" Erntedank " Oktober 2021 - hinterschmiding.de

Die Seite wird erstellt Hortensia-Luzy Heine
 
WEITER LESEN
" Erntedank " Oktober 2021 - hinterschmiding.de
Oktober 2021          Jahrgang 43

 Verwaltungsgemeinschaft
 Hinterschmiding - Philippsreut

 Mitteilungsblatt
                   „ Erntedank „

 08551/35287-0                      hinterschmiding.de
" Erntedank " Oktober 2021 - hinterschmiding.de
Lokales
                                                                           Hinterschmiding

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

in den vergangenen Wochen hatten die Kolleginnen und Kollegen der Rathausverwaltung mit der Durchführung
der Bundestagswahl allerhand zu tun. Ich darf jetzt die Gelegenheit nutzen und mich auf diesem Wege bei allen VG-
Mitarbeitern, den Beschäftigten der Gemeinde sowie bei allen ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und -helfern sehr
herzlich bedanken, die am Wahlsonntag ihren Dienst verrichtet haben und so zum reibungslosen und perfekten
Ablauf in unserer Gemeinde beigetragen haben. Insbesondere darf ich Herrn Herbert Kramer ein Dankeschön
aussprechen in seiner Funktion als Wahlleiter und zwar deshalb, weil diese Bundestagswahl zugleich seine letzte
Wahlleitung in seiner aktiven Dienstzeit war.

Wie Ihnen bekannt ist hat am 16. September im Gasthaus Breit in Vorderschmiding eine sehr wichtige und zentrale
Bürgerversammlung stattgefunden, zu der ich knapp über 100 Bürgerinnen und Bürger begrüßen durfte. Bei dieser
Versammlung wurde ausschließlich zum Kläranlagenbau in Vorderschmiding und zur Auflassung der Kläranlage
Herzogsreut mit Ablauf und deren vorläufigen Kostenschätzungen berichtet. Einen Großteil der Information hat
natürlich die Vorstellung der möglichen Finanzierung „Gebühren oder Verbesserungsbeitrag oder eine Mischform“
eingenommen. Des Weiteren hat die Fa. Seidl & Partner aus Dachau, welche mittels einer Drohnenbefliegung im
Auftrag der Gemeinde die dringend benötigte Geschoss- und Grundstücksflächenermittlung durchführt, über ihre
Vorgehensweise berichtet.

Wenn ich hier im VG-Mitteilungsblatt über die abgehaltene Versammlung berichten würde, würde der Bericht von
der Dauer und Länge her den Rahmen sprengen. Aus diesem Grund habe ich mich entschlossen sowohl mein
Redekonzept als auch das der Fa. Seidl & Partner für jedermann auf der gemeindlichen Homepage unter
www.hinterschmiding.de/konzept-buergerversammlung zu veröffentlichen.

Wenn der Gemeinde alle Daten und Zahlen (Geschossflächenzahlen, Grundstücksflächenzahlen, Beitragskalkulation,
Kalkulation der Gebühren und die des Verbesserungsbeitrages) vorliegen, wird erneut in einer weiteren
Bürgerversammlung allumfassend berichtet. Diese Bürgerversammlung werden wir voraussichtlich erst im März/
April 2022 durchführen können. Auf alle Fälle aber noch vor der endgültigen Entscheidung über die Finanzierungsart,
über die der Gemeinderat im April/Mai 2022 einen Beschluss fassen muss. Für offene Fragen oder für ein klärendes
Gespräch stehe ich selbstverständlich und jederzeit zur Verfügung.

Über die Themen der letzten Gemeinderatsitzung vom 20. September darf ich Sie wie folgt informieren:

Für folgende Bauanträge wurde das gemeindliche Einvernehmen erteilt:
•      Antrag auf eine Isolierte Befreiung zur Errichtung eines Sichtschutzzaunes im Langfeld
•      Antrag auf Errichtung einer aufgeständerten Terrasse im Langfeld
•      Antrag auf Vorbescheid zur Errichtung einer Doppelgarage im Florianweg

Wasserversorgung – Leitungsbau Sonndorf

Für die Ortschaft Sonndorf wurde einstimmig beschlossen, vom Bergstraßl über den Baumschulweg bis zum
Anwesen Mini hin eine neue Wasserleitung zu bauen. Dieser Bau war ursprünglich für 2022 vorgesehen. Nachdem
aber aktuell das Bayernwerk für den selben Straßenzug eine neue Stromtrasse verlegen muss, hat sich die
Gemeinde entschlossen, parallel dazu die dringend erforderliche Wasserleitung mitzubauen, welche aufgrund
dessen westlich günstiger gebaut werden kann. Drei Anwesen können dadurch neu erschlossen werden.
" Erntedank " Oktober 2021 - hinterschmiding.de
Abwasser

Entschädigung für Abwasserabgabe bzgl. Fremdwasser für die Gemeinde Grainet

In der Ortschaft Kaining wurde aufgrund der Verstopfung einer Sickerleitung Fremdwasser über einen undichten
Kanalschacht in die Schmutzwasserleitung eingeleitet und sodann in die Kläranlage Grainet ungewollt abgeleitet.
Dieser Umstand wurde mit einer sofortigen Baumaßnahme beseitigt. Wieviel und im welchen Zeitraum dieses
Fremdwasser nach Grainet abgeleitet wurde, kann nicht geklärt werden. Es liegt auf der Hand, dass die Gemeinde
Grainet dadurch Mehrkosten zu verzeichnen hatte. Bei einer gemeinsamen Besprechung wurde der Gemeinde
Grainet eine einmalige Entschädigung i.H.v. 2.500 € für die Mehrausgaben bei der Abwasserabgabe angeboten.
Der Gemeinderat stimmte dieser Vereinbarung einstimmig zu.

