Februar 2021 - Bistum Mainz

 
WEITER LESEN
Februar 2021 - Bistum Mainz
Februar 2021   € 0,50
Februar 2021 - Bistum Mainz
Aschermittwoch „to go“
                       Der Start in die Fastenzeit
Mit Aschermittwoch beginnt die 40-tägige Bußzeit, auch "Fastenzeit" ge-
nannt, die Vorbereitungszeit auf Ostern.
Normalerweise zeichnet der Priester im Aschermittwochsgottesdienst den
Gläubigen mit der Asche aus verbrannten geweihten Palmzweigen des
Vorjahres ein Kreuz auf die Stirn. Dabei spricht er die Worte: "Bedenke,
Mensch, dass du Staub bist und wieder zum Staub zurückkehrst." oder
„Kehr um und glaube an das Evangelium.“ Das Aschekreuz steht ebenso
für die Hoffnung der Christen auf Auferstehung.
Aber was ist schon in dieser heutigen Zeit normal? Die Corona-Pandemie
hat das Leben von uns allen sehr verändert. Betroffen sind nicht nur Men-
schen mit Vorerkrankungen oder Senioren, sondern wir alle! Zu unserem
Schutz und zum Schutz Anderer wird uns angeraten, so wenige Kontakte
wie möglich zu haben. Für viele von uns bedeutet das auch, die Teilnahme
an den Gottesdiensten einzuschränken.
Nehmen Sie zur Zeit nicht an den Gottesdiensten teil? Aber Sie haben
Sehnsucht nach einem Aschekreuz?
Für alle, die aus welchen Gründen auch immer, im Moment nicht in die
Kirche kommen, entstand die Idee, die Asche den Gläubigen zugänglich zu
machen. Das „Aschermittwoch to go“- Päckchen enthält neben einem A-
schetütchen auch eine Anleitung für einen Hausgottesdienst zum Ascher-
mittwoch.
Wer Interessiert ist, kann gerne die Aschepäckchen bereits nach der Vor-
abendmesse, am Samstag, dem 13. Februar, oder in den Tagen danach mit
nach Hause nehmen.

Der Aschermittwoch ist neben dem Karfreitag der einzige Tag, der in
der katholischen Kirche als strenger Fastentag gilt. Das Kirchenrecht
schreibt Abstinenz und Fasten vor.

                                   2
Februar 2021 - Bistum Mainz
Got te sdie nstordnung
           P      =   Pfarrkirche Fronleichnam Reinheim
           E      =   Kapelle St. Elisabeth Georgenhausen
           GB     =   Pfarrkirche St. Andreas Groß-Bieberau

Mo. 01. Februar        der 4. Woche im Jahreskreis
19.00             —    Ök. Friedensgebet in der ev. Dreifaltigkeitskirche
Di. 02. Februar        DARSTELLUNG DES HERRN - Mariä Lichtmess
                                     Tag des geweihten Lebens
19.00             P    Hochamt
                       mit Kerzenweihe und Austeilung des Blasiussegens
                       für die Pfarrgemeinde

Mi. 03. Februar        der 4. Woche im Jahreskreis
 8.30             P    Heilige Messe
Sa. 06. Februar        Hl. Paul Miki und Gefährten, Märtyrer in Nagasaki
18.00             P    Vorabendmesse
                       für + Willibald Frey

                                       3
Februar 2021 - Bistum Mainz
9.00             GB   Wortgottesdienst mit Diakon Nico Göth
                       OHNE Kommunionausteilung
10.30             P    Hochamt
                       für die Pfarrgemeinde
Mo. 08. Februar        der 5. Woche im Jahreskreis
19.00             —    Ök. Friedensgebet in der ev. Dreifaltigkeitskirche
Mi. 10. Februar        Hl. Scholastika, Jungfrau
 8.30             P    Heilige Messe
Sa. 13. Februar        der 5. Woche im Jahreskreis
Kollekte:              Aufgaben der Caritas
18.00             P    Vorabendmesse
                       für ++ Eltern Kober sowie alle Lebenden
                       und ++ der Familie
20.00             GB   offener Gebetsabend

