Fachstelle Öffentliche Bibliotheken Mecklenburg-Vorpommern - Service in Zeiten von Corona - Fachstelle M-V

Die Seite wird erstellt Kevin Schilling
 
WEITER LESEN
Fachstelle Öffentliche Bibliotheken Mecklenburg-Vorpommern - Service in Zeiten von Corona - Fachstelle M-V
JAHRESBERICHT
 2020

          Service in Zeiten von Corona

 Fachstelle Öffentliche Bibliotheken
     Mecklenburg-Vorpommern
Fachstelle Öffentliche Bibliotheken Mecklenburg-Vorpommern - Service in Zeiten von Corona - Fachstelle M-V
Inhaltsverzeichnis

                                                                               Seite

Vorbemerkung – Bibliotheken trotz(en) Corona                                     03

Die Öffentlichen Bibliotheken in Mecklenburg-Vorpommern                          04
Zahlen und Fakten

Landesförderung                                                                  09

Landesprojekte

    •   Onleihe Mecklenburg-Vorpommern                                           10

    •   FerienLeseLust MV – Lesen tut gut                                        14

    •   Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und Öffentliche Bibliotheken     15

Strategiefonds des Landes                                                        16

Fortbildung                                                                      17

Landesförderung der Öffentlichen Bibliotheken bis 2025 verstetigt                18

Bibliotheken trotz(en) Corona

    •   Teil 1: Versuch einer Chronologie                                        19

    •   Teil 2: Kurzberichte aus den Bibliotheken                                21

Aktuelle Informationen der Fachstelle                                            31

Die Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken MV                                   32

Impressum                                                                        33

                                                                                   2
Fachstelle Öffentliche Bibliotheken Mecklenburg-Vorpommern - Service in Zeiten von Corona - Fachstelle M-V
Vorbemerkung

„Bibliotheken trotz(en) Corona“ – so war das Motto des dbv-Landestreffens für 2020 geplant. Das
Treffen musste pandemiebedingt abgesagt werden, das Motto zieht sich wie ein roter Faden auch
durch diesen Jahresbericht.

Ab dem 16. März befanden wir uns alle im ersten Lockdown und auch die Bibliotheken in
Mecklenburg-Vorpommern mussten zunächst schließen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
reagierten schnell, boten verschiedene Bestellverfahren für analoge Medien an und vereinfachten den
Zugang zur landesweiten Onleihe.

2020 sind die Besuchs- und Nutzungszahlen pandemiebedingt in den Bibliotheken vor Ort stark
zurückgegangen, die Onleihe war für viele Menschen die kontaktlose Alternative für Bildung,
Information und Unterhaltung und das effektivste Angebot in Zeiten der Schließung.

Es entstanden in der Pandemie ganz neue Kooperationen zwischen Bibliotheken und ihren zum Teil
neuen Partnern. So wurden durch die Leitung der Uwe Johnson-Bibliothek Güstrow Autorinnen und
Autoren angesprochen, die Lesungen zuhause digital aufgenommen und der Güstrower Bibliothek
kostenfrei zur Verfügung gestellt haben.

Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern boten der Stadtbibliothek Schwerin sofort eine Kooperation
an und organisierten mit ihren Fahrzeugen und Lastenfahrrädern einen kostenlosen mobilen Medien-
Service für Bürgerinnen und Bürger aus Schwerin und dem näheren Umfeld. Inzwischen nutzen
mehrere Bibliotheken solche Lastenfahrräder für mobile Dienste und Veranstaltungen.

Viele Bibliotheken bauten sehr schnell ihre digitalen Angebote aus und sind seit der Pandemie auch
verstärkt in den sozialen Netzwerken präsent.

Darüber hinaus wurden die zahlreichen landes- und bundesweiten Fördermöglichkeiten intensiv
genutzt. Und natürlich gehören seitdem auch für uns Videokonferenzen und Onlineseminare zum
Alltag.

Viele Neuerungen werden die Pandemie überdauern, vieles werden wir hinterfragen, aber besonders
freuen werden wir uns auf die Wiederbegegnungen in Bibliotheken, auf Veranstaltungen,
Fortbildungen und Tagungen.

Ursula Windisch
Fachstelle Öffentliche Bibliotheken MV                                Rostock, Oktober 2021

                                                                                                 3
Fachstelle Öffentliche Bibliotheken Mecklenburg-Vorpommern - Service in Zeiten von Corona - Fachstelle M-V
Die Öffentlichen Bibliotheken in Mecklenburg-Vorpommern
Zahlen und Fakten
Die Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken erstellt die Landesstatistik auf der Grundlage der Daten aus
der Deutschen Bibliotheksstatistik. Diese Daten wurden von den einzelnen Öffentlichen Bibliotheken
bis 15. Februar 2021 an die Bundesstatistik gemeldet. Die Fachstelle hat diese Daten geprüft und bei
Bedarf durch eigene Daten ergänzt, kann bei ca. 100 meldenden Institutionen Fehler aber nicht
gänzlich ausschließen. Der Vergleich der statistischen Ergebnisse mit denen des Vorjahres wird
zudem dadurch erschwert, dass einige Bibliotheken ihre Daten gar nicht oder nur unvollständig liefern.
Für das Berichtsjahr 2020 haben 16 Bibliotheken (darunter 10 hauptamtliche) ihre Daten nicht an das
HBZ bzw. die Fachstelle gemeldet.
Pandemiebedingt sind die Daten des Berichtsjahres 2020 ohnehin nicht mit denen der Vorjahre
vergleichbar!

Die Hauptkennziffern 2020 im Überblick
Mecklenburg-Vorpommern gesamt

Einwohner*                    Bibliotheken                Besucher                  Benutzer
im Einzugsgebiet von Bibl.    (ohne ZwB)

1.011.453 (-1.963)            97                          1.196.656 (-459.256)      87.394 (-19.199)

Bestand                       Erneuerungsquote            Medien pro                Entleihungen
physische Medien              physische Medien            Einwohner                 gesamt
                                                          physische Medien

1.637.205 (-4.495)            9,3 (-0,2)                  1,6                       3.671.454 (-597.461)

Entleihungen gesamt           eMedien                     eMedien                   Anteil eMedien Entl.
pro Einwohner                 Bestand im Verbund          Entleihungen              an Entl. gesamt in %

3,6 (-0,6)                    89.872                      631.647 (+97.754)         17,2 (+4,7)

Gesamtausgaben in €           Gesamtausgaben              Ausgaben                  Erwerbung
                              pro Einwohner in €          Erwerbung in €            pro Einwohner in €

16.511.737 (+252.545)         16,32 (+0,28)               1.720.196 (-7.448)        1,70

Personal                      Bibliothekare               FaMi / Bibl.ass.          Auszubildende
VZÄ                           VZÄ                         VZÄ                       Personen

211,18 (-0,23)                78,44 (-3,77)               95,76 (+3,48)             22 (-2)

Veranstaltungen /             Bibliotheken mit            Bibliotheken mit          Internetplätze /
Besucher                      Homepage                    Onlinekatalog             W-LAN

2.937 / 50.167                66                          55 (+4)                   136 / 52
(-4.133 / -94.538)                                                                  (+3 / +7)

                                                                                                       4
Fachstelle Öffentliche Bibliotheken Mecklenburg-Vorpommern - Service in Zeiten von Corona - Fachstelle M-V
Kreisfreie Städte

           Einwohner*            Bibliotheken         Besucher            Benutzer
                                 (mit ZwB)

Rostock    208.803 (+119)        6                    291.348 (-74.614)   20.775 (-3.586)

Schwerin   95.472 (-399)         3                    121.542 (-57.760)   7.191 (-940)

