Erste Ausfahrt mit dem Münchner Goldjungen - MAN-Truck-Generation - Das Magazin für die Transportbranche 5 - MAN Truck

Die Seite wird erstellt Isger Weiß
 
WEITER LESEN
Erste Ausfahrt mit dem Münchner Goldjungen - MAN-Truck-Generation - Das Magazin für die Transportbranche 5 - MAN Truck
Das Magazin für die Transportbranche 5
73. Jahrgang | 4,80 € | Stünings Medien | K 7395 | www.kfz-anzeiger.com | 12. März   2020

                                                    MAN-Truck-Generation
              Erste Ausfahrt mit dem
               Münchner Goldjungen
Erste Ausfahrt mit dem Münchner Goldjungen - MAN-Truck-Generation - Das Magazin für die Transportbranche 5 - MAN Truck
Fahrbericht_MAN New TGX

Münchener „Goldjunge“
Lange haben Fahrer, Fans und Transportunternehmer auf diese Fahrzeugpremiere warten müssen. Mitte Februar
war es dann soweit: Im spanischen Bilbao präsentierte MAN seine neue LKW-Generation für den schweren
Fernverkehr – den New TGX. Eine gute Gelegenheit für eine Probefahrt mit dem „goldenen“ Truck aus München.

G
      olden glänzt er in der beinahe schon       Die Strecke wurde von den MAN-            ration vorhandene gute Schallisolierung
      frühlingshaften Morgensonne Bilba-      Verantwortlichen sinnvoll ausgewählt:        noch einmal verbessert. Störende Moto-
      os: der neue TGX, den die Münchner      Ein anspruchsvoller Mix aus Autobahn-        rengeräusche werden kaum mehr wahr-
zur Weltpremiere in einem auffälligen         und Landstraßen-Abschnitten durch die        genommen. Ein Gespräch mit dem MAN-
Gold-metallic-Look lackiert haben.            nordspanische Provinz Bizkaia liegen vor     Fahrzeugbetreuer war zu jeder Zeit ohne
     Mehr als ein Dutzend brandneuer          uns.                                         Probleme in einer gemäßigten Lautstärke
MAN-Sattelzugmaschinen in dieser außer-                                                    möglich.
gewöhnlich Optik stehen samt Aufliegern       Neuer Alter                                      Von außen lassen sich die Verände-
von Schmitz Cargobull und Krone vor den       Bereits während der ersten gefahrenen Ki-    rungen des neuen TGX eher im Detail
Hallen der Messe Bilbao und warten da-        lometer auf der spanischen Autobahn fällt    erkennen. Denn die LKW-Designer haben
rauf, von den ungeduldigen Test-Journa-       eine Sache ganz besonders auf: Es ist ru-    das Äußere der neuen Truck-Generation
listen gefahren zu werden. Und die sind       hig. Der MAN-Truck liegt satt und komfor-    durchaus behutsam weiterentwickelt.
neugierig, schließlich hatte der bayerische   tabel auf der Straße. Vibratonen und Stöße   Die prägenden, MAN-typischen Elemente
LKW-Hersteller den Premieren-Termin           werden vom ausgereiften Fahrwerk und         wurden belassen und an einigen Stellen
ursprünglich für Herbst 2019 angesetzt,       von der wohldosierten Federung locker        noch markanter herausgearbeitet. Das
dann allerdings die Vorstellung auf An-       weggesteckt.                                 Ergebnis ist ein modernes und zugleich
fang 2020 verschoben.                             Zudem ist die Fahrerkabine in Sachen     hochfunktionelles Nutzfahrzeug.
     Doch nun hat das Warten ein Ende.        Geräuschemissionen auf dem Stand der             Sofort ins Auge fällt nach wie vor die
Truck aussuchen, Fahrerkarte stecken –        Technik. Hier haben die Münchner Inge-       charakteristische Kühlerblende mit dem
und los geht’s.                               nieure die bereits in der Vorgänger-Gene-    edel geprägten Löwenemblem. Sie wurde