                                    4
Februar 2021 - Bistum Mainz
Kollekte:              Aufgaben der Caritas
9.00              GB   Hochamt
                       für die Pfarrgemeinde
10.30             P    Hochamt
                       für + Pfr. Helmut Rieger
Mo. 15. Februar        der 6. Woche im Jahreskreis
19.00             —    Ök. Friedensgebet in der ev. Dreifaltigkeitskirche
Mi. 17. Februar        ASCHERMITTWOCH - Fast- und Abstinenztag
 8.30             P    Aschermittwochsgottesdienst
                       für die Pfarrgemeinde
19.00             P    Aschermittwochsgottesdienst
                       für die Pfarrgemeinde

        In beiden Gottesdiensten wird das Aschenkreuz ausgeteilt

Do. 18. Februar        nach Aschermittwoch
18.00             E    Kreuzwegandacht
Sa. 20. Februar        nach Aschermittwoch
18.00             P    Vorabendmesse
                       für die Pfarrgemeinde

                                    5
Februar 2021 - Bistum Mainz
9.00             GB   Wortgottesdienst mit Diakon Nico Göth
                       OHNE Kommunionausteilung
10.30             P    Hochamt
                       für ++ und Lebende der Fam. Helmut Herrschaft
Mo. 22. Februar        KATHEDRA PETRI
19.00             —    Ök. Friedensgebet in der ev. Dreifaltigkeitskirche
Mi. 24. Februar        HL. MATTHIAS, Apostel
 8.30             P    Heilige Messe
                       für ++ der Fam. Lehmann, Oswald und Walsleben
Do. 25. Februar        der 1. Fastenwoche
18.00             E    Kreuzwegandacht
Sa. 27. Februar        der 1. Fastenwoche
18.00             P    Vorabendmesse
                       für die Pfarrgemeinde

                                    6
9.00            GB    Hochamt
                       für + Pfr. Alois Tille zum Jahresgedächtnis
10.30            P     Hochamt
                       für die Pfarrgemeinde

                 Teilnahme an Gottesdiensten
  Für die Teilnahme an Gottesdiensten müssen Sie sich anmelden.
               Anmeldungen sind nur telefonisch möglich:
        freitags von 17 – 19 Uhr im Pfarrbüro (Tel. 06162-2494).

Bitte beachten Sie:
Während des gesamten Gottesdienstes muss eine medizinische
Maske (OP-Maske oder FFP2-Maske) getragen werden; eine Stoff-
maske genügt nicht.
Wer Symptome einer Atemwegserkrankung hat (z. B. Husten, Fie-
ber) oder für wen Quarantäne-/Absonderungsmaßnahmen gelten,
der kann nicht an Gottesdiensten teilnehmen.

                                    7
BÜCHEREI REINHEIM                         Ansprechpartnerin Renate Flugel

Öffnungszeiten:              sonntags:      11.00 - 12.00
                             mittwochs:     16.00 - 18.00
                             freitags:      11.00 - 12.00

         Homepage: https://bistummainz.de/buecherei/reinheim

BÜCHEREI GEORGENHAUSEN                             Ansprechp. Jana Miene

Öffnungszeiten:              montags:       09.30 - 11.00
                             dienstags:   17.00 - 18.30
                             donnerstags: 16.00 - 18.00
                             samstags:    10.00 - 12.00
Wir bitten um Beachtung:
Die Bücherei ist derzeit geschlossen!

BÜCHEREI GROSS-BIEBERAU                          Ansprechp. Sybille Russe

Öffnungszeiten:              dienstags:       11.00 - 13.00
                             donnerstags:     16.00 - 19.00
                             letzter Sonntag
                             im Monat:       10:00 - 11:00

       Homepage: https://bistummainz.de/buecherei/gross-bieberau

Die Kath. Öffentliche Büchereien in Reinheim und Groß-Bieberau
sind unter den Coronavorschriften zu den gewohnten Öffnungszei-
ten für Sie geöffnet!

