Fachseminare 2022 Jetzt auch Webinare im Programm! - EICHLER

Die Seite wird erstellt Levi Wichmann
 
WEITER LESEN
Fachseminare 2022 Jetzt auch Webinare im Programm! - EICHLER
www.eichler-service.de/fachseminare

Jetzt auch Webinare ®
im Programm!

 Fachseminare 2022
 NEU SIMATIC ® S5 ANLAGENHANDLING UND FEHLERSUCHE PLUS
   LIFE CYCLE MANAGEMENT + WORKSHOP RISIKOANALYSE
         LIFE CYCLE UND REPARATURMANAGEMENT
     OBSOLESZENZMANAGEMENT – PRÄSENZ UND ONLINE
     SIMATIC ® S7 BASISWISSEN ZUM ANLAGENHANDLING
     SIMATIC ® S7 ANLAGENHANDLING UND FEHLERSUCHE
Fachseminare 2022 Jetzt auch Webinare im Programm! - EICHLER
Liebe Kunden
                               Inhaltsverzeichnis                                                                                                                                                  und Interessenten,

                                                                                                                                                              nach Monaten der Verunsicherung in dieser aktuellen Pandemiezeit ver-
                                                                                                                                                              schiebt sich bei Ihnen, Ihren Kollegen aber auch bei uns so einiges. Viele
                     28195 Bremen

                                                                                                                 Veranstaltungsorte und -termine
             49086 Osnabrück         31319 Sehnde

                                                                                                                                                    S.06-07   arbeiten aus dem Homeoffice heraus und waren seit Monaten nicht mehr
                                                                                                                 Seminarkalender 2022
                            34131 Kassel                              04435 Schkeuditz

                                                                                                                                                              in der Firma. Umso mehr freue ich mich natürlich darüber, dass wir bei der
                                                                                           01326 Dresden
51373 Leverkusen

         56154 Boppard

                   69169 Wiesloch
                                    97246 Eibelstadt
                                                                                                                                                              Firma EICHLER endlich wieder Präsenzveranstaltungen durchführen kön-
           77977 Rust
                                                                        EICHLER
                                                                                                                                                              nen. Im September 2021 sind bereits unsere bundesweiten Fachseminare
                                                                                                                                                              unter Einhaltung eines speziellen Hygienekonzepts angelaufen.
                                                              HRUNG
                                                       WERKSFÜ
                                                                        Schulungszentrum
                                                                        Unteres Feld 19,       AT-4020 Linz
                                                                        86932 Pürgen

                                                                                                                 Für Instandhalter und Einkäufer
                                                                                                                 Life Cycle und
                                                                                            AT-9020 Klagenfurt

                                                                                                                                                    S.14-15   Doch untätig war unser Seminarteam während der verschiedenen
                                                                                                                 Reparaturmanagement                          Lockdown-Phasen nicht. Auch uns hat es damit in die Welt der Online-
                                                                                                                                                              veranstaltungen gezogen und wir konnten unsere ersten Webinare® zu
                                                                                                                                                              verschiedensten Themen wie KUKA Robotik, Reparatur von Großumrich-
                                                                                                                 Inkl. Workshop - Risikoanalysen
                                                                                                                                                              tern oder unserem 1-tägigen Obsoleszenzmanagement Online-Workshop
                                                                                                                 Life Cycle Management              S.16-17   abhalten. Mehr hierzu erfahren Sie auf den Seiten 20-21.
                                                                                                                 Intensivseminar
                                                                                                                                                              In 2022 finden Sie bekannte Formate wie das 1-tägige Life Cycle und
                                                                                                                                                              Reparaturmanagement Seminar sowie unser 2-tägiges Intensivseminar
                                                                                                                                                              Life Cycle Management inkl. Workshop zur Erstellung einer anlagenspezi-
                                                                                                                 Inhouse-Workshop
                                                                                                                                                    S.18-19   fischen Risikoanalyse wieder. Seit Jahren fester Bestandteil ist das Fach-
                                                                                                                 Risikomanagement                             seminar zum Thema Obsoleszenzmanagement, diesmal in Kassel.

                                                                                                                                                              Die technischen Fachseminare im Bereich SIMATIC® S5 und S7 gehören
                                                                                                                                                              auch weiterhin zu unserem umfangreichen Seminarkalender. Das 3,5-tägige
                                                                                                                 Webinar®                                     S5 Anlagenhandling / Fehlersuche PLUS ist das absolute Highlight in die-
                                                                                                                                                    S.20-21
                                                                                                                 Obsoleszenzmanagement                        sem Jahr. Ihr Technikernachwuchs sowie erfahrene Anlagenbetreiber und
                                                                                                                                                              Techniker erlernen grundlegendes Fachwissen der S5 Steuerungstechnik
                                                                                                                                                              bis hin zur Fehleranalyse und -beseitigung sowie Wiederinbetrieb­nahme.
                                                                                                                                                              Beim S7 Basiswissen zum Anlagenhandling erfahren Jungtechniker,
                                                                                                                 reaktiv / proaktiv / strategisch             Instandhalter, aber auch Umsteiger von S5 Steuerungen den Umgang mit
                                                                                                                                                    S.22-23   der S7 Steuerungstechnik und legen den Grundstein für unser 3-tägiges
                                                                                                                 Obsoleszenzmanagement
                                                                                                                                                              S7 Anlagenhandling / Fehlersuche Seminar. Hier trainieren Instandhalter
                                                                                                                                                              und Techniker für den Ernstfall an einer virtuellen Anlage, analysieren Aus-
                                                                                                                                                        NEU   fallursachen, beheben Defekte und führen Wiederinbetriebnahmen aus.
                                                                                                                 SIEMENS SIMATIC® S5
                                                                                                                 Anlagenhandling                    S.26-27   Ein Dank geht an Sie alle, für das entgegengebrachte Vertrauen und das
                                                                                                                 und Fehlersuche PLUS                         Einhalten aller Schutzmaßnahmen.

                                                                                                                 SIEMENS SIMATIC® S7                          Bis demnächst bei einem unserer Seminare grüßt Sie herzlich
                                                                                                                 Basiswissen zum                    S.28-29
                                                                                                                 Anlagenhandling

                                                                                                                 SIEMENS SIMATIC® S7
                                                                                                                 Anlagenhandling                    S.30-31
                                                                                                                 und Fehlersuche                              Patrick Kroiß
                                                                                                                                                              Vertriebsleiter /Leiter Life Cycle Management

                                                                                                                                                                                                                                             3
Fachseminare 2022 Jetzt auch Webinare im Programm! - EICHLER
Die EICHLER GmbH

    Die EICHLER GmbH – ein Unternehmen der WISAG – ist Deutsch-
    lands führendes Elektronik-Service-Center mit dem Schwerpunkt
    Industrieelektronik und steht für Kompetenz, Innovation und
    Werteorientierung. Seit mehr als 40 Jahren verfügt die EICHLER
    GmbH über einzigartiges Wissen und Erfahrung bei der Reparatur
    von obsoleten und aktuellen Baugruppen der Automatisierungs-
    technik in den Bereichen HMI, SPS Steuerungen sowie Antriebs-
    technik und Robotik.

    Pro Jahr werden im Service-Center in Pürgen, auf einer Fläche von
    insgesamt 7.700 m2, mehr als 25.000 Instandsetzungen an Bau-
    gruppen und Elektronik-Komponenten von über 250 Herstellern
    ausgeführt. Die Reparaturen erfolgen bis auf Bauteilebene nach
    individuellem Fehlerbild. Modernste Analyse- und Prüftechniken
    aus der hauseigenen Entwicklungsabteilung sichern eine gleich-
    bleibend hohe Dienstleistungsqualität.