8    KFZ-Anzeiger 5|2020
Erste Ausfahrt mit dem Münchner Goldjungen - MAN-Truck-Generation - Das Magazin für die Transportbranche 5 - MAN Truck
Vorhang auf und Bühne
                                                                                                                  frei: die Weltpremiere der
                                                                                                                  neuen TGX-Generation im
                                                                                                                           spanischen Bilbao

optisch verlängert und bis in den Stoß-       gründet das mit einer Harmonisierung          technischen Anforderung: Die Aerodo-
fängerbereich fortgeführt. Die Front wirkt    der Umströmung hin zum Einstiegsbe-           mes dämpfen Schwingungen und wirken
jetzt dynamischer und sorgt, obwohl sie       reich auf der Fahrerhausseite.                stabilisierend auf die Seitenwand der Ka-
geschlossener erscheint, mit ihrer opti-          Hier setzt sich die Designlinie optisch   rosserie. Im unteren Türbereich nimmt
mierten Gestaltung der Windleitlamellen       und funktional fort: Der keilförmige Tür-     ein zusätzliches Leitblech die Linie der
für eine gezieltere Luftführung durch den     griff und der vertraute, aber gesoftete       Windabweiser an der Frontklappe auf und
Kühlerbereich.                                Knick in der Linie des Seitenfensters         leitet so die Luft seitlich weiter. Sichtbar
    MAN verspricht sich dadurch eine          zeichnen eine nach hinten ansteigende         wird dies vor allem bei schlechtem Wetter,
Steigerung der Kühlleistung, eine Verbes-     Kontur, die in den sogenannten Aerodo-        denn der Leiteffekt sorgt dann dafür, dass
serung der Aerodynamik und eine längere       mes mündet.                                   Schmutz und Gischt von der Straße nicht
Haltbarkeit der Komponenten. Zudem soll                                                     mehr direkt im Bereich des Türgriffs an-
sich das Design positiv auf den Kraftstoff-   Neue Kantenstruktur                           haften.
verbrauch auswirken.                          Die bisher fünf – für einen MAN typischen         Veränderungen sind auch an den Au-
    Die flächige Hauptscheinwerfereinheit     – Wellenkonturlinien im oberen Bereich        ßenspiegeln erkennbar. Ihr Gehäuse ist
mit integriertem Tagfahrlicht und Blinker     der hinteren Kabinenseitenwand, wurden        jetzt schlanker und etwas nach hinten ver-
betont zusammen mit dem tiefgezogenen         auf drei auffällige Kantenstrukturen redu-    setzt montiert. Das sieht nicht nur elegan-
Stoßfänger die optische Geschlossenheit.      ziert. Diese Form wirkt dynamischer und       ter aus, sondern ist förderlich für einen
Luftführungen an den Stoßfängerecken,         erinnert an die scharfen Krallen eines Lö-    geringeren Windwiderstand und vergrö-
die sogenannten Air-Curtains, tragen          wen. Sie ist aber nicht nur der Ästhetik zu   ßert das direkte Sichtfeld des Fahrers im
ebenfalls zur Aerodynamik bei. MAN be-        verdanken, sondern resultiert aus einer       Bereich der A-Säule.

                                                                                                                KFZ-Anzeiger 5|2020       9
Erste Ausfahrt mit dem Münchner Goldjungen - MAN-Truck-Generation - Das Magazin für die Transportbranche 5 - MAN Truck
Fahrbericht_MAN New TGX

