Finanzwirtschaft, Rechnungslegung, Steuern - Seminarreihe / Kontaktstudium
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V. Berufsbegleitende Weiterbildung Seminarreihe / Kontaktstudium Finanzwirtschaft, Rechnungslegung, Steuern Studienprogramm Heilbronn: 8. Oktober 2015 bis 8. April 2016 In Zusammenarbeit mit: Vorsprung durch Wissen
Die Seminarreihe / das Kontaktstudium Finanzwirtschaft, Rechnungslegung, Steuern Bedeutung: Die Finanzwirtschaft, die Rechnungsle- von gelerntem Wissen und praktischer Anwendung gung und Steuern sind für Unternehmen Bereiche, die unterstützt. durch viele Anforderungen der Finanzmärkte und -be- hörden geprägt sind. Diese haben weitreichende Aus- Made in und für Heilbronn ist das Motto des speziell wirkungen auf die Unternehmen und sind in ihrer Kom- für Heilbronn zugeschnittenen Studien- bzw. Seminar- plexität zu beherrschen. Insbesondere Unternehmen, konzeptes. Dazu fließen die Erfahrungen der Württem- die im internationalen Wettbewerb um neue Märkte bergischen Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie und Kunden stehen, müssen internationale Geschäfts- (VWA) in die Kooperation mit dem regionalen Netzwerk beziehungen und weltweite Verflechtungen innerhalb Controlling-Dialog aus dem Raum Heilbronn zusam- der Unternehmen abbilden und gestalten. Dazu sind men. Durch hauptsächlich regional verwurzelte Exper- sowohl die nationale Rechnungslegung und Unterneh- ten und den Veranstaltungsort an der Hochschule ent- mensbesteuerung wesentlich als auch die internatio steht somit ein Studienangebot aus der Region für die nale Rechnungslegung und die Besteuerung grenz- Region in der Region. überschreitender Aktivitäten. Zudem sind die Analyse von Finanzberichten der Geschäftspartner, das eigene Studienziele / Methodik Risikomanagement und die Verrechnungspreisgestal- • Übergreifend: Alle wesentlichen Aspekte der Berei- tung wichtige Aufgabenbereiche. Schließlich stellen die che Finanzwirtschaft, Rechnungslegung und Steuern Finanzwirtschaft und insbesondere die Unternehmens- werden thematisiert. finanzierung, Finanzplanung und Unternehmensbewer- • Kompetent: Experten vermitteln Inhalte mit akade- tung wesentliche Aspekte dar, um die Zukunft zu pla- mischen Anspruch und praktischer Erfahrung. nen und Wert zu steigern. Eine umfassen Qualifikation • Praxisorientiert: In Fallstudien und Praxisbeispielen in diesen Bereichen ist daher ein Erfolgsfaktor für Be- können Methoden und Konzepte angewandt, reflek- schäftigte im Finanz- und Rechnungswesen, in den Steu tiert und diskutiert werden. erbereichen und auch im Controlling von Unternehmen. • Interaktiv: Kleine Gruppen und didaktische Ab- wechslung führen zum Lernerfolg. Das Kontaktstudium ist eine umfassende Einführung • Flexibel: Die Teilnahme an einzelnen Seminaren bis in die Themen der Finanzwirtschaft, Rechnungslegung hin zum Kontaktstudium mit Abschluss ist möglich. und Steuern im Rahmen eines geschlossenen Kon- zepts. Dabei werden sowohl die einzelnen Themen Zielgruppe bereiche vertieft wie auch Querbezüge zwischen wich- • Controller / Mitarbeiter aus dem Finanz- und Rech- tigen Aspekten hergestellt und zu einem Programm nungswesen inhaltlich abgerundet. • Kaufmännische Führungskräfte • Nachwuchskräfte, die sich ein Grundwissen im Rech Transferorientierung wird in diesem Konzept groß nungswesen erwerben möchten geschrieben. Durch situationsbezogene Übungen und • Mitglieder im Controlling-Dialog