    Kernkompetenzen                                                               Unterstützte Hersteller
                                                                                  Die Serviceleistungen von EICHLER sind für Baugruppen von
                                                                                  mehr als 250 namhaften Herstellern verfügbar, darunter:

      Reparaturen             Geräteaustausch                   Technischer       Siemens                     Danfoss                Indramat             Schneider Electric
    auf Bauteilebene            und -verkauf                   Vor-Ort-Service
                                                                                  Lenze                       Yaskawa                Heidenhain           Phoenix Contact
                                                                                  SEW                         Mitsubishi             B&R                  AEG
                                                                                  ABB                         Beckhoff               Fanuc                Rockwell
                                                                                  KUKA                        Baumüller              Berger Lahr          VIPA
                                                                                  Bosch/Rexroth               Allen Bradley          AMK                  u.v.m.
      Bundesweite              Life Cycle und                   Ankauf von
     Fachseminare            Lagermanagement                   Überbeständen      Kollmorgen                  Lauer                  OMRON

    Fachbereiche                                                                  Qualität und Engagement

                 HMI-Bediengeräte
                 Touch Panel • Operator Panel • Mobile Panel
                 Programmiergeräte • Industrie-PCs u.v.m.

                 SPS-Baugruppen
                 CPU-Zentralbaugruppen • Ein-/Ausgabemodule • Funktionsbaugrup-   Qualitätsmanagement                  Umweltmanagement            Arbeits- und Gesundheitsschutz
                 pen • Kommunikationsbaugruppen • Stromversorgungen u.v.m.        DIN EN ISO 9001:2015                DIN EN ISO 14001:2015              DIN ISO 45001:2018

                 Antriebstechnik
                 Umrichter • Frequenzumrichter • Wechselrichter
                 Stromrichter • Leistungsmodule • Reglerkarten u.v.m.

                 Robotik                                                                KTA 1401

                 Handbediengeräte • Steuerungs-PCs • Servo-Module                 Bestätigter Dienstleister              Verein Deutscher             Component Obsolescence
                 Stromversorgungen • Netzteile u.v.m.                              nach KTA Regel 1401                    Ingenieure e.V.              Group Deutschland e.V.

4                                                                                                                                                                                   5
Fachseminare 2022 Jetzt auch Webinare im Programm! - EICHLER
Seminarkalender 2022
                                                                                                                                 26.01.        online                         Obsoleszenzmanagement Webinar®

                                                                                                                                                                              SIMATIC® S7
                                                                                                                             01.02. - 03.02.   86932 Pürgen    WERKSFÜHRUNG
                                                                                                                                                                              Basiswissen zum Anlagenhandling

                                                                                                                                 08.02.        28195 Bremen                   Life Cycle und Reparaturmanagement

                                                                                                                                 15.02.        97246 Eibelstadt               Life Cycle und Reparaturmanagement

                                                                                                                                                                              SIMATIC® S7
                                                                                                                             15.02. - 17.02.   86932 Pürgen    WERKSFÜHRUNG
                                                                                                                                                                              Anlagenhandling / Fehlersuche

                                                                                                                                 22.02.        56154 Boppard                  Life Cycle und Reparaturmanagement

                                                                                                                                                                              SIMATIC® S7
                            28195 Bremen                                                                                     08.03. - 10.03.   86932 Pürgen    WERKSFÜHRUNG
                                                                                                                                                                              Anlagenhandling / Fehlersuche
                                                                                                                                                                              Life Cycle Management
                                                                                                                             15.03. - 16.03.   31319 Sehnde
                                                                                                                                                                              inkl. Risikoanalyse-Workshop
                   49086 Osnabrück           31319 Sehnde                                                                                                                     SIMATIC® S5
                                                                                                                             21.03. - 24.03.   86932 Pürgen    WERKSFÜHRUNG
                                                                                                                                                                              Anlagenhandling / Fehlersuche PLUS
                                                                                                                                                                              Life Cycle Management
                                                                                                                             05.04. - 06.04.   AT-4020 Linz
                                                                                                                                                                              inkl. Risikoanalyse-Workshop
                                                                                                                                                                              SIMATIC® S7
                                                                                                                             26.04. - 28.04.   86932 Pürgen    WERKSFÜHRUNG
                                                                                                                                                                              Basiswissen zum Anlagenhandling
                                    34131 Kassel                           04435 Schkeuditz

    51373 Leverkusen
                                                                                                       01326 Dresden
                                                                                                                                 03.05.        AT-9020 Klagenfurt             Life Cycle und Reparaturmanagement

                                                                                                                                 04.05.        online                         Obsoleszenzmanagement Webinar®

             56154 Boppard
                                                                                                                                 10.05.        04435 Schkeuditz               Life Cycle und Reparaturmanagement

                                                                                                                                                                              SIMATIC® S7
                                                                                                                             10.05. - 12.05.   86932 Pürgen    WERKSFÜHRUNG
                                                                                                                                                                              Anlagenhandling / Fehlersuche
                                            97246 Eibelstadt
                                                                                                                                                                              Life Cycle Management
                                                                                                                             17.05. - 18.05.   01326 Dresden
                                                                                                                                                                              inkl. Risikoanalyse-Workshop
                         69169 Wiesloch
                                                                                                                                                                              SIMATIC® S5
                                                                                                                             30.05. - 02.06.   86932 Pürgen    WERKSFÜHRUNG
                                                                                                                                                                              Anlagenhandling / Fehlersuche PLUS
                                                                                                                                                                              Life Cycle Management
                                                                              WERKSFÜHRUNG                                   31.05. - 01.06.   34131 Kassel
                                                                                                                                                                              inkl. Risikoanalyse-Workshop
                                                                              EICHLER
                77977 Rust
                                                                              Schulungszentrum                                   21.06.        49086 Osnabrück                Life Cycle und Reparaturmanagement
                                                                              Unteres Feld 19,              AT-4020 Linz
                                                                              86932 Pürgen                                                                                    SIMATIC® S7
                                                                                                                             21.06. - 23.06.   86932 Pürgen    WERKSFÜHRUNG
                                                                                                                                                                              Anlagenhandling / Fehlersuche
                                                                                                                                                                              Life Cycle Management
                                                                                                                             28.06. - 29.06.   77977 Rust
                                                                                                                                                                              inkl. Risikoanalyse-Workshop
                                                                                                                                                                              SIMATIC® S7
                                                                                                                             13.09. - 15.09.   86932 Pürgen    WERKSFÜHRUNG
                                                                                                                                                                              Basiswissen zum Anlagenhandling
                                                                                                        AT-9020 Klagenfurt                                                    Life Cycle Management
                                                                                                                             20.09. - 21.09.   51373 Leverkusen
                                                                                                                                                                              inkl. Risikoanalyse-Workshop

                                                                                                                                 27.09.        86932 Pürgen    WERKSFÜHRUNG   Life Cycle und Reparaturmanagement
                                      15% Frühbucherrabatt*
                                      bei Buchung bis zum 31.12.2021                                                             11.10.        69169 Wiesloch                 Life Cycle und Reparaturmanagement