Wahre „Erleuchtung“                                       Dass Funktionalität und hochwertiges     etwas größerem Abstand vom Fahrer. Die-
                                                      Design sich auch am Nutzfahrzeug nicht       se Gestaltung erleichtert dem Auge die
Besonders einprägsam ist das Design der               ausschließen müssen, zeigt ein Detail wie    Anpassung der Schärfeebene beim Wech-
Frontscheinwerfer der neuen Truck-Ge-                 die optionale seitliche Blinkleuchte am      sel zwischen der Nahsicht auf das Cock-
neration. Sie kommen auch in den neuen                Kotflügel der neuen MAN-LKW. Sie vervoll-    pit und der Fernsicht auf die Straße, und
MAN-Bussen zum Einsatz und unterstrei-                ständigt die LED-Ausstattung der Außenbe-    ermöglicht so eine schnellere Wahrneh-
chen subtil die Markenzugehörigkeit.                  leuchtung. Das verchromte MAN-Logo im        mung. Diese Anordnung soll insbesonde-
    Die Scheinwerfer sind als Baukas-                 Inneren bietet einen klaren Markenakzent.    re auch älteren Fahrern bei abnehmender
tensystem angelegt und ermöglichen die                                                             Sehschärfe im Nahbereich helfen. Außer-
Ausstattung aller Fahrzeugvarianten mit               Innere Werte                                 dem soll der Fahrer so deutlich weniger
zukunftsweisender LED-Technik. In den                 Im Cockpit der neuen MAN-Truck-Gene-         vom Verkehrsgeschehen abgelenkt wer-
Frontscheinwerfern sind so Abblendlicht,              ration fallen die Veränderungen noch um      den.
Fernlicht, Tagfahrlicht, Positionslicht und           einiges deutlicher aus als beim Exterieur.        Vollständig neu entwickelt und positi-
Blinker auf Wunsch in der zeitgemäßen                 Zu den größten Neuheiten im Inneren          oniert hat MAN die Bedienung des Tipma-
Leuchtmitteltechnologie abbildbar.                    gehören die zwei Ebenen, auf denen die       tic-Getriebes mit einem Lenkstockschalter
    Das ergänzende Leuchtenband ist wie               Steuer- und Kontrollelemente nun ange-       rechts am Lenkrad. Sowohl Fahrbereich
bisher etwas unterhalb angeordnet und                 ordnet sind. Vorteil: Diese bieten nun er-   als auch Fahrprogramm des Getriebes
enthält in allen Baureihen den Nebel-                 gonomisch verbesserte Bedien- und Able-      lassen sich damit griffgünstig und bedien-
scheinwerfer und das Abbiegelicht, optio-             seabstände.                                  sicher direkt hinter dem Lenkradkranz
nal ebenfalls in LED-Ausführung.                          Im Nahbereich sind alle Bedienele-       wählen. Ebenso umfasst der neue Lenk-
    Sowohl Abblend- als auch Fernlicht                mente, die während der Fahrt benötigt        stockschalter die Bedienung der Dauer-
leuchten zirka 50 Prozent heller als bei Ha-          werden, optimal aus Fahrhaltung erreich-     bremse.
logen-Frontscheinwerfern. Außerdem er-                bar angeordnet. Ihre jeweilige Position           In unmittelbarer Nähe, rechts neben
reicht das Licht eine deutlich breitere Ver-          wurde dabei angepasst. Insgesamt sind        dem Hauptdisplay in der Instrumententa-
teilung. Der Lichtkegel von Abblend- und              die Bedienelemente nun deutlich stärker      fel, befindet sich zudem der Schalter zur
Fernlicht leuchtet die Fahrbahn deshalb be-           als bei der Vorgängerbaureihe dem Fah-       Betätigung der neuen elektrischen Fest-
sonders in den Randbereichen besser aus.              rer zugewandt ohne jedoch den Zugang         stellbremse. Dieser ist so dimensioniert,
Zugleich hat das LED-Licht eine um rund               zum Beifahrer- und Liegenbereich einzu-      dass er auch mit Handschuhen leicht
25 Prozent höhere Reichweite als Halogen-             schränken. Alle Displays für die visuelle    bedient werden kann. Das Betätigen der
modelle.                                              Informationsaufnahme befinden sich in        Feststellbremse beim Abstellen des Fahr-

Erwies sich auf den Straßen Spaniens als komfortabler und hochmoderner LKW: der New TGX

10     KFZ-Anzeiger 5|2020
Erste Ausfahrt mit dem Münchner Goldjungen - MAN-Truck-Generation - Das Magazin für die Transportbranche 5 - MAN Truck
zeugs und das Lösen der Feststellbremse
beim Losfahren kann unter bestimmten
Bedingungen auch automatisch erfolgen.

