Finanzierung oder Leasing - Informationen und Tipps - ADAC
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Inhalt Vorwort 4 1 Kleine Entscheidungshilfe 6 Was eignet sich für mich? 6 1.1 Barkauf 6 1.2 Finanzierung 6 1.3 Leasing 7 2 Finanzierung 9 Was ist überhaupt eine Finanzierung? 9 2.1 Wo finde ich die günstigste Finanzierung? 9 2.2 Wie setzen sich die Finanzierungskosten zusammen? 10 2.3 Welche Kreditarten gibt es? 10 2.4 Welche Laufzeit soll ich wählen? 12 2.5 Die sogenannten Schnäppchen-Finanzierungen der Autobanken 12 2.6 Vertragsschluss 13 2.7 Welche Angaben muss ein Verbraucher- darlehensvertrag enthalten? 13 2.8 Widerrufsrecht 14 2.9 Brauche ich eine Restschuldversicherung? 14 2.10 Sachmängelhaftung und Rücktritt 15 2.11 Kann ich das Fahrzeug während der Finanzierungszeit verkaufen? 17 2.12 Wer kann wann kündigen? 17 3 Leasing 18 3.1 Was Sie über Leasing wissen sollten 18 Impressum: 3.2 So funktioniert Leasing 18 Herausgeber: 3.3 Rund um den Leasingvertrag 19 Allgemeiner Deutscher Automobil-Club e.V. (ADAC) 3.4 Wie setzen sich die Leasingraten zusammen? 24 Juristische Zentrale – Verbraucherschutz Recht 3.5 Meine Rechte bei einem Fahrzeugmangel 24 Redaktion: Iris Leschau, Silvia Schattenkirchner 3.6 Wie wird ein Leasingvertrag rückabgewickelt? 26 3.7 Wenn ein Unfall passiert 26 Stand: 01.05.2015 3.8 Wer kann wann kündigen? 28 3.9 Wenn der Vertrag regulär endet 31 © 2015 ADAC e.V., München 3.10 Unsere Checkliste vor Vertragsabschluss 37 Nachdruck und fotomechanische Wiedergabe, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des ADAC e.V. Kleines Leasing- und Finanzierungslexikon 38 |3
Vorwort Der ADAC informiert Sie daher mit dieser Broschüre über Ihre Rechte und Pflichten als Kredit- oder Leasingnehmer, klärt Sie über die verschiedenen Finanzierungsformen Wer heute ein Fahrzeug kauft, steht vor der Frage: auf (z. B. Restwertleasing, Kilometerleasing, Drei-Wege- Barzahlung, Finanzierung oder Leasing, was ist der beste Finanzierung, Ballonkredit) und weist auf die jeweiligen Weg für mich? Gleich vorweg: Wer bar bezahlt, fährt meis Risiken der einzelnen Variante hin, damit Sie am Ende tens noch am günstigsten. Doch die wenigsten Käufer keine bösen Überraschungen erleben. haben den gesamten Kaufpreis für ihr Wunschfahrzeug bar zur Verfügung. Und wenn erst eine gute Sparanlage dafür Wir haben auch eine Checkliste für Sie zusammen- aufgelöst werden muss, dann lohnt es sich schon durch gestellt, die Ihnen insbesondere beim Leasing Hilfe zurechnen, ob eine Finanzierung nicht doch günstiger ist. stellung geben soll. Eine Statistik der DAT (Deutsche Automobiltreuhand) aus Mit einem kleinen „Leasing- und Finanzierungslexikon“ am dem Jahr 2015 zeigt, dass von allen befragten Neuwagen- Ende der Broschüre stellen wir Ihnen zudem die h äufigsten käufern im Jahr 2014 50 % ihr Fahrzeug finanziert haben, Begriffe zum Thema vor – so kann Ihnen n iemand was 19 % der Fahrzeuge wurden geleast. Beim Gebraucht vormachen. wagenkauf zeigt sich ein etwas anderes Bild: Hier hatten von den befragten Käufern nur 35 % ihren Wagen finanziert, Bei rechtlichen Fragen zu dieser Broschüre beraten 1 % hatte sich zum Leasing entschlossen. Sie die ADAC Juristen gerne unter der Telefon- nummer (0 89) 76 76 24 23 oder online unter In der Regel wurde der Kaufpreis für das Wunschauto ent- www.adac.de/rechtsberatung. weder aus eigenen Ersparnissen bezahlt, aus dem Erlös des Vorwagenverkaufs oder zu einem geringen Anteil aus Neben den ADAC Juristen garantiert ein Netz von Geschenken und Zuschüssen. Beim Neuwagenkauf wurden rund 630 frei praktizierenden ADAC Vertragsanwälten 39 % des Kaufpreises durch einen Kredit finanziert, beim schnelle und kompetente Beratung nahe Ihrem Gebrauchtwagenkauf waren es 30 %. Im Jahr 2014 wurden Wohnort: nach der DAT zwar insgesamt weniger Fahrzeuge finanziert Adressen und Info: ADAC Geschäftsstellen als im Vorjahr, allerdings waren die Kreditsummen höher. ADAC Info-Service: 0 800 5 10 11 12 (Mo.–Sa.: 8:00–20:00 Uhr) Wichtig ist es daher nach wie vor für den Verbraucher, sich mit den verschiedenen Finanzierungsformen auszukennen. Dem informierten Kunden wird es leichter fallen, die rich- tige Entscheidung für die eigene Art der Fahrzeug finanzierung zu treffen. Er kann in der Kaufverhandlung selbstbewusster auftreten und auch während der Laufzeit des Finanzierungs- oder Leasingvertrags seine Rechte besser wahrnehmen. 4| |5
1 Kleine Entscheidungshilfe Beide Lösungen haben ihre Vorteile: Wer über ein unab- hängiges Institut finanziert, kann gegenüber dem Händler wie ein Barzahler auftreten und dadurch möglicherweise Was eignet sich für mich? einen höheren Preisnachlass heraushandeln. Zudem ist man hier als Kunde unabhängig von verlockenden Kredit- 1.1 Barkauf angeboten einzelner Hersteller. Häufig erhalten Autover- Ein großer Vorteil ist, dass man sofort unbelastetes Eigen- käufer auch Provisionen für die Kreditvermittlung und sind tum am Fahrzeug erwirbt. Damit hat man „uneingeschränkte somit u. U. nicht immer völlig wertneutral bei der Beratung. Verfügungsgewalt“ über das Fahrzeug, d.h. man kann es beliebig nutzen, ins Ausland verbringen, verleihen, verkau- Kredite der Herstellerbanken haben hingegen oft den fen, ohne auf die Vorgaben einer Bank Rücksicht nehmen Charme, dass sie für bestimmte Fahrzeuge konkurrenzlos zu müssen. Dem Barzahler entstehen außerdem keinerlei günstig sind. Hierbei handelt es sich in der Regel um Finanzierungskosten. Und ein weiterer Vorteil: Wer als verkaufsfördernde Maßnahmen für einzelne Modelle. Barzahler auftritt, kann nicht selten einen besseren Preis- Hintergrund kann sein, dass z. B. ein neues Modell auf nachlass aushandeln als ein Finanzierungskäufer. Denn dem Markt etabliert werden muss. Es ist aber auch mög- die Finanzierungsberechnung wird in vielen Fällen mit lich, dass es sich um einen „Ladenhüter“ handelt, der auf einem von der Herstellerbank vorgegebenen Preis durch diese Weise vielleicht leichter einen Käufer findet. Wenn geführt, eine flexible Kalkulation je nach ausgehandeltem das Wunschauto hier dabei ist, lohnt es sich in der Regel Preis ist dann oft nicht möglich. zuzuschlagen. Wer aber für den Barkauf sein Sparkonto auflösen muss, 1.3 Leasing sollte den Zinsverlust berechnen. Nicht immer ist der aus- Für wen weder Barzahlung noch Finanzierung in Frage kom- gehandelte Preisnachlass so hoch, dass er den Zinsverlust men, bietet Leasing eine interessante