           Bestand               Erneuerungsquote     Medien pro          Entleihungen
           physische Medien      physische Medien     Einwohner           gesamt
                                                      physische Medien

Rostock    136.387 (+474)        17,3 (-0,9)          0,7                 764.812 (-82.401)

Schwerin   107.682 (-1.458)      10,9 (-0,1)          1,1                 363.951 (-30.797)

           Entleihungen gesamt   Teilnahme Onleihe    eMedien             Anteil eMedien Entl.
           pro Einw.                                  Entleihungen        an Entl. gesamt in %

Rostock    3,7 (-0,4)            ja                   227.790 (+31.637)   29,8 (+6,6)

Schwerin   3,8 (-0,3)            ja                   70.863 (+8.199)     19,5 (+3,6)

           Gesamtausgaben in €   Gesamtausgaben       Ausgaben            Erwerbung
                                 pro Einwohner in €   Erwerbung in €      pro Einwohner in €

Rostock    3.212.674 (-23.135)   15,39 (-0,12)        286.700 (-12.539)   1,37 (-0,06)

Schwerin   1.436.843 (-37.159)   15,05 (-0,32)        156.041 (+1.567)    1,63 (+0,02)

           Personal              Bibliothekare        FaMi / Bibl.ass.    Auszubildende
           VZÄ                   VZÄ                  VZÄ                 Personen

Rostock    40,18 (-4,00)         13,75 (-2,00)        19,56 (-2,00)       3

Schwerin   13,89 (-0,88)         6,93 (+0,03)         5,96 (-1,21)        1 (-2)

           Veranstaltungen /     Homepage             Internetplätze      W-LAN
           Besucher              Onlinekatalog

Rostock    317 / 4.672           ja                   11                  ja
           (-396 / -6.387)

Schwerin   159 / 6.283           ja                   3                   ja
           (-418 / -7.123)

                                                                                         5
Fachstelle Öffentliche Bibliotheken Mecklenburg-Vorpommern - Service in Zeiten von Corona - Fachstelle M-V
Landkreise gesamt

Einwohner*                               Bibliotheken                  Besucher                    Benutzer
im Einzugsgebiet von Bibl.               (ohne ZwB)

707.178 (-1.676)                         95                            783.766 (-326.882)          59.428 (-14.673)

Bestand                                  Erneuerungs-                  Medien pro                  Entleihungen
physische Medien                         quote                         Einwohner                   gesamt
                                         physische Medien              physische Medien

1.393.136 (-3.511)                       8,5 (-0,2)                    2,0                         2.542.691 (-484.263)

Entleihungen gesamt                      Onleihe-                      eMedien                     Anteil eMedien Entl. an
pro Einw.                                bibliotheken                  Entleihungen                Entl. gesamt in %

3,6 (-0,7)                               33 (+2)                       332.994 (+57.918)           13,1 (+4,0)

Gesamtausgaben in €                      Gesamtausgaben                Ausgaben                    Erwerbung
                                         pro Einwohner in €            Erwerbung in €              pro Einwohner in €

11.862.220 (+312.839)                    16,77 (+0,48)                 1.277.455 (+3.524)          1,81 (+0,01)

Personal                                 Bibliothekare                 FaMi / Bibl.ass.            Auszubildende
VZÄ                                      VZÄ                           VZÄ                         Personen

157,11 (+4,65)                           57,76 (-1,80)                 70,24 (+6,69)               18

Veranstaltungen / Besucher               Bibliotheken mit              Bibliotheken mit            Internetplätze /
                                         Homepage                      Onlinekatalog               W-LAN

2.461 / 39.212                           64                            53 (+4)                     122 / 50
(-3.319 / -80.883)                                                                                 (+3 / +7)

Landkreis                                     Bibliotheken                   Bibliotheken           Versorgungsgrad der
                                              hauptamtlich                   nebenamtlich             Bevölkerung in %

Ludwigslust-Parchim                                   16                           1                            47,2
Mecklenburgische
Seenplatte                                            13                           0                            62,0
darunter Neubrandenburg
Nordwestmecklenburg
                                                      14                           1                            62,2
darunter Wismar
Landkreis Rostock
                                                      14                           4                            52,4
darunter Fahrbibliothek
Vorpommern-Greifswald
                                                      12                           3                            51,1
darunter Greifswald
Vorpommern-Rügen
                                                      10                           7                            51,1
darunter Stralsund

*Stand: 30.06.2019 (Quelle Statistisches Landesamt MV)
Weitere Übersichten unter: http://www.fachstelle-mv.de/wDeutsch/dienstleistungen/landesstatistik/jahresstatistik.php

                                                                                                                          6
Fachstelle Öffentliche Bibliotheken Mecklenburg-Vorpommern - Service in Zeiten von Corona - Fachstelle M-V
Ausgewählte Kennziffern 2015 bis 2020 im Vergleich

                                                     7
Fachstelle Öffentliche Bibliotheken Mecklenburg-Vorpommern - Service in Zeiten von Corona - Fachstelle M-V
Veranstaltungen

Besuche bei Veranstaltungen

Hinweis: Die Zahl der Besuche bei Veranstaltungen wird erst seit 2018 in der Deutschen Bibliotheksstatistik erhoben.

                                                                                                                       8
Fachstelle Öffentliche Bibliotheken Mecklenburg-Vorpommern - Service in Zeiten von Corona - Fachstelle M-V
Landesförderung 2020
Übersicht

Fachstelle MV gesamt                                                              188.000 €

davon: Personal- und Sachausgaben                                                  98.000 €
inkl. Ausbau Fachbestand mit Projektkisten zur Agenda 2030 (siehe auch
Einzelbericht ab Seite 15)

davon: Finanzierung Onleihe / Medien und Geschäftsführung (siehe auch              70.000 €
Einzelbericht ab Seite 10)

davon: Leseförderung „FerienLeseLust MV – Lesen tut gut“ (siehe auch               20.000 €
Einzelbericht ab Seite 14)

Einmalförderung                                                                    10.000 €
(Stadtbibliothek Grevesmühlen)

Medienförderung gesamt                                                            263.000 €
(39 Bibliotheken, die die Qualitätsstandards zur Landesförderung erfüllt haben)

                                                                                         9
Fachstelle Öffentliche Bibliotheken Mecklenburg-Vorpommern - Service in Zeiten von Corona - Fachstelle M-V
Landesprojekte
Onleihe Mecklenburg-Vorpommern

Das Land fördert die Onleihe jährlich mit 65.000 €. Davon entfallen 50.000 € auf die Medienförderung
und 15.000 € auf die Geschäftsstellentätigkeit.

2020 wurden aus dem Etat der Fachstelle zusätzlich 5.000 € für den Medienankauf zur Verfügung
gestellt, da pandemiebedingt das Medienangebot der Onleihe verstärkt genutzt wurde.

