller Adressen Schreib- In % Adressen in einer Kundendatenbank enthalten sind, fehler auf. Zwar beeinträchtigen diese Fehler nicht die zum Beispiel aufgrund eines Umzugs nicht mehr zwangsläufig die Zustellung eines Briefs oder Pakets, Versicherungen 3,0 aktuell und somit als unzustellbar gelten, desto ge- jedoch wirken sie sich mitunter negativ auf die Wahr- ringer ist die Datenqualität. Die Qualität wird auch nehmung des Empfängers aus, beispielsweise wenn Verlage 4,3 beeinträchtigt, wenn sogenannte Fake-Adressen, also aus „Frau Franz“ durch einen Tippfehler „Frau Fratz“ frei erfundene Anschriften, im Datenbestand enthal- wird. Wie die Grafik zeigt, schneiden Versicherungen, Versandhandel 5,0 ten sind. Besonders wenige unzustellbare Adressen Verlage und der Versandhandel mit den wenigsten haben Versicherungen. Mit 11,4 Prozent schneiden sie Adresskorrekturen am besten ab. Bei Unternehmen Öffentlicher Sektor 5,1 am besten ab und liegen deutlich unter dem Durch- des Einzelhandels und der Touristik ist dagegen jede schnitt aller Branchen in Höhe von 14,7 Prozent. Auch zehnte Adresse fehlerhaft. Konsumgüter 5,4 Verlage haben mit zwölf Prozent vergleichsweise wenige veraltete und falsche Adressen. Sie landen im Die Studienergebnisse zeigen zudem, dass im Durch- Banken 6,0 Branchenvergleich auf dem zweiten Platz. Versand- schnitt 2,8 Prozent der Einträge mehrfach in den Automotive 7,2 händler schneiden mit 12,3 Prozent fehlerhaften Ad- Kundendatenbanken enthalten sind. Diese Dublet- ressen ab und belegen damit Platz drei. Schlusslicht ten spielen bei Verlagen (0,7 P rozent) und Banken Gemeinnütziger Sektor 8,2 mit 21 Prozent unzustellbaren Kundenadressen ist (1,3 Prozent) kaum eine Rolle. Im öffentlichen Sektor die Tourismusbranche. Hier erreichen im Durchschnitt (4,8 Prozent) und bei Versicherungen (4,1 P rozent) Einzelhandel 10,1 nur vier von fünf Postsendungen ihre Empfänger. sind Dubletten überdurchschnittlich häufig zu fi nden. Touristik 10,7 Neben der Aktualität spielen auch Schreibfehler oder Doppelgänger eine bedeutende Rolle bei der Beur- Branchendurchschnitt 6,5 teilung von Kundenanschriften. In den Adressdaten- 7
Adress-Studie 2021 1. Überblick 2. Branchenvergleich 3. Vergleich im Zeitablauf 4. Die Branchen 5. Erfolgsfaktor 6. Methodensteckbrief Untersuchung zur Qualität von Kundenadressen in Deutschland Adressbereinigung Kundendatenqualität nach Branche Anteile der verschiedenen Fehlerarten in den Kunden- und Interessentendatenbanken in % Postalisch unzustellbar Unzustellbar auf Personen- und Haushaltsebene Unzustellbar auf Gebäudeebene Umzüge Gesamt zustellbar 120 11,4 12,0 12,3 12,8 13,0 14,1 14,9 15,6 20,0 21,0 14,7 00 80 60 40 20 0 Versicherungen Verlage Versandhandel Konsumgüter Banken Automotive Öffentlicher Einzelhandel Gemeinnütziger Touristik Branchen- Sektor Sektor durchschnitt Daten- qualität 8
Adress-Studie 2021 1. Überblick 2. Branchenvergleich 3. Vergleich im Zeitablauf 4. Die Branchen 5. Erfolgsfaktor Methodensteckbrief Untersuchung zur Qualität von Kundenadressen in Deutschland Adressbereinigung 3 9 Vergleich im Zeitablauf
Adress-Studie 2021 1. Überblick 2. Branchenvergleich 3. Vergleich im Zeitablauf 4. Die Branchen 5. Erfolgsfaktor 6. Methodensteckbrief Untersuchung zur Qualität von Kundenadressen in Deutschland Adressbereinigung Datenqualität erstmals gestiegen Seit rund zehn Jahren führt Deutsche Post Direkt Stu- ristikunternehmen innerhalb der vergangenen drei Versicherungen auf Platz 1 – Touristik ist Schlusslicht dien zur Adressqualität durch. Bis zum Jahr 2018 war Jahre verschlechtert. Waren 2018 noch 86,9 Prozent Anteil unzustellbarer Adressen in % eine stetige Abnahme der Datenqualität zu beobach- der Adressen des gemeinnützigen Sektors zustellbar, 21,0 ten. In diesem Jahr hat sich die Datenqualität