NEXT GENERATION OF POLISH THEATRE 14 - 17. FEBRUAR 2019 MÜNCHNER KAMMERSPIELE, KAMMER 2 & 3
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
NEXT GENERATION OF POLISH THEATRE 14. – 17. FEBRUAR 2019 MÜNCHNER KAMMERSPIELE, KAMMER 2 & 3 THEATER DER STADT NEXT GENERATION OF POLI GEFÖRDERT DURCH DIE BUNDESZENTRALE 14. – 17. FEBRUAR 2019 FÜR POLITISCHE BILDUNG MÜNCHNER KAMMERSPIELE
WARSZAWA – MUNICH FESTIVAL NEXT GENERATION OF POLISH THEATRE 14. – 17. FEBRUAR 2019 V om 14. – 17. Februar zeigen die Münchner Kammerspiele herausra- gende Inszenierungen der jüngeren polnischen Regiegeneration. Im Fokus stehen künstlerische Arbeiten, die sich von den übermäch- tigen polnischen Theatertraditionen abwenden und ihre eigenen neuen Geschichten und Arbeitsweisen generieren. Zu sehen sind vier formal sehr unterschiedliche Arbeiten, die alle eins gemeinsam haben: das Aufbrechen und Umdeuten traditioneller Genregrenzen und die Lust an der Auseinandersetzung mit der Kraft und Wirkung von Theater. Dabei spielt das Publikum eine große Rolle – genauso wie die Sehnsucht nach einer gemeinsamen Umgestaltung der Zu- kunft. Die gegenwärtigen politischen Krisenmomente schlagen sich auch im Theater nieder: Vertraute Erzählungen und Zuschreibungen werden unterbrochen und neue Theaterformen entstehen. Begleitet wird das Festival von Diskussionen und Vorträgen, die sich mit dem Zerfall der Demokratie, dem erstarkenden rechten Populis- mus in ganz Europa und dem Feminismus als internationale Gegen- bewegung auseinandersetzen. Expert*innen aus den Bereichen der Philosophie, Soziologie, Kunst und Politikwissenschaft stellen sich den drängenden Fragen, die nicht nur die polnische Gesellschaft, sondern ganz Europa beschäftigen. From 14 – 17 February, the Münchner Kammerspiele will present out- standing productions by the next generation of Polish directors. The focus is on plays that turn away from dominant Polish theatre traditions and generate their own new stories and ways of working. Four plays will be shown, all of which are formally very different, but which have one thing in common: the breakdown and reinterpretation of traditional genre boundaries and the desire to engage with the power and impact of theatre. The festival will be accompanied by discussions and lectures that deal with the collapse of democracy, the strengthening of right-wing popu- lism throughout Europe and feminism as an international counter- movement. Experts from the fields of philosophy, sociology, art, and political science will examine pressing questions that concern not only Polish society but the whole of Europe. Gefördert durch die Bundeszentrale für politische Bildung. Funded by the Federal Agency for Civic Education.
DO 14. FEBRUAR 21 – 22 UHR FANTASIA INSZENIERUNG: ANNA KARASIN´ SKA SO 17. FEBRUAR 18 UHR DISKUSSION IN POLNISCHER UND ENGLISCHER SPRACHE MIT DEUTSCHEN ÜBERTITELN KAMMER 2 16 UHR DISKUSSION WHAT FUTURE FOR DEMOCRACY? 