Eye-Tracking in der physikdidaktischen Forschung: Eine systematische Übersichtsarbeit - Pascal Klein und Larissa Hahn Die virtuelle GDCP ...

Die Seite wird erstellt Heinz Vollmer
 
WEITER LESEN
Eye-Tracking in der physikdidaktischen Forschung: Eine systematische Übersichtsarbeit - Pascal Klein und Larissa Hahn Die virtuelle GDCP ...
Eye-Tracking in der
   physikdidaktischen Forschung:
Eine systematische Übersichtsarbeit

      Pascal Klein und Larissa Hahn
      Georg-August-Universität Göttingen

   Die virtuelle GDCP Jahrestagung 2021

                 14.09.2021
Eye-Tracking in der physikdidaktischen Forschung: Eine systematische Übersichtsarbeit - Pascal Klein und Larissa Hahn Die virtuelle GDCP ...
Eye-Tracking in der
                         Motivation                             physikdidaktischen
                                                                Forschung: Eine
                                                                systematische
                                                                Übersichtsarbeit

                                                                Pascal Klein und
Begründetes Interesse der physikdidaktischen Forschung an       Larissa Hahn

Lehr-Lern-Prozessen:                                            Einführung

  • Problemlösen                                                Methodik

                                                                Ergebnisse
  • Experimentieren
                                                                Diskussion und
  • Theorie der kognitiven Verarbeitung multimedialer Inhalte   Schlussfolgerungen

                                                                Literatur
    (CTML): Selektions-, Organisations-, und
    Integrationsprozesse (Mayer, 2005)

                   (Smith, Mestre & Ross, 2010)

                                                                               2 / 25
Eye-Tracking in der physikdidaktischen Forschung: Eine systematische Übersichtsarbeit - Pascal Klein und Larissa Hahn Die virtuelle GDCP ...
Eye-Tracking in der
                         Motivation                              physikdidaktischen
                                                                 Forschung: Eine
                                                                 systematische
                                                                 Übersichtsarbeit

                                                                 Pascal Klein und
                                                                 Larissa Hahn

                                                                 Einführung

                                                                 Methodik

Bisherige Übersichtsarbeiten zu Eye-Tracking behandeln das       Ergebnisse

physikdidaktische Forschungsinteresse nur peripher:              Diskussion und
                                                                 Schlussfolgerungen

  • Expertise-Forschung (Gegenfurtner, Lehtinen & Säljö, 2011)   Literatur

  • Lernprozesse (Lai et al., 2013)
  • Multimediales Lernen (Alemdag & Cagiltay, 2018)
  • Mathematikdidaktik (Strohmaier, MacKay, Obersteiner &
    Reiss, 2020)

                                                                                3 / 25
Eye-Tracking in der physikdidaktischen Forschung: Eine systematische Übersichtsarbeit - Pascal Klein und Larissa Hahn Die virtuelle GDCP ...
Eye-Tracking in der
                    Forschungsfragen                             physikdidaktischen
                                                                 Forschung: Eine
                                                                 systematische
                                                                 Übersichtsarbeit

                                                                 Pascal Klein und
                                                                 Larissa Hahn

                                                                 Einführung

FF1 In wie vielen Studien wurde Eye-Tracking in der              Methodik

    physikdidaktischen Forschung eingesetzt, wann und wo         Ergebnisse

    wurden sie veröffentlicht und welche didaktischen und        Diskussion und
                                                                 Schlussfolgerungen
    physikalischen Themen wurden untersucht?                     Literatur

FF2 Wie werden Eye-Tracking-Studien in der physikdidaktischen
    Forschung methodisch umgesetzt?

FF3 Wie werden die Blickdaten interpretiert, welche Ergebnisse
    wurden gewonnen und welche Limitationen werden berichtet?

