Ergebnisse Ihrer Suche 6.228 Einträge zur Suche ohne Suchbegriff gefunden

Die Seite wird erstellt Mara Kohl
 
WEITER LESEN
Lobbyregister
                                                   für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                   Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                             Ergebnisse Ihrer Suche

        6.228 Einträge zur Suche ohne Suchbegriff gefunden

Suche durchgeführt am 20.09.2023 um 17:34 Uhr

Link zum Suchergebnis

Sortiert nach Eintragungsdatum (absteigend)

Ergebnisse 31 bis 40 (aus insgesamt 6.228)

                                              Seite 1 von 1
                        Suchergebnisliste im Detail vom 20.09.2023 um 17:34 Uhr
Lobbyregister
                                                       für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                       Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                       Detailansicht des Registereintrags

                                  yeswecan!cer gGmbH

                                   Aktuell seit 01.09.2023 12:18:40

                            Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Registernummer:                                    R006220

Ersteintrag:                                       01.09.2023

Letzte Änderung:                                   –

Jährliche Aktualisierung:                          –

Tätigkeitskategorie:                               Nichtstaatliche Organisation
                                                   (Nichtregierungsorganisation, Plattform oder
                                                   Netzwerk)

Kontaktdaten:                                      Adresse:
                                                   Bayerische Straße 31
                                                   10707 Berlin
                                                   Deutschland

                                                   Telefonnummer: +491717592855
                                                   E-Mail-Adressen:
                                                   sia@yeswecan-cer.org
                                                   Webseiten:
                                                   https://yeswecan-cer.org/

Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
0 Euro

Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10

Vertretungsberechtigte Person(en):
      Vertretungsberechtigte Person 1:
      Simone Adelsbach
      Funktion: Geschäftsführung

                                                Seite 1 von 4
                            R006220 – Detailansicht vom 01.09.2023 um 12:18 Uhr
Telefonnummer: +491717592855
        E-Mail-Adressen:
        sia@yeswecan-cer.org

        Vertretungsberechtigte Person 2:
        Jörg Hoppe
        Funktion: Gesellschafter
        Telefonnummer: +491724316932
        E-Mail-Adressen:
        jah@yeswecan-cer.org

Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)

Mitgliedschaften (8):
   1. Nationale Dekade gegen Krebs
   2. SEND - Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland
   3.   Spitzenverband Digitale Gesundheitsversorgung
   4.   Gemeinsam gegen Glioblastom
   5.   Deutsches Innovationsbündnis Krebs & Gehirn
   6.   Vision Zero Oncology
   7.   Working with cancer Pledge
   8. World Health Summit

Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und
Vorhabenbereiche

Interessen- und Vorhabenbereiche (5):
Gesundheitsförderung; Gesundheitsversorgung; Sonstiges im Bereich „Gesundheit“;
Digitalisierung; Sonstiges im Bereich „Medien, Kommunikation und Informationstechnik“

Die Interessenvertretung wird selbst betrieben

Beschreibung der Tätigkeit:
yeswecan!cer ist Deutschlands größte digitale Selbsthilfegruppe für Krebs-Betroffene. Wir glauben:
Krebs braucht Kommunikation. Wir ermöglichen den Austausch von Patienten untereinander und
mit Experten aus Medizin und Forschung. yeswecan!cer ist eine von Betroffenen gegründete
gemeinnützige Stiftung und das Movement für einen angst- und tabufreien Umgang mit der
Krankheit, an der in Deutschland jeder Zweite im Laufe seines Lebens erkrankt: KREBS. Unsere
Mission: - Wir schaffen und bündeln mediale Aufmerksamkeit für Betroffene - Wir betreiben
Angebote, die Betroffene vernetzen und den informativen Austausch untereinander und mit Krebs-
Experten ermöglichen - Wir stärken Hilfe zur Selbsthilfe, Empowerment und Resilienz - Wir treten
ein für ein Patientenrecht auf Datennutzung und Datenversorgung

Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)

                                               Seite 2 von 4
                           R006220 – Detailansicht vom 01.09.2023 um 12:18 Uhr
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand

Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22

  Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.

Schenkungen Dritter

Schenkungen Dritter (12)
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
   1. R+V Allgemeine Versicherung AG
      Betrag: 40.001 bis 50.000 Euro
      Erhalt der Fördersumme der Jubiläumskampagne "Mission Miteinander"

   2. R+V Allgemeine Versicherung AG
      Betrag: 1 bis 10.000 Euro
      Allgemeine Spende

   3. Novocure GmbH, Root
      Betrag: 50.001 bis 60.000 Euro
      Allgemeine Spende

   4. yeswecan GmbH & Co. KG, Berlin
      Betrag: 1 bis 10.000 Euro
      Allgemeine Spende

   5. yeswecan GmbH & Co. KG, Berlin
      Betrag: 1 bis 10.000 Euro
      Allgemeine Spende

   6. yeswecan GmbH & Co. KG, Berlin
      Betrag: 1 bis 10.000 Euro
      Allgemeine Spende

   7. yeswecan GmbH & Co. KG, Berlin
      Betrag: 1 bis 10.000 Euro
      Allgemeine Spende

   8. patient + GmbH, Berlin
      Betrag: 30.001 bis 40.000 Euro
      Allgemeine Spende

   9. patient + GmbH, Berlin
      Betrag: 30.001 bis 40.000 Euro
      Allgemeine Spende

                                              Seite 3 von 4
                          R006220 – Detailansicht vom 01.09.2023 um 12:18 Uhr
10. +49 med GmbH, Berlin
      Betrag: 30.001 bis 40.000 Euro
      Allgemeine Spende

 11. +49 med GmbH, Berlin
      Betrag: 10.001 bis 20.000 Euro
      Allgemeine Spende

 12. + 49 med GmbH, Berlin
      Betrag: 10.001 bis 20.000 Euro
      Allgemeine Spende

Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte

Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:
Ja

Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:
Nein
Begründung, warum noch kein Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht vorliegt:
Der Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2022 ist noch in Bearbeitung.