Kanalumschluss Kaininger Straße

Wie Ihnen bekannt ist wurde ein Kanalumschluss an der Kaininger Straße vorgenommen. Nach mehreren
Verhandlungen und diversen Gesprächen hat sich die SEHLHOFF GMBH entschlossen, die Kosten für den
Umschluss zu übernehmen. Die Kostenübernahme ist definitiv kein Schuldeingeständnis, sie liegt vielmehr darin
begründet, dass die Frima SEHLHOFF GMBH das sehr gute Verhältnis zur Gemeinde Hinterschmiding in keinster
Weise belasten will und bei den eingetretenen, extremen Regenereignissen im Juni 2021 als Planer des neuen
Kanals in der Kaininger Straße mitgewirkt hat. Über diesen Sachstand wurde der Gemeinderat informiert.

TV-Befahrung eines Anwohners in der Kaininger Straße

Dem Gemeinderat wurde die eingereichte Privat-Rechnung einer TV-Befahrung mit dem Antrag auf Kostenüber-
nahme zur Entscheidung vorgelegt. Der Gemeinderat hat die Kostenübernahme mit einer Gegenstimme abgelehnt.

Antrag auf Vereinsförderung SC Herzogsreut

Der SC Herzogsreut hat eine gemeindliche Förderung für die Erschließung des Geräteschuppens und des
Sanitärcontainers beantragt. Diese Vereinsinvestition wird wie immer mit 10 % (276,82 €) gefördert.
Der Bau löste zugleich nach den Bestimmungen des BGS-WAS und BGS-EWS eine Beitragszahlung i.H.v. 751,14 €
aus. Diese Kosten werden gänzlich von der Gemeinde übernommen. Beide Beschlüsse ergingen einstimmig.

Baumfällung in Heldengut

Auf Anraten vom Forstrevier Neureichenau muss in Heldengut neben der Kreisstraße aufgrund von Sturmschäden
und Käferbefall der gesamte Fichtenbestand gefällt werden – Gefahr ist in Verzug. Es werden ca. 70 m³ Nutz- und
Brennholz anfallen. Der Beschluss wurde mit zwei Gegenstimmen gefasst.

Baumfällung in Sonndorf

In Sonndorf bei der Kreuzung Kohlstattstraße zum Waldweg werden aufgrund eines privaten Antrages die
Birkenbäume gefällt, weil bei einem größeren Sturm die relativ hohen Bäume auf ein benachbartes Haus fallen
könnten. Der Beschluss war einstimmig.

Breitbandausbau – Glasfaseranbindung für Rathaus

Die Gemeinde Hinterschmiding hat mit Unterstützung des beauftragten Planungsbüros ein einfaches
Vergabeverfahren zur Glasfasererschließung des Rathauses durchgeführt.
Im Rahmen der Ausschreibung wurde ein Angebot von der Deutschen Telekom abgegeben. Das Angebot wurde
vom Planungsbüro geprüft und nach den definierten Kriterien der Ausschreibung bewertet.
Das Angebot erfüllt die Förder- und Ausschreibungsanforderungen. Das Angebot für das Rathaus beläuft sich auf
55.235,82 €. Die Förderung beträgt 49.712,24 und die Eigenleistung 5.523,58 €. Der Beschluss erging einstimmig.

Ersatzbeschaffung/Neuanschaffung Bauhoffahrzeug/Baumaschine

Es ist unumstritten, dass in absehbarer Zeit eine Ersatzbeschaffung für den alten Unimog erfolgen muss, weil immer
sehr hohe Reparaturen zu verzeichnen sind – innerhalb der letzten 12 Monate ca. 12.000 €. Dem Gemeinderat
wurden für die vorgesehene Ersatzbeschaffung die Kaufpreise, Leasingangebote, Finanzierungsangebote für einen
Unimog und einen LKW vorgelegt. Sowohl beim Leasing als auch beim Kauf ist der LKW, der auch in sehr vielen
Gemeinden genutzt wird, um ca. 31.000 € günstiger als ein Unimog.
Es wurden die Vor- und Nachteile beider Fahrzeuge besprochen. Gegenwärtig wurde noch kein Beschluss gefasst,
weil sich das Gremium noch nicht abschließend einigen konnte. Einerseits weil der Bauhof lieber einen Unimog
hätte und aus deren der Sicht des Bauhofes die Vorteile eines Unimogs überwiegen. Andererseits hat auch der
" Erntedank " Oktober 2021 - hinterschmiding.de
LKW wesentliche Vorteile und ist zudem wie beschrieben um einiges günstiger - bei unserer Haushaltslage darf und
kann gem. Art 62 Gemeindeordnung und des Haushaltsvermerkes der Rechtsaufsicht am LRA FRG eine sparsame
und wirtschaftliche Haushaltsführung nicht außer Acht gelassen werden.
Die Verwaltung wurde nochmals beauftragt sowohl bei der Leasing- oder Finanzierungslaufzeit Alternativangebote
einzuholen, als auch Angebote über eine andere Ausstattungsvariante bzw. Ladebrücke für den Unimog einzuholen.
Des Weiteren wurde dem Gremium unterbreitet, einen gebrauchten aber gut erhaltenen Mobilbagger (ca. 7,5
Tonner) anzukaufen, der für die sehr vielfältigen Arbeiten (Wegebau, Straßengraben, Unwetterschäden, und ggf.
Rohrbrüche usw.) für den gemeindlichen Bauhof sehr viele Vorteile und Erleichterungen bringen würde. Nachdem
die Gemeinde mittlerweile ca. 40-50.000 € alljährlich für Baggerarbeiten ausgibt, wäre die Wirtschaftlichkeit
gegeben. Es ist anzumerken, dass nahezu alle Gemeinden bereits einen oder auch zwei Bagger besitzen. In der
nächsten Sitzung erfolgt ein Beschluss.