                                                                                4 / 25
Eye-Tracking in der physikdidaktischen Forschung: Eine systematische Übersichtsarbeit - Pascal Klein und Larissa Hahn Die virtuelle GDCP ...
Eye-Tracking in der
                   Studiensuche und -auswahl                                                    physikdidaktischen
                                                                                                Forschung: Eine
                                                                                                systematische
                                                                                                Übersichtsarbeit
                      Inertiale Suche              Zusätzliche
                    (Datenbank: Web of          Publikationen aus                               Pascal Klein und
                         Science)               den Referenzlisten

1.Identifikation
                                                                                                Larissa Hahn
                         (k = 406)              (Schritt 4; k = 38)

                                                                                                Einführung
                                  Publikationen nach
                                 Ausschluss von N = 0                                           Methodik
                                     Duplikaten
                                       (k = 444)                                                Ergebnisse

                                                                                                Diskussion und
                                                                                                Schlussfolgerungen
2. Screening

                                    Screening der                        Ausgeschlossene
                                    Publikationen                     Publikationen (k = 367)   Literatur
                                      (k = 444)                         Titel und Abstract;
                                                                       Stimuli wurden in 33
                                                                        umstrittenen Fällen
                                                                            untersucht
                                      Prüfung der
                                 vollständigen Artikel                   Ausgeschlossene
                                      auf Passung                     Publikationen, anderer
                                        (k = 77)                          Fokus (k = 21):
3. Passung

                                                                      • Leseverständnis und
                                                                          Textverarbeitung
                                                                                (k = 7)
                                                                         • Problemlösen
                                  Identifizierung von                     allgemein (k = 3)
                                      Quelle und                           • (Digitale)
                                  Überschneidungen                           Multimedia-
                                        (k = 56)                         Umgebungen (k = 7)
                                                                       • Aufmerksamkeit im
4. Inklusion

                                                                          Unterricht (k = 1)
                                                                        Kein Zugang (k = 3)
                                                Für FF1 untersuchte
                      In das gesamte
                                                  Studien (k = 23)
                     Review (FF1 – 3)
                                                Proceedings, Buch-
                   einbezogene Studien
                                                 kapitel, Disserta-
                         (k = 33 )
                                                 tionen (mit Über-
                      Journal-Artikel
                                                   schneidungen)

                                                                                                               5 / 25
Eye-Tracking in der
              Ein- und Ausschlusskriterien                                     physikdidaktischen
                                                                               Forschung: Eine
                                                                               systematische
                                                                               Übersichtsarbeit

                                                                               Pascal Klein und
Einschlusskriterien                    Ausschlusskriterien                     Larissa Hahn

Der Artikel wurde in einer peer-       Der    Artikel    war    nicht   auf    Einführung
review Zeitschrift in englischer       Englisch     verfasst     oder    es    Methodik
Sprache veröffentlicht.                handelte sich nicht um eine
                                                                               Ergebnisse
                                       Zeitschriftenveröffentlichung∗ .
                                                                               Diskussion und
Der Artikel berichtet originelle em-   Bei dem Artikel handelte es sich um     Schlussfolgerungen
pirische Forschung.                    einen Übersichts- oder Kommentar-       Literatur
                                       artikel.
Der Artikel behandelt eine physikdi-   Der Artikel verwendete zwar visu-
daktische Fragestellung.               elle Reize aus der Physik, hatte
                                       aber ansonsten wenig bis gar keinen
                                       Bezug zur physikdidaktischen For-
                                       schung (wie aus dem Hintergrund,
                                       den Forschungsfragen und den Im-
                                       plikationen des Artikels hervorgeht).
Bei der Untersuchung wurde
die       Eye-Tracking-Technologie
eingesetzt.
∗ Sekundärquellen   auch für FF1

                                                                                              6 / 25
Eye-Tracking in der
                     Ergebnisse                                    physikdidaktischen
                                                                   Forschung: Eine
                                                                   systematische
                                                                   Übersichtsarbeit

                                                                   Pascal Klein und
                                                                   Larissa Hahn