Seit Mai 2020 gibt es die Onleihe mit neuem Logo und einem neuen Internetauftritt unter:
www.onleihe-mecklenburg-vorpommern.de

Zum bundesweiten Tag der Bibliotheken am 24. Oktober 2020 starteten die
Bibliotheken des Onleihe-Verbundes eine Werbekampagne, um verstärkt auf ihr
gemeinsames digitales Angebot aufmerksam zu machen. Zum ersten Mal
kamen an diesem Tag die neuen PR-Materialien wie Flyer, Plakate und
Postkarten zum Einsatz. Auch in den sozialen Netzwerken werden die neuen
Werbemotive seitdem verwendet. Zugleich beteiligten sich die Bibliotheken
damit an der neuen Kampagne des Bundesvorstandes des Deutschen
Bibliotheksverbandes #BuchistBuch: Gleiches Recht für E-Books in Bibliotheken

                                                                                                 10
Die Onleihe im Vergleich zum Vorjahr

                                                       2020                2019              Vergleich zum Vorjahr
                                                                                                      in %
Bibliotheken im Onleiheverbund                          35                   34                        2,9

Anzahl Exemplare im Bestand                          89.872               86.927                        3,4

Anzahl Ausleihen                                    632.964              536.305                        18,0

Anzahl Nutzer gesamt                                 15.845               14.368                        10,3

Übersicht Onleihe-Bibliotheken in den Landkreisen und kreisfreien Städten
(Stand: September 2021)

Landkreis / Städte                     Onleihe-Bibliotheken                                  Anzahl             Anteil
                                       (gesamt 41 = 51% aller hauptamtlichen            Bibliotheken           Onleihe-
                                       Bibliotheken)
                                                                                            gesamt im     Bibliotheken
                                                                                               LK

kreisfreie Städte                      Rostock, Schwerin                                        2               100 %

Ludwigslust-Parchim                    Boizenburg, Ludwigslust, Lübtheen,                      16               31 %
                                       Hagenow, Parchim
Mecklenburgische                       Altentreptow, Demmin, Malchow,                          13               62 %
                                       Malchin, Neubrandenburg,
Seenplatte
                                       Neustrelitz, Röbel, Stavenhagen
Nordwestmecklenburg                    Gadebusch, Grevesmühlen, Klütz,                         14               43 %
                                       Neukloster, Rehna, Wismar
Landkreis Rostock                      Bad Doberan, Bützow, Graal-Müritz,                      14               64 %
                                       Güstrow, Krakow, Kröpelin,
                                       Kühlungsborn, Schwaan, Teterow
Vorpommern-Greifswald                  Anklam, Greifswald, Pasewalk,                           12               33 %
                                       Wolgast
Vorpommern-Rügen                       Ahrenshoop, Barth, Bergen, Ribnitz-                     10               70 %
                                       Damgarten, Stralsund, Wustrow,
                                       Zingst

Hinweis: Der Zustieg zur Onleihe MV ist an die Erfüllung von Qualitätsstandards gebunden.

                                                                                                                         11
Die Onleihe MV im Fünfjahresvergleich
2016 – 2020

                                        12
13
FerienLeseLust MV – Lesen tut gut

2019 haben 2.253 Schülerinnen und Schüler in den Sommerferien die Chance
genutzt, exklusiv die neuesten Kinder- und Jugendbücher in ihren Bibliotheken zu lesen. Vier bis fünf
Bücher schafften die Leseclubteilnehmer im Schnitt, 9.507 wurden insgesamt gelesen.

Auch für 2020 war die Weiterführung des Projektes in 46 Bibliotheken geplant.

Die PR-Materialien wurden komplett bis März durch die Fachstelle bestellt. Als neues Werbemittel
wurde ein Elternflyer in Form einer Postkarte erstellt.

Medienlisten und Fragenkataloge wurden ebenfalls bis März durch die Fachstelle zur Verfügung
gestellt.

Im April erfolgte dann in Abstimmung mit der zuständigen Fachabteilung des Ministeriums die
pandemiebedingte Absage des Projektes. Die Mittel für den Medienankauf konnten die Bibliotheken
trotzdem verwenden, um die Kontinuität des Projektes für die Folgejahre zu sichern. Die PR-
Materialien wurden 2020 nicht an die Bibliotheken versandt, sondern erst 2021 zur Verfügung gestellt.

Aufgrund der Medienförderung war es vielen Bibliotheken trotzdem möglich, eigene kleine Leseclubs
in den Sommerferien 2020 durchzuführen.

www.ferienleselust-mv.de

Der neue Elternflyer

                                                                                                   14
Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und Öffentliche
Bibliotheken
Neu: 20 Projektkisten im Medienbestand der Fachstelle

Im September 2015 wurde die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung von den Mitgliedsstaaten der
Vereinten Nationen einstimmig verabschiedet.

„Mit der Agenda 2030 hat sich die Weltgemeinschaft 17 Ziele für eine sozial, wirtschaftlich und
ökologisch nachhaltige Entwicklung gesetzt. Die 17 Ziele der Agenda 2030 richten sich an alle:
Staaten, Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft und jede und jeden Einzelnen.“
Quelle: Internetseite des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
https://www.bmz.de/de/agenda-2030

Wie lässt sich nun eine Brücke schlagen zwischen der Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für unsere
                                             Welt      und           einer
                                             lebendigen Erzählkultur
                                             sowie        spielerischen
                                             Vermittlungswegen          in
                                             Bibliotheken?       -    Die
                                             Fachstelle     führte     zu
                                             diesem       Thema        im
                                             Oktober      2020       einen
                                             Workshop mit Susanne
                                             Brandt        in          der
Stadtbibliothek Ludwigslust durch. Die Referentin der Büchereizentrale Schleswig-Holstein stellte hier
unter dem Motto „BOOKS FOR FUTURE“ ca. 20 Bibliotheken ihr Projekt „Das weiße Blatt“ vor, dass
Kindern und Jugendlichen auf verschiedenste Art und Weise die Ziele der Agenda 2030 vermittelt.
Auf der Website der Büchereizentrale Schleswig-Holstein gibt es dazu eine ausführliche
Projektbeschreibung, verschiedene Projektideen zum Nachnutzen und Materialien zum Download.
https://www.bz-sh.de/projekte-bestaende/projekt-das-weisse-blatt

Was den Bibliotheken in MV noch fehlte, waren die dazugehörigen Medien wie Bücher, Kamishibai-
Vorlagen sowie ein immerwährender Bilderbuch-Kalender zur Agenda 2030 mit Aktionstagen und
Ideen für Kinder.

Aus Mitteln der Fachstelle konnten in diesem Berichtsjahr 20 Projektkisten zusammengestellt werden,
die den Bibliotheken für die Umsetzung des Projektes auf Antrag zur Verfügung gestellt werden
können.

                                                                                                   15
Investitionen für Bibliotheken aus dem Strategiefonds des Landes

Die Öffentlichen Bibliotheken in Mecklenburg-Vorpommern erhielten nach einem Beschluss des
Landtages vom 10. Juni 2020 Mittel aus dem Strategiefonds des Landes in Höhe von insgesamt
100.000 Euro für die Jahre 2020 und 2021.

                                      In der Ausschreibung für Investitionen aus dem Strategiefonds
                                      waren 40.000 Euro für den Zustieg weiterer Bibliotheken zur
                                      landesweiten Onleihe vorgesehen. Grundlage für den Beitritt
                                      sind    gemäß      Grundsatzvereinbarung      der    „Onleihe
                                      Mecklenburg-Vorpommern“ die Erfüllung der Qualitätskriterien
                                      zur Landesförderung und das Vorhandensein der notwendigen
                                      technischen Voraussetzungen.

Einen Antrag auf Zustieg zum landesweiten Onleiheverbund haben letztlich fünf Bibliotheken für eine
Gesamtfördersumme von knapp 30.000 Euro gestellt. Das sind die Bibliotheken in Boizenburg,
Krakow, Malchin, Röbel und Stavenhagen.

Die restlichen Mittel konnten für Investitionen in digitale Angebote und die Aufenthaltsqualität der
Öffentlichen Bibliotheken zur Verfügung gestellt werden. Dazu zählen beispielsweise Möbel, die zum
Verweilen einladen und technische Ausstattungen wie Laptops, Tablets, VR-Brillen oder Lernroboter.