Alternative. Leasing ausgleicht bzw. übertrifft. Zu bedenken ist auch der Verlust lohnt sich in erster Linie für Geschäftsleute, da sie den der Liquidität: Sollte eine größere Zahlung in nächster Zeit Kostenaufwand als Betriebsausgaben geltend machen und überraschend fällig werden, fehlt hierfür dann das Bargeld. damit ihre Steuerlast verringern können. Private Leasing- nehmer haben diesen Vorteil nicht. Vor allem junge Leute 1.2 Finanzierung gelten heute als attraktive Zielgruppe für das Leasing: Sie Am Ende jeder Finanzierung steht der Eigentumserwerb wollen möglichst schnell ein eigenes Auto haben, ohne am Fahrzeug. Dies stellt einen Vorteil gegenüber dem dafür lange sparen zu müssen; wem „ihr“ Fahrzeug tat- Leasing dar – hier erfolgt nur eine Gebrauchsüberlassung. sächlich gehört, ist für sie nebensächlich. Klarer Vorteil Zudem empfiehlt sich eine Finanzierung insbesondere bei des Leasings ist zudem, immer das neueste Auto fahren längeren Laufzeiten, da sich diese in aller Regel positiv auf zu können. Verlockend sind die im Vergleich zur Finanzie- die Ratenhöhe auswirken. Zudem ist eine Kündigung der rung häufig niedrigeren Monatsraten und die in der Regel Finanzierung unter bestimmten Voraussetzungen möglich – geringere bis gar keine Anzahlung. Als allgemeiner Vorteil man kommt also auch aus dem Vertrag wieder raus. des Leasings wird auch oft herausgestellt, dass man sich Dies ist insbesondere wichtig bei einer Änderung der später nicht mit dem Verkauf seines gebrauchten „herum- finanziellen Lage. Wer einen Kredit für sein Fahrzeug auf- schlagen“ muss bzw. mit dem damit verbundenen Ärger, nehmen muss, dem bieten sich zwei Möglichkeiten: sondern ihn „bequem“ zurückgeben kann. a) der Kredit über ein unabhängiges Kreditinstitut oder b) der Kredit über die Herstellerbank 6| |7
Doch gerade dieses „bequeme“ Ende findet in der Praxis 2 Finanzierung häufig nicht statt: Wer z. B. eine vorgegebene Kilometer begrenzung nicht beachtet, sein Fahrzeug nicht penibel pflegt oder ein paar größere „Parkrempler“ im Laufe der Was ist überhaupt eine Finanzierung? Leasingzeit mitnimmt, zahlt am Ende nach – und das nicht wenig. Die Kosten bei der Rückgabe sind einer der Eine Finanzierung ist rechtlich gesehen ein Darlehensver- häufigsten Streitpunkte beim Leasing. trag, der den „Darlehensgeber“ (die Bank) dazu verpflichtet, einen Geldbetrag in der vereinbarten Höhe zur Verfügung Was viele Leasingnehmer nicht wissen ist, dass sie den zu stellen. Im Gegenzug dazu wird der „Darlehensnehmer“ Leasingvertrag während der gesamten Laufzeit nicht (der Autokäufer) dazu verpflichtet, den geschuldeten Zins kündigen können. Sie müssen die Leasingraten bis zum zu leisten und das zur Verfügung gestellte Darlehen zurück- Ende weiterzahlen, egal ob sie den Führerschein verlieren zuzahlen. oder das Fahrzeug einfach nicht mehr haben wollen – der Leasingvertrag wird fortgesetzt. Deshalb sollte man 2.1 Wo finde ich die günstigste Finanzierung? vor allem beim Leasing prüfen, ob man die monatliche Zunächst gilt, wie bei jeder anderen Dienstleistung: Belastung für die Vertragslaufzeit – das sind in der Regel Angebote vergleichen – und zwar nicht nur die Zinsen drei Jahre – dauerhaft „stemmen“ kann und hierbei mög- alleine, sondern auch kombiniert mit Laufzeit, Anzahlung liche berufliche Veränderungen bis hin zur Arbeitslosigkeit und einer möglichen Schlussrate. mit einkalkulieren. 2.1.1 Hausbank oder unabhängiges Finanzierungsinstitut Auch wenn für Sie die Varianten Leasing oder Finanzierung Vergleichen Sie, ob ein Kredit bei der Hausbank günstiger in Frage kommen, sollten Sie diese Themen beim ersten ist oder über ein anderes unabhängiges Finanzierungs- Gespräch mit dem Händler zunächst einmal unter den institut. Denn dann können Sie als Barzahler auftreten und Tisch fallen lassen. Ratsamer ist hingegen ein Auftritt als eventuell einen höheren Preisnachlass beim Händler aus- Bar-Käufer. So lässt sich der Kaufpreis erfahrungsgemäß handeln. Zudem müssen Sie im Gegensatz zur Autobank am Besten verhandeln. hier in der Regel keine Anzahlung leisten, sondern können zu 100 % finanzieren. Beim Kredit über die Hausbank ist es häufig möglich, Sondertilgungen zu vereinbaren. Wenn Sie also in Kürze mit einer Erbschaft oder mit einer größe- ren Summe z. B. aus einer Lebensversicherung oder son- stigen Geldanlage rechnen können, kann es sich lohnen, einen Kredit mit einer entsprechenden Sondertilgungs- vereinbarung bei der Hausbank abzuschließen. 2.1.2 Herstellerbank Die Herstellerbanken haben gegenüber den unabhängigen Instituten den Vorteil, dass der Hersteller hier die Finanzie- rung als Instrument zur Absatzförderung einsetzen kann. Bei bestimmten Modellen „subventioniert“ der Hersteller die Finanzierung, um den Verkauf anzukurbeln, deshalb gibt es z. B. die oft stark beworbenen „0 %-Finanzierungen“. 8| |9
2.2 Wie setzen sich die Finanzierungskosten zusammen? 2.3.3 Drei-Wege-Finanzierung Maßgebend ist der so genannte effektive Jahreszins Diese Finanzierungslösung wird „unentschlossenen“ Kunden (= Gesamtbelastung für den Kredit pro Jahr im Verhältnis gerne angeboten. Der Zahlungsplan enthält hier zunächst zum Nettodarlehensbetrag. Bei einem effektiven Jahres- eine festgelegte Anzahl von (niedrigen) monatlichen Raten. zins von z. B. 5 % bei einem Darlehensbetrag in Höhe Er endet wie die Ballonfinanzierung mit einer hohen Schluss- von 50.000 Euro beträgt die jährliche Belastung für den rate, die dem Zeitwert des Fahrzeugs bei normalem Kunden 2.500 Euro.). Dieser muss im Vertrag angegeben Verschleiß am Ende der Kreditlaufzeit entsprechen soll. werden, um dem Verbraucher entsprechende Zinsvergleiche zu ermöglichen. Doch nicht nur der effektive Jahreszins Dem Kunden stehen dann bei Fälligkeit dieser Schlussrate bestimmt die Kreditkosten. Es kommt auch auf die Höhe drei Möglichkeiten zur Auswahl. Er kann sich entscheiden, der Nebenkosten an, wie z. B. die einer Restschuld- ob er versicherung. d en vollen Betrag zahlt, also die Schlussrate begleicht d en Restbetrag in eine Anschlussfinanzierung 2.3 Welche Kreditarten gibt es? „umwandelt“ (Risiko: wie bei der Ballonfinanzierung) 2.3.1 Klassische Ratenfinanzierung oder Die reine Absatzfinanzierung ist der Klassiker unter den d as Fahrzeug an den Händler zurückgibt, sofern dieser Finanzierungsmöglichkeiten. Hierbei tilgt der Kunde das vorher eine individuelle Rückkaufvereinbarung mit ihm Darlehen nach einer Anzahlung in gleich bleibenden monat- getroffen hat (Risiko: Streitigkeiten bei der Rückgabe lichen Raten über eine fest vereinbarte Laufzeit. Diese über den Zustand des Fahrzeugs und etwaige Nach liegt in der Regel zwischen 12 und 48 Monaten. Die Raten- zahlungsforderungen wie beim Leasing). finanzierung ist grundsätzlich für jeden geeignet und birgt keine großen Überraschungen. Diese Wahlmöglichkeit ist ein großer Vorteil der Drei-Wege- Finanzierung. Zudem sind die Raten während der Laufzeit erheblich niedriger als die herkömmlichen Autokredite. 