                                                                   Einführung

                                                                   Methodik
      FF1                  FF2                   FF3
                                                                   Ergebnisse
• Publikation        • Stimuli und AOIs    • Eye-Tracking-         Diskussion und
  (Jahr, Journal)                            Metriken              Schlussfolgerungen
                     • Stichprobe
• Lernszenario und                         • Split-Kriterien der   Literatur
                     • Technische
  didaktisches                               Datenanalyse
                       Implementierung
  Thema                                    • Theorien zur
                       (u.a. Hersteller,
• Physikalisches       Abtastrate,           Interpretation der
  Thema                Kalibrierung)         Blickdaten
                     • Zusätzliche         • Limitationen
                       Datenquellen

                                                                                  7 / 25
Eye-Tracking in der
                                      Anzahl der Studien                                                                     physikdidaktischen
                                                                                                                             Forschung: Eine
                                                                                                                             systematische
                      12                                                                          60                         Übersichtsarbeit
                      11                                                                          55

                                                                                                       Accumulated studies
                              Journal articles                                                                               Pascal Klein und

                                                                                ∗ until 04/2021
  Number of studies
                      10                                                                          50                         Larissa Hahn
                       9      Other                                                               45
                       8                                                                          40                         Einführung
                       7                                                                          35
                       6                                                                          30                         Methodik
                       5                                                                          25                         Ergebnisse
                       4                                                                          20
                       3                                                                          15                         Diskussion und
                                                                                                                             Schlussfolgerungen
                       2                                                                          10
                       1                                                                          5                          Literatur
                       0                                                                          0
                         05

                               07

                                      09

                                             11

                                                   13

                                                          15

                                                                17

                                                                      19

                                                                            21
                       20

                              20

                                    20

                                           20

                                                  20

                                                        20

                                                               20

                                                                     20

                                                                           20
                                                                           ∗
                                                   Year

• Journal-Artikel am häufigsten in Physical Review Physics
  Education Research publiziert (16 Studien)
• Proceedings vor allem in PERC Conference Proceedings (5),
  AIP Conference Proceedings (5) und ETRA Conference
  Proceedings (4) veröffentlicht
• Minimale Überschneidung der Studien zu den 4
  Eye-Tracking-Reviews (1 Studie)
                                                                                                                                            8 / 25
Eye-Tracking in der
                             Lernszenarien                                      physikdidaktischen
                                                                                Forschung: Eine
                                                                                systematische
                                                                                Übersichtsarbeit
      Assessment/             Wissenskonstruktion         Laborarbeit           Pascal Klein und
     Problemlösen                                                               Larissa Hahn
  • Messung der                • Messung der           • Messung der
    Blickbewegung                Blickbewegung           Blickbewegung beim     Einführung
    während der                  während dem             Experimentieren        Methodik
    Bearbeitung                  Erwerb von Wissen       (virtuell oder real)
                                                                                Ergebnisse
    physikalischer             • z.B. Lesen von        • Beinhaltet die
    Aufgaben (oder               Texten, Bedienen        Bedienung von          Diskussion und
                                                                                Schlussfolgerungen
    Probleme)                    einer Simulationen,     Geräten,
                                 Betrachten von          Datenerhebung und      Literatur
  • z.B. Multiple-
    Choice, Offene               Animationen             Auswertung
    Aufgabenstellungen,
    Fehlersuche
  • Differenzierung
    zwischen
    einmaligem,
    wiederholtem und
    adaptiven
    Assessment

  28 Journal-Artikel, 23       8 Journal-Artikel, 5     1 Journal-Artikel
  andere Publikationen;       andere Publikationen
Wiederholtes Assessment
selten (6 Journal-Artikel,
3 andere Publikationen)

                                                                                               9 / 25
Eye-Tracking in der
                         Didaktische Themen                                            physikdidaktischen
                                                                                       Forschung: Eine
                                                                                       systematische
                                                                                       Übersichtsarbeit
 Assessment/Problemlösen           Wissenskonstruktion                 Laborarbeit     Pascal Klein und
                                                                                       Larissa Hahn