                                              Seite 4 von 4
                          R006220 – Detailansicht vom 01.09.2023 um 12:18 Uhr
Lobbyregister
                                                     für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                     Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                       Detailansicht des Registereintrags

                        Fakultätentag Psychologie (FTPs)

                                   Aktuell seit 01.09.2023 11:38:09

Der Fakultätentag ist die Vertretung der psychologischen Institute an deutschen Universitäten und
 institutionelle Fachgruppe der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (gemeinnütziger Verein)

Registernummer:                                    R006219

Ersteintrag:                                       01.09.2023

Letzte Änderung:                                   01.09.2023

Jährliche Aktualisierung:                          01.09.2023

Tätigkeitskategorie:                               Privatrechtliche Organisation mit
                                                   Gemeinwohlaufgaben (z. B. eingetragene
                                                   Vereine, Stiftungen)

Kontaktdaten:                                      Adresse:
                                                   Fakultätentag Psychologie/DGPs
                                                   Marienstr. 30
                                                   10117 Berlin
                                                   Deutschland

                                                   Telefonnummer: +493024085408
                                                   E-Mail-Adressen:
                                                   fakultaetentag@dgps.de
                                                   Webseiten:
                                                   https://fakultaetentag-psychologie.de

Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
0 Euro

Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10

Vertretungsberechtigte Person(en):
      Vertretungsberechtigte Person 1:

                                                Seite 1 von 3
                            R006219 – Detailansicht vom 01.09.2023 um 11:38 Uhr
Prof. Dr. Conny Antoni
      Funktion: Vorsitzender des Fakultätentages Psychologie
      Telefonnummer: +493024085408
      E-Mail-Adressen:
      antoni@uni-trier.de

Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)

Zahl der Mitglieder:
64 Mitglieder am 23.08.2023

Mitgliedschaften (2):
   1. Deutsche Gesellschaft für Psychologie (mit FTPs als institutioneller Fachgruppe, vgl. auch
      dortigen Lobbyregistereintrag)
   2. Allgemeiner Fakultätentag

Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und
Vorhabenbereiche

Interessen- und Vorhabenbereiche (20):
Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Sonstiges im Bereich „Arbeit und Beschäftigung“; Berufliche
Bildung; Hochschulbildung; Schulische Bildung; Vorschulische Bildung; Sonstiges im Bereich
„Bildung und Erziehung“; Sonstiges im Bereich „Bundestag“; Sonstiges im Bereich „Europapolitik
und Europäische Union“; Kinder- und Jugendpolitik; Sonstiges im Bereich „Gesellschaftspolitik
und soziale Gruppen“; Gesundheitsförderung; Gesundheitsversorgung; Pflege;
Extremismusbekämpfung; Sonstiges im Bereich „Medien, Kommunikation und
Informationstechnik“; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich „Umwelt“;
Sonstiges im Bereich „Wirtschaft“; Wissenschaft, Forschung und Technologie

Die Interessenvertretung wird selbst betrieben

Beschreibung der Tätigkeit:
Der Fakultätentag Psychologie ist ein Zusammenschluss der psychologischen Institute an
deutschen Universitäten und als solcher eine institutionelle Fachgruppe der Deutschen
Gesellschaft für Psychologie e.V. Die Aufgabe des Fakultätentages Psychologie ist der
Informationsaustausch und die Wahrnehmung gemeinsamer Interessen der psychologischen
Institute in Hochschulpolitik, Hochschulrecht, Forschung und Lehre sowie an der Entwicklung der
Hochschulen im Bereich der Psychologie koordinierend mitzuwirken. Um die Interessen der
psychologischen Institute an deutschen Universitäten zu vertreten, steht er im Austausch mit
seinen Mitgliedern und Vertreterinnen und Vertretern von anderen wissenschaftlichen und
berufspolitischen Verbänden, Medien und Politik. Er organisiert mindestens einmal jährlich die
Plenarversammlung des Fakultätentages Psychologie, zu dem die institutionellen Mitglieder
zusammenkommen.

                                              Seite 2 von 3
                          R006219 – Detailansicht vom 01.09.2023 um 11:38 Uhr
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand

Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22

  Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.

Schenkungen Dritter

Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22

  Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.

                                              Seite 3 von 3
                          R006219 – Detailansicht vom 01.09.2023 um 11:38 Uhr
Lobbyregister
                                                       für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                       Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                       Detailansicht des Registereintrags

                       Bundesverband soziales Mentoring

                                   Aktuell seit 01.09.2023 08:34:46

                                     Eingetragener Verein (e. V.)

Registernummer:                                    R006218

Ersteintrag:                                       01.09.2023

Letzte Änderung:                                   01.09.2023

Jährliche Aktualisierung:                          –

Tätigkeitskategorie:                               Privatrechtliche Organisation mit
                                                   Gemeinwohlaufgaben (z. B. eingetragene
                                                   Vereine, Stiftungen)

Kontaktdaten:                                      Adresse:
                                                   Bundesverband soziales Mentoring
                                                   c/o kein Abseits e.V.
                                                   Fehmarner Str. 12
                                                   13353 Berlin
                                                   Deutschland

                                                   Telefonnummer: +4915754391746
                                                   E-Mail-Adressen:
                                                   info@bundesverband-mentoring.social
                                                   Webseiten:
                                                   www.bundesverband-mentoring.social

Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Es wurde noch kein Geschäftsjahr abgeschlossen.

Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10

Vertretungsberechtigte Person(en):
      Vertretungsberechtigte Person 1:
      Uwe Lummitsch

                                                Seite 1 von 3
                            R006218 – Detailansicht vom 01.09.2023 um 08:34 Uhr
Funktion: Vorstandsmitglied
      Telefonnummer: +4915754391746
      E-Mail-Adressen:
      vorstand@bundesverband-mentoring.social

      Vertretungsberechtigte Person 2:
      Ute Volz
      Funktion: Vorstandsmitglied
      Telefonnummer: +4915754391746
      E-Mail-Adressen:
      vorstand@bundesverband-mentoring.social

      Vertretungsberechtigte Person 3:
      Jette Heger
      Funktion: Vorstandsmitglied
      Telefonnummer: +4915754391746
      E-Mail-Adressen:
      vorstand@bundesverband-mentoring.social

      Vertretungsberechtigte Person 4:
      Melanie Demor
      Funktion: Vorstandsmitglied
      Telefonnummer: +4915754391746
      E-Mail-Adressen:
      vorstand@bundesverband-mentoring.social

      Vertretungsberechtigte Person 5:
      Gloria Amoruso
      Funktion: Vorstandsmitglied
      Telefonnummer: +4915754391746
      E-Mail-Adressen:
      vorstand@bundesverband-mentoring.social

Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
   1. Laura Reiter
   2. Sarah Bloesy

Zahl der Mitglieder:
22 Mitglieder am 23.08.2023

Mitgliedschaften (0)

Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und
Vorhabenbereiche

Interessen- und Vorhabenbereiche (20):

                                              Seite 2 von 3
                          R006218 – Detailansicht vom 01.09.2023 um 08:34 Uhr
Arbeitsmarkt; Sonstiges im Bereich „Arbeit und Beschäftigung“; Berufliche Bildung; Schulische
Bildung; Vorschulische Bildung; Sonstiges im Bereich „Bildung und Erziehung“;
Diversitätspolitik; Familienpolitik; Geschlechterpolitik; Kinder- und Jugendpolitik; Rechte von
Menschen mit Behinderung; Religion/Weltanschauung; Seniorenpolitik; Sonstiges im Bereich
„Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen“; Kultur; Asyl und Flüchtlingsschutz; Integration;
Migration; Sonstiges im Bereich „Migration, Flüchtlingspolitik und Integration“; Engagement +
Ehrenamt

Die Interessenvertretung wird selbst betrieben

Beschreibung der Tätigkeit:
Der Bundesverband soziales Mentoring ist eine Dachorganisation für gemeinnützige
Organisationen und andere Akteure in Deutschland, die soziales Mentoring organisieren, stärken
und weiterentwickeln wollen. Er versteht sich dabei als bundesweites Netzwerk, Plattform,
Unterstützer und Kompetenzzentrum. Der Bundesverband macht das Potential von sozialem
Mentoring bundesweit sichtbar und wirkt als Lobby für bessere Rahmenbedingungen.

Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand

  Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.

Schenkungen Dritter

  Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.

Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte

Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:
Nein

Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:
Nein

                                              Seite 3 von 3
                          R006218 – Detailansicht vom 01.09.2023 um 08:34 Uhr
Lobbyregister
                                                       für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                       Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                       Detailansicht des Registereintrags

                         Gebr. Heinemann SE & Co. KG

                                   Aktuell seit 19.09.2023 10:23:34

                                     Kommanditgesellschaft (KG)

Registernummer:                                    R006217

Ersteintrag:                                       31.08.2023

Letzte Änderung:                                   19.09.2023

Jährliche Aktualisierung:                          –

Tätigkeitskategorie:                               Unternehmen

Kontaktdaten:                                      Adresse:
                                                   Koreastraße 3
                                                   20457 Hamburg
                                                   Deutschland

                                                   Telefonnummer: +4940301020
                                                   E-Mail-Adressen:
                                                   externalaffairs@gebr-heinemann.de
                                                   Webseiten:
                                                   https://www.gebr-heinemann.de

Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
70.001 bis 80.000 Euro

Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10

Vertretungsberechtigte Person(en):
      Vertretungsberechtigte Person 1:
      Max Heinemann
      Funktion: Co-Chief Executive Officer
      Telefonnummer: +4940301020
      E-Mail-Adressen:

                                                Seite 1 von 4
                            R006217 – Detailansicht vom 19.09.2023 um 10:23 Uhr
externalaffairs@gebr-heinemann.de

      Vertretungsberechtigte Person 2:
      Raoul Spanger
      Funktion: Co-Chief Executive Officer
      Telefonnummer: +4940301020
      E-Mail-Adressen:
      externalaffairs@gebr-heinemann.de

      Vertretungsberechtigte Person 3:
      Dr. Kai Deneke
      Funktion: Chief Financial Officer
      Telefonnummer: +4940301020
      E-Mail-Adressen:
      externalaffairs@gebr-heinemann.de

      Vertretungsberechtigte Person 4:
      Florian Seidel
      Funktion: Chief Sales Officer
      Telefonnummer: +4940301020
      E-Mail-Adressen:
      externalaffairs@gebr-heinemann.de

      Vertretungsberechtigte Person 5:
      Inken Callsen
      Funktion: Chief Commercial Officer
      Telefonnummer: +4940301020
      E-Mail-Adressen:
      externalaffairs@gebr-heinemann.de

Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (4):
   1. Nina Semprecht
   2. Simon Temps
   3. Benjamin Dillmann
   4. Nicole Asang

Mitgliedschaften (14):
   1. Deutscher Travel Retail Verband e.V.
   2. Bundesverband der deutschen Luftverkehrswirtschaft e.V.
   3. Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft e.V.
   4. Handelsverband Nord e.V. Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern
   5. Verband Deutscher Schiffsausrüster e.V.
   6. Wirtschaftsrat der CDU e.V.
   7. Arab-German Chamber of Commerce and Industry e.V.
   8. Der Übersee-Club e.V.
  9. Handelsverband Berlin-Brandenburg e.V.
 10. AGA Norddeutscher Unternehmensverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistung e.V.
 11. Euro-Mediterran-Arabischer Länderverein EMA e.V.

                                              Seite 2 von 4
                          R006217 – Detailansicht vom 19.09.2023 um 10:23 Uhr
12. Travel Industry Club e.V.
 13. Hamburg Cruise Net e.V.
 14. Die Familienunternehmer e.V.

Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und
Vorhabenbereiche

Interessen- und Vorhabenbereiche (16):
Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Sonstiges im Bereich „Arbeit und Beschäftigung“;
Außenwirtschaft; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Sonstiges im Bereich „Europapolitik und
Europäische Union“; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Öffentliches Recht; Tourismus;
Güterverkehr; Luft- und Raumfahrt; Personenverkehr; Schifffahrt; E-Commerce; Handel und
Dienstleistungen; Wettbewerbsrecht

Die Interessenvertretung wird selbst betrieben

Beschreibung der Tätigkeit:
Gebr. Heinemann ist gleichermaßen Einzelhändler und Distributor - und dabei Experte für alle
Verkaufskanäle im Travel Retail. Das Unternehmen ist präsent an Flughäfen und Grenzübergängen,
auf Kreuzfahrtschiffen und Fähren, in Flugzeugen und Downtown-Shops sowie in diplomatischen
Vertretungen und militärischen Sonderzonen. Gebr. Heinemann arbeitet direkt mit weltbekannten
Luxusmarken zusammen. Das umfangreiche Produktportfolio reicht von Parfüm und Kosmetik
über Wein und Spirituosen bis hin zu Tabak, von Süßwaren und Delikatessen bis zu Mode,
Accessoires, Uhren und Schmuck. Als global aufgestellte Unternehmensgruppe pflegt Gebr.
Heinemann enge Beziehungen zu Partnern in unterschiedlichen Kulturkreisen. Die
Muttergesellschaft Gebr. Heinemann SE & Co. KG hat ihren Hauptsitz in Hamburg (Deutschland).
Die beiden regionalen Zentralen Heinemann Asia Pacific und Heinemann Americas befinden sich
in Singapur und Miami. Der Duty-Free- und Reiseeinzelhandel ist ein Geschäft, das auf der ganzen
Welt unter oft sehr unterschiedlichen rechtlichen Rahmenbedingungen stattfindet. Gebr.
Heinemann strebt dabei einen offenen Dialog mit allen Stakeholdern zu relevanten Themen an,
sowohl im direkten Austausch als auch durch die Arbeit mit Partnern in Branchenverbänden.
Besondere Relevanz haben für das Unternehmen Regelungen für die Durchführung von
Handelsgeschäften aller Art im Groß-, Einzel- und Distanzhandel ohne Einschränkung der
Vertriebsform, das Führen von Gastronomiebetrieben sowie das Erbringen von Logistik- und
anderen Dienstleistungen in relevanten Bereichen.

Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand

Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22

                                              Seite 3 von 4
                          R006217 – Detailansicht vom 19.09.2023 um 10:23 Uhr
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.

Schenkungen Dritter

Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22

  Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.

Eigener Verhaltenskodex

Gebr-Heinemann_Code_of_Ethics_DE.pdf

                                              Seite 4 von 4
                          R006217 – Detailansicht vom 19.09.2023 um 10:23 Uhr
Lobbyregister
                                                       für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                       Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                       Detailansicht des Registereintrags

                   Verein für Qualitätsmanagement in der
                        Fahrzeugüberwachung e. V.

                                   Aktuell seit 31.08.2023 10:34:23

                                     Eingetragener Verein (e. V.)

Registernummer:                                    R006216

Ersteintrag:                                       31.08.2023

Letzte Änderung:                                   –

Jährliche Aktualisierung:                          –

Tätigkeitskategorie:                               Privatrechtliche Organisation mit
                                                   Gemeinwohlaufgaben (z. B. eingetragene
                                                   Vereine, Stiftungen)

Kontaktdaten:                                      Adresse:
                                                   Volmerstrasse 8
                                                   12489 Berlin
                                                   Deutschland

                                                   Telefonnummer: +493081799933
                                                   E-Mail-Adressen:
                                                   info@qmev.de
                                                   Webseiten:
                                                   https://qm-verein.de/

Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
0 Euro

Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10

Vertretungsberechtigte Person(en):
      Vertretungsberechtigte Person 1:

                                                Seite 1 von 3
                            R006216 – Detailansicht vom 31.08.2023 um 10:34 Uhr
Viktor Kretzschmann
      Funktion: Geschäftsstellenleitung
      Telefonnummer: +493081799933
      E-Mail-Adressen:
      viktor.kretzschmann@qmev.de

Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)

Zahl der Mitglieder:
14 Mitglieder am 22.08.2023

Mitgliedschaften (1):
   1. CITA International Motor Vehicle Inspection Committee

Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und
Vorhabenbereiche

Interessen- und Vorhabenbereiche (2):
Straßenverkehr; Qualitätsmanagement in der Fahrzeugüberwachung

Die Interessenvertretung wird selbst betrieben

Beschreibung der Tätigkeit:
Auf Initiative nahezu aller Überwachungsorganisationen in Deutschland wurde dieser Verein
gegründet, um mit einheitlichen Methoden und Messkriterien die Qualität der gesetzlichen
Fahrzeuguntersuchungen festzustellen und zu bewerten. Ziel ist es, nachhaltig die Qualität der
Fahrzeuguntersuchungen so zu gestalten, dass sie frei von Wettbewerbseinflüssen den
gesellschaftlichen Auftrag nach umweltverträglicher und sicherer Mobilität umsetzen. Der
Schwerpunkt der Arbeit des QM e.V. ist die Erstellung und Optimierung von Verfahren rund um
die Unangekündigten Nachkontrollen.

Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand

Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22

  Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.

                                              Seite 2 von 3
                          R006216 – Detailansicht vom 31.08.2023 um 10:34 Uhr
Schenkungen Dritter

Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22

  Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.

Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte

Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:
Ja

Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:
Ja
Jahresbericht-des-QM-Vereins-2022-final.pdf

                                              Seite 3 von 3
                          R006216 – Detailansicht vom 31.08.2023 um 10:34 Uhr
Lobbyregister
                                                       für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                       Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                       Detailansicht des Registereintrags

                            thyssenkrupp Polysius GmbH

                                   Aktuell seit 30.08.2023 19:28:33

                            Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Registernummer:                                    R006215

Ersteintrag:                                       30.08.2023

Letzte Änderung:                                   –

Jährliche Aktualisierung:                          –

Tätigkeitskategorie:                               Unternehmen

Kontaktdaten:                                      Adresse:
                                                   Graf-Galen-Str. 17
                                                   59269 Beckum
                                                   Deutschland

                                                   Telefonnummer: +492525990
                                                   E-Mail-Adressen:
                                                   lobbyregister.polysius@thyssenkrupp.com
                                                   Webseiten:
                                                   https://www.thyssenkrupp-polysius.com/

Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Es wurde noch kein Geschäftsjahr abgeschlossen.

Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10

Vertretungsberechtigte Person(en):
      Vertretungsberechtigte Person 1:
      Pablo Hofelich
      Funktion: CEO
      Telefonnummer: +492525992471
      E-Mail-Adressen:
      sabine.hartmann@thyssenkrupp.com

                                                Seite 1 von 4
                            R006215 – Detailansicht vom 30.08.2023 um 19:28 Uhr
Vertretungsberechtigte Person 2:
      Frank Ruoss
      Funktion: CSO
      Telefonnummer: +492525992098
      E-Mail-Adressen:
      sabine.hartmann@thyssenkrupp.com

      Vertretungsberechtigte Person 3:
      Dr Alexander Just
      Funktion: CFO
      Telefonnummer: +492525992837
      E-Mail-Adressen:
      gabriele.isfort@thyssenkrupp.com

Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)

Mitgliedschaften (3):
   1. Verein deutscher Zementwerke e.V. (VdZ)
   2. Bundesverband der Deutschen Kalkindustrie e.V.
   3. Verein Deutscher Ingenieure e.V. (VdI)

Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und
Vorhabenbereiche

Interessen- und Vorhabenbereiche (6):
Außenwirtschaft; Allgemeine Energiepolitik; Sonstiges im Bereich „Energie“; Klimaschutz;
Industriepolitik; Wissenschaft, Forschung und Technologie

Die Interessenvertretung wird selbst betrieben und in Auftrag gegeben

Beschreibung der Tätigkeit:
thyssenkrupp Polysius GmbH ist spezialisiert auf die Planung und den Bau schlüsselfertiger
Zementwerke. thyssenkrupp Polysius GmbH unterstützt Zementhersteller auf der ganzen Welt mit
einem Produkt- und Serviceportfolio, das auf mehr als 160 Jahren Expertise und Erfahrung basiert.
Darin enthalten sind auch modernste Technologien zur Defossilisierung der Zement- sowie der
Kalkindustrie. thyssenkrupp ist eine international aufgestellte Unternehmensgruppe aus
weitgehend selbstständigen Industrie-und Technologiegeschäften mit rund 96.000 Mitarbeitenden.
Die Geschäftsaktivitäten sind in sechs Segmente gebündelt: Materials Services, Industrial
Components, Automotive Technology, Steel Europe, Marine Systems und Multi Tracks. Mit
umfassendem Technologie-Know-how entwickeln die Geschäfte wirtschaftliche und
ressourcenschonende Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft. Etwa 3.600 Mitarbeitende
sind weltweit an 75 Standorten in Forschung und Entwicklung tätig und beschäftigen sich vor
allem mit Klimaschutz und Energiewende, digitaler Transformation in der Industrie sowie mit der
Mobilität der Zukunft. Das Patentportfolio der thyssenkrupp-Gruppe umfasst derzeit etwa 17.370
Patente und Gebrauchsmuster. Unter der Dachmarke thyssenkrupp schafft die
Unternehmensgruppe mit innovativen Produkten, Technologien und Dienstleistungen langfristig

                                              Seite 2 von 4
                          R006215 – Detailansicht vom 30.08.2023 um 19:28 Uhr
Wert und trägt zu einem besseren Leben künftiger Generationen bei. Dabei verfolgt das
Unternehmen zum einen ambitionierte Klimaschutzziele und optimiert seine eigene Energie- und
Klimaeffizienz. Zum anderen bringt es durch die vielfältigen Fähigkeiten entlang der relevanten
Wertschöpfungsketten seine Kunden bei der grünen Transformation entscheidend voran. Das
politische Engagement von thyssenkrupp soll koordiniert, offen und transparent sein und es sollen
regulatorische und ethische Standards konsequent eingehalten werden. thyssenkrupp unterstützt
das Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen Korruption und lehnt korruptes Verhalten im
Sinnes dieses Übereinkommens ausdrücklich ab. thyssenkrupp bekennt sich eindeutig zu einer
politischen Interessenvertretung in Einklang mit internationalem und nationalem Recht. Bei der
politischen Interessenvertretung von thyssenkrupp gelten die Grundsätze der Integrität und
Professionalität. thyssenkrupp befolgt gesetzliche Vorgaben zum Lobbying. Eine unlautere
Einflussnahme auf Politik und Gesetzgebung hat in jedem Fall zu unterbleiben. Mit politischem
Engagement und Lobbyarbeit verfolgt thyssenkrupp das Ziel, zur Erreichung eigener
unternehmerischer Ziele seine Interessen in den Willensbildungsprozess politischer Vertreter
einzubringen. Wir stehen u.a. den Mitgliedern des Deutschen Bundestages sowie der
Bundesregierung als Ansprechpartner für Informationen zu innovativen und klimaschonenden
Technologielösungen sowie zur Transformation der Industrie zur Verfügung und begrüßen einen
auf Dauer angelegten und regelmäßigen Austausch mit den politischen Stakeholdern.
thyssenkrupp Polysius hat Herrn Rechtsanwalt Dr. Martin Eckert LL.M. in der Funktion als
Executive Advisor Government Affairs mit der Interessenvertretung des Unternehmens in Berlin
beauftragt.

Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand

     Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.

Schenkungen Dritter

     Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.

Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte

Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:
Ja

Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:
Nein

                                                Seite 3 von 4
                            R006215 – Detailansicht vom 30.08.2023 um 19:28 Uhr
Eigener Verhaltenskodex

po-co-cpl-0332-v03-de_code_of_conduct-neu_final.pdf

                                            Seite 4 von 4
                        R006215 – Detailansicht vom 30.08.2023 um 19:28 Uhr
Lobbyregister
                                                       für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                       Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                       Detailansicht des Registereintrags

                                     Kommune X.0 e.V.

