FEBRUAR 2020 Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt - Kath-Rastatt

Die Seite wird erstellt Vanessa Hamann
 
WEITER LESEN
FEBRUAR 2020 Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt - Kath-Rastatt
Die Informationsquelle der
                Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt
                                           FEBRUAR 2020

St. Alexander
Heilig Kreuz
Herz Jesu
Zwölf Apostel

                                   Feier der Krankensalbung 2020:
                         So, 16.02. Herz-Jesu-Kirche im Münchfeld
FEBRUAR 2020 Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt - Kath-Rastatt
L���� L��������� ��� L���� ��� „�����������“,
����� M����������!
Hat Jesus eigentlich jemals gelacht? Im Evangelium finden sich mehrere Stellen, an de-
nen erwähnt wird, dass Jesus weinte, aber sein Lachen wir nie ausdrücklich geschildert.
Ist also Heiterkeit und Lachen fehl am Platz im christlichen Glauben? Um diese Fragen
geht es, neben anderen Glaubensstreitigkeiten und einem gepflegten Kriminalfall, im
berühmten Buch von Umberto Eco „Der Name der Rose“, kongenial verfilmt mit Sean
Connery in der Hauptrolle. Dort versucht ein fanatischer Mönch, ein legendäres Buch zu
verbergen, in dem der berühmte Philosoph Aristoteles sich mit der Komödie und damit
der Heiterkeit beschäftigt. „Unser Heiland hat niemals gelacht!“ schleudert er voll Zorn
dem Protagonisten William von Baskerville entgegen. Das Ganze endet in einer schreck-
lichen Katastrophe, der fanatische Mönch kommt im Bibliotheksbrand um.

Ihm fehlte der nötige Humor, mit dem eine
gewisse Leichtigkeit einhergeht. Es geht
dabei nicht um Blödsinn und auch nicht
darum, kurzweiligen Spaß mit tief emp-
fundener Freude gleichzusetzen. Aber es
braucht, denke ich, beides: humorvolle
und spaßige Momente im Leben, die mir
den Tag versüßen und die Sorgen auch mal
in die zweite Reihe verweisen. Aber eben
auch tief empfundene Freude und Zufrie-
denheit, die sich aus Liebe, Beziehungen
und der Gewissheit speist, dass wir von
Gott angenommen sind.
                                                       Frauenfastnacht Zwölf Apostel 2019
Wenn Jesus nichts Menschliches fremd war, dann kennt er nicht nur Trauer und Schmerz,
sondern eben auch Freude und Lachen. Darum dürfen wir uns als Christen nicht nur an
erhabenen Gottesdiensten und gelebter Nächstenliebe erfreuen, sondern auch an der
gemeinschaftlichen Zerstreuung in diesen Tagen, genannt Fasching, Fasnacht, Karne-
val. Nicht für jeden und jede etwas, ich weiß, aber ob hier oder zu anderen Gelegenhei-
ten: mit einem Lächeln im Gesicht und Leichtigkeit im Herzen lässt sich Christus leichter
nachfolgen, so bin zumindest ich überzeugt.
In diesem Sinnen eine freudenreiche Faschingszeit und Gottes Segen in diesen Tagen,
mögen Sie einander ein Lächeln aufs Gesicht zaubern!