Optimierter Arbeitsplatz
Ebenfalls positiv fiel bereits nach den ers-
ten gefahrenen Kilometern der optimier-
te Fahrerarbeitsplatz auf. Die separaten
Knöpfe und Schalter ließen sich während
der Fahrt leicht erfühlen und lieferten ein
direktes haptisches Feedback. Konfigu-
rierbare Schnellwahltasten kann der Fah-
rer mit den für ihn wichtigen Funktionen
belegen. Ebenfalls praktisch: Das ganze
Handling ist auch mit Handschuhen mög-
lich.
    Außerdem sind die Schalter und Taster
zu logischen Gruppen zusammengefasst.          Goldene Flotte: Die neuen MAN-Trucks stehen
                                               vor der Messe Bilbao für die Testfahrten bereit.
Besonders wichtige oder häufig genutzte
Funktionen liegen auf festen Plätzen. Die-
ses Bedienkonzept ist durchgängig über
alle Baureihen hinweg gleich und hat des-      sowie die Darstellung der Lenkzeiten und           körpergerechte Lenkposition. In der Höhe
halb einen hohen Wiedererkennungswert,         der gefahrenen Kilometer angezeigt, im             ist eine Anpassung von 110 mm möglich.
der Fahrer findet sich auch in einem Truck     rechten eine reduzierte Navigationsan-             Die Stellung in Fahrposition lässt sich
einer anderen Baureihe schnell und ein-        sicht, Radio, Media und Telefon. Der Auf-          zwischen 20 Grad und 55 Grad variie-
fach zurecht.                                  ruf der Wechselanzeigen erfolgt über das           ren – und dadurch in eine PKW-ähnliche
    Neu im Cockpit ist auch das optiona-       Multifunktions-Lenkrad.                            Position bringen. Zur Erleichterung des
le volldigitale Kombiinstrument. Im Mit-           Wichtige fahrzeugrelevante Einstel-            Einstiegs in der Parkposition kann es au-
telpunkt steht ein hochauflösendes, 12,3       lungen kann der Fahrer zudem über                  ßerdem komplett nach vorne in die Waag-
Zoll großes, reflexionsfreies Farbdisplay,     den Truck-Taster neben dem Kombiin-                rechte geklappt werden.
das sich während der Testfahrt intuitiv be-    strument aufrufen. Der rechts hinter dem
dienen ließ – ohne vorherige Erläuterung       Lenkrad platzierte Taster ermöglicht den           Innovatives Mediensystem
durch einen MAN-Experten.                      Schnellzugriff auf Leuchtweitenregulie-            Ein Highlight der neuen MAN-Truck-
    Links zeigt es den Tachometer und          rung, Displayhelligkeit, Kilometerstands-          Generation ist das Mediasystem. In der
rechts den Drehzahlmesser in gewohnter         Anzeige oder die Scheinwerferreinigungs-           Professional-Ausführung vereint es alle
Optik an. Dazwischen befindet sich ein zu-     anlage.                                            High-End-Funktionen eines modernen
sätzlicher Displaybereich für übersichtli-                                                        Radio- und Entertainmentsystems. Es
che Anzeigen, die sich direkt im Blickfeld     Fest im Griff                                      verfügt über ein hochwertiges, reflexions-
des Fahrers befinden.                          Das zentrale Element der Fahrzeugbe-               armes 12,3-Zoll-Farbdisplay in brillanter
                                               dienung bleibt aber auch weiterhin das             HD-Auflösung, welches einerseits ein
Alles im Blick                                 Multifunktionslenkrad. Um den Bedien-              schnelles und sicheres Ablesen der ange-
Die zentrale LKW-Anzeige zeigt anhand          komfort weiter zu steigern, sind die Mul-          zeigten Informationen während der Fahrt
einer dreidimensionalen Darstellung des        tifunktionstasten zusammengefasst und              garantiert, und andererseits in den Ruhe-
eigenen Fahrzeugs, und gegebenenfalls          weitestgehend nicht mehrfach belegt. Die           pausen einen vollwertigen Bildschirm für
vorausfahrender oder gerade überholen-         Bedienbewegung der Hände ist auf ein Mi-           das Entertainmentprogramm darstellt.
der Fahrzeuge, die Informationen zu den        nimum reduziert und alles ohne Umgrei-                 Außerdem ermöglicht es Split-Screen-
Fahrerassistenzsystemen an. Sie sind           fen erreichbar.                                    Darstellung, sprich die Anzeige von erwei-
immer auf dem Screen sichtbar und ver-             Gut gelöst ist auch die Tasten-Anord-          terten Informationen auf der rechten Bild-
schieben sich nur etwas nach rechts oder       nung für die Infotainment-Bedienung. Da-           schirmseite oder die Darstellung von zwei
links, je nachdem welche zweite Infoebe-       bei ist jede Taste haptisch separat positio-       Kamerabildern. Die Vorbereitung für zwei
ne geöffnet ist.                               niert. Durch die ergonomisch variierende           Rückraumkameras ist bereits vorhanden.
    Diese Wechselanzeigen, die sogenann-       Lenkradkranzdicke liegt das Lenkrad an-                Neben dem Empfang von Standard-
ten Vorhänge, sliden bei Bedarf von links      genehm in der Hand.                                und digitalen Radiosendern ist eine Viel-
oder rechts in die zentrale Anzeige und            Optional ist es in Leder ausgeführt mit        zahl von Anschlussmöglichkeiten für
stellen zahlreiche weitergehende Infor-        einer schmalen Naht im Baseballstich.              Mobiltelefone und Tablets – via USB/AUX
mationen zur Verfügung. Im linken Vor-             Dazu bietet der deutlich vergrößerte           oder Bluetooth – vorhanden, um eigene
hang werden die Menüs Fahrzeugcheck,           Einstellbereich Fahrern unterschiedlicher          Dateien abzuspielen oder über Mirrorlink
Einstellungen, Meldungen und Fahrdaten         Größe und Statur eine individuelle und             Musik zu streamen. Vordefinierte Sound-