Letztgenannte Investitionen sollen z.B. Kursangebote erweitern helfen und die Einrichtung von Maker
Spaces in den Bibliotheken ermöglichen.

Die Ausreichung dieser Fördermittel war nicht an die Erfüllung der Qualitätskriterien gebunden. Pro
Bibliothek war eine Förderung von insgesamt maximal 8.000 Euro möglich.

21 Bibliotheken erhielten den Zuschlag für diese Investitionsmittel aus dem Strategiefonds des
Landes.

                                                                                                 16
Fortbildung

Auch für das Berichtsjahr 2020 waren zahlreiche Fortbildungsangebote geplant. Die Mehrzahl der
geplanten Präsenzveranstaltungen musste aber pandemiebedingt abgesagt werden.

Diese Veranstaltungen konnten vor Ort umgesetzt werden:

Termin             Thema                                                  Ort
2020-09-28         Modulare Technothek                                    Stadtbibliothek Güstrow
2020-10-07         Books for Future!? / Agenda 2030 in Bibliotheken       Stadtbibliothek Ludwigslust
2020-10-14         Onleihe Verbundkonferenz                               Schweriner Höfe

Diese Veranstaltungen wurden als Onlineseminare umgesetzt:

   •     Vorstellung des Projektes „Chance Inklusion“ des Deutschen Zentrums für barrierefreies
         Lesen (dzb) / September 2020
   •     Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt – kostenlose Webinare in Kooperation mit Hugendubel
         Fachinformation / November 2020

       Teilnehmer der Veranstaltung „Books for Future!?“ in Ludwigslust

                                                                                                        17
Landesförderung der Öffentlichen Bibliotheken bis 2025 verstetigt
Zielvereinbarung zwischen dbv-Landesverband und Ministerium unterzeichnet

Bettina Martin, Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur in Mecklenburg-Vorpommern, und
Silvio   Witt,   Vorstandsvorsitzender   des   dbv-Landesverbandes      und    Oberbürgermeister    von
Neubrandenburg, unterschrieben im November 2020 die gemeinsame Zielvereinbarung per
Videobotschaft, da das dbv-Landestreffen coronabedingt abgesagt werden musste.

In der Pressemitteilung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur heißt es dazu:
„Das Land Mecklenburg-Vorpommern bekennt sich auch zukünftig zu der hohen kulturellen
Bedeutung seiner öffentlichen Bibliotheken und wird sie weiter dabei unterstützen, ihr reichhaltiges
Angebot zukunftsfähig zu gestalten… Bildungsministerin Bettina Martin hob die wertvolle Arbeit der
Bibliotheken im Land hervor. „Öffentliche Bibliotheken haben eine herausragende Bedeutung für die
kulturelle Grundversorgung in Mecklenburg-Vorpommern. Sie bieten allen Bürgerinnen und Bürgern
einen nahezu schwellenlosen Zugang zu Literatur, Bildung, Informationen und Unterhaltung“, sagte
Martin. „Die Bücherei vor Ort ist gerade für viele Familien ein wichtiger Anlaufpunkt in ihrer Freizeit.
Hier können sie nicht nur Bücher und andere Medien lesen und ausleihen, hier finden oft auch
attraktive Kultur- und Bildungsangebote für Kinder und Erwachsene statt.““

Der Vorstandsvorsitzende des dbv-Landesverbandes meinte dazu:
"Für mich als Vorsitzender des dbv-Landesverbandes ist diese Kooperationsvereinbarung so wertvoll,
weil sie ihrem Namen gerecht wird. Sie ist ein Zeichen der Kooperation. Das Kultusministerium
unterstützt die Bibliotheken zum Beispiel mit der Finanzierung unserer Fachstelle und mit Mitteln für
die Neuanschaffung von Medien. Die Bibliotheken im Land können dadurch im Gegenzug ihre
Aufgabe in der Bildungs- und Kulturlandschaft Mecklenburg-Vorpommerns besser erfüllen.
Aber fast genauso wichtig wie dieses Ergebnis ist das Zustandekommen dieser Vereinbarung. In
Kooperation      nämlich.   Auf   Augenhöhe    sprechen    Vertreterinnen     unseres   Verbandes   mit
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Ministerium. Sorgen und Probleme genau wie Ideen und
Vorschläge werden ernst genommen. Dafür bedanke ich mich im Namen unseres Landesverbandes
bei Frau Ministerin Martin und wünsche all unseren Bibliotheken im Land, größeren wie kleineren,
dass sie die derzeitigen Herausforderungen gut bewältigen."

Weitere Informationen sowie den Wortlaut der Zielvereinbarung finden Sie auf der Website der
Fachstelle unter:
https://www.fachstelle-mv.de/wDeutsch/aktuelles/meldungen/2020/videobotschaft-der-ministerin.php

                                                                                                     18
Bibliotheken trotz(en) Corona
Teil 1: Versuch einer Chronologie

Ab dem 11. März 2020 stufte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) das Ausbruchsgeschehen des
Coronavirus als weltweite Pandemie ein.

Ab dem 16. März 2020 befanden wir uns alle im Lockdown und auch die Bibliotheken mussten
zunächst schließen.

Die Fachstellenarbeit wurde bis zum 15. Juni 2020 aus dem Homeoffice organisiert und alle
geplanten Dienstreisen, Fortbildungen und Projekte wurden bis September abgesagt. Der Fokus der
Fachstellenarbeit lag auf der Unterstützung der Bibliotheken in der Krise, natürlich in enger
Abstimmung mit dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur und im regelmäßigen
Austausch mit Kolleginnen und Kollegen der Fachstellen anderer Bundesländer sowie der
Kulturverbände aus Mecklenburg-Vorpommern.

Über die Onleihe war die Versorgung der Bürgerinnen und Bürger mit Literatur weiterhin möglich, die
digitalen    Angebote        wurden   ausgebaut.    Viele    Bibliotheken    boten   virtuelle   Lesungen    und
Vorlesestunden an und verlinkten auf ihren Websites z.B. die kostenlosen Angebote der Stiftung
Lesen       wie   digitale    Vorlesegeschichten,    (Vor-)Lese-Apps,       Buchempfehlungen,      Bastel-   und
Aktionsideen sowie Infos und Unterrichtsmaterialien für Lehrkräfte.

Über verschiedene Bestellverfahren bzw. mobile Medien-Services konnten zudem weiterhin analoge
Medien der Bibliotheken ausgeliehen werden.

Ab dem 20. April 2020 durften die Bibliotheken als eine der ersten Kultur- und Bildungseinrichtungen
wieder öffnen. Für viele Bibliotheken kam die Entscheidung überraschend früh. Unter den
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern herrschte starke Verunsicherung darüber, welche Maßnahmen
ergriffen werden müssen. Es gab viele Anfragen bei der Fachstelle, aber auch in bundesweiten
bibliothekarischen Online-Foren. Die Fachstelle hat deshalb auf ihrer Website zahlreiche
Informationsmaterialien zusammengestellt, die weiterhin ständig aktualisiert werden.

Das     Ministerium      erstellte    zudem   eine     mit    dem    Gesundheitsministerium        abgestimmte
Handlungsempfehlung für Öffentliche Bibliotheken, die am 24. April 2020 erstmals zur Verfügung
gestellt werden konnte (per E-Mail-Verteiler, auf der Website der Fachstelle, auf dem Kulturportal MV)
und seitdem als Anlage in der Corona-Landesverordnung ständig aktualisiert wird.

                                                                                                             19
Rund 64 Prozent der Bibliotheken wurden in der Woche vom 20. – 24. April 2021 schrittweise unter
Auflagen wieder geöffnet, 20 Prozent in der darauffolgenden Woche und 8,5 Prozent ab dem 04. Mai
2020.