2.3.2 Ballonfinanzierung Allerdings sind auch die Zinskosten um einiges höher als Ein Großteil der Schulden wird erst mit der letzten Rate bei einem Ratenkredit. Dies ergibt sich aus der Tatsache, beglichen. D.h. am Ende der Finanzierungszeit steht dass während der gesamten Laufzeit die Schlussrate nicht eine sehr hohe Schlusszahlung, der so genannte Ballon. getilgt wird, aber Zinsen auf die Schlussrate in voller Höhe Für den Käufer scheint diese Finanzierungsform zunächst anfallen. verlockend, da die monatlichen Raten sehr niedrig kalku- liert werden und auch oft keine Anzahlung zu leisten ist. ADAC Tipp Der „Ballon“ am Ende muss aber dennoch beglichen wer- Auch bei der Drei-Wege-Finanzierung sollte man daher den. Dieses Finanzierungsmodell empfiehlt sich nur für schon am Anfang an das Ende denken und z. B. wie Käufer, die zum Zeitpunkt der letzten Zahlung einen größe- beim Leasing das Fahrzeug gut pflegen, falls man es zu- ren Geldbetrag erwarten. Wer den „Ballon“ ablösen will, rückgeben muss bzw. prüfen, ob man die Schlussrate aber nicht die nötigen Mittel hat, muss notfalls einen aufbringen kann. Was den im Vertrag vereinbarten Rück- Anschlusskredit aufnehmen, der im Zweifel nicht mehr die nahmepreis anbelangt, so sollte man sich bei ADAC, günstigen Konditionen bietet wie der Erstkredit – und das TÜV oder DEKRA erkundigen, ob dieser Rücknahmepreis kann dann teuer werden. in etwa dem Wiederverkaufswert des Fahrzeugs ent- spricht. 10| |11
2.4 Welche Laufzeit soll ich wählen? 2.6 Vertragsschluss Achtung! Je länger die Laufzeit, desto teurer wird das Die Finanzierung hat im Gegensatz zum Leasing das Ziel, Darlehen, da sich die Finanzierungskosten erhöhen! Sinn- dass der Käufer Eigentümer des Fahrzeugs wird. Die Bank voll für den Autokauf ist eine Laufzeit zwischen drei und behält sich jedoch zur Sicherheit das Eigentum am Fahr- fünf Jahren, länger sollte die Finanzierung nicht dauern. zeug bis zur vollständigen Bezahlung des Kreditbetrages Dies auch vor dem Hintergrund, dass längere Laufzeiten vor. Sie hat daher das Recht, zu mahnen oder den Vertrag das Risiko von Zahlungsschwierigkeiten wegen unvorher- zu kündigen, wenn der Kunde die Kreditraten nicht zahlt. gesehener Veränderungen erhöhen. Kürzere Laufzeiten Üblicherweise behält die Bank dafür den Fahrzeugbrief ein. vermindern zwar die Finanzierungskosten, führen aber oft Beim Vertragsschluss gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder dazu, dass man die monatliche Ratenhöhe zu hoch ansetzt unterschreibt der Kunde den Kreditvertrag (mit der Her und nicht mehr ausreichend Spielraum für unerwartete stellerbank) und den Kaufvertrag gleichzeitig beim Händler Ausgaben bleibt. Die Lebens- und Einkommenssituation oder er schließt den Kaufvertrag mit dem Händler und kann sich oft spontan verändern z. B. durch Arbeitslosig- den Kreditvertrag anschließend mit einem unabhängigen keit, Krankheit, Scheidung oder auch positiv durch Nach- Kreditinstitut. wuchs, Immobilienkauf etc. 2.7 Welche Angaben muss ein Verbraucherdarlehensvertrag 2.5 Die sogenannten Schnäppchen-Finanzierungen enthalten? der Autobanken Das Gesetz legt Pflichtangaben fest, die im Verbraucher- Die Herstellerbanken haben gegenüber den unabhängigen darlehensvertrag vorhanden sein müssen. Instituten den Vorteil, dass der Hersteller hier die Finanzie- rung als Instrument zur Absatzförderung einsetzen kann. Dazu gehören: Bei bestimmten Modellen „subventioniert“ der Hersteller N ame und Anschrift des Darlehensgebers, die Finanzierung um den Verkauf anzukurbeln, deshalb gibt d ie Art des Darlehens, es z. B. die oft stark beworbenen „0 %-Finanzierungen“. d er effektive Jahreszins, Bei solchen Angeboten fährt man in der Regel tatsächlich d er Nettodarlehensbetrag, günstig. Man sollte sich nur im Klaren darüber sein, dass (= Auszahlungsbetrag, den der Verbraucher erhält), diese „verkaufsfördernden Maßnahmen“ oft einen Hinter- d er Sollzinssatz, grund haben: Das kann lediglich der erleichterte Markt d ie Vertragslaufzeit, eintritt für ein neues Modell sein, das kann aber auch B etrag, Zahl und Fälligkeit der einzelnen Teilzahlungen, eine Maßnahme für ein schwer verkäufliches oder wenig d er Gesamtbetrag, bewährtes Modell mit geringem Wiederverkaufswert sein. d ie Auszahlungsbedingungen, Wenn das persönliche Wunschauto aber bei den Angeboten a lle sonstigen Kosten, dabei ist, kann es sich lohnen zuzuschlagen. In keinem d er Verzugszinssatz und ein Warnhinweis zu den Folgen Fall sollte man aber seine Kaufentscheidung nur an der ausbleibender Zahlungen, günstigen Finanzierung ausrichten oder sich bei der monat- d as Bestehen bzw. Nichtbestehen eines lichen Belastung übernehmen, nur weil die Finanzierung so Widerrufsrechts, „günstig“ ist. d as Recht des Darlehensnehmers, das Darlehen vorzeitig zurückzuzahlen, N ame und Anschrift des Darlehensnehmers, 12| |13
d ie für den Darlehensgeber zuständige Die Restschuldversicherung dient dem Kreditgeber als zu- Aufsichtsbehörde, sätzliche Kreditsicherheit. Ein Abschluss ist allerdings d er Hinweis auf den Anspruch des Darlehensnehmers nicht immer erforderlich, insbesondere dann nicht, wenn auf einen Tilgungsplan, der Kreditnehmer über alternative Sicherheiten verfügt d as einzuhaltende Verfahren bei Vertragskündigung, (z. B. eine unbelastete Lebensversicherung). Die Kosten s ämtliche weitere Vertragsbedingungen. einer Restschuldversicherung variieren je nach versicher- tem Risiko. Falls die Kosten aber mehr als 10 % der Kredit- Damit der Verbraucher die reinen Finanzierungskosten und summe betragen, sollte ein Abschluss gut überlegt sein. seine Gesamtbelastung überblicken kann, ist der Gesamt- betrag des Darlehens neben dem Nettodarlehensbetrag im ADAC Tipp Vertrag anzugeben. Der „effektive Jahreszins“ soll dem Es lohnt sich ein genauer Blick in die Versicherungs Verbraucher den Vergleich mit anderen Darlehensange bedingungen der