Tannschössli, Räuchle & Bechüe - Hof Weissbad

 
WEITER LESEN
Tannschössli, Räuchle & Bechüe - Hof Weissbad
Fe s t ta ge im H of Weis sb a d

  Tannschössli,
Räuchle & Bechüe

              2 02 1 | 2 02 2           1
Tannschössli, Räuchle & Bechüe - Hof Weissbad
Unser Küchenteam schätzt                                   Ein köstliches Produkt aus den nahen Wäldern und althergebrachtes,

    die «Früchte» des Waldes.                                  gelebtes Appenzeller Brauchtum machen dieses Jahr die Weihnachts-
                                                               stimmung im Hof Weissbad zu einem sinnlichen Erlebnis.
                                                               Erfahren Sie, wieso die Appenzeller Bauern an Weihnachten mit der
                                                               Pfanne durch den Kuhstall gehen und warum bei uns ein Christbaum
                                                               viele Jahre als Spielzeug dient oder gar zum Sammelobjekt wird.
                                                               Wir freuen uns auf eine Weihnachtszeit voller bereichernder
                                                               Begegnungen. Sönd wöllkomm.

                                                               Ihre 222 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hotel Hof Weissbad

                                Liebe Gäste
                                Chers hôtes
                                  Cette année, un délicieux produit des forêts voisines et des coutumes
                                  ­traditionnelles appenzelloises font de l’esprit de Noël à l’hôtel Hof Weissbad
                                  une expérience sensuelle.
                                  Découvrez pourquoi à Noël, les fermiers de l’Appenzell traversent l’écurie ­
                                  avec leur poêle et pourquoi chez nous, les sapins de Noël servent de jouet
                                  pendant plusieurs années ou deviennent même un objet de collection.
                                  Nous attendons avec impatience une période de Noël pleine de rencontres
                                  enrichissantes. Soyez les bienvenus.
                                  Vos 222 collaboratrices et collaborateurs de l’hôtel Hof Weissbad

2                                                                                                                                   3
Tannschössli, Räuchle & Bechüe - Hof Weissbad
Tannschössli-Ernte-Regeln
    Sammeln Sie Tannschössli nur in geringem Mass
    und für private Zwecke.
                                                    Les forêts autour de l’hôtel Hof Weissbad garantissent calme et rela-
    Schonen Sie Jungtannen.                         xation. Et en particulier maintenant, alors que les températures de-
    Pflücken Sie nicht eine einzelne Tanne leer.    viennent plus fraîches, nous sentons, lorsque nous nous promenons
    Ernten Sie pro Tanne nur einzelne Triebe.       à l’air pur dans la forêt, que le souffle des arbres nous remplit de vi-
    Fragen Sie den Waldbesitzer,                    talité. C’est pour cela que nos hôtes apprécient les forêts mixtes du
    ob Sie Tannschössli pflücken dürfen.            « Glanden­stein » tout proche pour des balades, des promenades repo-

                                                                                                                               Tannschösslihung
                                                    santes ou simplement pour laisser agir sur soi les beautés de la nature.

                                                    La forêt est importante ! Pas seulement pour les nous, les humains,
                                                    en tant qu’espace de relaxation. Elle fournit la matière première
                                                    qu’est le bois, elle produit de l’oxygène et endosse un rôle protec-         Die Wälder rund um das Hotel Hof Weissbad bieten Ruhe
                                                    teur. En montagne, elle retient les avalanches et dans la ville toute        und Entspannung. Und gerade jetzt, wenn die Tage wie-
                                                    proche de Weissbach, elle nous protège des glissements de terrain.           der kühler werden, spüren wir beim Rundgang durch die
                                                    Elle constitue un espace de vie pour d’innombrables animaux, p­ lantes       frische Waldluft: Der Atem der Bäume erfüllt uns mit
                                                    et pour les fruits de la forêt qu’en été et en automne, nous aimons          Lebenskraft. Deshalb schätzen unsere Gäste die Misch-
                                                    chercher et ramasser nous-mêmes. Nous y trouvons des champig-                wälder beim nahen «Glandenstein» für Wanderungen,
                                                    nons, différentes baies, des noix et les « Tannschössli » (bourgeons         erholsame Spaziergänge oder ganz einfach, um die
                                                    de sapin), souvent sous-estimés !                                            Schönheiten der Natur auf sich wirken zu lassen.

                                                                                                                                 Der Wald ist wichtig! Nicht nur für uns Menschen als Er-
                                                                                                                                 holungsraum. Er liefert auch den Rohstoff Holz, er produziert
                                                                                                                                 Sauerstoff und übernimmt Schutzfunktionen. Im Gebirge hält er
                                                                                                                                 Lawinen ­zurück, und am nahen Weissbach bewahrt er uns vor Erd-
                                                                                                                                 rutschen. Er ist Lebensraum für unzählige Tiere, Pflanzen und für die
                                                                                                                                 Früchte des Waldes, die wir im Sommer und Herbst so gerne selber
                                                                                                                                 suchen und sammeln. Wir finden Pilze, verschiedenste Beeren, Nüsse
                                                                                                                                 und – oft unterschätzt – Tannschössli!