                                                                                                                     KFZ-Anzeiger 5|2020   11
Erste Ausfahrt mit dem Münchner Goldjungen - MAN-Truck-Generation - Das Magazin für die Transportbranche 5 - MAN Truck
Fahrbericht_MAN New TGX

                                                                                                        Schlafliege aus ganz einfach das Radio
 Kurz vorgestellt:
                                                      Drück-Stellers Truck-spezifisch weiterentwi-      bedienen und auf Audiodateien von Ge-
 MAN-Smart-Select                                     ckelt. Dieser ist in der Instrumententafel auf
                                                      Bedienebene neben dem Fahrersitz positio-
                                                                                                        räten oder Datenträge zugreifen, die mit
                                                                                                        dem Mediasystem verbundenen sind.
 Besonders auffällig im Cockpit des neuen TGX:        niert und um eine Touchpadfunktion ergänzt.            Neben den vielfältigen Entertain-
 MAN verzichtet bei der Bedienung des Media-          Der Blick des Fahrers bleibt bei der Bedienung    mentfunktionen hilft das Infotain-
 systems bewusst auf einen Touchscreen. Echt          damit auf der Ebene der Straße und der An-        mentsystem dem Fahrer, durch eine
 sinnvoll, wie die Test-Redaktion des KFZ-An-         zeigeinstrumente.                                 truckspezifische Navigation das Ver-
 zeiger findet. Denn bei der Bedienung klassi-        Die Anpassung des haptischen Feedbacks, wie       kehrsgeschehen effizient zu meistern.
 scher Touchscreens folgt der Blick automatisch       Rastung oder Druckpunkt, ermöglicht auch bei      Eine Schnittstelle zu RIO, der herstel-
 dem Finger, was bedeutet, weg von der Straße.        unruhiger Fahrt eine zielgerichtete Eingabe       lerübergreifenden Plattform für digitale
 Zudem muss der Bildschirm auf der Bedien-            trotz Vertikalbewegungen des luftgefederten       Services, ist ebenfalls vorinstalliert. Die
 ebene platziert sein, was den Blickwechsel zwi-      Fahrersitzes. Eine Handballenauflage stabi-       Updates für das Kartenmaterial gibt es
 schen Nah- und Fernsicht erschwert.                  lisiert die Bedienhand und entlastet den Arm      entweder offline während eines Service-
 In Gänze führt die Benutzung eines berührungs-       des Fahrers. Für einen freien Durchgang zur       termins in der MAN-Werkstatt oder „over
 abhängigen Steuersystems dazu, dass der Fah-         Beifahrerseite lässt sich die Auflage nach vorn   the air“.
 rer zur Bedienung den Blick relativ lange vom        über den Smart-Select klappen.                         Letzteres ermöglicht MAN durch die
 Geschehen auf der Straße abwenden muss. Dies         Erweitert wird das intelligente – im Nutzfahr-    elektronische Architektur der neuen Bau-
 bedeutet ein erhöhtes Sicherheitsrisiko.             zeugbereich aktuell einzigartige – Konzept        reihen. Ein nach innen und außen offenes,
 Für den neuen Truck wurde stattdessen mit            um ein klassisches Bedienfeld mit Direktein-      von MAN entwickeltes und implementier-
 dem MAN-Smart-Select das Prinzip des Dreh-           stiegstasten.                                     tes, Hard- und Softwaresystem sorgt dabei
                                                                                                        für ein hohes Maß an Konnektivität. Es
                                                                                                        bietet die Möglichkeit der Integration von
                                                                                                        Apps von Drittanbietern ins Mediasystem,
profile, zum Beispiel Rock, Pop und Klas-              die Nutzung von zwei Telefonen gleichzei-        zum Beispiel für Aufbauten oder Telema-
sik, stehen zur Wahl, zudem lassen sich                tig zu.                                          tik.
Klangbild und Klangverteilung auch ma-                     MAN bietet außerdem eine passende
nuell anpassen.                                        Applikation für das Smartphone an, die           Komfortabel unterwegs