15 EURO / ERM. 6 EURO WE ARE THE GRANDDAUGHTERS MIT: KAROLINA WIGURA (SOZIOLOGIN, PHILOSOPHIN, JOURNALISTIN), MARTA KEIL (KURATORIN), MOD.: JOANNA BRONOWICKA OF THE WITCHES (MITBEGRÜNDERIN POLENS PROGRESSIVSTER PARTEI „RAZEM“) IN ENGLISCHER SPRACHE 22.30 UHR . YOU COULDN’T BURN MIT: BOZENA CHOŁUJ (PROFESSORIN FÜR DEUTSCH-POLNISCHE DACHKAMMER KULTUR UND GENDER STUDIES), KÜNSTLER*INNENGESPRÄCH KAZIMIERA SZCZUKA (FERNSEHJOURNALISTIN), EINTRITT FREI MIT: CEZARY TOMASZEWKSI, ANNA KARASIN´ SKA ZOFIA NIERODZIN´ SKA (GALERISTIN, POLITISCHE AKTIVISTIN) MOD.: AGATA KOLACZ MOD.: JULIA KORBIK (JOURNALISTIN, AUTORIN) KAMMER 3 IN ENGLISCHER UND DEUTSCHER SPRACHE 19.30 – 20.30 UHR EINTRITT FREI DACHKAMMER EINTRITT FREI FANTASIA INSZENIERUNG: ANNA KARASIN´ SKA IN POLNISCHER UND ENGLISCHER SPRACHE MIT DEUTSCHEN ÜBERTITELN KAMMER 2 SA 16. FEBRUAR 18 – 19 UHR 15 EURO / ERM. 6 EURO THE POLAKS EXPLAIN THE FUTURE 18 – 19 UHR DISKUSSION INSZENIERUNG: WOJTEK ZIEMILSKI IN ENGLISCHER SPRACHE 21 – 22 UHR HOW TO DEAL WITH POPULISM ANSCHL. PUBLIKUMSGESPRÄCH KAMMER 3 MIT: KLAUDIA HANISCH (POLITIKWISSENSCHAFTLERIN AM GÖTTINGER CEZARY GOES TO WAR INSTITUT FÜR DEMOKRATIEFORSCHUNG) 15 EURO / ERM. 6 EURO INSZENIERUNG: CEZARY TOMASZEWSKI MOD.: ASTRID SÉVILLE (AKADEMISCHE RÄTIN FÜR POLITISCHE THEORIE) IN POLNISCHER SPRACHE MIT ENGLISCHEN ÜBERTITELN IN DEUTSCHER SPRACHE DACHKAMMER ANSCHL. PARTY IM CONVIVA MIT DJ NANNINA MATZ „MUZYKA“ KAMMER 3 EINTRITT FREI 19.30 – 20.30 UHR 15 EURO / ERM. 6 EURO JEDEM DAS SEINE EIN MANIFEST 19.30 – 20.30 UHR FR 15. FEBRUAR VORTRAG VON MARTA GÓRNICKA UNTER VERWENDUNG NEUER TEXTE VON KATJA BRUNNER NEW EXPERIMENTS IN POLISH THEATRE INSZENIERUNG: MARTA GÓRNICKA VON TOMASZ PLATA (THEATEREXPERTE, KURATOR, LEITER DER ABTEILUNG KAMMER 2 FÜR THEATERWISSENSCHAFTEN THEATERAKADEMIE WARSCHAU) 19 EURO / ERM. 6 EURO 18 – 19 UHR VORTRAG IN ENGLISCHER SPRACHE DACHKAMMER NEW EXPERIMENTS IN POLISH THEATRE EINTRITT FREI VON TOMASZ PLATA (THEATEREXPERTE, KURATOR, LEITER DER ABTEILUNG FÜR THEATERWISSENSCHAFTEN THEATERAKADEMIE WARSCHAU) IN ENGLISCHER SPRACHE DACHKAMMER 21 – 22 UHR EINTRITT FREI THE POLAKS EXPLAIN THE FUTURE INSZENIERUNG: WOJTEK ZIEMILSKI IN ENGLISCHER SPRACHE 19.30 – 20.30 UHR KAMMER 3 15 EURO / ERM. 6 EURO CEZARY GOES TO WAR INSZENIERUNG: CEZARY TOMASZEWSKI IN POLNISCHER SPRACHE MIT ENGLISCHEN ÜBERTITELN KAMMER 3 22 – 02 UHR 15 EURO / ERM. 6 EURO WUSS 3000 PARTY HOSTED BY KAMMERQUEERS* KAMMER 2 5 EURO
DISKUSSIONEN UND VORTRÄGE / DISCUSSIONS AND LECTURES WHAT FUTURE FOR DEMOCRACY? DISKUSSION IN ENGLISCHER SPRACHE 14. FEBRUAR 2019, 18 UHR, DACHKAMMER D as gegenwärtige von der polnischen Regierung forcierte Projekt der nationalen Kultur wurde in gewissem Umfang als die Aus- rottung der öffentlichen Kultur in ihren grundlegenden Funktionen konzipiert, einschließlich der programmatischen Autonomie von In- stitutionen. Ab wann wird eine Demokratie unfrei? The current national culture project, driven forward by the Polish go- FANTASIA THE POLAKS EXPLAIN THE FUTURE vernment, has to some extent been conceived as the extermination of pu- blic culture in its basic functions, including the autonomy of institutions INSZENIERUNG: ANNA KARASIN´ SKA INSZENIERUNG: WOJTEK ZIEMILSKI in devising their programmes. When does a democracy stop being free? IN POLNISCHER UND ENGLISCHER SPRACHE IN ENGLISCHER SPRACHE Mit: Karolina Wigura, Marta Keil, Moderation: Joanna Bronowicka MIT DEUTSCHEN ÜBERTITELN 16. FEBRUAR 2019, 21 – 22 UHR, KAMMER 3 14. FEBRUAR 2019, 19.30 – 20.30 UHR, KAMMER 2 17. FEBRUAR 2019, 18 – 19 UHR, KAMMER 3 15. FEBRUAR 2019, 21 – 22 UHR, KAMMER 2 ANSCHL. PUBLIKUMSGESPRÄCH NEW EXPERIMENTS IN POLISH THEATRE VORTRAG IN ENGLISCHER SPRACHE VON TOMASZ PLATA G ibt es Dinge, die man sich im Theater nicht vorstellen kann? Oder ist alles möglich? „Fantasia“ wurde von der Regisseurin Anna Karasińska