Filigran-Dribbler und Rumpel-Kicker - Die Solarbranche will in die Fußballbundesliga - notfalls auch per Blutgrätsche

Die Seite wird erstellt Stefan-Louis Nolte
 
WEITER LESEN
Filigran-Dribbler und Rumpel-Kicker - Die Solarbranche will in die Fußballbundesliga - notfalls auch per Blutgrätsche
Pa n o r a m a               M a rk e ting

                                            Filigran-Dribbler
                                            und Rumpel-Kicker
                                            Die Solarbranche will in die Fußballbundesliga –
                                            notfalls auch per Blutgrätsche

                                                                                                                                                             TSG 1899 Hoffenheim Fußball-Spielbetriebs GmbH

  Die 18 Vereine im Oberhaus des deut-      Groß eingestiegen: Der weltgrößte Solarkonzern gab seinen Einstand in der Bundesliga gleich als Trikotsponsor.
                                            Partner ist die TSG 1899 Hoffenheim (im Bild Mittelfeldspieler Tobias Weis).
       schen Fußballs können sich kaum
   retten vor Solar-Sponsoring: 16 Pho-
  tovoltaikfirmen unterstützen 13 Verei-
                                            W      ir wollen diese Zusammenarbeit in
                                                   den kommenden drei Jahren mit
                                            sehr viel Leben füllen.« Wolfgang Holz-
                                                                                                       errichten. Ein attraktiver Partner also.
                                                                                                          Doch die Geschäftsgepflogenheiten
                                                                                                       im Profifußball sind eine ganz eigene
      ne. Die Solarbranche hofft auf mehr   häuser, Geschäftsführer des Fußballbun-                    Angelegenheit. Die hehren Worte des Le-
                                            desligisten Bayer 04 Leverkusen, gab sich                  verkusener Managers waren jedenfalls
      Bekanntheit beim sprichwörtlichen
                                            vorwärtsgewandt, als er der Öffentlich-                    ungefähr ebenso wertvoll wie die in sei-
      Normalverbraucher und möchte mit      keit am 29. Juli den neuen Sponsoring-                     nen Kreisen üblichen Treueschwüre für
                                            Partner seines Vereins vorstellte. Bayer                   den jeweils aktiven Trainer. Die am 29.
      ihrem Engagement für die schönste
                                            hatte einen Vertrag mit der Jinko Solar                    Juli verkündete »Premium-Partnerschaft«
   Nebensache der Welt an Popularität       Co. Ltd. abgeschlossen, einem aufstre-                     war bereits am 5. August wieder beendet.
                                            benden Solarkonzern aus China. Er ge-                         An diesem Tag konnte Holzhäuser
  gewinnen. Ob das immer gelingt, darf
                                            hörte im vergangenen Jahr bereits zu den                   nach langer Suche einen Ersatz für den
 bezweifelt werden, zumal beim Kampf        20 größten Zellherstellern der Welt, ex-                   im Juni verloren gegangenen »Haupt- und
                                            pandierte von 26 Megawatt im Jahr 2009                     Trikotsponsor«, den insolventen Energie-
um attraktive Werbepartner auch schon
                                            auf 480 im Jahr 2010 und will 2011 Pro-                    und Telekommunikationsanbieter Telda-
mal die Brechstange hervorgeholt wird.      duktionskapazitäten für 1.500 Megawatt                     fax, präsentieren. Und dieser neue Partner