                                        Ihr/Euer

                                Kaplan Frederik Reith

 PS: Bitte beachten Sie unbedingt die Hinweise zur Pfarrgemeinderatswahl
                        weiter hinten in diesem Heft!
FEBRUAR 2020 Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt - Kath-Rastatt
FEBRUAR 2020 Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt - Kath-Rastatt
Kontakte
Markus Bienek, Sprecher Gemeindeteam Herz Jesu
Tel.: 0170 6 82 72 46                                         markus-bienek@arcor.de
Georg und Manuela Bovenkerk, Gemeindereferenten
Tel.: 4 06 36-15                              manuela.bovenkerk@kath-rastatt.de
                                                georg.bovenkerk@kath-rastatt.de
Ralf Dickerhof, Pfarrer
Tel.: 4 06 36-13                                        ralf.dickerhof@kath-rastatt.de
Andreas Freund, Pastoralreferent
Tel.: 38 91 57 40                                     andreas.freund@kath-rastatt.de
Marco Greipel, Pastoralreferent
Tel.: 4 06 36-14                                        marco.greipel@kath-rastatt.de
Monika Harbrecht, Sprecherin Gemeindeteam Heilig Kreuz
Tel.: 2 09 88                                          monika.harbrecht@gmx.net
Martin Harter, Verwaltungsbeauftragter
Tel.: 4 06 36-22                                           martin.harter@vst-rastatt.de
Mechtild Huemerlehner, Sprecherin Gemeindeteam Zwölf Apostel
Tel.: 15 30 57                                         huemerlehner@t-online.de
Michael Kress, Diakon (nb.)
Tel.: 4 06 36-12                                        michael.kress@kath-rastatt.de
Michael Maier, Pfarrgemeinderatsvorsitzender
Tel.: 3 59 08                                       pfarrgemeinderat@kath-rastatt.de
Jürgen Ochs, Bezirkskantor
Tel.: 15 08 67                                                bk-juergen.ochs@web.de
Frederik Reith, Kaplan
Tel.: 2 27 60                                             frederik.reith@kath-rastatt.de
Gabriele Skornia, Sprecherin Gemeindeteam St. Alexander
Tel.: 3 32 19                                                        g.skornia@web.de

                              Unsere Pfarrbüros
     Kath. Pfarrbüro St. Alexander             Kath. Pfarrbüro Heilig Kreuz
     Schlossstraße 5, 76437 Rastatt            Buchenstraße 5, 76437 Rastatt
     Mo– Fr:            09:00 – 12:00          Di:              09:00 –12:00
     Mo, Di u. Do:      15:00 – 18:00          Do:              15:00 –18:00
     Tel.: 4 06 36-0    Fax: 4 06 36-29        Tel.: 2 63 03    Fax: 15 21 92
     st.alexander@kath-rastatt.de              heilig.kreuz@kath-rastatt.de
     Kath. Pfarrbüro Herz Jesu                 Kath. Pfarrbüro Zwölf Apostel
     Stadionstraße 3, 76437 Rastatt            Ötigheimer Weg 20, 76437 Rastatt
     Di:               15:00 – 18:00           Mo:              09:00 –12:00
     Fr:               09:00 – 12:00           Mi:              15:00 –18:00
     Tel.: 78 63 90    Fax: 78 63 99           Tel.: 2 23 13    Fax: 15 20 29
     herz.jesu@kath-rastatt.de                 zwoelf.apostel@kath-rastatt.de
FEBRUAR 2020 Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt - Kath-Rastatt
Kontakte

astoral Rastatt

                  Sozialstation St. Elisabeth         Murgstraße 37             Tel.: 93750
                  SKM Rastatt                         Kaiserstraße 5            Tel.: 786582
                  Caritasverband                      Carl-Friedrich-Str. 10    Tel.: 7750
                  Kindergarten Heilig Kreuz           Buchenstraße 5            Tel.: 25204
                  Kindergarten Maria Königin          Hasenwäldchen 22          Tel.: 157 79 37
                  Kindergarten St. Antonius           Badstraße 1a              Tel.: 34106
                  Kindergarten St. Bernhard           Rheintorstraße 2          Tel.: 935596
                  Kindergarten St. Franziskus         Sandweierer Str. 1        Tel.: 33633
                  Kindergarten Zwölf Apostel          Franz-Philipp-Str. 1      Tel.: 22949
                  Polnische Mission                   Pfarer Marcin Kuta   Tel.: 0721 24654
                  Italienische Mission                Don Antonio Federico Tel.: 0721 9376876
                  Kroatische Mission                  Pater Ivo Nedic      Tel.: 0721 6647340
                  Jugendhaus St. Martin               Zieselberg Ottenhöfen Tel.: 22313