am TR Warszawa inszeniert. Karasińska studierte ursprüng- „T he Polaks explain the future“ von Wojtek Ziemilski setzt sich mu- sikalisch und humorvoll mit der Zukunft, genauer gesagt dem Jahr 2118, auseinander. Pol*innen können die Zukunft zwar genau so 15. FEBRUAR 2019, 18 – 19 UHR, DACHKAMMER 16. FEBRUAR 2019, 19.30 – 20.30 UHR, DACHKAMMER lich Philosophie sowie Filmregie und ist eine der originellsten Stim- wenig vorhersagen, wie der Rest der Welt. Aber dennoch beschäftigen men der polnischen Theaterszene. In ihrer Arbeit fordert sie Schau- spieler*innen sowie Zuschauer*innen gleichermaßen heraus, indem sie sich die zwei Amateur-Zukunftsforscher*innen der Inszenierung genau damit. Die Geschwister Jaśmina und Piotr Polak erforschen das sub- T heatermacher*innen zwischen zwanzig und dreißig hinterlassen gerade ihre Handschrift im polnischen Theater und bringen neue Themen und Arbeitsweisen auf den Tisch. Tomasz Plata wird in fast gänzlich auf die Vorstellungskraft beider setzt. Die Performance jektive Erbgut Polens und mischen es neu. Ihr DJ-Set ist ein Kampf seinem Vortrag über zeitgenössisches Theater in Polen ein besonde- entsteht live vor dem Publikum und lässt eine aktive Erzählung auf mit der dunklen Version unserer Zukunft. Kann man sich vom Pes- res Augenmerk auf die eingeladenen Künstler*innen legen und ihre sehr humorvolle Art und durch die beeindruckenden Schauspieler*in- simismus befreien? Diesen Abend könnte man zumindest als Anlass Arbeiten in einen breiteren Kontext einbetten. nen lebendig werden. dafür nehmen! Theatre-makers between twenty and thirty years of age are in the pro- Are there things you can’t imagine happening in the theatre? Or is anything “The Polaks explain the future” by Wojtek Ziemilski uses music and hu- cess of leaving their mark on Polish theatre by bringing new themes and possible? “Fantasia” was directed by Anna Karasińska at TR Warszawa. mour to deal with the future – the year 2118, to be precise. Poles have as working methods to the table. In his lecture on contemporary theatre in Karasińska is one of the most original voices on the Polish theatre scene. little ability to foresee the future as the rest of the world. But nevertheless, Poland, Tomasz Plata will pay special attention to the invited artists In her work she challenges the actors and the audience in equal measure, the two amateur futurologists in this production give it a go. The siblings and put their works in a broader context. relying almost entirely on the imagination of both. The performance is Ja śmina and Piotr Polak explore the subjective genome of Poland and created live in front of the audience and brings a fictional narrative to life remix it. Their DJ set represents a fight with a dark version of our future. in a hilarious way, aided by impressive acting. Is it possible to free yourself from pessimism? This show might at least be KÜNSTLER*INNENGESPRÄCH an occasion for it! IN ENGLISCHER SPRACHE Mit dem Ensemble des TR Warszawa: Monika Frajczyk, Agata Buzek (Gast), Maria Maj, Paweł Smagała, Dobromir Dymecki, Adam Woronowicz Mit: Jaśmina Polak, Piotr Polak 15. FEBRUAR 2019, 22.30 UHR, KAMMER 3 Bühne und Kostüme: Paula Grocholska, Choreografie: Magdalena Ptasznik, Licht: Szymon Bühne: Paweł Paciorek, Künstlerische Mitarbeit: Bra ňo Mazúch, Dramaturgie: Sodja I Kluz, Dramaturgie: Magdalena Rydzewska, Jacek Telenga