Bauleitplanung – 10. Änderung Flächennutzungsplan Hinterschmiding

Die Verwaltung hat die Ergebnisse der frühzeitigen Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher
Belange sowie der Öffentlichkeit zusammengefasst und dem Gremium zur Entscheidung vorgelegt. Nachdem
nahezu keine bzw. nur geringfügige Einwände von den Fachbehörden vorgebracht und im Rahmen der
Bürgerbeteiligung keine Einwände eingebracht wurden, billigte der Gemeinderat den Entwurf der Änderung des
Flächennutzungsplanes mit Deckblatt Nr. 10 und beschloss dessen öffentliche Auslegung sowie die Beteiligung
der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 2 BauGB für die Dauer eines Monats.
Die Verwaltung wurde damit beauftragt, diese Auslegung zeitnah durchzuführen. Die beteiligten Behörden und
sonstigen Träger öffentlicher Belange sind von der Auslegung zu unterrichten.

BPlan Sonndorf Ost

Die Verwaltung hat die Ergebnisse der Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange (gemäß
§ 13 Abs. 2 Nr. 3 BauGB i.V.m. § 4 Abs. 2 BauGB), sowie der Öffentlichkeit (§ 13 Abs. 2 Nr. 2 BauGB i.V.m. § 3 Abs. 2
BauGB) dem Gemeinderat zur Entscheidung vorgelegt. Der Gemeinderat nahm die Einwände der Fachstellen zur
Kenntnis und beauftragte das zuständige Planungsbüro den Bebauungsplan entsprechend der eingegangenen
Stellungnahmen anzupassen. Nach der Einarbeitung wird der Bebauungsplan erneut den Behörden zur Möglichkeit
der Stellungnahme vorgelegt. Im Oktober erfolgt der Satzungsbeschluss.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr

1. Bürgermeister

                                           Öffnungszeiten
  Das Einwohnermeldeamt in Hinterschmiding ist in der Zeit vom 14.10.2021 bis 29.10.2021 nur Vormittags
  besetzt.
  Am Kirchweih-Montag 18.10.2021 sind der Bauhof, sowie die Verwaltung im Rathaus nur Vormittags besetzt.
" Erntedank " Oktober 2021 - hinterschmiding.de
Vereinsmitteilungen
                                        Frauenbund Hinterschmiding
06.10.2021     19.00 Uhr      Oktoberrosenkranz in der Pfarrkirche, anschließend Einkehr im Sepp-Stadler-Haus
19.10.2021     18.00 Uhr      Betriebsbesichtigung Hofkäserei Sammer mit Einkaufsmöglichkeit und Verkostung
                              Bitte wegen begrenzter Teilnehmerzahl unbedingt vorher bei Manuela (910088)
                              oder Tanja (2270) anmelden!
                              Bei Bedarf: 2. Termin am 26.10.2021

		Siedlergemeinschaft Hinterschmiding-Herzogsreut
bis zum 15.10.2021		          Es wird wieder eine Heizölsammelbestellung angeboten.
				                          Wer sich beteiligen möchte kann sich bei Herbert Kramer melden.
                              Tel.: 08551/35287-15.

                                   Jagdgenossenschaft Hinterschmiding
01.10.2021 19.30 Uhr Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Jagdessen
				im Gasthaus Fastner, Kohlstatt.

                                Tagesordnung:
                                TOP 1 Begrüßung und Bericht des Jagdvorstehers
                                TOP 2 Kassen- und Kassenprüfbericht
                                TOP 3 Entlastungsbeschluss
                                TOP 4 Verwendung des Jagdpachtschillings
                                TOP 5 Wünsche und Anträge

				Bitte beachten Sie die zum Zeitpunkt der Versammlung im Landkreis
    Freyung-Grafenau aktuell geltenden Coronabestimmungen!
				Josef Sammer, Jagdvorsteher

                               Geflügelzuchtverein Vorderfirmiansreut e. V.
02.10.2021     19.00 Uhr      Monatsversammlung im Vereinsheim