Restschuldversicherung! Hier wird boten ermöglichen. Er drückt aus, welche Aufwendungen der Schutz nämlich oft empfindlich eingeschränkt: ein Kunde für die Finanzierung im Verhältnis zum Netto Oft werden bestimmte Vorerkrankungen von vornherein darlehensbetrag pro Jahr hat und berechnet sich aus ausgeschlossen oder es gilt eine lange Karenzzeit. Teil- Jahreszins, Vertragslaufzeit sowie evtl. Kreditnebenkosten. weise wird die Zahlung verweigert, wenn der Kunde sein Arbeitsverhältnis selbst kündigt oder ein befristetes 2.8 Widerrufsrecht Arbeitsverhältnis ausläuft. Der Verbraucher kann den Finanzierungsvertrag binnen zwei Wochen widerrufen. Im Vertrag müssen unter 2.10 Sachmängelhaftung und Rücktritt anderem Angaben zur Frist und zu den Modalitäten der Beim Neuwagenkauf stehen dem Verbraucher im Falle Widerrufserklärung enthalten sein; andernfalls beginnt eines „Sachmangels“ zwei Jahre lang Sachmängelrechte die Widerrufsfrist nicht zu laufen. gegen den Verkäufer zu (früher: Gewährleistung). Gegen über dem gewerblichen Käufer darf diese Frist auf ein Jahr Für den Darlehensgeber besteht aber die Möglichkeit, verkürzt werden. diese Angaben nachzuholen und damit eine einmonatige Widerrufsfrist in Gang zu setzen. Während der Sachmängelhaftungsfrist kann der Käufer im Falle eines Mangels, der bereits bei Übergabe vorhan- Die Widerrufsfrist sollte man nutzen, um in Ruhe den den war, „Nacherfüllung“ verlangen. Diese besteht ent Vertragsschluss nochmals zu überdenken und zu prüfen, weder in der Nachbesserung (= kostenlose Reparatur) ob man die monatliche Belastung auch über eine längere oder in der Nachlieferung (= neues Fahrzeug gegen Rück- Zeit hinweg tragen kann. Lassen Sie sich von Ihrer Familie gabe des alten Fahrzeugs). Schlägt die Nachbesserung oder anderen vertrauten Menschen beraten und scheuen fehl, hat der Käufer das Recht den Kaufpreis zu mindern Sie nicht vor einem Widerruf zurück. oder bei einem erheblichen Mangel, vom Vertrag zurück zutreten. In diesem Fall kann er das Fahrzeug zurückgeben 2.9 Brauche ich eine Restschuldversicherung? und den Kaufpreis zurückverlangen. Er muss sich jedoch Eine Restschuldversicherung ist eine Absicherung des die Nutzungsvorteile für den Gebrauch des Fahrzeugs Kreditnehmers bzw. dessen Hinterbliebenen im Todesfall, anrechnen lassen. bei Krankheit oder Arbeitslosigkeit. Im Todesfall wird die noch ausstehende Restschuld des aufgenommenen Dar Weitere Informationen hierzu können Sie unserer Broschüre lehens durch die Leistung getilgt bzw. bei Krankheit oder „Neuwagenkauf“ entnehmen, die Sie beim ADAC kostenlos Arbeitslosigkeit werden die Raten gezahlt. auf Anfrage bekommen. 14| |15
den Kaufpreis zzgl. von ihm gezahlter Zinsen zurückzu Bei der Autofinanzierung stehen jedoch drei Parteien in erstatten. Weiter habe der Verbraucher dann den Kaufpreis rechtlichen Beziehungen zueinander: Der Händler, die Bank an die Bank in Höhe des ausstehenden Nettodarlehens- und der Kunde. Bei einem Streit zwischen Kunden und betrages und, weil er das Darlehen in Anspruch genom- Händler über Fahrzeugmängel oder sich daraus ergebende men hat, mit den bis zur Zahlung angefallenen Zinsen Rechte, hat das zunächst keine Auswirkungen auf den und Kosten zu zahlen (vgl. Reinking, AutoLeasing und Finanzierungsvertrag zwischen Bank und Kunden. Der AutoFinanzierung, 5. Auflage 2013, Rn. 223 ff.). Aufgrund Kunde muss damit auch die Raten weiterhin bezahlen. der strittigen Rechtslage ist im Zweifel eine anwaltliche Beratung zu empfehlen. Die rechtlich sehr umstrittenen Vorgehensweise bei der Rückabwicklung hat das OLG Hamm in einer Entscheidung vom 8. September 2005 (Az. 28 U 60/05, NZV 2006, 421) 2.11 Kann ich das Fahrzeug während der Finanzierungszeit wie folgt beschrieben: verkaufen? Grundsätzlich darf der Darlehensnehmer das Fahrzeug Der Käufer gibt das Fahrzeug an den Händler zurück. Der ohne schriftliche Zustimmung der Bank nicht verkaufen. Händler zahlt dafür dem Kunden eine etwaige Anzahlung aus, erstattet ihm die bis zum Zeitpunkt des Schadensein- 2.12 Wer kann wann kündigen? tritts geleisteten Nettokreditraten (= Raten ohne Finanzie- 2.12.1 Kann ich den Finanzierungsvertrag kündigen? rungskosten) und die evtl. danach noch bis zum Zeitpunkt Es ist grundsätzlich jederzeit möglich – ggf. unter Ein der tatsächlichen Rückabwicklung der Verträge geleisteten haltung einer Kündigungsfrist – das Darlehen vollständig Bruttokreditraten (= Raten mit Finanzierungskosten). Die oder anteilig zurück zu zahlen. Im Falle einer vorzeitigen Unterscheidung zwischen Netto- und Bruttokreditraten be- Rückzahlung vermindert sich dann die Restschuld um die gründet das Gericht damit, dass Finanzierungskosten zwar Zinsen, die auf die Zeit nach der Rückzahlung entfallen. grundsätzlich unter die zu erstattenden Aufwendungen im Rahmen der Vertragsrückabwicklung fallen. Aber die Finan- 2.12.2 Kann die Bank den Kredit kündigen? zierungskosten sind keine vergeblichen Aufwendungen, Die Bank kann den Kredit kündigen, wenn der Darlehens- solange das Fahrzeug mangelfrei genutzt werden kann. nehmer mit mindestens zwei aufeinanderfolgenden Teil Denn in dieser Zeit werden die Finanzierungskosten nach zahlungen ganz oder teilweise und mindestens zehn Pro- Ansicht des OLG Hamm durch die Nutzung des Fahrzeugs zent, bei einer Laufzeit des Verbraucherdarlehensvertrags aufgewogen. Erst von dem Zeitpunkt an, zu dem der über drei Jahre mit fünf Prozent des Nennbetrags des Mangel eintritt und das Fahrzeug nicht mehr genutzt wer- Darlehens in Verzug ist. Allerdings muss die Bank dem den kann, werden Finanzierungskosten nutzlos und sind Darlehensnehmer eine z weiwöchige Frist zur Zahlung somit vom Verkäufer zu erstatten. Die weitere Abwicklung gesetzt haben. des Kreditvertrages erfolgt ausschließlich zwischen der Bank und dem Händler aufgrund der zwischen ihnen Eine fristlose Kündigung ist in der Regel nur bei einer bestehenden Rechtsbeziehungen. wesentlichen Verschlechterung der Vermögensverhältnisse möglich. Diese Auffassung hat das OLG Hamm auch in einer neueren Entscheidung noch einmal bestätigt (vgl. Az.: 28 U 22/10 vom 05.08.2010, ADAJUR Dok.Nr. 90958). Nach einer anderen Meinung ist der Verkäufer gegen Rück- gabe des Fahrzeugs dazu verpflichtet, dem Verbraucher 16| |17