156                                                                                                                                PHOTON September 2011
Filigran-Dribbler und Rumpel-Kicker - Die Solarbranche will in die Fußballbundesliga - notfalls auch per Blutgrätsche
»

stellt ebenfalls Solarzellen und -module           trauten Umfeld der Spielübertragungen.             zählt seit Jahren schon die Kyocera Cor-
her. Pech für Jinko: Die amerikanische                Derlei kann den Bekanntheitsgrad                poration zu ihren Hauptsponsoren, und
Sunpower Corporation, die nun drei Jah-            enorm steigern und, wenn es gut läuft,             der japanische Technologiekonzern nutzt
re lang ihr Firmenlogo auf den Trikots der         auch einen Sympathiebonus mit sich                 dies nicht nur zur Reklame für Laserdru-
Leverkusener platzieren darf, gab ihren            bringen. Genau das ist das Ziel: »Der deut-        cker. Bei passender Gelegenheit weist er
Einstand in der Bundesliga gleich mit ei-          sche Markt ist für uns von enormer Wich-           gern auch auf seine Solarmodule hin. Der
ner handfesten Blutgrätsche und bestand            tigkeit«, ließ Reinhard Lampe, Geschäfts-          VFB Stuttgart ist ebenfalls ohne direkten
auf »Branchenexklusivität«. Aus diesem             führer der Sunpower Deutschland GmbH,              Solarsponsor, zählt mit der Würth-Grup-
Grund, teilte der Verein mit, habe man             bei der Vertragsunterzeichnung wissen.             pe aber ein Unternehmen zum Kreis sei-
den Kontrakt mit Jinko leider kündigen             Die Bundesliga scheint ein geeignetes Ve-          ner Geldgeber, das über die Tochter Würth
müssen. Der Vertrag, berichtet der Bran-           hikel, um endlich auch als Marke wahr-             Solar GmbH & Co KG auch im Photovol-
chendienst »Medienhandbuch Sport«,                 genommen zu werden. Die bisherigen                 taikbereich aktiv ist. Und der japanische
sah hierfür »selbstverständlich eine ent-          Werbekonzepte der Solarindustrie haben             Maschinenbaukonzern Fanuc Ltd., ein
sprechende Ausstiegsklausel« vor.                  genau diesen Punkt meist noch verfehlt:            weiterer VFB-Sponsor, ließe sich mit etwas
                                                   Man macht der Öffentlichkeit zwar das              Großmut gleichfalls der Solarbranche zu-
Unscharfe Statistik                                Produkt Solarstrom schmackhaft, nicht              rechnen, die er mit seinen Industrierobo-
   Die weit gehende Form von Mitbestim-            aber das eigene Unternehmen.                       tern beliefert. Ein anderer, in vielen Zell-
mung lässt Sunpower sich einiges kosten.              Sunpower ist jedoch nicht allein und            und Modulfabriken gegenwärtiger Robo-
Offizielle Zahlen gibt es nicht, Branchen-         auch nicht als Erster auf den Gedanken             terhersteller ist die Kuka Roboter GmbH
experten taxieren das Vertragsvolumen              gekommen, diesem Defizit mithilfe des              mit Sitz in Augsburg, die den dort ansässi-
auf jährlich mindestens sechs Millionen            nach wie vor beliebtesten Sports der Deut-         gen FC unterstützt. Auf der anderen Seite
Euro – soviel hatte zuvor Teldafax über-           schen beizukommen. Von 18 Bundesliga-              nutzt etwa die Bielefelder Schüco Interna-
wiesen. Damit agiert der Solarkonzern              vereinen erhalten derzeit nicht weniger            tional KG ihr Engagement bei Werder Bre-
nun aber auch zumindest in der »Sport-             als 13 finanzielle Unterstützung aus der           men nicht ausschließlich als Werbeplatt-
schau« auf Augenhöhe mit anderen Bun-              Solarbranche.                                      form für Solarprodukte; man hat ja auch
desligasponsoren. Automobilindustrie,                 Nur fünf Clubs stehen außen vor, wo-            noch Fenster, Fassadenelemente und aller-
Banken, Versicherungen sowie diverse               bei sich sogar hierüber noch streiten ließe:       lei mehr zu bieten. Ebenso wie die zahlrei-
Energiekonzerne gehören längst zum ver-            Borussia Mönchengladbach zum Beispiel              chen Statistiken, mit denen die Fußball-