               Volksbegehren auf Abberufung des Landtags
  Das Ziel dieses Volksbegehrens ist die Abberufung / Auflösung des Bayerischen Landtags.
  Innerhalb der Eintragungsfrist von Donnerstag, den 14.10.2021 bis Mittwoch, den 27.10.2021 sind die
  Eintragungslisten öffentlich ausgelegt.
  Die Stimmberechtigten können sich im Rathaus der VG Hinterschiding in die Listen eintragen.
  Auslegungszeiten:      Montag - Freitag                                 8.00 Uhr - 12.00 Uhr
                         Montag - Donnerstag                             13.00 Uhr - 16.00 Uhr
                         Wochenendauslegung: Samstag 23.10.2021          10.00 Uhr - 12.00 Uhr
                         Abendauslegung: Dienstag 26.10.2021             16.00 Uhr - 20.00 Uhr
  Die Bürger der Gemeinde Philippsreut haben zudem die Möglichkeit, sich auch in der Aussenstelle Philippsreut
  zu den regulären Öffnungszeiten (Montag - Mittwoch - Freitag 8.00Uhr - 12.00 Uhr) einzutragen.
  Die Gemeinden verschicken keine amtlichen Benachrichtigungen an die eintragungsberechtigten Personen.
  Im Wählerverzeichnis sind automatisch alle eintragungsberechtigen Personen einer Gemeinde erfasst.
  Eintragungsberechtigt sind alle deutschen Staatsangehörigen, die am letzten Tag der Eintragungsfrist, dem
  27. Oktober 2021        - mindestens 18 Jahre alt sind (also am 27.10.2003 oder früher geboren sind),
                          - seit mindestens drei Monaten ihren Hauptwohnsitz in Bayern haben oder,
                          - sich sonst gewöhnlich in Bayern aufhalten,
                          - nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind.
  Mit einem Eintragungsschein kann sich eine stimmberechtigte Person ohne Vorliegen besonderer Gründe in
  einem beliebigen Eintragungsraum in ganz Bayern eintragen, oder sie kann (ausschließlich) bei körperlicher
  Behinderung oder Krankheit mit einer eidesstattlichen Versicherung eine Hilfsperson mit der Eintragung beauf-
  tragen. Sollten Sie sich ausserhalb des VG-Gebietes für das Volksbegehren eintragen wollen, ist der Eintragungs-
  schein bei der Hauptwohnsitzgemeinde zu beantragen.
" Erntedank " Oktober 2021 - hinterschmiding.de
Führerschein-Pflichtumtausch
Der Bundesrat hat am 15.02.2019 den gestaffelten Pflichtumtausch von Führerscheinen beschlossen.
Alle Führerscheine, die vor dem 19.01.2013 ausgestellt wurden, müssen bis zum 19.01.2033 in einen befris-
teten EU-Scheckkartenführerschein getauscht werden. Aufgrund der großen Menge an umzutauschenden
Führerscheinen erfolgt dies gestaffelt.
Die Tabellen zeigen die vorhandenen Regelungen und die Zeiträume, die zu beachten sind. Nach Ablauf der
jeweiligen Frist verliert das Führerscheindokument seine Gültigkeit.

    1. Führerscheindokumente, die bis einschließlich 31.12.1998 ausgestellt worden sind:
         Geburtsjahr                               Führerscheinumtausch bis
         Vor 1953                                  19.01.2033
         1953 bis 1958                             19.01.2022 bitte umtauschen
         1959 bis 1964                             19.01.2023
         1965 bis 1970                             19.01.2024
         1971 oder später                          19.01.2025

    2. Führerscheindokumente, die ab 01.01.1999 ausgestellt worden sind:
         Ausstellungsjahr                          Führerscheinumtausch bis
         1999 bis 2001                             19.01.2026
         2002 bis 2004                             19.01.2027
         2005 bis 2007                             19.01.2028
         2008                                      19.01.2029
         2009                                      19.01.2030
         2010                                      19.01.2031
         2011                                      19.01.2032
         2012 bis 18.01.2013                       19.01.2033

Erforderliche Unterlagen:
-   Antrag (erhältlich auf der Homepage des Landratsamtes oder bei der Gemeinde)
-   aktuelles biometrisches Lichtbild
-   gültiger Personalausweis oder gültiger Reisepass
-   aktueller Papierführerschein (grau oder rosa) im Original. Der Führerschein wird von der Führerschein-
    stelle entwertet und kann auf Wunsch nach der Entwertung wieder ausgehändigt werden.
Weitere Informationen:      https://www.freyung-grafenau.de/leben-und-wohnen/verkehr/fuehrerschein/

Informationen bezüglich Erteilung Klasse T:
Inhabern der Fahrerlaubnisklasse 3 kann beim Umtausch des alten Führerscheins in einen EU-Kartenführer-
schein die Klasse T miterteilt werden, wenn der Betroffene in der Land- oder Forstwirtschaft tätig ist.
Die Klasse T muss dafür jedoch bei der Umstellung ausdrücklich beantragt werden und es ist dem Antrag
zwingend ein Nachweis beizufügen, dass der Antragsteller in der Land- oder Forstwirtschaft tätig ist (z. B.
Bescheinigung der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft, Bescheinigung der Gemeinde, etc.).
Sofern Betroffene, die im Besitz der Klasse 3 waren, ihren alten Führerschein bereits umgetauscht haben
und die Klasse T nicht mitbeantragt haben bzw. die Voraussetzungen für die Erteilung der Klasse T damals
nicht vorlagen, ist eine nachträgliche Erteilung der Klasse T nicht möglich.
Kontakt:
E-Mail: fuehrerscheinstelle@landkreis-frg.de
Telefon: 08551/57- 169, -139, -228, -473, -304
Telefax: 08551/57-192
" Erntedank " Oktober 2021 - hinterschmiding.de
Stellenausschreibung
 Die Verwaltungsgemeinschaft Hinterschmiding sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
 eine/n Sachbearbeiter/in (m/w/d) für das Einwohnermeldeamt in Teilzeit.

 Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

 •   Meldewesen (An- und Ummeldungen, Melderegisterauskünfte)
 •   Passwesen (Beantragung, Bearbeitung und Aushändigung von Ausweispapieren)
 •   Mitorganisation von Wahlen/Bürgerbegehren u. ä.
 •   Selbständige Erledigung weiterer im Einwohnermeldeamt anfallenden Arbeiten
     (z.B. Antrag Führungszeugnisse, Fischereischeine, Führerscheinanträge)
 •   Archivierung

 Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (VFA-K/AL I/BL I)
 in der allgemeinen inneren Verwaltung oder eine Ausbildung im kaufmännischen Bereich.
 Erwartet werden gute EDV-Kenntnisse (vorzugsweise OK.EWO/Synergo), selbstständiger Arbeitsstil,
 Organisationsfähigkeit, Teamfähigkeit sowie Belastbarkeit und Engagement.

 Wir bieten:
 • Eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit
 • Eine zukunftssichere, unbefristete Arbeitsstelle
 • Eigenverantwortliches Arbeiten im Team bei gutem Betriebsklima
 • Leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD) unter Berücksichtigung
    der persönlichen Voraussetzungen mit Sozialleistungen und Zusatzversorgung

 Ihre Bewerbungsunterlagen mit Angabe zum frühestmöglichen Eintrittsbeginn (Lebenslauf, Lichtbild,
 Zeugnisse etc.) senden Sie bitte bis spätestens 18.10.2021 an die Verwaltungsgemeinschaft
 Hinterschmiding, Dorfplatz 23, 94146 Hinterschmiding.
 Für Auskünfte stehen Ihnen der Gemeinschaftsvorsitzende Helmut Knaus, Tel. 08550/91018, sowie
 der Geschäftsleiter Marco Denk (08551/35287-16) gerne zur Verfügung.

 gez.
 Helmut Knaus
 Gemeinschaftsvorsitzender

                                      Anzeigen
 Der Herausgeber ist nicht verantwortlich für den Inhalt und die Richtigkeit der Anzeigen!

Brennholz, Holzbriketts zu verkaufen, Preisnachlass von 10% für VG-Bürger
Fa. HolzMetall Czeikowitz - Tel. Nr. 0171/8589504
" Erntedank " Oktober 2021 - hinterschmiding.de
z z a
     Pi to go!
  Jeden Donnerstag und Freitag                          Es gibt frische Krapfen, Kuchen, Torten
             von 18 bis 21 Uhr
                                                                        und Kaffee
  Je nach Corona-Auflage können Sie                         Am Freitag, 08.10.21 ab 13 Uhr
unsere leckeren Pizzen auch auf unserer                    und Samstag, 09.10.21 ab 10 Uhr
       Sonnenterrasse und in der                         zum Mitnehmen und hier genießen.
 Kachelofenstube bei einem gepflegten                         Hauptstraße 8, Philippsreut
           Getränk genießen!                                   Vorbestellung erwünscht!
                                                                  Tel.: 0151/24140375
           Obermoldauer Straße 1                           Ich freue mich auf Euren Besuch!
             94158 Philippsreut
           Telefon 08550 9218537                                      Johanna
        info@pension-kricklsaege.de
        www.pension-kricklsaege.de

                         Beim Springer
                         Herzliche Einladung
                         zum Jahresessen 2021
                  15. Oktober 2021                ab 18.00 Uhr
                  16. Oktober 2021                ab 18.00 Uhr
                  17. Oktober 2021                ab 11.30 Uhr
  Genießen Sie, unsere Schmankerl, frisch für Sie zubereitet!

             Tischreservierung: Tel. 08557 / 9749907
                        Wir freuen uns auf Sie!!
                                 Familie Springer
  Alpe 2  94158 Philippsreut    www.gasthof-pension-alpe.de info@gasthof-pension-alpe.de
" Erntedank " Oktober 2021 - hinterschmiding.de
ag
                                                          Jeden Donnerst
                                                                       Sportalm-Ripperl Abend
                                                                    ALL YOU CAN EAT
                                                              Saftige Spareribs mit allem Drum & Dran
                                                           Coleslaw, BBQ-Sauce, Ofenkartoffeln und Salat
                                                            – alles hausgemacht – pro Person e 13,90

                                                         Jeden Sonntag
                                                                                                                                      Jeden Mittwoch ab 18.00 Uhr

                                                         Knuspriger Schweinsbraten                                                    „FREUNDINNENTAG“
                                                                                                                                      Wir verwöhnen Sie und Ihre Freundin
                                                             mit Knödel und Kraut – pro Person e 12,90                                (oder Freundinnen) mit leichter Kulinarik –
                                                                          Mittags wieder frischer                                     und wenn Sie reservieren, gibts gratis
                                                                                                                                      einen Cocktail…
                                                             Enten- und Gänsebraten
                                                                                                                                      wöchentl. wechselndes Freundinnen-Menü
                                                                                                                                      e 16,- pro Person
                                                         Wir bitten um Tischreservierung und freuen uns auf Sie!

