Finale - oho Die Zeitung der LJEM 2021 - Schachjugend MV

Die Seite wird erstellt Elisa Günther
 
WEITER LESEN
Finale - oho Die Zeitung der LJEM 2021 - Schachjugend MV
Die Zeitung der LJEM 2021
Nr. 4 – Sonntag, 11.07.2021

                              Finale - oho

                                   1
Finale - oho Die Zeitung der LJEM 2021 - Schachjugend MV
Inhalt
S. 2 Turnierbericht       Zwei Runden sind noch zu gehen, dann werden die Köni-
                          ginnen und Könige des Jugendschachs in M-V geehrt. Zwei
S. 3 Terminplan           Landesmeisterinnen stehen allerdings schon so gut wie fest.
                          Amy Breß (U16w) und Marianne Stepanjan (U14w) dürfte
S. 3-4 Bericht Fußball-   der Titel nicht mehr zu nehmen sein.
turnier

S. 4-6 Spaß mit Sven
                          Neben Marianne sind nur noch Marius Fromm (U18) und
                          Oleksandr Gavrylyuk (U10) ohne Punktverluste unterwegs.
S. 6-7 Rätselecke         Beide können sich bereits in der Vormittagsrunde den Titel
                          holen.
S. 8 Auswertung Wahl
der Jugendsprecher        Alle anderen Altersklassen sind an der Spitze hart um-
                          kämpft. So befinden sich Sophie Briese und Barbara
S. 9 Auswertung Verein
des Jahres
                          Subocz mit 2,5 Punkten gleichauf an der Spitze der U10w.
                          Dabei steht Barbara mächtig unter Druck, schließlich geht
S. 9-10 Historie          Sophie mit einem „Spielfrei“ in die letzte Runde.

S. 10-11 Impressionen     Maximilian Peilert und Max Grundmann sorgen für eine
                          Doppelführung von Think Rochade in der U12. Einzig Lio
                          Keanu Wellßow scheint das Tempo der beiden mitgehen zu
                          können. Heute kommt es zunächst zum direkten Aufeinan-
                          dertreffen der Vereinskameraden und auch Lio sitzt mit Lo-
                          renz Lüdtke einem Schachfreund aus dem eigenen Verein
                          gegenüber.

                          Nach einer Niederlage im direkten Duell hat Tatevik
                          Stepanjan (U12w) nur noch einen halben Punkt Vorsprung
                          vor Ritu Chandrasekher. Wird sie sich diesen noch nehmen
                          lassen?

                          Eine Doppelführung gibt es auch in der U14. Hier versuchen
                          die Güstrow/ Teterower Jaden Lippitz und Andy Schott das
                          Feld abzuhängen. Beim direkten Duell wird mindestens ei-
                          ner Federn lassen müssen.

                          Mit einem Schwarzsieg über Aaron Breß konnte Minas
                          Tovmasyan die Führung in der U16 zunächst verteidigen.
                          Aber der nächste Angriff der Jäger folgt, nun versucht
                          Tomab Linh Le den Spitzenreiter ins Wanken zu bringen.

                          Hinter dem so gut wie feststehenden Landesmeister Marius
                          streite sich fünf Spieler um die Plätze auf dem Podium.

                                           2
Finale - oho Die Zeitung der LJEM 2021 - Schachjugend MV
Terminplan

Sonntag, 11.07.2021
7:30-8:15 Uhr Frühstück
8:30 Uhr        6. Runde (letzte Runde der Mädchenturniere, anschließend Sie-
                gerinnenehrung)
8:45 Uhr        Dabei-Cup 5. Runde
bis 10:00 Uhr   Zimmer räumen
12:45-14:15 Uhr Mittag
14:30 Uhr       7. Runde (Siegerehrung sofort nach Beendigung der jeweiligen Al-
                tersklasse)

Bericht zum Fußballturnier Ü14
Copacabana oder Greifswald-Wieck? Ronaldinho oder doch Christian Joachim?
Und ist dieser Arne Schmidt vielleicht doch Manuel Neuer?
Hochklassiger Samba-Fußball wurde den Fans auf der Naturtribüne des Beachvol-
leyballfeldes geboten. Die Aussicht auf zehn Liegestütze bei einem 0:0 motivierte
die Spieler:innen zum attraktiven Offensivfußball. Fünf Mannschaften spielten im
Modus jeder gegen jeden um den begehrten ersten Platz. Siegreich hierbei wurde,
man höre und staune, das Team der Guten-Laune-Bande.
                    Name                    Punkte           Tordifferenz
  1. Platz          GLauB                   10               9:2
  2. Platz          Chinapfanne             7                2:1
  3. Platz          Die unbesiegbaren 6                      4:5
                    Sieger
  4. Platz          Die Müllabfuhr          4                2:3
  5. Platz          Die Namenlosen          1                1:7

                                        3
Finale - oho Die Zeitung der LJEM 2021 - Schachjugend MV
Bei der anschließen Suche des Elferkönigs konnte eine neue Elfmetervariante ent-
deckt werden. Der eingesprungene Ausrutscher sorgte beim Torwart für Verwirrung
und machte sich gleich zweimal in Folge bezahlbar. Gerris Camen wählte scheinbar
den richtigen Anlauf, als einziger konnte er drei Elfmeter in Folge verwandeln. Der
Torhüter erlebte zugegebenermaßen nicht seinen besten Tag.