                                                                                                                                                                              SIMATIC® S7
                                      Sichern Sie sich bis zum 31.12.2021 Plätze für Ihr Wunschseminar                       11.10. - 13.10.   86932 Pürgen    WERKSFÜHRUNG
                                                                                                                                                                              Anlagenhandling / Fehlersuche
                                      in 2022 und profitieren Sie von attraktiven Sonderkonditionen.
                                                                                                                                 19.10.        34131 Kassel                   Obsoleszenzmanagement

         Anmeldung:                                          +49 8196 9000-311
                                                                                                                                                                              SIMATIC® S5
                                                                                                                             24.10. - 27.10.   86932 Pürgen    WERKSFÜHRUNG
                                                                                                                                                                              Anlagenhandling / Fehlersuche PLUS
                                                                                                                                                                              Life Cycle Management
                                                                                                                             08.11. - 09.11.   86932 Pürgen    WERKSFÜHRUNG
                                                                                                                                                                              inkl. Risikoanalyse-Workshop
        ​​​​​​​​​​​​​​*Rabatt wird auf den gesamten Seminarpreis gewährt. Nicht kombinierbar, einmalig pro Kunde gültig.
                                                                                                                                                                              SIMATIC® S7
                                                                                                                             15.11. - 17.11.   86932 Pürgen    WERKSFÜHRUNG
                                                                                                                                                                              Anlagenhandling / Fehlersuche
6
Fachseminare 2022 Jetzt auch Webinare im Programm! - EICHLER
Hygienekonzept

                                                                    Teilnehmerhinweise
                                                                    � Einhaltung der allgemeinen Hygiene-
                                                                      maßnahmen ist erforderlich.
                                                                    � Bei Krankheitszeichen unbedingt
                                                                      zu Hause bleiben und das Seminar
                                                                      bei EICHLER absagen.
                                                                    � EICHLER umgehend informieren,
                                                                      wenn Sie innerhalb von 14 Tagen
                                                                      nach dem Seminar positiv auf
                                                                      Corona getestet wurden.
                                                                    � Raucherbereiche nicht mit
                                                                      EICHLER Mitarbeitern verwenden.
                                                                    � Abstand halten während den
                                                                      Pausen und Mundschutz tragen.

         Hygiene und Sicherheit der Teilnehmer und Referenten haben für uns oberste
         ­Priorität. Bei der Fortführung unserer Fachseminare halten wir uns selbstver-
          ständlich an unser umfangreiches Hygienekonzept.

         Die Teilnehmer werden durch unsere Referenten geschult.

               1,5 m

         mind. 1,5 Meter                   Mundschutz               Regelmäßiges und sorg-
         Abstand halten                      tragen                 fältiges Hände waschen

        Einhaltung Husten-          Berühren von Augen, Nase           Staubildung vor den
         und Niesetikette             und Mund vermeiden               Toiletten vermeiden
8                                                                                                             9
Fachseminare 2022 Jetzt auch Webinare im Programm! - EICHLER
Referentenvorstellung

     Bei jedem Fachseminar profitieren Sie als
     Teilnehmer von der fachlichen Expertise und
     der Branchenerfahrung unserer Referenten.

     Unsere Experten sind bestens vernetzt innerhalb der Indus-
     trie und arbeiten aktiv in unterschiedlichen Fachverbänden,
     Gremien sowie Ausschüssen. Neben der Vermittlung von pra-
     xiserprobtem Fachwissen erhalten Sie auch Informationen
     aus erster Hand hinsichtlich neuer gesetzlicher Regelungen,
     aktueller Standards oder technischer Entwicklungen.

      Karl-Heinz Hagemann                                                               Dietmar Ignorek
      Seit 2012 für EICHLER im Vertriebs- und Seminar-                                  Verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der
      management tätig. Als Experte im Bereich Repa-­                                   Programmierung von Steuerungs- u. Automati-
      ratur- und Life Cycle Management leitet er seit                                   sierungstechnik. Als Seminarleiter betreut er die
      2015 die bundesweiten EICHLER-Fachseminare.                                       technischen Fachseminare SIMATIC® S5 und S7.

      Erfahrung und Engagement                                                          Erfahrung und Engagement

      • Rdf.- und Fernsehtechnikermeister /   • Leiter Außendienststeuerung und         • Dipl. Ing. für Elektrotechnik          • SPS-Programmierer für Anlagen-
        Betriebswirt (IHK)                      Ass. der Vertriebsleitung bei EICHLER     und Anlagenbau                           u. Maschinenbau mit STEP5
      • Schulungsleiter bei TOSHIBA und       • Experte für die Themen Reparaturma-     • Geschäftsführer DIAS - Ing. Büro für • SPS-Programmierer für Anlagen-
        Schneider-Rundfunkwerke AG              nagement und Anlagenverfügbarkeit         Automatisierung u. Prozessgestaltung u. Maschinenbau mit STEP7
      • Erfahrung im techn. Kundensupport     • Seit 2015 Leiter Kundenseminare bei     • Erfahrung in der Leitsystemanbindung • Mehr als 30 Jahre Branchenerfahrung,
        und Außendienst der PLZ Gebiete 6,7     der EICHLER GmbH                          von IBM- und PCS7-Systemen             davon über 10 Jahre als Trainer

             Die Freude über gute Qualität währt wesentlich länger, als                       Der schwierigste und bitterste Weg zum Erfolg ist der durch
                          die über einen günstigen Preis.                                         Erfahrung – sie bleibt das höchste Gut jeder Sache.

      Björn Bartels                                                                     Patrick Kroiß
      Der diplomierte Wirtschaftsingenieur zählt zu den                                 Seit 2014 bei der EICHLER GmbH tätig. Angefan-
      führenden Experten für anwendbares Obsoles-                                       gen im Bereich der Reparatur von Standard-
      zenzmanagement in Deutschland und ist seit vie-                                   Antriebstechnik bis hin zu Sonderfällen und
      len Jahren als Autor, Speaker und Referent tätig.                                 Prüfmittelentwicklung. Seit 2020 Vertriebsleiter.

      Erfahrung und Engagement                                                          Erfahrung und Engagement

      • Dipl. Wirtschaftsing. (FH) /          • Business Partner - COGD Component       • Geprüfter technischer                  • Aktives Mitglied im COGD Component
        Master Int. Business                    Obsolescence Group Deutschland e.V.       Betriebswirt (IHK)                       Obsolescence Group Deutschland e.V.
      • Geschäftsführender Gesellschafter     • Sprecher dt. Delegation Überarbeitung   • Staatlich geprüfter                    • Mitglied Arbeitsgruppe 16 „Obsoles­
        AMSYS GmbH                              DIN-Norm „Obsoleszenzmanagement“          Automatisierungstechniker                cence Management Case Simulation“
      • Leiter des VDI Fachausschusses        • Buchautor mit dem CALCE Center          • Leitung Bereich Life                   • Erfahrung in Reparatur von Antriebs-
        FA209 Obsoleszenz Management            for Advanced Life Cycle Engineering       Cycle Management                         technik und Prüfmittelentwicklung

            Durch anwendbare Methoden und strategisches Management                                                    Nichts ist so beständig
              können enorme Lebenszykluskosten eingespart werden.                                                        wie der Wandel

