FHWien der WKW Infoveranstaltung zum Bachelor-Studiengang Unternehmensführung - Entrepreneurship - FHWien ...

Die Seite wird erstellt Dominik Burger
 
WEITER LESEN
FHWien der WKW Infoveranstaltung zum Bachelor-Studiengang Unternehmensführung - Entrepreneurship - FHWien ...
FHWien der WKW
Infoveranstaltung zum
Bachelor-Studiengang
Unternehmensführung - Entrepreneurship
FHWien der WKW Infoveranstaltung zum Bachelor-Studiengang Unternehmensführung - Entrepreneurship - FHWien ...
STUDY PROGRAMS
MANAGEMENT &
ENTREPRENEURSHIP

Manfred J. Schieber MA MBA MSc
Head of Bachelor‘s Program
    Unternehmensführung-Entrepreneurship
Head of Master‘s Program
    Executive Management
Head of International MBA in
    Management & Communication
FHWien der WKW Infoveranstaltung zum Bachelor-Studiengang Unternehmensführung - Entrepreneurship - FHWien ...
FHWien der WKW
Zahlen – Daten – Fakten
 Schwerpunkte Management & Kommunikation
 10 BA-Studiengänge, 8 MA-Studiengänge, 19 Weiterbildungsprogramme
 ~ 3.500 Studierende
 ~ 1.000 externe Lehrende (über 2/3 der Lehrveranstaltungen werden von Lehrenden aus der
  Wirtschaft abgehalten)
 ~ 150 internationale Hochschulkooperationen
 Mehr als 11.800 Absolvent*innen

                          Die führende Fachhochschule für Management & Kommunikation        3
FHWien der WKW Infoveranstaltung zum Bachelor-Studiengang Unternehmensführung - Entrepreneurship - FHWien ...
Kennzeichen eines FH-Studiums

 Begrenzte Studienplätze -> Bewerbungs- und Aufnahmeverfahren
 BA-Studium: idR 6 Semester / MA-Studium: idR 4 Semester
 Vorgegebener Studienplan
 Fixe Vortragszeiten und Prüfungstermine
 Anwesenheitspflicht
 Berufspraktikum
 Auslandssemester verpflichtend für VZ, optional für BB
 Starker Praxisbezug der Lehre auch durch hohen Anteil nebenberuflicher Lehrender
 Überschaubare Gruppengrößen und enge Zusammenarbeit mit den Mitstudierenden

                           Die führende Fachhochschule für Management & Kommunikation   4
FHWien der WKW Infoveranstaltung zum Bachelor-Studiengang Unternehmensführung - Entrepreneurship - FHWien ...
Studienbereich
Management & Entrepreneurship
 Gründung 1996
 BA-Studiengang Unternehmensführung-Entrepreneurship
 MA-Studiengang Executive Management
 rd. 600 Studierende und jährlich rd. 230 Neuaufnahmen
 BA-Studiengang: Vollzeit oder Berufsbegleitend
 über 3.200 Absolvent*innen
 Betriebswirtschaftliche Generalist*innenausbildung sichert berufliche Flexibilität und den
  Überblick ‚über das große Ganze‘
 IHS-Monitoring zeigt Vollbeschäftigung unter Absolvent*innen
 Studiengänge akkreditiert

                            Die führende Fachhochschule für Management & Kommunikation         5
FHWien der WKW Infoveranstaltung zum Bachelor-Studiengang Unternehmensführung - Entrepreneurship - FHWien ...
Bachelorstudiengang
Unternehmensführung-Entrepreneurship
 Schwerpunkt liegt in der Vermittlung
    betriebswirtschaftlicher und wirtschaftsrechtlicher Fachkompetenzen

      Unternehmensgründung und Business Planning
      Strategisches Management
      Marketing und Marketing-Management
      Finanzwirtschaft, Rechnungswesen und Controlling
      Personalmanagement und Organisation
      Wirtschafts- und Unternehmensrecht
      etc.

                          Die führende Fachhochschule für Management & Kommunikation   6
FHWien der WKW Infoveranstaltung zum Bachelor-Studiengang Unternehmensführung - Entrepreneurship - FHWien ...
Bachelorstudiengang
Unternehmensführung-Entrepreneurship
   Soft Skills: Präsentationstechnik, Rhetorik, Negotiation, Intercultural Communication
   Internationalisierungsfokus
   Wirtschaftsenglisch
   Entwicklung von unternehmerischem Denken: Case Studies, Planspiele, Businessplan,
    Praxisprojekte
   Spezialisierungen (2 aus 3)
      Digitale Innovation
      Family Business
      Strategisches Management

                         Die führende Fachhochschule für Management & Kommunikation         7
FHWien der WKW Infoveranstaltung zum Bachelor-Studiengang Unternehmensführung - Entrepreneurship - FHWien ...
Bachelorstudiengang
Unternehmensführung-Entrepreneurship
 Nachwuchsführungskräfte in den Bereichen
      Personal & Organisation
      Controlling
      Finanz- und Rechnungswesen
      Marketing
      Strategie
      etc.