Praxisbeispiele erhalten die Teilnehmer anwendbares • VWA-Absolventen Wissen in den Bereichen Finanzwirtschaft, Rechnungs- legung und Steuern, um ihr Unternehmen erfolgsorien- Sofern das VWA-Zertifikat „Kontaktstudiengang Finanz tiert steuern zu können. Der Lerntransfer in die Praxis wirtschaft, Rechnungslegung, Steuern“ (siehe Semi- kann durch eine optional angebotene, praxisorientier- nar- und Studienbescheinigungen, S. 8) angestrebt wird, te Projektarbeit zusätzlich intensiviert werden. Dabei ist ein kaufmännisch-betriebswirtschaftlicher Weiter werden die Studieninhalte auf konkrete betriebliche bildungs- oder Hochschulabschluss oder ein vergleich- Aufgabenstellungen übertragen und so die Verzahnung barer Kenntnisstand nachzuweisen. 2
Finanzwirtschaft, Rechnungslegung, Steuern Die Inhalte im Überblick MODUL 1: Nationale Rechnungslegung MODUL 2: Internationale Rechnungslegung MODUL 3: Risikomanagement und Verrechnungspreise MODUL 4: Analyse von Finanzberichten MODUL 5: Unternehmensbesteuerung MODUL 6: Besteuerung grenzüberschreitender Aktivitäten MODUL 7: Finanzwirtschaft MODUL 8: Finanzplanung und Unternehmensbewertung Praktische Anwendung und Lerntransfer Integrierte Übungen, Fallstudien und Praxisbeispiele Projektarbeit (optional) Studien- / Seminarzeiten und -ort Zeiten: Ort: donnerstags 09.00 – 16.30 Uhr (8 UE à 45 min) Hochschule Heilbronn, Know Cube, freitags 09.00 – 16.30 Uhr (8 UE à 45 min) Max-Planck-Straße 39, 74081 Heilbronn Information: Anja Walz 3 0711 21041-38, WalzA@w-vwa.de
Inhalte und Dozenten Fachliche Leitung Inhalte und Dozenten Professor Dr. Ralf Dillerup, Hochschule Heilbronn Modul 1: Dozententeam Nationale Rechnungslegung: Professor Dr. Ralf Dillerup, Hochschule Heilbronn Professor Dr. Thomas Kaiser, Hochschule Heilbronn Ansatz- und Bewertungsvorschriften des HGB, Professorin Dr. Ingrid Malms, Hochschule Heilbronn Jahresabschluss und Bilanzpolitik Kooperationspartner Inhalte • Rechtliche Grundlagen zum Einzel- und Konzern- abschluss • Aufbau und Struktur des HGB • Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und Controlling-Dialog, Professor Dr. Ralf Dillerup Bilanzierung (GoB) zfbu GmbH Zentrum für Betriebswirtschaft und • Ansatzverbote, -wahlrechte und -gebote Unternehmensführung in der Bilanz Institut für Strategie und Controlling (ISC) • Ermittlung der Anschaffungs- oder Herstellungs- Grimmstraße 25, 74223 Flein kosten Telefon 07131 203464, Fax 07131 598360 • Planmäßige und außerplanmäßige Abschreibungen Internet: www.controlling-dialog.de • Bilanzpolitik im Jahresabschluss • Konvergenz des internen und externen Rechnungs- wesens Dozent(en) Professorin Dr. Ingrid Malms Hochschule Heilbronn Heilbronner Institut für Lebenslanges Lernen gemeinnützige GmbH Robert-Bosch-Str. 32, 74081 Heilbronn Internet: www.hs-heilbronn.de/hill Termin/Dauer Donnerstag, 8. Oktober 2015, 09.00 bis 16.30 Uhr und Freitag, 9. Oktober 2015, 09.00 bis 16.30 Uhr Modul 2: Internationale Rechnungslegung Aufbau, Bilanzierungsregeln und Gestaltungs- möglichkeiten Inhalte • Adressatenkreis der internationalen Rechnungs- legung • Ausgewählte Besonderheiten der Bilanzierung nach IFRS im Vergleich zu HGB • G&V und umfassende Gesamtergebnisrechnung • Kapitalflussrechnung und Segmentberichterstattung 4