erst- sank dieser Wert 2021 auf genau 80 Prozent. mals leicht gebessert. Lag in der Studie 2018 der An- teil unzustellbarer Kundenadressen bei 16,4 Prozent, Der Versicherungssektor ist 2021 die Top-Branche in so ist dieser Wert in diesem Jahr auf 14,7 Prozent puncto Datenqualität, dicht gefolgt von Verlagen und gesunken. Ein möglicher Grund für die verbesserte Versendern. Die Unterschiede zwischen den drei Top- Datenqualität kann die Datenschutz-Grundverord- Branchen sind nur minimal. Versicherungen konnten nung (DSGVO) sein, die am 25. Mai 2018 in Kraft trat. die Aktualität und Richtigkeit ihrer Kundendaten in Viele Unternehmen führen seitdem Aktualisierungen den vergangenen drei Jahren noch einmal von 83,4 11,4 ihrer Kundendaten durch, um zum Beispiel den Erfor- auf 88,6 Prozent steigern. Die Datenqualität im Ver- dernissen nach Richtigkeit der Daten und der Vermei- sandhandel sank leicht von 90,2 auf 87,7 Prozent. dung von Datenpannen durch fehlerhafte Adressie- rung und Zustellung zu entsprechen. Auf dem letzten Platz im Branchenvergleich liegt der Touristik-Sektor. Nur 79 Prozent der Kundendaten Eine deutlich bessere Datenqualität im Vergleich zu sind aktuell und richtig. Damit hat sich die Datenqua- 2018 können Verlage, der öffentliche Sektor und lität in der Reisebranche noch einmal verschlechtert. Versicherungen verzeichnen. So stieg der Anteil zu- 2018 lag sie noch bei 83,2 Prozent und die Branche stellbarer Anschriften bei Verlagen innerhalb des damit im Mittelfeld des Branchenvergleichs. Vergleichszeitraums um gut zwölf Prozentpunkte. Und auch der öffentliche Sektor legte im niedrigen zweistelligen Prozentbereich zu. Dagegen hat sich Versicherungen Touristik die Datenqualität bei Fundraisern, Banken und Tou- 10
Adress-Studie 2021 1. Überblick 2. Branchenvergleich 3. Vergleich im Zeitablauf 4. Die Branchen 5. Erfolgsfaktor 6. Methodensteckbrief Untersuchung zur Qualität von Kundenadressen in Deutschland Adressbereinigung Entwicklung der Kundendatenqualität Anteil unzustellbarer Kunden- und Interessentenanschriften in % 2018 2021 21,0 20,0 14,9 15,6 14,7 14,1 12,8 13,0 12,0 12,3 26,7 11,4 24,3 19,7 16,6 15,3 16,8 16,4 14,5 13,1 9,8 7,0 Versicherungen Verlage Versandhandel Konsumgüter Banken Automotive Öffentlicher Einzelhandel Gemeinnütziger Touristik Branchen- Sektor Sektor durchschnitt Daten- qualität 11
Adress-Studie 2021 1. Überblick 2. Branchenvergleich 3. Vergleich im Zeitablauf 4. Die Branchen 5. Erfolgsfaktor Methodensteckbrief Untersuchung zur Qualität von Kundenadressen in Deutschland Adressbereinigung 412 Die Branchen
Adress-Studie 2021 1. Überblick 2. Branchenvergleich 3. Vergleich im Zeitablauf 4. Die Branchen 5. Erfolgsfaktor 6. Methodensteckbrief Untersuchung zur Qualität von Kundenadressen in Deutschland Adressbereinigung 4.1 Versicherungen Verteilung verschiedener Fehlerarten in den Kunden- und Interessentendatenbanken In % Mit fast 89 Prozent zustellbaren Kundenadressen 1. Platz verfügt die Versicherungsbranche über einen top- Postalisch unzustellbar gepflegten Adressbestand. Probleme bereiten Ver- Unzustellbar auf Personen- und Haushaltsebene sicherungen in erster Linie unzustellbare Adressen Unzustellbar auf auf Personen- und Haushaltsebene, also zum Beispiel Gebäudeebene Versicherungsnehmer, die umziehen und ihrer Versi- Umzüge cherung nicht die neue Anschrift mitteilen, oder auch verstorbene Versicherte. 6,2 Prozent der geprüften Adressen waren auf Personen- und Haushaltsebene unzustellbar. Aber auch Fehler in der postalischen Adresse, die beispielsweise durch Straßenumbenennungen Durchschnitt aller Branchen oder Tippfehler bei der PLZ-Eingabe entstehen, führen bei der Asseku- 14,7 11,4 ranz zu Fehlern in den Kundendatenbanken. Knapp 3,5 Prozent der Kun- 47,6 denadressen waren postalisch unzustellbar. Eine weitere Fehlerquelle 3,5 sind Dubletten: Rund vier Prozent Dubletten hat die Assekuranz in ihren Datenbeständen. Insgesamt hat sich die Adressqualität von Versicherun- 6,5 gen in den vergangenen drei Jahren verbessert. Waren 2018 nur 83 Pro- 6,2 4,1 3,0 zent aller Kundenanschriften zustellbar, sind es jetzt rund 89 Prozent. 0,4 3,1 2,8 1,3 Branchenwert: Durchschnitt Maximum Minimum Adresse Dubletten korrigiert Gegenüber 2018 um 5,2 Prozentpunkte verbessert 13