3 Leasing Leasing ist kein Kaufvertrag auf Raten. Das Ziel ist in aller Regel gerade nicht, am Ende der Vertragslaufzeit Eigen tümer des Fahrzeugs zu werden. Man muss am Ende des Beim Leasing wird das Fahrzeug nicht erworben, damit ist Leasingvertrages das Fahrzeug grundsätzlich an den der Leasingvertrag kein Kaufvertrag. Das Fahrzeug wird Leasinggeber zurückgeben. für die Dauer des Leasingvertrages nur „gemietet“. Dafür zahlt der Leasingnehmer ein Entgelt als Gegenleistung Es besteht aber die Möglichkeit, mit dem Händler ein so- für die Überlassung des Fahrzeuggebrauchs. Am Ende der genanntes Ankaufsrecht zu vereinbaren, denn in der Regel Laufzeit wird das Fahrzeug zurückgegeben. Ein Eigentums geht das Fahrzeug am Ende der Leasingzeit an den Händ- erwerb soll gerade nicht stattfinden. Dies stellt einen ler zurück. Dann kann man das Fahrzeug nach Ablauf der wichtigen Unterschied zur Finanzierung und zum Kauf dar. Leasingzeit auch vom Händler (und nicht von der Leasing- gesellschaft) erwerben. Es empfiehlt sich aber, das 3.1 Was Sie über Leasing wissen sollten Ankaufsrecht mit dem Händler schriftlich zu vereinbaren, Steuerliche Vorteile haben nur Geschäftsleute, nicht der denn oft werden Zusagen mündlich getätigt und sind am private Leasingnehmer. Daher bietet Leasing für Private Ende der Laufzeit nicht mehr nachweisbar. Eine solche keinen steuerlichen Anreiz gegenüber der Finanzierung. zusätzliche Absprache bindet den Leasinggeber nicht. Es ist nämlich von zwei unterschiedlichen Verträgen aus Leasing ist auch nicht billiger als eine Finanzierung – zugehen: Zum Einen dem Leasingvertrag und zum Anderen abgesehen von einigen speziellen Sonderangeboten. Auch dem Gebrauchtwagenkaufvertrag mit dem Händler nach wenn im ersten Augenblick Leasing wegen niedriger Raten Beendigung des Leasingvertrages. verlockender erscheint, hat Leasing seinen Preis. Die end gültige Belastung steht immer erst bei Vertragsende fest, Falls es z. B. den Händler, mit dem das Ankaufsrecht weil hier Nachzahlungen anfallen. Dabei kommt es oft zu vereinbart wurde, nach Beendigung der Leasingzeit nicht bösen Überraschungen. mehr gibt, also z. B. aufgrund einer Insolvenz, ist auch das Vorkaufsrecht gegenstandslos. Denn mit der Leasing Leasing ist zudem laufzeitgebunden, d.h. ein vorzeitiger gesellschaft wird ein solches ja nicht vereinbart. Ausstieg oder ein „Herauskaufen“ des Fahrzeugs – wie bei einer Finanzierung – ist grundsätzlich nicht möglich. Jeder 3.3 Rund um den Leasingvertrag vorzeitige Ausstieg aus dem Leasingvertrag – egal aus 3.3.1 Vertragsmodelle welchem Rechtsgrund – ist teuer. Die Leasinggesellschaft Bevor man einen Leasingvertrag abschließt, sollte man hat Anspruch auf das vereinbarte Leasingentgelt für die sich über die Vor- und Nachteile des jeweiligen Vertrags gesamte Laufzeit. modells informieren. Wir möchten Ihnen die gängigen Varianten mit ihren Eigenheiten kurz vorstellen. 3.2 So funktioniert Leasing Sie (Leasingnehmer) suchen sich bei einem Händler 3.3.2 Der Vertrag mit Restwertabrechnung (Lieferant) ein Fahrzeug aus. Dieses wird dann von einer Die Gesamtkosten bestehen hier – soweit vereinbart – Leasinggesellschaft (Leasinggeber) für Sie gekauft und aus einer bei Vertragsbeginn fälligen Sonderzahlung (diese Ihnen für eine fest vereinbarte Laufzeit zur Verfügung stellt eine Vorauszahlung auf die Leasingraten dar), den gestellt. Dafür bezahlen Sie das Leasingentgelt. Alternativ während der Leasingzeit fälligen Leasingraten und dem bei können Sie auch erst kaufen und dann leasen. Vertragsende voraussichtlich geschätzten Fahrzeugwert (kalkulierter Restwert oder auch Rücknahme- oder Rück- kaufwert genannt). Der kalkulierte Restwert wird dann 18| |19
bei Vertragsende mit dem tatsächlichen Fahrzeugwert 3.3.4 Das Kilometerabrechnungsmodell verrechnet. Hier werden die Leasingraten auf Basis einer bestimmten Gesamtkilometerleistung errechnet. In der Regel liegt Wird hier im Vertrag zusätzlich zum kalkulierten Restwert die Vertragslaufzeit bei 3 Jahren, als feste Kilometerzahl eine Gesamtkilometerleistung angegeben, so heißt das werden meist 30.000 km vereinbart. Danach gibt der nicht, dass Sie nicht mehr fahren dürfen. Die Angabe der Kunde das Fahrzeug wieder ab. Gesamtkilometerleistung bedeutet nur, dass der für das Vertragsende voraussichtlich geschätzte Fahrzeugwert auf Probleme kann es geben, wenn der Leasingnehmer die der angegebenen Kilometerleistung beruht. vereinbarte Kilometerleistung überschreitet. Dann bezahlt er neben den Leasingraten einen Mehrkilometersatz. Vorsicht Restwertrisiko! Dieser wird normalerweise als Cent-Betrag vertraglich fest- Bei diesem Vertragsmodell trägt der Leasingnehmer das gelegt und beurteilt sich nach dem jeweiligen Fahrzeugtyp. sogenannte Restwertrisiko. D.h. er muss am Ende der Lea- Als grober Schätzwert für ein Mittelklassefahrzeug können singzeit für die Differenz zwischen kalkuliertem Restwert 10 bis 15 Cent angesetzt werden. Es gibt aber in den und dem tatsächlichen Wert des Fahrzeugs gerade stehen, meisten Fällen eine Kulanzregel für Mehrkilometer – den egal aus welchem Grund das Fahrzeug weniger wert ist. sogenannten Freibetrag. In der Regel sollte auch der Deshalb sollte man auf eine möglichst realistische Rest- Freibetrag vertraglich festgesetzt werden. wertkalkulation achten, um böse Überraschungen bei der Endabrechnung zu vermeiden. Beispiel zum Freibetrag: Bei einer vereinbarten Gesamt kilometerleistung von 120.000 km und einem vereinbarten ADAC Tipp Freibetrag von 5.000 km dürfte der Leasingnehmer zusätz- Eine Hilfe bei der Entscheidung bietet der ADAC Auto lich 5.000 km fahren ohne nachzuzahlen. kosten-Rechner auf unserer Internetseite www.adac.de (Info, Test & Rat/Autodaten & Autokosten/Autokosten/ Hiervon zu unterscheiden ist die sogenannte Freigrenze: Autokosten-Rechner). Hier haben Sie die Möglichkeit Bei einer Freigrenze werden die darüber hinausgehenden für Ihren Fahrzeugtyp den voraussichtlichen Wertverlust Kilometer teuer, d.h. die Überkilometer müssen komplett zu ermitteln und diesen Ihrer monatlichen Leasingrate nachbezahlt werden. Fährt der Leasingnehmer hingegen bzw. dem kalkulierten Restwert gegenüberzustellen. weniger, dann bekommt er eine Erstattung nach dem ver- einbarten Mehrkilometersatz – meistens werden maximal 3.3.3 Der Vertrag mit Andienungsrecht 10.000 km erstattet. Hierbei handelt es sich um eine Variante des Vertragstyps mit Restwertabrechnung. Ergibt sich bei Vertragsende ein Falls in Ihrem Vertrag ein Restwert und eine Gesamtkilo- niedrigerer als der kalkulierte Restwert, so ist der Leasing- meterleistung angegeben wurden – allerdings keine Mehr- nehmer auf Verlangen der Leasinggesellschaft dazu ver- bzw. Mindestkilometersätze vereinbart wurden, dann liegt pflichtet, das Fahrzeug anzukaufen. Allerdings hat der in der Regel ein Restwertvertrag vor. Leasingnehmer selbst kein Ankaufsrecht! Hat das Fahr- zeug einen höheren Wert, wird die Leasinggesellschaft das Beim Kilometerabrechnungsmodell trägt der Leasing Fahrzeug selbst veräußern. Der Leasingnehmer hat weder nehmer kein Restwertrisiko. Daher sind die Gesamtkosten ein Ankaufsrecht noch einen Anspruch auf Auszahlung des des Leasingvertrages in der Regel überschaubarer als Mehrerlöses, wenn ein reines Andienungsrecht vereinbart beim Restwertmodell. Die Leasingkosten an sich sind ist. In seltenen Fällen wird dieses Vertragsmodell aller- in der Regel jedoch höher, weil die Leasinggesellschaft dings mit einer Abrechnung des Mehrerlöses kombiniert. selbst das R estwertrisiko trägt. 20| |21