Finanzwirtschaft, Rechnungslegung, Steuern • Bilanzpolitische Gestaltungsmöglichkeiten Dozent(en) • Grundlagen der Konzernabschlusserstellung Professor Dr. Ralf Dillerup • Purchase Price Allocation und Goodwill-Ermittlung Hochschule Heilbronn • Kapitalkonsolidierung und Eliminierung inner- konzernlicher Leistungsbeziehungen • Abschreibung eines Goodwill und Unternehmens- bewertung Dozent(en) Termin/Dauer Professor Dr. Thomas Kaiser Donnerstag, 26. November 2015, 09.00 bis 16.30 Uhr und Hochschule Heilbronn Freitag, 27. November 2015, 09.00 bis 16.30 Uhr Modul 4: Analyse von Finanzberichten Jahresabschlüsse verstehen und interpretieren Termin/Dauer Donnerstag, 5. November 2015, 09.00 bis 16.30 Uhr und Inhalte Freitag, 6. November 2015, 09.00 bis 16.30 Uhr • Jahresabschlussanalyse und strategische Unterneh- mensanalyse Modul 3: – Erstellung zweckorientierter Strukturbilanzen Risikomanagement und Verrechnungspreise – Kennzahlen bilden und „Kennzahlenfriedhöfe“ vermeiden Risiken managen und externe Anforderungen – Stärken und Schwächen von Kennzahlen grenzüberschreitend erfüllen zur Bilanzauswertung – Cash Flow-Analysen Inhalte – Working Capital Management • Risikomanagement – Analyse der Bonität – Gesetzliche Regelungen (BilMoG, IFRS, SOX) – Zinsdeckungsrelationen (Coverage Ratios) – Konzeptionelle Grundlagen • Analyse der operativen Peformance – Risikomanagementprozess – Erfolgsspaltung: Qualität und Nachhaltigkeit – Internes Kontrollsystem der Erfolgsquellen – Revision – „Earning before ...“-Größen – Compliance-Systeme – Analyse der Gesamt- und Eigenkapitalrentabilität – Chancen- und Risikomanagement 2.0 – Return on Capital Employed • Verrechnungspreise – Der Leverage-Effekt – Begriff und Funktionen –F unktions- und Risikoprofile bei der Verrech- Dozent(en) nungspreisdokumentation Professor Dr. Thomas Kaiser –P reisvergleichsmethode, Wiederverkaufs- Hochschule Heilbronn methode, Kostenaufschlagmethode – Verhandlungen – Gewinnmethoden Termin/Dauer Donnerstag, 17. Dezember 2015, 09.00 bis 16.30 Uhr und Freitag, 18. Dezember 2015, 09.00 bis 16.30 Uhr Information: Anja Walz 5 0711 21041-38, WalzA@w-vwa.de
Modul 5: Unternehmensbesteuerung Wichtige Steuerarten im Überblick Inhalte • Ertragsteuern, insb. Einkommen-, Körperschaft- und Gewerbesteuer – Persönliche Steuerpflicht – S achliche Steuerpflicht / Ermittlung der Be- messungsgrundlage – Steuertarif und Steuerschuld • Besteuerung von Kapital- und Personengesell- schaften im Vergleich – B esteuerung von Kapitalgesellschaften auf Gesell- schafts- und Gesellschafterebene bei Aus- schüttung von Gewinnen – B esteuerung von Personengesellschaften ohne und mit Thesaurierungsbegünstigung Dozent(en) Professorin Dr. Ingrid Malms Hochschule Heilbronn Termin/Dauer Donnerstag, 28. Januar 2016, 09.00 bis 16.30 Uhr und Freitag, 29. Januar 2016, 09.00 bis 16.30 Uhr Modul 6: Besteuerung grenzüberschreitender Aktivitäten Internationales Steuerrecht, Auslandseinkünfte, Investitionen im Ausland Inhalte • Einführung in das internationale Steuerrecht – Leistungsfähigkeit und Welteinkommensprinzip – D oppelbesteuerung und Doppelbesteuerungs- abkommen – OECD-Musterabkommen • Anwendung des Einkommensteuerrechts bei Auslandseinkünften – Anrechnungsverfahren – A bzug ausländischer Steuern bei Ermittlung der Einkünfte – Steuerpauschalierung und Freistellung – Progressionsvorbehalt • Verkehrsteuern, insb. Umsatzsteuer • Besteuerung von Investitionen im Ausland – Prüfschema zur Umsatzbesteuerung (Outbound-Investitionen) – Lieferungen und sonstige Leistungen im Inland – Direktgeschäfte deutscher Investoren im Ausland –E infuhren aus Drittländern (und Ausfuhren in – Betriebsstätten deutscher Investoren im Ausland Drittländer) – K apitalgesellschaften deutscher Investoren – Innergemeinschaftliche Erwerbe (und inner- im Ausland gemeinschaftliche Lieferungen) – P ersonengesellschaften deutscher Investoren – R eihengeschäfte und innergemeinschaftliche im Ausland Dreiecksgeschäfte 6