                                                                                            94158 Mitterfirmiansreut · Bischof-Firmian-Straße 21
                                                                                     Tel. 08557/200 · info@hotel-sportalm.de · www.hotel-sportalm.de

                                                                                                                         BEI BED   DARF:
                                                                                                                         B E I B E    RFrt:e
                                                                                                                                    Azie
                                                                                                                         unkompli
                                                                                                                                  plizieortne
                                                                                                                          Kkoommbination
                                                                                                                         un
                                                                                                                          Kom unsin
                                                                                                                                b     atir
                                                                                                                                    ere
                                                                                                                              u
                                                                                                                           Leis n s
                                                                                                                                 tu en gren.
                                                                                                                                      re
                                                                                                                           Leis  tu  n g en.    Gerne beraten wir Sie
                                                                                                                                                Gerne beraten Tel.:
                                                                                                                                                unverbindlich: wir Sie
                                                                                                                                                                     08551 9144-0
                                                                                                                                                unverbindlich: Tel.: 08551 9144-0

                                                            HÄUSLICHER
                                                            HÄUSLICHER
                                                            PFLEGEDIENST
                                                                                                                              MENÜSERVICE
                                                                                                                              MENÜSERVICE
                                                            PFLEGEDIENST
                                                            Zusammen mit dem Roten Kreuz in den eigenen vier                  Essen auf Rädern
                                                            Zusammen
                                                            Wänden      mitwerden.
                                                                     älter  dem Roten    Kreuz in denvom
                                                                                    Wir unterstützen   eigenen vier
                                                                                                           Erstbesuch         Essen  auf Rädern
                                                                                                                              + Lieferung an jede Adresse im Landkreis FRG
                                                            Wänden
                                                            über die älter werden. Wir unterstützen
                                                                      Behandlungspflege                vom
                                                                                            bis hin zur    Erstbesuch
                                                                                                         Begleitung zu        + Lieferung an jede Adresse im Landkreis FRG
                                                            über die Behandlungspflege
                                                            kulturellen Aktivitäten.        bis hin zur Begleitung zu         + umfangreiche Menüauswahl aus unserem Katalog
                                                            kulturellen Aktivitäten.                                          + umfangreiche Menüauswahl aus unserem Katalog
                                                            Ihre Vorteile als BRK-Kunde                                       + Bestellung nach Bedarf, kein Abo, keine Grundkosten
                                                            Ihre Vorteile
                                                            + MEHR    ZEITals BRK-Kunde
                                                                           – wir sind profitorientiert und                     + Bestellung nach Bedarf, kein Abo, keine Grundkosten
                                                                                                                              + auf Wunsch spezielle Kostformen
                                                              MEHR ZEIT
                                                            + nehmen   uns –Zeit
                                                                             wir für
                                                                                 sindunsere
                                                                                      profitorientiert
                                                                                             Kundenund                        + auf Wunsch spezielle Kostformen
                                                              nehmen uns Zeit für unsere Kunden                               + einfache Zubereitung in der Mikrowelle, im Ofen oder
                                                            + ausschließlich hochqualifiziertes Personal                         einfache
                                                                                                                              + in dem aufZubereitung in der
                                                                                                                                           unsere Menüs      Mikrowelle, im
                                                                                                                                                          abgestimmten      Ofen oder
                                                                                                                                                                         Wärmegerät
                                                            + ausschließlich hochqualifiziertes Personal                         in dem auf unsere Menüs abgestimmten Wärmegerät
                                                            + hauswirtschaftliche Versorgung wie
                                   Krankenversicherung

                                                                                                                              + 100 % natürlich, ohne künstliche Zusätze
                                                            + Einkaufen,
                                                              hauswirtschaftliche  Versorgungusw.
                                                                          Reinigungsarbeiten    wie
                               Krankenversicherung

                                                                                                                              + 100 % natürlich, ohne künstliche Zusätze
                                                              Einkaufen, Reinigungsarbeiten usw.
                                                            + MDK*-Bestnoten: 1,0 sehr gut – seit 2016
                                                            + MDK*-Bestnoten: 1,0 sehr gut – seit 2016
   *MDK:
*MDK:    Medizinischer
      Medizinischer        der der
                       Dienst
                    Dienst

                                                            BRK Kreisverband Freyung-Grafenau + Kolpingstr. 11 + 94078 Freyung
                                                            BRK  Kreisverband Freyung-Grafenau
                                                            info@kvfreyung.brk.de                 + Kolpingstr.
                                                                                  + Tel. 08551 9144-0           11 + 94078 Freyung
                                                                                                      + www.kvfreyung.de
                                                            info@kvfreyung.brk.de + Tel. 08551 9144-0 + www.kvfreyung.de
" Erntedank " Oktober 2021 - hinterschmiding.de
Kurs 2
Angebote aus dem Bereich Computer/Handy/EDV für Senior*innen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Unsere Angebote:

                       in Neureichenau

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 mobil 0171-4836819

                                                                                                           begleitung informieren.
 Das Arbeiten mit PC & Laptop leicht gemacht

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Telefon 08551/9176183
 Sie haben einen PC oder Laptop zu Hause und wissen nicht so recht damit umzugehen. Vielleicht
 überlegen Sie auch, sich ein solches Endgerät anzuschaffen. Unsere Dozentin erklärt an fünf
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Post, Freyung, ohne Anmeldung.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 E-Mail: hospizverein-frg@web.de
 Nachmittagen in einfachen und leicht verständlichen Schritten die wichtigsten Basisfunktionen und
                                                    1