10                                                                                                                                                                        11
Fachseminare 2022 Jetzt auch Webinare im Programm! - EICHLER
EICHLER-Fachseminare                                                     Für Instandhaler und Einkäufer
     Für Instandhalter, Einkäufer, Planer                                     Life Cycle und                      S.14-15
                                                                              Reparaturmanagement
     Unsere Fachseminare zu den Themen Life Cycle Management
                                                                              Inkl. Workshop - Risikoanalysen
     und Obsoleszenz vermitteln praxiserprobtes Expertenwissen,
                                                                              Life Cycle Management               S.16-17
     das Ihnen hilft, den Zustand Ihrer Anlage zu beurteilen, proaktiv
                                                                              Intensivseminar
     Maßnahmen im Umgang mit Obsoleszenzen zu ergreifen
     und strategisch den Anlagenlebenszyklus bis zur geplanten
     Außerbetriebnahme zu verlängern.                                         Inhouse-Workshop
                                                                                                                  S.18-19
                                                                              Risikomanagement

     Themenschwerpunkte
                                                                              Webinar®
                                                                                                                  S.20-21
                                                                              Obsoleszenzmanagement
     ;     Sicherstellung der Anlagenverfügbarkeit

     ;     Reparatur- und Instandhaltungstechniken

     ;     Lebenszyklusverlängerung von Elektronik                            reaktiv / proaktiv / strategisch
                                                                                                                  S.22-23
                                                                              Obsoleszenzmanagement
     ;     Umgang mit Baugruppen-Obsoleszenz

     ;     Anlagenspezifische Risikoanalysen

     ;     Strategisches Obsoleszenzmanagement
                                                                         Beratung und Anmeldung
                                                                         Tel.: +49 8196 9000-311, seminare@eichler-service.de

12                                                                                                                          13
Fachseminare 2022 Jetzt auch Webinare im Programm! - EICHLER
Life Cycle u. Reparaturmanagement
     Für Instandhalter und Einkäufer

     Kostensenkung, Anlagenverfügbarkeit und Obsoleszenzen
     bestimmen zunehmend den Arbeitsalltag von Instandhaltern
     und Einkäufern. Bestehende Anlagen sollen weit über die
     ­geplante Nutzungsdauer betrieben werden, ohne die Verfüg-
      barkeit zu beeinträchtigen. Das Seminarformat zeigt Ihnen
      praxisbewährte Lösungsansätze aus dem Life Cycle und
      Reparaturmanagement auf.

     Sie lernen Maßnahmen und Tools im Bereich der Risikoanalyse
     kennen. Außerdem erfahren Sie, wie effizientes Lagermanage-
     ment Bestandskosten senken kann und warum ein modernes,
     zukunftsorientiertes Repair-Center unverzichtbar für die
     Langzeitverfügbarkeit Ihrer Anlage ist.

              Dauer:                   1 Tag (09:00             - ca. 16:00 Uhr)                                                   Beratung und Anmeldung
              Kosten:                  149,00 € *                  zzgl. ges. MwSt.                                                Tel.: +49 8196 9000-311, seminare@eichler-service.de

     Zielgruppe                                                                                                     Inhalte und Nutzen
      �   Instandhalter                                     �   Produktionsmanager                                  �   Betriebliche Risikobewertung in der Produktion
      �   Instandhaltungsleiter                             �   Projektmanager                                      �	 Das muss ein zukunftsorientiertes Repair-Center im
                                                                                                                        Jahr 2022 leisten
      �   Einkäufer, Einkaufsleiter                         �   Obsoleszenzmanager
                                                                                                                    �   Automatisierungstechnik Instandhaltung/Langzeitverfügbarkeit

     Veranstaltungen 2022                                                                                           �   Voraussetzungen für ein effektives Lagermanagement
                                                                                                                    �   Re-Engineering von Ersatzteilen/vorbeugende Instandhaltung
       08.02.        Atlantic Grand Hotel Bremen                            28195 Bremen
                                                                                                                    �   Reparatur seltener Baugruppen
       15.02.        Hotel Kapellenberg                                     97246 Würzburg
                                                                                                                    �   24/7 Service, Normen Gesetze
       22.02.        Bellevue Rheinhotel                                    56154 Boppard

       03.05.        MP Seepark Hotel                                    AT-9020 Klagenfurt

       10.05.        Globana Airport Hotel                                  04435 Schkeuditz
                                                                                                                    Das sagen die Teilnehmer
       21.06.        Haus Rahenkamp                                         49086 Osnabrück
                                                                                                                          Die Seminarthemen wurden in einer angenehmen, konstruktiven
       27.09.        EICHLER Schulungszentrum                               86932 Pürgen             WERKSFÜHRUNG
                                                                                                                          Atmosphäre präsentiert. Besonders wichtig war für ALPMA das
                                                                                                                          ­professionelle Lagermanagement, von dem wir uns bei der Werks-
       11.10.        Palatin Kongresshotel                                  69169 Wiesloch
                                                                                                                           führung überzeugen konnten.
     *	Inkl. Unterlagen, Verpflegung während der Veranstaltung. Anfahrt und Übernachtung nicht im                        Herbert Wunder, Leiter Ersatzteilservice - ALPMA GmbH
        Preis inbegriffen. Stornierungsbedingungen: > 4 Wo. = kostenfrei; 2-4 Wo. = 20%; < 2 Wo. =
        50%; < 1Tag = 100% vom Veranstaltungspreis.

14          Direkt online anmelden:             www.eichler-service.de/fachseminare                                                 +49 8196 9000-311 • seminare@eichler-service.de         15
Fachseminare 2022 Jetzt auch Webinare im Programm! - EICHLER
Life Cycle Management - Intensiv
     inkl. Workshop - Erstellung von Risikoanalysen

     Sie erhalten einschlägiges Wissen, um Problemstellungen innerhalb
     Ihrer Lieferketten, Prozesse und Schwachstellen Ihrer Maschinen
     und Anlagen zu erkennen und lösungsorientiert mit entsprechenden
     Maßnahmen aus dem Life Cycle Management dagegen zu steuern. In
     Zusammenarbeit mit Teilnehmern und Referenten erarbeiten Sie das
     chronologische Vorgehen eines nachhaltigen Life Cycle Managements.
     Dies beginnt mit dem Konfigurationsmanagement (Stammdaten), geht
     über die Bewertung Ihrer Maschinen und Anlagen bis hin zur Versor-
     gungsstrategie für langfristige Anlagenverfügbarkeit. Im Seminar spielt
     das Obsoleszenzmanagement eine große Rolle. Im Anschluss dieses
     Seminars sollten Sie mit der passgenauen Versorgungsstrategie in
     gemeinsamen Projekten mit den Experten von EICHLER Ihre Anlagen-
                                                                                                                                                         15% Frühbucherrabatt* sichern,
     verfügbarkeit erhöhen und damit Ausfall- und Lagerkosten reduzieren.                                                                                bei Buchung bis zum 31.12.2021
                                                                                                                                                         ​​​​​​​​​​​​​​* Rabatt wird auf den gesamten Seminarpreis gewährt.
                                                                                                                                                                        Nicht kombinierbar, einmalig pro Kunde gültig.