4                                                                                                                                                                                                        5
Tannschössli, Räuchle & Bechüe - Hof Weissbad
Natürlich freuen wir uns heute auf die Advents- und Weihnachts-
                                                                               zeit. Und doch möchten wir unsere Gedanken ganz kurz auf nächs-
                                                                               ten Frühling schweifen lassen, wenn die Natur erwacht und die
                                                                               hellgrünen Triebe unserer einheimischen Fichten wieder spriessen.      Tannschösslihung
                                                                               Wer schon mal an diesem zarten Grün geknabbert hat, wird immer         200 g Tannschössli (junge Fichtentriebe)
                                                                               wieder von dessen angenehmem Zitrusaroma überrascht sein.              1 l Wasser
                                                                                                                                                      2 Bio-Zitronen, in Scheiben
                                                                               Unsere Mitarbeiterin in der Patisserie, Ramona Hollenstein, mach-      1 kg Zucker
     Naturellement, aujourd’hui, nous attendons la période de l’Avent          te sich vergangenen Frühling für uns auf die Suche nach diesen
    et de Noël avec impatience. Et malgré tout, nous souhaitons ­laisser       zarten, wohlschmeckenden und sehr gesunden Kleinoden ihres
                                                                                                                                                      Zubereitung:
     ­vagabonder nos pensées pour un court instant jusqu’au prochain           eigenen Waldes. Zusammen mit ihrer Schwester Nadja und ihrer           Die Tannschössli waschen und in einer Schüssel
      printemps, lorsque la nature se réveillera et que les rameaux            Mutter ­Elisabeth kreierte sie ein ganz eigenes Tannschösslihung-      mit dem Wasser übergiessen. Einen Teller o. Ä.
      vert clair de nos épicéas pousseront de nouveau. Quiconque a déjà        Rezept. Gemeinsam verarbeiteten die drei Frauen die jungen Triebe      auf oder in die Schüssel legen, so dass die
                                                                                                                                                      Fichtentriebe ganz mit Wasser bedeckt sind.
    ­grignoté ce vert délicat, seront toujours surpris par son délicat arôme   in ­geduldiger Handarbeit zu einem äusserst schmackhaften Honig,
    d’agrume.                                                                                                                                         12 Stunden ruhen lassen.
                                                                               den wir nun an Weihnachten kosten dürfen.
                                                                                                                                                      Zitronenscheiben dazugeben.
                                                                                                                                                      Aufkochen und 30 Minuten mit Deckel
    Au printemps passé, notre collaboratrice de la pâtisserie, Ramona          Wir wagen an dieser Stelle die Aussage, dass Ramonas Honig ge-         köcheln lassen.
    Hollenstein, s’est mise à la recherche de ces petits joyaux délicats,      trost als Spitzenhonig bezeichnet werden darf. Er ist nämlich nicht    Die Tannschössli absieben und die Flüssigkeit
    délicieux et très sains de la forêt. Avec sa sœur Nadja et sa mère         nur unglaublich köstlich auf Brot oder im Tee, er ist auch noch sehr   auffangen. Den Fichtensud abwiegen
    Elisabeth, elle a créé sa propre recette de miel « Tannschössli ».         gesund. Junge Tannschössli enthalten viel Vitamin C, und man sagt      und die gleiche Menge in Gewicht
                                                                                                                                                      an Zucker dazugeben.
    Ensemble, les trois femmes ont transformé patiemment à la main             ihnen eine schleimlösende Wirkung nach. Verwenden Sie «unse-
    les jeunes rameaux pour créer un miel particulièrement savoureux           ren» Honig also auch gerne als Hausmittel bei Erkältungen.             Bei niedriger Hitze ca. 30 bis 60
                                                                                                                                                      Minuten köcheln lassen, bis
    que nous pourrons désormais savourer à Noël.                                                                                                      die Flüssigkeit sirupartig wird.
                                                                                                                                                      Zur Kontrolle ab und zu einen
    Nous osons dire ici que le miel de Ramona peut largement être con-                                                                                Geliertest machen, indem
    sidéré comme un miel de haute qualité. En effet, il est non seulement                                                                             einige Tropfen Tannschössli­-
                                                                                                                                                      honig auf einen kalten Teller
    incroyablement bon sur du pain ou dans le thé, mais aussi très sain. Les                                                                          gegeben werden. Zieht der Honig
    jeunes « Tannschössli » contiennent beaucoup de vitamine C et on leur                                                                             Fäden und ist er zäh genug, ist er fertig.
    prête un effet expectorant. Vous pouvez également utiliser « notre »                                                                              Den Tannschösslihonig heiss in ausgekochte Gläser
    miel comme remède maison contre le rhume.                                                                                                         füllen und diese sofort verschliessen. Der Honig hält
                                                                                                                                                      bis zur nächsten Saison.