                                    8
Informationen für beide Pfarreien

 Mut und Hoffnung – Rückblick und Ausblick des Vor-
 stands des Pfarrgemeinderates unserer Pfarrgruppe
Liebe Gemeindemitglieder unserer Pfarrgruppe Reinheim – Groß-Bieberau,
wenn es schon keinen Neujahrsempfang geben kann, möchten wir Ihnen auf die-
sem Weg ein gesegnetes, gesundes, frohes und glückliches neues Jahr wünschen.
Eigentlich wollten wir mit Ihnen am 10. Januar in Reinheim und am 17. Januar in
Groß-Bieberau auf das neue Jahr anstoßen, Rückblick auf das alte und Vorschau
auf das neue Jahr halten und dabei verdiente Gemeindemitglieder ehren. Eigent-
lich hätten wir an diesen Tagen unsere Neujahrsempfänge gehabt! Eigentlich hat-
ten wir uns so viel für das Jahr 2020 vorgenommen und mussten uns doch immer
wieder einem kleinen Virus und seinen Auswirkungen beugen.
Ostern, Erstkommunion, Fronleichnam, Pfarrfest in Reinheim, Firmung, Sommer-
fest in Groß-Bieberau, Herbstkonzert der KKM, Kirchenmusikalisches Konzert, 5-
Gänge-Menü von Man(n) kocht, Adventsbasar, Seniorenadventsfeiern und selbst
Weihnachten sind entweder ausgefallen, oder wurden zumindest durch Corona
stark beeinträchtigt. So die eine, durchaus berechtigte, Sicht der Dinge.
Wer aber genau hinschaut, erkennt vieles, was Mut und Hoffnung macht. Wir wa-
ren kreativ und haben das beste gemacht, um unseren Glauben und unsere Ge-
meinschaft zu erhalten. Im ersten Lockdown, als selbst die Teilnahme an Gottes-
diensten nicht mehr erlaubt war, hat unser Pfarrer stellvertretend für uns jeden
Abend um 18:00 Uhr einen Gottesdienst gefeiert. Viele Gemeindemitglieder ha-
ben im Gebet Zuhause und symbolisch über ein Bild in der Kirche an diesen Got-
tesdiensten teilgenommen. Freitags haben wir uns mit unseren evangelischen
Mitchristen um 18:00 Uhr mit dem Abendläuten in einem ökumenischen Gebet
vereint. Es wurden Gebets- und Hausgottesdienstvorschläge verteilt, Hinweise zu
Fernsehgottesdiensten oder Gottesdiensten von Nachbargemeinden, die im In-
ternet übertragen wurden, veröffentlicht und jede Möglichkeit der Lockerung, die
uns durch die Rahmenbedingungen von Bistum und Politik gegeben wurden,
wurden sehr schnell im Rahmen unserer Gegebenheiten vor Ort umgesetzt.
Fronleichnam feierten wir im Pfarrgarten von Groß-Bieberau. Die Erstkommunion
wurde auf viele Gottesdienste verteilt und konnte so zumindest mit den meisten
Kindern bereits durchgeführt werden. Und auch die Firmung wurde in einem klei-
neren Rahmen, verteilt auf 2 Gottesdienste, im September durchgeführt. Dabei
kam es zu dem Novum, dass wir an einem Wochenende sowohl einen Erstkom-
munion- als auch zwei Firmgottesdienste in unserer Pfarrgruppe durchgeführt
haben.
                                         9
Der Bastelkreis blickt auf einen sehr erfolgreichen Adventsbasar zurück, der
Corona-konform in kleinen Gruppen vorbereitet und über zuvor organisierte Ter-
mine zur Abholung der Adventskränze und -gestecke im Pfarrgarten durchgeführt
wurde. Anstelle einer Seniorenadventsfeier wurden viele Senioren unserer Pfarr-
gruppe mit einem Haustürbesuch und einem kleinen Adventsgruß von der Pfarr-
gemeinde überrascht. Die gut besuchten ökumenischen Weihnachtsandachten am
Heiligen Abend zeigten, wie wichtig für viele Menschen der Glaube ist und dass es
sich lohnt, über alternative Möglichkeiten der Ansprache nachzudenken.
All das macht Mut und Hoffnung für das Jahr 2021, denn wir werden auch noch
länger mit Corona-bedingten Einschränkungen leben müssen. Die abgesagten
Neujahrsempfänge, die angepasste Sternsingeraktion und die abgesagte Pfarrfast-
nacht machen das sehr deutlich.
Die gezeigte Kreativität und das Engagement von vielen machen auch Mut und
Hoffnung für die Zukunft. In unserem Bistum und unserem Dekanat wurde 2020
an dem „Pastoralen Weg“ weitergearbeitet. Dabei werden Konzepte entwickelt,
wie wir unsere Gemeinschaft und unseren Glauben erhalten können, auch wenn es
immer weniger Mitglieder in unserer Kirche gibt, die Zahl der Hauptamtlichen ste-
tig abnimmt und immer weniger finanzielle Mittel zur Verfügung stehen. So gibt
es die Vorgabe vom Bistum, dass unser Dekanat von aktuell 13 Pfarreien in den
nächsten Jahren auf maximal 3 Pfarreien verschmolzen werden soll. In den Ar-
beitskreisen „Glauben teilen“, „Verantwortung teilen“, „Leben teilen“ und
„Ressourcen teilen“ treffen sich engagierte Katholiken aus allen Pfarreien unseres
Dekanats um Konzepte zu entwerfen, wie wir aktives Gemeindeleben unter diesen
Vorgaben in der Zukunft gestalten können. Gerne hätten wir Ihnen die Ergebnisse
dieser Arbeitskreise im Rahmen einer Pfarrversammlung vorgestellt und mit Ihnen
diskutiert. Auch dieser Termin musste zunächst abgesagt und auf unbestimmte
Zeit verschoben werden. Wir wissen, dass sich viele von Ihnen Sorgen um die Zu-
kunft unserer Pfarrgemeinde und der katholischen Kirche machen. Die letzten Mo-
nate zeigten, dass wir eine Basis haben, auf der wir unsere Zukunft aufbauen kön-
nen, in die wir gemeinsam mit Mut und Hoffnung gehen können.
Wir möchten allen von ganzem Herzen danken, die sich im letzten Jahr für unsere
Pfarrgemeinde und unseren Glauben engagiert haben. Durch Ihr Engagement
wurde es möglich, dass wir auch in schwierigen Zeiten unser Gemeindeleben und
unseren Glauben offen und lebendig gestalten konnten. Danke!
Es ist aktuell sehr schwierig, Aktivitäten für das neue Jahr zu planen, weil niemand
weiß, wie lange wir uns mit welchen Einschränkungen arrangieren müssen. Das
letzte Jahr hat gezeigt, dass wir uns nicht in unseren Sorgen verlieren müssen, wir
werden auch in Zukunft Wege finden, unseren Glauben zu leben. Und insbesonde-
re unser Glaube selbst gibt uns allen Anlass, um Mut und Hoffnung zu haben. Wir
wissen, dass Gott uns liebt und immer bei uns ist.
         In diesem Sinne wünschen wir Ihnen ein gesegnetes, gesundes,
                       frohes und glückliches neues Jahr!