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Homepage: www.hospizverein-frg.de
 Anwendungsmöglichkeiten. Behandelt werdenKurs  insbesondere:

Seniorensprechstunde:     "Meine Fragen
 - Einführung in die Benutzeroberfläche   zur Nutzung von Laptop, Tablet und Handy"
                                        WINDOWS

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Kontaktdaten: Info und Anmeldung unter:
  - Dateien Speichern, Ordner anlegen
Ohne Computer und Handy geht in unserer Zeit (fast) gar nichts mehr. Immer mehr Senior*innen
  - Windows Suchfunktion
entdecken die vielfältigen Möglichkeiten von Smartphone, Tablet & Co für sich - etwa um mit den
  - Programme installieren/ deinstallieren
Enkeln zu kommunizieren oder Bankgeschäfte zu erledigen. Bei so viel Technik ergeben sich immer
  - Datensicherung
wieder
  - TexteFragen
           in WORD zu Nutzung   und
                       erstellen,   Sicherheit.
                                  bearbeiten  und   unserer Sprechstunde haben Sie die Möglichkeit, Ihre
                                                 In formatieren
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Kinder- und Jugendtrauer auf Anfrage jederzeit möglich.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           So erreichen Sie uns: Büro: Stadtplatz 1, 94078 Freyung

Fragen
  - Bilder  stellen, die
        zueinfügen     undvon  einer praxiserfahrenen Dozentin verständlich beantwortet werden. Damit
                           bearbeiten
Ihre Fragen   und   Probleme
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Dabei möchten wir Sie unterstützen! Sprechen Sie uns an.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Einzelgespräche für Trauernde auf Anfrage jederzeit möglich.

  - Seitenlayout gestalten zielgenau beantwortet werden können, werden Sie gebeten, diese
mindestens
  - Einführung1 Woche     vor Kursbeginn
                  in die Nutzung           schriftlich zu formulieren.
                                   des Internets

                                                                                                           Weitere Informationen über unsere Koordinatorin Tel. 0171-4836819
Ihre Fragen richten Sie bitte bis spätestens 23. September an: Michael Dietz, vhs-Geschäftsstelle
  Je nach Vorkenntnissen
Grafenau.                      und Interessenslage
             Tel.: 08551/ 57-368    oder per Mail ankönnen   weitere Themen behandelt werden.
                                                       dietz@vhs-freyung-grafenau.de
     können die
SieEskönnen   Ihreeigenen  Laptops
                    Endgeräte  (mit(mit
                                    vollgeladenem
                                          aufgeladenem    Ladekabel
                                                    Akku,Akku)  gerneund
                                                                       in Mouse)
                                                                          die Sprechstunde    werden.
                                                                                  mitgebrachtmitbringen.
   Für Teilnehmer,
Hinweis:   Diese Sprechstunde    einen (festen)
                    die zu Hauserichtet  sich ausschließlich Laptop
                                                 PC oder keinan      zur Verfügung
                                                                Teilnehmer,         haben,
                                                                              auf deren Endgeräten
                                                                                           können das
   kostenlose  Schulungs-Laptops  gestellt
Betriebssystem von Windows installiert ist.werden.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Trauergruppe für Erwachsene „...und die Liebe bleibt“- mit festem Teilnehmerkreis

  Bei
Bei   Bedarf
    Bedarf können
             könnenweitere   Schulungstermine
                     weitereSprechstunden      vereinbart
                                          angeboten       werden.
                                                      werden.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Trauer braucht Zeit und Raum – Begegnung kann wieder stattfinden.

  Hinweis: Die Schulung findet ausschließlich an Geräten mit dem Betriebssystem WINDOWS 2010
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Beginn der Gruppe: Montag, 27.09.2021 von 18.30 bis 20.30 Uhr, Anmeldung siehe Kontakt.

  statt.
Für Teilnehmer aus dem Gemeindebereich Neureichenau wird eine reduzierte Gebühr von 15.- €
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Gesprächskreis für Trauernde um Suizid im geschützten Raum, nächste Treffen: Donnerstag,

                                                                                                                                                                                                                               Begleiter werden - Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren – wir brauchen Sie!

erhoben.
  Für Teilnehmer aus dem Gemeindebereich Neureichenau wird eine reduzierte Gebühr von 119.-€
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           02.09.2021 und Donnerstag 02.12.2021 jeweils von 18.00 bis 20.00 Uhr, Anmeldung siehe Kontakt.

  erhoben.
Neureichenau   / 510-N30
30. September 2021, 16:00 - 18:00 Uhr
  Neureichenau / 510-N31
Rathaus Neureichenau
  Ab 07. Oktober 2021, 5 x Do, 16:00 - 18:00 Uhr
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                nächste Treffen: 02.08.2021/ 06.09.2021/ 04.10.2021/ 08.11.2021 und 06.12.2021, Anmeldung siehe Kontakt.