Adress-Studie 2021 1. Überblick 2. Branchenvergleich 3. Vergleich im Zeitablauf 4. Die Branchen 5. Erfolgsfaktor 6. Methodensteckbrief Untersuchung zur Qualität von Kundenadressen in Deutschland Adressbereinigung 4.2 Verlage Verteilung verschiedener Fehlerarten in den Kunden- und Interessentendatenbanken In % Platz zwei im Branchenvergleich belegen die Verlage. 2. Platz 88 Prozent der Kundenadressen sind im Schnitt korrekt Postalisch unzustellbar und zustellbar. Auch den Verlagen machen in erster Unzustellbar auf Personen- und Haushaltsebene Linie unzustellbare Anschriften auf Personen- und Haus- Unzustellbar auf haltsebene zu schaffen. Kunden, die ihren Wohnort Gebäudeebene ohne Mitteilung der neuen Anschrift wechseln, stellen Umzüge auch für Verlage eine besondere Herausforderung bei der Zustellung von Druckerzeugnissen dar. Dies traf auf 7,4 Prozent der 31,8 Adressen zu. Bei knapp drei Prozent der Adressen konnte im Rahmen der durchgeführten Adressprüfungen eine neue Umzugsadresse mitgeteilt Durchschnitt aller Branchen werden. Rund vier Prozent der Kundenadressen weisen zudem kleinere 14,7 12,0 Fehler wie beispielsweise Buchstabendreher auf. Wenn „Frau Bauer“ mit 1,2 „Frau Sauer“ angesprochen wird, so hinterlässt das mitunter einen nega- tiven Eindruck. Insgesamt hat sich die Adressqualität der Verlage in den 7,4 vergangenen drei Jahren sehr deutlich gebessert. 6,5 4,3 0,5 3,0 2,8 0,7 1,9 Branchenwert: Durchschnitt Maximum Minimum Adresse Dubletten korrigiert Gegenüber 2018 um 12,3 Prozentpunkte verbessert 14
Adress-Studie 2021 1. Überblick 2. Branchenvergleich 3. Vergleich im Zeitablauf 4. Die Branchen 5. Erfolgsfaktor 6. Methodensteckbrief Untersuchung zur Qualität von Kundenadressen in Deutschland Adressbereinigung 4.3 Versandhandel Verteilung verschiedener Fehlerarten in den Kunden- und Interessentendatenbanken In % Die Bronze-Medaille und somit den dritten Platz im 3. Platz Branchenranking holt sich der Versandhandel. Ver- Postalisch unzustellbar sender haben im Schnitt fast 88 Prozent zustellbare Unzustellbar auf Personen- und Haushaltsebene Kundenadressen. Den größten Teil mit 7,2 Prozent Unzustellbar auf umfassen unzustellbare Adressen auf Personen- und Gebäudeebene Haushaltsebene. Zu 2,7 Prozent der Adressen liegt eine Umzüge Umzugsmitteilung vor. Weitere zwei Prozent der Adres- sen haben postalische Fehler. Auch Dubletten bereiten vielen 35,2 Versendern Probleme. Rund fünf Prozent der Anschriften weisen Tipp- oder Schreibfehler auf. Die Adressqualität des Versandhandels hat sich in- Durchschnitt aller Branchen nerhalb der vergangenen drei Jahre leicht verschlechtert. 2018 belegten 14,7 12,3 die Versender noch den zweiten Platz im Branchenranking. Gut gepfleg- 2,1 te Adressen sind für die meisten Versender ein wichtiger Teil ihres Be- triebskapitals. Das erklärt die vergleichsweise sehr gut gepflegten Daten. 7,2 6,5 5,0 3,7 0,3 2,7 2,8 1,5 Branchenwert: Durchschnitt Maximum Minimum Adresse Dubletten korrigiert Gegenüber 2018 um 2,5 Prozentpunkte verschlechtert 15