Finanzwirtschaft, Rechnungslegung, Steuern Dozent(en) Modul 8: Professorin Dr. Ingrid Malms Finanzplanung und Unternehmensbewertung Hochschule Heilbronn Zukunft planen und Wert steigern Inhalte • Unternehmensplanung – Basis der zukunftsorientierten Unternehmens- Termin/Dauer bewertung Donnerstag, 11. Februar 2016, 09.00 bis 16.30 Uhr und – Liquiditäts- und Finanzplanung Freitag, 12. Februar 2016, 09.00 bis 16.30 Uhr – Bonitäten & Rating, Bankenkommunikation • Unternehmensbewertung Modul 7: – Unternehmensanalyse (Due Diligence) Finanzwirtschaft – Grundlagen der Bewertung, Bewertungsanlässe • Methoden der Unternehmensbewertung Finanzmathematik und Unternehmensfinanzierung – Überblick über die Methoden der Unternehmens- bewertung Inhalte – Unternehmensbewertung mit Discounted • Einführung in das finanzielle Denken Cash-flow-Modellen (DCF-Modellen) – Zinsen und der Zeitwert des Geldes – Unternehmensbewertung mit Multiplikatoren – Techniken der Abzinsung: Einführung in die (Vergleichswertverfahren) Zins- und Rentenrechnung – Substanzwertverfahren – Der Barwert und die Kapitalwertentscheidungs- regel Dozent(en) – Statische und dynamische Verfahren der Professor Dr. Ralf Dillerup Investitionsrechnung Hochschule Heilbronn • Unternehmensfinanzierung – Vollständige Finanzpläne als realitätsnähere Varianten der Investitionsbeurteilung – Chancen und Risiken der Einlagenfinanzierung – Mezzanine Finanzierunginstrumente – Instrumente der langfristigen Fremdfinanzierung Termin/Dauer – Finanzierung über den Kapitalmarkt Donnerstag, 7. April 2016, 09.00 bis 16.30 Uhr und – Maßnahmen zur Optimierung der Kapitalstruktur Freitag, 8. April 2016, 09.00 bis 16.30 Uhr – Termingeschäfte: Optionen, Swaps und Forwards Dozent(en) Professor Dr. Thomas Kaiser Hochschule Heilbronn Termin/Dauer Donnerstag, 10. März 2016, 09.00 bis 16.30 Uhr und Freitag, 11. März 2016, 09.00 bis 16.30 Uhr Information: Anja Walz 7 0711 21041-38, WalzA@w-vwa.de
Projektarbeit (optional) • 4. Phase: Anfertigung der schriftlichen Ausarbeitung Die Projektarbeit ist ein optionales Angebot, das dem ab ca. Mitte April 2016 (Dauer: zwei Monate), Abgabe Teilnehmer die Möglichkeit des Transfers der Studien- der Arbeit bis ca. Mitte Juni 2016 inhalte auf konkrete betriebliche Aufgabenstellungen • 5. Phase: Abschlusspräsentation und Fachgespräch ermöglichen soll. Die praxisnahe Ausrichtung der Arbeit (Dauer: 30 Min.) nach Abgabe der schriftlichen Aus bildet den Kern der Anforderung. Die Unterstützung arbeitung, voraussichtlich im Juli 2016 durch den Arbeitgeber ist dabei von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Ziel ist es, den Nutzen sowohl Seminar- und Studienbescheinigungen / für die Studierenden selbst (Praxistransfer, projektbezo- Prüfungsmöglichkeit gene Betreuung, Erwerb eines zusätzlichen Projektzer- • VWA-Seminarbescheinigung tifikats) als auch für Arbeitgeber (direkt umsetzbares – bei Belegung einzelner Module der Seminarreihe. Know-how des Mitarbeiters, Motivation und Bindung • VWA-Zertifikat „Kontaktstudiengang Finanzwirtschaft, von leistungsbereiten