Gebühr: 21,- € / reduzierte Gebühr 15.- €,
  Rathaus Neureichenau
Leitung: Susanne Möhring, IT-Kauffrau
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      „Lichtblick in der Trauer – ein Treffpunkt“ jeden ersten Dienstag im Monat von 15.00 bis 16.30 Uhr, Gasthof zur

  Gebühr: 129,- € / (reduzierte Gebühr 119.- €),
                                                                                                           wir Sie gerne in einem persönlichen Gespräch über den Vorbereitungskurs der qualifizierten ehrenamtlichen Sterbe-
                                                                                                           Der nächste Ausbildungskurs beginnt voraussichtlich im Januar 2022. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, würden
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Gesprächsabende für Mütter und Väter – verwaiste Eltern, jeden ersten Montag im Monat von 18.30 bis 20.30 Uhr,

 Leitung: Susanne
Anmeldung:        Möhring, IT-Kauffrau
            vhs-Geschäftsstelle Grafenau, Tel.: 08551/ 57-370 oder info@vhs-freyung-grafenau.de
 Anmeldung: vhs-Geschäftsstelle Grafenau, Tel.: 08551/ 57-370 oder info@vhs-freyung-grafenau.de
WOCHE vom 26. September -1. Oktober 2021                 WOCHE 2: vom 4.-8. Oktober 2021
Mo: Kartoffelsuppe mit Würstchen                         Mo: Kaiserschmarrn mit Apfelmus
Di: Schnitzel Wiener Art                                 Di: Cordonbleu gefüllt mit Speck und
    mit Kartoffelsalat                                       Zwiebel vom Schwein
Mi: Rollbraten mit Knödel und Krautsalat                     mit Kartoffelsalat
    Stammtisch Kohlstatt: Kesselfleisch                 Mi: Wollwürste mit Sauerkraut und
Do: Holzfällersteak (1,2,3) mit Bratkartoffeln               Semmel
    und Speckbohnen                                      Do: Waidlersteaks(1,2,3) mit Kartoffelbrei
Fr: Pan. Seelachsfilet mit Remoulade                     Fr: Pan. Seelachsfilet mit Remoulade
    und Kartoffelsalat                                        und Kartoffelsalat

            WOCHE 3: vom 11.-15. Oktober 2021                  WOCHE 4: vom 18.-22. Oktober 2021
Mo: Milirahmstrudel                                      Kirchweihmontag: Es gibt
Di: Schnitzel Wiener Art vom Schwein                         Hend`l und Hax`n frisch vom Grill.
    mit Kartoffelsalat                                       Ente auf Vorbestellung
Mi: Tellerfleisch mit Salzkartoffeln und                 Di: Cordon bleu vom Schwein
    Meerrettichsoße                                           mit Kartoffelsalat
Do: Schweinelendchen in Pfefferrahmsoße                  Mi: Burgunderbraten mit
    mit Spätzle                                              Knödel und Blaukraut
Fr: Pan. Seelachsfilet mit Remoulade                     Do: Currywurst(1,2,3) mit Wedges
    und Kartoffelsalat                                   Fr: Pan. Seelachsfilet mit Remoulade
                                                              und Kartoffelsalat
           WOCHE 5: vom 25.-29. Oktober 2021
 Mo: Spaghetti mit Hackfleischsoße und                             Jedes Menü gibt`s für 5,50 €
     gem. Salat                                            im Hauptgeschäft Kohlstatt von 11°° bis 13°° Uhr
                                                                beim Edeka List von 11°° bis 12.30 Uhr
Di: Schnitzel Wiener Art vom Schwein
    mit Kartoffelsalat                                          In Kohlstatt gibt`s außerdem täglich:
Mi: Schlachtschüssel mit Sauerkraut und                  Currywurst oder Käsekrainer mitPommes…..6,00€
                                                           Schnitzel Wiener Art mit Pommes………..6,50€
    Salzkartoffeln                                                   Alle Preise zum Mitnehmen
Do: Jägerbraten mit Kaspressknödel
Fr: Pan. Seelachsfilet mit Remoulade                         Freitag und Samstag ab 11°° Uhr
    und Kartoffelsalat                                       In Kohlstatt: HAXN UND HENDL
1)Nitripökelsalz 2)Stabilisator 3)Geschmacksverstärker               frisch vom Grill
Wir sind                     DABEI
  Ausbildungs- & Arbeitsbörse
       Röhrnbach, 09.10.2021
    Wir suchen Dich!
    Du bist auf der Suche nach einer Ausbildung?
    Besuch uns auf der Ausbildungsmesse in Röhrnbach.
    Ernstinger Straße 2, 94133 Röhrnbach
    Standnummer 53
      Automobilkaufmann/ -frau

      Kaufmann/ -frau für Groß- und Außenhandelsmanagement

      Kaufmann/ -frau IT-System Management

      Kaufmann/ -frau Büromanagement
      Mediengestalter/ -in

             Bewirb dich
             Jetzt!

    Kontakt
    bewerbung@toha.de
    Heldengut 1a | 94146 Hinterschmiding

Unternehmensgruppe:
Sie können auch lesen