    Die Einbindung von Bluetooth-fähigen               kostenlose Driver-App. Sie erleichtert           Komplettiert wird der Arbeitsplatz des
Mobiltelefonen und eine integrierte Frei-              den Arbeitsalltag der Fahrer und bietet          Fahrers durch den Sitz. Die nun einge-
sprecheinrichtung ermöglichen das siche-               unter anderem eine Fernbedienungs-               führte Sitzgeneration für die neue Truck-
re Telefonieren während der Fahrt. Die                 funktion für das MAN-Mediasystem.                Baureihe wurde von MAN selbst entwi-
Navigation-Professional- und Navigation-               Damit kann der Fahrer während sei-               ckelt und entworfen. Sie ist das Ergebnis
Advanced-Versionen des Systems lassen                  ner Ruhepausen von Beifahrersitz oder            aus zahlreichen Fahrerbefragungen und
                                                                                                        tausenden Testkilometern. Neben der
                                                                                                        komplett neuen Konturlinie zeichnen sich
                                                                                                        die Sitze durch weitere Neuheiten wie die
                                                                                                        Gurthöhenverstellung – in den luftgefe-
                                                                                                        derten Modellen – aus. Ein angepasster
                                                                                                        Gurtverlauf, kombiniert mit einem Gurt-
                                                                                                        straffer, vermindert zusätzlich das Verlet-
                                                                                                        zungsrisiko bei einem Unfall. Der Einstell-
                                                                                                        bereich der Sitze wurde in der Längsachse
                                                                                                        um 50 mm auf insgesamt 230 mm verlän-
                                                                                                        gert und in der Höhe beträgt der Verstell-
                                                                                                        bereich jetzt 120 mm. Somit findet jeder
                                                                                                        Fahrer, egal ob er besonders groß gewach-
                                                                                                        sen ist, oder eher von kleinerer Statur,
                                                                                                        die für ihn angenehmste Sitzposition. Die
                                                                                                        Steuerung der unterschiedlichen Sitz-
                                                                                                        funktionen erfolt dabei intuitiv durch die
                                                                                                        logische Anordnung der Hebel, die sinn-
                                                                                                        voll zusammengefassten Bediengruppen
                                                                                                        sowie durch eine gute Erreichbarkeit al-
                                                                                                        ler Bedienelemente. Das exklusive MAN-
                                                                                                        Design fördert zudem das ergonomisch
                                                                                                        korrekte Sitzen. Ermöglicht wird dies
Blick ins Innere: Das neue MAN-Cockpit überzeugt durch ein modernes Bedienkonzept und hohen Komfort.    durch die unterschiedlichen Härtestufen