Mitarbeitern) zu erhöhen. Rechnungslegung, Steuern“ sofern – bei Belegung der gesamten Seminarreihe mindes- Im Rahmen des Kontaktstudiums ist eine schriftliche tens fünf der acht Einzelmodule belegt wurden und Ausarbeitung (Dauer: 2 Monate) nach bestimmten for- – weitere persönliche Zulassungsvoraussetzungen malen Kriterien bei der VWA einzureichen. Diese wird erfüllt sind (z. B. kaufmännisch-betriebswirtschaft- ergänzt durch eine abschließende mündliche Präsenta- licher Weiterbildungs- oder Hochschulabschluss, tion vor dem betreuenden Dozenten. Sowohl die schrift- siehe Zielgruppe, S. 2). liche als auch die mündliche Leistung werden bewertet • Qualifiziertes VWA-Zertifikat „Kontaktstudiengang und dem Teilnehmer in einem separaten Projektzertifi- Finanzwirtschaft, Rechnungslegung, Steuern“ (inkl. kat bescheinigt. Weitere Einzelheiten (z. B. Anmeldung, Projektzertifikat) sofern inhaltliche und formale Anforderungen) werden recht- – zusätzlich eine praxisorientierte Projektarbeit, die zeitig bekannt gegeben. dem Transfer der Lerninhalte auf betriebliche Auf- gabenstellungen dient, erfolgreich erstellt und prä- Ablaufplan der Projektarbeit (vorgesehener Zeitraum: sentiert wurde. April bis Juli 2016 im Anschluss an das Kontakt- • Abschluss „Financial Controller (VWA)“ sofern studium): – neben diesem Kontaktstudium auch das Kontakt- • 1. Phase: Themensuche/-eingrenzung in Abstimmung studium Controlling (nächster Start in Heilbronn mit VWA-Betreuer sowie ggf. mit Arbeitgeber bis ca. voraussichtlich ab Herbst 2016) belegt wurde und Mitte Februar 2016 – die praxisorientierten Projektarbeiten in beiden Stu- • 2. Phase: Verbindliche Anmeldung der Projektarbeit diengängen sowie eine mündliche Prüfung absol- mit Nennung des Themas bzw. Arbeitstitels bis ca. viert wurden (siehe Aufbaustudiengang, S. 11). Mitte Februar 2016 • 3. Phase: Einreichung der Grobgliederung bis ca. Mitte April 2016 8
Finanzwirtschaft, Rechnungslegung, Steuern Gebühren / Anmeldung Einzelseminare • Jedes Modul mit 16 UE kann einzeln belegt und ge- bucht werden. • Teilnahmegebühren (jeweils inkl. Tagungsunterlagen sowie Getränke): 300,– T für VWA-Absolventen und Mitglieder im Controlling-Dialog 330,– T für sonstige Teilnehmer Kontaktstudium • Teilnahme an der gesamten Seminarreihe, das be- deutet 8 Module / Einzelseminare mit 128 UE inner- halb eines Zeitraums von 6 Monaten. Bitte beachten: Das VWA-Zertifikat „Kontaktstudien- gang“ kann nur unter bestimmten persönlichen Vor- aussetzungen (siehe Seminar- und Studienbescheini gungen / Prüfungsmöglichkeit, S. 8) erworben werden. • Studiengebühren (jeweils inkl. Tagungsunterlagen sowie Getränke): 2.000,– T für VWA-Absolventen und Mitglieder im Controlling-Dialog 2.400,– T für sonstige Teilnehmer • Projektgebühr (nur bei Durchführung einer Projekt- arbeit): 600,– T für alle Teilnehmer In den Gebühren sind die schriftlichen Begleitmaterialien bereits enthalten. Eine verbindliche Anmeldung mit der Verpflichtung zur Zahlung der Gebühren wird unter Ver- wendung des Anmeldeformulars vorgenommen. Auch Online-Anmeldungen sind möglich unter www.w-vwa.de > Bildungsangebot Wirtschaft > Con trolling, Finanz- und Rechnungswesen > Kontaktstudiengänge bzw. Seminare oder unter www.controlling-dialog.de. Fördermöglichkeiten • Steuerliche Möglichkeiten (Werbungskosten) • Förderung durch den Arbeitgeber (Erläuterungen unter www.w-vwa.de > Aktuelles) Information: Anja Walz 9 0711 21041-38, WalzA@w-vwa.de