Adress-Studie 2021 1. Überblick 2. Branchenvergleich 3. Vergleich im Zeitablauf 4. Die Branchen 5. Erfolgsfaktor 6. Methodensteckbrief Untersuchung zur Qualität von Kundenadressen in Deutschland Adressbereinigung 4.4 Konsumgüter Verteilung verschiedener Fehlerarten in den Kunden- und Interessentendatenbanken In % Wie bereits bei der Untersuchung im Jahr 2018 belegt 4. Platz die Konsumgüterbranche den vierten Platz im Bran- Postalisch unzustellbar chenvergleich. Bei Konsumgüterunternehmen sind im Unzustellbar auf Personen- und Haushaltsebene Durchschnitt rund 13 Prozent nicht zustellbare Kunden- Unzustellbar auf adressen in den Datenbanken gespeichert. Neben Feh- Gebäudeebene lern bei Straßen, Postleitzahlen und Orten (3,2 Prozent) Umzüge finden sich auch viele unzustellbare, also veraltete Adressen (6,4 Prozent). Hauptgrund hierfür sind meist Kunden, die ver- storben oder ohne Angabe ihrer neuen Anschrift umgezogen sind. Zu 2,7 Prozent liegt eine neue Umzugsadresse vor, sodass diese Interessenten Durchschnitt aller Branchen 12,8 und Kunden trotz Umzug weiterhin kontaktiert werden können. Rund 14,7 drei Prozent der Adressen sind doppelt vorhanden (Dubletten). 56,5 3,2 6,4 5,4 6,5 3,0 0,5 2,7 2,8 1,2 Branchenwert: Durchschnitt Maximum Minimum Adresse Dubletten korrigiert Gegenüber 2018 um 1,7 Prozentpunkte verbessert 16
Adress-Studie 2021 1. Überblick 2. Branchenvergleich 3. Vergleich im Zeitablauf 4. Die Branchen 5. Erfolgsfaktor 6. Methodensteckbrief Untersuchung zur Qualität von Kundenadressen in Deutschland Adressbereinigung 4.5 Banken Verteilung verschiedener Fehlerarten in den Kunden- und Interessentendatenbanken In % Mit 87 Prozent zustellbaren Adressen bewegen sich 5. Platz Banken im Mittelfeld des Branchenvergleichs rund Postalisch unzustellbar um die Adressqualität. Vor drei Jahren lag diese Bran- Unzustellbar auf Personen- und Haushaltsebene che mit 93 Prozent zustellbaren Adressen noch auf Unzustellbar auf dem ersten Platz. Mittlerweile sind besonders viele Gebäudeebene Adressen auf Personen- oder Haushaltsebene unzu- Umzüge stellbar, insgesamt 7,3 Prozent. Diese Kunden sind also verstorben oder ohne Angabe einer neuen Adresse umgezogen. Rund 39,4 drei Prozent der Adressen sind im Bereich Straße, Postleitzahl und Ort so fehlerhaft, dass Sendungen mit diesen Adressen nicht die Empfänger Durchschnitt aller Branchen 13,0 erreichen. Zu 2,6 Prozent der Adressen kann eine neue Umzugsadresse 14,7 mitgeteilt werden. Zudem finden sich in den Kundendaten von Banken 2,8 viele Schreibfehler (sechs Prozent). Das vergleichsweise nur mäßige Ab- schneiden der Bankenbranche in Sachen Adressqualität könnte mitunter auf den immer selteneren persönlichen Kontakt zwischen Kunden und 7,3 6,0 6,5 Unternehmen in den Filialen vor Ort zurückzuführen sein. 0,3 2,8 1,3 2,6 3,0 Branchenwert: Durchschnitt Maximum Minimum Adresse Dubletten korrigiert Gegenüber 2018 um 6,0 Prozentpunkte verschlechtert 17
Adress-Studie 2021 1. Überblick 2. Branchenvergleich 3. Vergleich im Zeitablauf 4. Die Branchen 5. Erfolgsfaktor 6. Methodensteckbrief Untersuchung zur Qualität von Kundenadressen in Deutschland Adressbereinigung 4.6 Automotive Verteilung verschiedener Fehlerarten in den Kunden- und Interessentendatenbanken In % Die Kundendaten der Automotive Branche sind verbes- 6. Platz serungswürdig. So sind rund 14 Prozent der Adressen Postalisch unzustellbar in den Datenbanken der Unternehmen der Automobil- Unzustellbar auf Personen- und Haushaltsebene wirtschaft falsch. Bei einem Mailing würde jeder sieb- Unzustellbar auf te Brief vergebens produziert und versendet werden. Gebäudeebene Die meisten Fehler finden sich bei Personen, die ver- Umzüge storben oder ohne Angabe einer neuen Adresse um- gezogen sind. Bei 3,4 Prozent der Adressen konnte eine Umzugsadresse ermittelt werden. Ohne eine vorherige Adressprüfung wären diese Kun- denkontakte auf der Strecke geblieben. Aber auch Doppelgänger sind in Durchschnitt aller Branchen 14,1 vielen Datenbanken der Automobilisten zu finden. 2,5 Prozent Dubletten 14,7 2,1 28,7 sind im Durchschnitt in jeder Kundendatenbank versteckt. In den ver- gangenen Jahren hat sich die Qualität nur leicht um 1,2 Prozentpunkte verbessert. 2018 lagen Automobil-Anbieter auf Platz fünf im Branchen- 8,1 7,2 vergleich. Die Platzierung im Mittelfeld könnte auf den eher seltenen 6,5 Kundenkontakt zurückzuführen sein sowie auf das meist eher geringe Interesse der Kunden, eine Adressänderung Händlern oder Dienstleistern 0,5 2,5 3,4 2,8 mitzuteilen. 1,8 Branchenwert: Durchschnitt Maximum Minimum Adresse Dubletten korrigiert Gegenüber 2018 um 1,2 Prozentpunkte verbessert 18