Viele Bibliotheken nutzten 2020 verstärkt die zusätzlich aufgelegten bundesweiten Förderprogramme.

Eine Umfrage zur Nutzung der Förderprogrammen mit Stand Oktober 2020 hat ergeben, dass 26
verschiedene Projekte von 16 Bibliotheken beantragt wurden.

Förderprogramm                                                                        Zahl der
                                                                                    beantragten
                                                                                      Projekte
Kultur macht stark „Total Digital! - Lesen und erzählen mit digitalen Medien“            6

Kultur macht stark „Leseclubs der Stiftung Lesen“                                        5

Kultur macht stark „media.labs der Stiftung Lesen“                                       1

360° – Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft                                    1

hochdrei – Stadtbibliotheken verändern                                                   1

Vor Ort für alle                                                                         8

Neustart Kultur                                                                          1

dive in - Programm für digitale Interaktionen                                            1

Und seitab liegt die Stadt                                                               1

Kulturgemeinschaften für digitale Produktion                                             1

Seit    2020       sind     die   Öffentlichen
Bibliotheken Mecklenburg-Vorpommerns
auch    in   den      sozialen    Netzwerken
verstärkt    aktiv.    37    Prozent   nutzen
Facebook, 9 Prozent Instagram und
jeweils 5 Prozent betreiben einen Blog
bzw. twittern.

                                                                                                20
Teil 2: Kurzberichte aus den Bibliotheken

Anklam / Stadtbibliothek „Johann Christoph Adelung“
   1. Mobiler Medienservice der Stadtbibliothek
      Bedingt durch das Herunterfahren des öffentlichen Lebens aufgrund der weltweiten Pandemie
      wurde eine Idee frühzeitig in die Tat umgesetzt, die so erst für die kommenden Jahre geplant
      war – ein mobiler Medienservice.
      Die     Bibliothek     war        pandemiebedingt
      geschlossen, es gab keinerlei Ausleihverkehr,
      die Medien standen in den Regalen, die
      Mitarbeiterinnen jedoch in den Startlöchern. Es
      sollten die Bücher, wie Essen auf Rädern, direkt
      zu den Benutzerinnen und Benutzern der
      Stadtbibliothek   gebracht   werden,    mit   dem
      Dienstauto und mit festen Terminen. Nach
      einigen Vorbereitungen ging es dann los.
      Jeweils am Dienstag zwischen 10.00 und 18.00 Uhr fuhren zwei Kolleginnen mit Mund-Nase-
      Bedeckung und Handschuhen versehen los, um die bestellten Medien zu den Nutzerinnen
      und Nutzern zu bringen. An den Haustüren wurden mit gebührendem Abstand alte gegen
      neue Medienpakete getauscht.
      Seit November 2020 wurde der mobile Service auf zwei Tage ausgeweitet. Auffallend ist, dass
      viele Nutzerinnen und Nutzer auch nach Wiederöffnung der Bibliothek ihre Angewohnheit, sich
      Bücher empfehlen zu lassen, beibehielten. Das ist für die Mitarbeitenden zwar zeitaufwändig,
      macht aber sehr viel Freude und schult das bibliothekarische Wissen.

   2. MEET & READ - neues Bibliothekskonzept
      In den nächsten Jahren kann die Stadtbibliothek neue Räumlichkeiten beziehen. Ganz in der
      Nähe des alten Standorts im Rathaus wird gegenüber der Nikolaikirche ein Neubau errichtet,
      in dessen Erdgeschoss die Bibliothek einziehen wird. Vor dem Umzug soll ein neues
      Bibliothekskonzept erarbeitet werden. Die durch den Lockdown verordnete Pause bis Anfang
      Mai nutzten die Kolleginnen der Stadtbibliothek, um am neuen Konzept zu arbeiten.
      Unter dem Motto: MEET & READ soll es ein größeres Raumangebot geben mit einem Lese-
      Café, drei Veranstaltungsräumen, modernen und bequemen Sitzmöbeln und viel neuer
      Technik. Das große Plus am neuen Standort werden die auf einer Ebene gelegenen,
      behindertengerechten Räume und die großzügig erweiterten Öffnungszeiten von Montag bis
      Samstag sein.
      Link zur Website der Bibliothek

                                                                                               21
Bad Doberan / Stadtbibliothek
Rege Zusammenarbeit mit Schulen auch unter Pandemiebedingungen

    1. Da der FerienLeseClub im letzten Jahr nicht wie gewohnt als Landesprojekt durchgeführt
           werden konnte, organisierte die Leiterin der Bibliothek in Zusammenarbeit mit der regionalen
           Schule einen eigenen Leseclub im Sommer. Durch das große Engagement einer Lehrerin
           konnte das Projekt auch unter schwierigen Bedingungen erfolgreich abgeschlossen werden.
           Die Lokalredakteurin der OZ und der Bürgermeister waren zum Abschlussfest eingeladen.
           Neben ergreifenden Reden gab es für die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler
           Buchgeschenke, Eis-Gutscheine und selbst gebackene Muffins.
    2. Durch eine tolle Kooperation mit dem Hort der Lessingschule konnten Schülerinnen und
           Schüler trotz Corona jede Woche mit neuen Büchern versorgt werden.
    3. Außerdem wurde die Reriker Schule bei einem Leseprojekt mit mehreren Bücherkisten
           unterstützt.
Das Fazit der Bibliotheksleiterin: „Trotz der besonderen Situation im letzten Jahr und strenger
Auflagen haben wir das Bibliotheksschiff ziemlich gut durchs bewegte Fahrwasser gesegelt, und sind
mit zufriedenen Leserinnen und Lesern in das Jahr 2021 gestartet. Die Schließzeit während des
Lockdowns konnte ich für Bestandspflege, Makulatur und die Einarbeitung neuer Medien super
nutzen.“
Link zur Website der Bibliothek

Demmin / Hanse-Bibliothek
Jedem eine (Lese)Chance

In der Hanse-Bibliothek Demmin ist die Benutzung der Bibliothek für Kinder und Jugendliche bis 18
Jahre frei. Außer Büchern und Zeitschriften bietet die Bibliothek digitale Medien wie Filme, Hörbücher
und Konsolenspiele an. Außerdem beteiligt sich die Bibliothek an Leseförderaktionen wie Lesestart,
FerienLeseLust MV und dem Vorlesewettbewerb. Wöchentlich findet zudem eine Vorlesestunde statt,
Kinder haben die Möglichkeit, während der Öffnungszeiten in der Bibliothek Hausaufgaben zu
machen, Computer zu nutzen, an der WiiU zu spielen oder die Tischspiele auszuprobieren.

Kinder, die im Umland leben, können dieses Angebot aufgrund eingeschränkter Angebote des ÖPNV
allerdings nur selten nutzen. Die Bibliothek kooperiert zwar eng mit allen Demminer Schulen und den
wenigen Grundschulen der umliegenden Dörfer, aber für die meisten Kinder ergeben sich daraus nur
ein bis zwei Bibliotheksbesuche jährlich.

                                                                                                    22
Im August 2020 startete die Bibliothek deshalb das Projekt „Jedem eine (Lese)Chance“. Daran
nahmen zunächst drei Lerngruppen der Klassenstufen 4, 5 und 6 der Evangelischen Schule Demmin
teil, in denen der Anteil der Kinder aus dem Umland ca. 50 % beträgt. Es musste coronabedingt zwar
ein Bibliotheksbesuch ausfallen und die Abschlussveranstaltung mit dem Medienexperten Thomas
Feibel in die Turnhalle der Schule verlegt werden, das Projekt war für die Lerngruppen trotzdem ein
großer Erfolg!