               Johannes Hesel                       Sybille Russe
                                       10
Unser neuer Diakon Nico Göth stellt sich vor
Grüß Gott, ich bin Ihr neuer Diakon! Nun ja, das
‘neu’ stimmt nicht so ganz, bin ich mit meinen
bald 47 Lenzen durchaus schon etwas gebraucht
und in der Pfarrgruppe auch sicher einigen
Menschen bekannt. Die letzten drei Jahre war
ich als Diakon in der Pfarrgruppe Otzberg tätig,
davon zwei Jahre als Dekanatsjugendseelsorger
- stets mit Zivilberuf.
Auch weiterhin bleibt diese Herausforderung
erhalten, meine Familie, also meine Frau und
unsere drei Kinder, wie auch meine Erwerbstä-
tigkeit in der Laborinformatik mit dem Diakonat
in Balance zu halten. Seien Sie also bitte nicht enttäuscht, wenn ich pha-
senweise wenig oder gar nicht präsent bin, es ist gut möglich, dass ich
dann irgendwo auf der Welt Software einrichte. Im Umkehrschluss bedeu-
tet all das aber auch, dass ich eine ganze Menge Alltagserfahrungen mit
Ihnen teile. Augustinus prägte die Aussage: ”Für euch bin ich Bischof, mit
euch bin ich Christ.” Auch wenn dieser Vergleich deutlich überhöht ist und
die Fußstapfen des Hl. Augustinus sicherlich einige Nummern zu groß
sind, so bringt er dennoch etwas zum Ausdruck, was für mich von großer
Bedeutung ist. Als Diakon kann ich all das für die Gemeinde tun, was der
Rolle des Diakons zufällt, mit den Menschen der Gemeinde aber - und das
ist mir sehr wichtig - möchte ich Christ sein in genau derselben menschli-
chen Begrenztheit, die uns alle verbindet.
Neben der Mutter Gottes, die meinen persönlichen Weg immer gut, ja
liebevoll, begleitet hat, liegt mir die Jugendarbeit am Herzen und ich bin
davon überzeugt, dass Gemeinschaft, Authentizität und Auskunftsfähig-
keit im Glauben Kernelemente für ein tragfähiges Fundament sind, welche
Veränderungen uns in den kommenden Jahren auch immer erwarten.
Ich freue mich auf die Zeit mit Ihnen und mit euch, eine Zeit gemeinsam
zu lachen, zu trauern und zu beten, bei Gelegenheit aber auch über Infor-
matik, Motorräder und laute Musik zu schnacken.