                                                                                       Einführung

    a. Konzeptuelles               a. Lernen mit Text             a. Experimentation   Methodik
       Verständnis: Einsatz           und
                                                                                       Ergebnisse
       von Konzepttests               Repräsentationen:
       oder konzeptionelle            Textbasiertes                                    Diskussion und
                                                                                       Schlussfolgerungen
       Problemstellungen              Lernen, Texte
    b. Graphenverständnis:            können mit Bildern,                              Literatur

       z.B. Graphen                   Diagrammen oder
       interpretieren,                Mathematik
       Steigungen                     versehen sein
       bestimmen, Graphen          b. Computerbasiertes
       vergleichen                    Lernen: z.B. durch
    c. Repräsentationen:              Simulationen,
       Prozeduraler                   interaktive Elemente
       Umgang mit                     oder Anwendungen
       Repräsentationen,
       z.B. Vergleich oder
       Interpretation von
       Repräsentationen
Die Klassifikation basiert auf der Synthesis von Docktor und Mestre (2014).

⇒ Fokus auf Graphenverständnis in der Kinematik und konzeptuellem
Verständnis bezüglich Energie und Arbeit
                                                                                                     10 / 25
Eye-Tracking in der
                           Themenfelder der Physik                                                         physikdidaktischen
                                                                                                           Forschung: Eine
                                                                                                           systematische
                                                                                                           Übersichtsarbeit

                                                                                                           Pascal Klein und
                                                                                                           Larissa Hahn

    • Fokus auf dem Bereich der Mechanik (Kinematik,                                                       Einführung

      Bewegungslehre, (Trägheits-)Kräfte, Energie, Arbeit):                                                Methodik

      21 Journal-Artikel, 16 Proceedings/Buchkapitel                                                       Ergebnisse

                                                                                                           Diskussion und
    • Weitere Themen: Vektorfelder, Elektrostatik und Schaltkreise,                                        Schlussfolgerungen

      Messunsicherheiten, (Wellen-)Optik                                                                   Literatur

Abbildung: Kinematik (Hejnová &   Abbildung: Optik (Chiou, Hsu & Tsai,   Abbildung: Schaltkreise
Kekule, 2018).                    2019).                                 (Rosengrant, Heuvelen & Etkina,
                                                                         2009).

                                                                                                                         11 / 25
Eye-Tracking in der
               Redundanz der Sekundärliteratur                                                                         physikdidaktischen
                                                                                                                       Forschung: Eine
                                                                                                                       systematische
                                                                                                                       Übersichtsarbeit

                                                                                                                       Pascal Klein und
                                                                                                                       Larissa Hahn

                                                                  Forces                                               Einführung
           Journal article
                                                                                                                       Methodik
           Proceedings or book chapter
                                                                                              Vector fields            Ergebnisse
           Thesis                                                                    (Klein, Viiri, Kuhn, Mozaffari)
                                                                                                                       Diskussion und
                                                                                                                       Schlussfolgerungen
                                              Graphs, motion maps                                                      Literatur
                                                 (Kekule, Viiri)

      conceptual problems with diagrams and cues
             (Madsen, Rouinfar, Agra, Wu)
                                                          Multiple representations
                                                                                          Graphs
                                                                 (Mozaffari)

electrical circuits
  (Rosengrant)
                                                                                electrostatics

  2009     2010       2011   2012   2013   2014    2015   2016     2017    2018      2019     2020     2021

                                                                                                                                     12 / 25
Eye-Tracking in der
                     Ergebnisse                                    physikdidaktischen
                                                                   Forschung: Eine
                                                                   systematische
                                                                   Übersichtsarbeit

                                                                   Pascal Klein und
                                                                   Larissa Hahn

                                                                   Einführung

                                                                   Methodik
      FF1                  FF2                   FF3
                                                                   Ergebnisse
• Publikation        • Stimuli und AOIs    • Eye-Tracking-         Diskussion und
  (Jahr, Journal)                            Metriken              Schlussfolgerungen
                     • Stichprobe
• Lernszenario und                         • Split-Kriterien der   Literatur
                     • Technische
  didaktisches                               Datenanalyse
                       Implementierung
  Thema                                    • Theorien zur
                       (u.a. Hersteller,
• Physikalisches       Abtastrate,           Interpretation der
  Thema                Kalibrierung)         Blickdaten
                     • Zusätzliche         • Limitationen
                       Datenquellen