                  Dauer:                   2 Tage (09:00                - ca. 16:00 Uhr)                                          Beratung und Anmeldung
                  Kosten:                  490,00 € * **                 zzgl. ges. MwSt.                                         Tel.: +49 8196 9000-311, seminare@eichler-service.de

     Zielgruppe                                                                                                        Inhalte und Nutzen
         �    Instandhalter                                  �   Obsoleszenzmanager                                    �   Was ist Obsoleszenz?
         �    Instandhaltungsleiter                          �   Controller und Planer                                 �   Abkündigungsmanagement und dessen Einflussfaktoren
                                                                                                                       �   Normen und Standards
         �    Entscheider                                    �   Verantwortliche im
              im Reparaturwesen                                  Life Cycle Management                                 �   Obsoleszenzmanagement
                                                                                                                       �   Wartung, Reparatur, Prüfung von Automatisierungstechnik
         �    Einkäufer                                      �   Entscheider in der
                                                                 Beschaffung von                                       �   Re-Engineering, Refurbishment, Refresh
         �    Einkaufsleiter                                     Automatisierungstechnik                               �   Konfigurationsmanagement
                                                                                                                           Analysen und Bewertungen von Maschinen und Anlagen
     Veranstaltungen 2022
                                                                                                                       �

                                                                                                                       �   Versorgungsstrategien für Anlagenverfügbarkeit
         15.03. - 16.03.           Parkhotel im Glück OT Bilm                31319          Sehnde

         05.04. - 06.04. Austria Trend Hotel /Schillerpark                   AT-4020        Linz
                                                                                                                       Workshop - Risikoanalysen
         17.05. - 18.05. Schlosshotel Dresden-Pillnitz                       01326          Dresden                    �   Grundlagen aus dem Konfigurationsmanagement
         31.05. - 01.06. Schlosshotel Bad Wilhelmshöhe                       34131          Kassel                     �   Grundlagen des Risikomanagements in der Produktion
         28.06. - 29.06. Europapark Rust Castillo Alcazar                    77977          Rust                       �   Organisations- und Dokumentationsmöglichkeiten im Betrieb
         20.09. - 21.09. Lindner Hotel BayArena                              51373          Leverkusen                 �   Techniken und Kontext der Risikoidentifizierung
         08.11. - 09.11. EICHLER Schulungszentrum                            86932          Pürgen      WERKSFÜHRUNG   �   Risikobeurteilung, -steuerung, -überprüfung, -überwachung
     *       Inkl. Unterlagen, Verpflegung während der Veranstaltung. Anfahrt und Übernachtung nicht im Preis          �   Vermeidungsstrategien und Obsoleszenzmanagement
             inbegriffen. Stornierungsbedingungen: > 4 Wo. = kostenfrei; 2-4 Wo. = 20%, jedoch mind. 150,00€;
             < 2 Wo. = 50%; < 1Tag = 100% vom Veranstaltungspreis. ** Zimmerkontingente zu Sonderkondi-
             tionen auf Anfrage verfügbar.

16              Direkt online anmelden:              www.eichler-service.de/fachseminare                                           +49 8196 9000-311 • seminare@eichler-service.de                                            17
Fachseminare 2022 Jetzt auch Webinare im Programm! - EICHLER
Risikomanagement                                                                       In Kooperation mit

     Inhouse-Workshop

     In diesem 1-tägigen Inhouse-Workshop werden in Ihrem Unter-
     nehmen die Grundzüge von Risikomanagement beleuchtet. Die
     Experten von AMSYS und EICHLER zeigen auf, wie Sie systema-
     tisch die Gefährdungspotenziale eines Systems im Bezug auf
     Obsoleszenzmanagement evaluieren, bewerten und adäquate
     Vermeidungsstrategien entwickeln können.

     Die Grundlage hierfür sind hierarchisch, bis zur „kleinsten
     ­tauschbaren Einheit“ (KTE), korrekt gegliederte Stammdaten.
      Der Workshop wird anhand Ihrer individuellen Situation und
      ­Datenlage durchgeführt. Im Anschluss an diesen Workshop
       erarbeiten wir einen auf Ihre Situation angepassten Strategieplan,
                                                                                                                                                   15% Frühbucherrabatt* sichern,
       der Ihnen einen Vorschlag aufzeigt, wie ein Risikomanagement                                                                                bei Buchung bis zum 31.12.2021
       für Ihre Systeme umgesetzt werden kann.                                                                                                     ​​​​​​​​​​​​​​* Rabatt wird auf den gesamten Seminarpreis gewährt.
                                                                                                                                                                  Nicht kombinierbar, einmalig pro Kunde gültig.

                  Dauer:                  1 Tag (09:00 -             ca. 17:00 Uhr)                                         Beratung und Anmeldung
                  Kosten:                 1.980,00 € *                   zzgl. ges. MwSt.                                   Tel.: +49 8196 9000-311, seminare@eichler-service.de

     Zielgruppe                                                                                                  Inhalte und Nutzen
         �    Geschäftsführer, Vorstände, Betriebsleiter                                                         Die nachfolgend aufgeführten Module werden individuell,
              Fach- und Führungskräfte aus Einkauf, Produktion, Logistik                                         auf Ihre Situation und (Stamm-)Datenlage hin angepasst.

                                                                                                                     Voraussetzungen einer individuellen Risikoanalyse
     Ziele
                                                                                                                 �

                                                                                                                 �   Grundlagen des Konfigurationsmanagements
         �	  Sie erhalten das Rüstzeug, um in Ihrem Unternehmen die
              Notwendigkeit korrekter Stammdaten zu kommunizieren,                                               �   Stammdaten und Datenqualität
              zu vertreten und diese entsprechend aufzubereiten.                                                 �   Aufbereitung und Bereinigung von Daten
         �    Sie sind in der Lage, die Kritikalität für jede Komponente Ihres                                   �   Definition Risikomanagement, Begriffe und Normen
              Systems von kritisch bis unbedenklich zu bestimmen und
              entsprechende Versorgungsstrategien zu formulieren.                                                �   Risikokonzepte – Ungewissheit und Charakteristika
         �    Wir erarbeiten im Dialog mit Ihnen die aktuelle Situation und                                      �   Rolle des Risikomanagements in Projekten
              Datenlage. Angelehnt an diese Ergebnisse legen wir im Work-
              shop die Basis für eine spätere Risikoanalyse.                                                     �   Verantwortlichkeiten und Ressourcenplanung
                                                                                                                 �   Risikoidentifikation, -beurteilung und -steuerung
                                                                                                                     Berichterstattung, Risikoüberwachung/-dokumentation
                            Wunschtermine bei Ihnen vor Ort
                                                                                                                 �

                                                                                                                 �   Technische Risikoanalyse
                            Der Workshop-Preis ist pauschal, unabhängig von der
                            Teilnehmerzahl. Unsere Experten schulen Ihre Mitarbeiter                             �   Ermittlung des Life Cycle Status
                            direkt bei Ihnen vor Ort. Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen
                            für Beratung und Terminvereinbarung zur Verfügung.

     *       Preis pro Workshop, inkl. Tagungsunterlagen, Vorbereitung und Sichtung Ihrer
             Datenlage mit anschließender Nachbereitung mit klaren Handlungsempfehlungen.

18              Direkt online anmelden:            www.eichler-service.de/fachseminare                                       +49 8196 9000-311 • seminare@eichler-service.de                                            19
Obsoleszenzmanagement
     Webinar ®

     Das Webinar® bietet Ihnen einen perfekten Einstieg in das Thema
     Obsoleszenzmanagement. Beginnend mit der Grundfrage: „Was
     ist Obsoleszenz?“ über die Problemstellung bis hin zur Integration
     und möglichen Lösungsansätzen. Darüber hinaus erhalten Sie
     Einblick in aktuelle Standards und Normen sowie in das 3-stufige
     Life Cycle Management Konzept von EICHLER.

     Anhand zahlreicher Praxisbeispiele veranschaulichen unsere Exper-
     ten die Bedeutung und Wichtigkeit des Obsoleszenzmanagements.