3.3.5 Vertragsschluss 3.3.7 Das Kleingedruckte im Leasingvertrag Leasingverträge kommen – wie jeder Vertrag – durch eine Für das Lesen des Kleingedruckten (auch die Allgemeinen entsprechende Einigung der Vertragspartner zustande. Leasingbedingungen) sollten Sie sich Zeit nehmen, denn hier verbergen sich oft die wirklich wichtigen Informationen. Die meisten vom Leasinggeber vorformulierten Leasing Auch das Nachfragen bei Unklarheiten ist zu empfehlen. antragsformulare sehen in der Regel eine Frist vor. Inner- halb dieser bleibt der Leasingnehmer an seinen A ntrag Grundsätzlich lassen sich im Kleingedruckten folgende zum A bschluss des Leasingvertrages gebunden. Eine Informationen finden, wobei die anschließende Aufzählung Bindungsfrist von ca. 3 Wochen ab Einreichung aller keinesfalls abschließend ist: erforderlichen Unterlagen ist wohl nicht zu beanstanden. Der Leasingnehmer darf das Fahrzeug während der Leasing- Die Leasingzeit beginnt in der Regel mit dem zwischen zeit grundsätzlich nicht verkaufen, verpfänden, verschenken, dem ausliefernden Händler und dem Leasingnehmer ver- vermieten oder verleihen. Auch eine Gebrauchsüberlassung einbarten Tag der Übergabe. Bei einer auf Wunsch des ist in der Regel nur an die im selben Haushalt lebenden Leasingnehmers vorgenommenen vorherigen Zulassung Personen möglich. beginnt die Leasingzeit schon am Tag der Zulassung. Als Leasingnehmer sind Sie der Halter des Fahrzeugs. 3.3.6 Widerrufsrecht Es wird auch auf Sie zugelassen. Insofern müssen Sie Restwertverträge können vom Verbraucher innerhalb von alle sich aus dem Betrieb ergebenden gesetzlichen Ver- zwei Wochen gegenüber der Leasinggesellschaft wider pflichtungen erfüllen, d.h. das Auto regelmäßig der HU vor- rufen werden. Beim Kilometerleasing ist die Rechtslage führen sowie Steuern und Versicherungsbeiträge bezahlen. nach einer Gesetzesänderung derzeit unklar, viele Leasing- Zudem enthalten die Leasingbedingungen i. d. R. eine verträge enthalten dennoch ein Widerrufsrecht. Falls nicht, Verpflichtung zum Abschluss einer Vollkasko-Versicherung. sollte man bei Vertragsschluss auf der Vereinbarung eines Widerrufsrechts bestehen. Das Oberlandesgericht Fällige Wartungs- und Inspektionsarbeiten müssen in der Düsseldorf befürwortet das Bestehen eines Widerrufs- Regel bei einem vom Hersteller anerkannten Betrieb aus- rechts beim Kilometerleasing (Urteil vom 02.10.2012, geführt werden. Az.: I-24 U 15/12, ADAJUR Dok. Nr. 99590). Unfallschäden sind unverzüglich zu melden. Achtung! Ein Neufahrzeug verliert bekanntermaßen stark an Wert, wenn Sie damit die erste Runde fahren. Als Folge Nachträgliche Änderungen, zusätzliche Einbauten oder eines Widerrufs muss aber für diesen Wertverlust grund- auch Lackierungen sind nur mit der ausdrücklichen sätzlich Ersatz geleistet werden. Das Landgericht Dresden Zustimmung des Leasinggebers zulässig. hat hierzu ausgeführt, dass aufgrund des hohen finanziellen Risikos bei Übernahme des Fahrzeugs hierüber eine um- Da ein dauerhafter Einsatz des Fahrzeugs grundsätzlich fassende Information erfolgen muss. Ein bloßer Hinweis in nur im Inland gestattet ist, kann das Kleingedruckte auch den Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist unzureichend Regelungen bezüglich Fahrten ins außereuropäische (Urteil vom 02.05.2007, Az.: 5 S 645/06, ADAJUR Ausland enthalten. Dok. Nr. 85241). 22| |23
3.4 Wie setzen sich die Leasingraten zusammen? Bei Geltendmachung einer Minderung des Kaufpreises Die Leasingrate errechnet sich aus: werden die Leasingraten dem verringerten Kaufpreis D er Differenz zwischen dem tatsächlichen Anschaffungs- angepasst. preis und dem bei Laufzeitende kalkulierten Restwert (= prognostizierter Wertverlust während der Vertrags Der streitige Mangel muss grundsätzlich bereits zum Zeit- laufzeit). punkt der Übergabe der Kaufsache vorgelegen haben. D en Kosten, die der Leasinggesellschaft bei der Innerhalb der ersten sechs Monate ab Übergabedatum Anbahnung, der Überwachung und der Beendigung des gilt aber zugunsten des Verbrauchers die gesetzliche Ver Vertrags entstehen. mutung, dass der Mangel schon zum Zeitpunkt der Über D en Refinanzierungskosten sowie dem zu erwartenden gabe vorgelegen hat. Nach Ablauf dieser sechs Monate Gewinn oder dem – bei einem wertunstabilen Fahrzeug trifft die Beweislast jedoch wieder den Leasingnehmer. möglichen – Risikozuschlag. Bei Fahrzeugmängeln außerhalb der Sachmängelhaftung 3.5 Meine Rechte bei einem Fahrzeugmangel ist der Leasingnehmer nach den Allgemeinen Leasing 3.5.1 Wer haftet für Fahrzeugmängel? bedingungen dazu verpflichtet, auf seine Kosten das Fahr- In den Allgemeinen Leasingbedingungen (also dem soge- zeug in betriebs- und verkehrssicherem Zustand zu erhal- nannten Kleingedruckten) werden dem Leasingnehmer ten und hierfür wie ein Eigentümer alle erforderlichen die Sachmängelhaftungsansprüche aus dem Kaufvertrag Kosten zu tragen. zwischen Leasinggeber und Händler abgetreten. Damit steht der Leasingnehmer gegenüber dem Händler wie ein Nach Ablauf der Sachmängelhaftungsfrist ist der Leasing- Fahrzeugkäufer. D.h. er muss sich im Falle eines Mangels nehmer wie bei einem Fahrzeugkauf auf Kulanz seitens auch an den Händler wenden. des Händlers oder Herstellers angewiesen. Kulanz ist jedoch eine freiwillige Leistung, auf die kein Rechts Nichtsdestotrotz muss er aber auch den Leasinggeber anspruch besteht. sofort unterrichten, wenn er Ansprüche gegen den Händler geltend macht. Auch bei einer gerichtlichen Geltend 3.5.3 Darf ich bei