Adress-Studie 2021 1. Überblick 2. Branchenvergleich 3. Vergleich im Zeitablauf 4. Die Branchen 5. Erfolgsfaktor 6. Methodensteckbrief Untersuchung zur Qualität von Kundenadressen in Deutschland Adressbereinigung 4.7 Öffentlicher Sektor Verteilung verschiedener Fehlerarten in den Kunden- und Interessentendatenbanken In % Die Datenqualität der Unternehmen des öffentlichen 7. Platz Sektors hat sich in den vergangenen drei Jahren deut- Postalisch unzustellbar lich gebessert. So stieg die Zahl aktueller und richtiger Unzustellbar auf Personen- und Haushaltsebene Adressen von 73,3 auf 85,1 Prozent. Jedoch haben Unzustellbar auf Stadtwerke, Verwaltungen & Co. noch Hausaufgaben Gebäudeebene im Bereich der Adressdatenpflege zu erledigen. Mit Umzüge rund 15 Prozent falschen und veralteten Kundendaten 53,0 in ihren Datenbanken landen sie auf Platz sieben im Branchenvergleich. Auffällig sind besonders viele postalische Fehler in den Datenbanken 14,9 (4,5 Prozent) sowie viele unzustellbare Adressen auf Personen- und Durchschnitt aller Branchen Haushaltsebene (7,5 Prozent). Aber auch überdurchschnittlich viele Dop- 14,7 4,5 pelgänger, also Dubletten, finden sich in den Adressdatenbanken des öffentlichen Sektors. Hier liegt der Wert mit 4,8 Prozent deutlich über dem Branchendurchschnitt von 2,8 Prozent. Dabei ist insbesondere für Versorgungsunternehmen als Teil dieser Branche eine aktuelle Kunden- 7,5 5,1 6,5 4,8 datenbank sehr wichtig. Denn für eine schriftliche Terminvereinbarung zum Ablesen der Strom-, Gas- und Wasserzählerstände ebenso wie für 0,7 2,8 den Versand der Selbstablese-Karten müssen korrekte Kundendaten 2,2 2,5 vorliegen. Nur so lassen sich Kosten durch Reduzierung von Falschaus- Branchenwert: Durchschnitt Maximum Minimum Adresse Dubletten sendungen minimieren. korrigiert Gegenüber 2018 um 11,8 Prozentpunkte verbessert 19
Adress-Studie 2021 1. Überblick 2. Branchenvergleich 3. Vergleich im Zeitablauf 4. Die Branchen 5. Erfolgsfaktor 6. Methodensteckbrief Untersuchung zur Qualität von Kundenadressen in Deutschland Adressbereinigung 4.8 Einzelhandel Verteilung verschiedener Fehlerarten in den Kunden- und Interessentendatenbanken In % Innerhalb der vergangenen drei Jahre hat sich die Da- 8. Platz tenqualität im Einzelhandel zwar verbessert, allerdings Postalisch unzustellbar gibt es in Sachen Kundendatenpflege noch viel zu tun. Unzustellbar auf Personen- und Haushaltsebene So sind im Schnitt 15,6 Prozent der Adressen in den Unzustellbar auf Kundendatenbanken veraltet oder falsch. Damit liegt Gebäudeebene der Einzelhandel klar über dem Branchendurchschnitt Umzüge von 14,7 Prozent und landet so auf dem achten Platz im Branchenranking. Grund für die eher schlechte Datenqualität sind in erster Linie unzustellbare Adressen auf Personen- und Haushaltsebene, 15,6 33,0 also Personen, die umgezogen oder verstorben sind. Hier liegt der Wert Durchschnitt aller Branchen mit 9,1 Prozent höher als der Branchendurchschnitt von acht Prozent. 14,7 3,2 Zudem weist im Schnitt jede zehnte Adresse Schreibfehler auf (10,1 Pro- 10,1 zent). Zwar verhindern diese Schreibfehler nicht zwangsläufig die Zustel- lung eines Mailings oder einer Sendung, jedoch haben sie einen negati- 9,1 ven Einfluss auf die Außenwirkung eines Unternehmens. 6,5 3,5 0,6 2,8 2,7 2,7 Branchenwert: Durchschnitt Maximum Minimum Adresse Dubletten korrigiert Gegenüber 2018 um 4,1 Prozentpunkte verbessert 20