                                                                                 13 / 25
Eye-Tracking in der
                     Definition von Areas of Interest                                                         physikdidaktischen
                                                                                                              Forschung: Eine
                                                                                                              systematische
                                                                                                              Übersichtsarbeit

                                                                                                              Pascal Klein und
                                                                                                              Larissa Hahn

                                                                                                              Einführung

                                                                                                              Methodik

                                                                                                              Ergebnisse

                                                                                                              Diskussion und
                                                                                                              Schlussfolgerungen
Abbildung: Globale Analyse (Klein et al., 2020).                                                              Literatur

                                                     Abbildung: Lokale Analyse (Klein, Küchemann, Brückner,
                                                     Zlatkin-Troitschanskaia & Kuhn, 2019).

                    Globale Analyse                                  Lokale Analyse
      • Analyse der Augenbewegungen auf                    • Definition der AOIs anhand
        Basis offensichtlicher                               bestimmter Merkmale oder
        Oberflächenmerkmale des Stimulus                     visueller Einheiten des Stimulus
      • z.B. Aufgabenstamm und Optionen                    • z.B. relevante Bereiche/
        oder Einleitung, Haupttext und                       Komponenten innerhalb eines
        Diagramm einer Lernseite                             Diagramms

                        27 Studien                                       16 Studien

                                    ⇒ Global und Lokal: 11 Studien
                                                                                                                            14 / 25
Eye-Tracking in der
                       Stichprobe                               physikdidaktischen
                                                                Forschung: Eine
                                                                systematische
                                                                Übersichtsarbeit

                                                                Pascal Klein und
                                                                Larissa Hahn

• Stichprobe:                                                   Einführung

                                                                Methodik
    • Am häufigsten wurde das Blickverhalten von Studierenden
                                                                Ergebnisse
      untersucht (17 Studien)
                                                                Diskussion und
    • SchülerInnen bildeten in 11 Studien die Stichprobe        Schlussfolgerungen

    • 5 Studien verwendeten gemischte Stichproben (z.B. mit     Literatur

      Doktorierenden oder LehrerInnen)
• Individuelle Analyse der Blickdaten für jede/n Probanden/in
• Stichprobengröße: N = 54.4 ± 29.9 ProbandInnen
  (Nmin = 15 bis Nmax = 119)
• Ausschluss von Datensätzen ...
    1. aus technischen Gründen: 7 Studien (2.9% bis 32.4%)
    2. anhand von Leistungskriterien: 4 Studien

                                                                              15 / 25
Eye-Tracking in der
          Technische Implementierung                                physikdidaktischen
                                                                    Forschung: Eine
                                                                    systematische
• Eye-Tracker: 32 Studien verwendeten stationäre Eye-               Übersichtsarbeit

                                                                    Pascal Klein und
  Tracking-Systeme, eine Studie nutzt mobile Brillen                Larissa Hahn

• Hersteller: Tobii Technology (15), SensoMotoric Instruments       Einführung

  (SMI; 8), SR Research (6)                                         Methodik

                                                                    Ergebnisse
• Abtastrate: 30 Hz bis 1000 Hz, am häufigsten 120 Hz oder
                                                                    Diskussion und
  weniger (in 31 Studien genannt)                                   Schlussfolgerungen

• Messgenauigkeit: in 18 Studien berichtet (< 0.5◦ )                Literatur

• Abstand zwischen ProbandIn und Bildschirm: 50 cm bis
  70 cm (in 18 Studien angegeben)
• Kalibrierung:
    • 5-Punkt- (6 Studien), 9-Punkt- (12 Studien) oder
      13-Punkt-Kalibrierung (3 Studien)
    • 3 Studien berichteten Grenzwertübereinstimmung
    • 8 Studien berichten Überprüfung der Kalibrierungsergebnisse
• Bewegungseinschränkungen:
    • in 21 Studien berichtet
    • 7 Studien nutzen Kinn- oder Stirnstütze (oder beides) zur
      Erhöhung der Messgenauigkeit
                                                                                  16 / 25
Eye-Tracking in der
                     Ergebnisse                                    physikdidaktischen
                                                                   Forschung: Eine
                                                                   systematische
                                                                   Übersichtsarbeit