12    KFZ-Anzeiger 5|2020
des Schaumstoffs und die MAN-spezifi-             der Fahrer auf einer mehrtägigen Tour          vom Fahrzeug entfernt ist und ob bei
sche Schaumstoffkontur.                           braucht. Sie bieten insgesamt bis zu 355       Vorausberechnung der Bewegungspfade
    Die Bezüge gibt es in einer Teilleder-        l Stauraum.                                    eine Unfallsituation droht. Erkennt das
Ausführung, bei der Kopfstütze, Sei-                  Zur Aufbewahrung kleiner Gegen-            System eine kritische Situation, blinken
tenwangen und vorderer Mittelteil der             stände besonders praktisch sind die            alle drei LED-Module. Zusätzlich ertönt
Sitzfläche aus edlem, aber robustem Na-           Multifunktionsablagen in der Instrumen-        ein Signalton. Der Fahrer kann dadurch
turleder bestehen. Die Mittelbahnen sind          tentafel. Sie dienen außerdem als Halter       rechtzeitig eingreifen und die Situation
aus qualitativ hochwertigem Alcantara             für Getränkebehälter unterschiedlichster       entschärfen. Ein weiteres komfortables
gefertigt, das atmungsaktiv, antistatisch         Größe. Durch herausnehmbare Einsätze           Assistenzsystem der neuen Truck-Gene-
und allergieneutral ist. Darüber hinaus           lässt sich der Durchmesser des Becher-         ration ist die Spurwechselhilfe LCS (Lane
ist es nicht nur anschmiegsam, sondern            halters anpassen. Zudem gibt es ein            Change Support). Das LCS nutzt eben-
auch widerstandsfähig und rutschhem-              weiteres, ausziehbares Fach mit zwei Be-       falls Radarsensoren und überwacht bei
mend.                                             cherhaltern, das dem Fahrer näher zuge-        einer Geschwindigkeit ab 50 km/h die
    Die Textil-Sitzbezüge in der Comfort-         wandt ist.                                     seitlichen Bereiche links und rechts ne-
Ausführung sind aus strapazierfähigem                                                            ben der Fahrspur des Trucks. Erkennen
Veloursstoff gefertigt.                           Sichere Sache                                  die Sensoren bei einem Spurwechsel eine
    Das durchdachte Raum- und Wohn-               Im Zentrum des MAN-Sicherheitskon-             Gefahrensituation durch ein von hinten
konzept in der neuen TGX-Kabine zeich-            zeptes stehen bei der nun vorgestellten        herannahendes Fahrzeug, warnt es den
net sich auch durch ein üppiges Angebot           Truck-Generation die bewährten und             Fahrer frühzeitig – ebenfalls über die
an Staumöglichkeiten aus. In der nun              neuen Assistenzsystemen. Die Abbiege-          LEDs in den A-Säulen.
vorgestellten Truck-Generation ist das            hilfe überwacht mit Radarsensoren den              Das System stellt vor allem bei dich-
Stauvolumen mit bis zu 1.148 l überaus            schwer einsehbaren seitlichen Bereich          tem Verkehr eine enorme Entlastung für
großzügig dimensioniert. Über das Ange-           neben dem Fahrzeug auf der Beifahrer-          den Fahrer dar und erhöht die Sicherheit
bot von MAN-Individual kann der Stau-             seite bei Fahrgeschwindigkeiten bis zu         für andere Verkehrsteilnehmer. Droht ein
raum sogar auf bis zu 1.400 l erweitert           30 km/h. Ein dreiteiliges LED-Band in          Verlassen der Fahrspur ohne Betätigung
werden.                                           der A-Säule warnt den Fahrer in kriti-         des Blinkers, greift der Spurrückfüh-
    In den Hochdachfahrerhäusern ist              schen Situationen stufenweise. Die Warn-       rungsassistent Lane Return Assist ein.
in drei großen Staufächern oberhalb der           stufe hängt davon ab, wie weit der er-         Der LRA umfasst die Funktionalität des
Windschutzscheibe Platz für alles, was            kannte andere Verkehrsteilnehmer noch          Spurverlassenswarners LDW, der aktiven
                                                                                                 Lenkunterstützung Comfort Steering und