Mängeln die Leasingraten kürzen machung von Sachmängelansprüchen ist der Leasing oder ganz einbehalten? nehmer dazu verpflichtet, diese Rechte im eigenen Namen Der Leasingnehmer darf während der Laufzeit des Vertra- und auf eigene Rechnung einzuklagen. ges grundsätzlich keine Leasingraten einbehalten oder kürzen. Dies gilt sowohl für Mängel vor als auch nach 3.5.2 Fahrzeugmängel – so gehen Sie am Besten vor: Ablauf der Sachmängelhaftungszeit. Für den Fall, dass die Dem Leasingnehmer stehen dieselben Rechte zu wie Nacherfüllung als fehlgeschlagen zu werten ist (in der einem Fahrzeugkäufer, d.h. innerhalb von zwei Jahren nach Regel nach zwei erfolglosen Versuchen pro einzeln aufge- Übergabe der Leasingsache hat er bei Vorliegen eines tretenem Mangel), der Händler jedoch einen Rücktritt nicht Mangels zunächst ein Recht auf Nacherfüllung, das wahl- akzeptiert, gilt nach höchstrichterlicher Rechtsprechung weise aus Nachbesserung (Reparatur) oder Nachlieferung folgender Grundsatz: Der Leasingnehmer ist erst dann (Lieferung einer neuen Sache) besteht. zur vorläufigen Einstellung der Zahlung der Leasingraten berechtigt, wenn er aus dem erklärten Rücktritt klageweise Schlägt die Nachbesserung fehl oder ist die Nachlieferung gegen den Händler vorgeht (BGH, Urteil vom 16. Juni 2010, nicht möglich bzw. für den Händler unzumutbar, so kann Az.: VIII ZR 317/09, ADAJUR Dok. Nr. 89143). der Leasingnehmer wahlweise vom Vertrag zurücktreten oder den Kaufpreis mindern. Voraussetzung für den Rück- tritt ist allerdings ein erheblicher Mangel. 24| |25
3.6 Wie wird ein Leasingvertrag rückabgewickelt? Dasselbe gilt, falls der Leasingnehmer den Totalschaden Bei einem schon vollzogenem Rücktritt gibt der Leasing- verschuldet. Die Kaskoversicherung ersetzt lediglich den nehmer das Fahrzeug an den Händler zurück und bekommt Wiederbeschaffungswert (netto), aber nicht den Ablösewert. seinerseits von der Leasinggesellschaft bereits gezahlte Leasingraten, eine Leasingsonderzahlung und Vertrags ADAC Tipp kosten (z. B. Frachtgebühren, Ummeldekosten, Einbau und Bei vielen Leasinggesellschaften ist es mittlerweile für Montagekosten, Kosten der Hauptuntersuchung) zurück. den Leasingnehmer möglich, dieses – insbesondere bei Der Leasingnehmer muss in der Regel eine Nutzungs erst kurz laufenden Leasingverträgen besonders hohe entschädigung für die gefahrenen Kilometer in Höhe Kostenrisiko – bereits bei Leasingvertragsabschluss zu von 0,3 bis 0,6 % des Bruttokaufpreises pro gefahrene versichern (GAP-Versicherung). 1.000 km bezahlen. Die Rückzahlung des Kaufpreises erfolgt jedoch an die Leasinggesellschaft. 3.7.2 Wem steht eine Wertminderung zu? Eine unfallbedingte Wertminderung muss der Leasingneh- 3.7 Wenn ein Unfall passiert mer bei der gegnerischen Haftpflichtversicherung geltend Bei Unfallschäden hat der Leasingnehmer den Leasing machen und an den Leasinggeber abführen. geber unverzüglich zu benachrichtigen. Wenn Sie den Schaden der Versicherung melden, müssen Sie jedoch Je nach Vertragstyp wird auch bei Vertragsende mit einer eine Zahlung an den Leasinggeber verlangen. Die Repara- Wertminderung unterschiedlich verfahren: turarbeiten geben Sie wiederum in Auftrag bzw. bezahlen B eim Restwertvertrag ist die Wertminderung dem Ver diese auch. äußerungserlös in voller Höhe hinzuzurechnen. Hierzu ist der Leasinggeber aufgrund der Verlagerung des Rest- Eine Kündigung nach einem Unfall ist nur in bestimmten wertrisikos auf den Leasingnehmer verpflichtet, denn die Ausnahmefällen möglich. Mehr hierzu finden Sie unter der Absicherung des Restwerts umfasst auch den sogenann- Rubrik „Kündigung“. ten merkantilen Minderwert. Verbleibt ein Mehrerlös, wird dieser im Verhältnis von 75 % zu 25 % zu Gunsten des 3.7.1 Totalschaden Leasingnehmers aufgeteilt. Bei Totalschaden durch Fremdverschulden wird der Fahr- B eim Andienungsrecht muss der Leasinggeber die Wert- zeugschaden in Höhe des Wiederbeschaffungswertes, netto, minderung nur bei einer tatsächlichen Andienung erstat- von der Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers ten. Macht der Leasinggeber vom Andienungsrecht keinen reguliert. Schafft der (nicht vorsteuerabzugsberechtigte) Gebrauch, ist ihm jedoch die Wertminderung zu belassen, Leasingnehmer ein Ersatzfahrzeug an, wird ihm zwischen- da er das Risiko der Verwertung auf sich nimmt. zeitlich von den Gerichten die auf den Wiederbeschaffungs- B eim Kilometervertrag steht die Wertminderung dem wert entfallende Mehrwertsteuer als Schadensposition zu- Leasinggeber zu, da er das Verwertungsrisiko trägt und erkannt. Aber der Leasinggeber hat darüber hinaus gegen- die Tatsache eines „Unfallwagens“ den Veräußerungs über dem Leasingnehmer einen Anspruch auf Schaden erlös schmälert. sersatz, denn ihm entgeht ja nun das Leasingentgelt für die Restlaufzeit (die sog. Vollamortisation). Diesen 3.7.3 Erhalte ich die Mehrwertsteuer erstattet? Schaden (der sogenannte Ablösewert) übernimmt die Bei einem fremdverschuldeten Unfall ist die Rechtspre- gegnerische Haftpflichtversicherung nicht, er wird nur chung überwiegend verbraucherfreundlich und spricht dem durch eine etwa abgeschlossene Leasingratenausfall Leasingnehmer einen Anspruch auf Erstattung der Mehr- versicherung oder Kündigungsschadenversicherung wertsteuer zu. (sog. GAP-Versicherung) gedeckt. 26| |27
Bei einem selbstverschuldeten Unfall hingegen besteht Versicherung ersetzt nur Reparaturkosten, nicht aber die kein Anspruch auf Erstattung der Mehrwertsteuer. Dies gesamte Ausgleichszahlung, die der Leasingnehmer im wird damit begründet, dass die abgeschlossene Kasko Falle einer vorzeitigen Vertragsbeendigung dem Leasing versicherung das Risiko des Leasinggebers als Fahrzeug geber aus seiner Verpflichtung zur Vollamortisation schuldet. eigentümer abdeckt. Hier fließen in die Berechnung Anschaffungskosten, Nebenkosten oder Finanzierungskosten ein. 3.8 Wer kann wann kündigen? Leasinggeber und Leasingnehmer sind grundsätzlich an ADAC Tipp die im Leasingvertrag vereinbarte Laufzeit gebunden. Hier besteht die Möglichkeit, eine spezielle GAP- Kündigen ist also an sich nicht möglich. Versicherung (Kündigungsausfallschadensversicherung) abzuschließen, um die „Lücke“ zwischen Wieder Kommt es aus irgendwelchen Gründen tatsächlich einmal beschaffungswert und Vollamortisationsverpflichtung zu einer vorzeitigen Vertragsbeendigung, muss der Leasing- zu schließen (siehe unter 3.7.1). nehmer, bis auf wenige Abzüge, das