6                                                                                                                                                                                                             7
Tannschössli, Räuchle & Bechüe - Hof Weissbad
Kirchliche Kreise in Appenzell bemühen sich seit ein paar Jahren,
                                                                                                                                                                                                                                den alten Brauch wieder mit neuem Sinn zu füllen. Die Ministran-
                                                                                                                                                                                                                                ten bieten in der Adventszeit Weihrauchstöckli, die ohne Räuchli­

                                                                                                                                                                                         Räuchle                                pfanne abgebrannt werden können, gegen ein kleines Entgelt zum
                                                                                                                                                                                                                                Verkauf an. So erfreuen wir uns am feinen Duft, der beim Verbren-
                                                                                                                                                                                                                                nen all des A
                                                                                                                                                                                                                                            ­ lten und Schweren entsteht – und am N
                                                                                                                                                                                                                                                                                  ­ euen, dem da-
                                                                                                                                                                                                                                durch Platz geschaffen wird.
                                                                                                                                                       Echte Weihnachtsstimmung kommt hierzulande auf, wenn blaue
                                                                                                                                                                                                                                Roland Inauen
                                                                                                                                                       Weihrauchwölklein durchs ganze Haus ziehen und überall einen
                                                                                                                                                       herrlichen Duft v­ erbreiten. Im Dorf gehen die Ministranten mit
                                                                                                                                                       Rauchfass und Schiffli von Haus zu Haus. Auf dem Land wird vie-
                                                                                                                                                       lerorts mit der Räuchli­pfanne «gräuchled». In eine alte Pfanne gibt
                                                                                                                                                       man nebst Holzkohle und Weihrauch auch Zweige der Stechpalme.
    Ici, une véritable ambiance de Noël s’installe lorsque des nuages
                                                                                                                                                       Am Heiligen Abend, zur Zeit des Einnachtens, geht meistens der
    ­ ’encens bleus traversent la maison et diffusent partout une déli-
    d
                                                                                                                                                       Vater mit der qualmenden Räuchlipfanne durch alle Räume von
    cieuse odeur. Au village, les enfants de chœur vont d’une maison à
                                                                                                                                                       Haus und Stall und auch um Haus und Gaden herum. Gleichzei-
    l’autre avec un encensoir et une navette. Dans de nombreux endroits
                                                                                                                                                       tig versammelt sich die übrige Familie in der Stube und b  ­ etet. Die
    à la campagne, les gens utilisent la « Räuchlipfanne » pour fumer. En                        Foto: Emil Grubenmann sen., 1973 (Museum Appenzell)
                                                                                                                                                       Zeremonie wird am Altjahrabend und am Vorabend von Dreikönig
    plus de charbon de bois et d’encens, on ajoute aussi des branches de
                                                                                                                                                       wiederholt.
    houx dans la poêle. Lors du réveillon de Noël, au moment de la tombée
    de la nuit, le père se promène généralement dans toutes les ­pièces       Depuis quelques années, les cercles religieux d’Appenzell ­s’efforcent
    de la maison et de l’écurie avec la « Räuchlipfanne » fumante. Dans       de redonner du sens à cette vieille tradition. Pendant la période
    le même temps, la famille restante se réunit dans la pièce et prie. La    de l’Avent, les enfants de chœur proposent à la vente, contre une
    cérémonie est répétée le soir de la Saint-Sylvestre ainsi que la soirée    ­petite rétribution, des bâtons d’encens pouvant se consumer sans
    précédant l’Épiphanie.                                                    « Räuchlipfanne ». Ainsi, nous pouvons profiter du doux parfum qui
                                                                              se dégage lors de la combustion de ce qui est vieux et lourd – et du
                                                                              ­nouveau qui émerge.
                                                                              Roland Inauen

8                                                                                                                                                                                                                                                                                                   9
Tannschössli, Räuchle & Bechüe - Hof Weissbad
Wenn Spielzeuge fehlen, macht man sie halt selber. So hat man das
                                                                                                                                  früher im Appenzeller­land meistens gehandhabt. Etwas handwerk-
                                                                                                                                  liches Geschick, eine Portion Phantasie, und schon hat man eine
                                                                                                                                  Kuh – und bald ­einen Stall voll Kühe. «Bechüe» eben, Beinkühe, her-
                                                                                                                                  gestellt aus jungen Tännchen, mit zwei Ästen als Beinen. Manch-
                                                                                                                                  mal hat sie der Vater als kleines Geschenk für die Kinder geschnitzt;
                                                                                                                                  manchmal bastelten die Kinder sie selber und verschönerten sie mit
                                                                                                                                  Glocken und Riemen.
                                                   Lorsqu’on n’a pas de jouet, il suffit de les fabriquer soi-même. C’est
                                                   ­ insi que l’on faisait autrefois au pays d’Appenzell. Un peu d’habileté
                                                   a
                                                   artisanale et une dose de créativité suffisent afin de créer une v­ ache
                                                    puis rapidement une étable pleine de vaches. Des « Bechüe », des
                                                                                                                                Bechüe
                                                   ­vaches sculptées, fabriquées avec de jeunes sapins et deux branches
                                                   en guise de pattes. Parfois, c’est le père qui les a sculptées comme petit     Christbäume fand man früher in den weihnächtlichen Innerrhoder
                                                   cadeau pour les enfants ; d’autres fois, ce sont les enfants qui les cons-     Stuben keine. Verbreitet war der «Chlausezüüg», das turm­artige Ge-
                                                    truisaient eux-mêmes en les décorant de cloches et de lanières.               bilde aus verzierten Lebkuchen oder «Chlausebickli». Als nach und
                                                                                                                                  nach aber auch junge Tännchen als Christbäume dienten, fand man
                                                   Autrefois, on ne trouvait pas de sapins de Noël dans les maisons de            schnell heraus, dass sie nach der Weihnachtszeit nochmals Ver-
                                                   Rhodes-Intérieures. Le « Chlausezüüg », la formation semblable à               wendung finden konnten – eben als «Bechüe». Daraus entstand im
                                                   une tour faite de pain d’épices décoré ou de « Chlausebickli » étaient         20. Jahrhundert eine eigentliche Tradition oder ein Brauch. Wer ihn
                                                   fréquents. Mais lorsque peu à peu, de jeunes sapins ont aussi servi            aufrechterhält oder wiederbelebt, macht die Entdeckung, dass die-
                                                   de sapins de Noël, les habitants ont rapidement pris conscience qu’ils         se einfachen Spiel­zeuge ebenso viel oder gar mehr Freude bereiten
                                                   pouvaient être réutilisés après la période de Noël, sous forme de ­            als moderne, industriell hergestellte Spielgeräte.
                                                   « Bechüe ». Au 20e siècle, cela a donné naissance à une tradition ou à un      Die «Bechüe» sind heute übrigens auch Sammel­objekte und gelten
                                                   rite. Quiconque l’entretient ou le fait revivre découvre que ces ­jouets       in manchen ­Fällen gar als Kunstwerke. 
                                                                                                                                  Hanspeter Spörri
                                                   simples procurent autant voire même plus de plaisir que des jouets
                                                   modernes fabriqués de manière industrielle. Par ailleurs, les « Bechüe »
                                                   constituent désormais des objets de collection et sont parfois même
     Vera Marke                                    considérés comme des œuvres d’arts.
     Bechüe, Serie, 2017–2019 (Museum Appenzell)   Hanspeter Spörri