Lotker, Kurator „Teatr 2118“: Tomasz Plata m Anschluss an die Vorstellungen „Fantasia“ und „Cezary goes to War“. Eine Produktion des TR Warszawa. Eine Produktion von Nowy Teatr. Mit: Cezary Tomaszewksi, Anna Karasińska, Moderation: Agata Kolacz (Head of inter- national Projects TR Warszawa) HOW TO DEAL WITH POPULISM DISKUSSION IN DEUTSCHER SPRACHE 16. FEBRUAR 2019, 18 – 19 UHR, DACHKAMMER Ist es hart, links und polnisch zu sein? Hat Polens Linke die Jugend- lichen verloren? Mit Blick auf die Zukunft wird über die Möglich- keiten neuer linker Erzählungen nachgedacht und überlegt, was man gegen den aufsteigenden Populismus überall in Europa unterneh- men kann. Is it hard to be left-wing and Polish? Has Poland’s left-wing left youth behind? With a view to the future, the possibilities of new leftist nar- ratives are considered and what can be done against rising populism all over Europe. Mit: Klaudia Hanisch, Moderation: Dr. Astrid Séville WE ARE THE GRANDDAUGHTERS OF THE WITCHES CEZARY GOES TO WAR JEDEM DAS SEINE YOU COULDN’T BURN INSZENIERUNG: CEZARY TOMASZEWSKI EIN MANIFEST DISKUSSION IN ENGLISCHER UND DEUTSCHER SPRACHE IN POLNISCHER SPRACHE EIN CHORSTÜCK VON MARTA GÓRNICKA, UNTER VERWENDUNG NEUER 17. FEBRUAR 2019, 16 UHR, DACHKAMMER MIT ENGLISCHEN ÜBERTITELN TEXTE VON KATJA BRUNNER, INSZENIERUNG: MARTA GÓRNICKA 14. FEBRUAR 2019, 21 – 22 UHR, KAMMER 3 15. FEBRUAR 2019, 19.30 – 20.30 UHR, KAMMER 3 IN DEUTSCHER SPRACHE 17. UND 18. FEBRUAR 2019, 19.30 – 20.30 UHR, KAMMER 2 N icht nur in Polen, sondern in ganz Europa steht für Frauen jedes Mal besonders viel auf dem Spiel, wenn sich rechte Regierungen etablieren und sich zu ihren Fürsprechern ernennen. Die Frage, wa- rum es trotzdem viele Frauen gibt, die rechte Parteien unterstützen, „C ezary goes to War“ wurde von Komuna // Warszawa produziert, dem wichtigsten freien Avantgarde-Theater Polens und gilt als das Theaterereignis der letzten Saison. Der Regisseur des Abends stellt „J edem das Seine“, ein Manifest der Regisseurin Marta Górnicka, ist die chorische Auseinandersetzung mit dem strukturellen Sex- ist nur eine von vielen, die verhandelt werden wird. ismus in unserer Gesellschaft im Speziellen und mit der patriarchalen Not only in Poland, but in Europe as a whole, there is a great deal at seine Biografie zur Verfügung und lässt sie von vier Schauspielern und Weltordnung im Allgemeinen. Górnicka sieht die gesellschaftlichen stake for women when right-wing governments establish themselves and einer Pianistin in einer Turnhalle nachtanzen. Im Aerobic-Dress und (männlichen) Abwehrmechanismen gegen jegliche Veränderung er- appoint themselves as advocates of women’s issues. The question of why mit beeindruckender Ausdauer verhandeln die Schauspieler die Erfah- starken und untersucht mittels des Chores als Sprachrohr der Gesell- there are still so many women who support right-wing parties is just one rungen aus dem Militärdienst und übertragen die Kriterien der Muste- schaft diese gesellschaftlichen Ausdrucksformen. Der Titel „Jedem of many that will be discussed. rung durchs Militär auf das Leben in unserer heutigen kapitalistischen das Seine“ steht für die Gefahr faschistischer Mechanismen, die, wenn Gesellschaft, unsere Wahrnehmung von Männlichkeit und unser Ver- auch in anderer Form, wieder oder immer noch existieren oder wieder Mit: Prof. Dr. Bożena Chołuj, Kazimiera Szczuka, Zofia