Adress-Studie 2021 1. Überblick 2. Branchenvergleich 3. Vergleich im Zeitablauf 4. Die Branchen 5. Erfolgsfaktor 6. Methodensteckbrief Untersuchung zur Qualität von Kundenadressen in Deutschland Adressbereinigung 4.9 Gemeinnütziger Sektor Verteilung verschiedener Fehlerarten in den Kunden- und Interessentendatenbanken In % Mailings sind für Fundraising Organisationen nach wie 9. Platz vor ein wichtiges Mittel bei der Spendengenerierung. Postalisch unzustellbar Allerdings verschenken viele Unternehmen auffallend Unzustellbar auf Personen- und Haushaltsebene viel Potenzial, denn ihre Mitglieder- und Adressdaten- Unzustellbar auf banken werden vernachlässigt. Zwanzig Prozent der Gebäudeebene Adressen sind falsch und veraltet. Bei einer Mailing- Umzüge 20,0 kampagne würde so jeder fünfte Brief vergebens produziert und versendet. Bei einem Blick in die Daten fallen besonders viele Fehler bei Straßennamen, Postleitzahlen und Orten auf: 6,4 Prozent 6,4 68,5 der Kundendaten sind postalisch nicht zustellbar. Das ist der höchste Durchschnitt aller Branchen Wert der Untersuchung. Weiterhin sind fast zehn Prozent der Kunden 14,7 oder Mitglieder nicht mehr unter ihrer angegebenen Anschrift anzutref- fen, da sie entweder verstorben oder ohne Angabe einer neuen Adresse 9,8 8,2 umgezogen sind. Bei rund 3,4 Prozent der Daten kann keine neue Um- zugsadresse mitgeteilt werden. Auch weisen viele Adressen Schreibfeh- 6,5 ler auf, insgesamt 8,2 Prozent. In den vergangenen drei Jahren hat sich die Adressqualität in dieser Branche deutlich verschlechtert: Der Anteil 0,4 2,2 3,4 2,8 zustellbarer Adressen sank von 86,9 auf 80 Prozent. 1,9 Branchenwert: Durchschnitt Maximum Minimum Adresse Dubletten korrigiert Gegenüber 2018 um 6,9 Prozentpunkte verschlechtert 21
Adress-Studie 2021 1. Überblick 2. Branchenvergleich 3. Vergleich im Zeitablauf 4. Die Branchen 5. Erfolgsfaktor 6. Methodensteckbrief Untersuchung zur Qualität von Kundenadressen in Deutschland Adressbereinigung 4.10 Touristik Verteilung verschiedener Fehlerarten in den Kunden- und Interessentendatenbanken In % Touristikunternehmen landen mit 21 Prozent nicht 10. Platz zustellbaren Adressen auf dem letzten Platz im Bran- Postalisch unzustellbar chenvergleich. In vier Kategorien schneiden sie mit den Unzustellbar auf Personen- und Haushaltsebene schlechtesten Ergebnissen ab: mit knapp elf Prozent Unzustellbar auf unzustellbaren Adressen auf Personen- und Haushalts- Gebäudeebene ebene, mit 0,7 Prozent unzustellbaren Gebäudean- Umzüge 21,0 schriften, mit vier Prozent Umzügen und 10,7 Prozent korrigierten Adressen. Auch in der Zeitbetrachtung läuten die Alarmglo- 5,4 64,2 cken. Denn die Datenqualität sank in den vergangenen drei Jahren von 83,2 auf 79 Prozent zustellbare Anschriften in den Kundendatenbanken. Durchschnitt aller Branchen Ob Reiseveranstalter, Hotels oder Parkbetreiber: Alle Datenbanken ent- 14,7 halten überdurchschnittlich viele Anschriften von Kunden, die umziehen 10,7 und ihre neue Adresse nicht mitteilen. Naturgemäß haben dazu auch die 10,9 wenigsten Verbraucher einen attraktiven Anreiz. Um Kosten zu sparen, sollten insbesondere Touristikunternehmen vor jedem Mailing einen 6,5 Datencheck vornehmen, um keine unzustellbaren Mailings zu produzie- 0,7 ren und zu versenden. 5,1 2,0 4,0 2,8 Branchenwert: Durchschnitt Maximum Minimum Adresse Dubletten korrigiert Gegenüber 2018 um 4,2 Prozentpunkte verschlechtert 22
Adress-Studie 2021 1. Überblick 2. Branchenvergleich 3. Vergleich im Zeitablauf 4. Die Branchen 5. Erfolgsfaktor Methodensteckbrief Untersuchung zur Qualität von Kundenadressen in Deutschland Adressbereinigung 5 23 Erfolgsfaktor Adressbereinigung