                                                                   Pascal Klein und
                                                                   Larissa Hahn

                                                                   Einführung

                                                                   Methodik
      FF1                  FF2                   FF3
                                                                   Ergebnisse
• Publikation        • Stimuli und AOIs    • Eye-Tracking-         Diskussion und
  (Jahr, Journal)                            Metriken              Schlussfolgerungen
                     • Stichprobe
• Lernszenario und                         • Split-Kriterien der   Literatur
                     • Technische
  didaktisches                               Datenanalyse
                       Implementierung
  Thema                                    • Theorien zur
                       (u.a. Hersteller,
• Physikalisches       Abtastrate,           Interpretation der
  Thema                Kalibrierung)         Blickdaten
                     • Zusätzliche         • Limitationen
                       Datenquellen

                                                                                 17 / 25
Eye-Tracking in der
Abhängige Variablen: Eye-Tracking-Metriken                          physikdidaktischen
                                                                    Forschung: Eine
                                                                    systematische
                                                                    Übersichtsarbeit

                                                                    Pascal Klein und
                                                                    Larissa Hahn

                                                                    Einführung

                                                                    Methodik

• Qualitative Analyse (2 Studien)                                   Ergebnisse

• Quantitative Analyse (31 Studien):                                Diskussion und
                                                                    Schlussfolgerungen

    • Gesamtfixationsdauer (Total fixation duration oder viewing    Literatur

      time): 25 Studien
    • Fixationszahl (fixation count): 16 Studien
    • Mittlere Fixationsdauer (mean fixation duration): 8 Studien
    • Transitionszahl (transition count): 8 Studien
    • Sakkadenwinkel (saccadic angle): 4 Studien
    • Sakkadenlänge (saccade length): 3 Studien

                                                                                  18 / 25
Eye-Tracking in der
                        Unabhängige Variablen                                                         physikdidaktischen
                                                                                                      Forschung: Eine
                                                                                                      systematische
                                                                                                      Übersichtsarbeit

                                                                                                      Pascal Klein und
                                                                                                      Larissa Hahn
A-priori-Kriterium oder post-hoc Split:
                                                                                                      Einführung
                    23 Studien                                      19 Studien
                                                                                                      Methodik

                                                                                                      Ergebnisse
     Performanz                                     Stimuli                                           Diskussion und
     • Verknüpfung von visueller Aufmerksamkeit     • Vergleich der visuellen Aufmerksamkeit für      Schlussfolgerungen
       mit Antwortkorrektheit, Leistung oder          verschiedene Variationen des visuellen Reizes
       Fachwissen                                   • Visuelle Verarbeitung unterschiedlicher         Literatur
     • Erforschung der Wahrnehmungs-                  Aufgabenanforderungen, z. B. beim
       mechanismen, die der Leistung von Experten     Hinzufügen oder Hervorheben von
       beim Problemlösen zugrunde liegen              Informationen

     Zeitliche Entwicklung                          Person
     • Untersuchung von Veränderungen der           • Vergleich verschiedener Gruppen von
       visuellen Aufmerksamkeit im zeitlichen         Studierenden, um zu untersuchen, wie
       Verlauf                                        unterschiedliche Gruppen von Lernenden mit
     • Untersuchung der Auswirkungen von              dem Studienmaterial umgehen
       Interventionen auf das prozedurale Wissen    • Identifizierung von fachspezifischen
       (Informationsentnahme, Konzentration auf       Merkmalen und Denkweisen
       relevante Bereiche)

                    10 Studien                                      8 Studien

                                                                                                                    19 / 25
Eye-Tracking in der
          Interpretation der Blickdaten                            physikdidaktischen
                                                                   Forschung: Eine
                                                                   systematische
                                                                   Übersichtsarbeit

                                                                   Pascal Klein und
                                                                   Larissa Hahn