10                                                                                                                                                                                                        11
Tannschössli, Räuchle & Bechüe - Hof Weissbad
Montags                                                    Donnerstags
     10.00 uhr                                                  16.00 uhr
     Besichtigung Timbaer Skimanufaktur                         Führung Kunsthalle Ziegelhütte
     Die Herstellung der Timbaer-Ski                            Das spannende architektonische Innenleben
     hautnah miterleben und in der Werkstatt                    der Kunsthalle Ziegelhütte kennenlernen.
     mehr über die Skiunikate erfahren.                         Treffpunkt: Kunsthalle Ziegelhütte, Appenzell
     Treffpunkt: Eingang Timbaer Skimanufaktur GmbH,            Dauer: ca. ½ Stunde
     Stompes 2, 9050 Appenzell Steinegg
                                                                Kosten: Museumseintritt (Führung inbegriffen),
     Dauer: ca. 1 Stunde                                        ohne Voranmeldung
     Kosten: Gratis, ohne Voranmeldung
                                                                20.00 uhr
                                                                «Stobede» im Restaurant Rössli
     Dienstags                                                  Traditionelles, geselliges Beisammensein mit
     10.15 uhr                                                  spontanen musikalischen Einlagen der Gäste.
     Dorfführung Appenzell                                      Treffpunkt: Restaurant Rössli, Weissbadstr. 25, Appenzell

     Spannende Ausführungen und interessante                    Dauer: ca. 3 Stunden

     Anekdoten im kleinsten Kantonshauptort.                    Kosten: Gratis, ohne Voranmeldung
     Treffpunkt: Tourist Information, Hauptgasse 4, Appenzell
     Dauer: ca. 1 ¼ Stunden
     Kosten: Gratis, ohne Voranmeldung
                                                                Freitags
                                                                09.30 uhr
     14.00 uhr                                                  Geführte Wanderung
     Biber backen                                               mit und ohne Schnee
     Faszinierender Einblick in die Backstube                   Zu Fuss Land und Leute kennenlernen.
     mit Herstellung des eigenen Bibers.                        Bei jedem Wetter.
     Treffpunkt: Bäckerei Böhli, Engelgasse 9, Appenzell        Treffpunkt: Tourist Information Appenzell
                                                                (ausser 24. Dezember 2021)
     Dauer: ca. 1 ½ Stunden
                                                                Dauer: ca. 2 Stunden
     Voranmeldung bis am Montag (Vortag) um 12.00 Uhr:
     info@appenzell.ch oder 071 788 96 41                       Voranmeldung bis am Donnerstag (Vortag) um 12.00 Uhr:
                                                                info@appenzell.ch oder 071 788 96 41
     Kosten: chf 34.– pro Person
                                                                Kosten: Gratis
     20.00 uhr
     Nachtwächterführung Appenzell                              16.00 Uhr
                                                                Führung Kunsthalle Ziegelhütte
     Mystische Stimmung und interessante
     Ausführungen im Appenzeller Dialekt.                       Das spannende architektonische Innenleben
     Treffpunkt: Kirchenplatz, Appenzell
                                                                der Kunsthalle Ziegelhütte kennenlernen.
                                                                Treffpunkt: Kunsthalle Ziegelhütte, Appenzell
     Dauer: ca. 1 Stunde
                                                                (ausser an Konzerttagen und am 24. Dezember 2021)
     Voranmeldung bis am Montag (Vortag) um 12.00 Uhr:
                                                                Dauer: ca. ½ Stunde
     info@appenzell.ch oder 071 788 96 41
                                                                Kosten: Museumseintritt (Führung inbegriffen),
     Kosten: Gratis
                                                                ohne Voranmeldung