 Die Solarsponsorentabelle
        Sponsor                                Verein                     Spiele   Punkte    Tore         Tordiff.   Siege   Unentsch.   Niederl.
  1     Yingli Green Energy Holding Co. Ltd.   FC Bayern München            4        9       9:1             8         3         0          1

  2     Shanghai Chaori Solar Energy Science   FC Schalke 04                4        9       1:6             4         3         0          1
        and Technology Development Co.,Ltd.
  3     SiG Solar International AG             SV Werder Bremen             4        9       9:5             4         3         0          1
        Schüco International KG
        Sun Earth Solar Power Co., Ltd.
  4     Canadian Solar Inc.                    Hannover 96                  4        8       6:4             2         2         2          0

  5     –                                      Borussia Mönchengladbach     4        7       6:3             3         2         1          1
  6     Q-Cells SE                             Borussia Dortmund            4        7       5:2             3         2         1          1

  7     Juwi Solar GmbH                        1. FSV Mainz 05              4        7       7:6             1         2         1          1

  8     Sunpower Corporation                   Bayer 04 Leverkusen          4        7       2:2             0         2         1          1

  9     Suntech Power Co., Ltd.                1899 Hoffenheim              4        6       5:4             1         2         0          2
        Wirsol Solar AG
 10     Canadian Solar Inc.                    1. FC Nürnberg               4        6       3:4            -1         2         0          2

 11     B5 Solar GmbH                          Hertha BSC                   4        5       4:4             0         1         2          1

 12     –                                      VfB Stuttgart                4        4       4:3             1         1         1          2
 13     Mage Solar AG                          Sport-Club Freiburg          4        4       9:9             0         1         1          2
        SAG Solarstrom AG
 14     Solarworld AG                          1. FC Köln                   4        4       6 : 12         -6         1         1          2

 15     –                                      VfL Wolfsburg                4        3       4:8            -4         1         0          3
 16     –                                      FC Augsburg                  4        2       3:6            -3         0         2          2
 17     –                                      1. FC Kaiserslautern         4        2       2:7            -5         0         2          2
 18     Hanwha Solar One Co, Ltd.              Hamburger SV                 4        1       6 : 14         -8         0         1          3

 Stand: 28. 8. 2011 (vierter Spieltag)

PHOTON September 2011                                                                                                                           157
Filigran-Dribbler und Rumpel-Kicker - Die Solarbranche will in die Fußballbundesliga - notfalls auch per Blutgrätsche
Pa n o r a m a

reporter so gern ihr Publikum peinigen,
hat also auch die Liste der Solarsponsoren
keine ultimative Aussagekraft.
   Noch wichtiger als die Frage, wer denn
nun zum Kader gehört, ist für die Spiel-
analyse aber die Einzelkritik: Auch in-
nerhalb der Sponsorenkreise bestehen
nämlich erhebliche Leistungsunterschie-
de. Sunpower dürfte bei Leverkusen den
größten Batzen Geld lassen, wogegen
beispielsweise die SAG Solarstrom AG als
»Basic Sponsor« des SC Freiburg nur ei-
nes von mehr als 50 Unternehmen aus

                                                                                                                                                                dpa Picture-Alliance GmbH
der Region ist. Dafür besteht diese Sports-
freundschaft aber auch schon sehr lange.
Bereits 1999 brachte SAG auf dem Drei-
samstadion eine »Bürgersolaranlage« ans
Netz – mit der für damalige Verhältnisse      Heimvorteil: Bei den Fans des 1. FC Köln hat der Sponsor Solarworld einen Stein im Brett, weil er beim Transfer
beachtlichen Leistung von 60 Kilowatt.        von Publikumsliebling Lukas Podolski half