Spaß mit Sven
Für den letzten Tag hat uns Sven extra noch eine lange Liste geschickt. 

   Herr Yoda, könnten sie unseren Lesern kurz ihre Meinung zum schiefen Turm
    von Pisa kundtun?

     "Gerade nicht".

   Was ist groß, blau, liebt Steine und lebt unter der Erde?

     Der große blaue Steinefresser!

   Treffen sich zwei. Einer kommt nicht.
   Was machen Hotels in Lappland?

     Sich rentieren.

   Ich bin ja halb Grieche. Also fetalicherseits.
   Was ist violett und sitzt in der Kirche stets in der ersten Reihe?

     Die Frommbeere.

   Was ist rosa und schwimmt auf dem Wasser?

     Eine Meerjungsau.

                                          4
Finale - oho Die Zeitung der LJEM 2021 - Schachjugend MV
 Tut mir leid - mein Elan-Empfang ist gestört und ich habe mein Tatenvolumen
  für diesen Monat schon aufgebraucht.
 Was ist dein Lieblingsfilm?

  Ich finde ja den Tesafilm einen echt guten Streifen.

 Wer hat mein Deo gestohlen?

  Ich, Robin Hood. Und jetzt verteile ich es unter den Armen!

 Mein Zahnarzt hat zu mir gesagt, dass ich dringend eine Krone brauche. End-
  lich jemand, der mich versteht.
 Meine Freundin ist leider etwas eingebildet. Dann such dir doch eine, die es
  wirklich gibt!
 Was hat die AfD nur gegen das Internet?

  Da sind zu viele Links.

 Warum schaut denn der Briefträger heute so komisch?

  Weil er schon früh morgens was eingeworfen hat!

 Mit dem eigenen Bizeps anzugeben ist echt oberarm.
 Was sagt der dunkle Vogel im Käfig?

  Ich bin ein Star, holt mich hier raus.

 Klopf, Klopf! Wer ist da? Anna! Anna wer? Anna Tür hat wer geklingelt.
 Wer hat eigentlich die ganzen Knock-knock-Witze erfunden?

  Man gebe ihm den No-Bell-Preis!

 Was sagt Yosuke, wenn er etwas nicht bekommt?

  Maeno!

 Jannis, wie lange dauert das Turnier noch?
 Was sagt Hugo nach einem Sieg?

  Ich habe meinen Gegner geröstet.

 Wie ruft der Regisseur einen Neubrandenburger Spieler runter von der Büh-
  ne?

  Tom ab.

                                           5
Finale - oho Die Zeitung der LJEM 2021 - Schachjugend MV
 Was fordert Holger Borchers von Aaron und Amy auf dem Fußballfeld?

     Mehr Breßing.

   Was isst Hans-Jürgen am liebsten?

     Rehbein.

   Was sind Emmas Lieblingsverkehrsmittel?

     Trams.

   Hannes und Mattis hatten richtig Brand, doch leider war Christians Essen zu
    scharf.
   Joris und Julika lehnen Remis ab, sie wollen den Janssen Punkt.
   Paul lädt zur Versammlung ein und viele wollen kommen. Jetzt braucht er eine
    große Thie.
   Home-Schooling war kein Problem für Gerris und Lisette, sie kennen sich mit
    Webcamen aus.
   Wollt ihr nen Witz hören?

     Kollwitz.

   Warum ist Kevin so laut? Er ist ein Schreiber.

Rätselecke
Lösungen der Rätsel aus Randbauer #3

Aufgabe 1: Trotz eines Bauern weniger sollte Weiß hier in das Bauernendspiel ab-
tauschen z.B.:

1. Txc4    bxc4

2. Ke4     c3

3. Kd3     e5

4. fxe5+   Kxe5

5. Kxc3    Ke4
                                        6
Finale - oho Die Zeitung der LJEM 2021 - Schachjugend MV
6. a4        f5

7. b5        axb5

8. axb5      Kd5

9. b6        Kc6

10. Kd4=

Aufgabe 2:

Der weiße Turm ist angegriffen. Verteidigung ist nicht möglich, bleibt schlagen oder
wegziehen. Das durch Schlagen entstehende Bauernendspiel ist verloren. Also soll-
te Weiß den Turm wegziehen. Schwarz droht Tc3+ mit Bauerngewinn. Deshalb
spielte Weiß hier Td3. Objektiv wäre die offensive Verteidigung Td7 mit Erlangung
der Aktivität und dem Aufstellen einer eigenen Drohung (Txf7) chancenreicher für
weiß gewesen.