                                   Aktuell seit 30.08.2023 18:29:50

                                     Eingetragener Verein (e. V.)

Registernummer:                                    R006214

Ersteintrag:                                       30.08.2023

Letzte Änderung:                                   –

Jährliche Aktualisierung:                          –

Tätigkeitskategorie:                               Nichtstaatliche Organisation
                                                   (Nichtregierungsorganisation, Plattform oder
                                                   Netzwerk)

Kontaktdaten:                                      Adresse:
                                                   Kommune X.0 e.V.
                                                   c/o PDV
                                                   Jägerstraße 60
                                                   10117 Berlin
                                                   Deutschland

                                                   Telefonnummer: +491711203537
                                                   E-Mail-Adressen:
                                                   info@kommuneX0.de
                                                   Webseiten:
                                                   www.kommuneX0.de

Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
0 Euro

Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10

Vertretungsberechtigte Person(en):
      Vertretungsberechtigte Person 1:

                                                Seite 1 von 3
                            R006214 – Detailansicht vom 30.08.2023 um 18:29 Uhr
Matthias Selle
      Funktion: Vorsitzender des Vorstands
      Telefonnummer: +495415010
      E-Mail-Adressen:
      matthias.selle@lkos.de

Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)

Zahl der Mitglieder:
75 Mitglieder am 01.12.2022

Mitgliedschaften (0)

Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und
Vorhabenbereiche

Interessen- und Vorhabenbereiche (28):
Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Berufliche Bildung; Parlamentarisches Verfahren; Sonstiges im
Bereich „Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen“; Cybersicherheit; Kultur; Datenschutz und
Informationssicherheit; Digitalisierung; Internetpolitik; Kommunikations- und
Informationstechnik; Massenmedien; Meinungs- und Pressefreiheit; Urheberrecht; Werbung;
Sonstiges im Bereich „Medien, Kommunikation und Informationstechnik“; Ländlicher Raum;
Stadtentwicklung; Öffentlicher Dienst und öffentliche Verwaltung; Staatsorganisation;
Verwaltungstransparenz/Open Government; Sonstiges im Bereich „Staat und Verwaltung“;
Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Verkehrsinfrastruktur; E-
Commerce; Verbraucherschutz; Wissenschaft, Forschung und Technologie

Die Interessenvertretung wird selbst betrieben

Beschreibung der Tätigkeit:
Präambel zur Satzung des gemeinnützigen Vereins Kommune X.0 1. Kommunale Infrastrukturen
und Dienstleistungen gehören zu den organisatorischen Grundlagen für das gesellschaftliche
Zusammenleben. In Zeiten des Wandels stehen Städte, Kreise und Gemeinden deshalb mehr denn
je im Fokus wirtschaftlicher, politischer und sozialer Herausforderungen. 2. Die kommende
Energiewende, eine neue Mobilität, der demografische Faktor und die aktuelle Situation der
Haushalte erfordern ein Umdenken bei der Gestaltung der kommunalen Aufgaben - insbesondere
auch im Zusammenhang mit sich verändernden sozialen Rahmenbedingungen. 3. Immer mehr
Menschen vernetzen sich auf elektronischem Weg und organisieren auf neue Weise ihr privates
und berufliches Leben. Unternehmen steuern digital ihre Wertschöpfungsnetze - im direkten
Dialog mit ihren Kunden und über kommunale und nationale Grenzen hinaus. 4. Die
innovativen Medien im Internet verändern damit zugleich das traditionelle Zusammenwirken von
Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Politik und Verwaltung. Insbesondere auf der kommunalen Ebene
entstehen völlig neue organisatorische Möglichkeiten zur Bildung und Gestaltung von
Interessengruppen, Gemeinschaften und Lebensräumen. 5. Die Entwicklung und der
Erfahrungsaustausch bei der Gestaltung von nutzen- und nutzerorientierten Dienstleistungen für
mehr Transparenz sowie neue Beteiligungs- und Kooperationsformen sind deshalb für die

                                              Seite 2 von 3
                          R006214 – Detailansicht vom 30.08.2023 um 18:29 Uhr
Bewältigung aktueller Herausforderungen von gesellschaftspolitischer Bedeutung. 6. Es gilt, die
neuen technischen und organisatorischen Möglichkeiten im Sinne einer "dienenden" Informations-
und Kommunikationskultur zu nutzen. Die dabei eingesetzten Medien und Methoden sind
zugleich Elemente des beginnenden Kulturwandels. 7. Mit der Gründung des Kommune 2.0 e.V.
wurde seit 2013 der hierfür notwendige Informationsaustausch zwischen Akteuren aus Politik,
Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft organisiert und institutionalisiert. Als Kommune X.0 e.
V. wird die erfolgreiche Arbeit im Sinne dieser Präambel konsequent fortgesetzt. 8. Die bereits
vorhandenen fachlichen Erfahrungen und Lösungen werden in Dezernats- und Fachkonferenzen
aufgegriffen und im Hinblick auf organisatorische, technische und auch rechtliche
Rahmenbedingungen im föderalen Kontext beraten und weiterentwickelt.

Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand

Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22

  Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.

Schenkungen Dritter

Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22

  Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.

Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte

Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:
Nein

Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:
Ja
221201-Jahresabschlu-2021.pdf

                                              Seite 3 von 3
                          R006214 – Detailansicht vom 30.08.2023 um 18:29 Uhr
Lobbyregister
                                                       für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                       Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                       Detailansicht des Registereintrags

                        Ökumenisches Netz Zentralafrika

                                   Aktuell seit 30.08.2023 17:05:30

                                     Eingetragener Verein (e. V.)

Registernummer:                                    R006213

Ersteintrag:                                       30.08.2023

Letzte Änderung:                                   –

Jährliche Aktualisierung:                          –

Tätigkeitskategorie:                               Nichtstaatliche Organisation
                                                   (Nichtregierungsorganisation, Plattform oder
                                                   Netzwerk)

Kontaktdaten:                                      Adresse:
                                                   Ökumenisches Netz Zentralafrika
                                                   Schöneberger Ufer 61
                                                   10785 Berlin
                                                   Deutschland

                                                   Telefonnummer: +493048625700
                                                   E-Mail-Adressen:
                                                   office@oenz.de
                                                   Webseiten:
                                                   www.oenz.de

Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Es wurde noch kein Geschäftsjahr abgeschlossen.

Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10

Vertretungsberechtigte Person(en):
      Vertretungsberechtigte Person 1:
      Martin Domke
      Funktion: 1. Vorsitzender

                                                Seite 1 von 3
                            R006213 – Detailansicht vom 30.08.2023 um 17:05 Uhr
Telefonnummer: +4915229655564
      E-Mail-Adressen:
      office@oenz.de

      Vertretungsberechtigte Person 2:
      Gesine Ames
      Funktion: 2. Vorsitzende
      Telefonnummer: +4915774212216
      E-Mail-Adressen:
      gesine.ames@misereor.de

      Vertretungsberechtigte Person 3:
      Ellen Gutzler
      Funktion: Kassenwärtin
      Telefonnummer: +491789322200
      E-Mail-Adressen:
      Ellen.Gutzler@brot-fuer-die-welt.de

Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
   1. Ciaran Wrons-Passmann

Zahl der Mitglieder:
6 Mitglieder am 23.08.2023

Mitgliedschaften (1):
   1. European Network for Central Africa (EuRAC)

Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und
Vorhabenbereiche

Interessen- und Vorhabenbereiche (3):
Außenpolitik; Menschenrechte; Entwicklungspolitik

Die Interessenvertretung wird selbst betrieben

Beschreibung der Tätigkeit:
Der Verein setzt sich für den Schutz der im Grundgesetz garantierten und der international
vereinbarten Menschenrechte und für Friedensentwicklung als Richtlinien einer ganzheitlichen,
partnerschaftlichen und kohärenten deutschen und europäischen Außen- und Entwicklungspolitik
ein. Insbesondere informiert und sensibilisiert er die (Fach-)Öffentlichkeit, Behörden und Politik
regelmäßig über die Situation in der Region der Großen Seen Afrikas. Er beleuchtet Maßnahmen
zur Entwicklungszusammenarbeit, der Menschenrechtspolitik und Konzepte zur
Friedensförderung und Konfliktbearbeitung auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene
kritisch und wirkt an der Verbesserung der Situation für Opfer von Menschenrechtsverletzungen
durch die Entwicklung von Lösungskonzepten und Öffentlichkeitsarbeit mit. Er arbeitet mit

                                              Seite 2 von 3
                          R006213 – Detailansicht vom 30.08.2023 um 17:05 Uhr
anderen Menschenrechtsorganisationen und europäischen Partnern im Netzwerk EURAC -
European Network for Central Africa - in den Institutionen der Europäischen Union und in
anderen europäischen Ländern zusammen und lobt regelmäßig öffentlich einen Friedenspreis aus.

Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand

  Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.

Schenkungen Dritter

  Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.

Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte

Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:
Nein

Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:
Nein
Begründung, warum noch kein Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht vorliegt:
Der Verein wurde erst im Mai 2023 als Verein eingetragen und hat noch keinen Jahresabschluss
/Rechenschaftsbericht erstellt.

                                              Seite 3 von 3
                          R006213 – Detailansicht vom 30.08.2023 um 17:05 Uhr
Lobbyregister
                                                       für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                       Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                       Detailansicht des Registereintrags

                                 Auricher Werte GmbH

                                   Aktuell seit 01.09.2023 13:42:35

                            Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Registernummer:                                    R006212

Ersteintrag:                                       30.08.2023

Letzte Änderung:                                   01.09.2023

Jährliche Aktualisierung:                          –

Tätigkeitskategorie:                               Unternehmen

Kontaktdaten:                                      Adresse:
                                                   Kornkamp 52
                                                   26605 Aurich
                                                   Deutschland

                                                   Telefonnummer: +49494160497266
                                                   E-Mail-Adressen:
                                                   fondsmanagement@oekorenta.de
                                                   Webseiten:
                                                   www.auricher-werte.de

Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
0 Euro

Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10

Vertretungsberechtigte Person(en):
      Vertretungsberechtigte Person 1:
      Andy Bädeker
      Funktion: Geschäftsführung Portfoliomanagement
      Telefonnummer: +494941604970
      E-Mail-Adressen:

                                                Seite 1 von 4
                            R006212 – Detailansicht vom 01.09.2023 um 13:42 Uhr
info@auricher-werte.de
      fondsmanagement@oekorenta.de

      Vertretungsberechtigte Person 2:
      Ingo Schölzel
      Funktion: Geschäftsführung Risikomanagement
      Telefonnummer: +494941604970
      E-Mail-Adressen:
      info@auricher-werte.de
      fondsmanagement@oekorenta.de

      Vertretungsberechtigte Person 3:
      Jörg Busboom
      Funktion: Geschäftsführung
      Telefonnummer: +4904941604970
      E-Mail-Adressen:
      info@auricher-werte.de
      fondsmanagement@oekorenta.de

      Vertretungsberechtigte Person 4:
      Uwe de Vries
      Funktion: Geschäftsführung
      Telefonnummer: +4904941604970
      E-Mail-Adressen:
      info@auricher-werte.de
      fondsmanagement@oekorenta.de

      Vertretungsberechtigte Person 5:
      Sofia Hinrichs
      Funktion: Prokura
      Telefonnummer: +4904941604970
      E-Mail-Adressen:
      fondsmanagement@oekorenta.de

      Vertretungsberechtigte Person 6:
      Jörg Schmeding
      Funktion: Prokura
      Telefonnummer: +4904941604970
      E-Mail-Adressen:
      fondsmanagement@oekorenta.de

Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
   1. Lucie Krohn
   2. Christian Rose

Mitgliedschaften (0)

                                              Seite 2 von 4
                          R006212 – Detailansicht vom 01.09.2023 um 13:42 Uhr
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und
Vorhabenbereiche

Interessen- und Vorhabenbereiche (5):
Erneuerbare Energien; Sonstiges im Bereich „Recht“; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und
Ressourcenschutz; Bank- und Finanzwesen