                                                                                                 der Radarsensoren in der Fahrzeugfront.
                                                  volle Veränderungen an der Fahrzeug-Ae-
   Unsere Meinung                                 rodynamik sowie zahlreiche grundlegende
                                                                                                 Während der LDW im Falle des Abkom-
                                                                                                 mens von der Spur akustisch warnt,
   Mit der neuen TGX-Generation wagt MAN          Veränderungen an der LKW-Architektur, die      greift der LRA selbständig ein und führt
   den Sprung ins 21. Jahrhundert. Und das ge-    den TGX fit für gegenwärtige und zukünftige    das Fahrzeug in den Bereich innerhalb
   lingt den Münchnern erstaunlich gut. Denn      Transportaufgaben machen. Ein Maßnah-          der Fahrbahnmarkierungen zurück. Das
   der bayerische Nutzfahrzeug-Hersteller         menpaket, das im Vergleich zur Euro-6c-        System bleibt dabei jederzeit vom Fahrer
   präsentierte Mitte Februar einen überaus       Norm der Vorgängergeneration eine Redu-        übersteuerbar. Voraussetzung für seine
   modernen und zeitgemäßen Truck, der sein       zierung des Kraftstoffverbrauchs um bis zu     Funktionsfähigkeit ist, dass der Fahrer
   markentypisches „Outfit“ dabei nicht auf-      acht Prozent ermöglichen soll.                 die Hände am Lenkrad behält, denn er
   gibt.                                          Ebenfalls optimiert wurde der Fahr- und        ist immer für die Fahrzeugführung ver-
   Die neuen Designelemente im Bereich des        Fahrerkomfort. Mit einem breiten Programm      antwortlich.
   Exterieurs „verwaschen“ den MAN-eigenen        an Unterhaltungs- und Informationsdiens-           Beim Einhalten des korrekten Sicher-
   Stil nicht, sondern arbeiten die prägenden     ten sowie den vielen Stau- und Ablagemög-      heitsabstands kann sich der Fahrer auf
   Elemente über alle Baureihen hinweg nur        lichkeiten hat die neue Kabine noch einmal     die Unterstützung des abstandsgeregel-
   noch deutlicher heraus.                        deutlich an Wohnkomfort und -qualität hin-     ten Tempomats Adaptive Cruise Control
   Das Fahrzeug ist ein TGX, kein Zweifel, aber   zugewonnen.                                    mit Stop&Go-Funktion verlassen. ACC
   gleichzeitig auch ein LKW, der den Vergleich   Wie der neue TGX dann letztendlich tatsäch-    Stop&Go regelt auch bei niedrigen Ge-
   mit den aktuellsten Fahrzeug-Generationen      lich bei Fahrern und Transportunternehmen      schwindigkeiten im Bereich von 0 bis 15
   der Konkurrenz nicht zu scheuen braucht.       ankommt, wird sich wohl spätestens ab dem      km/h den Abstand zum Vorausfahrenden
   Traditionelle MAN-Stärken wie eine gute        Frühsommer dieses Jahres zeigen. Dann sol-     automatisch. Das komfortablere Annä-
   Geräuschisolierung der Kabine, ein kom-        len die ersten Fahrzeuge an die Kunden aus-    herungsverhalten des ACC der neusten
   fortables Fahrwerk sowie eine zeitgemäße       geliefert werden. Bestellen kann man das       Generation bremst den LKW selbststän-
   Fahrzeugfederung über eine ausgefeilte         Münchner Fernverkehrs-Flaggschiff übrigens     dig hinter dem vor ihm fahrenden Truck
   Luft- oder Blattfederungstechnologie kann      bereits jetzt. Mit der Fahrzeug-Präsentation   ab – wenn nötig auch bis zum Stillstand.
   das neue Fernverkehrs-Flaggschiff voll aus-    im spanischen Bilbao startete Mitte Februar    Dauert die Fahrtunterbrechung weniger
   spielen. Hinzu gekommen sind einige sinn-      auch zeitgleich die Vorbestellung.             als zwei Sekunden, fährt der Truck selb-
                                                                                                 ständig wieder an.         Philipp Bönders

                                                                                                                    KFZ-Anzeiger 5|2020   13
Sie können auch lesen