                         Missionskreis Zwölf Apostel unter der Maria Königin Kirche
                            Öffnungszeiten: Jeden Mittwoch von 18:30–20:00 Uhr
                                             Ansprechpartner:
                     Brigitte Teeuwen für Haushaltsauflösungen bzw. Möbel, Tel.: 21989

                  Konten der Katholischen Kirchengemeinde Rastatt
                  Sparkasse Rastatt-Gernsbach:               Volksbank Baden-Baden-Rastatt:
                  BIC: SOLADES1RAS                           BIC: VBRADE6K
                  IBAN: DE05 6655 0070 0000 0078 72          IBAN: DE48 6629 0000 0000 1576 00

                  kirchliche Datenschutzbeauftragte
                  Elisabeth Adler-Gößmann              elisabeth.adler-goessmann@ordinariat-freiburg.de
                  Große Gaß 14, 79576 Weil am Rhein
FEBRUAR 2020 Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt - Kath-Rastatt
FEBRUAR 2020 Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt - Kath-Rastatt
FEBRUAR 2020 Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt - Kath-Rastatt
FEBRUAR 2020 Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt - Kath-Rastatt
FEBRUAR 2020 Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt - Kath-Rastatt
im Februar
16. Feb. 9:30 Uhr Heilig Kreuz
16. Feb. 11:00 Uhr Zwölf Apostel
moderne Lieder
     im Gottesdienst

Wer im Gottesdienst bekannte und unbekannte
„Neue geistliche Lieder“ singen möchte, ist am
              16. Februar 2020
               29. März 2020
                17. Mai 2020
                28. Juni 2020
                 19 Juli 2020
um 11 Uhr in die Zwölf Apostel Kirche
eingeladen. Parallel dazu ist „Kleine Kirche“ im
Kindergarten Zwölf Apostel.
10 Jahre CityPastoral Rastatt
Einladung

CityPastoral Rastatt
Schlossstraße 4
07222 5951845
www.citypastoral-ra.de

                                Sozialstation St. Elisabe
                                SKM Rastatt
                                Caritasverband
                                Kindergarten Heilig Kre
                                Kindergarten Maria Kön
                                Kindergarten St. Anton
                                Kindergarten St. Bernha
                                Kindergarten St. Franzis
                                Kindergarten Zwölf Apo
                                Polnische Mission
                                Italienische Mission
Ö���������� B��������� ��� 3.–7.2.2020

                                                    Land in Sicht
                               Vier Bibelarbeiten zum Deuteronomium (5. Buch Mose)

                        Im Mittelpunkt steht ein Buch des Alten Testaments, das vielen Menschen
                        in der heutigen Zeit unbekannt und fremd ist: das Deuteronomium.
                        Die Ökumenische Bibelwoche zeigt, dass das Deuteronomium viel mehr
                        ist: ein „Evangelium“, das die leidenschaftliche Beziehung zwischen Gott
                        und Mensch auf dem Herzen hat, ein Geschichtswerk, das Identität für
                        die Zukunft formuliert und ein Text, der Antworten auf die Fragen einer
                        schnelllebigen und technologisierten Welt geben kann.

                           Pfarrerin Schulze und Pfarrer Dickerhof laden zu den abendlichen
                                              Bibelabenden herzlich ein!

                          Diese beginnen um 19.30 Uhr im Gemeindehaus St. Alexander und
                                  finden von Montag, 3.2. bis Donnerstag, 6.2. statt.
                              Am Freitag, 7.2. beschließen wir die Bibelwoche mit einem
                                     Ökumenischen Gottesdienst um 19.30 Uhr
                                          in der Evangelischen Stadtkirche.

                               Die Materialien werden kostenlos zur Verfügung gestellt.

                                                  Herzliche Einladung!
Foto: jcomp / Freepic
Zu guter Letzt …

www.kath-rastatt.de
Sie können auch lesen