Nierodzinska, Moderation: hältnis zum Staat. Polnische Volkslieder über Liebe, Vaterland und zuzunehmen drohen. Julia Korbik Schmerz werden zum Soundtrack eines Bootcamp-Varietés. “Jedem Das Seine” (To Each His Own), a manifesto by director Marta “Cezary goes to War” was produced by Komuna // Warszawa, the most Górnicka, is a choral confrontation with structural sexism in our society WUSS 3000 important independent avantgarde theatre in Poland, and is regarded as in particular and the patriarchal world order in general. Górnicka believes PARTY HOSTED BY KAMMERQUEERS* the theatre event of the last season. The show’s director makes his biogra- that (male) defence mechanisms against social change are becoming more phy available and then it is danced by four actors and a pianist in a gym 16. FEBRUAR 2019, AB 22 UHR, KAMMER 2 resilient, and she examines how they are expressed through the choir as the W hall. In aerobics’ gear and with impressive perseverance, the actors na- mouthpiece of society. The title “To Each His Own” stands for the danger of USS 3000 ist ein Abend voller Zärtlichkeit, Kampf, Karaoke vigate military experience and translate the criteria of military scrutiny fascist mechanisms that still exist, or risk becoming more powerful, albeit und Performances. Die KammerQueers* laden ein gemeinsam onto life in today’s capitalist society, our perception of masculinity and our in a different form. mit DJ Massiah Carey (Rotterdam), Performer*in Keith Zenga King relationship to the state. Polish folk songs about love, the Fatherland and (Kampala / München) und Drag-Performer Gąsiu (Warschau). pain become the soundtrack of a bootcamp variety show. Mit: Liliana Barros, Yasin Boynuince, Leonard Dick, Marta Górnicka, Maya Haddad, Thekla Hartmann, Gro Swantje Kohlhof, Moritz Ostruschnjak, Anne Ratte-Polle, Christophe Vetter und einem Chor von Münchnerinnen und Münchnern WUSS 3000 is an evening of moments of fight, tenderness, karaoke and Mit: Michał Dembinski, Weronika Krówka, Oskar Malinowski, Szymon Dobosi Text und Dramaturgie: Justyna Wąsik, Klaudia Hartung-Wójciak, Kostüm und Bühne: Bühne: Robert Rumas, Kostüme: Sophia May, Musik / Komposition: Polly Lapkovskaja, performances. The KammerQueers* are delighted to be joined by DJ Bracia (Agnieszka Klepacka & Maciej Chorąży), Licht: Antoni Gralek, Jędrzej Jęcikowski Choreographie Anna Godowska, Licht: Charlotte Marr, Dramaturgie: Johanna Höhmann Massiah Carey (Rotterdam), performer* Keith Zenga King (Kampa- la / Munich) and drag performer G ąsiu (Warsaw). Eine Produktion von Komuna // Warszawa. Eine Produktion der Münchner Kammerspiele in Koproduktion mit dem Maxim Gorki Theater. Mit: Lola Fonseque, Maciej Gośniowski, Thomas Hauser, Fabian Holle, Keith Zenga King, Damian Rebgetz, Kostüme: Melina Poppe, Nora Stocker
KARTEN UNTER KAMMER 2 / DACHKAMMER 089 / 233 966 00 Falckenbergstr. 1 www.kammerspiele.de 80539 München TAGESKASSE Treffpunkt für alle Mo – Sa 11 – 19 Uhr Veranstaltungen in der Maximilianstr. 28 Dachkammer ist das 80539 München Foyer der Kammer 2 Tel.: 089 / 233 966 00 KAMMER 3 ABENDKASSE Hildegardstraße 1 1 Std. vor Vorstellungsbeginn 80539 München in Kammer 2 (Falckenbergstr. 1) Fotocredits: FANTASIA © Hueckel-Studio CEZARY GOES TO WAR © Patrycja Mic THE PO- LAKS EXPLAIN THE FUTURE © Maurycy Stan- kiewicz JEDEM DAS SEINE © David Baltzer
Sie können auch lesen