Exklusive Zirkel                              gestiegenem Selbstbewusstsein und gut                      Ltd. in den Kreis seiner »Premium-Part-
   Freiburg hat aber seit Mitte August        gefüllten Werbeetats zeugen.                               ner« aufnahm; dort teilt sie sich nun Wer-
auch einen »Premium-Sponsor« aus der              In der Bundesliga machte sich das An-                  beflächen und PR-Aktivitäten mit Audi,
Solarbranche: die Mage Solar AG aus Ra-       fang dieses Jahres erstmals bemerkbar,                     Coca Cola, Lufthansa, Samsung, der
vensburg. Dies ist die vorerst letzte einer   als der FC Bayern München die chine-                       Hypo-Vereinsbank und natürlich – wir
ganzen Reihe von Meldungen, die von           sische Yingli Green Energy Holding Co.                     sind in Bayern! – der Paulaner-Brauerei.

                                                                                                                        PVSEC Hamburg

       BETAflam® Solar
                                                                                                                        05 – 09 September 2011
                                                                                                                        Halle B7 . Stand B12

                                                                                                                        Solarpower Dallas
                                                                                                                        18 – 20 Oktober 2011
       Saubere Kabel für saubere Energie                                                                                Stand 4727

                                         BETAflam® 125 Solar ist die Produktmarke der Business Unit
                                         Solar- & Windpower. BETAflam®-Kabel sind halogenfrei,
                                         flammwidrig und elektronenstrahlvernetzt. Mit der
                                         TÜV/08.2007 Bauartprüfung und der UL-Registrierung
                                         „PV-Wire“ und „USE-2“ sind die Kabel weltweit einsetzbar.

                                         The Quality Connection

                                         Business Unit Solar- & Windpower · solar-windpower@leoni.com · www.leoni-solar-windpower.com

158                                                                                                                                    PHOTON September 2011
Filigran-Dribbler und Rumpel-Kicker - Die Solarbranche will in die Fußballbundesliga - notfalls auch per Blutgrätsche
»

   Beim Erzrivalen der Bayern, dem Ball-
sportverein Borussia aus Dortmund, ge-
hört seit Juli die Q-Cells SE aus Thal-
heim einem ähnlich exklusiven Zirkel
an. »Champion-Partner« nennt sich das
in Westfalen. Und die Bonner Solarworld
AG ist ebenfalls »Premium-Sponsor« –
allerdings ein paar Tabellenplätze wei-
ter unten beim 1. FC Köln. Dessen Fans
danken dem Solarkonzern aber bis heute,
dass er vor zwei Jahren den Rückkauf des
vorübergehend nach München entlaufe-
nen Stürmers Lukas Podolski – angeblich
mit drei Millionen Euro – finanzieren
half. Seither macht Podolski auch eifrig

                                                                                                                                                                Mage Solar AG
TV-Werbung für Solarworld.
   Noch einige weitere Solarfirmen
spielen bei ihren jeweiligen Clubs in      Traditionsclub: Der SC Freiburg (rechts im Bild: der 1. Vorsitzende Fritz Keller) hatte schon 1999 Beziehungen zur
der oberen Sponsorenliga: Die Shanghai     Solarbranche; neuester Sponsor ist die Mage Solar GmbH (links im Bild: Geschäftsführer Markus Feil)
Chaori Solar Energy Science and Tech-
nology Development Co.Ltd. engagiert       August gleich bei zwei Vereinen als »of-                    gen, dass ihm das Schicksal von Jinko So-
sich ausgerechnet bei Schalke 04, wo der   fizieller exklusiver Photovoltaik-Spon-                     lar bei Leverkusen erspart bleibt.
Hauptsponsor – der russische Gazprom-      sor« unter Vertrag nehmen lassen. Mög-
Konzern – geradezu als Sinnbild fossiler   licherweise wollte das Unternehmen mit                      Doppelpass
Energiewirtschaft gelten darf. Und die     Sitz in Kanada und Produktion in China                         Der weltgrößte Solarkonzern hingegen
Canadian Solar Inc. hat sich noch Mitte    mit dem Wörtchen »exklusiv« dafür sor-                      hat nichts dagegen, dass bei seinem Ver-