     Mittwochs                                                  Samstags
     10.00 uhr                                                  10.00 uhr
     Führung Appenzeller Alpenbitter                            Räuchle
     Dem Geheimnis bei einem geführten                          Einführung zum Thema «Räuchle»
     Rundgang durch die Kräuterkammer etwas                     inklusive Herstellung der ganz persönlichen
     näherkommen.                                               Räuchermischung.
     Treffpunkt: Eingang Appenzeller Alpenbitter                Treffpunkt: Rathaus Appenzell
     Dauer: ca. 1 ½ Stunden                                     Dauer: ca. 1 ½ Stunden
     Kosten: Gratis, ohne Voranmeldung                          Voranmeldung bis am Freitag (Vortag) um 12.00 Uhr:
                                                                info@appenzell.ch oder 071 788 96 41
     14.00 uhr                                                  Kosten: chf 33.–
     Führung Museum Appenzell
     Spannendes über Appenzeller Handstickerei,
     Trachten, Volksglaube, Bauern- und                         Sonntags
     Möbel­malerei, Bräuche und Traditionen und
                                                                14.00 uhr
     Innerrhoder Eigenheiten erfahren.                          Führung Museum Appenzell
     Treffpunkt: Museum Appenzell
     (jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat)
                                                                Spannendes über Appenzeller Handstickerei,
                                                                Trachten, Volksglaube, Bauern- und
     Dauer: ca. 1 Stunde
                                                                Möbel­malerei, Bräuche und Traditionen und
     Kosten: Museumseintritt (Führung inbegriffen),
                                                                Innerrhoder Eigenheiten erfahren.
     ohne Voranmeldung
                                                                Treffpunkt: Museum Appenzell
     20.00 uhr                                                  (jeden 1. und 3. Sonntag im Monat)
     Appenzeller Musik im Hof Weissbad                          Dauer: ca. 1 Stunde

     In der einladenden Hotelhalle den                          Kosten: Museumseintritt (Führung inbegriffen),
                                                                ohne Voranmeldung
     Klängen einer traditionellen Appenzeller
     Musikformation lauschen.
                                                                17.00 uhr
     Treffpunkt : Hotel Hof Weissbad                            Sagen auf dem «Steene- ond
     (ausser 22. und 29. Dezember 2021)
                                                                Lateene-Weeg»
     Dauer: ca. 2 Stunden
                                                                Gemütlicher Spaziergang durch den winter­
     Kosten: Gratis, ohne Voranmeldung
                                                                lichen Wald und dabei der Sagen­erzählerin
                                                                und ihren Geschichten zuhören.
                                                                Treffpunkt: Hotel Hof Weissbad
                                                                (28. November 2021 bis 6. Februar 2022)
                                                                Dauer: ca. ¾ Stunden
                                                                Kosten: Gratis, ohne Voranmeldung
                                     Winter-
                                     Wochen-
                                     programm
1. November 2021 bis 31. März 2022
Tannschössli, Räuchle & Bechüe - Hof Weissbad
Donnerstag, 23. Dezember, 21.00 uhr                 Dienstag, 28. Dezember, 17.00 uhr                      Donnerstag, 30. Dezember, 17.00 uhr                        Samstag, 1. Januar, 14.00 uhr

     Gospelkonzert mit                                   Vortrag über die                                       Vortrag                                                    Oldies, but Goldies
     Kirk Smith & Friends                                Appenzeller Kultur                                     Silvesterklausen                                           mit DJ Markus Keel
     Lassen Sie sich von Kirks Powerstimme mitreissen.   Landammann Roland Inauen bringt Ihnen die              Erfahren Sie viel Wissenswertes zur Einstimmung            Wünschen Sie sich zu Beginn des neuen Jahres Ihre
                                                         Appenzeller Kultur und Eigenheiten näher.              auf den Altjahrabend.                                      Lieblingsmusik und tanzen Sie (hoffentlich) dazu.

     Samstag, 25. Dezember, 21.00 uhr                    Mittwoch, 29. Dezember, 21.00 uhr                      Donnerstag, 30. Dezember, 21.00 uhr                        Mittwoch, 12. Januar, 17.00 uhr

     «Cellissimo»                                        Rock ’n’ Roll                                          Geschwister Küng                                           Vortrag
     Klassisches Weihnachtskonzert
     unter der Leitung von Daniel Mo0s.                  mit Southmade                                          Die «Geschwister Küng» brillieren immer wieder aufs Neue
                                                                                                                mit ihrer innovativen Appenzeller Streichmusik.            Silvesterklausen
                                                         Lassen Sie sich in die Zeit der 50er- und 60er-Jahre                                                              Erfahren Sie viel Wissenswertes zur Einstimmung
                                                         zurückversetzen.                                                                                                  auf den Alten Silvester.