Die ausgewählten Klassen und Lerngruppen besuchen bei diesem Projekt in der Regel ca. alle acht
Wochen die Bibliothek, um das Projekt schrittweise zu realisieren und deren Angebote aktiv
kennenzulernen.

Das Projekt wird in drei Phasen realisiert und umfasst jeweils bis zu fünf Bibliotheksbesuche. Das sind
die drei Phasen:

    1. Die Klasse liest gemeinsam einen Klassiker (z.B. „Emil und die Detektive“ von Erich
        Kästner) und erstellt anschließend eine Rezension, gestaltet ein Plakat oder schaut sich die
        Verfilmung des Buches im Unterricht an.
    2. Die Schülerinnen und Schüler machen ihren Medienführerschein und lernen die Homepage
        der Bibliothek und die Onleihe MV kennen.
    3. Bekanntmachen der Bibliothek im Wohnort: Die Schüler machen ihre Familien mit dem
        Angebot der Bibliothek vertraut und erstellen dafür einen Flyer. Mit dieser Aktion sollen
        möglichst viele bildungsferne Haushalte erreicht werden.

Das Projekt kann jährlich weitergeführt werden. Pro Jahr sollen drei bis vier Klassen daran
teilnehmen.
Link zur Website der Bibliothek

                                                                                                    23
Greifswald, Stadtbibliothek
Sanierung der Bibliothek und Corona als besondere Herausforderung

Nur knapp 6 Monate war die Stadtbibliothek 2020 geöffnet. Zu den pandemiebedingten Auflagen kam
                                             ab Juni die Schließung des gesamten Sachmedienbereichs
                                             wegen notwendiger Baumaßnahmen zur Schadstoff- und
                                             Dachsanierung. Trotz gesunkener Ausleih-, Nutzer- und
                                             Besucherzahlen fällt die Bilanz der Stadtbibliothek für das
                                             Berichtsjahr aber insgesamt positiv aus, denn es sind z.B.
                                             eine deutliche Steigerung der ONLEIHE-Nutzung, mehr
                                             digitale Angebote und eine Steigerung der Reichweite in
                                             den Social-Media-Kanälen zu verzeichnen.

Die Zahl der aktiven Nutzer ist durch die lange Schließzeit und die Einschränkungen durch die
Baumaßnahmen um ca. 30 Prozent gesunken. Um die Bibliothek wieder verstärkt ins öffentliche
Bewusstsein     zu     rücken,     wurden     daher       besondere
Kundenbindungsmaßnahmen            und   kreative     Social-Media-
Aktionen durchgeführt. Ein deutlicher Schwerpunkt lag in der
Kommunikation der digitalen Angebote der Stadtbibliothek. Mit
regelmäßigen    Berichten    und    Videos    wurde       über    den
Baufortschritt informiert, zum Tag der Bibliotheken im Oktober
100 Filmwünsche der Bibliothekskunden erfüllt und zum
Nikolaustag      die      Bibliothekskunden         mit          einem
Bücherbringedienst an der Haustür überrascht.

Im Dezember konnte der 1.000 Follower des bibliothekseigenen Instagram-Kanals gefeiert werden
und bei Facebook folgen der Bibliothek mittlerweile 874 Abonnenten.

Die Schließung der Stadtbibliothek nutzten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zudem, um weiterhin
konzeptionell zu arbeiten. Bereits 2019 wurde damit begonnen, eine Bibliotheksstrategie für den
Zeitraum 2021 – 2025 zu erarbeiten. 2020 wurden in Workshops intensiv die definierten
Handlungsfelder diskutiert und die Ergebnisse in einem Entwurf der Bibliothekskonzeption
zusammengefasst. 2021 wird sie Gegenstand von Beratungen mit der Verwaltungsspitze und mit dem
Kulturausschuss der Bürgerschaft sein, bis Mitte 2021 soll sie fertiggestellt sein.
Ein entscheidendes strategisches Ziel der Konzeption ist es, die Bibliothek zu einem Ort für
Begegnung und Gemeinschaft für die Stadtgesellschaft zu entwickeln. Dazu bewilligte die
Kulturstiftung des Bundes der Stadtbibliothek 2020 aus dem Programm „hochdrei – Stadtbibliotheken
verändern“ 110.000 EUR für ihr zweijähriges Projekt „Foyer für Begegnungen“.
Link zur Website der Bibliothek

                                                                                                     24
Grevesmühlen, Stadtbibliothek
Mehr Aufenthaltsqualität und Ausbau digitaler Angebote

Die Stadtbibliothek Grevesmühlen befindet sich seit über zwanzig Jahren an ihrem Standort, der so
genannten „Rotunde“. Während die übrigen Etagen der Stadtbibliothek nach und nach mit neuen
Bibliotheksmöbeln ausgestattet wurden, wurde der Empfangsbereich seit dem Einzug nicht saniert
und neugestaltet.

Durch die Gewährung von Fördermitteln über das Programm des dbv “Vor Ort für alle – Soforthilfe-
programm für zeitgemäße Bibliotheken im ländlichen Raum“ wurde die Stadtbibliothek Grevesmühlen
2020 bei der digitalen Ausstattung und der Umsetzung zeitgemäßer Bibliothekskonzepte unterstützt.

Ermöglicht wurde die Ausstattung des Eingangsbereichs mit Sesseln, Sitzelementen und einem
Glasdrehtürenschrank. Der Eingangsbereich der Bibliothek konnte somit zu einem einladenden Ort
des Verweilens mit vielfältigen Angeboten gestaltet werden.

Auch die Anschaffung neuer Medien und Technik wurde über das Projekt „Vor Ort für alle“ finanziert.
Durch die Anschaffung und die Nutzung von Nintendo Switch Konsolen, Tonieboxen, VR-Brillen,
MakerBoxen, Tablets und eBook-Readern soll erreicht werden, dass viele Schulkinder und
Jugendliche sich neu anmelden oder wieder den Weg in die Stadtbibliothek finden, sich so auch mit
analogen Medien vertraut machen und das Angebot vermehrt nutzen.

Durch eine Einmalförderung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-
Vorpommern erfolgte zudem der Zustieg zur landesweiten „Onleihe Mecklenburg-Vorpommern“ im
September 2020. Allen Nutzern der Stadtbibliothek Grevesmühlen ist es nun möglich, ohne weitere
Kosten digitale Medien zu entleihen – und dies an sieben Tagen in der Woche, 24 Stunden am Tag.

Link zur Website der Bibliothek

                                                                                                  25
Güstrow, Uwe Johnson-Bibliothek
Trotz Lockdown - Autoren lesen für die Bibliothek

Die Bibliothek ist geschlossen, alle Veranstaltungen sind abgesagt – für den Leiter der Stadtbibliothek
Güstrow war dies ein Grund, nach neuen Ideen zu suchen. Kurzerhand wurden Autorinnen und
Autoren angesprochen, die dann mit Genehmigung der Verlage von Ende März bis Mitte August
Lesungen zuhause aufgenommen und der Bibliothek kostenfrei zur Verfügung gestellt haben. Die
Lesungen wurden mit den Partnerbibliotheken der Uwe Johnson-Bibliothek in Ibbenbüren und
Geislingen (steuerte auch zwei Lesungen für Kinder und einen Workshop bei) sowie mit den
Bibliotheken aus Mecklenburg-Vorpommern geteilt.
Auch ein Liederabend mit Jens Wenzel unter dem Titel „Fass das nicht an – Lieder in Zeiten der
Pandemie!“ wurde online organisiert. Der Protagonist ist Liedermacher und Hörbuchsprecher sowie
Toningenieur. Er jonglierte in dieser Veranstaltung mit Stolpersteinen des Alltags und zauberte daraus
schillernde Ohrwürmer.