PHOTON September 2011                                                                                                                                     159
Filigran-Dribbler und Rumpel-Kicker - Die Solarbranche will in die Fußballbundesliga - notfalls auch per Blutgrätsche
Pa n o r a m a

ein noch ein weiteres Branchenunterneh-
men aktiv ist. Die Konstellation ist aller-
dings auch nicht mit der in Leverkusen zu
vergleichen: Die Suntech Power Co. Ltd.
darf von sich behaupten, der erste Trikot-
sponsor aus der Photovoltaikindustrie in
der Fußballbundesliga zu sein. Suntech
machte seinen Vertrag mit der TSG 1899
Hoffenheim bereits am 12. Juli publik,
also rund einen Monat vor der Überein-
kunft von Sunpower und Bayer 04. Nur
zehn Tage später gab dann die Wirsol So-

                                                                                                                                                                                                             Suntech Power Deutschland GmbH
lar AG aus Waghäusel bekannt, dass sie
ebenfalls Sponsor von Hoffenheim wird.
Wirsol erwarb dabei sogar die Namens-
rechte am Stadion, dass nun »Wirsol
Rhein-Neckar-Arena« heißt.
    Doch das vermeintliche Sponsorenge-                  Große Pläne: Die TSG Hoffenheim und ihre Solarsponsoren wollen die Parkplätze rund um das Stadion mit Solar-
drängel ist tatsächlich ein fein ausgetüf-               modulen überdachen (hier als Projektskizze)
telter Spielzug. Parallel zu ihren jeweili-
gen Sponsorenverträgen handelten Sun-                    Deutschland, wüssten davon zu wenig:                                                                 Aktion, die beim Dortmund-Spiel zur Fei-
tech und Wirsol nämlich untereinander                    »Dort wo künftig die Musik spielen wird,                                                             er des Tages sogar unabhängig vom Ergeb-
eine Partnerschaft aus: Der Großhändler                  ist die Marke Suntech eigentlich recht we-                                                           nis ablief. Ein Kindergarten in Sinsheim
und Projektierer aus Waghäusel wird auch                 nig bekannt.«                                                                                        hätte die Anlage auch dann bekommen,
bei Suntech »Premium-Partner« und be-                        In Hoffenheim will man diesem De-                                                                wenn Hoffenheim gegen den hoch favo-
zieht von dort künftig Solarmodule. Die                  fizit entgegenwirken. 4,5 Millionen Euro                                                             risierten Gegner die erwartete Packung
gemeinsame Unterstützung der TSG Hof-                    umfasst der Vertrag für den Trikotspon-                                                              kassiert hätte.
fenheim ist Teil der Abmachung. Wirsol                   sor, wobei – wie in solchen Fällen üblich
soll als vergleichsweise kleines Unterneh-               – erhebliche Aufschläge fällig werden,                                                               Licht und Schatten
men aus der Region die lokale Komponen-                  wenn die Hoffenheimer mit sportlichen                                                                    Dass es stattdessen sogar einen Sieg
te beim Engagement des chinesischen So-                  Erfolgen den Werbeeffekt steigern helfen.                                                            gegen den amtierenden Meister zu feiern
larkonzerns bilden – gewissermaßen ein                   Gleich beim ersten Heimspiel im Sun-                                                                 gab, sorgte bei den Sponsoren natürlich
Sponsoring-Doppelpass.                                   tech-Trikot gingen sie hierbei sehr erfolg-                                                          für äußerst zufriedene Gesichter und mut-