     Anlässe & Konzerte
     Exklusiv für unsere Hotelgäste

14                                                                                                                                                                                                                             15
Tannschössli, Räuchle & Bechüe - Hof Weissbad
Treuepauschale
     Weihnachtspauschale
     4 Nächte nach Wunsch (25. Dezember 2021 muss inkludiert sein)
     4 Übernachtungen                         1 Abend Gala-Menu mit Weinbegleitung,
     mit reichhaltigem Frühstücksbuffet       Kaffee und Spirituose                          Wohlfühltage für Körper und Gaumen
     3 Abendessen im Rahmen der Halbpension Konzerte und Anlässe                             3 Übernachtungen                                  1 bona dea®
     (4-Gang-Menu, 18 Gerichte zur Auswahl) gemäss Programm Seiten 14/15                     mit Frühstücksbuffet                              Entspannungsmassage
                                                                                                                                               40 Min.
                                                                                             2 Abendessen im Rahmen der Halbpension
     4 Übernachtungen                                                        dz 1370        (4-Gang-Menu, 18 Gerichte zur Auswahl)            Appenzeller Ferienkarte
                                                                             ez 1490
                                                                                             1 Gourmetmenu, zusammengestellt
                                                                                             von Käthi Fässler, Köchin des Jahres 2009

                                                                                             Kostenlose An- und Rückreise ab einem Schweizer Bahnhof
     Silvesterpauschale
                                                                                             Kostenloser Gepäcktransport von Tür zu Tür*
     Feiern Sie Silvester in einem unserer drei Restaurants.
     4 Nächte nach Wunsch (31. Dezember 2021 muss inkludiert sein)                           Gültig von 8. Januar bis Ende März 2022
                                                                                                                                                                                            Journées de bien-être pour le corps et le palais
     3 Übernachtungen                          Ein Silvesterabend zum Geniessen              pro Person dz 955 –  15 % = 810                                                               3 nuits                                            1 massage
     mit reichhaltigem Frühstücksbuffet        Champagner-Aperitif mit Gebäck
                                                                                             ez 1030 –  15 % = 875                                                                         avec petit-déjeuner buffet                         de relaxation bona dea®
     1 Übernachtung mit Brunch-Buffet                                                                                                                                                                                                          de 40 min.
                                               Gala-Menu mit Wein-Begleitung                                                                                                                2 dîners dans le cadre de la demi-pension
     bis 13.00 Uhr am 1. Januar 2022                                                                                                                                                        (menu 4 plats, 18 plats au choix)                  Carte de vacances d’Appenzell

                                                                                                                                       Forfait de
                                               Live-Musik während des Abendessens
     3 Abendessen im Rahmen der Halbpension                                                                                                                                                 1 menu gourmet, créé par Käthi Fässler,
                                               Marktplatz
     (4-Gang-Menu, 18 Gerichte zur Auswahl)                                                                                                                                                 cuisinière de l’année en 2009
                                               mit Käse- und Dessert-Spezialitäten

                                                                                                                                         fidélité
     Konzerte und Lesung
                                               Kaffee und Spirituose                                                                                                                        Aller-retour gratuit à partir d’une gare suisse
     gemäss Programm Seiten 14/15
                                               Tanzmusik in der Hotelhalle                                                                                                                  Transport de bagages gratuit de porte à porte *
                                               Mitternachts-Imbiss
                                               Ausklang an der Bar                                                                                                                          Valable du 8 janvier à fin mars 2022
     4 Übernachtungen                                                        dz 1670                                                                                                       par personne                                     ch. double 955 –  15 % = 810
                                                                             ez 1810                                                                                                                                                        ch. simple 1030 –  15 % = 875
     Von Appenzellerland Tourismus AI offeriert: An- und Rückreise mit den ÖV
     Kostenloser Gepäcktransport von Tür zu Tür (Sonn- und Feiertage ausgenommen)       * Sonn- und Feiertage ausgenommen | * Hors dimanches et jours fériés
                                                                                          dz = doppelzimmer | ez = einzelzimmer | alle preise in chf inkl. mwst. | kurtaxen werden separat verrechnet
16                                                                                                                                                                                                                                                                             17
Tannschössli, Räuchle & Bechüe - Hof Weissbad
Die Traditionen des                                                                                           Appenzeller Kultur und Kulinarik
                                                                                                                   Geführte Entdeckungsreise in die gelebte Welt des Appenzeller
                                                                                                                                                                                                            Fotoworkshop mit Claude Vuille
                                                                                                                                                                                                            In diesem Workshop vermittelt Ihnen Claude Vuille die nötigen
     Appenzellerlandes entdecken                                                                                   Brauchtums, Kunsthandwerks und zu weiteren Geheimnissen.                                 Grundkenntnisse der digitalen Fotografie. Sie lernen, die Möglich-
                                                                                                                                                                                                            keiten Ihrer Kamera bildwirksam einzusetzen. In einem Praxisteil
     und geniessen                                                                                                 Begrüssungsaperitif mit den Gastgebern
                                                                                                                   Täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet
                                                                                                                                                              5 Abendessen im Rahmen der Halbpension
                                                                                                                                                              (4-Gang-Menu, 18 Gerichte zur Auswahl)        setzen Sie das Gelernte direkt um.
                                                                                                                                                                                                            Jeweils von Freitag bis Sonntag (Start am Freitagabend, 17 Uhr)