     Alle Teilnehmer können im Nachgang des Seminars die erlernten In-
     halte downloaden, um sie nochmals nachzulesen oder nachzuhören.
                                                                                                                                                 15% Frühbucherrabatt* sichern,
                                                                                                                                                 bei Buchung bis zum 31.12.2021
                                                                                                                                                 ​​​​​​​​​​​​​​* Rabatt wird auf den gesamten Seminarpreis gewährt.
                                                                                                                                                                Nicht kombinierbar, einmalig pro Kunde gültig.

              Dauer:                  1 Tag (09:00              - ca. 15:00 Uhr)                                          Beratung und Anmeldung
              Kosten:                 199,00 € *                   zzgl. ges. MwSt.                                       Tel.: +49 8196 9000-311, seminare@eichler-service.de

     Zielgruppe                                                                                               Inhalte und Nutzen
      �	 Instandhaltungsleiter und                        �   Qualitätsprüfer/-manager                       �	 Was ist Obsoleszenz –
                                                                                                                                      ­ Arten und Auslöser von Obsoleszenz
          Instandhalter                                                                                           sowie Zukunftsausblick
                                                           �   Planer und Projektmanager
      �   Obsoleszenzmanager                               �   Produktionsmanager                             �	 Part Change, Discontinuation Management – Umgang mit
                                                                                                                  ­Informationen und Digitalisierung
      �   Einkäufer und Einkaufsleiter                     �   Betriebsleiter
                                                                                                              �	 Reaktives Obsoleszenzmanagement – Bedeutung,
      �   Lager- und Logistikmanager                       �   Geschäftsführer                                    ­Anwendungsbereiche und Lösungsmöglichkeiten
                                                                                                              �	 Proaktives Obsoleszenzmanagement – Bedeutung sowie
     Webinare ® 2022                                                                                              ­Kosten und Einsparungsmöglichkeiten

       26.01.                                                                     online                      �	 Health Measurement – Analyse der Auswirkungen und Kosten
                                                                                                                  von Obsoleszenz
       04.05.                                                                     online
                                                                                                              �	 Strategisches Obsoleszenzmanagement – Risikoreduzierung
     *	Preis pro Seminar, inkl. Tagungsunterlagen, Vorbereitung und auf Wunsch auch mit Aufzeichnung sowie
        anschließender Nachbereitung.
                                                                                                                  von Obsoleszenz in einem Projekt
                                                                                                              �	 Möglichkeiten von umfassendem Obsoleszenzmanagement
                                                                                                                  gem. internationaler Standards
                    Sie möchten dieses Webinar ® speziell
                    für Ihre Firma buchen?                                                                    �   Grundlagen des Konfigurationsmanagements

                    Im Vorfeld stimmen unsere Experten die Inhalte auf Ihre indi-                             �   Stammdaten und Datenqualität
                    viduellen Bedürfnisse ab. Ein attraktiver Pauschalpreis ermög-
                    licht die gleichzeitige Schulung von bis zu 100 Mitarbeitern.
                                                                                                              �   Nützliche Tools für die Praxis (Life Cycle Check)

                    Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen für Beratung und Termin­
                    vereinbarung gerne zur Verfügung.

20          Direkt online anmelden:             www.eichler-service.de/fachseminare                                        +49 8196 9000-311 • seminare@eichler-service.de                                            21
Obsoleszenzmanagement                                                                 In Kooperation mit

     reaktiv / proaktiv / strategisch

     Patrick Kroiß und Obsoleszenz-Papst Björn Bartels führen ge-
     meinsam durch die Veranstaltung, welche 2022 zum ersten Mal in
     Kassel stattfindet. Das Fachseminar beleuchtet die Ursachen und
     Auswirkungen von Obsoleszenz im industriellen Umfeld, speziell
     ausgerichtet auf Produktion und Instandhaltung.

     Die Teilnehmer lernen effiziente Maßnahmen und Strategien aus
     dem Obsoleszenzmanagement kennen. Zahlreiche praxisbezogene
     Fallbeispiele und Workshops bieten die Möglichkeit das Gelernte
     direkt anzuwenden. Der Austausch mit Fach- und Führungs-
     kräften verschiedener Branchen liefert neue Impulse für die Umset-
     zung im Unternehmen.
                                                                                                                                                        15% Frühbucherrabatt* sichern,
                                                                                                                                                        bei Buchung bis zum 31.12.2021
                                                                                                                                                        ​​​​​​​​​​​​​​* Rabatt wird auf den gesamten Seminarpreis gewährt.
                                                                                                                                                                       Nicht kombinierbar, einmalig pro Kunde gültig.

             Dauer:                    1 Tag (09:00              - ca. 17:00 Uhr)                                            Beratung und Anmeldung
             Kosten:                   489,00 € *                   zzgl. ges. MwSt.                                         Tel.: +49 8196 9000-311, seminare@eichler-service.de

     Zielgruppe                                                                                                 Inhalte und Nutzen
     �    Leitende Instandhalter                            �   Planer und Projektmanager                       �   Vorstellung und Einführung
     �    Obsoleszenzmanager                                �   Produktionsmanager                              �   Was ist Obsoleszenz?
                                                                                                                    Arten und Auslöser von Obsoleszenz sowie Zukunftsausblick
     �    Einkäufer und Einkaufsleiter                      �   Betriebsleiter
                                                                                                                �   Part Change, Discontinuation Management
     �    Lager- und Logistikmanager                        �   Geschäftsführer                                     Umgang mit Informationen und Digitalisierung der PCNs/PDNs

                                                                                                                �   Obsoleszenzmanagement
     Veranstaltungen 2022                                                                                       �   Reaktives Obsoleszenzmanagement
                                                                                                                    Bedeutung, Anwendungsbereiche und Lösungsmöglichkeiten
      19.10.         Schlosshotel Bad Wilhelmshöhe                       34131      Kassel
                                                                                                                �   Proaktives Obsoleszenzmanagement
      *   Inkl. Unterlagen, Verpflegung während der Veranstaltung. Anfahrt und Übernachtung nicht im                Bedeutung sowie Kosten und Einsparungsmöglichkeiten
          Preis inbegriffen. Stornierungsbedingungen: > 4 Wo. = kostenfrei; 2-4 Wo. = 20%, jedoch mind.
          150,00 €; < 2 Wo. = 50%; < 1Tag = 100% vom Veranstaltungspreis.
                                                                                                                �   Health Measurement
                                                                                                                    Analyse der Auswirkungen und Kosten von Obsoleszenz

                                                                                                                �   Strategisches Obsoleszenzmanagement
                                                                                                                    Risikoreduzierung von Obsoleszenz in einem Projekt
     Das sagen die Teilnehmer                                                                                   �   Obsoleszenzmanagement in der Praxis
                                                                                                                    Möglichkeiten von umfassendem Obsoleszenzmanagement
           Top-Thema mit Top-Referenten! Vielen Dank.                                                               gem. internationaler Standards
           Andreas Duckwe - Vattenfall Europe AG
                                                                                                                �   Wash-Up

22         Direkt online anmelden:              www.eichler-service.de/fachseminare                                           +49 8196 9000-311 • seminare@eichler-service.de                                                23
Technische Fachseminare
     Siemens SIMATIC® S5/S7                                 Siemens SIMATIC ® S5
                                                                                                                       NEU
                                                                         SIEMENS SIMATIC® S5
                                                                                                            Reale Störfälle

                                                                         Anlagenhandling
                                                                                                           S.26-27
                                                                         und Fehlersuche
                                                                         PLUS