 Unternehmensgründung und –nachfolge
      Start-Ups und Gründung
      Unternehmensnachfolge, -übernahme
      Projektmanagement
      Unternehmensberatung

                         Die führende Fachhochschule für Management & Kommunikation   8
FHWien der WKW Infoveranstaltung zum Bachelor-Studiengang Unternehmensführung - Entrepreneurship - FHWien ...
Bachelorstudiengang
Unternehmensführung-Entrepreneurship

              Die führende Fachhochschule für Management & Kommunikation   9
FHWien der WKW Infoveranstaltung zum Bachelor-Studiengang Unternehmensführung - Entrepreneurship - FHWien ...
Bachelorstudiengang
Unternehmensführung-Entrepreneurship

              Die führende Fachhochschule für Management & Kommunikation   10
Bachelorstudiengang
Unternehmensführung-Entrepreneurship

              Die führende Fachhochschule für Management & Kommunikation   11
Bachelorstudiengang
Unternehmensführung-Entrepreneurship

              Die führende Fachhochschule für Management & Kommunikation   12
Absolvent*innen des Studienbereichs
           Management & Entrepreneurship
                            Mariane Leyacker-                        Andreas Matthä                                      Emanuela Novakovic
                              Schatzl                                ÖBB Holding                                         Hyundai Import GesmbH
                            Eisperle                                 Vorstandsvorsitzender                               Marketingleitung
                            Gründerin,
                               Unternehmerin

© Eisperle – www.stiefkind.at                      © ÖBB, Jakwerth                                  © Hyundai

                            Constantin Simon                         Theresa Steininger                                  Zsolt Juhasz
                            IP Österreich                            Wohnwagon                                           Donau Zentrum
                            Leiter Unit 3                            Gründerin,                                          Center Manager
                            und Mehrfachgründer                         Unternehmerin

© Nixe: Constantin Simon                           © Hans Schubert                                 © Philipp Lipiarski

                                                  Die führende Fachhochschule für Management & Kommunikation                                     13
Organisationsformen

 Berufsbegleitendes Studium:
 Rahmenzeiten: Mo - Do 18.30 - 21.45, Fr 14.50 - 21.45,
 bei Bedarf vereinzelt Samstag möglich 08:30 – 16:30
 (Nachprüfungen wochentags ab 16:00 Uhr möglich)
 3. Semester: freiwilliges Auslandssemester möglich
 5. Semester: Berufspraktikum (Anrechnung von Berufstätigkeit möglich)

                         Die führende Fachhochschule für Management & Kommunikation   14
Organisationsformen

 Vollzeit-Studium:
 Rahmenzeiten: Mo - Fr 8.30 - 18.30 (meist bis 13:40)
 3. Semester: verpflichtendes Auslandssemester
 5. Semester: Berufspraktikum – (Anrechnung von Berufstätigkeit möglich)
 5. (teilw. 6.) Semester: Lehrveranstaltungen gemeinsam mit Berufsbegleitender Variante

 Bilinguales Vollzeit-Studium:
 Inhalt und Organisation ident zum Vollzeit Studium; ca. 50% der (Teil-)Module auf Englisch

                          Die führende Fachhochschule für Management & Kommunikation          15
Studentische Praxisprojekte (Auswahl) und Partner

               Die führende Fachhochschule für Management & Kommunikation   16
Was unsere Studierenden besonders schätzen …

 Hoher Praxisbezug (= USP des Bachelorstudiengangs)
    • Hoher Anteil nebenberuflicher Lektor*innen aus der Praxis
    • Praxisprojekte im Verlauf der Studiums
    • Berufsbegleitende Organisationsform bzw. Berufspraktikum im 5. Semester
 Modernste Infrastruktur (Hörsäle, Bibliothek, Restaurant etc.)
 Vielfältige didaktische Settings (Case Studies, Praxisprojekte, Planspiele, Fernlehrelemente,
  Gastvorträge etc.)
 (Vollzeit-)Studierende absolvieren mit Unterstützung ein Auslandsemester
 Zahlreiche Angebote im Bereich Soft Skills (z.B. Präsentationstechnik, Verhandlungsführung,
  Konfliktmanagement etc.)
 Kooperatives Verhältnis zwischen Studierenden und Lektor*innen

                            Die führende Fachhochschule für Management & Kommunikation            17
Zusammenfassung
„Bachelor of Arts in Business“
Dauer                  6 Semester
Organisationsform      Berufsbegleitendes Abendstudium – deutsch
                       Vollzeit Tagesstudium – deutsch
                       Vollzeit Tagesstudium – bilingual (D/E)
Anfängerstudienplätz   34 Berufsbegleitend deutsch pro Jahr
e                      68 Vollzeit deutsch pro Jahr
                       34 Vollzeit bilingual (D/E) pro Jahr
Studienbeginn          jeweils zu Beginn des Wintersemesters im September
Auslandsstudium        im 3. Semester
Kosten pro Semester    Studienbeitrag EUR 363,36 (Drittstaaten siehe Website)
                       + rd. EUR 18 ÖH-Beitrag
                       + Skripten, Literatur, PC/Laptop/Surface und Zubehör
Berufspraktikum        im 5. Semester,
                       Anrechnung bei einschlägiger Berufstätigkeit möglich