                                                                   Einführung

• Kognitionspsychologische Theorien unterstützen die               Methodik

  Verbindung zwischen Blickdaten und kognitiven Prozessen          Ergebnisse

                                                                   Diskussion und
• 14 Studien berichten eine (kognitions-)theoretische              Schlussfolgerungen

  Einbettung der Eye-Tracking-Methode:                             Literatur

    • Eye-Mind-Hypothese von Just und Carpenter (1980): Ein
      Fixationspunkt des Auges entspricht einem Fixationspunkt
      der Aufmerksamkeit (13 Studien)
    • Unmittelbarkeitshypothese von Just und Carpenter (1980) (2
      Studien)
    • Gummibandmodell für Augenbewegungen und
      Aufmerksamkeit von Henderson (1992, 1993) (1 Studie)

                                                                                 20 / 25
Eye-Tracking in der
                                Limitationen                                      physikdidaktischen
                                                                                  Forschung: Eine
                                                                                  systematische
                                                                                  Übersichtsarbeit

                                                                                  Pascal Klein und
                                                                                  Larissa Hahn

 Limitation               Reaktion                  Mögliche Schwierigkeiten      Einführung

                                                                                  Methodik
 ...                      ...                       ...                           Ergebnisse

 Geringe Stichproben-     Parallele Datenerfas-     Hohe Kosten, mehr For-        Diskussion und
                                                                                  Schlussfolgerungen
 größe                    sung (mehrere Eye-        scherInnen    erforderlich,
                                                                                  Literatur
                          Tracker)                  Zusammenführung proble-
                                                    matisch
                          Verwendung kosten-        Reduktion der Messgenau-
                          günstiger Eye-Tracker     igkeit
 ...                      ...                       ...

 Weitere limitierende Faktoren:
Ambiguität bzgl. der Dateninterpretation, ökologisch valide Settings, reale
Szenarien, COVID-19 Pandemie

                                                                                                21 / 25
Eye-Tracking in der
       Zusammenfassung und Ausblick:                          physikdidaktischen
                                                              Forschung: Eine
                                                              systematische
       Potential von Eye-Tracking in der                      Übersichtsarbeit

                                                              Pascal Klein und

         physikdidaktischen Forschung                         Larissa Hahn

                                                              Einführung

                                                              Methodik

                                                              Ergebnisse
• Item- and Test-Validierung (hohe Eignung)
                                                              Diskussion und
• Validierung von Lehr-Lern-Materialien und beim              Schlussfolgerungen

                                                              Literatur
  Experimentieren
• Themenfelder der modernen Physik insbesondere im Hinblick
  auf zentrale Repräsentationen (van Gog & Scheiter, 2010)
• Prozessbasierte Indikatoren der Leistung
  ⇒ Adaptives Assessment
• Implementation von Blickdatenanalysen in Lehre und
  Ausbildung
• Weiterer technischer Fortschritt: Zugang zu komplizierten
  Brillen-Settings

                                                                            22 / 25
Eye-Tracking in der
                                        Empfehlungen                                    physikdidaktischen
                                                                                        Forschung: Eine
                                                                                        systematische
                                                                                        Übersichtsarbeit

                               Theorien                                                 Pascal Klein und
                                                          Limitationen                  Larissa Hahn
                              und Modelle
                                                                                        Einführung

                                                                                        Methodik

                                            Forschungsfragen
Reflektion und Rückkopplung

                                                                                        Ergebnisse

                                            und Hypothesen                              Diskussion und
                                                                                        Schlussfolgerungen

                                                                                        Literatur

                                                                          Zusätzliche
                                       Experimentelles Design
                                                                         Datenquellen

                                             Definition der
                                            AOIs und Wahl
                                             der Metriken

                                                                         Bewusstsein
                                    Interpretation der Bickdaten

                                                                                                      23 / 25
Eye-Tracking in der
                                               physikdidaktischen
                                               Forschung: Eine
                                               systematische
                                               Übersichtsarbeit