    Dieses Konzept passt gut zu der Mo-                  reich zu Werke und bezwangen Borussia                                                                maßlich auch ein wenig Erleichterung.
tivation von Suntech. Man sei zwar, so                   Dortmund mit eins zu null. Bei derartigen                                                            Denn es ist mit Sicherheit auch den Wer-
der für Vertrieb und Marketing in Eu-                    Erfolgen, das hat Suntech versprochen,                                                               bestrategen von Suntech nicht entgan-
ropa verantwortliche Suntech-Vorstand                    gibt es künftig zur Belohnung jedes Mal                                                              gen, dass sie bei Hoffenheim ein gewisses
Vedat Gürgeli mit vornehmer Untertrei-                   eine kleine Solarstromanlage in der Grö-                                                             Risiko eingehen. Der Club gilt vielen Fuß-
bung, »eine Hausnummer in der Photo-                     ßenordnung von fünf Kilowatt, die dann                                                               ballfans als Retortenbaby seines tatsäch-
voltaikindustrie«. Doch eine wichtige                    einer Institution in der Region gestiftet                                                            lichen Hauptsponsors: Dietmar Hopp,
Zielgruppe, nämlich die Privatkunden in                  wird. »Doppelte Freude« nennt sich die                                                               Mitbegründer des Softwarekonzerns SAP
                                                                                                                                                              und einer der reichsten Männer Deutsch-
                                                                                                                                                              lands, hat den Kreisligaverein, bei dem er
                                                                                                                                                              selbst als Jugendlicher gekickt hat, inner-
                                                                                                                                                              halb weniger Jahre in die Bundesliga ge-
                                                                                                                                                              schoben. Das dürfte einen dreistelligen
                                                                                                                                                              Millionenbetrag gekostet haben.
                                                                                                                                                                  In der Region genießt Hopp hierfür –
                                                                                                                                                              und weil er sich auch anderweitig mit sehr
                                                                                                                                                              viel Geld für Sportvereine, Bildungs- und
                                                                                                                                                              Sozialprojekte engagiert – hohes Ansehen.
                                                                                                                                                              Bei den Fans anderer Bundesligaclubs hin-
                                                                                                                                                              gegen sind die TSG 1899 und ihr Mäzen,
                                                                                                             TSG 1899 Hoffenheim Fußball-Spielbetriebs GmbH