                                                                                                                   Persönliche Begleitung durch Ihre Gastgeber                                              Willkommensapéro              Workshop-Raum mit modernster Technik,
                                                                                                                                                                                                                                          Getränken und Früchten
                                                                                                                   Ein Tag im Bühler                          Besuch der Familie Frick in Urnäsch
                 Den Alten Silvester neu erleben – 13. Januar 2022                                                 Besuch der Whisky-Herstellung              So entsteht das ZIKANA-Fleisch. Leben         Inhalte Workshop:
                 Erleben Sie die «schöne Chläus», «wüeschte Chläus» und                                            der Appenzeller Brauerei                   von Ziegen und Kälbern im Einklang mit        Blende und Verschlusszeit     Zubehör
                                                                                                                                                              der Natur
                 «Naturchläus» in der freien «Wildbahn», lauschen Sie den Zäuerli                                  Besuch der Gastrokünstler Pfefferbeere                                                   Schärfentiefe                 Themenbezogener Reportageteil
                 und geniessen Sie gemütliche Stunden im Chlausebeizli.                                            (u. a. Pächter Berggasthaus Aescher)       Der Bezirk ­Schwende
                                                                                                                   mit kleinem Imbiss                         Einblicke in die politischen Strukturen und   Belichtungsmessung            Morgendlicher Fotospaziergang in der Natur
                 Kostenlose An- und Rückreise                    1 Vortrag über das Silvesterchlausen                                                         Eigenheiten mit dem ehemaligen                Objektiv-Einsatz              Abschliessende Bildbesprechung
                                                                                                                   Besuch des Webkellers
                 ab einem Schweizer Bahnhof                      (Mittwoch, 12. Januar 2022)                                                                  Bezirkshauptmann Migg Hehli, bekannt
                                                                                                                   von Helen Niederer
                 Kostenloser Gepäcktransport                     1 geführter Ausflug zum Silvesterchlausen
                                                                                                                                                              aus der Sendung «Mini Schwiz, dini            26. bis 28. Nov. 2021 | 11. bis 13. März 2022 | 10. bis 12. Juni 2022
                                                                                                                   Ein Tag in Gais                            Schwiz»                                       4. bis 6. Nov. 2022 (nur für Fortgeschrittene) | 25. bis 27. Nov. 2022
                 von Tür zu Tür                                  (Donnerstag, 13. Januar 2022)
                                                                                                                   Dorfführung Gais
                                                                                                                                                              Einführung in das Handlettering               2 Übernachtungen / Vollpension                                             dz1030
                 4 Übernachtungen (Datum frei wählbar,           1 Imbiss mit warmen Getränken in Urnäsch
                                                                                                                   Besuch im Atelier von                      Silvia Manser, Mitarbeiterin im Bistro,
                 Zusatznächte möglich)
                                                        1 private Führung durch das
                                                                                                                                                                                                                                                                                       ez 1070
                                                                                                                   Carmela Inauen, Bauernmalerin              gestaltet mit Ihnen Ihre persönliche
                 3 Abendessen im Rahmen der Halbpension Brauchtumsmuseum Urnäsch                                                                              Etikette
                                                                                                                   Mittagessen bei Guido Koller, ehemaliger
                 (4-Gang-Menu, 18 Gerichte zur Auswahl) (Freitag, 14. Januar 2022)
                                                                                                                   Verwaltungsrat und Präsident der
                 1 Appenzeller Abend                             Sämtliche Transfers nach Urnäsch                  Geschäftsleitung der Hof Weissbad AG,      Das Programm bietet wie immer genü-
                 mit Spezialitäten vom Buffet                                                                      begnadeter Kenner der Kunstszene           gend freie Zeiten für die Erholung
                                                                 Appenzeller Ferienkarte mit
                                                                 kostenlosen Dienstleistungen vor Ort              Kurzfristige Programmänderungen behalten wir uns vor.
                                                                 (Luftseilbahnen, Eintritte etc.)
                                                                                                                   3. bis 8. April 2022
                 4 Übernachtungen / Halbpension, pro Person                                         dz 1170       12. bis 17. Juni 2022
                                                                                                    ez 1270
                                                                                                                   5 Übernachtungen / Halbpension                                             dz1495
                 Sämtliche Zusatzleistungen um das Silvesterchlausen sind inbegriffen.
                 Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.                                                                                                                                           ez1595

18   dz = doppelzimmer | ez = einzelzimmer | alle preise in chf inkl. mwst. | kurtaxen werden separat verrechnet                                                                                                                                                                                  19
Individualwoche – für gesundheitsbewusste Gäste                                      F. X. Mayr – Basisangebot
                                                                                                                                                                                      Ärztliches Ein- und Austrittsgespräch                                                In diesem Programm spüren Sie die wohltuende Wirkung
                                                                                                                                                                                      5 Behandlungen nach individueller Beratung:                                          der F. X. Mayr-Medizin auf Körper, Geist und Seele.
                                                                                                                                                                                      3 Anwendungen je 25 Min., 2 Anwendungen je 50 Min.
                                                                                                                                                                                                                                                                           Ärztliches Ein- und Austrittsgespräch   5 Wassergymnastik
                                                                                                                                                                                      z. B. Klassische Massage, Fussreflex­­zo­nen-Massage, Lymphdrainage,
                                                                                                                                                                                      haki®, Thalasso-Behandlung, Craniosacral-Therapie, Shiatsu, Thaimassage,             1 Blut- und Urin-Untersuchung           1 Kochkurs
                                                                                                                                                                                      Bewegungs- oder Entspannungslektion mit der Bewegungsfachfrau                        3 ärztliche Bauchbehandlungen           Auf Wunsch 1 ind. Nachbetreuung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   durch den behandelnden Arzt
                                                                                                                                                                                      6 Übernachtungen / Halbpension                                             dz1870   1 Gesundheitsvortrag
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   (nach ca. 3 Wochen)
                                                                                                                                                                                      jeweils ab Sonntag                                                         ez1990   1 Fachbuch F. X. Mayr-Medizin