ursprünglich verein barte „Gesamtleasingentgelt“ bezahlen. Dies folgt aus der 3.8.2 Kündigung nach einem Fahrzeugdiebstahl Tatsache, dass die Leasinggesellschaft für den Leasing- Auch eine Kündigung im Falle eines Fahrzeugdiebstahls nehmer das Fahrzeug erworben und ihm zur Nutzung zur ist möglich. Auch hier wird der Ausgleichsanspruch des Verfügung gestellt hat. Das Gesamtleasingentgelt e nthält Leasinggebers mit Wirksamkeit der Kündigung fällig. deshalb immer die aufgewendeten Kosten der Leasingge- sellschaft für den Ankauf des Fahrzeugs, die aufgewende- ADAC Tipp ten Verwaltungskosten und den von ihr einkalkulierten Ge- Bei Abhandenkommen des Fahrzeugs empfiehlt es winn. Es wird in monatlichen Raten auf die Gesamtlaufzeit sich, erst einen Monat nach der Entwendung den verteilt, daher bezahlt der Leasingnehmer für eine kürzere Leasingvertrag zu kündigen, weil der Leasingnehmer Laufzeit nicht viel weniger. Das gilt grundsätzlich auch, wenn verpflichtet ist, ein gestohlenes Fahrzeug wieder zurück- für den Tod des Leasingnehmers die Leasinggesellschaft zunehmen, wenn es innerhalb eines Monats nach in ihren A llgemeinen Geschäftsbedingungen eine Kündi- Eingang der Schadensanzeige beim Versicherer wieder gung der Erben zulässt (was nicht selbstverständlich ist). aufgefunden wird. In jedem Fall der vorzeitigen Vertragsbeendigung gilt: 3.8.3 Wenn Sie die Leasingraten nicht mehr bezahlen können Eine geleistete Leasingsonderzahlung wird nicht zurück Bei Privatleasingverträgen kann der Leasinggeber wegen erstattet, denn sie ist nur eine voraus geleistete Zahlung. Zahlungsverzuges des Leasingnehmers nur dann Der Leasinggeber hat aber stets Anspruch auf die kündigen, wenn: gesamte, ursprünglich vereinbarte Summe. d er Verbraucher mit mindestens zwei aufeinander folgenden Teilzahlungen ganz oder teilweise und mindes 3.8.1 Kündigung nach einem Unfall tens 10 v.H. bei einer Laufzeit des Kreditvertrages über Eine Kündigung nach einem Unfall ist nur im Fall einer 3 Jahre mit 5 v.H. des Nennbetrages des Kredites in erheblichen Beschädigung des Fahrzeugs möglich. Diese Verzug ist liegt vor, wenn die Reparaturkosten 60 % des Wiederbe- und schaffungswertes überschreiten bzw. im Totalschadensfall. d er Leasinggeber dem Verbraucher erfolglos eine zwei wöchige Frist zur Zahlung des rückständigen Betrages Hierbei ist zu beachten, dass der Leasinggeber einen Kün- mit der Erklärung gesetzt hat, dass er bei Nichtzahlung digungsausfallschaden geltend machen kann, denn die innerhalb der Frist die gesamte Restschuld verlange. 28| |29
Der „Nennbetrag“ (auch relativer Rückstandsbetrag Die Berechnung des Schadens erfolgt durch Gegenüber- genannt) ergibt sich nach einem Urteil des BGH (Urteil stellung mehrerer Einzelsummen: vom 14.02.2001, Az.: VIII ZR 277/99, DAR 2001, 262) D ie Summe der Leasingraten für den Rest der vereinbar- aus der Summe aller Leasingraten. ten Leasinglaufzeit und dem hypothetischen Wert des Fahrzeugs bei vertragsgemäßer Rückgabe. Diese Werte Für eine erfolgreiche Abwendung der Kündigung ist der werden jeweils abgezinst auf den Zeitpunkt der Vertrags- Zahlungsrückstand vollständig auszugleichen. beendigung. Hiervon werden dann die eingesparten lauf- zeitabhängigen Kosten sowie sämtliche sonstige Auf 3.8.4 Was passiert bei Tod des Leasingnehmers? wendungen des Leasinggebers aufgrund der vorzeitigen Leasinggeber und Leasingnehmer sind grundsätzlich an Vertragsbeendigung abgezogen (Abrechnungswert). Das die im Leasingvertrag vereinbarte Laufzeit gebunden. erzielte Ergebnis wird zu Gunsten des Leasinggebers Kommt es zu einer vorzeitigen Vertragsbeendigung, muss berücksichtigt. der Leasingnehmer bis auf wenige Abzüge das ursprüng- D er reale Wert des Fahrzeugs zum Zeitpunkt der vor lich vereinbarte Leasingentgelt bezahlen, denn die Leasing- zeitigen Rückgabe. Diese Summe wird zu Gunsten des gesellschaft hat das Fahrzeug für den Leasingnehmer Leasingnehmers berücksichtigt. erworben und es ihm zur Nutzung zur Verfügung gestellt. Das Gesamtleasingentgelt enthält daher immer die aufge- Die Abwicklung fällt sowohl bei der regulären als auch bei wendeten Kosten der Leasinggesellschaft für den Ankauf der vorzeitigen Vertragsbeendigung in den Aufgabenbereich des Fahrzeugs – einschließlich der Finanzierungskosten –, des Leasinggebers. Hierbei darf das Fahrzeug nicht billigst die anfallenden Verwaltungskosten und den von ihr ein „verschleudert“, sondern es muss bestmöglich verwertet kalkulierten Gewinn. Dies gilt grundsätzlich auch für den werden. Falls der Leasinggeber die Verwertung einem Todesfall des Leasingnehmers. Der Leasingvertrag endet Dritten überlässt, gehen grundsätzlich auch die Mehr nicht automatisch. In der Regel wird ein Sonderkündigungs- kosten zu seinen Lasten. recht des Erben im Rahmen der Allgemeinen Leasing bedingungen rechtlich vereinbart. Lässt sich diesen keine 3.9 Wenn der Vertrag regulär endet Regelung hierzu entnehmen, kann ein Sonderkündigungs- 3.9.1 Vertragstypen recht aus dem Mietrecht abgeleitet werden. Der Erbe Je nach Vertragstyp gibt es bei der Rückgabe des Leasing- sollte aber vor einer übereilten Kündigung unbedingt das fahrzeugs nach Vertragsende Besonderheiten, die man Kostenrisiko prüfen. So kann es u. U. günstiger sein, beachten sollte. das Fahrzeug bis zum mit dem Erblasser vereinbarten Vertragsende weiterzunutzen. 3.9.2 Vertrag mit Restwertabrechnung Ist das Fahrzeug bei Rückgabe weniger wert als der kalku- 3.8.5 Wie wird nach einer Kündigung abgerechnet? lierte Restwert, muss der Leasingnehmer die Differenz Der Leasinggeber hat natürlich einen Anspruch auf Rückga- erstatten. Falls das Fahrzeug genauso viel wert ist wie der be des Fahrzeugs. Zudem kann er einen Ausgleich für den – vereinbarte Restwert, braucht der Leasingnehmer nichts aufgrund der Kündigung – übrig gebliebenen Teil seiner Ge- nachzubezahlen. Wenn das Fahrzeug allerdings mehr wert samtkosten verlangen. Der Leasinggeber ist daher so zu ist als der kalkulierte Restwert, bekommt der Leasing stellen, als wäre der Vertrag ordnungsgemäß erfüllt worden. nehmer vom Mehrerlös 75 %. Die restlichen 25 % stehen aus steuerlichen Gründen der Leasinggesellschaft zu. Auch bei einer fristlosen Kündigung durch den Leasing Oft wird auch dieser Betrag dem Leasingnehmer gut ge- geber ist der Leasingnehmer zum Ersatz des dadurch schrieben, wenn er einen Folgeleasingvertrag abschließt. entstehenden Schadens verpflichtet. 30| |31
Sie können auch lesen