                            Die führende Fachhochschule für Management & Kommunikation   18
Zugangsvoraussetzungen zu Ihrem Studium
 Allgemeine Hochschulreife (AHS-Matura, HTL-Matura, HAK-Matura etc.)
 Studienberechtigungsprüfung
     Bewerber*innen mit facheinschlägiger Lehre oder Abschluss einer berufsbildenden mittleren Schule:
      Abschluss in den Fächern Deutsch I, Mathematik I, Englisch II
     Bewerber*innen ohne oben genannter Qualifikationen: Studienberechtigungsprüfung für
      wirtschaftswissenschaftliche Studien
 Berufsreifeprüfung (mit den Fächern Deutsch I, Mathematik I und Englisch II sowie berufsspezifischem
  Schwerpunkt)
 Ausländisches Zeugnis, das durch Nostrifizierung oder Anerkennung einem der oben erwähnten Abschlüsse
  entspricht
 Einschlägige Berufliche Qualifikation: Bei facheinschlägiger Lehre oder Abschluss einer berufsbildenden
  mittleren Schule können Vorbereitungs-Lehrgänge in den Bereichen Deutsch, Englisch und Mathematik
  sowie die entsprechenden Ergänzungsprüfungen auch an der FHWien der WKW abgelegt werden (siehe
  Infos auf der Homepage unter „Studieren ohne Matura“).
                              Die führende Fachhochschule für Management & Kommunikation                    19
Bewerbung und Aufnahmeverfahren
 Nach Registrierung auf der Homepage der FHWien der WKW (http://www.fh-wien.ac.at) erhalten Sie Ihre
  persönlichen Zugangsdaten per E-Mail. Mit diesen Daten erhalten Sie Zugang zum Online-
  Bewerbungsbogen, den Sie nach dem Ausfüllen ausdrucken.
 Eine frühzeitige Bewerbung wird empfohlen, möglich ab Jänner 2021
 Den ausgedruckten Bewerbungsbogen gemeinsam mit allen weiteren Bewerbungsunterlagen per Post an
  das Studienzentrum der FHWien der WKW senden:
    FHWien der WKW
    Servicepoint
    Kennwort: Bewerbung
    Währinger Gürtel 97
    1180 Wien

    !!! Bewerbungsende beachten !!! 03. Mai 2021 !!! Drittstaaten: 06. April 2021 !!!
 Zweistufiges Aufnahmeverfahren (EDV-Test Online, Kurzvideo)
                              Die führende Fachhochschule für Management & Kommunikation                20
Brush-up-Kurse für FH-Studierende
                 „Mach Dich fit fürꞌs BA-/MA-/MBA-Studium!“
 Ziel: optimale Vorbereitung auf das zukünftige Studium
 Fächer (pro Fach jeweils 16 LE):
       Finanzmathematik mit MS-Excel (Fr/Sa geblockt)
       BWL & Rechnungswesen (Fr/Sa geblockt)
       Wissenschaftl. Arbeiten (Mo-Fr 18:30-21:45)
       Statistik (tw. mit Excel) (Mo-Fr 18:30-21:45)
       Business English (Mo-Fr 18:30-21:45)
 Termine: in den letzten drei August-Wochen
  Mo-Do (18:30-21:45) bzw. Fr/Sa geblockt (Fr. 15-21h, Sa. 9-16h)
 Kosten (inkl. Unterlagen): Einzelkurse oder attraktive Pakete (Preisvorteil!) buchbar
  ->Förderung durch den WAFF möglich!
 Details & Lehrinhalte: www.fit4fh.com/kurse
 Kontakt: walter.blaha@fit4fh.com bzw. 0676 / 52 33 731

                                        Die führende Fachhochschule für Management & Kommunikation   21
Unser Newsletter: Informieren und studieren

Jetzt zu unserem Newsletter anmelden &
wissenswertes zu Ihrem Studium an der
FHWien der WKW erhalten!

studieren.fh-wien.ac.at

                          Die führende Fachhochschule für Management & Kommunikation   22
Wir freuen uns auf
IHRE Bewerbung!!!
 Studienbereich Management & Entrepreneurship
  Währinger Gürtel 97, 1180 Vienna
  Tel. +43 (1) 476 77-5880 Fax +43 (1) 476 77-5704
  uf@fh-wien.ac.at fh-wien.ac.at/uf
 facebook.com/InstitutUF
  youtube.com/FHWien
Sie können auch lesen