                                                                                                                                                              falls das überhaupt möglich ist, noch un-
                                                                                                                                                              populärer als der Abonnements-Meister
                                                                                                                                                              Bayern München. Das gilt in besonderem
                                                                                                                                                              Maße für die Anhänger von Borussia Dort-
                                                                                                                                                              mund, und so kam es denn beim Spiel in
                                                                                                                                                              Hoffenheim auch zu dem anschließend
                                                                                                                                                              in allen Medien ausführlich gewürdigten
Schaulaufen: Hoffenheims Spieler (bei einem Testspiel) in den neuen Trikots mit Suntech-Logo                                                                  Eklat: Ein Vereinsangestellter hatte unter

160                                                                                                                                                                                  PHOTON September 2011
Filigran-Dribbler und Rumpel-Kicker - Die Solarbranche will in die Fußballbundesliga - notfalls auch per Blutgrätsche
ıı

      dem Block der Gästefans eine Lautspre-                                                                                    auf denen der Suntech-Schriftzug zu se-
      cheranlage installiert und malträtierte                                                                                   hen ist. Über die »Doppelte Freude«-Akti-
      die Dortmunder immer dann, wenn sie                                                                                       on wurde jedenfalls nach dem Dortmund-
      Schmähgesänge gegen Hopp intonierten,                                                                                     Spiel ebenso wenig berichtet wie über an-
      mit hochfrequenten Störgeräuschen. Di-                                                                                    dere gemeinsame Pläne. Suntech-Vorstand
      verse Strafanzeigen wegen Körperverlet-                                                                                   Gürgeli erklärte zum Beispiel die Absicht,
      zung waren die Folge. Die Reaktion des                                                                                    gemeinsam mit dem Verein und dem Part-
      Vereins, der von den Akustikattacken an-                                                                                  nerunternehmen Wirsol ein großes Solar-
      geblich nichts gewusst hatte, stieß auf all-                                                                              kraftwerk über den Parkplätzen rund um
      gemeines Unverständnis – zumal bekannt                                                                                    das Stadion zu installieren. Die Größen-
      wurde, dass die Schallkanone auch zuvor                                                                                   ordnung dieses Projekts liegt bei ungefähr
      schon bei Heimspielen eingesetzt wurde.                                                                                   zwei bis drei Megawatt, allerdings gibt es
      Und Hopps Stellungnahmen in der Presse                                                                                    noch keine konkrete Ausarbeitung.
      (»Wer mich 90 Minuten permanent belei-                                                                                       In jedem Fall aber, so versichern bei-
      digt, sollte nicht so empfindlich reagie-                                                                                 de Seiten, will man kontinuierlich zu-
      ren«) haben nicht unbedingt dazu beige-                                                                                   sammenarbeiten. »Ich denke, dass wir
      tragen, die Wogen zu glätten.                                                                                             hier eine langjährige Partnerschaft be-
          Der neue Hauptsponsor Suntech konn-                                                                                   ginnen«, so Dietmar Hopp. Die Worte
      te somit an nur einem Spieltag beide Seiten                                                                               erinnern fatal an den Beginn der kur-
      seines Engagements auskosten: den posi-                                                                                   zen Liaison von Jinko Solar in Lever-

                                                                                                              ddp images GmbH
      tiven Effekt, wenn Akteure mit dem Fir-                                                                                   kusen, doch das hat nichts zu sagen:
      menlogo auf der Brust sportliche Erfolge                                                                                  Sätze wie dieser fallen mit geringen
      einheimsen, sowie die eher unerwünsch-                                                                                    Abweichungen immer, wenn eine neue
      te Konsequenz, dass jetzt und in Zukunft       Rausgekickt: Sunpower ist neuer Trikotsponsor von Bay-                     Sponsorenpartnerschaft         präsentiert
      auch Berichte über weniger vorzeigbare         er 04 Leverkusen (im Bild Abwehrspieler Michal Kadlec)                     wird. Die Wahrheit aber, heißt es nicht
      Aktivitäten mit Bildern illustriert werden,    und sorgte für die Auswechslung von Jinko Solar                            umsonst, is’ auf’m Platz.     Jochen Siemer

                                                                                                       „Wir verbinden die Welt von heute
                                                                                                       mit der Energie von morgen.“
                                                                                                       Javier Rodriguez, Lapp Mexico, präsentiert ÖLFLEX®,
                                                                                                       die Anschluss- und Steuerleitung von höchster
                                                                                                       Qualität und Langlebigkeit.

EU PVSEC 2011
5. – 8. September 2011
Halle B7, Stand B24

ÖLFLEX® ist rund um den Globus im Einsatz, wo höchste Anforderungen an
UV-, Witterungs- und Temperaturbeständigkeit gestellt werden. Natürlich auch in
Photovoltaik-Anlagen – in riesigen Solarparks und auf dem Dach unseres Stuttgarter
Logistikzentrums ebenso wie in Lösungen fürs „Eigenheim“.
ÖLFLEX   keeps the world moving. www.lappkabel.de
       ® September 2011
    PHOTON                                                                                                                                                             161
Filigran-Dribbler und Rumpel-Kicker - Die Solarbranche will in die Fußballbundesliga - notfalls auch per Blutgrätsche Filigran-Dribbler und Rumpel-Kicker - Die Solarbranche will in die Fußballbundesliga - notfalls auch per Blutgrätsche Filigran-Dribbler und Rumpel-Kicker - Die Solarbranche will in die Fußballbundesliga - notfalls auch per Blutgrätsche Filigran-Dribbler und Rumpel-Kicker - Die Solarbranche will in die Fußballbundesliga - notfalls auch per Blutgrätsche
Sie können auch lesen