Die Interessenvertretung wird in Auftrag gegeben

Beschreibung der Tätigkeit:
Um durch eine möglichst niedrigschwellige und transparente Beteiligungsmöglichkeit mehr
Kapital von Kleinanleger*innen für den ökologischen und dezentralen Umbau der
Energiegewinnung zu mobilisieren sowie gleichzeitig die Akzeptanz insbesondere von
Windkraftprojekten zu fördern, setzt sich die Auricher Werte GmbH für eine Herabsenkung der
Mindestsumme zur Beteiligung an Anlagen für lokal erzeugte erneuerbare Energie im
Kapitalanlagegesetzbuch ein. Ausführende Auftragnehmerin der Interessenvertretung ist die:
Republic Affairs GmbH Friedrichstraße 133 10117 Berlin Lobbyregisternr. R002773

Angabe konkreter Gesetzesvorhaben (1):
  1. Absenkung der Mindestbeteiligungssumme nach § 262 Abs. 2 Nr. 2 lit. a
     Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB).

Auftraggeberinnen und Auftraggeber (1)

   1. ÖKORENTA GmbH
      Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

     Kontaktdaten:
     Adresse:
     Kornkamp 52
     26603 Aurich
     Deutschland

     Telefonnummer: +494941604970
     E-Mail-Adressen:
     fondsmanagement@oekorenta.de
     Webseiten:
     www.oekorenta.de

     Vertretungsberechtigte Person(en):
           Vertretungsberechtigte Person 1:
           Jörg Busboom
           Funktion: Geschäftsführung
           Telefonnummer: +494941604970
           E-Mail-Adressen:
           fondsmanagement@oekorenta.de

                                             Seite 3 von 4
                         R006212 – Detailansicht vom 01.09.2023 um 13:42 Uhr
Vertretungsberechtigte Person 2:
            Andy Bädeker
            Funktion: Geschäftsführung
            Telefonnummer: +494941604970
            E-Mail-Adressen:
            fondsmanagement@oekorenta.de

            Vertretungsberechtigte Person 3:
            Uwe de Vries
            Funktion: Geschäftsführung
            Telefonnummer: +494941604970
            E-Mail-Adressen:
            fondsmanagement@oekorenta.de

            Vertretungsberechtigte Person 4:
            Olaf Nicolaisen
            Funktion: Geschäftsführung
            Telefonnummer: +494941604970
            E-Mail-Adressen:
            fondsmanagement@oekorenta.de

Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand

Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22

  Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.

Schenkungen Dritter

Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22

  Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.

Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte

Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:
Ja

Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:
Ja
Ort der Veröffentlichung:
www.bundesanzeiger.de

                                                Seite 4 von 4
                            R006212 – Detailansicht vom 01.09.2023 um 13:42 Uhr
Lobbyregister
                                                       für die Interessenvertretung gegenüber dem
                                                       Deutschen Bundestag und der Bundesregierung

                       Detailansicht des Registereintrags

                            Back on Track Germany e.V.

                                   Aktuell seit 30.08.2023 10:20:50

                                     Eingetragener Verein (e. V.)

Registernummer:                                    R006211

Ersteintrag:                                       30.08.2023

Letzte Änderung:                                   –

Jährliche Aktualisierung:                          –

Tätigkeitskategorie:                               Nichtstaatliche Organisation
                                                   (Nichtregierungsorganisation, Plattform oder
                                                   Netzwerk)

Kontaktdaten:                                      Adresse:
                                                   Back on Track Germany e.V.
                                                   Saarbrücker Str. 24
                                                   10405 Berlin
                                                   Deutschland

                                                   Telefonnummer: +491781437390
                                                   E-Mail-Adressen:
                                                   germany@back-on-track.eu
                                                   Webseiten:
                                                   https://back-on-track.eu/germany/

Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Es wurde noch kein Geschäftsjahr abgeschlossen.

Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10

Vertretungsberechtigte Person(en):
      Vertretungsberechtigte Person 1:
      Dr. Bernhard Knierim
      Funktion: 2. Vorsitzender

                                                Seite 1 von 3
                            R006211 – Detailansicht vom 30.08.2023 um 10:20 Uhr
Telefonnummer: +491781437390
      E-Mail-Adressen:
      bernhard.knierim@mobilitaetswen.de
      bernhard.knierim@nighttrains.net

      Vertretungsberechtigte Person 2:
      Juri Maier
      Funktion: Vorsitzender
      Telefonnummer: +491704156986
      E-Mail-Adressen:
      backontrack@jurimaier.de

      Vertretungsberechtigte Person 3:
      Patrick Neumann
      Funktion: Schatzmeister
      Telefonnummer: +4917198705095
      E-Mail-Adressen:
      back-on-track@patrick-neumann.de

Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)

Zahl der Mitglieder:
64 Mitglieder am 23.08.2023

Mitgliedschaften (0)

Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und
Vorhabenbereiche

Interessen- und Vorhabenbereiche (4):
Personenverkehr; Schienenverkehr; Verkehrspolitik; Verbraucherschutz

Die Interessenvertretung wird selbst betrieben

Beschreibung der Tätigkeit:
Einsatz für mehr und besseren internationalen Personenfernverkehr auf der Schiene mit Nacht-
und Tagzügen sowie Erarbeitung von Expertisen zu diesem Thema. Back on Track Germany e.V.
ist Teil des europäischen Netzwerks Back on Track (www.back-on-track.eu).

Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)

                                              Seite 2 von 3
                          R006211 – Detailansicht vom 30.08.2023 um 10:20 Uhr
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand

  Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.

Schenkungen Dritter

  Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.

Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte

Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:
Nein

Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:
Nein
Begründung, warum noch kein Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht vorliegt:
Der Verein Back on Track Germany e.V. wurde erst 2022 gegründet und hat seine
Geschäftstätigkeit erst im Laufe des Jahres aufgenommen.

                                              Seite 3 von 3
                          R006211 – Detailansicht vom 30.08.2023 um 10:20 Uhr
Sie können auch lesen