Nachzuhören sind die Lesungen und der Liederabend auf der Website der Bibliothek

Krakow, Stadtbibliothek
60. Geburtstag unter Pandemiebedingungen

Es hätte so schön werden können: Ein runder Geburtstag steht
an, viele tolle Veranstaltungen sind geplant und dann muss alles
abgesagt werden. Für die Leiterin der Stadtbibliothek Krakow war
dies eine einschneidende Erfahrung. Auch die für Juni 2020
geplante Festwoche musste abgesagt werden.

Was     blieb,   war     eine   Ausstellung    zum    60-jährigen
Bibliotheksjubiläum, die vom 02. bis 30. Juni 2020 in der Bibliothek in der Alten Schule gezeigt werden
konnte. Zu sehen waren Plakate, die die Geschichte der ersten Zentralbibliothek im Kreis Güstrow
eindrucksvoll dokumentierten.

                                         Im Herbst waren dann auch wieder Veranstaltungen wie der
                                         „Kaffeeklatsch“ möglich, wenn auch pandemiebedingt unter
                                         freiem Himmel.

                                         Link zur Website der Bibliothek

                                                                                                    26
Ludwigslust, Stadtbibliothek
Neue Angebote für die kontaktlose Zeit

Auch den Bibliotheksmitarbeiterinnen und -mitarbeitern aus Ludwigslust war es im
Lockdown wichtig, die Menschen mit Literatur zu versorgen. Neben einem
kostenlosen Zugang zur Onleihe konnten Bücher und andere Medien unter dem
Motto „Bibliothek to go …“ per E-Mail oder telefonisch bestellt und innerhalb einer
Stunde in der Zentrale des Rathauses abgeholt werden, natürlich völlig kontaktlos.

                                                           Da gerade ältere Menschen unter der
                                                           Pandemie zu leiden hatten, erweiterte die
                                                           Stadtbibliothek zudem ihr Medienangebot
                                                           um Gesellschaftsspiele für Seniorinnen und
                                                           Senioren. Spiele bieten in jedem Alter eine
                                                           wunderbare Abwechslung im Alltag. Sie
                                                           aktivieren und motivieren, trainieren das
                                                           Gedächtnis    und   fördern   das    soziale
                                                           Miteinander. Wichtig ist es, für jedes Alter
                                                           die passenden Spiele zu finden. Einige
Spiele sind zudem speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz abgestimmt.
Zu den neuen Spielen gehören besondere Puzzle und Memo-Spiele, ein Aktivierungsquartett und ein
Redensarten-Bingo. Vertreterinnen vom Seniorenbeirat der Stadt konnten gemeinsam mit der
Bibliotheksleiterin vorab die Spiele testen und waren begeistert.

Normalerweise geht es in der Weihnachtszeit in der Bibliothek besonders turbulent zu, denn
Weihnachtszeit ist auch Geschichtenzeit. Mehr als 30 Veranstaltungen für Kindertagesstätten und
Grundschulen waren in der Vorweihnachtszeit geplant, mussten aber pandemiebedingt 2020
abgesagt werden. Damit die Kinder nicht auf ihre Geschichten verzichten mussten, wurden
Weihnachtsrucksäcke mit Büchern, CDs und anderen Medien gepackt und an Kitas und Schulen
verteilt.

Link zur Website der Bibliothek

                                                                                                    27
Neukloster, Stadtbibliothek
Kinderbereich modernisiert

„Eigentlich hatte ich nicht wirklich daran geglaubt, dass wir diese Fördermittel für unsere Bibliothek
bekommen würden. Nun bin ich glücklich, dass es geklappt hat, dass ich tolle Helfer bei der
Umsetzung der Modernisierung des Kinderbibliothekbereichs gewinnen konnte und ebenso große
Unterstützung durch die Stadt hatte.“, meint die Leiterin der Stadtbibliothek Silke König. Sie nutzte den
harten Lockdown, um sich um eine Restaurierung und Modernisierung des Kinderbereichs der
Bibliothek zu kümmern. Da kam es ihr gerade recht, dass der Deutsche Bibliotheksverband e.V. das
Soforthilfeprogramm „Vor Ort für alle“ zur Stärkung von Bibliotheken im ländlichen Raum aufgelegt
hatte. Ihrem Antrag wurde stattgegeben. 24.300 Euro wurden insgesamt in der Bibliothek Neukloster
eingesetzt, von denen die Stadt 25 Prozent als Eigenanteil trug. Es wurde in Farbe, Mobiliar inklusive
Einsatz von Bauhofmitarbeitern und die digitale Ausstattung der Bibliothek investiert.

Das Ergebnis ist beeindruckend, wie die folgenden Bilder zeigen:

Link zur Website der Bibliothek

                                                                                                      28
Ribnitz-Damgarten, Stadtbibliothek
Die Bibliothek als Dritter Ort - Investitionen in die Zukunft

Das Jahr 2020 war auch für die Stadtbibliothek Ribnitz-Damgarten ein extrem forderndes Jahr. Es war
für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht nur wie an allen Orten von der Pandemie gezeichnet,
2020 war auch das Jahr, in dem vieles von der Entwicklungskonzeption für die Bibliothek bereits
umgesetzt wurde. Zu Jahresbeginn wurde unter Hochdruck an der Fertigstellung des neuen Lesesaals
gearbeitet. Mit dem neuen Konzept zur Steigerung der Aufenthaltsqualität kann die Bibliothek nun
mehr als Begegnungsort genutzt werden. Zuvor mussten jedoch einige wichtige technische und
organisatorische Voraussetzungen geschaffen werden: Die gesamte Bibliothek auf drei Etagen wurde
neu verkabelt - mit WLAN-Hotspots in jedem Raum ist nun eine stabile Internetverbindung im ganzen
Haus gesichert.

Die Bibliothekssoftware BIBLIOTHECAplus wurde ins Hosting überführt, die Webseite konnte neu
eingerichtet werden und ein zeitgemäßer Web-Katalog (OPEN) wurde installiert. Zudem wurden die
Holzfußböden, Fenster und Wände frisch renoviert. Nach einem neuen Aufstell-Konzept entstanden
im Lesesaal neu zusammengefasste Themenkabinette, um die Orientierung für die Besucher im
Raum und die Auffindbarkeit der Medien zu verbessern.

In den Nischen sind drei Co-Working-Stations und eine gemütliche Leseecke entstanden, die es den
Besucherinnen und Besuchern ermöglicht, in einer abgestimmten Arbeitsinfrastruktur in Ruhe am PC
zu arbeiten oder im Lesesessel einige Zeit Muße zu finden. Die Regale wurden teilweise auf Rollen
gesetzt, um damit einen multifunktionalen Raum zu gewinnen, der auch für größere Veranstaltungen
genutzt werden kann.

Für die Angebote im Rahmen des Deutschen Kindersoftwarepreises und die wöchentlich
stattfindenden Gaming-Tage wurde die Jugendbibliothek mit neuen Konsolen (PS4 und Switch), zwei
Gaming-PCs, Robotik und Tablets ausgestattet. Auch Makerspace-Angebote können jetzt an mobilen
Tischen stattfinden.