Rücktritt Einzelseminare Ein Rücktritt sollte schriftlich erklärt werden. Erfolgt bei der Buchung von Einzelseminaren der Rücktritt bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn, entfällt die Teilnah- megebühr. Geht die Mitteilung über einen Rücktritt spä- ter als zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn bei der VWA ein, stellt diese den entstandenen Aufwand, in der Regel 80 % der Teilnahmegebühr, in Rechnung. Al- ternativ besteht die Möglichkeit, einen Gutschein in Höhe von 50 % der Teilnahmegebühr zu erhalten und diesen zu einem späteren Zeitpunkt bei einem VWA- Seminar einzulösen. Kontaktstudium Bei der Anmeldung zum Kontaktstudium und erteilter Zulassungsbestätigung ist bei einem Rücktritt bis zwei Wochen vor Studienbeginn eine Rücktrittsgebühr von 10 % der Studiengebühr zu entrichten. Bei einem Rück- tritt bis Ende der zweiten Woche nach Studienbeginn wird eine Rücktrittsgebühr von 20 % der Studienge- bühr erhoben. Erfolgt der Rücktritt danach, ist die volle Studiengebühr zu entrichten. Wir behalten uns vor, das Kontaktstudium oder Einzel- seminare bis zu zwei Wochen vor Beginn wegen zu ge- ringer Teilnehmerzahl abzusagen. Sofern die zur Durch- führung des Kontaktstudiums erforderliche Teilnehmer- zahl bis zwei Wochen vor Studienbeginn nicht erreicht wird, behält sich die Württembergische VWA überdies vor, den bereits angemeldeten Teilnehmern ein neues Angebot zu unterbreiten. Dieses Angebot zielt darauf ab, entweder durch eine Verlängerung der Entschei- dungsfrist die Durchführung der Veranstaltung noch er- reichen zu können oder aber durch die Erhöhung der Gebühren die Durchführung bei geringerer Teilnehmer- zahl zu ermöglichen. Ansprechpartner Anja Walz Daniel Scheible 0711 21041-38 0711 21041-31 WalzA@w-vwa.de ScheibleD@w-vwa.de Information und Konzeption und Anmeldung Beratung 10
Aufbaustudiengang Financial Controller (VWA) Inhalte Kontaktstudiengang Kontaktstudiengang Controlling Finanzwirtschaft, Rechnungslegung, Steuern Projektarbeit Projektarbeit einschließlich Präsentation einschließlich Präsentation Mündliche Abschlussprüfung Studienziel / Zielgruppe Gebühren Der Aufbaustudiengang vermittelt den Teilnehmern Studiengebühr: umfassende Kompetenzen zur Lösung betrieblicher 2.000,– € je Kontaktstudiengang Fragestellungen des modernen Finanz- und Rech für VWA-Absolventen und nungswesens. Dieses Ziel wird an der VWA-Zweig Mitglieder im Controlling-Dialog akademie Heilbronn durch die nachfolgende Belegung 2.400,– € für sonstige Teilnehmer der beiden thematisch miteinander verbundenen Kontaktstudiengänge „Controlling“ sowie „Finanz Gebühr für Projektarbeit: wirtschaft, Rechnungslegung, Steuern“ erreicht. 600,– € je Kontaktstudiengang für alle Teilnehmer Zielgruppe sind Betriebswirte (VWA), Absolventen wirt- schaftswissenschaftlicher Studiengänge (DHBW, FH, Gebühr für mündliche Abschlussprüfung: Uni), Bilanzbuchhalter (IHK) sowie Interessenten mit 300,– € für alle Teilnehmer vergleichbarem Kenntnisstand. Information: Anja Walz 11 0711 21041-38, WalzA@w-vwa.de
Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Wolframstraße 32 70191 Stuttgart 0711 21041-0 info@w-vwa.de www.w-vwa.de Wir sind für Sie erreichbar: Montag bis Donnerstag 08:00 - 18:00 Uhr Freitag 08:00 - 16:00 Uhr Folgen Sie uns auf D KS 02 REV 02 04/2015 Mitglied im Bundesverband Deutscher Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien e.V.
Sie können auch lesen