                          Es grüßt Sie herzlich,
                              Ihr Nico Göth

                                    11
Gesamtpfarrgemeinderat tagt
Die nächste Sitzung des Gesamtpfarrgemeinderates findet am
Donnerstag, dem 04. Februar, um 19.30 Uhr virtuell satt.

   Offener Gebetsabend an jedem 13. eines Monats
An jedem 13. eines Monats sind alle Interessierten eingeladen, sich zu ei-
        nem offenen Gebetsabend um 20.00 Uhr in der Kirche
                St. Andreas in Groß-Bieberau zu treffen.
              Dazu ist jede und jeder herzlich willkommen!
Eine besinnliche Stunde zum Ankommen und Auftanken, zum gemeinsa-
                         men Singen und Beten.
„Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten
                            unter ihnen.“

            Caritas Frühjahrskollekte im Februar
           Wir möchte Sie besonders auf die Kollekte am 13. und 14.
           Februar hinweisen, die der Caritas und ihrer wertvollen Arbeit
           zu Gute kommt. 40% der Spenden dürfen wieder in unserer
           Pfarreiengemeinschaft bleiben, um auch hier vor Ort Men-
           schen helfen zu können.
           Bereits jetzt herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
                                   12
Weltgebetstag am 5. März
                   Auch in diesem Jahr findet am 1. Freitag im März der
                   Weltgebetstag statt, dieses Jahr vorbereitet von Frau-
                   en aus Vanuatu, einem Inselstaat im Südpazifik. Die
                   Frauen des Weltgebetstags haben ihn unter das Mot-
                   to gestellt: Worauf bauen wir?
                   Gemeinsam wollen wir uns im Gottesdienst neu ver-
                   gewissern, ob das Haus unseres Lebens auf sicherem
                   Grund steht oder ob wir nur auf Sand gebaut haben.
                   Jesus sagt: „Wer meine Worte hört und sie tut, der hat
                   auf Fels gebaut.“
Wir feiern den Gottesdienst wie immer ökumenisch: in Reinheim in der
katholischen Kirche, in Groß-Bieberau in der evangelischen Kirche. Wegen
der Corona-Auflagen müssen wir in diesem Jahr allerdings auf ein gemüt-
liches Beisammensein und gemeinsames Essen im Anschluss verzichten.
Auch bei der Vorbereitung und der Durchführung des Gottesdienstes wer-
den wir uns an die dann geltenden Auflagen halten.

Alle Frauen, die bei der Gestaltung des Gottesdienstes mitmachen möch-
ten (einen Text vorlesen, …), sind ganz herzlich dazu eingeladen.
- Ansprechpersonen siehe unten.

            Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag
                 am Freitag, 5. März, um 18.00 Uhr

Reinheim:       Vorbereitungstreffen in der katholischen Kirche:
                Donnerstag, 25. Februar um 18.30 Uhr
                Donnerstag, 4. März um 18.30 Uhr
                Ansprechperson: Pfarrerin Yvonne Blanco Wißmann,
                                 Tel. 06162-4447 oder
                                 yblancowissmann@t-online.de

Groß-Bieberau: Ansprechpersonen:
               Gemeindereferentin Lioba Tran, Tel. 06162-919 84 64
               oder liobatran@kath-kirche-reinheim.de
                Kirsten Engeland, Tel. 06162-855 89

                                  13
Kollektenergebnisse für Groß-Bieberau
   Caritas-Herbstkollekte:                  885 €
   Weihnachtskollekte ADVENIAT:             225 €
   Weltmission:                             352 €

             Kollektenergebnisse für Reinheim
   Caritas-Herbstkollekte:                7.617 €
   Weihnachtskollekte ADVENIAT:           3.825 €
   Weltmission:                           1.000 €

         Kollektenergebnisse für beide Pfarreien
   Sternsingeraktion:                     3.493 €

          Allen, die mit den Armen in der Welt teilen,
                  sei aufs herzlichste gedankt!