                                                                                                29
Die gesamten Investitionen waren getragen von dem Motiv, eine höhere Aufenthaltsqualität und mehr
Begegnungsmöglichkeiten für die Besucherinnen und Besucher zu schaffen als auch mehr
medienpädagogische Angebote für alle Generationen umsetzen zu können. Doch Begegnung war in
der Zeit des Lockdowns absolut nicht gefragt – ganz im Gegenteil: Die Bibliotheken mussten
coronabedingt schließen und konnten zeitweise nur einen kontaktlosen Bestell- und Abholservice
aufrechterhalten. Mit der Bibliothek als Dritten Ort verbinden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die
Zuversicht, dass das Gemeinschaftliche wieder zurückkehrt in die Gesellschaft.
Link zur Website der Bibliothek

Schwerin, Stadtbibliothek
Lang gehegte Idee wird unverhofft umgesetzt

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtbibliothek Schwerin wollten schon länger einen mobilen
Medienservice aufbauen, aber irgendwie hat es mit der Umsetzung der Idee nie geklappt. Als im
ersten Lockdown aber plötzlich die Stadtbibliothek schließen musste und nichts mehr ging, boten die
Festspiele Mecklenburg-Vorpommern der Stadtbibliothek unverhofft eine Kooperation zur mobilen
Versorgung der Kundinnen und Kunden der Stadtbibliothek an. – Die Idee des Medienboten war
geboren.

Seit Mai 2020 werden in der Landeshauptstadt Bücher und andere Medien der Stadtbibliothek als
zusätzlicher Service direkt an die Haustür geliefert. Am Anfang waren es vor allem die
Auszubildenden der Festspiele, die mit den Fahrzeugen der Festspiele durch Schwerin fuhren und
größere Medienkisten z.B. für Kitas und Schulen auslieferten.

Seit November 2020 verfügt die Stadtbibliothek über ein
eigenes Lasten e-Bike und liefert seitdem direkt an die
Haustür. Zu tun hat der Medienbote bis heute, die
Nachfrage ist stetig gestiegen. Zum Kundenstamm des
Medienboten gehören vor allem ältere Menschen, aber
auch Familien nutzten während des Lockdowns den
Service sehr gern.

Die Idee, die in der Pandemie entstand, bleibt den
Schwerinern erhalten. Einzige Bedingung für den exklusiven Service ist ein Bibliotheksausweis.
Link zur Website der Bibliothek

                                                                                                    30
Aktuelle Informationen der Fachstelle

1. Fortbildungskalender 4. Quartal 2021

Datum           Veranstaltung                                                    Ort

2021-10-13      Grundlagen der Katalogisierung nach RDA in                      Online-Seminar
                BIBLIOTHECAplus
2021-11-03      „Nachhaltigkeit – DAS Thema für Bibliotheken“                   Wismar
                24. dbv-Landestreffen

Link zum Fortbildungskalender

2. Neuerwerbungen Fachbestand / Medien und Technik

2.1 Medien:

    •   Öffentliche Bibliotheken im Geltungsbereich des TVöD-VKA (AVÖB)
        Böttger, Klaus-Peter. - Reutlingen : Berufsverband Information Bibliothek e.V. (BIB), 2020
        Arbeitsvorgänge in Bibliotheken ; 1

    •   20 Projektkisten „Agenda 2030“ (Titelliste auf Anfrage)

2.2 Technik:

Die Makerspace- und Gaming-Angebote der Fachstelle, die permanent ausgeliehen sind, wurden erweitert um:

    •   2 Makerboxen BeeBot Starter
    •   2 Klassensätze BeeBot Plus

  Link zum Gesamtkatalog der
  Fachstelle

                                                                                                           31
Die Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken MV

Die Fachstelle     für   öffentliche   Bibliotheken   befindet     sich seit   2020   in Trägerschaft des
Landesverbandes im Deutschen Bibliotheksverband e.V. und hat ihren Sitz in Rostock.

Sie ist Beratungs-, Fortbildungs-, Koordinierungs- und Dienstleistungseinrichtung für die kommunalen
Öffentlichen Bibliotheken in Mecklenburg-Vorpommern. Ziel der Fachstellentätigkeit ist es, die ca. 100
öffentlichen Bibliotheken in MV weiterzuentwickeln, sie digital zu vernetzen, die Kooperation
untereinander zu fördern und auszubauen sowie deren Position als kommunale Informations-,
Bildungs- und Kulturzentren zu stärken.

Zum Leistungskatalog gehören folgende Aufgaben:

    •   Erstellung und Auswertung der Landesstatistik für alle hauptamtlich und nebenamtlich geführten
        Öffentlichen Bibliotheken. Auf Anfrage werden statistische Auswertungen und Analysen für die
        Bibliotheken und ihre Träger erstellt.
    •   Planung, Organisation und Durchführung von Fortbildungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der
        hauptamtlich geführten Öffentlichen Bibliotheken.
    •   Planung, Organisation, Koordination und Durchführung von landesweiten Leseförderungsprojekten zum
        Teil im Rahmen von Bundesinitiativen.
    •   Aufbau und Betreuung von EDV-gestützten Verbünden, um den Zugang zu virtuellen Datenbank- und
        Informationsangeboten zu ermöglichen und weiter auszubauen.
    •   Geschäftsführung des Landesverbundes „Onleihe Mecklenburg-Vorpommern“. Die Fachstelle koordiniert
        die Arbeit der eingesetzten Arbeitsgruppen (Erwerbung, Marketing, Statistik, Steuerung und Support)
        sowie der Verbundkonferenz und vertritt den Verbund nach außen.
    •   Beratung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ihrer Träger bei allen bibliotheksrelevanten Fragen,
        zum Teil vor Ort.
    •   Zusammenarbeit mit regionalen und überregionalen Gremien und Institutionen (Fachkonferenz der
        Bibliotheksfachstellen, dbv-Landesvorstand, regionale und überregionale Arbeitsgruppen).
    •   Aufbau und Pflege eines bibliothekarischen Fachbestandes, der von allen Mitarbeiterinnen und
        Mitarbeitern Öffentlicher Bibliotheken und ihrer Träger genutzt werden kann. Zusammenstellung von
        thematischen Medienkisten, die den Bibliotheken als Dauerleihgabe für Veranstaltungen mit Schulen
        und Vorschuleinrichtungen zur Verfügung gestellt werden.
    •   Mitglied der AG, die das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur bei der Vergabe von
        Landesfördermitteln zur Medienförderung fachlich unterstützt.
        Die Fachstelle erstellt auf Grundlage der Landesstatistik und Auswertungen der Fachstelle eine
        Übersicht zur Erfüllung der Qualitätsstandards der Antragsteller und erstellt die Fördertabelle zur
        Medienförderung.

                                                                                                           32
Zusammengestellt und herausgegeben von der
                Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken MV
                                   Burgwall 15,
                                 18055 Rostock
                         Redaktion: Ursula Windisch
                         Telefon: 0381 / 20 33 88 28
                       E-Mail: info@fachstelle-mv.de
                         Web: www.fachstelle-mv.de

                            Burgwall 15 in Rostock

                      Quellenangaben der verwendeten Bilder:
                    Titelblatt: Copyright Stadtbibliothek Schwerin
Seite 16: Copyright Stadtbibliotheken Ludwigslust (linkes Bild) und Ribnitz-Damgarten
               Alle übrigen Fotos: Mit Genehmigung der Bibliotheken.
    Ich bedanke mich für die Zuarbeiten (Texte und Fotos) aus den Bibliotheken!

                                                                                        33
30
                        20
                         a
                       nd
                     ge
                   rA
                 zu
                  e
                st
              ki
            kt
          je
        ro
      rP
    de
     n
   ie
 ed
M

                  Fachstelle Öffentliche Bibliotheken, 2021
Sie können auch lesen