Adress-Studie 2021 1. Überblick 2. Branchenvergleich 3. Vergleich im Zeitablauf 4. Die Branchen 5. Erfolgsfaktor 6. Methodensteckbrief Untersuchung zur Qualität von Kundenadressen in Deutschland Adressbereinigung Mit richtigen Adressen Kosten sparen Die Adress-Studie 2021 hat gezeigt, dass kaum eine Aktuelle und richtige Referenzdaten stellen Dienstleis- ADDRESSFACTORY WEB bietet eine sofortige Umset- Interessenten- und Kundendatenbank fehlerfrei ist. ter wie beispielsweise Deutsche Post Direkt zur Ver- zung der Adressbereinigung – 24 Stunden an sieben Jedoch gibt es in puncto aktueller und richtiger Kun- fügung. Das Tochterunternehmen der Deutschen Post Tagen in der Woche bei voller Kostenkontrolle. denadressen große Unterschiede zwischen den zehn ist auf Adress- und Datenmanagement spezialisiert. untersuchten Branchen. So sind bei Versicherungen Dabei ist die Postreferenz-Datenbank der Qualitätsga- Mehr Informationen auch unter: fast 90 Prozent der Kundendaten zustellbar, bei Tou- rant bei der Adressaktualisierung. Die Datenbank um- www.postdirekt.de ristikunternehmen dagegen nur 80 Prozent. fasst rund 220 Millionen Privatadressen, davon mehr als 77 Millionen aktive Empfänger. Zur Adresspflege Viele Gründe sprechen für eine permanente Adress- wird u. a. die Anschriftenprüfung der Deutschen Post Gratis und unverbindlich – hier geht`s direkt zur aktualisierung, denn genutzt. Hierbei prüfen und bestätigen die Zusteller Adressprüfung: kontinuierlich, ob Adressen richtig geschrieben und www.addressfactory.de unzustellbare Adressen verursachen unnötige Kos- zustellbar sind. Die Korrekturen fließen direkt in die ten bei Versand und Retouren, Postreferenz-Datenbank ein. veraltete Anschriften gefährden eine dauerhafte Kundenbeziehung und falsch geschriebene Namen haben eine schlechte Sofortiger und kostenfreier Adress-Check Außenwirkung. Um die Qualität vorhandener Kundendaten unver- Zudem nimmt die EU-Datenschutz-Grundverordnung bindlich zu testen, bietet Deutsche Post Direkt einen (DSGVO) Unternehmen in die Pflicht, ihre Kundenda- Gratis-Check an. Dieser liefert innerhalb kurzer Zeit ten aktuell und richtig zu halten. So haben nach dem eine Übersicht über Adressfehler sowie die Kosten, Grundsatz der Richtigkeit gemäß Art. 5 DSGVO Unter- die für eine Aktualisierung anfallen würden. nehmen selbst dafür zu sorgen, dass die personenbe- zogenen Daten, die sie verarbeiten, richtig sind. 24
Adress-Studie 2021 1. Überblick 2. Branchenvergleich 3. Vergleich im Zeitablauf 4. Die Branchen 5. Erfolgsfaktor Methodensteckbrief Untersuchung zur Qualität von Kundenadressen in Deutschland Adressbereinigung 6 25 Methodensteckbrief
Adress-Studie 2021 1. Überblick 2. Branchenvergleich 3. Vergleich im Zeitablauf 4. Die Branchen 5. Erfolgsfaktor 6.0 Methodensteckbrief Untersuchung zur Qualität von Kundenadressen in Deutschland Adressbereinigung Studiendesign Wie viele unzustellbare Gebäude enthalten sind. sowie Änderungen von Postleitdaten berücksichtigt. Ein Gebäude wird als unzustellbar bezeichnet, Die in der vorliegenden Studie analysierten Daten wenn in der Postreferenz-Datenbank der Deut- Die durchgeführte Analyse erhebt keinen Anspruch stammen aus einer Zufallsstichprobe der im Jahr schen Post Direkt kein Eintrag zum Gebäude vor- auf Repräsentativität. Jedoch zeigt sie sehr klar, wel- 2020 von Deutsche Post Direkt bearbeiteten Adress- handen ist. che Unterschiede zwischen verschiedenen Branchen bereinigungsprojekte. Dabei wurden pro Branche 20 Wie viele Umzugsadressen bekannt sind. Zu diesen in Bezug auf die Aktualität und die Richtigkeit von Ergebnisstatistiken durchgeführter Adressdatenbank- Adressen liegen Nachsendeaufträge vom Posttoch- Adressdaten existieren. Bereinigungen anonymisiert