                Aktuelles aus dem Pfarrbüro

          >> Das Pfarrbüro bleibt aufgrund der aktuellen Lage
                  bis auf Weiteres geschlossen.
Verstorben sind:
                      Norbert Zajonz, 81 Jahre, Offenbach
                      Franziska Hilbert, geb. Brandl, 91 Jahre, Reinheim
                      Willibald Frey, 92 Jahre, Groß-Zimmern
                      Marie-Eva Gaus, geb. Wirz, 84 Jahre, Reinheim
                      Erika Orth, geb. Wend, 79 Jahre, Reinheim - Zeilhard
                      Anna Schuberth, geb. Krautschneider, 93 Jahre, Weiterstadt
                      Waltraud Meisel, geb. Frei, 86 Jahre, Reinheim
                      Helga Wanke, geb. Skonecki, 80 Jahre, Reinheim - Ueberau
                      Horst Gareis, 77 Jahre, Reinheim - Zeilhard

Ansprechpartner in der Pfarrgruppe
Gesamtpfarrgemeinderat
Vorsitzender                         Johannes Hesel                 Tel.:06162/1038
stellv. Vorsitzende                  Sybille Russe                  Tel.:06162/942771
Festausschuss Reinheim
Pfarrfest, Fastnacht, Mitarbeiterfest Regina Buxmann                Tel.:06162/81241
Fastnachtsorganisation               Klaus Schalle                  Tel.:06162/919294
Festausschuss Groß-Bieberau          Sybille Russe                  Tel.:06162/942771
Öffentlichkeitsarbeit
Bibelabende, Presse                  Dietrich Plehn                 Tel.:06162/84071
Blickpunkt Kirche                    Konrad Bihrer                  Tel.:06162/81432
Caritas
Leitung, Vergabeausschuss            Maria Bihrer                   Tel.:06162/81432
                                     Regina Buxmann                 Tel.:06162/81241
Jugend
Ministranten                         Johannes Tran                  Tel.:06162/1740
Büchereien
Reinheim                             Renate Flugel                  Tel.:06162/82888
Georgenhausen                        Jana Miene                     Tel.:06162/809321
Groß-Bieberau                        Sybille Russe                  Tel.:06162/942771
                                            15
Pfarrbüro der Pfarrgruppe Reinheim / Groß-Bieberau
Pfarrsekretärinnen: Agata Wozniak-Rumpf und Ursula Schmidt
Jahnstr. 22
64354 Reinheim
Tel. 06162/2494
E-Mail: pfarramt@kath-kirche-reinheim.de
http://www.kath-kirche-reinheim.de

Öffnungszeiten:
Montag 16.00 - 18.00 Uhr                                        Anmeldezeiten
Dienstag 8.00 - 12.00 Uhr                                      für Gottesdienste:
Mittwoch 8.00 - 12.00 Uhr u. 16.00 - 18.00 Uhr
                                                         Freitag       17 – 19 Uhr
Donnerstag 10.00 - 12.00 Uhr

Leiter der Pfarrgruppe                        Gemeindereferentin
Pfarrer Piotr Thometzek                       Lioba Tran
Tel. 06162/9198467                            Tel. 06162/9198464
pfarrer@kath-kirche-reinheim.de               liobatran@kath-kirche-reinheim.de
Sprechzeiten: nach Vereinbarung               Sprechzeiten: nach Vereinbarung

Kapelle St. Elisabeth                         Kath. Pfarramt St. Andreas
Grenzweg 12                                   Jahnstr. 50
64354 Reinheim/Georgenhausen                  64401 Groß-Bieberau

Impressum
Herausgeber:           Pfarrbüro der kath. Pfarrgruppe Reinheim/Groß-Bieberau
Redaktion:             Pfr. Piotr Thometzek (verantwortlich)
                       Agata Wozniak-Rumpf
Erscheinungsweise:     12 x jährlich
Bilder:                IMAGE, www.pbs.de
Druck:                 Druckerei Berg, Ueberauer Straße 37 A, 64354 Reinheim

                                Bankverbindung:
       Kath. Kirchengemeinde                         Kath. Kirchengemeinde
       Fronleichnam Reinheim                       St. Andreas Groß-Bieberau
IBAN: DE13 5085 2651 0075 4023 39             IBAN: DE53 5085 2651 0080 3351 36
BIC: HELADEF1DIE, Sparkasse Dieburg           BIC: HELADEF1DIE, Sparkasse Dieburg

             Redaktionsschluss für März 2021:                    15.02.2021
                                         16
Sie können auch lesen