                                               Pascal Klein und
                                               Larissa Hahn

                                               Einführung

                                               Methodik

                                               Ergebnisse

                                               Diskussion und
                                               Schlussfolgerungen

                                               Literatur

        Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

www.pheyelab.uni-goettingen.de
                                                             24 / 25
Eye-Tracking in der
                                                   Literatur                                                                    physikdidaktischen
                                                                                                                                Forschung: Eine
                                                                                                                                systematische
                                                                                                                                Übersichtsarbeit
Alemdag, E. & Cagiltay, K. (2018). A systematic review of eye tracking research on multimedia learning. Computers &
            Education, 125, 413–428.                                                                                            Pascal Klein und
Chiou, G.-L., Hsu, C.-Y. & Tsai, M.-J. (2019). Exploring how students interact with guidance in a physics simulation:           Larissa Hahn
            Evidence from eye-movement and log data analyses. Interactive Learning Environments, 1–14.
Docktor, J. L. & Mestre, J. P. (2014). Synthesis of discipline-based education research in physics. Physical Review Special     Einführung
            Topics-Physics Education Research, 10 (2), 020119.
Gegenfurtner, A., Lehtinen, E. & Säljö, R. (2011, 12). Expertise differences in the comprehension of visualizations: A          Methodik
            meta-analysis of eye-tracking research in professional domains. Educational Psychology Review, 23 (4), 523-552.
Hejnová, E. & Kekule, M. (2018). Observing students’ problem solving strategies in mechanics by eye-tracking method.            Ergebnisse
            Scientia in Educatione, 9 (2), 102–116.
                                                                                                                                Diskussion und
Henderson, J. M. (1992). Visual attention and eye movement control during reading and picture viewing. In K. Rayner
                                                                                                                                Schlussfolgerungen
            (Hrsg.), Eye movements and visual cognition (S. 260–283). New York: Springer.
Henderson, J. M. (1993). Visual attention and saccadic eye movements. In G. d’Ydewalle & J. V. Rensbergen (Hrsg.),              Literatur
            Perception and cognition: Advances in eye movement research (S. 37–50). North-Holland: Elsevier Science
            Publishers.
Just, M. A. & Carpenter, P. (1980). A theory of reading: from eye fixations to comprehension. Psychological review, 87 (4),
            329-354.
Klein, P., Küchemann, S., Brückner, S., Zlatkin-Troitschanskaia, O. & Kuhn, J. (2019). Student understanding of graph
            slope and area under a curve: A replication study comparing first-year physics and economics students. Physical
            Review Physics Education Research, 15 (2), 020116.
Klein, P., Lichtenberger, A., Küchemann, S., Becker, S., Kekule, M., Viiri, J., . . . Kuhn, J. (2020). Visual attention while
            solving the test of understanding graphs in kinematics: an eye-tracking analysis. European Journal of Physics, 41
            (2), 025701.
Lai, M.-L., Tsai, M.-J., Yang, F.-Y., Hsu, C.-Y., Liu, T.-C., Lee, S. W.-Y., . . . Tsai, C.-C. (2013). A review of using
            eye-tracking technology in exploring learning from 2000 to 2012. Educational research review, 10, 90–115.
Mayer, R. E. (2005). Cognitive theory of multimedia learning. In R. E. Mayer (Hrsg.), The cambridge handbook of
            multimedia learning (S. 31–48). Cambridge: University Press.
Rosengrant, D., Heuvelen, A. V. & Etkina, E. (2009). Do students use and understand free-body diagrams? Physical Review
            Special Topics - Physics Education Research, 5 (1), 010108.
Smith, A. D., Mestre, J. P. & Ross, B. H. (2010). Eye-gaze patterns as students study worked-out examples in mechanics.
            Physical Review Special Topics-Physics Education Research, 6 (2), 020118.
Strohmaier, A. R., MacKay, K. J., Obersteiner, A. & Reiss, K. M. (2020). Eye-tracking methodology in mathematics
            education research: A systematic literature review. Educational Studies in Mathematics, 104, 147–200.
van Gog, T. & Scheiter, K. (2010). Eye tracking as a tool to study and enhance multimedia learning. Learning and
            Instruction, 20 (2), 95-99.

                                                                                                                                              25 / 25
Sie können auch lesen