                  Einzigartige                              Siemens SIMATIC ® S7
                  Schulungstechnik
                                                                         SIEMENS SIMATIC® S7
                                                                         Basiswissen zum                   S.28-29
                  Die 3 bzw. 3,5-tägigen Fachseminare                    Anlagenhandling
                  im Bereich SIMATIC® S5 und S7 sind
                  ganz auf die Bedürfnisse von Instand-
                  haltern bzw. Technikern ausgerichtet.                  SIEMENS SIMATIC® S7                Reale Störfälle

                                                                         Anlagenhandling                   S.30-31
                  In den Fachseminaren „Anlagenhand-                     und Fehlersuche
                  ling und Fehlersuche“ sowie S5 PLUS
                  trainieren die Teilnehmer mit Hilfe der
                  einzigartigen Fehler-Simulationsracks
                  die Fehleranalyse bzw. -beseitigung
                  an Hard- und Software.
                                                                   Beratung und Anmeldung
                                                                   Tel.: +49 8196 9000-311, seminare@eichler-service.de

24                                                                                                                            25
NEU
     Anlagenhandling und Fehlersuche
     SIEMENS SIMATIC® S5 PLUS

     Das neue PLUS Seminar SIMATIC® S5 vermittelt an 3,5 Tagen
     neben wertvollem Grundlagenwissen zu Baugruppen, Einsatzmög-
     lichkeiten und Besonderheiten auch praktische Erfahrungen im
     Umgang mit Störfällen. Es ist die ideale Lern- und Trainingsplatt-
     form für junge Fachkräfte, die einen Zugang zu S5 gesteuerten
     Systemen erhalten möchten. Erfahrene Instandhalter profitieren
     von der praxisbezogenen Störungsbeseitigung. Mit Hilfe der
     einzigartigen Fehler-Simulationsracks werden realistische Störfälle
     an Hard- und Software einer virtuellen S5-Anlage bearbeitet. Vom
     Fehlerauslesen bis zum vollständigen Baugruppentausch inkl.
     Wiederinbetriebnahme werden unterschiedliche Praxisanwendun-
     gen unter der Aufsicht erfahrener Referenten eingeübt.
                                                                                                                                                   15% Frühbucherrabatt* sichern,
                                                                                                                                                   bei Buchung bis zum 31.12.2021
     Seminarzeiten: Mo 13:00 - ca. 17:00 Uhr, Di - Do 8:00 - ca. 17:00 Uhr                                                                         ​​​​​​​​​​​​​​* Rabatt wird auf den gesamten Seminarpreis gewährt.
                                                                                                                                                                  Nicht kombinierbar, einmalig pro Kunde gültig.

             Dauer:                   3,5 Tage                                                                              Beratung und Anmeldung
             Kosten:                  2.189,00 €               * **
                                                                        zzgl. ges. MwSt.                                    Tel.: +49 8196 9000-311, seminare@eichler-service.de

     Zielgruppe                                                                                                  Inhalte und Nutzen
      �   Instandhalter                                    �   Industriedienstleister                            �   Bearbeitung realer Hard- und Softwarefehler an virtueller
                                                                                                                     S5-Anlage mit Hilfe einzigartiger Fehler-Simulationsracks
      �   Anlagenbetreiber                                 �   Jungfacharbeiter
                                                                                                                 �   Anlagen-Wiederinbetriebnahme nach Störungen

     Teilnahmevoraussetzungen                                                                                    �   Fehlersuche mit PG bei Anlagenstörungen

     �    Umgang mit dem Programmiergerät                                                                        �   Auswerten der CPU-Fehlermeldungen
          und Grundkenntnisse in STEP 5
                                                                                                                 �   Anwendung der integrierten Sonderfunktionen
     �    Funktionsweise einer SPS
          (Eingänge, Ausgänge, CPU, Programm, Datenbaustein etc.)                                                �   Programmierung von Funktionsbausteinen
     �    Basiswissen Binäre Zahlen und                                                                          �   Datensicherung AG -> PG und Bausteinübertragung zum AG
          logische Operationen wie UND- , ODER-Verknüpfungen
                                                                                                                 �   Anlagenkonfiguration und Parametrierung im DB
     Veranstaltungen 2022                                                                                        �   (E)EPROM-Programmierung und Datensicherung

      21.03. - 24.03. EICHLER Schulungszentrum                          86932       Pürgen        WERKSFÜHRUNG   �   Grundlagen Profibuskommunikation
      30.05. - 02.06.        EICHLER Schulungszentrum                   86932       Pürgen        WERKSFÜHRUNG   �   Basiswissen für die Projektierung von Bedienpanels u.v.m.
      24.10. - 27.10. EICHLER Schulungszentrum                          86932       Pürgen
                                                                                                  WERKSFÜHRUNG

      *   Inkl. Unterlagen, Verpflegung während der Veranstaltung. Anfahrt und Übernachtung nicht im Preis
          inbegriffen. Stornierungsbedingungen: > 4 Wo. = kostenfrei; 2-4 Wo. = 20%, jedoch mind. 150,00€;
          < 2 Wo. = 50%; < 1Tag = 100% vom Veranstaltungspreis. ** Zimmerkontingente zu Sonderkondi-
          tionen auf Anfrage verfügbar.

26         Direkt online anmelden:             www.eichler-service.de/fachseminare                                           +49 8196 9000-311 • seminare@eichler-service.de                                            27
Basiswissen zum Anlagenhandling
     SIEMENS SIMATIC® S7
     In diesem technischen Fachseminar erwerben die Teilnehmer
     an drei Veranstaltungstagen wertvolles Grundlagenwissen
     im Bereich SIMATIC® S7. Die Kombination aus erfahrenen
     Referenten und dem praxisbezogenen Arbeiten an Schulungs-
     racks und Programmiergeräten sorgt dafür, dass theoretisch
     erworbenes Wissen sofort in die Praxis umgesetzt werden kann.
     Die Teilnehmer erhalten einen Überblick der S7-Gerätefamilie,
     lernen die Grundlagen der Programmierung mit dem SIMATIC®
     Manager kennen, erstellen mit Hilfe einer S7-315-CPU Anwen-
     dungsprogramme und führen Programmübertragungen bzw.
     Datensicherungen durch.

     Unser Tipp: Kombinieren Sie das Basiswissen-Seminar mit dem
                                                                                                                                                   15% Frühbucherrabatt* sichern,
     Anschlusskurs Anlagenhandling und Fehlersuche.                                                                                                bei Buchung bis zum 31.12.2021
                                                                                                                                                   ​​​​​​​​​​​​​​* Rabatt wird auf den gesamten Seminarpreis gewährt.
                                                                                                                                                                  Nicht kombinierbar, einmalig pro Kunde gültig.