                                                                                                                                                                                      ohne ärztliches Ein- und Austrittsgespräch                                 dz1690
                                                                                                                                                                                                                                                                           6 Übernachtungen / Spezialdiät                                       dz1870
                                                                                                                                                                                                                                                                 ez1810
                                                                                                                                                                                                                                                                           jeweils ab Sonntag                                                   ez1990

                                                                                                                        Den Alltag vergessen,
                                                                                                                        einfach wohlfühlen
                                                                                                                        und loslassen

     Auszeit vom Alltag – bei sich sein                                                                 Entspannen zu zweit
     1 Individuelles Entspannungstraining          1 Shiatsu                                            Im speziellen Paar-Behandlungsraum
     1 haki® Flow – auf einer Welle schweben       1 Fussreflexzonen-Massage                            Geniessen Sie je ein Körper-Peeling mit anschliessender entspannender,
                                                                                                        wohltuender Ganzkörper-Massage aus folgendem Angebot:
     1 haki® Purna – Balance von Kopf bis Fuss 1 Kräuter-Stempel-Massage
                                                                                                        bona dea® Entspannungsmassage, St. Barth Harmony, Massage mit Appenzeller-
                                                                                                        Kräuter-Stempeln oder Kerzenwachs-Massage (1 Std. 20 Min.)

     5 Übernachtungen / Halbpension                                                    dz1695          2 Übernachtungen / Halbpension                                       dz560
                                                                                       ez1795                                                                               ez600
20   dz = doppelzimmer | ez = einzelzimmer | alle preise in chf inkl. mwst. | kurtaxen werden separat verrechnet                                                                                                                                                                                                                                          21
WINTERZEIT
                                                                          Kostenlose An- und Rückreise nach Appenzell aus der ganzen Schweiz
                                                                          Kostenloser Gepäcktransport von Tür zu Tür*
                                                                          3 × Übernachtungen im Doppelzimmer

     IN DER LODGE
                                                                          3 × Frühstücks-Taschen, inkludierte warme Getränke bis 11.00 Uhr
                                                                          2 × 3-Gang-Abendessen im Bistro des Hotel Hof Weissbad
                                                                          Appenzeller Ferienkarte mit 24 attraktiven Winterangeboten
                                                                          Individuelle Teilnahme am Winter-Wochenprogramm
                   BUCHB A R 1. NOV. BIS 21. DE Z . 2021                  von Appenzell Tourismus mit täglichen Angeboten
                      UND 2. J A N. BIS 31. M Ä R Z 2022                  Kostenloser Tiefgaragenplatz (nach Verfügbarkeit)
                                                                          Wand der Grosszügigkeit: ausleihen, was Sie beim Aufenthalt benötigen
                                                                          Kostenlos Billard und Tischfussball im Gemeinschaftsbereich

                                                                          Pro Person im Doppelzimmer                                        365
                                                                          Pro Person im Einzelzimmer                                        425
                                                                          Dazu buchbar 3-Gang-Abendessen für 3. Abend                        50

                                                                          Gut zu wissen:
     INDIVIDUELLE ÜBERNACHTUNGSPREISE                                     Benutzung Wellness-Anlage im Hof Weissbad
     V OM 23. DE Z . 2021 BIS 2. J A N 2022                               gegen Eintritt möglich
     MINDE S TAUF EN T H A LT 3 ÜBERN A CH T UNGEN                        Rahmenprogramme (musikalisch und kulturell)
                                                                          im Hof Weissbad sind kostenlos
     1 Übernachtung mit Frühstücks-Tasche
                                                                          Frühstücks-Buffet im Hof Weissbad ist vom
     (täglich um 7.15 Uhr vor der Zimmertüre)
                                                                          23. Dez. 2021 bis 2. Jan. 2022 nicht buchbar
     inkludierte warme Getränke bis 11.00 Uhr
                                                                          Abendessen im Bistro (Hotelhalle) des Hotel Hof Weissbad
     Pro Person im Doppelzimmer                         88                möglich (ausgenommen 25. Dez. und 31. Dez. 2021)
     Pro Person im Einzelzimmer                        108                Mittagessen im Hof Weissbad täglich möglich
     Zuschlag Nächte Freitag/Samstag                    10                (ausgenommen 31. Dez. 2021)

22   alle preise in chf inkl. mwst. | kurtaxe (chf 2.50/tag) wird separat verrechnet | * Sonn- und Feiertage ausgenommen                           23
Hof Weissbad Neuigkeiten abonnieren

     Hotel Hof Weissbad · Im Park 1 · 9057 Weissbad · Tel. +41 71 798 80 80 · hotel@hofweissbad.ch
24                                       hofweissbad.ch
Sie können auch lesen