und analysiert. Für jede terunternehmen Deutsche Post Adress- sowie Um- Branche wurde ermittelt: zugsinformationen aus anderen Quellen vor. Wie viele Interessenten- und Kundenadressen korri- Einteilung der Branchen Wie viele postalisch nicht korrigierbare Interes- giert wurden. Bei diesen Adressen wurden Korrek- senten- und Kundenadressen in der Datenbank turen bei Vorname, Nachname, Straße, Hausnum- Welche Branchen wurden in der Studie näher be- enthalten sind. Diese Adressen können aufgrund mer, Postleitzahl und/oder Ort vorgenommen. trachtet? Hier erhalten Sie Erläuterungen zu den gravierender Mängel in der Schreibweise, Mehr- Wie viele Dubletten vorhanden sind. Dubletten untersuchten Branchen. deutigkeiten in der postalischen Anschrift oder liegen dann vor, wenn eine Adresse mehrfach mit etwa einer ausländischen Empfängeranschrift ma- gleicher oder ähnlicher Schreibweise gespeichert Automotive – Die Branche „Automotive“ umfasst schinell nicht korrigiert werden. wurde. sowohl die Automobilindustrie und die Automobilzu- Wie viele unzustellbare Adressen auf Personen- lieferindustrie wie auch den Automobilhandel, Repa- und/oder Haushaltsebene in der Datenbank vor- Die Analyse erfolgte auf Grundlage der Postreferenz- ratur und Vermietung. handen sind. Diese liegen dann vor, wenn die Datenbank von Deutsche Post Direkt. Zur Adresspflege Anschrift nicht mehr aktuell ist und kein Nachsen- wird unter anderem die Anschriftenprüfung der Deut- Banken – In der Branche „Banken“ sind Universal- deauftrag existiert oder wenn eine Person verstor- schen Post genutzt. Zudem werden täglich Tausende banken, also öffentlich-rechtliche Banken, Genossen- ben ist. Umzugsmeldungen, Verstorbenen-Informationen schaftsbanken, Privatbanken und Spezialbanken wie 26
Adress-Studie 2021 1. Überblick 2. Branchenvergleich 3. Vergleich im Zeitablauf 4. Die Branchen 5. Erfolgsfaktor 6.0 Methodensteckbrief Untersuchung zur Qualität von Kundenadressen in Deutschland Adressbereinigung beispielsweise Bausparkassen zusammengefasst. Öffentlicher Sektor – Hierzu gehören die öffentliche Verwaltung, Arbeitsverwaltung, Stadtwerke, Finanz- Einzelhandel – Die Branche umfasst neben dem klas- verwaltung, Gerichte und Justiz. sischen Einzelhandel mit Bekleidung, Möbeln, Spiel- waren und dergleichen auch Apotheken, Drogerien, Touristik – Folgende Segmente sind hier vertreten: Parfümerien, Optiker, Lebensmittelhändler und Non- Reiseveranstalter, Reisemittler, Fremdenverkehrsorte, Food-Fachmärkte. Tourismusvereine und -organisationen, Transport- und Beherbergungsbetriebe. Gemeinnütziger Sektor – In dieser Branche sind folgende Segmente vertreten: Hochschulen, Kran- Verlage – Hierunter sind Verlage für Bücher, Fachzeit- kenhäuser, mobile soziale Dienste, Einrichtungen schriften, Musik, Publikumszeitschriften und Zeitun- mit Sport-, Kultur- und Unterhaltungsangeboten, gen zusammengefasst. Gewerkschaften, Kirchen, Spendenorganisationen, Wirtschafts- und Arbeitgeberverbände, Wohlfahrts- Versandhandel – Hierzu zählen Versandhandels- organisationen, Organisationen der Heilberufe. unternehmen des Business-to-Consumer-Sektors und Teleshopping-Unternehmen. Konsumgüter – In dieser Branche sind Hersteller von Ge- und Verbrauchsgütern, wie zum Beispiel Beklei- Versicherungen – Diese Branche setzt sich aus gesetz- dung, Möbel, Spielwaren und Kosmetik, subsummiert. lichen und privaten Krankenversicherungen, Kompo- sitversicherungen, Lebensversicherungen und Sozial- versicherungen zusammen. 27
Deutsche Post Direkt www.postdirekt.de Alle in diesem Dokument verwendeten Texte, Fotos, Daten und grafischen Gestaltungen sind urheber- oder datenbankrechtlich geschützt. Die Verwendung dieser Inhalte bedarf der vorherigen Zustimmung des jeweiligen Rechteinhabers. Stand: Juni 2021
Sie können auch lesen