             Dauer:                   3 Tage (08:00 -                ca. 17:00 Uhr)                                         Beratung und Anmeldung
             Kosten:                  1.869,00 € * **                   zzgl. ges. MwSt.                                    Tel.: +49 8196 9000-311, seminare@eichler-service.de

     Zielgruppe                                                                                                  Inhalte und Nutzen
     �    Anlageninstandhalter                             �   Umsteiger von S5                                  �   Gerätefamilie S7-300-400 kennenlernen
     �    Industriedienstleister                           �   Jungfacharbeiter mit                              �   Projekterstellung/Programmierung mit dem SIMATIC® Manager
                                                               geringer STEP7-Erfahrung
                                                                                                                 �   Programmübertragung und Datensicherung mit dem PG
     Teilnahmevoraussetzungen
                                                                                                                 �   Lesen der CPU-Meldungen mit PG
     �    Umgang mit dem Programmiergerät
          und Grundkenntnisse in STEP 7                                                                          �   Programmierung von Funktionsbausteinen
     �    Grundkenntnisse über die Funktionsweise einer SPS                                                      �   Verstehen und entwickeln von SPS-Programmen
          Erste Erfahrung in der Automatisierungstechnik
                                                                                                                     Programmierung mit integrierten Systemfunktionen
     �
                                                                                                                 �

     �    Basiswissen Binäre Zahlen und                                                                              inkl. Simulation und Test
          logische Operationen wie UND- , ODER-Verknüpfungen
                                                                                                                 �   Grundlagen Busverbindungen MPI, Profibus, ProfiNet,
                                                                                                                     HMI-Kommunikation
     Veranstaltungen 2022
                                                                                                                 �   Permanente Lernzielkontrolle über Schulungsunterlagen
      01.02. - 03.02. EICHLER Schulungszentrum                          86932       Pürgen        WERKSFÜHRUNG

      26.04. - 28.04. EICHLER Schulungszentrum                          86932       Pürgen
                                                                                                                 Möglicher Anschlusskurs
                                                                                                  WERKSFÜHRUNG

      13.09. - 15.09. EICHLER Schulungszentrum                          86932       Pürgen        WERKSFÜHRUNG
                                                                                                                 �   SIMATIC® S7 - Anlagenhandling und Fehlersuche                         (S. 30-31)
      *   Inkl. Unterlagen, Verpflegung während der Veranstaltung. Anfahrt und Übernachtung nicht im Preis
          inbegriffen. Stornierungsbedingungen: > 4 Wo. = kostenfrei; 2-4 Wo. = 20%, jedoch mind. 150,00€;
          < 2 Wo. = 50%; < 1Tag = 100% vom Veranstaltungspreis. ** Zimmerkontingente zu Sonderkondi-
          tionen auf Anfrage verfügbar.

28         Direkt online anmelden:             www.eichler-service.de/fachseminare                                           +49 8196 9000-311 • seminare@eichler-service.de                                            29
Anlagenhandling und Fehlersuche
     SIEMENS SIMATIC® S7

     Wenn die Anlage steht, gilt es für Instandhalter und Anlagenbetrei-
     ber keine Zeit zu verlieren. Schnelles und richtiges Handeln kann im
     Störfall entscheidend sein, um Stillstandzeiten und Ausfallkosten
     gering zu halten. Das 3-tägige Seminar unterstützt Instandhalter da-
     bei effiziente Maßnahmen zur Fehlerdiagnose, Störungsbeseitigung
     und Wiederinbetriebnahme innerhalb der Anlage zu entwickeln
     und umzusetzen.

     Modernste Fehler-Simulationsracks aus eigener
     Entwicklung ermöglichen maximalen Praxisnut-
     zen. Die Teilnehmer analysieren und bearbeiten
     realistische Störfälle bei Hard- und Software einer
                                                                                                                                                   15% Frühbucherrabatt* sichern,
     virtuellen S7-Anlage. Nach erfolgter Störungsbe-                                                                                              bei Buchung bis zum 31.12.2021
     seitigung wird die Anlage in Betrieb genommen.                                                                                                ​​​​​​​​​​​​​​* Rabatt wird auf den gesamten Seminarpreis gewährt.
                                                                                                                                                                  Nicht kombinierbar, einmalig pro Kunde gültig.

             Dauer:                   3 Tage (08:00 -                ca. 17:00 Uhr)                                         Beratung und Anmeldung
             Kosten:                  1.869,00 € * **                   zzgl. ges. MwSt.                                    Tel.: +49 8196 9000-311, seminare@eichler-service.de

     Zielgruppe                                                                                                  Inhalte und Nutzen
     �    Instandhalter                                    �   Jungfacharbeiter                                  �   Bearbeitung realer Hard-/Softwarefehler an virtueller
     �    Anlagenbetreiber                                 �   Industriedienstleister                                S7-Anlage mit Hilfe einzigartiger Fehler-Simulationsracks

                                                                                                                 �   Anlagen-Wiederinbetriebnahme nach Störungen
     Teilnahmevoraussetzungen                                                                                        inkl. Austausch defekter Baugruppen
     �    Umgang mit dem PG und Grundkenntnisse in STEP 7                                                        �   Fehlersuche mit dem PG bei Anlagenstörungen
     �    SPS-Funktionsweise (Eingänge, Ausgänge, CPU, Programm etc.)
                                                                                                                 �   Auswertung und Analyse der CPU-Fehlermeldungen
     �    Basiswissen Binäre Zahlen, logische Operationen
          wie UND- , ODER-Verknüpfungen, RAM to ROM copy                                                         �   Anwendung der integrierten Fehler-OBs

     Veranstaltungen 2022                                                                                        �   Analyse des Diagnosepuffer

                                                                                                                 �   Durchführen von Datensicherungen CPU zu PG
      15.02. - 17.02. EICHLER Schulungszentrum                          86932       Pürgen        WERKSFÜHRUNG

      08.03. - 10.03. EICHLER Schulungszentrum                          86932       Pürgen        WERKSFÜHRUNG
                                                                                                                 �   Arbeiten mit SIMATIC® Manager und Hardwarekonfigurator

      10.05. - 12.05. EICHLER Schulungszentrum                          86932       Pürgen        WERKSFÜHRUNG   �   CPU-Speicherkonzept, Datensicherung auf Speichermedien
      21.06. - 23.06. EICHLER Schulungszentrum                          86932       Pürgen        WERKSFÜHRUNG   �   Grundlagen Profibuskommunikation
      11.10. - 13.10. EICHLER Schulungszentrum                          86932       Pürgen        WERKSFÜHRUNG
                                                                                                                 �   Basiswissen für die Projektierung von Bedienpanels u.v.m.
      15.11. - 17.11. EICHLER Schulungszentrum                          86932       Pürgen        WERKSFÜHRUNG

      *   Inkl. Unterlagen, Verpflegung während der Veranstaltung. Anfahrt und Übernachtung nicht im Preis
          inbegriffen. Stornierungsbedingungen: > 4 Wo. = kostenfrei; 2-4 Wo. = 20%, jedoch mind. 150,00€;
          < 2 Wo. = 50%; < 1Tag = 100% vom Veranstaltungspreis. ** Zimmerkontingente zu Sonderkondi-
          tionen auf Anfrage verfügbar.

30         Direkt online anmelden:             www.eichler-service.de/fachseminare                                           +49 8196 9000-311 • seminare@eichler-service.de                                            31
Beratung und Anmeldung

      Sie interessieren sich für die Teilnahme an einem EICHLER
      Fachseminar? Dann lassen Sie uns Ihre Anfrage bzw. Anmeldung
      direkt online oder per E-Mail, Fax bzw. Telefon zukommen. Geben
      Sie neben Ihren Kontaktdaten auch Namen und Anzahl weiterer
      Teilnehmer an.

     Jetzt anmelden:

                                  Tel.: +49 8196 9000-311
                                  Fax: +49 8196 9000-299
                                  seminare@eichler-service.de
                                  www.eichler-service.de/fachseminare

     EICHLER GmbH

     Angelika Schneider                                 Tel.: +49 8196 9000-311
     Unteres Feld 1-3                                   Fax: +49 8196 9000-299
     D-86932 Pürgen                                     seminare@eichler-service.de

     ® SIMATIC ist eingetragenes Warenzeichen der Siemens AG
     ® Webinar ist eingetragenes Warenzeichen von Keller, Mark, Kuala Lumpur, MY
32
Sie können auch lesen