                          4                            1
                     8                                      5
                               3        2         4
                               6                  3
                     3                                      6
                               5        9         7
                               8        3         1
                     7             1         4              8
                          9                            3

                                         7
Finale - oho Die Zeitung der LJEM 2021 - Schachjugend MV
Auswertung Wahl der Jugendsprecher
Die Schachjugend M-V hat zwei neue Jugendsprecher.
Sowohl Christian, als auch Tim wurden mit deutlicher
Mehrheit gewählt. Wir gratulieren den beiden recht herz-
lich und wünschen beiden viel Erfolg bei der Ausübung
ihrer Tätigkeit.

                           Christian Scharf. 2021-23

                      30

                                                           Ja

                  5                            65          Nein

                                                           Enthaltung

                            Tim Jenschke. 2021-22

             46                                43

                                                           Ja
                                                           Nein
                                                           Enthaltungen
                                   11

                                          8
Finale - oho Die Zeitung der LJEM 2021 - Schachjugend MV
Auswertung Verein des Jahres
Auch bei dieser LJEM möchten wir den Verein des Jahres ehren. Es wurden dazu
alle durchgeführten Turniere der Saison 2019/2020 herangezogen. Sieger ist letzt-
endlich Makkabi Rostock geworden. Herzlichen Glückwunsch!

+++Wir unterbrechen das Randbauer-Programm für eine wichtige Eilmeldung+++

Testspiel Ergebnis: VfL Wolfsburg – FC Hansa Rostock 0:3

Historische Tabellen LJEM 2005
Vor Greifswald kam Malchow, klar. Und vor Malchow? Natürlich Greifswald. Ein
Blick zurück. Wir wollen uns im Randbauern an das damalige Turnier erinnern. Wir
schließen den Rückblick ab mit dem Blick auf die damalige U18 und das gemein-
same Mädchenturnier U14-U18.

U18:

Platz Name               Verein                  Punkte Buc BuS
1.    Lang, Henry        TSV 1860 Stralsund      5,5    29,0 195,0
2.    Bauer, Mirko       SAV Torgelow-Drögeheide 5,0    29,0 193,5
3.    Rittemann, Steffen SF Schwerin             5,0    29,0 190,5
4.    Balz, Christian    SAV Torgelow-Drögeheide 4,5    29,5 193,0
5.    Zimmermann, Gordon SV Gryps                4,5    27,5 190,0
6.    Willert, Christof  TSV 1860 Stralsund      4,0    29,5 180,5
7.    Labod, Markus      SG Jasmund 1996         4,0    21,0 171,5
8.    Krüger, Daniel     SAV Torgelow-Drögeheide 3,5    28,0 184,0
9.    Netzband, Justus   SAV Torgelow-Drögeheide 3,5    24,5 169,0
10. Jähn, Janis          SF Schwerin             3,5    18,0 153,5
11. Möller, Stefan       HSG Uni Rostock         3,0    27,0 175,0
12. Modrow, Andreas      PSV Rostock             3,0    24,0 162,5
13. Kubernath, Max       SV RUGIA Bergen         3,0    23,5 160,0
14. Nautsch, Andreas     SV Gryps                3,0    20,5 157,5
15. Bruhn, Steven        Putlitzer SV 1921       2,5    20,0 156,5
16. Harnack, Sebastian ASV Grün-Weiß Wismar 2,0         21,0 160,0
17. Redmer, Jakob        HSG Uni Rostock         2,0    19,5 145,0
18. Wolkow, Michael      ASV Grün-Weiß Wismar 1,5       20,5 150,0

                                         9
Finale - oho Die Zeitung der LJEM 2021 - Schachjugend MV
U14w – U18w:

Platz         Name                   Verein            Punkte Buc BuS
1.    Gretschko, Svetlana   SF Schwerin                4,5    13,0 77,5
2.    Völschow, Toni        SAV Torgelow-Drögeheide    4,0    16,5 62,0
3.    Neumann, Nicole       SG Jasmund 1996            4,0    12,5 66,5
4.    Stemmler, Lysan       SAV Torgelow-Drögeheide    3,5    13,5 72,0
5.    Schütt, Sarah         SV Feldberg                3,0    8,5 67,0
6.    Neumann, Sandra       SG Jasmund 1996            2,5    8,5 68,5
7.    Hartmann, Elisa       SV Gryps                   2,0    17,0 56,0
8.    Hingst, Silke         PSV Rostock                2,0    14,5 62,0
9.    Maliezefski, Anne     TSV 1860 Stralsund         2,0    8,5 67,0
10. Behm, Lisa              SAV Torgelow-Drögeheide    1,5    16,0 51,0
11. Schöbel, Ulrike         SV Malchower Schachinsel   1,0    11,0 49,5

Impressionen

                                       10
11
Sie können auch lesen